Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Frühlingsfest im Naschgarten

Buch. Ein Frühlingsfest im Naschgarten des Bucher Bürgerhauses an der Franz-Schmidt-Straße 8-10 findet am Freitag, 13. Mai, von 14 bis 18 Uhr statt. Zu diesem ist jedermann willkommen. Auf dem Fest findet unter anderem ein Flohmarkt statt, Fahrräder werden gecheckt und amtlich codiert, es gibt kreative Angebote und wer möchte, kann ein paar Runden mit der neuen Fahrrad-Rikscha des Bürgerhauses drehen. Organisiert wird das Fest gemeinsam vom Öko-Gut Buch, der Frauenberatung BerTa, vom neuen...

  • Buch
  • 01.05.22
  • 115× gelesen
„Gestern.Heute.Morgen.“ heißt das neue Liederbuch, das der Leiter der Musikschule „Musikseeräuber“, Fabian Fiedler herausgibt. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Mit einem Fernrohr durch die Zeit blicken
Musikschule "Musikseeräuber" veröffentlicht neues Liederbuch

Fabian Fiedler, Initiator und Leiter der Pankower Musikschule „Musikseeräuber“, hat ein neues Liederbuch veröffentlicht. Dessen Titel: „Gestern.Heute.Morgen.“ Seit vielen Jahren segelt der Musikseeräuber-Käpt’n nun schon auf dem Meer der Musik hin und her. Gemeinsam mit ihm begeben sich „Matrose“ Fabian Fiedler und seine Zuhörer nun auf eine emotionale Reise zwischen Familie und Freundschaft, Suchen und Finden, alt werden und jung sein. Im Mittelpunkt des neuen Liederbuches steht ein Fernrohr,...

  • Pankow
  • 01.05.22
  • 505× gelesen

Neue Lesebühne in der Brotfabrik

Weißensee. Unter dem Motto „Brot & Spiele“ ist am Mittwoch, 11. Mai, eine neuartige Lesebühnen-Veranstaltung in der Brotfabrik am Caligariplatz zu erleben. Zu Gast sind Max Golenz und Diego Hagen. Sie sind Poetry Slammer und Lehrer, Rapper und Comedians, Wortakrobaten und Reimemonster. Nachdem die beiden Berliner seit über einem Jahrzehnt einzeln die Bühnen Deutschlands unsicher gemacht haben, entstand die Idee einer gemeinsamen Lesebühne. Das Ergebnis ist „Brot & Spiele“. Dabei handelt es sich...

  • Weißensee
  • 30.04.22
  • 78× gelesen
Philipp Dienstag, alias Philipp Katzenberger, singt mit Gitarrenbegleitung die Lieder, die Frank Holweger schreibt, textet und produziert. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Bereits hundert Songs gemeinsam produziert
Im Blauohr-Label entstehen „Bunte Lieder“ für Kinder

Sie sind eines der produktivsten Kinderlieder-Komponisten- und -Interpreten-Duos der Stadt: Frank Holweger und Philipp Dienstag. Ende Mai kommt ihre neue CD „Bunte Lieder. Durch die Nacht“ heraus. Das ist dann schon ihr achtes Album. Und die Ideen für weitere Kompositionen und Texte schwirren Frank Holweger bereits durch den Kopf. Fußballbegeisterte kennen den Pankower als 1.Vorsitzenden des Fußballvereins Borussia Pankow, der eine große Jugendabteilung hat. Aber im Hauptberuf ist er Inhaber...

  • Pankow
  • 30.04.22
  • 287× gelesen

Aus dem Leben von Otto Nagel

Niederschönhausen. Einen Vortrag über das Leben und Wirken von Otto Nagel im Ortsteil Wedding hält der Heimatforscher Ralf Schmiedecke am Sonnabend, 14. Mai, um 14 Uhr im Schloss Schönhausen, Tschaikowskistraße 1. Zum Lichtbildervortrag mit Lesung lädt der Freundeskreis der Chronik Pankow ein. Ralf Schmiedecke zeigt anhand historischer Aufnahmen, welche wichtigen Orte Otto Nagels Weddinger Zeit bis 1944 prägten. Außerdem wird der Verleger Walter Frey Passagen aus Büchern von Otto und Wally...

  • Niederschönhausen
  • 30.04.22
  • 82× gelesen

Bilder von Dorit Bearach

Pankow. Bis zum 29. Mai zeigt die Galerie Pankow die Ausstellung „aurum nigrum“. In dieser sind Bilder der Malerin Dorit Bearach zu sehen. Die Ausstellung findet im Rahmen einer Reihe statt, die sich mit dem Thema des Exils auseinandersetzt. Gleichzeitig würdigt die Galerie Pankow das Werk der Künstlerin mit einer Personalausstellung und einer umfangreichen Publikation. Nach ihrem Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden zog Dorit Bearach, die in Tel Aviv geboren wurde, im Jahr...

  • Pankow
  • 29.04.22
  • 74× gelesen

Kunstwerke aus Abfall kreiert

Prenzlauer Berg. „Wirf mich nicht“ ist der Titel der neuen Ausstellung, die am Freitag, 13. Mai, um 19 Uhr im Ewa-Frauenzentrum in der Prenzlauer Allee 6 eröffnet wird. Maria Salouvardou verwandelte für diese Ausstellung Müll zu kunstvollen Arbeiten. Ihre Mixed-Media-Kunstwerke bestehen aus Handarbeitstechniken mit verschiedenen kaputten Sachen, Spielzeug, Plastik- und Papiermüll, Textilien und Drähten, kombiniert mit Musik, Text und Video. Maria Salouvardou verweist damit nicht nur auf die...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.04.22
  • 53× gelesen

Der Bezirk wird zur Galerie
Im Mai und Anfang Juni findet das artspring-Festival 2022 statt

Im Mai findet es wieder mit Präsenzveranstaltungen statt: das Pankower Kunstfestival „artspring berlin“. Unter dem Motto „Der Mythos ist hin“ präsentiert sich bis zum 12. Juni die ganze Vielfalt der Kunst- und Kulturproduzenten des Bezirks. In den kommenden Wochen sind Ausstellungen, Konzerte, Lesungen, Performances und anderes mehr zu erleben. Das diesjährige Festivalmotto stammt aus einem Film über den Ortsteil Prenzlauer Berg in der Umbruchszeit von 1990. Das Festival wird Begegnungen...

  • Bezirk Pankow
  • 29.04.22
  • 267× gelesen
Die Band CITY und weitere "Rock Legenden" kann man am 22. Mai in der Max-Schmeling-Halle erleben. | Foto:  Dirk Schmidt
Aktion 6 Bilder

Chance der Woche
Karten gewinnen für die "Rock Legenden"

"Rock Legenden": Was 2014 als Experiment begann, nämlich die großen Drei des deutschsprachigen Rocks in spannenden Konstellationen, ungewöhnlichen Kollaborationen und fulminanten Duetten miteinander agieren zu lassen, wurde zu einer Institution. Am 22. Mai 2022 steht die vierte "Rock Legenden"-Auflage an. In den Startlöchern für die "Rock Legenden"-Tournee 2022 stehen CITY, die sich 2022 von der Live-Bühne verabschieden. CITY sind Toni Krahl, Fritz Puppel, Georgi Gogow und Manfred Hennig....

  • Prenzlauer Berg
  • 28.04.22
  • 1.275× gelesen
Großes Tanzvergnügen steht am 14. Mai im Sport Club Siemensstadt an: Der Spandauer Sportlerball lockt aufs Parkett. | Foto: Veranstalter
Aktion

Wir bitten zum Tanz!
Karten für den Spandauer Sportlerball zu gewinnen

Am 14. Mai 2022 findet wieder der Spandauer Sportlerball im Sport Club Siemensstadt Berlin, Buolstraße 14, statt. Nach dem coronabedingten Ausfall im vergangenen Jahr wird wieder eine rauschende Ballnacht mit Tanz und Showeinlagen gefeiert. Mehr als 700 tanzbegeisterte Gäste genießen seit über 30 Jahren die Atmosphäre im Sport Centrum Siemensstadt. Gäste aus ganz Berlin treffen sich zu diesem gesellschaftlichen Höhepunkt. Erwartet werden auch Prominenz aus Politik, Sport und Wirtschaft. Zum...

  • Siemensstadt
  • 28.04.22
  • 483× gelesen

Protesttag zur Gleichstellung

Weißensee. Anlässlich des 30. Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung findet am Sonnabend, 7. Mai, ab 19 Uhr im Bildungs- und Kulturzentrum Peter Edel eine Veranstaltung des Vereins Handiclapped – Kultur Barrierefrei statt. Mit einem bunten Programm aus Konzerten, Modenschau, Quiz und Party möchte der Verein diesen Tag feiern. Willkommen sind Menschen mit und ohne Handicap. Zu erleben sind unter anderem das DJ-Kollektiv Supa Star Soundsystem, eine Modenschau...

  • Weißensee
  • 28.04.22
  • 60× gelesen

Kiezspaziergang durch den Ortsteil

Weißensee. Die Initiative „Weißensee erzählt seine Geschichte“ veranstaltet am Dienstag, 10. Mai, einen Kiezspaziergang durch den Ortsteil. Treffpunkt ist 14.30 Uhr vor dem Frei-Zeit-Haus Weißensee in der Pistoriusstraße 23. Von dort aus spazieren alle, die Lust auf gemeinsame Erkundungen rund um den Weißen See haben, in Richtung dieses Gewässers. Mit Freilichtbühne, Milchhäuschen und seiner bekannten Fontäne haben sich der See und sein Park im Laufe der Geschichte zu einem Wahrzeichen des...

  • Weißensee
  • 28.04.22
  • 90× gelesen
Im Projekt „Rap it“ können Jugendliche ihre eigenen Songs schreiben. | Foto:  Bildungsverbund Buch/ Projekt Rap It

Drei Tage lang Rap-Workshop
Texte schreiben und an eigenen Songs feilen

Die ersten Rap-Workshops im Rahmen des Projektes „Rap it“ für Jugendliche ab zwölf Jahren sind organisiert. Sie finden an drei Tagen statt, und zwar am 13. Mai von 18 bis 20 Uhr sowie am 14. und 15. Mai jeweils von 13 bis 20 Uhr in der Jugendfreizeiteinrichtung „Der Alte“ in der Wiltbergstraße 27. Die Jugendlichen können im Rahmen der Workshops die Rap-Musik anderer Jugendlicher kennenlernen sowie mit Rap-Pädagoginnen und -Pädagogen eigene Texte schreiben, an ihren Songs feilen, eigene Beats...

  • Buch
  • 27.04.22
  • 144× gelesen

"Fête de la guitare" in der Bibliothek

Pankow. Zu einem Konzert mit dem Ensemble „Fête de la guitare“ lädt die Janusz-Korczak-Bibliothek für Mittwoch, 11. Mai, um 19.30 Uhr in ihre Räumlichkeiten in der Berliner Straße 120/121 ein. Die Freude und Leidenschaft am gemeinsamen Musizieren hat das Gitarrenorchester "Fête de la guitare", bestehend aus über 20 Laienmusikerinnen und -musikern zusammengeführt. Unter der Leitung von Tzvetan Stoyanov hat sich das Ensemble ein breites Repertoire erarbeitet, welches Werke aus vier Jahrhunderten...

  • Pankow
  • 27.04.22
  • 92× gelesen

Kontroverse hält an
Podiumsdiskussion zum Thälmann-Denkmal

Zu einer Podiumsdiskussion „Ernst Thälmann. Zu dem umstrittenen Denkmal in Prenzlauer Berg“ laden das Aktive Museum Faschismus und Widerstand in Berlin und das Museum Pankow für Montag, 2. Mai, um 19 Uhr in den Kinosaal des Zeiss-Großplanetariums an der Prenzlauer Allee 80 ein. Seit 36 Jahren steht im Thälmann-Park an der Greifswalder Straße die gewaltige Büste des einstigen KPD-Vorsitzenden Ernst Thälmann. Das Denkmal und seine antiquierte Formensprache provozierten von Anfang an Widerspruch....

  • Prenzlauer Berg
  • 25.04.22
  • 179× gelesen
  • 1
In ihrem neuen Heft informieren die Heimatforsches des Freundeskreises der Chronik Pankow ihre Leser über die Geschichte der früheren Dörfer, aus denen der Bezirk Pankow entstand. | Foto:  Freundeskreis der Chronik Pankow

Mehr über Pankows Dörfer erfahren
Heimatforscher geben neues Heft heraus

Der Freundeskreis der Chronik Pankow hat sein erstes Mitteilungsblatt für dieses Jahr herausgegeben. In diesem finden sich Geschichten aus der Geschichte der ehemaligen Dörfer rund um Alt-Pankow. Dabei handelt es sich um die einstigen Dörfer, die 1920 zum 19. Bezirk von Groß-Berlin zusammengeschlossen wurden. Dieser erhielt den Namen Pankow, weil dieser Ort die größte Einwohnerzahl der zusammengeschlossenen Dörfer hatte. Die Frage, wann und wo die Dörfer erstmalig Erwähnung fanden, beantwortet...

  • Niederschönhausen
  • 25.04.22
  • 351× gelesen
Der renommierte Künstler Christian Awe an seinem neuesten Kunstwerk. | Foto: Dstrct.Berlin
3 Bilder

Seine Kunst soll Kreativität fördern
Christian Awe installierte erstes Großgemälde im Dstrct.Berlin

Er ist bekannt für seine großformatigen, farbintensiven Gemälde: der Berliner Maler Christian Awe. Wie eindrucksvoll diese wirken, davon kann man sich zum Beispiel an der Fassade des Kulturhauses Karlshorst an der Treskowallee überzeugen. Nun gestaltet Christian Awe auch das Innere des Neubaus Dstrct.Berlin an der Landsberger Allee 104 aus. In der Lobby des Unternehmens Strato, das in das neue Bürogebäude einziehen wird, wurde das erste seiner Kunstwerke angebracht. Stolze vier Stunden haben...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.04.22
  • 324× gelesen

Ein Vortrag zur „Filmstadt“

Niederschönhausen. Der Freundeskreis der Chronik Pankow lädt für Donnerstag, 5. Mai, um 17 Uhr zu einem Vortrag mit anschließendem Gespräch zum Thema „100 Jahre Filmstadt Schönholz“ ein. Im ersten Teil einer Gesprächsreihe zur Filmstadt Schönholz präsentieren Andrea Koschwitz und Rainer Winkelmann Geschichten, Bilder und Dokumente zur Filmgeschichte in Pankow. Beide recherchierten über eine bisher nur wenig bekannte und dennoch interessante Zeit der Pankower Filmhistorie. Im Frühjahr 1922...

  • Niederschönhausen
  • 23.04.22
  • 108× gelesen
Wolfhard Spies am Ufer des Weißen Sees. Er organisiert mit weiteren engagierten Weißenseerinnen und Weißenseern ehrenamtlich den Kultursommer 2022. Weitere Mitstreiter sind willkommen. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Den Kultursommer selbst mitgestalten
Wolfhard Spies hofft auf weitere Veranstalter

Das Weißenseer Blumenfest in seiner früheren Form wird es wohl nicht mehr geben. Doch dafür findet dieses Jahr der „Weißenseer Kultursommer 2022“ statt. Es ist nun schon fünf Jahre her, dass es zuletzt das Blumenfest gab. Zu viele Auflagen und immer höhere Kosten führten dazu, dass es danach nicht erneut organisiert wurde. Doch nun soll der Weißenseer Kultursommer mit einem völlig anderen Konzept eine Alternative bieten. Statt an einem Wochenende und an einem Ort wird der Kultursommer vom 27....

  • Weißensee
  • 23.04.22
  • 616× gelesen

Bilderreise entlang der Panke

Karow. „Stromabwärts bis zur Spree – Entdeckung entlang der Panke“ ist der Titel einer kulturhistorischen Bilderreise mit Sören Marotz, die am Mittwoch, 3. Mai, um 10 Uhr in der Stadtteilbibliothek Karow in der Achillesstraße 77 in Kooperation mit dem Stadtteilzentrum Turm stattfindet. In seiner Bilderreise mit historischen und heutigen Fotografien zeichnet der Historiker Sören Marotz den Weg der Panke von der „Quelle“ bei Bernau bis zur (alten) Mündung in die Spree nach. Ursprünglich als...

  • Karow
  • 23.04.22
  • 59× gelesen
Julia Engelmann bezaubert mit ihrer Wortakrobatik, die direkt ins Herz trifft. Und Musik macht sie auch. | Foto: Marta Urbanelis
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche UPDATE
Gewinnen Sie Karten für Julia Engelmann! ABGESAGT

Wie der Veranstalter, Semmel Concerts Entertainment, soeben mitteilt, ist das Konzert abgesagt: "Da sich Julia Engelmann aktuell noch in der Genesung einer schweren Corona-Erkrankung befindet, kann die geplante “Glücksverkatert”-Tour leider nicht stattfinden und alle Termine müssen ersatzlos abgesagt werden. Die bereits gekauften Tickets können an der jeweiligen Vorverkaufsstelle zurückgegeben werden, an der sie erworben wurden. Wir wünschen Julia gute Besserung, sodass sie ganz schnell wieder...

  • Kreuzberg
  • 21.04.22
  • 959× gelesen
  • 1

Eine Kindheit auf der Fischerinsel

Wilhelmsruh. In den Jahren von 1969 bis 1973 entstand im Zentrum Ost-Berlins ein einzigartiger Hochhauskiez: die Fischerinsel. Der Journalist Andreas Ulrich lebte mit seiner Familie dort. 50 Jahre später begab er sich auf die Suche nach ehemaligen Nachbarskindern und erzählt ihre Geschichten. Sein Buch „Die Kinder von der Fischerinsel“ stellt er am Donenrstag, 28. April, 19.30 Uhr, auf Einladung des Vereins Leben in Wilhelmsruh im Mehrgenerationenhaus Rote Schule in der Schillerstraße 49 vor....

  • Wilhelmsruh
  • 20.04.22
  • 45× gelesen

Walpurgisnacht im Landhaus

Rosenthal. Das traditionelle Walpurgisnacht-Fest in der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung Landhaus Rosenthal beginnt in diesem Jahr am Sonnabend, 30. April, um 15 Uhr. Die großen und kleinen Hexen erwartet auf dem Gelände an der Hauptstraße 94 ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Musik, Tänzen und Trommlern. Es gibt bis in den späten Abend hinein Spiele um ein großes Feuer, das um 18 Uhr entfacht wird. Außerdem im Angebot: Ponyreiten, Hüpfburgspringen, Rollenrutschen, Kreativangebote,...

  • Rosenthal
  • 19.04.22
  • 182× gelesen
Ein Blick in den Großen Wasserspeicher an der Belforter Straße. Dort wird die Ausstellung „Fossile Erfahrung“ gezeigt. | Foto:  Bernd Wähner

Ausstellung im Wasserspeicher
Kunstwerke zu „Fossiler Erfahrung“

Unter dem Motto „Fossile Erfahrung“ gastiert die kommunale Prater-Galerie bis 8. Mai mit ihrem aktuellen Ausstellungsprojekt im Großen Wasserspeicher an der Belforter Straße. „Fossile Erfahrung“ thematisiert einige der gegensätzlichen und zum Teil gewaltreichen Realitäten, die mit der Nutzung fossiler Energieträger einhergehen. Die Ausstellung bringt künstlerische Arbeiten und Erzählungen zusammen, die vom Rohstoffabbau zum Zwecke der Energiegewinnung handeln. Unter anderem wird den Fragen...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.04.22
  • 505× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.