Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Natur und Kunst in Symbiose

Prenzlauer Berg. Die Malerin und Bildhauerin Margit Grüger stellt in der Kunst-Buchhandlung am Kollwitzplatz verschiedene Grafik-Zyklen aus. Sie sind eine „Hommage an Rimbaud. Poet und Freigeist“. Zu sehen sind die Grafiken und Collagen bis 6. Juni im Kunst-Buch in der Wörther Straße 17. Öffnungszeitensind montags bis freitags von 11 bis 19 Uhr sowie sonnabends von 10 bis 17 Uhr. Kontakt: Telefon 47 37 47 22. uk

  • Prenzlauer Berg
  • 08.05.21
  • 41× gelesen

Schaubude zeigt haarige Szenen

Prenzlauer Berg. Die Schaubude Berlin zeigt zu ihrem Geburtstag am 15. Mai die Filmversion von „Verschlingen“. In märchenhaft-assoziativen Bildern zeigt das Werk haarige Szenen von Müttern und Töchtern: Drei sich eng miteinander verschlingende Geschichten, drei Symptomatiken, die durch den Magen gehen. Drei Köpfe und drei Vorstellungen davon, wie ein Mädchen, eine Frau, eine Großmutter, eine Mutter oder eine Tochter sein soll, darf und doch niemals werden will. Die drei Generationen...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.05.21
  • 43× gelesen

Neue Installation im Kunstraum

Pankow. Im Vorfeld des diesjährigen Pankower Kunstfestivals „artspring 2021“ hat das Organisationsteam ein besonderes Projekt gestartet: die Ausstellungsreihe „Neuland – Wandel, Abriss, Neubesinnung“. Diese wird von Dirk Teschner kuratiert. Präsentiert wird sie im neuen Kunstraum KORN. Dabei handelt es sich um den Raum hinter den Schaufenstern der Heinrich-Böll-Bibliothek in der Greifswalder Straße 87. Bis zum 23. Mai ist dort die Installation „Gespenster“ des Künstlers Roland Boden zu sehen....

  • Bezirk Pankow
  • 02.05.21
  • 53× gelesen
Anzeige
Diana Achtzig (Tierportrait-Malerin): „Musikfisch-Tierportrait“, Ölfarbe auf Leinwand, 80 x 80 cm, Berlin 2021
Tiermalerei, Tierportraits, Tiergemälde, gemalte Tierbilder, Tieraquarelle, Acryltierbilder, Tiermalerin, Tierportrait-Malerin, Tierportraitmalerin, Tiermaler, Tiermalereien, Tierzeichnungen, Fischmalerin, Katzenbilder, Katzenmalerei, Katzenmalerin, Katzengemälde, Katzenbilder, Hundemalerin, Hundebilder, Hundemalerei, Hundegemälde,Cats & Dogs | Animal Painter, Cat Art, Dog Art, Portraits, Other Paintings | Foto: Tierportrait-Malerin und Bildhauerin Diana Achtzig
3 Bilder

Tiermalerei-Portraits
von Diana Achtzig in der Persönlichkeitsentwicklung

Text von Barrie von Ashburner Die Tierportraits zeigen Tier-Allegorien und symbolischen Identifikationsfiguren Die Tierportrait-Malerin Diana Achtzig malt seit 1990 bereits ihre handgemalten Tiergemälde mit Acryl- und Ölfarben auf Leinwänden. Weiterführend gibt es Tieraquarelle auf Papier. In ihrer Tiermalerei beschäftigt sie sich mit der Persönlichkeitsentwicklung von Mensch und Tier. Bereits in ihrer ersten niederländischen Galerie konnte diese Malerin ihre Tierportraits erfolgreich an...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.05.21
  • 438× gelesen

Gespräch über die neue Ausstellung

Pankow. Anlässlich der Eröffnung der neuen Ausstellung „Styleneid aus dem Missy Magazin“ lädt das Frauenzentrum Paula Panke für Freitag, 7. Mai, von 19 bis 21 Uhr zu einer Online-Veranstaltung ein. Guter Stil – schlechter Stil? In der Rubrik „Styleneid“ präsentiert das Missy Magazine Menschen mit ihrem Kleidungsstil. Für die neue Ausstellung im Pankower Frauenzentrum haben die Redakteurinnen des Missy Magazins Stil-Porträts der vergangenen Jahre ausgewählt. Zur Vernissage ist nicht nur...

  • Pankow
  • 27.04.21
  • 65× gelesen
Aktion

Chance der Woche
Gewinnen Sie ein Magazin „Mit dem Fahrrad in Berlin und Umgebung“

„Mit dem Fahrrad in Berlin und Umgebung“ heißt das neue Magazin der Berliner Morgenpost. Auf 108 Seiten lernen die Leser viele Trends vom neuen E-Bike bis hin zum praktischen Zubehör kennen. Aber auch tolle Routen für die Radtour am Wochenende dürfen hier nicht fehlen. Berlin tritt in die Pedale! Frei und unabhängig auf zwei Rädern durch die Stadt, den Wind im Haar und ein Glücksgefühl im Herzen – klar, dass sich das Radfahren wachsender Beliebtheit erfreut. Das bildreiche Magazin „Mit dem...

  • Tempelhof
  • 27.04.21
  • 1.261× gelesen
  • 1

Gestalten des Himmels gemalt

Pankow. Die Galerie Wolf & Galentz in der Wollankstraße 112a kann trotz Corona auf zwei erfolgreiche Jahre zurückschauen. Archi Galentz und Andreas Wolf hatten die traditionsreichen Galerieräume 2019 vom langjährigen Galeristen Joachim Pohl übernommen. Inzwischen stieß Anna E. Wilkens zum Team. In ihrer Galerie zeigten sie bisher zwölf Ausstellungen. „Wir freuen uns, dass wir mit unserer Arbeit nun ins dritte Jahr gehen dürfen, in der Hoffnung, dass wir baldmöglichst wieder mit vielen Menschen...

  • Pankow
  • 25.04.21
  • 67× gelesen

Heimat gestalten
Mauerstiftung startet digitale Ausstellung mit Bildern von Geflüchteten

Ein Tuktuk-Taxi in Asien, ein gedeckter Tisch mit Spargel und Weißweinglas oder ein Foto von arabischen Großfamilien beim Picknick im Gleisdreieckpark – das sind die ersten Motive, die Migranten auf der Internetseite www.nachderflucht.de/heimat hochgeladen haben. Mit dem sogenannten Heimat-Builder in der interaktiven Onlineausstellung „Nach der Flucht. Wie wir leben wollen“ der Stiftung Berliner Mauer kann jeder sein ganz persönliches Bild von Heimat und all ihren Konnotationen kreieren. Die...

  • Marienfelde
  • 24.04.21
  • 110× gelesen
Das Museum Pankow hat eine Publikation zu den Akteuren der modernen Sozialarbeit vor 100 Jahren herausgegeben. Zu diesem Thema zeigt das Museum zurzeit auch eine Sonderausstellung. | Foto: Screenshot Bernd Wähner

Als das Amt reformiert wurde
Neue Publikation zu Akteuren der modernen Sozialarbeit

„Aufbruch und Reformen. Pionierinnen und Pioniere der modernen Sozialarbeit in Prenzlauer Berg während der Weimarer Republik“ heißt eine neue Publikation des Museums Pankow. Sie erschien zur gleichnamigen Sonderausstellung, die bis zum 24. Oktober im Museum zu sehen ist. Herausgegeben wurde das Buch von der Historikerin und Publizistin Doris Fürstenberg und dem Leiter des Pankower Museums, Bernt Roder. Die Autorinnen und Autoren dieser Publikation widmen sich einem besonderen Meilenstein der...

  • Bezirk Pankow
  • 23.04.21
  • 234× gelesen

Was im leeren Theater passiert

Weißensee. Das Kulturzentrum Brotfabrik am Caligariplatz lädt für Freitag, 30. April, 17 Uhr, erneut zu einer #OrangeFriday-Aktion ein. An diesem späten Nachmittag wird sich auf ungewöhnliche Weise der Vorhang der Brotfabrik-Bühne heben. Er gibt Interessierten den Blick ins Innere der geschlossenen Bühne frei. Nachdem Zuschauer in den vergangenen Monaten bereits erleben konnte, was Techniker, die Theaterleitung und Stammzuschauer im Lockdown machen, wird nun ein anderer Bereich in kleinen...

  • Weißensee
  • 23.04.21
  • 54× gelesen

Kunstsalon am Berg im Tal

Pankow. Am 8. und 9. Mai findet erstmals der neue „Kunstsalon am Berg im Tal“ statt. Organisiert wird er von Skadi Engeln. Ziel des Kunstsalons ist es, in unregelmäßigen Abständen Bildende Künstlerinnen und Künstler in einem etwas anderen Rahmen vorzustellen. Sobald dies möglich ist, soll das mit Lesungen und kleinen Konzerten verbunden werden. Am zweiten Maiwochenende sind nun zunächst unter dem Motto „Auf Wasser geschrieben“ Fotografien von Türkan Kentel, Tuschezeichnungen von Jan Grambow...

  • Pankow
  • 22.04.21
  • 71× gelesen
  • 1
Udo Lindenberg besuchte 2015 das Pankower Rathaus. Mit seinem Hit „Sonderzug nach Pankow“ machte er 1983 den Bezirk in ganz Deutschland und darüber hinaus bekannt. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

„Sonderzug“ schrieb Musikgeschichte
Zu Udo Lindenbergs Geburtstag wird in Pankow einiges geplant

Mit seinem Song „Sonderzug nach Pankow“ setzte er dem Bezirk musikalisch ein Denkmal: Udo Lindenberg. Am 17. Mai feiert der Deutschrocker seinen 75. Geburtstag. Partner aus dem Bezirk entwickelten aus diesem Anlass verschiedene Ideen, wie man Udo Lindenberg würdigen, aber auch wie man seinen Geburtstag zum Anlass nehmen könnte, um auf die Pankower Musikgeschichte und -szene aufmerksam zu machen. So wird die Pankower Kaspar Hauser Stiftung zur Titelzeile „Sonderzug nach Pankow“ verschiedene...

  • Bezirk Pankow
  • 21.04.21
  • 692× gelesen
irchenmusikerin Rudite Livmane-Lindenbeck konnte schon die ersten Stücke auf der neuen Orgel in der Alten Pfarrkirche spielen. | Foto: Bernd Wähner
10 Bilder

Neue Töne in der Alten Pfarrkirche
Einbau und Intonation der neuen Orgel geht voran

Wer zurzeit ganz nahe an der Pankower Pfarrkirche auf dem Dorfanger vorbeiläuft, wird sie vielleicht hören: Töne aus der neuen Orgel. Nachdem die Grobmontage der Orgel binnen drei Wochen abgeschlossen werden konnte, findet nun bis voraussichtlich Mitte Mai die sogenannte Intonation statt. Das heißt, die Orgelpfeifen werden nach und nach eingebaut und gestimmt. Gute sechs Wochen dauert dieser aufwendige Prozess, ehe das Instrument vollständig bestückt ist. Wie herrlich und raumfüllend der Klang...

  • Pankow
  • 20.04.21
  • 645× gelesen

Bilderreise durch Armenien

Karow. Zu einer Online-Veranstaltung „Landschaft in Armenien“ lädt die Stadtteilbibliothek Karow für Donnerstag, 29. April, um 16.30 Uhr ein. Armenien war das erste christlich geprägte Land der Welt. Es hat drei Millionen Einwohner und eine lange Geschichte, die schon ab dem 7. Jahrhundert vor Christus beginnt. Die armenische gehört zu den ältesten Kulturen des südlichen Kaukasus. Und trotz dieser Geschichte wissen viele Menschen in Deutschland kaum etwas über dieses Land. Mariam Vardanyan lädt...

  • Karow
  • 18.04.21
  • 57× gelesen
Der Karower Kunstmarkt war in den zurückliegenden Jahren immer das kulturelle Highlight im Ortsteil. Im vergangenen und in diesem Jahr konnte und kann er zwar nicht stattfinden. Aber der Verein Phoenix hofft, dass er ihn für 2022 wieder organisieren kann. | Foto: Phoenix
4 Bilder

Ein kleiner Verein leistet Großes
Phoenix organisiert seit zwanzig Jahren Kultur im Ortsteil

Viele Jahre fand er immer unter einem besonderen, kreativen Motto statt: der Karower Kunstmarkt. Wegen der Pandemie musste er im vergangenen Jahr ausfallen. Und auch in diesem Jahr wird er nicht stattfinden können. Trotzdem gibt es weiterhin den Verein, der dieses Karower Highlight über viele Jahre hinweg mit viel Engagement ehrenamtlich organisiert: den Kulturförderkreis Phoenix. Dessen Mitglieder hoffen, dass sie schon bald wieder mit ihren kulturellen Angeboten die Region bereichern können....

  • Karow
  • 18.04.21
  • 274× gelesen
Beim Rakatak wird normalerweise auf einem Sportplatz getrommelt, bis die Schönholzer Heide erbebt. In diesem Jahr findet das  Festival aber überwiegend online statt. | Foto: Rakatak/ Jugendkulturzentrum Königstadt
2 Bilder

Rakatak zieht wieder ins Internet
Interessierte können mit eigenem Format am Trommelfest teilnehmen

Es ist jährlicher kultureller Höhepunkt im Bezirk: das Rakatak. Das traditionelle Trommelfest konnte bereits im vergangenen Jahr wegen der Pandemie nicht wie gewohnt stattfinden. Und auch 2021 sieht es nicht anders aus. „Leider können wir es unter den aktuellen Umständen und angesichts der voraussichtlichen Entwicklungen auch in diesem Jahr nicht verantworten, das Fest wie gewohnt als Großveranstaltung auf der Sportanlage Schönholz zu planen“, informiert das Team, das dieses Fest ehrenamtlich...

  • Bezirk Pankow
  • 17.04.21
  • 149× gelesen

Geschichten rund um den Frühling

Buch. „Der Frühling ist da“ ist der Titel einer Lesung mit Jutta Janz, zu der der Bucher Kieztreff in der Franz-Schmidt-Straße 8-10 einlädt. Die Kabarettistin wird ihren Zuhörerinnen und Zuhörern am Dienstag, 27. April, ab 14 Uhr Geschichten rund um den Frühling präsentieren. Allerdings findet die Veranstaltung nicht im Kieztreff, sondern per Telefonschaltung statt. Wer zuhören möchte, meldet sich unbedingt unter der Telefonnummer 941 54 26 an und bekommt dann die Einwahldaten mitgeteilt....

  • Buch
  • 14.04.21
  • 24× gelesen
 Die Illustratorin Judith Drews hat bereits mehr als 60 Bücher gestaltet. Ihre gerade erschienenen sind „Drews Tierleben“ und „Die Einhorn-Enzyklopädie“.  | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Die Magie der Einhörner
Judith Drews gestaltete Enzyklopädie zu den Fabelwesen

Sie ist eine der produktivsten und gehört zu den erfolgreichsten Kinderbuch-Illustratorinnen Berlins: Judith Drews. Gerade ist ihr neuestes Buch „Die Einhorn-Enzyklopädie“ im Verlagshaus Jacoby & Stuard herausgekommen. Für diese fertigte sie nicht nur die Illustrationen an, sondern schrieb auch die Texte. „Dafür musste ich sehr viel recherchieren“, gesteht Judith Drews. „Denn wir kennen sie alle, und doch wissen wir so wenig über diese magischen Tiere.“ Einhörner faszinieren Menschen aller...

  • Bezirk Pankow
  • 14.04.21
  • 857× gelesen
  • 1
Foto: Berliner Morgenpost
Aktion

Chance der Woche
Gewinnen Sie das Morgenpost-Magazin mit tollen Tipps

Die Berliner verbringen jetzt wieder mehr Zeit im Freien. Doch die Nachbarschaft ist abgeklappert. Wohin soll der nächste Ausflug gehen? Anregung findet man im Magazin der Berliner Morgenpost "Draußen in Berlin und Brandenburg". In Berlin und Brandenburg reihen sich kleine und große Attraktionen aneinander – und viele davon kennen selbst die Einheimischen noch nicht. Höchste Zeit für Entdeckungstouren in die Nachbarschaft – unter diesem Motto hat die Berliner Morgenpost im vergangenen Jahr...

  • Bezirk Neukölln
  • 13.04.21
  • 2.409× gelesen
  • 1

Wer wirklich gehört wird

Pankow. „Hallo, hört mich jemand?“ ist der Titel einer Lesung mit Sibel Schick, zu der das Frauenzentrum Paula Panke für Donnerstag, 22. April, um 19 Uhr einlädt. Diese findet aufgrund der aktuellen Situation als Livestream online auf YouTube statt. Sibel Schick ist Autorin, Journalistin, Speakerin und Podcasterin. Ihr neues Buch „Hallo, hört mich jemand?“ ist eine Sammlung ihrer Kolumnen und Kommentare über Rassismus, Sexismus, Identität und Sprache. Die zentrale Frage im Buch ist: Welche...

  • Pankow
  • 09.04.21
  • 71× gelesen

Tourismusverein Berlin-Pankow
Neue Infostelen für Touristen

Pankow. Der Tourismusverein Berlin-Pankow begrüßt es, dass das neue touristische Informationssystem der Stadt durch die Grün Berlin GmbH installiert wird. Er fordert zugleich die baldige Installation der neuen Infostelen im Bezirk Pankow. Die neuen barrierearmen Infostelen mit Display informieren in Deutsch und Englisch zu Sehenswürdigkeiten und sind zugleich mit weiteren Digitalfunktionen ausgestattet. Berlinweit sollen von der Grün Berlin GmbH insgesamt 220 solcher Infostelen zwischen 2021...

  • Bezirk Pankow
  • 03.04.21
  • 133× gelesen
Auf der Titelseite ist ein Bild vom Nordendkrankenhaus zu sehen. Dort wurde unter anderem Friedensnobelpreisträger Carl von Ossietzky, der im KZ schwer erkrankte, bis zu seinem Tode am 4. Mai 1938 behandelt. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Zum Umgang mit einem Chronisten
Freundeskreis gibt ein neues Heft mit Beiträgen zu Rudolf Dörrier heraus

Wie geht man mit Geschichte um? Diese Überschrift trägt der erste Beitrag im neuen Mitteilungsblatt zur Pankower Heimatgeschichte, dass der Freundeskreis der Chronik Pankow herausgegeben hat. Eigentlich ist es das Heft 4-2020. Aber wegen Corona hat sich die Herausgabe verspätet. Doch umso lesenswerter sind die Beiträge. Denn die Frage „Wie geht man mit Geschichte um?“ betrifft auch die Geschichte des eigenen Vereins. Im ersten und in weiteren Beiträgen geht es um Rudolf Dörrier (1899-2002)....

  • Bezirk Pankow
  • 03.04.21
  • 534× gelesen
Der Bildhauer Rudolf J. Kaltenbach an einem seiner neuen Steine vor dem EWERKultur in Buch. Zum 20. Jubiläum der Aktion „Steine ohne Grenzen“ haben seine Bildhauer-Kollegin Silvia Fohrer und er sich etwas Besonderes einfallen lassen.  | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Beim neuen Kunstwerk kann jeder mitmachen
"Steine ohne Grenzen" feiert Jubiläum

Anlässlich des 20. Jubiläums der Aktion „Steine ohne Grenzen“ haben sich die beiden Künstler Silvia Fohrer und Rudolf J. Kaltenbach etwas Besonderes einfallen lassen. In dem Mitmachprojekt „Courage gegen Rassismus“ wollen sie mit Pankowern aller Generationen mindestens ein neues soziales Gemeinschaftskunstwerk im Bucher Forst installieren. Seit einigen Wochen füllt Rudolf J. Kaltenbach deshalb stabile Papiertaschen mit Steinen unterschiedlicher Art und Form. Mal sind sie zylindrisch, mal Quader...

  • Bezirk Pankow
  • 02.04.21
  • 2.765× gelesen
Vom 2. bis zum 13. März 2022 dürfen sich die Fans auf eine brandneue Show und Eis-Entertainment der Extraklasse im Tempodrom freuen.  | Foto: Holiday on Ice/Deen van Meer 2018
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Tickets für die neue Show von Holiday on Ice

Holiday on Ice kehrt zurück auf die großen Eisbühnen dieser Welt und macht auf seiner Deutschlandtour natürlich auch wieder Halt in Berlin. Vom 2. bis zum 13. März 2022 dürfen sich die Fans dann auf eine brandneue Show und Eis-Entertainment der Extraklasse im Tempodrom freuen. Wir verlosen schon jetzt Karten! Hinter den Kulissen hat Holiday on Ice nicht aufgehört, an seiner Rückkehr und dem nächsten Eis-Spektakel zu arbeiten. „Wir blicken zuversichtlich in die Zukunft und richten unser...

  • Charlottenburg
  • 30.03.21
  • 1.064× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.