Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Neue Ausstellung im Amtshaus
Im Flüchtlingscamp von Kindern fotografiert

„Through our Eyes“ ist der Titel einer neuen Fotoausstellung im Nachbarschaftszentrum Amtshaus Buchholz. Die Bilder führen die Betrachter an dunkle Orte. Durch die Augen von 47 Kindern und Jugendlichen, alle zwischen zwölf und 17 Jahre alt, können die Betrachter ein Stückweit verstehen lernen, was es heißt, Monate oder gar Jahre auf der Flucht zu sein. Denn die Aufnahmen entstanden in einem Fotografie-Projekt mit Flüchtlingskindern auf einer Insel im Ägäischen Meer. Sie hielten zwischen...

  • Französisch Buchholz
  • 30.03.21
  • 64× gelesen

Osterferienspaß 2021 in Berlin

Nach Homeschooling und Wechselunterricht stehen in Berlin nun endlich zwei Wochen Osterferien vor der Tür. Neben spannenden Aktivitäten online oder per Livestream gibt es für die freien Tage auch viele Ferienangebote an der frischen Luft – von Kunstprojekten, Ausstellungen, Museumsevents und Naturerkundungen bis hin zu Workshops zu diversen Themen: Für alle ist etwas dabei. Dabei werden selbstverständlich die aktuellen Corona-Auflagen immer berücksichtigt. Im Veranstaltungskalender des Berliner...

  • Charlottenburg
  • 27.03.21
  • 117× gelesen
Verwaistes Traditionskino an der Schönhauser Allee. Dabei wollen viele das Colosseum zurück.  | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

"Niemand will hier ein Büro"
Initiative "Rettet das Colosseum" macht weiter Druck auf Politik

Mitte März jährte sich die Schließung des Kinos Colosseum. Hoffnung gibt es wenig, doch Kino-Freunde und Unterstützer hoffen weiter auf Rettung. 365 Tage ohne Colosseum, und ein Ende ist nicht absehbar. Doch die Kino-Unterstützer wollen nicht aufgeben und werben mit einer originellen Aktion erneut für die Rettung des Traditionshauses an der Schönhauser Allee. Mit einem Gedicht hat sich die Initiative „Rettet das Colosseum“ an die Politik gewandt, darunter auch an Berlins Regierenden...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.03.21
  • 769× gelesen

Kalenderbilder in der Apotheke

Heinersdorf. Eine Ausstellung mit Kalenderbildern von Monika Waterstrat zeigt das Nachbarschaftshaus Alte Apotheke in der Romain-Rolland-Straße 112 bis zum 27. April. Zu sehen sind Kalenderbilder aus verschiedenen Jahren, die die Künstlerin in Aquarell und mit Tusche malte. Mit ihren Bildern versucht Monika Waterstrat die Empfindungen einzufangen, die sie beim Betrachten der Natur bewegt haben. Man sieht in ihren Werken die Freude an der Schönheit und Einzigartigkeit der Natur, die beim...

  • Heinersdorf
  • 24.03.21
  • 64× gelesen

Abendgesellschaft im Prater Digital

Prenzlauer Berg. Bei einer Abendgesellschaft im Prater Digital am Mittwoch, 31. März, werden Theatermacher und Dramaturg Uwe Gössel sowie der Autor, Regisseur und Theatermacher Daniel Wetzel, beide Pioniere der Performing Arts, von 18 bis 19 Uhr Szenarien für den Prater entwerfen und sich mit Fragen beschäftgen, wie sich die post-pandemischen Kulturinstitutionen entwickeln werden, welche Kulturtechniken für Institutionen oder Gruppen jetzt entscheidend sind und welche Verbündete es zu gewinnen...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.03.21
  • 47× gelesen
Szene aus dem Film „Innenleben“ vor dem Pflegeheim „Am Kreuzberg“ mit den „Papillons“.  | Foto: Max Goedecke
3 Bilder

Gegen das Vergessen
Theaterprojekt „PAPILLONS“ bringt an Demenz erkrankte Menschen auf die Bühne

Viele gemeinnützige Organisationen haben sich der sozialen Hilfe und gesellschaftlicher Verantwortung verschrieben. Sie setzen dabei in ihrer ehrenamtlichen Arbeit auf unterschiedlichste Konzepte. Eines davon heißt „Empowerment“ und stellt die Lebensautonomie Hilfsbedürftiger in den Fokus. Schon wieder ein neumodischer Begriff aus der Managersprache, dessen Übersetzung „Ermächtigung“ kaum das wiedergibt, was eigentlich dahinter steckt. „Helfen bedeutet nicht immer nur zu geben und zu nehmen....

  • Prenzlauer Berg
  • 24.03.21
  • 647× gelesen

Rundgänge durch das grüne Pankow

Pankow. Das Pankower Tourist Information Center (TIC) hat in Zusammenarbeit mit regionalen Verbänden und Partnern digitale Spaziergänge durch den Bürgerpark und über den Friedhof III sowie den Schlosspark mit Schlossgarten entwickelt. Die Rundgänge stehen in verschiedenen Versionen kostenfrei auf der Webseite des TIC zum Download zur Verfügung. Interessierte erhalten mit den Downloads Routenvorschläge und Informationen über Sehenswertes entlang der Wege. Dabei werden pro Route bis zu 20...

  • Bezirk Pankow
  • 21.03.21
  • 73× gelesen
  • 1

Zimmermeister Brunzel lädt ein

Prenzlauer Berg. Die Kiezausstellung "Zimmermeister Brunzel – Bauen und Wohnen in Prenzlauer Berg um 1900" steht Besuchern wieder offen. Die Dauerschau zum sozialen Wandel, zur Industrialisierung, zum Arbeiterleben und zu den Bau- und Wohnverhältnissen um die Jahrhundertwende ist im Wohnhaus Dunckerstraße 77 zu finden. Betreut wird sie vom Verein "Miteinander-Füreinander Selbsthilfebegegnungsstätten". Das zweite Projekt des Vereins, die "Herbstlaube", bleibt derweil weiterhin geschlossen. Mehr...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.03.21
  • 57× gelesen

Fotos erinnern an Genozid

Berlin. „Rwandan Daughters“ ist der Titel einer Fotoausstellung auf einer Fläche von 160 Metern, die derzeit in verschiedenen Straßen in Berlin zu sehen ist. Die Ausstellung erinnert an den ruandischen Genozid vor 27 Jahren, bei dem am 7. April 1994 Hutu Milizen in Ruanda einen Völkermord initiierten. Über eine Million Menschen fielen den Morden zum Opfer, hunderttausende Frauen wurden vergewaltigt. Die dabei gezeugten Töchter wurden zusammen mit ihren Müttern vom international bekannten...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 19.03.21
  • 80× gelesen
Die Buchholzerin Karin Wagenhaus (links), Ortschronistin Anne Schäfer-Junker und CDU-Fraktionschef Johannes Kraft pflanzten bei einer Protestaktion Blumen auf dem Friedhof IX. | Foto: Anne Schäfer-Junker
3 Bilder

Pflanzaktion gegen weiteren Abriss
Erneut Teile der Mauer auf dem Friedhof in Französisch Buchholz geschreddert

Um ein Zeichen gegen die erneute Zerstörung von Grabplatten am Friedhof IX zu setzen, haben Ortschronistin Anne Schäfer-Junker sowie Johannes Kraft und Lars Bocian von der CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) eine Aktion „Blumen statt Bagger“ organisiert. An dieser Aktion beteiligten sich zahlreiche Buchholzer Bürger. Sie befreiten die historischen Erbbegräbnisstätten von Unrat und Wildbewuchs und bepflanzten sie mit Blumen. „Wir wollen mit dieser Aktion ein eindeutiges...

  • Französisch Buchholz
  • 19.03.21
  • 497× gelesen

Bücherbox am Brennerberg

Pankow. Am Brennerberg soll das Bezirksamt ermöglichen, dass dort eine Bücherbox aufgestellt wird. Das beschloss die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion. Die Wohnungsbaugesellschaft Gesobau hatte sich schon bereiterklärt, in Zusammenarbeit mit der Initiative Brennerberg die Aufstellung einer zur Bücherbox umgestalteten ausrangierten Telefonzelle zu spenden. Außerdem sagte die Initiative Brennerberg die Übernahme der Betreuung der Bücherbox zu. Ein entsprechender Antrag der Gesobau wurde jedoch vom...

  • Pankow
  • 17.03.21
  • 140× gelesen

Sich digital austauschen

Weißensee. Das Stadtteilzentrum Frei-Zeit-Haus Weißensee macht jetzt Online-Angebote, die mit Mitteln aus dem bezirklichen Integrationsfonds gefördert werden. So findet an jedem zweiten und vierten Donnerstag im Monat von 18 bis 19.30 Uhr ein „Strickcafé – digital“ statt. Willkommen sind Anfänger und Fortgeschrittene, die gemeinsam mit anderen schöne Dinge aus Wolle kreieren möchten. Interessierte können sich dafür über die E-Mail-Adresse ulrike.meyer@frei-zeit-haus.de anmelden. Sie erfahren...

  • Weißensee
  • 16.03.21
  • 50× gelesen
Alexandra Winterfeld streamt das nächste Mail aus dem Modegeschäft „Das Rote Kleid“. | Foto: Alexandra Winterfeld

Improtheater sendet Liebesgrüße
Jede Show von einem anderen Ort gestreamt

Die Theaterbühnen sind zwar geschlossen, die Kreativität aber nicht. Das beweist einmal mehr Alexandra Winterfeldt. Die Improvisationstheater-Spielerin, deren Namen viele Pankower mit dem Programm Klubbekanntschaften verbinden, geht mit einem neuen Format andere Wege. Sie sendet Liebesgrüße aus ihrer Geburts- und Heimatstadt in die Welt und entdeckt so immer wieder neue Orte in Berlin, die zur Bühne werden. Sie stellt diese ihren Zuschauern im Rahmen einer auf Facebook live gestreamten...

  • Bezirk Pankow
  • 14.03.21
  • 69× gelesen

Theater, Komödie und Puppenspiel

Prenzlauer Berg. Am Freitag, 19. März, präsentieren die Pyromantiker um 20 Uhr im Live-Stream das Maskentheater „Sei kein Frosch“. Mudder und Vadder Schulten erzählen neueste Geschichten vom Frosch(-könig) und treiben ihre Lieblingsszenen aus dem Märchen unverschämt, direkt und komisch auf die Spitze. „Das kleine Ich bin ich“, ist ein Puppenspiel von Theatergeist, in dem das kleine Etwas durch die Frage „Wer bist’n du?“ in eine große Krise gestürzt wird, denn es weiß keine Antwort. Zu sehen ist...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.03.21
  • 43× gelesen

Von Mauern und Gärten

Prenzlauer Berg. Die Kleingartenanlagen Bornholm 1 und Bornholm 2, bekannt als die Bornholmer Gärten an der Bösebrücke, laden zu einer Freiluftausstellung ein. Auf den Lifaßsäulen der Anlagen sind Plakate mit Infos zu den Gärten an der Mauer zu sehen. Sie informieren über das Gartenleben in der DDR, über Verhaftungen im Grenzgebiet, und sie laden zum Nachdenken über heutige Grenzen ein. Eine virtuelle Ausstellung über die 125-jährige Geschichte der Bornholmer Gärten ist online unter...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.03.21
  • 86× gelesen
Inken Reinert während der Eröffnung ihrer Ausstellung im neuen Kunstraum KORN. | Foto: artspring berlin /Ralph Bergel
4 Bilder

Installation aus Schrankwandplatten
Erste Ausstellung im neuen Kunstraum KORN

Das Team des Pankower Kunstfestivals „art spring 2021“ hat ein neues Projekt gestartet: die Ausstellungsreihe „Neuland – Wandel, Abriss, Neubesinnung“. Diese wird von Dirk Teschner kuratiert. Präsentiert wird sie im neuen Kunstraum KORN. Dabei handelt es sich um den Raum hinter den Schaufenstern der Heinrich-Böll-Bibliothek in der Greifswalder Straße 87. Der Name KORN bezieht sich sowohl auf den Architekten Roland Korn, als auch auf den Namen des Wohnquartiers, in dem sich die...

  • Bezirk Pankow
  • 10.03.21
  • 485× gelesen
Auf dem Allequartierfriedhof Französisch Buchholz: die von Müll, Schutt und Wildwuchs befreiten ersten Erbbegräbnisse an der ehemaligen Begräbnis-Allee von Friedhof IX | Foto: Anne Schäfer-Junker
8 Bilder

Aus Stein wächst neues Leben!
„Unter jedem Grabstein eine Weltgeschichte“*

Berlin und damit auch Französisch Buchholz, besitzt einen Schatz, der in Europa seinesgleichen sucht: Unsere Friedhöfe und ihre Grabmale, die wie ein Bilderbuch die eindrucksvolle Vergangenheit einer europäischen Metropole erlebbar machen. Mit einer Fläche von über 1.000 Hektar sind sie das wohl größte Museum Berlins. Unter jedem Grabstein eine Weltgeschichte – das gilt auch für den Friedhof IX Französisch Buchholz, oder besser, hätte auch im November 2020, kurz vor Totensonntag, gelten sollen,...

  • Französisch Buchholz
  • 08.03.21
  • 778× gelesen
  • 1

Gartenkonzerte mit Abstand
Verein KulturLeben Berlin sucht noch Auftrittsorte für den Frühling

Der Verein KulturLeben Berlin vermittelt für Altenheime, Behinderteneinrichtungen, interkulturelle Gärten oder Seniorentreffpunkte wieder Konzerte vor Ort. Das Orchester spielt im Garten mit Abstand, die Besucher auf den Balkonen oder auf dem Hof können in diesen schwierigen Zeiten gefahrlos Musik genießen. Das ist die Idee des Projektes von KulturLeben Berlin und der Deutschen Orchestervereinigung. Bereits seit September 2020 organisiert die Initiative Gartenkonzerte mit professionellen...

  • Mitte
  • 07.03.21
  • 134× gelesen

Stipendien ausgeschrieben

Berlin. Die Senatskulturverwaltung schreibt für in Berlin lebende, professionell arbeitende Künstler und Kuratoren Recherchestipendien für Bildende Kunst aus. Die Förderungen sind mit jeweils 8000 Euro dotiert. Das Geld ist für die „Erschließung neuer eigener Ideen und Ansätze“. Kriterien für die Vergabe eines Stipendiums sind „in erster Linie die Qualität bisheriger künstlerischer Arbeiten und die Qualität des Recherche- und Arbeitsvorhabens“, heißt es. Studenten können sich nicht bewerben....

  • Mitte
  • 05.03.21
  • 89× gelesen
  • 1
Teija Vaittinen bringt Kindern das Zaubern und Jonglieren ein – in der Kita oder zu Hause.  | Foto: Veera Pitkänen

Jonglieren mit Socken
Teija Vaittinen bringt den Zirkus in Kitas

Die Kultur ist immer noch im Lockdown. Da braucht es kreative Rezepte. Eine neue Initiative bringt jetzt zwei Kitas in Prenzlauer Berg und Kreuzberg mit einer Zirkuspädagogin zusammen. Teija Vaittinen ist Zirkuspädagogin und Performerin. Normalerweise. Doch im Lockdown steht auch für die Neuköllnerin das Leben still. Bis jetzt. Denn die Initiative „Kultur Jetzt!“ des gemeinnützigen Kita-Trägers Fröbel bringt jetzt zwei Kitas und die Zirkuspädagogin zusammen. Als erste Kinder-Kultur-Begleiterin...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.03.21
  • 262× gelesen

Gesangstalente jetzt bewerben

Berlin. Der 50. Bundeswettbewerb Gesang in den Kategorien Musical und Chanson findet dieses Jahr nicht wie üblich im Herbst, sondern bereits im Frühsommer statt. Bis zum 1. Mai können sich Talente zwischen 17 und 30 Jahren dafür bewerben. Die Finalrunden finden vom 31. Mai bis 4. Juni im Foyer der Deutschen Oper, das Preisträgerkonzert am 7. Juni statt. „Mit der frühen Terminierung wollen wir den jungen, in der aktuellen Situation unterbeschäftigten Künstlern eine zeitnahe Perspektive bieten“,...

  • Mitte
  • 01.03.21
  • 75× gelesen
Verleger André Förster sitzt mit dem Quintus-Verlag im Souterrain eines Hauses an der Binzstraße. Er freut sich bereits auf die Neuerscheinungen im Frühjahrsprogramm, von denen die ersten bereits Ende März herauskommen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Mit Neuerscheinungen geht es in den Frühling
Der Quintus-Verlag kann auf fünf Jahre zurückschauen

Mit fantastischen Neuerscheinungen und einem Jubiläum vor Augen startet der Quintus-Verlag in das kommende Frühjahr. Der Quintus-Verlag ist ein kleiner, feiner und äußerst produktiver Verlag mit Sitz in der Pankower Binzstraße 19. Dort zog Verleger André Förster 2010 zunächst mit dem Verlag für Berlin-Brandenburg ein. In diesem bringt er seitdem Bücher mit regionalem Bezug heraus. „Über die Jahre zeigte sich allerdings, dass wir auch immer wieder Bücher und Reihen ins Verlagsprogramm aufnahmen,...

  • Bezirk Pankow
  • 28.02.21
  • 790× gelesen
  • 1

Für eine bessere Orientierung

Pankow. Die Standorte der Bibliotheken im Bezirk sollen im öffentlichen Straßenraum noch besser von den Pankowern wahrgenommen werden. Das beschloss die Bezirksverordnetenversammlung. Hintergrund ist, dass viele Pankower gar nicht wissen, wo sich die nächstgelegene Bibliothek in ihrem Kiez befindet. Deshalb soll an geeigneten Stellen im Stadtraum mit Hinweisschildern auf sie aufmerksam gemacht werden, so die Verordneten. Für sämtliche Standorte der acht Stadtbibliotheken Pankows wurden seitens...

  • Bezirk Pankow
  • 28.02.21
  • 42× gelesen
Für das Festival „artspring berlin“ werden auch in diesem Jahr Besuche in Ateliers von Pankower Künstlern geplant. | Foto: artspring berlin/ Ralph Bergel
4 Bilder

Artspring geht in fünfte Runde
Für alle Fälle wird das Online-Angebot ausgebaut

In diesem Jahr wird es bereits zum fünften Mal stattfinden: das Pankower Kunstfestival „artspring berlin“. Seit 2017 öffnen im Bezirk in der Reihe „artspring berlin“ jedes Jahr im Mai/Juni Künstler ihre Ateliers für jedermann. Und auch Galerien laden mit neuen Ausstellungen zu Besuchen ein. Außerdem finden im Rahmen von „artspring berlin“ unterschiedliche Veranstaltungen statt. So lief es auch im vergangenen Jahr, wenn auch unter durch die Pandemie veränderten Rahmenbedingungen. Das...

  • Bezirk Pankow
  • 27.02.21
  • 232× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.