Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Neue Website über Friedhöfe

Berlin. Die Senatsumweltverwaltung hat ein eigenes Internetportal mit Suchfunktion zu allen über 200 Friedhöfen veröffentlicht. Unter meinkiez-meinfriedhof.de gibt es umfangreiche Informationen und Pläne rund um das Thema Friedhof sowie Aktuelles wie Veranstaltungen und Führungen. Friedhöfe sind nicht nur Orte der Trauer, sondern auch Geschichtsbücher, Erholungsorte, Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen und grüne Lunge der Stadt. Für die kommenden Monate sind diverse Führungen, Konzerte,...

  • Mitte
  • 05.06.21
  • 178× gelesen

Öl-Porträts von Berlinern

Pankow. „Gesichter der Hauptstadt“ heißt die neue Ausstellung im Rathaus Pankow in der Breite Straße 24A-26. Bis zum 31. August zeigt die Malerin Ulli Schmitt ihre Ölgemälde, die sie in den zurückliegenden Monaten von 51 Berlinern nach deren Fotos malte. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser Aktion gaben außerdem eine Antwort auf die Frage „Was ist Glück für dich?“. Die Ausstellung befindet sich im ersten Obergeschoss im öffentlich zugänglichen Korridor des Rathauses und kann während der...

  • Bezirk Pankow
  • 01.06.21
  • 51× gelesen

Auf Bibliotheken hinweisen

Pankow. Das Bezirksamt soll künftig auf seiner Website www.berlin.de/stadtbibliothek-pankow/bibliotheken nicht nur auf die Stadtteilbibliotheken, sondern auch auf die ehrenamtlich geführten Bibliotheken in Französisch Buchholz und Wilhelmsruh hinweisen. Das beschloss die BVV auf Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen und SPD. Dabei sind mindestens die jeweilige Adresse und der Domainname der Website und, nach Rücksprache mit den Verantwortlichen, gegebenenfalls eine E-Mail-Kontaktadresse...

  • Bezirk Pankow
  • 01.06.21
  • 56× gelesen

Vorhang auf in Schaubude

Prenzlauer Berg. In der Schaubude öffnet sich der Vorhang wieder fürs Publikum. Den Anfang machen "florschütz & döhnert" mit ihrem musikalischen Objekttheater "Elektrische Schatten" für Familien und Kinder ab vier Jahren. Gezeigt wird die klangvolle Performance vom 8. bis 10. Juni jeweils um 10 Uhr sowie am 12. und 13. Juni ab 15 Uhr. Die Karten kosten zwischen 4,50 und neun Euro. Parallel dazu bleibt das Theater in Greifswalder Straße 81 weiter in der digitalen Spur via Zoom: mit hybriden...

  • Prenzlauer Berg
  • 30.05.21
  • 46× gelesen
Der Pankower Maler Raimund Schucht macht beim artspring-Festival mit. In den Schönhauser Allee Arcaden schuf er live vor Publikum sein Bild „Spiel mir das Lied vom Tanz“. Sein Atelier im Atelierhaus Prenzlauer Promenade 149-152 hat er Sonnabend und Sonntag von 14 bis 18 Uhr geöffnet. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Der ganze Bezirk wird zur Galerie
Tage der offenen Ateliers in Pankow

Am kommenden Wochenende wird der Bezirk zum fünften Mal in Folge eine riesige Galerie. Das Pankower Kunstfestival „artspring berlin“ setzt zum diesjährigen Endspurt an. Bereits seit Anfang Mai finden Pankower und ihre Gäste auf Freiflächen, in Schaufenstern und auch in den Schönhauser Allee Arcaden Kunstinstallationen, Malerei und Skulpturen, die von Pankower Künstlern stammen. Dazu gibt es ein digitales Programm mit Filmen, Gesprächsrunden, Podcasts und anderem mehr. Doch am 5. und 6. Juni...

  • Bezirk Pankow
  • 30.05.21
  • 189× gelesen
Der Weißenseer Autor Daniel Klaus hat eine viel beachtete Erzählung als eBook veröffentlich. Und auch auf der Lesebühne „Konzept Feuerpudel“ in der Brotfabrik mag das Publikum seine Texte. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Banale Dinge in literarischer Sprache
Autor Daniel Klaus hat eine neue Erzählung veröffentlicht

„Wollen wir tanzen“ ist der Titel der neuen Erzählung des Weißenseer Autors Daniel Klaus. Zu lesen ist sie in zirka zwölf Minuten als eBook auf vhv-verlag.de/edition-text/wollen-wir-tanzen. „Es geht um eine junge Frau, die mit ihrer Clique abends unterwegs ist“, beginnt Daniel Klaus eine kurze Inhaltsangabe. Die Clique will feiern. Aber die Protagonistin ist in einer besonderen Situation. Sie ist sich nicht sicher, ob sie vielleicht schwanger ist. Mit wem kann sie darüber reden? „Ich versuche...

  • Weißensee
  • 29.05.21
  • 887× gelesen

Neustart für den Kunstsalon

Pankow. Am 5. und 6. Juni findet erstmals der neue „Kunstsalon am Berg im Tal“ statt. Organisiert wird er von Skadi Engeln. Ursprünglich sollte der Kunstsalon Anfang Mai stattfinden, musste aber pandemiebedingt verschoben werden. Ziel des Kunstsalons ist es, in unregelmäßigen Abständen Bildende Künstlerinnen und Künstler in einem etwas anderen Rahmen vorzustellen. Sobald dies möglich ist, soll das mit Lesungen und kleinen Konzerten verbunden werden. Am ersten Juniwochenende sind nun zunächst...

  • Pankow
  • 29.05.21
  • 134× gelesen

Ausstellung vor Ort ansehen

Pankow. Die neue Ausstellung „‚Styleneid‘ aus dem Missy Magazine“ im Paula Panke kann jetzt an jedem Freitag zwischen 14 und 15 Uhr in den Räumlichkeiten des Frauenzentrums in der Schulstraße 25 besucht werden. Interessierte melden sich unter programm@paula-panke.de an. Guter Stil – schlechter Stil? In der Rubrik „Styleneid“ präsentiert das Missy MagazineMenschen mit ihrem Kleidungsstil. Für die neue Ausstellung im Pankower Frauenzentrum haben die Redakteurinnen des Missy Magazins Stil-Porträts...

  • Pankow
  • 27.05.21
  • 56× gelesen
Am Haus an der Schulzestraße 22 sind noch kleine Reste der Berliner Mauer zu finden. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Denkmalschutz für Mauerreste
Lichtmaste und Mauerfragmente sind noch da

Das Bezirksamt soll sich an das Landesdenkmalamt wenden, um zu erreichen, dass der ehemalige Mauerstreifen zwischen dem S-Bahndamm am Bahnhof Wollankstraße und den Häusern Schulzestraße 22 bis 43 unter Denkmalschutz gestellt wird. Das beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Antrag der Fraktion von Bündnis 90/ Die Grünen. In den Denkmalschutz sollen der frühere Kolonnenweg, die sechs Lichtmasten entlang des Kolonnenweges sowie die Fragmente der Hinterlandsicherungsmauer an den...

  • Pankow
  • 27.05.21
  • 313× gelesen

Fördermittel für Eggert-Orgel

Prenzlauer Berg. Geldsegen für die katholische Kirche Herz Jesu an der Fehrbelliner Straße. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages stellt der Gemeinde mehr als 39 000 Euro für die Sanierung ihrer Orgel bereit. Es handelt sich um Fördermittel der Bundesregierung für Kultur und Medien. Bei Sanierungsarbeiten am Kirchengebäude hatte die wertvolle Eggert-Orgel Schaden genommen. Klaus Mindrup, SPD-Bundestagsabgeordneter für Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee, begrüßt die Entscheidung...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.05.21
  • 68× gelesen

Ausstellung im Stadtteilzentrum

Blankenburg. „Sinne, Sinn und Sinnlichkeit“ ist der Titel einer neuen Gemeinschaftsausstellung des Tages-Zentrums C der Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen und Betreuen, in dem Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen künstlerisch aktiv sind. Die Ausstellung ist vom 1. Juni bis zum 27. August im Nachbarschaftscafé und in Seminarräumen des Stadtteilzentrums Pankow in der Schönholzer Straße 10 unter Einhaltung der aktuellen Hygieneregeln zu besichtigen. Öffnungszeiten sind montags bis freitags...

  • Pankow
  • 24.05.21
  • 73× gelesen
Anzeige
Tierportrait Malerin Diana Achtzig aus Berlin Biesdorf malte weiße verstorbene Katze mit ihrer Freundin der Eule mit Aquarellfarben auf Aquarellpapier im Format von 59,5 x 42 cm im Jahr 2020.  | Foto: Tierportrait Malerin Diana Achtzig aus Berlin Biesdorf
3 Bilder

Gemälde Verewigung von geliebten Haustieren,
Tierporträts von Diana Achtzig

Gemälde Verewigung von geliebten und verstorben Haustieren – Gastbeitrag von der Berliner Tierporträt Malerin Diana Achtzig aus Berlin Biesdorf Die auf Ölgemälden verewigen Haustiere wie z.B. Vögel, Katzen oder Hunde können bei der Trauerbewältigung sehr gut weiter helfen. Der Tod eines treuen Weggefährten trifft uns immer mitten ins Herz! Doch der Verlust vom geliebten Tier oder Menschen hinterlässt gestörte und traurige Kinder, verzweifelte Eltern und ein ganz schmerzhaftes Loch im Herz der...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.05.21
  • 297× gelesen

Mit dem Fernglas Models zeichnen

Pankow. Im Rahmen des Pankower Kunstfestivals artspring finden in den nächsten Tagen mehrere Live-Aktionen der Künstlergruppe KunstEtagenPankow vor dem Atelierhaus an der Prenzlauer Promenade 149-152 statt. Der Künstler Christian Badel veranstaltet am 4. und am 6. Juni, jeweils 17.30 bis 19.30 Uhr, die Performance „Distance Live-Drawing“. Ausgerüstet mit einer Staffelei, Zeichenstiften und einem Fernglas wird er von der gegenüberliegenden Straßenseite aus Models in den Fenstern des...

  • Pankow
  • 23.05.21
  • 109× gelesen
An der Kreuzung Darßer Straße/ Nachtalbenweg steht jetzt am Rande eines Gewerbegrundstücks eine Gedenktafel, die an die schrecklichen Ereignisse im Zwangsarbeiterlager Nr. 40 erinnert. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Gedenktafel erinnert an Bombenopfer
50 italienische Zwangsarbeiter starben bei Angriff

An der Kreuzung Darßer Straße/ Nachtalbenweg erinnert jetzt eine Gedenktafel an ein Ereignis, das vor fast 80 Jahren 50 Menschen das Leben kostete. In diesem Kreuzungsbereich befand sich zwischen 1941 und 1945 das Zwangsarbeiterlager Nr. 40 der NS-Sonderbehörde „Generalbauinspektor für die Reichshauptstadt“ (GBI). Ab Herbst 1943 waren in dem Lager italienische Militärinternierte untergebracht. Berliner Betriebe setzten die ehemaligen Verbündeten zur Zwangsarbeit ein. Im September 1943 trat...

  • Weißensee
  • 23.05.21
  • 397× gelesen
Foto: (c) Uwe Hauth
2 Bilder

Kammeroper Schloss Rheinsberg
Opernfestival ganz im Zeichen Beethovens

In der Hoffnung auf Impffortschritte und eine günstige Entwicklung der Inzidenzzahlen startet die Kammeroper Schloss Rheinsberg am Samstag, 10. Juli 2021 – drei Wochen später als ursprünglich geplant – mit ihrem an die Bedingungen der Pandemie angepassten Open-Air-Festivalprogramm im Zeichen Beethovens: mit Liederabenden, Arien und Ensembles sowie Kammerkonzerten im Schlosshof und der Opernproduktion "Fidelio" auf der Bühne am Kavalierhaus. Aufgrund der weiterhin unkalkulierbaren Entwicklung...

  • Pankow
  • 18.05.21
  • 140× gelesen

Unterwegs im Bötzowviertel

Prenzlauer Berg. Was sind die „Schweizer Gärten“? Welche Kirche steht an der Georgenkirchstraße, und wo sollte der Fernsehturm ursprünglich mal gebaut werden? Das erfahren Interessierte beim nächsten Kiezspaziergang durch das Bötzowviertel mit dem Abgeordneten Tino Schopf (SPD). Treffpunkt ist am Freitag, 29. Mai, um 14 Uhr am Stierbrunnen auf dem Arnswalder Platz. Die Führung dauert etwa zwei Stunden. uk

  • Prenzlauer Berg
  • 18.05.21
  • 36× gelesen
Mit solchen Anzeigen und Handzetteln wurde seinerzeit für Veranstaltungen im Heide-Theater geworben. | Foto: Sammlung Andrea Koschwitz
2 Bilder

Wer erinnert sich an die Bühne?
Im Spätsommer soll das Heide-Theater wiederbelebt werden

Die wechselvolle Geschichte der Schönholzer Heide ist vielfältig und mit Ausnahme von Heimatforschern nur wenigen bekannt. So wissen heute nur noch wenige, dass sich in dieser Parkanlage sogar mal ein Theater befand: die Freilichtbühne Heide-Theater. Sie wurde in den 1950er-Jahren im Rahmen des NAW Nationalen Aufbauwerks errichtet und am 15. August 1956 eröffnet. Das Heide-Theater hatte 2500 Sitzplätzen und befand sich im südlichen Teil der Schönholzer Heide. Nach dem Bau der Berliner Mauer...

  • Niederschönhausen
  • 17.05.21
  • 602× gelesen
Die Deutsche Stiftung Dankmalschutz (DSD) unterstützt die Sanierung des beschädigten Grabmals von Oscar und Maria Blumenthal. | Foto: Deutsche Stiftung Dankmalschutz/ Peter Schabe

Stiftung saniert altes Grabmal
Oscar Blumenthal schrieb am „Weißen Rössle“ mit

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) unterstützt in diesem Jahr die Restaurierung des Grabmals von Oscar und Maria Blumenthal auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee. Das beeindruckende Grabmal des 1852 in Berlin geborenen Philologen, Zeitschriftenherausgebers, Feuilleton-Chefs und Theaterdirektors und seiner Frau reiht sich in die Anlage historischer Grabanlagen ein, die in den späten 1910er-Jahre an der historischen Außenmauer des Friedhofs errichtet wurden. Das nicht freistehende Wandgrab...

  • Weißensee
  • 16.05.21
  • 260× gelesen
Art-Hotspot: Die Schönhauser Allee Arcaden sind über drei Etagen jetzt auch Galerie.  | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Artspring in den Arcaden
Pankower Kunstszene stellt sich vor

Pankow feiert einen Monat lang die Kunst. Ein Schauplatz des Kunstspektakels Artspring Berlin sind auch die Schönhauser Allee Arcaden. Bilder, bunte Installationen, Graffitis: Die Schönhauser Allee Arcaden sind zur Galerie geworden. Noch bis 6. Juni stellt das Center ausgewählte Werke aus der Pankower Kunstszene vor. Sie schmücken die Wände oder hängen von der Decke, sind großformatig oder kleinteilig. Weshalb man hier und da etwas genauer hinschauen sollte. Ausgesuchte Wände werden zudem in...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.05.21
  • 231× gelesen
Christian Badel (links) und Raimund Schucht gehören zur Künstlergruppe KEP KunstEtagenPankow. Die beiden stehen in der Open-air-Ausstellung „Park für heimatlose Skulpturen“ vor dem Atelierhaus an der Prenzlauer Promenade. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Park für heimatlose Skulpturen: Pankow: Die Zukunft der Künstlergruppe KEP ist weiterhin ungewiss

von Bernd Wähner Vor dem Atelierhaus an der Prenzlauer Promenade 149-152 ist eine ungewöhnliche Open-Air-Ausstellung zu besichtigen: der „Park für heimatlose Skulpturen“. Die Idee für diese künstlerische Inszenierung hatte Raimund Schucht. Der Maler, Szenograph und Bühnenbildner ist Mitglied in der Künstlergruppe KEP KunstEtagenPankow. Die Künstler dieser Gruppe hatten bis Ende 2019 ihre Arbeitsräume in einem Atelierhaus an der Pestalozzistraße. Weil der dortige private Eigentümer das Gebäude...

  • Bezirk Pankow
  • 14.05.21
  • 422× gelesen

Kiezgeschichte aus der Brotfabrik

Weißensee. Ein Jahr ist seit Beginn der Pandemie vergangen. Wie geht es Berliner Läden, Kinos, Sportvereinen, Clubs und Kulturzentren in Zeiten von Corona? Dieser Frage geht der Radiosender FluxFM in seiner Interviewreihe „Kiezgeschichten“ nach. Interviewt wurde nun auch Alexander Graeff, der sich im Kulturzentrum Brotfabrik um die Literatursparte kümmert. Er berichtet darüber, mit welchen Problemen sich die Brotfabrik seit einem Jahr herumschlagen muss. Mehr ist auf https://bwurl.de/16lj zu...

  • Weißensee
  • 10.05.21
  • 52× gelesen
Der Leiter des Museums Pankow, Bernt Roder, in der neuen Ausstellung „Aufbruch und Reformen“. Durch diese führt er am 16. Mai in einem Online-Live-Stream gemeinsam mit Oliver Gaida. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Online-Führung in der Ausstellung
Das Museum Pankow streamt live aus seiner Halle

„Aufbruch und Reformen“ ist der Titel der neuen Ausstellung des Museums Pankow. In dieser ist bis 24. Oktober mehr über „Pionierinnen und Pioniere der modernen Sozialarbeit in Prenzlauer Berg während der Weimarer Republik“ zu erfahren. Deren Arbeit hatte Auswirkungen auf die Reformierung der Jugendpflege und Jugendfürsorge in ganz Berlin. Aufgrund der aktuellen Pandemiebestimmungen ist die Ausstellung zwar geschlossen. Aber das Museum bietet Interessierten am kommenden Wochenende zwei...

  • Bezirk Pankow
  • 08.05.21
  • 221× gelesen
Ein Blick in das Atelier von Marc Groeszer. Er nimmt auch dieses Jahr wieder am artspring-Festival teil. | Foto: artspring/ André Wunstorf
5 Bilder

Kunst online, draußen oder hybrid
In diesem Monat findet erneut das artspring-Festival statt

In diesem Mai findet es bereits zum fünften Mal statt: das Pankower Kunstfestival „artspring berlin“. Unter dem Motto "Signale!" präsentiert sich bis zum 6. Juni die ganze Vielfalt der Kunst- und Kulturproduzenten des Bezirks. Online, punktuell vor Ort, aber auch hybrid sind Ausstellungen, Konzerte, Lesungen, Performance sowie ein kuratiertes Film- und Literaturprogramm zu erleben. Trotz aller Einschränkungen wird der Bezirk Pankow in diesem Jahr buchstäblich selbst zur Galerie. Denn das...

  • Bezirk Pankow
  • 08.05.21
  • 312× gelesen

Einblicke in den Hausfrauenalltag

Pankow. „Die schlechteste Hausfrau der Welt“ ist der Titel des neuen Buches von Jacinta Nandi. Aus diesem liest sie auf Einladung des Frauenzentrums Paula Panke am Freitag, 21. Mai, ab 19 Uhr. Danach spricht sie mit Katharina Florian über ihre Arbeit. Jacinta Nandi ist Feministin, freischaffende Künstlerin und freiberufliche Autorin. Und sie ist Mutter und Hausfrau. In ihrem Buch nimmt sie die Schieflagen der Care-Arbeit in den Blick, legt den Finger in die Wunden, erzählt Geschichten aus dem...

  • Pankow
  • 08.05.21
  • 56× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.