Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Zwei Frauen aus Nigeria berichten

Weißensee. „Nigerias starke Frauen“ ist der Titel einer Veranstaltung, zu der der Frauenladen Paula in der Langhansstraße 141 für Donnerstag, 15. Juli, einlädt. Zu Gast sind zwei Frauen, die von ihrem Leben in Nigeria berichten. Sie erzählen, warum einige von ihnen nach Europa emigrierten und wie sie dort leben. Dazu zeigen sie auch Bilder und gehen auf Aspekte der Kolonialgeschichte ein. Eine Anmeldung unter der Telefonnummer 96 06 37 61 oder per E-Mail an frauenladen@paula-panke.de ist...

  • Weißensee
  • 23.06.21
  • 98× gelesen
Von Abenteuerpark bis Zoo – der Brandenburger Familienpass gewährt Preisnachlässe. | Foto: Runze und Casper Werbeagentur
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie den Brandenburger Familienpass 2021/2022

Der neue Brandenburger Familienpass 2021/2022 ist da. Der Freizeit- und Ausflugsplaner bietet ein Jahr lang Rabatte oder freien Eintritt für 407 Familienattraktionen in Brandenburg und Berlin. Von Abenteuerpark bis Zoo – der Familienpass gewährt Preisnachlässe. Zudem enthält er 121 Kinderfreikarten. Das heißt, bei einem vollzahlenden Erwachsenen erhalten ein Kind oder mehrere Kinder freien Eintritt. Auch 15 kostenlose Angebote hält die Broschüre bereit. Zu den neuen Attraktionen im Familienpass...

  • Karow
  • 21.06.21
  • 805× gelesen
Frank | Foto: Birgit Heppner
5 Bilder

Fête de la Musique
Summertime in der Sommerlust in Pankow

Der längste Tag des Jahres beschert uns heiße 34 Grad, einen erfrischenden Lillet-Cocktail mit Gurke und handgemachte Summertime-Saxophonmusik in der Sommerlust… Es ist Zeit für Fête de la Musique - Wo kommt die Tradition eigentlich her und seit wann gibt es sie? Die wenigsten wissen, das der Kulturminister aus Frankreich damit etwas zu tun hat. Jack Lang hat am 21.Juni 1982 die Fête de la Musique das erste Mal in Paris ins Leben gerufen! Das haben wir heute am Stammtisch in der „Sommerlust“ in...

  • Pankow
  • 21.06.21
  • 360× gelesen
Beachvolleyball am Kleinen Bunkerberg | Foto: Bernd S. Meyer
2 Bilder

Stadtführung
Der Mann mit der Leiter lädt am 26. Juni auf die Werneuchener Wiese ein

Zu meinem 189. Stadtspaziergang lade ich Sie nun endlich an die Werneuchener Wiese im Bötzowviertel ein. Schon einmal, im Oktober vorigen Jahres, war die Tour angekündigt, fiel aber im letzten Moment der Pandemie zum Opfer. Die Werneuchener ist eine große wilde Grünfläche am Rande von Prenzlauer Berg. Den Namen hat sie von der einstigen Werneuchener Straße, die seit 1993 den Namen Margarete Sommers trägt, ab 1941 Geschäftsführerin des „Hilfswerks für katholische Nichtarier“ des Berliner...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.06.21
  • 546× gelesen
Der Künstler Micha Koch betreibt das Studio Weissensee, in dem am Wochenende eine Pop-up-Ausstellung zu sehen ist. Zum Studio gehört auch diese Werkstatt, in der der Künstler steht. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

In Selbsthilfe zum Atelierhaus
"CulturLAWINE" wird 30 Jahre alt

Auf nunmehr 30 Jahre kann das Atelierhaus "culturLAWINE" in der Streustraße 42 zurückschauen. Motor dieses Projektes und Vorsitzender des Trägervereins ist der Weißenseer Künstler Micha Koch. Der hatte zunächst seine Arbeitsräume im alten Landhaus an der Pistoriusstraße. Der Besitzer des Hauses erhöhte seinerzeit die Miete so drastisch, dass sich Micha Koch nach etwas neuem umsehen musste. So ging es auch anderen Künstlerkolleginnen und -kollegen. „Wir waren damals alle um die 30 Jahre“,...

  • Weißensee
  • 20.06.21
  • 536× gelesen

Wo berühmte Frauen lebten

Weißensee. „Auf den Spuren berühmter Frauen“ ist das Motto eines Stadtspaziergangs, zu dem der Frauenladen Paula in der Langhansstraße 141 einlädt. In der Parkstraße 22 befand sich bis zur Schließung durch die Nationalsozialisten die israelitische Taubstummenanstalt. Deren Wirken wurde durch mehrere Frauen maßgeblich mitbestimmt. Zu diesen gehören zum Beispiel Anna und Erna Reich. Mehr über sie sowie weitere Frauen, die im Ortsteil lebten, ist bei diesem Spaziergang zu erfahren. Geleitet wird...

  • Weißensee
  • 20.06.21
  • 102× gelesen

BürgerBrass im BürgerGarten

Buch. Unter dem Motto „Zauber der Oper“ veranstaltet das Projekt BürgerBrass am Sonntag, 27. Juni, um 16 Uhr ein Konzert im Garten des Bürgerhauses Buch an der Franz-Schmidt-Straße 8-10. Zu hören sind festliche Opernmelodien für zehn Blechbläser und Schlagzeug von Verdi, Bizet und anderen. Karten kosten zehn Euro. Diese können unter der Telefonnummer 0177 624 00 11 oder per E-Mail an info@buergersinfonie.de bestellt werden. Weitere Informationen gibt es auf www.buergersinfonie.de....

  • Buch
  • 19.06.21
  • 91× gelesen
Das Globe Ensemble Berlin spielt in "Die Komödie der Irrtümer" mit Elementen der märchenhaften Überzeichnung, fremdartigen Klängen, orientalisch anmutenden Tänzen, verwandelt und entführt für zwei Stunden in einen verwirrenden Basar der Gefühle. | Foto:  Thorsten Wulff
Aktion 8 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für die „Komödie der Irrtümer“ im Globe Berlin

Unter dem Motto „Zorn und Zuflucht“ geht das Globe Berlin in seine dritte Prolog-Spielzeit. Bis Mitte September sind zahlreiche Open-Air-Auftritte geplant, darunter drei Premieren. Das Shakespear’sche Rund steht noch nicht. Das Globe Berlin macht trotzdem Theater – im „Open-O“, der ringförmigen Freilichtbühne an der Sömmeringstraße auf der Mierendorff-Insel. Dort hat jetzt die dritte Spielzeit begonnen. Den Anfang macht Shakespeares Verwechslungskomödie „Komödie der Irrtümer“ in Regie und...

  • Charlottenburg
  • 15.06.21
  • 858× gelesen
Die ersten 50 Steinkunstwerke sind zurück. Sie wurden von Schülern der Hufeland-Oberschule gestaltet. Rudolf J. Kaltenbach ist von diesen kleinen Kunstwerken begeistert.  | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Kleine Steine für ein großes Kunstwerk
Bundespräsident ehrt Rudolf J. Kaltenbachs großes Engagement für die Völkerverständigung

Dem Bildhauer Rudolf J. Kaltenbach wurde jetzt von Bundespräsident Frank Walter Steinmeier das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. Außerdem verlieh ihm der Bundespräsident ein Jahresstipendium mit einer Option auf eine Verlängerung auf ein zweites Jahr. Damit wird vor allem sein Engagement für die Aktion „Steine ohne Grenzen“ gewürdigt, mit der er sich gemeinsam mit seiner Bildhauerkollegin Silvia Fohrer für Völkerverständigung einsetzt. Diese Aktion starteten die beiden Künstler vor...

  • Bezirk Pankow
  • 15.06.21
  • 1.110× gelesen
Laia RiCa aus El Salvador in "Kaffee mit Zucker".  | Foto: Schaubude Berlin

Kaffee mit Zucker
Biografische Performance mit Laia RiCa in der Schaubude

Biografisches Dokumentationstheater steht in der Schaubude an. In "Kaffee mit Zucker?" geht es, na klar, um Kaffee und Zucker.  Performerin Laia RiCa zeigt mit ihrer Materialperformance die unterschiedlichsten Aggregatzustände von Kaffee und Zucker. Und handelt damit die deutsche Einwanderungsgeschichte in Mittelamerika und ihre kolonialen Kontinuitäten ab. Aus Kaffeebohnen und Zuckerwatte, aus biografischem Material und historischen Quellen, aus Video-Fragmenten und Live-Musik entsteht eine...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.06.21
  • 297× gelesen

Leichtigkeit durch Loslassen

Pankow. Zu einem Gesprächsabend „Leichtigkeit durch Loslassen“ lädt das Frauenzentrum Paula Panke für Donnerstag, 24. Juni, ein. Zu Gast ist die Entrümpelungsberaterin Gabi Rimmele. Viele Menschen wollen in ihren gesammelten Gegenständen oder Beziehungen ihre Vergangenheit festhalten. Dabei hat jeder seine Erfahrungen, die er mit dem Gesammelten machte, längst verarbeitet und im Innern integriert. Doch was kann man tun, um loszulassen und sich von Dingen oder Beziehungen zu trennen? Wie kann...

  • Pankow
  • 14.06.21
  • 64× gelesen
Andrea Müller vom Projekt Benn Weißensee, Katja Hellkötter und Jan Siefke (von links) wollen mit dem Kiezmobil Angebote für und mit der Nachbarschaft machen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Parklet als Kiezmobil unterwegs
Workshops und Konzerte im Langhanskiez geplant

Es war im Sommer 2015 ein Highlight in Weißensee: das erste Parklet im Bezirk. Dabei handelt es sich um so etwas wie ein mobiles Open-Air-Wohnzimmer. Auf einem flachen, langen Anhänger sind Bänke und ein Tisch montiert. Umgeben ist alles von einer Einfassung, in der Grünpflanzen stehen. Dort konnten Passanten eine kurze Pause einlegen. Man aß sein Pausenbrot, trank einen Kaffee oder nach Feierabend ein Bier oder traf sich mit Nachbarn, um zu quatschen. Binnen weniger Minuten konnte das Parklet...

  • Weißensee
  • 14.06.21
  • 525× gelesen
Sören Marotz ist seit fünf Jahren Ausstellungsleiter des DDR-Museums. | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Von der Panke ins DDR-Museum
Sören Marotz freut sich wieder auf Besucher

Viele Pankower kennen ihn vor allem als profunden Kenner der Geschichte des Flüsschens Panke. Sören Marotz kennt sich mit dieser inzwischen wohl so gut aus wie kaum ein anderer. Seine reich bebilderten Vorträge zur Panke im Schloss Schönhausen sind seit Jahren bestens besucht. Ebenso seine „kulturhistorischen Bilderreisen“ durch den Ortsteil Niederschönhausen. Und in bester Erinnerung ist die Ausstellung über die Panke, die er 2013 gemeinsam mit Arwed Steinhausen und Hannelore Sigbjoernsen im...

  • Pankow
  • 13.06.21
  • 926× gelesen
  • 1

Werkschau zu Bärbel Bohley

Pankow. Die Galerie Pankow in der Breiten Straße 8 zeigt bis zum 11. Juli eine Ausstellung mit Grafiken und Zeichnungen von Bärbel Bohley. Die Künstlerin und Bürgerrechtlerin verstarb 2010. In diesem Jahr wäre sie 75 Jahre alt geworden. Das ist Anlass für die Galerie Pankow, eine erste umfassende Werkschau zu zeigen, die Bärbel Bohley als Person, als Künstlerin und als kreative Person der Zeitgeschichte würdigen möchte. Die Ausstellung ist dienstags bis freitags von 12 bis 20 Uhr sowie...

  • Pankow
  • 13.06.21
  • 93× gelesen

Märchenzeit im Honiggarten

Heinersdorf. Zu einer „Märchenzeit“ lädt der Bürgerverein Zukunftswerkstatt Heinersdorf für Sonntag, 20. Juni, 15 Uhr, Familien in seinen Honiggarten ein. Dieser befindet sich unmittelbar am Kastanienwäldchen an der Tino-Schwierzina-Straße, gegenüber der Grundschule am Wasserturm. Die Teilnehmer können auf Picknick-Decken sitzend spannenden Geschichten lauschen, die märchenhafte Wesen erleben. Erzählt werden die Geschichten vom Märchenerzähler Jeronimo. Willkommen sind Familien mit Kindern ab 3...

  • Heinersdorf
  • 12.06.21
  • 41× gelesen

Führung zu den Stolpersteinen

Weißensee. Das Projekt „Kiezgeschichten Weißensee“ veranstaltet am 20. Juni einen Spaziergang zu den Stolpersteinen im Straßenpflaster des Ortsteils. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Glockenturm auf dem Gelände der Stephanus-Stiftung an der Albertinenstraße 20. Er endet gegen 16.30 Uhr am Jüdischen Friedhof an der Herbert-Baum-Straße 45. Die Teilnehmer sind eingeladen, diese Zeugnisse der Geschichte zu entdecken und zu ihnen ins Gespräch zu kommen. Wer teilnehmen möchte, meldet sich telefonisch...

  • Weißensee
  • 11.06.21
  • 61× gelesen

Junge Musiker stellen sich vor

Pankow. Die in Pankow beheimatete „Internationale Musikakademie zur Förderung hochmusikalischer Kinder und Jugendlicher“ lädt für Sonnabend, 19. Juni, um 16 Uhr zu einem Sommerkonzert ein. Es findet im Garten des ehemaligen Gästehauses der DDR-Regierung in der Tschaikowskistraße 3 statt. Zu hören sind ein Capriccio von Frescobaldi, von Telemann eine Fagottsonate, eine virtuose Caprice von Paganini, eine Rhapsodie für Violoncello und eine weitere für Klavier, das Finale aus Max Bruchs...

  • Pankow
  • 11.06.21
  • 49× gelesen

Stolpersteine neu verlegt

Weißensee. Die Stolpersteininitiativen Weißensee und Prenzlauer Berg haben die Verlegung weiterer 28 Stolpersteine in ihren Ortsteilen organisiert. Diese wurden an insgesamt sieben unterschiedlichen Orten in den beiden Ortsteilen verlegt. Die kleinen Gedenkplatten erinnern an deren letzten frei gewählten Wohnort an Menschen, die während der Zeit des Nationalsozialismus von den Faschisten verfolgt und ermordet wurden. Kontakt zu den beiden Stolpersteininitiativen erhalten Interessierte über...

  • Bezirk Pankow
  • 11.06.21
  • 73× gelesen

Nächster Halt: Showhauser Allee
BVG will mit Kultur-Ticket Künstlern helfen und wirbt dafür mit coolem Video

Die BVG verkauft derzeit ein spezielles Kultur-Ticket. Ein Euro pro Fahrschein geht an die freien Künstler. Am „Rollendorfplatz“ stehen die Schauspielerinnen Katharina Thalbach und Katharina Wackernagel auf dem Bahnsteig, auf dem U-Bahnhof „Klangheide“ die Sängerin Mia sowie Andrej Hermlin und sein Swing Dance Orchestra, Ex-Berlinale-Chef Dieter Kosslick guckt im düsteren Bahnhof „Lichtspielberg“ in die Kamera und die Tänzer von den Flying Steps und vom Friedrichstadt-Palast machen die...

  • Neukölln
  • 10.06.21
  • 200× gelesen

Kummer-Nummer
Ärger mit Rückerstattung

Bernd S. (76) aus Lichtenrade hat Ende 2019 für eine Seniorengruppe sieben Karten für eine Veranstaltung im März 2020 im Ernst-Reuter-Saal gekauft. Wegen der Pandemie wurde sie jedoch vom Bezirksamt Reinickendorf abgesagt. Die Karten sollten ihre Gültigkeit behalten und die Veranstaltung nachgeholt werden. Dies war wegen Corona bis zuletzt jedoch nicht möglich. Im Januar dieses Jahres rief Bernd S. schließlich im Bezirksamt an und bestand auf eine Rückzahlung. Im März erhielt er ein Schreiben...

  • Lichtenrade
  • 09.06.21
  • 152× gelesen

Berliner Pflanzen auf großen Fotos

Heinersdorf. „Berliner Pflanzen. Das wilde Grün der Großstadt“ ist der Titel der neuen Ausstellung im Nachbarschaftshaus „Alte Apotheke“ des Bürgervereins Zukunftswerkstatt Heinersdorf. Die Fotoausstellung in den Räumen in der Roman-Rolland-Straße 112 eröffnet eine ungewöhnliche Sicht auf Berlin, und zwar mit dem Blick mal nach unten: auf Ochsenzunge und Natternkopf, Glockenblume und Gänseblümchen. Die großformatigen Bilder finden sich im Buch „Berliner Pflanzen. Das wilde Grün der Großstadt“,...

  • Heinersdorf
  • 08.06.21
  • 65× gelesen
Die Gemälde van Goghs werden mit Lichtinstallationen und Projektionen vergrößert und an den Wänden der Station Berlin zum Leben erweckt. | Foto: Dominik Gruss
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „Van Gogh – The Immersive Experience“

„Van Gogh – The Immersive Experience“ ist eine Multimedia-Ausstellung, die die weltberühmten Kunstwerke des niederländischen Malers Vincent van Gogh (1853-1890) präsentiert. Die Gemälde des Künstlers werden mit Hilfe von Lichtinstallationen und Projektionen vergrößert und an den Wänden der Station Berlin auf 2600 Quadratmeter zum Leben erweckt. Der Besucher taucht ein in die Werke van Goghs und erlebt die virtuelle Illusion als Realität. Die Gemälde werden mit Hilfe von übergroßen Projektionen...

  • Kreuzberg
  • 08.06.21
  • 1.159× gelesen

Weltmusik im Garten

Weißensee. Zu einem Sommerkonzert mit der Band „Fräulein Winkelmann“ lädt das Stadtteilzentrum Frei-Zeit-Haus Weißensee für Sonnabend, 12. Juni, 17 Uhr, in seinen Garten an der Pistoriusstraße 23 ein. „Fräulein Winkelmann“ sind Hobby-Musiker aus Berlin und Brandenburg. Sie verbindet die Leidenschaft für Weltmusik. Mit Akkordeon und Ukulele, Banjo und Saxophon, Gitarre und Kontrabass, Flöten, Geigen, Trompeten, Schlagzeug, unplugged oder mit Verstärkung: Sie leben und lieben die Energie in ihrer...

  • Weißensee
  • 06.06.21
  • 91× gelesen

In den Ferien Theater spielen

Pankow. Für Kinder, die gern Theater spielen oder sich schon immer mal im Theaterspielen versuchen wollten, macht das Stadtteilzentrum Pankow ein tolles Angebot. In den Sommerferien wird vom 28. Juni bis 2. Juli, jeweils von 9 bis 15 Uhr, ein Theaterstück einstudiert. Willkommen sind Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren. Unter Leitung der Theaterpädagogin und Schauspielerin Heidi Zengerle werden sie ein Stück unter dem Motto „Sommer in Pankow“ inszenieren. Interessierte Kinder können von...

  • Pankow
  • 05.06.21
  • 78× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.