Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Berlins Kulturerbe wird digitalisiert

Berlin. Die Senatskulturverwaltung fördert zehn Projekte an neun Kultureinrichtungen mit 600.000 Euro. Die Gelder sind für die Digitalisierung des Kulturerbes. Nach einem Wettbewerb sollen Objekte aus verschiedenen Kulturerbeeinrichtungen (Archive, Bibliotheken, Museen, Gedenkstätten) gefördert werden. Geld für die Digitalisierung von Exponaten und Dokumenten bekommen das Archiv der Akademie der Künste Berlin, das Friedrichshain-Kreuzberg-Museum, das Georg Kolbe Museum, die Grimm Sozietät zu...

  • Mitte
  • 16.01.21
  • 145× gelesen
In höchster Vollendung, am Ende ! | Foto: (c) ralf rohrlach 2020
4 Bilder

Berliner Friedhöfe
Vor 150 Jahren, das Grab Zeitler in Berlin

Für den Weber Johann Jakob Zeitler (1807-1871) und seine Familie ließen die Söhne auf dem heutigen Georgen-Parochial Friedhof I, nach 1871, an der Greifswalder Str. 229-234 in Prenzlauer Berg, damals am Königstor , ein Mausoleum im historisierenden Stil, wie es beliebt war, als Familiengrab errichten.   Architekt war Carl Ludwig Zeitler (1835-1910) der ebenso dort mit seiner Frau Agnes bestattet liegt und sich mit ihr auf einem wunderbaren Mosaik im Inneren des   Bauwerks verewigen ließ....

  • Prenzlauer Berg
  • 15.01.21
  • 397× gelesen
Anzeige

Erfolgreiches Kunstmarketing für Künstler
von Galeristin Diana Achtzig

Erfolgreiches Kunstmarketing für KünstlerDiana Achtzig ist eine Expertin seit 1990 im Kunstmarkt (http://www.berlin-produzentengalerie.de/kunstmarketing.php) und weist eine eindrucksvolle Karriere vor: Seit über 30 Jahren hat sie sich nicht nur als studierte Malerin und Bildhauern einen Namen gemacht, sondern auch mit großem Erfolg als Galeristin, Kuratorin und Geschäftsführerin ihre eigene moderne Kunstgalerie für Gegenwartskunst, die Galerie-Achtzig-Berlin für zeitgenössische Kunst...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.01.21
  • 682× gelesen
  • 1
Rainer Hässelbarth ist Vorsitzender des Vereins Freunde des Kino Toni. Gemeinsam mit den Berliner Programmkinos hat er eine Crowdfunding-Kampagne gestartet. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Damit Programmkinos überleben
„Fortsetzung folgt“ geht in die zweite Runde

Er übernimmt erneut die Trägerschaft der Crowdfunding-Kampagne zur Rettung der Berliner Programmkinos: der Verein Freunde des Kinos Toni. Bereits im ersten Lockdown im Frühjahr vergangenen Jahres initiierte und startete der Verein unter dem Motto „Fortsetzung folgt“ auf www.startnext.com/fortsetzungfolgt solch eine Crowdfunding-Kampagne. Mit dieser sollten die 78 Leinwände der Berliner Programmkinos unterstützt werden. Ziel war es, bis zum 24. Juni möglichst viel Geld einzusammeln. Es kamen...

  • Weißensee
  • 12.01.21
  • 354× gelesen
In den Hauptrollen der neuen Staffel der Charité-Geschichtsserie spielen Uwe Ochsenknecht als Gynäkologe Helmut Kraatz, Nina Kunzendorf als Kinderärztin Ingeborg Rapoport, Nina Gummich als junge Ärztin Ella Wendt und Philipp Hochmair als Professor Otto Prokop. | Foto:  © ARD/Stanislav Honzik
2 Bilder

Medizin im Schatten der Mauer
In der dritten Staffel der ARD-Serie „Charité“ geht es um die Zeit des Kalten Krieges

Die mehrfach ausgezeichnete Geschichtsserie über das Krankenhaus Charité geht in die dritte Runde. Ab 12. Januar zeigt die ARD sechs neue Folgen des packenden Geschichtsdramas. Die neuen Folgen spielen in der Zeit des Mauerbaus um den 13. August 1961. Das Krankenhaus stand plötzlich im Grenzgebiet. An der Seite zum Humboldthafen wurden Fenster und Türen zugemauert. Die dritte Staffel thematisiert im Mikrokosmos Charité eine weitere historische Umbruchphase. Ärzte und Pfleger sind in dieser Zeit...

  • Mitte
  • 04.01.21
  • 1.559× gelesen
Ines Kempe, Vorsitzende des Bürgerpark-Vereins Pankow, ist von den neuen Kunstwerken auf der Mauer im Bürgerpark begeistert. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Ein Kunstwerk mit Natur- und Parkbezug
Lars Oschatz gestaltete eine Mauer im Bürgerpark

Im Pankower Bürgerpark gibt es eine neue Sehenswürdigkeit. An der Stützmauer des Hügels unweit der Parkbücherei und in Sichtweite des Cafés Rosengarten entstand im Dezember ein künstlerisches Graffiti. Zu entdecken sind auf ihm im Park heimische Vögel, die auf Zweigen sitzen, und auch ein überdimensional großes Eichhörnchen, das umrankt von Efeu an einer Nuss knabbert. Entworfen wurden diese Motive vom professionellen Pankower Fassadenkünstler Lars Oschatz in enger Abstimmung mit dem...

  • Pankow
  • 03.01.21
  • 830× gelesen
  • 1

Freitags vor der Brotfabrik

Weißensee. Weil das Kulturzentrum Brotfabrik bis auf weiteres wegen der geltenden Pandemie-Bestimmungen geschlossen bleibe muss, hat sich das Team eine Alternative überlegt. Ab dem 8. Januar findet an jedem Freitag vor der Brotfabrik ein #orangefriday statt. Dabei handelt es sich um keine Verkaufsveranstaltung des Einzelhandels, sondern um eine neue Kulturreihe. Das Motto: „Wenn das Publikum nicht reinkommen darf, kommen wir eben raus zum Publikum!“ Los geht es am 8. Januar, 17 Uhr, mit dem...

  • Weißensee
  • 02.01.21
  • 136× gelesen

Weiterhin da als Ansprechpartner

Rosenthal. Das Ehepaar Christel und Helmut Liebram, das in den vergangenen16 Jahren jeden Montagnachmittag in der „Kleinen Heimatstube“ im Landhaus Rosenthal anzutreffen war, wird auch 2021 weiterhin für heimatgeschichtlich Interessierte da sein. „Mit unseren über 80 Jahren sind wir Angehörige der Risikogruppe. Da ist es nicht angebracht, sich in geschlossenen Räumen mit Publikum aufzuhalten“, sagt Christel Liebram. Und ihr Mann Helmut ergänzt: „Trotzdem sind wir weiterhin für Interessierte zu...

  • Rosenthal
  • 02.01.21
  • 173× gelesen
Die Mitglieder des Freundeskreises der Chronik Pankow hoffen, dass sie 2021 wieder häufiger das Brose-Haus öffnen können. | Foto: Bernd Wähner

Heimatforscher machten einfach weiter
Freundeskreis der Chronik Pankow wird nächstes Jahr 30 Jahre alt

Was hatten wir uns für 2020 alles vorgenommen. Im Mittelpunkt sollte „100 Jahre Groß-Berlin“ stehen mit einer Ausstellung, einem Mitteilungsheft sowie mehreren Veranstaltungen zu diesem Thema. Als erstes wurde unsere Jahreshauptversammlung ein Opfer von Corona und dann das Brose-Haus. Nach einer kurzen Schreckstarre wurde der Vorstand kreativ. Wir verlegten unsere Veranstaltungen einfach an die frische Luft und organisierten Rundgänge im Stadtbezirk. Diese wurden von unseren Mitgliedern gut...

  • Niederschönhausen
  • 30.12.20
  • 208× gelesen
Brotfabrik-Geschäftsführer Jörg Fügmann bedankt sich für den großen Zuspruch.  | Foto: Bernd Wähner

Erstmals länger als zwei Tage dicht
Team der Brotfabrik hofft auf ein besseres 2021und dankt für Zuspruch

Als ich vor 36 Jahren in einem Jugendklub begann, lernte ich die Regel, dass eine Veranstaltung unter keinen Umständen ausfallen darf. Das war Berufsehre. Später, als Geschäftsführer des Kulturzentrums Brotfabrik, kam die Sorge hinzu, mit jedem Schließtag Einnahmen und Besucher zu verlieren. Außerdem ist ja ein Veranstaltungshaus nur nützlich, wenn es geöffnet ist. Folglich hatte die Brotfabrik Jahr für Jahr nur an zwei Tagen geschlossen: am Heiligen Abend und am Neujahrstag. Alles darüber...

  • Weißensee
  • 28.12.20
  • 235× gelesen
Der Vorsitzende des Vereins Für Pankow, Thomas Brandt (Mitte), konnte in diesem Jahr gemeinsam mit Vereinsmitgliedern und ehrenamtlichen Helfern 65-jähriges Bestehen der Parkbücherei im Bürgerpark feiern. | Foto: Bernd Wähner

Und nächstes Jahr ein Sommerfest
Bürgerverein Für Pankow dankt den vielen Unterstützern

In diesem herausfordernden Jahr möchte ich mich besonders bei unserer Schatzmeisterin Gitti Himmelsbach, unserer Büroleiterin Brigitte Gloger, unseren Mitgliedern Katja Ahrens und Oliver Görs bedanken. Ein großes Dankeschön geht ebenfalls an das Mitglied des Beirats der Bücherei im Bürgerpark, Cilly Müller, für ihre geleistete Arbeit unter den schwierigen Bedingungen der Pandemie. Sie alle sorgen mit ihrem Engagement dafür, dass die Zusammenarbeit mit unseren Partnern Freundeskreis der Chronik...

  • Pankow
  • 27.12.20
  • 254× gelesen
Thomas Ziolko, Vorsitzender der Freunde Hauptstadtzoos | Foto: privat
2 Bilder

Viele Berliner teilten unsere Sorgen
Hauptstadtzoos standen und stehen vor großen Herausforderungen

Was für ein bewegtes Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Hinter uns liegen Wochen und Monate, die viele Herausforderungen brachten – Einschränkungen in unserem Alltag: im privaten Leben, Einschnitte in unserem sozialen Umfeld, Veränderungen im Beruflichem sowie im ganzen Jahresablauf. Auch der Tierpark und der Zoo sowie wir als Förderverein der Hauptstadtzoos standen und stehen vor großen Herausforderungen, mit denen wir zum Jahresbeginn nicht gerechnet haben. Ich bin dankbar dafür, dass sich so...

  • Mitte
  • 26.12.20
  • 213× gelesen
Weihnachtsgeschenke gegen eine kleine Spende für den Erhalt der „ Kleinen Oase“
2 Bilder

Die „Kleine Oase“ wünscht allen ....
Ein friedvolles und Corona Freies Weihnachtsfest...

Möge die Zeit alle die Wunden heilen, wir hoffen auf ein friedvolles Weihnachtsfest im engsten Kreis. Dies wünschen wir allen die diese schwere Zeit bewältigen müssen, allen die diese Aufgaben mit Herzenskraft erfüllen gilt unser Dank. Möge uns das nächste Jahr eine andere Perspektive geben, damit all unsere Wünsch in Erfüllung gehen....        Die „Kleine Osae“ in Berlin Weißensee ...

  • Weißensee
  • 22.12.20
  • 155× gelesen
Die Freilichtbühne Weißensee gibt es seit Mitte der 1950er Jahre. Wegen strenger Lärmschutzauflagen darf die große Bühne aber nur an sehr wenigen Tagen im Jahr genutzt werden. | Foto: Heimatfreunde Weißensee

Freilichtbühne bleibt Kulturstandort
Kooperationsvertrag vor der nächsten Saison

Auf dem Gelände der Freilichtbühne am Weißen See soll auch weiterhin eine kulturelle Nutzung stattfinden. Damit das möglich ist, wird die Freilichtbühne zum 1. Januar in das Fachvermögen Kultur des Bezirksamtes übernommen, informiert Bürgermeister Sören Benn (Die Linke). Er ist als Dezernent auch für das Pankower Kulturamt zuständig. Die Übernahme aus dem Facility Management des Bezirksamts in das Fachvermögen Kultur hatten die Pankower Verordneten vor einem Jahr in einem Beschluss gefordert....

  • Weißensee
  • 20.12.20
  • 261× gelesen
Der 2015 verstorbene Politiker Egon Bahr hat auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof an der Chausseestraße ein Berliner Ehrengrab. | Foto: Dirk Jericho

Wo verdiente Berliner ruhen
Bezirke pflegen derzeit 680 Ehrengräber

Auf Berliner Friedhöfen gibt es zurzeit 680 Ehrengrabstätten des Landes Berlin. Das geht aus der Antwort von Senatskanzleichef Christian Gaebler auf eine Anfrage des Abgeordneten Christian Goiny (CDU) hervor. Ehrengräber werden auf Vorschlag des Regierenden Bürgermeisters für jeweils 20 Jahre ernannt. Die Ehrengrabstätten sind mit einem Keramikstein mit dem Berliner Landeswappen gekennzeichnet und ehren „Persönlichkeiten, die sich um Berlin in hervorragender Weise verdient gemacht haben“. Die...

  • Mitte
  • 20.12.20
  • 462× gelesen

Was Bucher 2020 so alles erlebten

Buch. „Mein verrücktes Jahr 2020“ ist das Motto einer Aktion, die die Frauenberatung BerTa und die Selbsthilfekontaktstelle der Albatros gGmbH im Bucher Bürgerhaus starten. Willkommen sind Fotos, selbst gestaltete Bilder, Gedichte und Geschichten zu diesem Motto. Diese können entweder per Post an die Frauenberatung BerTa oder an die Selbsthilfekontaktstelle, Franz-Schmidt-Straße 8-10 in 13125 Berlin, geschickt werden. Außerdem stehen die E-Mail-Adressen frauen.buch@albatrosggmbh.de und...

  • Buch
  • 18.12.20
  • 97× gelesen

Fotos vom Friedhof gesucht

Französisch Buchholz. Nach dem Teilabriss der historischen Friedhofsmauer auf dem Friedhof IX sucht die Interessengemeinschaft Kulturgut-Französisch Buchholz-Bienculturel Amateurfotos von diesem Friedhof. Die Interessengemeinschaft setzt sich dafür ein, dass die zerstörten Gräber an der Friedhofsmauer zur Mühlenstraße wieder aufgebaut werden. Mit Fotos vom Friedhof IX aus dem privaten Familienalbum oder der schon vergessenen Fotokiste auf dem Dachboden kann ein Stück Friedhofsgeschichte...

  • Französisch Buchholz
  • 17.12.20
  • 92× gelesen

Kunstverkauf geht weiter

Pankow. Nachdem aus der für Anfang November geplante „Kunst-Auktion“ des Vereins Kunst und Literatur Forum Amalienpark coronabedingt eine „Aktion Verkauf“ geworden war, sind inzwischen etliche Werke von Kunstfreunden direkt gekauft worden. Die verbliebenen Werke können nun noch bis 13. Januar in der Galerie an der Breiten Straße 23 erworben werden. Zum Teil haben die Künstler inzwischen die Preise um zehn Prozent und mehr gesenkt. Außerdem gibt es in der Galerie zu den üblichen Öffnungszeiten...

  • Pankow
  • 16.12.20
  • 126× gelesen

Zu wenige sind einsatzbereit

Pankow. Alle acht Standorte der Stadtbibliothek Pankow bleiben bis zum 9. Januar geschlossen. Grund ist die aktuelle Pandemielage, die zu massiven Personalengpässen und Ausfällen der Beschäftigten führte. Die Umsetzung der Hygiene- und Sicherheitskonzepte ist dadurch nicht mehr zu gewährleisten. „Etwa 40 Prozent der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind pandemiebedingt nicht da. Die anderen unterstützen die Nachverfolgung von Infektionsketten im Gesundheitsamt“, berichtet Bürgermeister Sören...

  • Bezirk Pankow
  • 15.12.20
  • 131× gelesen

Statt live nun auf YouTube

Weißensee. Aufgrund des verlängerten Corona-Lockdowns können die Live-Aufführungen von „Over the Edge Club (revisited)“ im Theater im Delphi an der Gustav-Adolf-Straße 2 nicht stattfinden. Stattdessen präsentiert das Ensemble gamut inc ab dem 20. Dezember ab 20 Uhr eine Videoaufzeichnung der Musiktheater-Performance dauerhaft auf dem YouTube-Kanal des Theaters im Delphi, www.youtube.com/theaterimdelphi. Der Zugang ist kostenfrei. Mehr zum Stück ist auf theater-im-delphi.de/programm/?prod=79 zu...

  • Weißensee
  • 11.12.20
  • 99× gelesen
Auch in diesem Jahr führt Nils Foerster Regie beim „Dinner for One“, das wiederum ganz und gar nicht so verlaufen wird wie letztes Jahr. Die Leiter der Brotfabrikbühne konnte bereits 20 Versionen präsentieren. Die  21. wird ganz anders und erstmals live gestreamt präsentiert. | Foto: Bernd Wähner

„Dinner for One“ wird gestreamt
Die Brotfabrik-Bühne hält den Kontakt zum Publikum

Normalerweise herrscht auf der Theaterbühne der Brotfabrik am Caligariplatz im Dezember Hochbetrieb. Eine Aufführung folgt der anderen. Stücke für Familien, Improvisationstheater, Tanztheater, neu inszenierte Stücke für Erwachsene und die Brotfabrik-Version des „Dinner for One“ gehören zu diesem vom Publikum geliebten Jahresendprogramm. Doch in diesem Jahr ist alles anders. Der Teil-Lockdown macht Aufführungen auf der Brotfabrik-Bühne unmöglich. Trotzdem hält Theaterleiter Nils Foerster für das...

  • Weißensee
  • 11.12.20
  • 165× gelesen
  • 1
Susanne Jakubzik organisiert Livekonzerte vor dem Balkon. | Foto: Ralf Lutter

Lieder gegen den Corona-Blues
Mit Balkonkonzerten will Susanne Jakubzik vor allem Senioren eine Freude machen

Mit Balkonkonzerten will Susanne Jakubzik vor allem den Menschen in Seniorenresidenzen schöne und unvergessliche Momente bereiten. Heimbetreiber oder Wohnungsunternehmen können Künstler über Jakubziks Agentur „Sänger*in Berlin“ für ihre Bewohner buchen. „Die Leute waren so dankbar, vor allem die Älteren hatten Tränen in den Augen“, erinnert sich Susanne Jakubzik an den Sommer. Die 34-jährige Freiberuflerin macht für die Wohnungsbaugenossenschaft Neues Wohnen Hellersdorf seit Jahren die...

  • Buch
  • 10.12.20
  • 515× gelesen

Wer macht im Förderbeirat mit?

Pankow. Für den Förderbeirat Kunst- und Kulturförderung des Bezirksamts werden neue Mitglieder gesucht. Das Bezirksamt stellt jährlich 155 000 Euro für die Kunst- und Kulturförderung zur Verfügung. Wer Fördermittel für die Umsetzung von Projekten erhalten soll, empfehlen die Mitglieder des Förderbeirats. Dieser besteht aus unabhängigen Experten, die von Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) berufen werden. Potentielle Kandidaten können sich bis zum 31. Januar melden. Sie sollten sich in der...

  • Bezirk Pankow
  • 09.12.20
  • 102× gelesen
Auf dem Caligariplatz steht ein Weihnachtswunschbaum. | Foto: Gerrit Popkes
4 Bilder

Weihnachtssterne mit Wünschen
Auf dem Caligariplatz steht ein Weihnachtsbaum

Die Interessengemeinschaft (IG) Weißenseer Spitze und das Weißenseer Benn-Projekt erfreuen die Bewohner des Kiezes mit einer Weihnachtstanne. Mit dieser verbreiten sie in dieser herausfordernden Zeit zumindest ein wenig Adventsstimmung. „Die Zeit, während die Vorbeigehenden mit einem kleinen Lächeln den Weihnachtsbaum betrachten, scheint etwas langsamer zu vergehen“, ist der Eindruck von Marion Koch, der Vorsitzenden der IG Weißenseer Spitze. „Dieser Baum ist ein Lichtblick für Groß und Klein...

  • Weißensee
  • 08.12.20
  • 447× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.