Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Comic-Stipendien ausgeschrieben

Mitte. Die Senatskulturverwaltung vergibt für das Jahr 2021 vier Arbeitsstipendien für Comic-Künstler, die ihren Lebensmittelpunkt in Berlin haben. Ein Stipendium ist mit 24 000 Euro dotiert, weitere drei mit 8000 Euro. Die von einer Jury ausgewählten Künstler können ihre Werke voraussichtlich im Rahmen der CIB (Comic Invasion Berlin) ausstellen. Interessenten können sich bis 6. Oktober im Internet auf https://bwurl.de/15g9 bewerben. Als Förderbereich muss man im Onlineformular „Literatur“...

  • Mitte
  • 25.08.20
  • 107× gelesen
Der Vorsitzende der Weißenseer Heimatfreunde, Jürgen Kirschke, ist stolz, dass es endlich gelang, das „Kleine historische Ortslexikon“ in gedruckter Form herauszubringen. Auf dessen Titel ist ein Bild mit diesen Rundbögen an der Pistoriusstraße zu sehen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Von der Steinzeit bis zur DDR-Gründung
Heimatfreunde Weißensee veröffentlichen "Kleines historisches Ortslexikon"

Der Verein Weißenseer Heimatfreunde hat eine neue Publikation herausgegeben. Mit Unterstützung des Bildungsvereins am Kreuzpfuhl konnte er ein „Kleines historisches Ortslexikon“ fertigstellen und drucken lassen. In diesem Buch findet sich eine „Zeittafel zur Geschichte des Ortsteils Weißensee“, die mit dem Paläolithikum (Ältere Steinzeit) beginnt und mit dem Jahr 1949 endet. Manch Leser wird sich wundern, dass die Zeittafel mit der Älteren Steinzeit beginnt. Natürlich gibt es aus dieser Zeit...

  • Weißensee
  • 23.08.20
  • 523× gelesen
  • 1

Finissage mit Besuchern

Prenzlauer Berg. Die Vernissage fand in privater Runde und via Instagram statt, nun freuen sich die Künstlerinnen Alexandra Rygus und Ellen Ribbe wenigstens zum Abschluss iher Ausstellung "Aufgelöst" im Ewa Frauenzentrum, Prenzlauer Allee 6, mit den Besuchern ins Gespräch zu kommen. Die Finissage am Donnerstag, 3. September, beginnt um 19 Uhr. Alexandra Rygus wird aus ihrer experimentellen Bilderzählung „Ich war so glücklich“ vorlesen. Dabei geht um das Erkunden eigener Traumwelten. Eine...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.08.20
  • 140× gelesen
Nach umfangreichen Modernisierungsarbeiten ist der Blaue Stern wieder geöffnet. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

"Leute, kommt wieder ins Kino"
York Kinogruppe modernisierte Kiez-Kino Blauer Stern

Endlich hat es wieder geöffnet: das Kino Blauer Stern an der Hermann-Hesse-Straße 11. In andere Kinos in der Stadt flimmern bereits seit Anfang Juli wieder Filme auf den Leinwänden. Doch das nördlichste Kino Berlins blieb für Besucher vorerst geschlossen. „Wir nutzten die Zeit seit Beginn des Lockdowns, um unser Versprechen einzulösen und Umbauarbeiten im Kino vorzunehmen“, sagt Christian Bräuer. Er ist gemeinsam mit Heinrich-Georg Kloster Geschäftsführer der York-Kino GmbH. Diese ist seit Mai...

  • Niederschönhausen
  • 21.08.20
  • 864× gelesen

Geschichten zur Bücherei gesucht

Pankow. Am 13. September wird das 65-jährige Bestehen der Parkbücherei im Bürgerpark Pankow gefeiert. Sie war seinerzeit die erste Park-Bibliothek, die im Ostteil der Stadt eröffnete. Pächter des Gebäudes ist seit anderthalb Jahren Rainer Gehrmann, der zugleich das Restaurant Rosengarten im Park betreibt. Dieser konnte für die Parkbücherei den Bürgerverein Für Pankow gewinnen. Er betreibt die Bücherei mit Ehrenamtlichen. Im Vorfeld des Jubiläums suchen Rainer Gehrmann und der Verein Zeitzeugen....

  • Pankow
  • 21.08.20
  • 107× gelesen
In der Immanuelkirche war Friedrich Heinrich Klein ab 1935 Pfarrer. Dort soll am 1. September sein Ruf wiederhergestellt werden. | Foto: Bernd Wähner

Wiedergutmachung für Pfarrer Klein
Evangelische Kirche rehabilitert nach Homosexuellen-Paragrafen verurteilten Pfarrer

Es ist ein Novum: Die Evangelische Kirche rehabilitiert erstmals einen Pfarrer, der von der NS-Justiz aufgrund des sogenannten Homosexuellen-Paragraphen 175 verurteilt und anschließend aus dem Kirchendienst entfernt wurde. Dies geschieht bei einem öffentlichen Gottesdienst am 1. September in der Immanuelkirche. Es handelt sich um Pfarrer Friedrich Heinrich Klein, der ab 1935 an der Immanuelkirche diensthabender Pfarrer war. 1942 wurde er vom Reichskriegsgericht wegen Verführung eines 19 Jahre...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.08.20
  • 745× gelesen

Jugendorchester sucht Jazzmusiker

Berlin. Für das Berliner Jugendjazzorchester (BJJO) werden Musiker und zwei Gesangssolisten gesucht. Bewerbungsschluss ist der 31. August. Das BJJO will sich nach der Corona-Pause neu aufstellen und sucht eine neue Besetzung. Die Herbstarbeitsphase findet vom 18. bis 23. Oktober in der Landesmusikakademie Berlin mit dem neuen künstlerischen Leitungsteam Malte Schiller und Professor Peter Weniger statt. Alle Infos zur Bewerbung und Anmeldung zur Audition unter https://bwurl.de/15g3. Fragen zu...

  • Mitte
  • 20.08.20
  • 195× gelesen

Schönster Schnappschuss

Berlin. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) sucht zum diesjährigen Tag des offenen Denkmals am 12. und 13. September deutschlandweit die besten Denkmal-Schnappschüsse. Für den Fotowettbewerb kann man seine Bilder von historischen Bauwerken, Grünanlagen oder Kirchenbauten einreichen und den Denkmal-Schnappschuss auf www.tag-des-offenen-denkmals.de hochladen beziehungsweise auf Instagram mit den Hashtags #tagdesoffenendenkmals #denkmalschnappschuss teilen. Einsendeschluss ist der 13....

  • Mitte
  • 20.08.20
  • 189× gelesen
Bürgermeister Sören Benn (Mitte) sieht sich im Beisein von Andreas und Ulrike Urbich sowie von Christina Lindemann und Kulturfachbereichsleiterin Tina Balla (von links)  das entdeckte und inzwischen gerahmte große Bild von Paul Woods näher an. | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Überraschungen hinter Rabitzwänden
Kulturhaus Peter Edel wird zum Kultur- und Bildungszentrum umgebaut

Es heißt zwar weiterhin Peter Edel. Aber aus dem einstigen Kulturhaus ist ein Kultur- und Bildungszentrum (KBZ) geworden. Gut zwei Drittel des früheren Kulturhaus-Gebäudekomplexes sind inzwischen frisch saniert. „Hier finden bereits unter Einhaltung der Corona-Hygieneregelungen Lehrveranstaltungen statt“, berichtet Dr. Andreas Urbich. Er ist der Geschäftsführer des Kommunalen Bildungswerks (KBW). Dieser Verein schloss vor etwa drei Jahren mit dem Bezirksamt Pankow einen Erbbaurechtsvertrag für...

  • Weißensee
  • 19.08.20
  • 1.543× gelesen
  • 2

Die Stadtvillen kennenlernen

Pankow. „Pankower Stadtvillen und Bürgerhäuser“: Das ist das Thema einer Führung am 2. September, die die Spaziergangsgruppe der Pankower Kontaktstelle PflegeEngagement organisiert. Nach längerer coronabedingter Pause können nach Erstellung eines Hygienekonzeptes ab September wieder Veranstaltungen der Kontaktstelle stattfinden. Die Teilnehmer dieses Spaziergangs unternehmen einen Rundgang vorbei am Bürgerpark, über Schloss Schönhausen bis zur Alten Pfarrkirche. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der...

  • Pankow
  • 18.08.20
  • 96× gelesen

Märchen auf dem Spielplatz hören

Heinersdorf. Zu einer „Märchenzeit auf dem Spielplatz“ lädt der Bürgerverein Zukunftswerkstatt Heinersdorf für Sonntag, 30. August, um 15 Uhr auf den Spielplatz an der Ecke Malchower Straße und Wischbergeweg ein. Die Teilnehmer lauschen Märchen und Geschichten, Sagen und Legenden aus fernen Welten und anderen Zeiten, die der Märchenerzähler Jeronimo mitbringt. Danach können die Kinder spielen. Willkommen sind Familien mit Kindern ab drei Jahre. Um eine Spende wird gebeten. Weitere Informationen...

  • Heinersdorf
  • 18.08.20
  • 98× gelesen
Grahame Patrick ist einer der besten Elvis-Darsteller der Welt. Im Estrel zeigt er, was er drauf hat. | Foto: Stars in Concert/cbimages.eu
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „Elvis – Das Musical“

„Stars in Concert“ meldet sich mit dem Publikumsliebling „Elvis – Das Musical“ nach fünfmonatiger Corona-Zwangspause zurück im Estrel Showtheater an der Sonnenallee 225. Mitte März fiel im Estrel Showtheater der vorerst letzte Vorhang für alle Shows und Musicals. Somit sind seit Beginn der Corona-Krise allein in Berlin 500 Vorstellungen ausgefallen. Da auch in den kommenden Wochen das Coronavirus noch Regie führen wird, werden einige Abläufe im Estrel Showtheater anders gehandhabt als gewohnt....

  • Charlottenburg
  • 18.08.20
  • 1.209× gelesen
Badespaß ist am südlichsten Zipfel Berlins gewiss. | Foto: Bernd S. Meyer

Am südlichsten Zipfel
Am 22. August führt der Mann mit der Leiter nach Rauchfangswerder

Bei meinem 186. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie zum Moßkopfring, Rauchfangswerder Süd ein. Auf guten Berliner Stadtplänen lässt sich entdecken, dass am Schmöckwitzer Werder – dort, wo der Große Zug und der Zeuthener See aufeinandertreffen – der südlichste Punkt Berlins ist. Ein erstaunlicher und zugegebenermaßen etwas abgelegener Ort. Die Stadtgrenze zu Brandenburg liegt in der Seemitte. So ist der U-förmige Moßkopfring auch die südlichste Straße der Hauptstadt. Von Kreuzbergs...

  • Schmöckwitz
  • 17.08.20
  • 1.604× gelesen

Gewinnt Geld oder die Liebe?

Pankow. Sie war eine der erfolgreichsten Fernsehshows: „Geld oder Liebe“ mit Moderator Jürgen von der Lippe. Am 20. August ist diese Spielidee als Improtheater-Gameshow im Café Rosengarten im Bürgerpark open air zu erleben. Das Team von „Klubbekanntschaften“ lässt die alte Fernsehshow auf ganz besondere Weise ab 19.30 Uhr wieder aufleben. Ganz im Stil von Jürgen von der Lippe wird Spielern unterschiedlicher Gruppen die entscheidende Frage gestellt: Geld oder Liebe? Der Eintritt zu dieser ganz...

  • Pankow
  • 15.08.20
  • 111× gelesen

Chöre dürfen wieder singen

Berlin. Chöre dürfen wieder proben und auftreten – allerdings unter strengen Auflagen. Die Kulturverwaltung hat ein detailliertes Hygienerahmenkonzept erarbeitet. So müssen die Sänger mindestens zwei Meter voneinander entfernt stehen. Zum Publikum beträgt der Mindestabstand vier Meter. Außerdem enthält das Konzept strenge Vorgaben zur Raumbelüftung. Das Tragen eines Mundschutzes wird auch während der Proben empfohlen, ist jedoch nicht Pflicht. Die maximale Chorzeit beträgt eine Stunde. Bei...

  • Mitte
  • 15.08.20
  • 252× gelesen

Vom Flughafen bis zur Brauerei
Tag des offenen Denkmals 2020 findet trotz Corona statt

Trotz Corona-Einschränkungen stehen beim 28. Tag des offenen Denkmals am 12. und 13. September über 250 Denkmale und Führungen auf dem Programm. „Denk_mal nachhaltig“ lautet das Motto in diesem Jahr. Mit dem Schwerpunktthema „Denk_mal nachhaltig" wollen Denkmalschützer auf einen der größten Vorzüge der Denkmalpflege aufmerksam machen. „Denkmale sind ein Vorbild für wirkliche Nachhaltigkeit. Denn der größte ökologische Nutzen eines Gebäudes entsteht durch eine möglichst lange Nutzungsdauer. So...

  • Mitte
  • 13.08.20
  • 428× gelesen

Den Ortsteil zu Fuß erkunden

Niederschönhausen. Eine Stadtführung unter dem Motto „Pankower Spurensuche ab Ossietzkystraße und Majakowskiring“ veranstaltet der Kulturwissenschaftler und Journalist Bernd S. Meyer am Sonntag, 30. August. Treffpunkt ist um 14 Uhr an den Torhäuschen an der Ossietzkystraße 44/45. Bei dieser Führung erfahren die Teilnehmer mehr über Hans Falladas letzte Idylle, das Leben der einstigen DDR-Staatsführung am Majakowskiring und über Carl von Ossietzkys Ruhestätte. Während des Stadtrundgangs sind die...

  • Niederschönhausen
  • 13.08.20
  • 93× gelesen
Anzeige
Video

Galerie Berlin bietet Karriere an
Galerien für unbekannte Künstler

Jetzt bei der "Galerie für unbekannte Künstler" bewerben! Die Chefredaktion von Barrie von Ashburner schreibt in unserem Feuilleton über die besondere Galerie in Berlin, die eine "Galerie für unbekannte Künstler" darstellt. Hier werden die Künstler-Karrieren erst erstellt. Wie z.B. bei den Künstlerinnen Ashley Grik und Kathleen van Sterge oder dem Künstler Van de Amoste. Hier werden mit relmäßigen analogen und digitalen Gruppenausstellungen neue Kunstsammlerinnen, Diplomaten und...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.08.20
  • 1.754× gelesen
Anzeige
Video

Künstlerin Diana Achtzig
Galerie Berlin: Ölbild: “Mädchen mit drei Fischen“

Die Galerie Berlin präsentiert das Bild: “Mädchen mit drei Fischen“ in ihrem neusten Video! In der Bildbesprechung wird das Kunstwerk: “Mädchen mit drei Fischen“ mit Ölfarbe auf Leinwand, mit den Maßen von 70 x 50 cm, aus dem Jahr 2019 der Berliner Künstlerin Diana Achtzig ausführlich im Video von der Malerin selbst vorgestellt. Sie malte das junge Modell in ihrem Atelier mit den Fischen. Sehr viele Farbschichten von hoch qualitativer Ölfarbe liegen übereinander und wurden über Monate hinweg...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.08.20
  • 255× gelesen
Anzeige

Diana Achtzig
Galerie Berlin zeigt Roten China Geschäfts-Glücks-Fisch

Die Galerie Berlin präsentiert den "Roten Geschäfts-Glücks-Fisch mit Mädchen“ für Geschäftsleute aus China!Eine Künstlerin der Achtzig Galerie Berlin zeigt die chinesische Mythologie der Fische aus China. In der Bildbesprechung der Berliner Künstlerin Diana Achtzig wird das Kunstwerk: „Roter Geschäfts-Glücks-Fisch mit Mädchen“ präsentiert. Die Berliner Künstlerin hatte ihre Inspiration aus China!  Schon im Studium konnte sich die Künstlerin Diana Achtzig mit der Kultur in China...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.08.20
  • 203× gelesen
Anzeige

Für digitale Verkaufsausstellung
sucht Berlin Produzentengalerie Künstler

Die Berlin Produzentengalerie sucht für eine digitale Verkaufsausstellung Künstler Ab sofort können sich Künstlerinnen und Künstler der Acryl- und Ölmalerei, Mixed Media, Collage, Fotografie, Objektkunst und Bildhauerei wieder online bewerben unter: http://www.berlin-produzentengalerie.de/index.php. Die Online-Präsentationen bietet studierten Kunstschaffenden und Quereinsteigern die Möglichkeit die Kunstwerke online auf einer Galeriewebseite für immer zu präsentieren. Das Galerieprogramm gibt...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.08.20
  • 354× gelesen
Barbara Dechant und Assistentin Catherine-Diana Albert sind begeistert von alten Leuchtbuchstaben und Schriftzügen.  | Foto: Michael Vogt
4 Bilder

Leuchtende Zeitzeugen
Im Buchstabenmuseum hat eine vortreffliche Sammlung alter Schriftzüge ein Zuhause gefunden

„Buchstaben sammle ich schon seit meiner Kindheit“, sagt Barbara Dechant. Das Leuchten in ihren Augen lässt keinen Zweifel zu: Die gebürtige Wienerin und Grafikdesignerin hat ihre Passion gefunden, sie ist Mitbegründerin des Buchstabenmuseums im Hansaviertel. Ein Rundgang durch die Räume, die im vergangenen Jahr offiziell eröffnet wurden, ist wie das Eintauchen in eine andere Welt. Die fünf S-Bahnbögen, über die in kurzen Abständen Züge donnern, verbreiten eine geheimnisvolle...

  • Hansaviertel
  • 11.08.20
  • 621× gelesen

„Fortsetzung folgt“ mit großer Resonanz
Kampagne zur Rettung der Programmkinos war erfolgreich

Die Crowdfunding-Kampagne zur Rettung der Berliner Programmkinos war ein voller Erfolg. Es kamen 163 127 Euro zusammen. Träger der Kampagne ist der  Weißenseer Verein Freunde des Kino Toni. Unter dem Motto „Fortsetzung folgt“ startete er in der Lockdown-Hochphase im April auf www.startnext.com/fortsetzungfolgt diese große Crowdfunding-Aktion. Mit ihr möchte er die 73 Leinwände der Berliner Programmkinos unterstützten. Die eingesammelte Summe soll nun unter den Kinos aufgeteilt werden. Mit...

  • Weißensee
  • 11.08.20
  • 258× gelesen

Lesung für Kinder im Hof

Prenzlauer Berg. "Kakao und Fischbrötchen" erwartet junge Zuhörer ab neun Jahre bei einer Outdoor-Kinderbuchlesung am Dienstag, 18. August, auf dem Hof des Kultur- und Bildungszentrums Sebastian Haffner, Prenzlauer Allee 227/228. Valentina Brüning liest aus ihrem ersten Kinderbuch. Schon seit Ewigkeiten freut Rita sich auf ihren zehnten Geburtstag. Doch dann kommt alles anders: Mama hat einen neuen Freund, der mit seinen drei nervigen Söhnen gleich bei ihnen einzieht. Und einer hat auch noch am...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.08.20
  • 116× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.