Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Auf den Spuren berühmter Frauen

Weißensee. In seiner Reihe von Kiezspaziergängen veranstaltet Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) am 23. August einen Rundgang über den Jüdischen Friedhof Weißensee. Dessen Motto: „Auf den Spuren berühmter Frauen“. Treffpunkt ist am Haupteingang an der Herbert-Baum-Straße 45. Begleitet von fachkundigen Referentinnen wird der Bürgermeister Grabstellen berühmter Frauen auf diesem Friedhof besuchen. Dort ist dann mehr über deren Leben und Wirken zu erfahren. Männer, die an diesem Rundgang...

  • Weißensee
  • 09.08.20
  • 175× gelesen
Die Botschaft des Buches: Gemeinschaft und Zusammenhalt. | Foto: Carlsen/Deutscher Kinderschutzbund

Geschichten, die kein Kind ausschließen
Buchprojekt mit Weddinger Kindern bekommt „Siegel für Vielfalt“

Für das Vorlesebuch „3-2-1-los! Zusammen sind wir stark!“ hat der Deutsche Kinderschutzbund das KIMI-Siegel für Veröffentlichungen, die Vielfalt zeigen, erhalten. Das Besondere: In das gemeinsame Projekt mit dem Carlsen-Verlag flossen die Ideen von 14 Berliner Kindern aus dem Wedding ein. Die Geschichte um eine Expedition zwischen den Planeten, bei der alle Reisenden auf den Zusammenhalt der Gruppe angewiesen sind, entwickelten die Kinder selbst. Geholfen haben Illustratorin Dorothea Tust und...

  • Schöneberg
  • 09.08.20
  • 370× gelesen

Werke von fünf Künstlern

Pankow. Die Galerie Amalienpark – Raum für Kunst an der Breiten Straße 23 hat eine neue Ausstellungsreihe gestartet. Unter dem Motto „Werkschau Pankow I“ zeigt sie bis zum 12. September Malerei, Zeichnungen und Skulpturen der renommierten Pankower Künstler Joachim Bayer, Martin Colden, Petra Flierl, Zora Janković und Franziska Schwarzbach. Zu besichtigen ist die Ausstellung dienstags bis freitags von 14 bis 19 Uhr sowie sonnabends von 12 bis 17 Uhr. Zur Galerie haben maximal jeweils 25 Personen...

  • Pankow
  • 08.08.20
  • 115× gelesen
Die Nachbarschaftsbibliothek Französisch Buchholz gibt es seit 15 Jahren. Seit zehn Jahren nutzt sie Räume an der Cunistraße 7. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Nachbarschaftsbibliothek ist wieder geöffnet

Das Team der Nachbarschaftsbibliothek an der Cunistraße 7 beginnt in dieser Woche nach mehrmonatiger pandemiebedingter Unterbrechung wieder mit seinem Ausleihbetrieb. „Die Bibliothek wird wie gewohnt von Dienstag bis Freitag, allerdings nur von jeweils 15 bis 17 Uhr geöffnet sein. Um Wartezeiten oder gar Warteschlangen zu vermeiden, ist es in den ersten Wochen nach Wiedereröffnung nötig, dass sich die Nutzer unter ¿64 43 12 37 anmelden. Unter dieser Nummer kann dann ein Termin für die Abgabe...

  • Französisch Buchholz
  • 05.08.20
  • 359× gelesen
Eine Welt im Ausnahmezustand: Hilmar Klute stellt mit "Oberkampf" seinen jüngsten Roman vor.  | Foto: Jan Konitzki

Sehnsucht und Schrecken
Hilmar Klute liest aus "Oberkampf"

Hilmar Klute kommt in den Radioeins-Sommergarten in der Kulturbrauerei. Dort stellt der Autor am 24. August seinen neuen Roman „Oberkampf“ vor. „Oberkampf“ spielt in einer Welt im Ausnahmezustand. Doch es ist kein Corona-Roman. Der Anschlag auf die Redaktion von Charlie Hebdo in Paris Anfang 2015 ist das zentrale Ereignis, das die Welt von Klutes Protagonisten aus den Fugen geraten lässt. Denn seine Romanfigur Jonas Becker ist erst unmittelbar vor dem Attentat nach Paris gezogen, um dort ganz...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.08.20
  • 457× gelesen
Künstlerin Christine Klemke und ihr Sohn Gregor haben gerade ihr 14. YouTube-Video mit einer Zeichenanleitung für Kinder veröffentlicht.  | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Mutter und Sohn beschreiten einen neuen Weg
Malen lernen mit Videos aus dem Atelier Klemke

Christine Klemke ist Grafikerin und Malerin mit Leib und Seele. Seit vielen Jahren gibt sie ihr Wissen und Können im Kunstunterricht an Grundschulen sowie in Kursen und Workshops im "Atelier Prof. Werner Klemke" weiter. Nun ist sie auch auf einem eigenen YouTube-Kanal zu erleben. Auf diesem gibt sie Kindern per Video unterhaltsam und humorvoll Anleitungen zum Zeichnen von Motiven wie Pferden, Piraten, Schatzkisten, Baggern oder auch von Gesichtern. Damit die Videos auch ihre Zielgruppe...

  • Weißensee
  • 01.08.20
  • 2.013× gelesen
  • 1

Von Buch zum Gorinsee radeln

Buch. Das Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Buch veranstaltet am 12. August eine Tour unter dem Motto „Ab aufs Fahrrad – rein ins Grüne“. Treffpunkt ist um 10 Uhr mit eigenem Fahrrad am Bürgerhaus an der Franz-Schmidt-Straße 8-10. Eugen Kaminski wird mit den Teilnehmern etwa drei Stunden zum Gorinsee im Barnim fahren und natürlich auch zurück. Zwischendurch gibt es eine Pause. Weitere Informationen und Anmeldung bis zum 10. August unter der Telefonnummer 941 54 26 oder...

  • Buch
  • 01.08.20
  • 172× gelesen

Ausstellung
IMPRINTS | REFLECTIONS

Wir laden Sie ein: IMPRINTS | REFLECTIONS Exhibition Aug 28 - Sept 11, 2020 Fotografie und Zeichnungen von Tasha Arsalan Schmuck von Theresa Winkler . Galerie Vinogradov Chodowieckistr. 25 10405 Berlin Prenzlauer Berlin. Spuren, im Fluss gelöscht. Reflexionen von Licht und Schatten auf Oberflächen. . Was fest scheint, ist flüchtig. Was zurückgeworfen wird, ist nicht, wie es scheint. . Tasha Arsalan studiert Reflexionen anhand der flüchtigen Erscheinung des Wassers. Sie verfolgt Licht im...

  • Prenzlauer Berg
  • 31.07.20
  • 238× gelesen

Porträts von Pankower Frauen

Pankow. Eine neue Ausstellung eröffnet am 14. August um 19 Uhr im Frauenzentrum Paula Panke in der Schulstraße 25. Unter dem Motto „PankOWER Frauenporträts" sind Fotografien von Sascha J. Bachmann zu sehen. Die Fotografin porträtierte Frauen, die in Pankow leben und sich seit vielen Jahren beharrlich für die Interessen und Rechte von Frauen einsetzen, sowohl ehrenamtlich als auch beruflich. Zu besichtigen ist die Ausstellung einige Wochen lang nach telefonischer Anmeldung unter der...

  • Pankow
  • 30.07.20
  • 127× gelesen

Kiezspaziergang fürs Colosseum

Prenzlauer Berg. Das Kino Colosseum ist eine Institution – und es wird geschlossen. Das will das Team "Rettet das Colosseum" verhindern und lädt für Donnerstag, 30. Juli und 6. August, zu einem Kiezspaziergang mit Filmmusik durch die nähere Umgebung des Kinos ein. Los geht es um 19 Uhr. Die genaue Route wird vorher auf der Website www.rettetdascolosseum.de und in den Sozialen Medien angekündigt. Ver.di-Gewerkschaftssekretär Jörg Reichel stellt dazu fest: “Pankow lässt sich die Schließung des...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.07.20
  • 302× gelesen

Kulinarischer Leseabend

Weißensee. Die britische Schriftstellerin Doris Lessing (1919-2013) steht im Mittelpunkt eines kulinarischen Leseabends. Zu diesem lädt der Frauenladen Paula für 11. August um 19 Uhr ein. Mit ihrem Werk „Das goldene Notizbuch“ erlangte Doris Lessing Weltruhm, und im Alter von 88 Jahren wurde ihr der Literaturnobelpreis verliehen. Mehr über diese außergewöhnliche Schriftstellerin ist beim Leseabend im Frauenladen in der Langhansstraße 141 zu erfahren. Wer an dieser Veranstaltung teilnehmen...

  • Weißensee
  • 29.07.20
  • 94× gelesen
Abenteuer Himmelsreise: Der Saturn ist nach Jupiter der zweitgrößte Planet.  | Foto: Zeiss-Planetarium

In die Sterne gucken
Nacht der Astronomie

Sonne, Mond und Sterne gucken? Das Zeiss-Großplanetarium macht's möglich. Am 1. August ist wieder Lange Nacht der Astronomie – im Livestream. Einmal zum Sternenhimmel reisen. Den vollen Mond, Jupiter und Saturn beobachten und mit einem echten Planetengeologen plaudern. Das garantiert die Lange Nacht der Astronomie, diesmal allerdings nur digital im Livestream. Aber immerhin, das geht ganz bequem vom heimischen Balkon aus. Dazu gibt’s Live-Musik von der Band „Cosmic Noises“ direkt aus dem...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.07.20
  • 322× gelesen

Lea Streisand liest Open Air

Prenzlauer Berg. Die Bibliothek am Wasserturm im Kulturzentrum Sebastian Haffner lädt zur zweiten Open-Air-Lesung ein. Prominenter Gast ist Lea Streisand, Berliner Autorin und Montagskolumnistin bei Radion Eins. Die Lesebühnenkönigin liest am 13. August aus ihrem Roman "Hufe-land, Ecke Bötzow". 30 Jahre nach dem Mauerfall gibt Lea Streisand in ihrem Roman den Kindern der Wendezeit eine Stimme und auf den Tag 59 Jahre nach dem Mauerbau live auf dem Hof der Bibliothek. Los geht's um 20 Uhr an der...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.07.20
  • 356× gelesen

Quer durch zwei Ortsteile

Pankow. Der Kulturwissenschaftler Bernd S. Meyer veranstaltet am Wochenende, 1. und 2. August, Stadtrundgänge im Bezirk. „Weißenseer Merkwürdigkeiten und Berühmtheiten“ ist das Motto des Spaziergangs am 1. August. Der Pankower Stadtgänger begibt sich mit Interessierten vom Antonplatz, vorbei am Kreuzpfuhl bis zum Weißen See. Dabei erfahren die Teilnehmer allerhand Wissens- und Bemerkenswertes über diesen Bereich von Weißensee, unter anderem auch über die einstige Stummfilmmetropole. Treffpunkt...

  • Pankow
  • 25.07.20
  • 199× gelesen
Wegen Lärmschutzauflagen findet das Programm auf dem Gelände der Freilichtbühne auch in diesem Jahr nur hinter dieser großen Bühne statt.  | Foto: Verein Freunde der Freilichtbühne Weißensee

Filme und Theater am Weißen See
Volles Programm hinter der großen Bühne

Auf dem Gelände der Freilichtbühne Weißensee gibt es auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm. Dafür sorgt im siebten Jahr in Folge der Verein Freunde der Freilichtbühne Weißensee. Dieser hat ein Programm mit Kinofilmen, Musikveranstaltungen und Puppentheater auf die Beine gestellt. Aus Gründen des Lärmschutzes finden die Veranstaltungen wiederum auf der kleinen Bühne statt, die sich im Bereich hinter der großen Freilichtbühne befindet. Wegen Corona konnte die Saison 2020...

  • Weißensee
  • 25.07.20
  • 293× gelesen
Anzeige

Studierter Künstler Van de Amoste in der
Zimmervermietung Berlin Biesdorf

Der studierte interkulturelle Künstler Van de Amoste präsentiert sich in der naturbezogenen privaten Zimmervermietung in Berlin Biesdorf Sein langer und künstlerischer Weg begann als ganz armer Künstler in einer ganz kleinen Galerie in Amsterdam. Diese wurde 1990 von der Galeristin und Künstlerin Diana Achtzig gegründet. Der Künstler studierte an der Universität der Künste in Berlin.  Die Galeristin konnte diesen Künstler 7 X zur Kunstmesse der Berliner Liste mit ihrer Achtzig-Galerie für...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.07.20
  • 243× gelesen
Anzeige
2 Bilder

Kunst Private Zimmervermietung Berlin Biesdorf
Van de Amoste

Private Zimmervermietung in Berlin Biesdorf für Monteure und Ingenieur präsentierte die Kunst von Van de AmosteDie private Zimmervermietung in Berlin Biesdorf an der B1 für vorrangig Monteure, Ingenieure, Dozenten und Mitarbeiter präsentierte Kunstwerke vom Künstler Van de Amoste der Berliner Achtzig-Galerie vom 01.01. 2020 bis zum 19.07. 2020 mit furiosem Ergebnis. Der Künstler zeigte sich bei unserem Interview sehr begeistert über seine Verkäufe. Er wird wieder an diesem Ort ausstellen. Die...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.07.20
  • 391× gelesen

„Paula Talks“ im Frauenzentrum

Pankow. Das Frauenzentrum Paula Panke in der Schulstraße 25 startet mit einer neuen Veranstaltungsreihe in den August. Unter dem Motto „Paula Talks“ sind am Mittwoch, 5. August, um 19 Uhr Interessierte erstmals zu einem Dialog zu digitalem Feminismus eingeladen. Zum Auftakt der neuen Reihe ist Franziska Dickmann von „Viulva im Dialog“ zu Gast. Sie wird über diesen Podcast und dessen Entstehung berichten. Moderiert wird die Veranstaltung von Lea Marignoni. Teilnehmerinnen melden sich per E-Mail...

  • Pankow
  • 21.07.20
  • 187× gelesen

Was Künstlerinnen im Bezirk bewegt

Pankow. „Was uns bewegt“ heißt eine Ausstellung, die bis zum 31. August im Rathaus Pankow an der Breiten Straße 24A-26 zu sehen ist. In der zweiten Etage des Rathauses werden Kunstwerke von 21 Künstlerinnen präsentiert, die heute ihren Lebensmittelpunkt in Pankow haben, ursprünglich aber aus diversen Ecken der Welt kommen. Sie haben sich dem Thema „Was uns bewegt“ auf unterschiedliche Weise und in unterschiedlichen Techniken genähert. Zu sehen sind Fotografien, Aquarell-, Acryl- und Ölmalerei...

  • Pankow
  • 20.07.20
  • 109× gelesen
Pächter Rainer Gehrmann freut sich mit Dörte Hüchtemann und Thomas Brandt (von links), dass die Parkbücherei jetzt wieder an sechs Tagen in der Woche geöffnet ist. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Wieder an sechs Tagen geöffnet
Die Parkbücherei im Bürgerpark gibt es seit fast 65 Jahren

Die Parkbücherei im Bürgerpark hat bei schönem Wetter wieder zu ihren üblichen Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag von 13 bis 19 Uhr geöffnet. Das ist vor allem engagierten Ehrenamtlichen zu verdanken, die den Bürgerverein Für Pankow beim Betrieb der Parkbibliothek unterstützen, sagt Thomas Brandt. Er ist der Vereinsvorsitzende. Eigentlich sollte die Bücherei bereits am 9. April in die Saison starten, berichtet Dörte Hüchtemann vom Vereinsvorstand. „Wir wollten an diesem Tag auch eine...

  • Pankow
  • 17.07.20
  • 454× gelesen
Das beeindruckende schmiedeeiserne Portal des Jagdschlosses Glienicke. | Foto: Bernd S. Meyer

Janz weit draußen
Der neue Stadtspaziergang am 18. Juli führt nach Klein Glienicke

Die Glienicker Brücke verbindet Berlin und Potsdam. Sie wurde nach dem Krieg vom Land Brandenburg zur Brücke der Einheit erhoben. Ab 1962 war sie weltbekannt – als gruseliger Ort von Agentenaustauschen im Kalten Krieg. Klar, dass sie unter Denkmalsschutz steht, so wie auch die Klein-Glienicker Brücken gut einen Kilometer entfernt im Potsdamer Stadtgebiet. Die einspurige Parkbrücke sichert dort die Verbindung zwischen Klein Glienicke und Babelsberg über den Teltowkanal. Lange vorher gab es schon...

  • Mitte
  • 14.07.20
  • 675× gelesen

Schriftstellerin Elke Erb ausgezeichnet

Berlin. Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung hat die Schriftstellerin Elke Erb für ihr „unverwechselbares und eigenständiges schriftstellerisches Lebenswerk“ mit dem Georg-Büchner-Preis 2020 ausgezeichnet. Der Preis ist mit 50.000 Euro dotiert und gilt als der renommierteste deutsche Literaturpreis. Die 82 Jahre alte Schriftstellerin lebt in Berlin und ist Mitglied der Akademie der Künste. „Erbs Biografie verbindet deutsche Teilungserfahrung und DDR-Oppositionserfahrung, und sie...

  • Mitte
  • 12.07.20
  • 245× gelesen

Fanziska Hauser liest Open Air

Prenzlauer Berg. Das Kulturzentrum Sebastian Haffner lädt nach dem Corona-Shutdown erstmals wieder zu einer Lesung ein. Franziska Hauser stellt ihr neuestes Buch "Die Glasschwestern" vor. Der Roman erzählt von Lebensplänen und Neuanfängen aus dem ehemaligen deutsch-deutschen Grenzgebiet. Ort der Lesung ist am 16. Juli der Hof des Kulturzentrums an der Prenzlauer Allee 227. Los geht es um 20 Uhr. Bei Regen fällt die Open-Air-Lesung aus. Tickets müssen reserviert werden und zwar unter der...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.07.20
  • 125× gelesen

Eigene Musik produzieren

Weißensee. Jugendfreizeiteinrichtung OC23 bietet in der zweiten Hälfte der Sommerferien zweitägige Rap-/Hip-Hop-Musikproduktions-Workshops für Jugendliche ab zwölf Jahre an. Sie finden am 20. und 21. Juli, am 27. und 28. Juli sowie am 3. und 4. August, jeweils 14 bis 18 Uhr statt. In den Workshops in Clubräumen an der Langhansstraße 23 können die Teilnehmer Beats produzieren, ihre Raps aufnehmen und ein Demo erstellen. Es besteht zudem die Möglichkeit, dass die Jugendlichen für den 8. August...

  • Weißensee
  • 09.07.20
  • 118× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.