Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Das Leitmotiv von Ausstellung und Buch, gezeichnet von Peter Butschkow. | Foto: Zeichnung: Peter Butschkow

13. Cartoonair zeigt open-air die besten Motive zum Thema "Grüne Bilder"
Nun schlägt es doch noch 13

Lange war nicht klar, ob in diesem Jahr auch die Karikaturen-Freiluftausstellung wegen Corona ins Wasser fallen muss. Doch Ostseeurlauber können sich freuen – das 13. Cartoonair im Kulturkaten Prerow findet bis zum 20. September 2020 statt. Das Leitthema lautet diesmal: "GRÜNE BILDER – Ab-in-die-Natur-Cartoons". Vor der Corona-Pandemie waren der Klimawandel und die Auseinanderset­zungen über steigende Temperaturen, Meeresspiegel und C02-Aus­stöße das Thema Nummer eins. Deshalb zeichneten die...

  • 08.07.20
  • 2.169× gelesen
Kastanienblüte im Frühling 2020 im Gemeinschaftsgarten "Bunter Garten Buchholz" | Foto: Anne Schäfer-Junker
6 Bilder

Mehrere 100 Jahre Gartenkultur in Französisch Buchholz!
11 Jahre Verein Bunter Garten der urbanen GärtnerInnen

Das 100jährige Groß-Berlin hat auch eine bedeutende Geschichte der Gartenkultur vorzuweisen. Deshalb widme ich mich als Ortschronistin auch diesem Thema, übrigens ein Herzensthema für mich. In diesem Beitrag will ich an die Gründung des Bunten Garten Buchholz e. V. als Interkultureller Garten vor 11 Jahren erinnern. Ein Gartenfest der fleißigen GärtnerInnen zu diesem Jubiläum in dieser Woche wird das wachsende Gemüse und die vielen Blumen in diesem Jahr zu einem farbenfrohen Geburtstagsstrauß...

  • Französisch Buchholz
  • 07.07.20
  • 495× gelesen

Fünf Millionen Euro für Kunst und Kultur
63 Projekte werden 2021 aus dem Hauptstadtkulturfonds gefördert

Der Gemeinsame Ausschuss für den Hauptstadtkulturfonds (HKF) unter der Leitung von Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) hat entschieden, 63 Projekte im Jahr 2021 mit 5,32 Millionen Euro zu fördern. Die Kunst- und Kulturszene soll mit Millionenförderungen aus der Corona-Krise kommen. „Die vom Bund bereitgestellten Mittel waren selten so wichtig wie heute. Gemeinsam müssen und wollen wir alles daran setzen, die Folgen der Covid-19-Pandemie zu überwinden und die Kultur wiederzubeleben“, sagt...

  • Mitte
  • 06.07.20
  • 404× gelesen

Kultur unter freiem Himmel
Gartenkonzert im Charles & Paulin

Der Sommer ist da! Beste Bedingungen für ein Konzert im idyllischen Garten von Charles & Paulin, dem Café mit französischen Spezialitäten in Pankow (Breite Str. 39B 13187 Berlin) mit Lufok und seinem Piano. Er wird seine eigenen Liedern und Stücke spielen und singen. Der Eintritt ist frei. Irgendwann wird ein Hut rumgehen. Kommt vorbei! Das Konzert findet alle zwei Wochen bis in den August statt. Weitere Infos: https://www.facebook.com/events/1214822915532108                         ...

  • Pankow
  • 05.07.20
  • 499× gelesen
Autorin Cally Stronk ließ sich vom Friedhof Pankow I  immer wieder für ihren Roman inspirieren. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Vom Friedhof inspiriert
Cally Stronk schrieb einen heiteren Comic-Roman

Dieses Buch ist ganz anders, als alles, was man von Cally Stronk bisher kennt. „Unheimlich peinlich“ gibt nämlich einen Einblick in das Leben von Ruby Black, die mit ihrer Familie auf einem Friedhof lebt. Ruby ist elf Jahre alt und heißt eigentlich Rubinia Rosalinde Black. Ihr Vater designt Särge, die Mutter betreibt das Friedhofscafé und Oma Ottilie führt den Blumenladen am Friedhof. Gemeinsam mit ihren Freundinnen macht sie neuerdings sogar Friedhofs-Yoga. Außerdem gehören noch ein schräger...

  • Pankow
  • 02.07.20
  • 703× gelesen
Barbara Henniger, Selbstportrait, undatiert. (Copyr: Galerie Zeisler) | Foto: Kopie: Anne Schäfer-Junker
3 Bilder

UNERSCHROCKEN - Vorsicht! Satire! Noch bis 29. Juli 2020 in der Galerie Zeisler im Prenzlauer Berg
BARBARA HENNIGER - Satirische Cartoons 1989 bis heute

Wir „Französisch Buchholzer“ sind manchmal unerschrocken. Ob Einmischung bei radikalen Bebauungsplänen oder Setzen von Gedenkstelen. UNERSCHROCKEN - das war das Reizwort auf der Internetseite von Barbara Henniger (https://barbarahenniger.de/ ). Es wirkte: ich machte mich „unerschrocken“ aber mit gewissen Kenntnissen ihres Werkes über viele Jahre aus dem „EULENSPIEGEL“ auf, um mir die Ausstellung der „Grande Dame de la caricature“ in der Galerie von Anke Zeisler anzuschauen. Die direkte...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.07.20
  • 576× gelesen
  • 1

Wenn sich Realität einfach auflöst

Pankow. „Aufgelöst“ ist der Titel der neuen Ausstellung, die am 9. Juli, 19 Uhr im Ewa Frauenzentrum an der Prenzlauer Allee 6 eröffnet. Zu sehen sind Bilder von Alexandra Rygus und Ellen Ribbe. Zucker löst sich in Wasser auf, er verschwindet nicht. Aber was ist, wenn sich die Realität auflöst? Verschwindet sie? Oder bildet sie sich neu? Dieser Frage gehen die beiden Künstlerinnen nach. Alexandra Rygus ist freie Storytellerin und Illustratorin. Ellen Ribbe ist Autodidakt-Künstlerin, die...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.07.20
  • 100× gelesen

Erzählsalon findet auf YouTube statt

Prenzlauer Berg. Das Team von Rohnstock Biografien, das an der Schönhauser Allee 12 zuhause ist, hat sein großes Online-Projekt „30 Jahre Deutsche Einheit: Deine Geschichte – Unsere Zukunft“ gestartet. Wie erlebten die Menschen ganz persönlich das Jahr 1990? Wie blicken sie heute, nach 30 Jahren, auf diesen Abschnitt deutscher Geschichte zurück? Um solche und ähnliche Fragen geht es in diesem neuen Erzählprojekt von Rohnstock Biografien. Auf YouTube können sich Interessierte jeweils dienstags...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.07.20
  • 171× gelesen

Suche nach Erinnerungen

Prenzlauer Berg. Für das Online-Objekttheater-Projekt „Was bleibt.“ werden vom Figurentheater Schaubude an der Greifswalder Straße 81-84 Erinnerungen an die Zeit der deutschen Teilung gesucht. Willkommen sind Fotos von Gegenständen und Erinnerungsstücken aus dieser Zeit ebenso wie die Geschichten dazu oder andere aufgeschrieben Erinnerungen an diese Zeit. Diese kann man per E-Mail an wasbleibt@schaubude.berlin senden. Die Einsendungen werden dann auf dem Blog http://wasbleibt-schaubude.com...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.07.20
  • 116× gelesen

Den Untergrund entdecken

Prenzlauer Berg. Eine Führung zum Thema „Prenzlauer Berg von unten“ plant der Verein unter-berlin für den 4. Juli. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Schönhauser Allee/Ecke Saarbrücker Straße. Im Untergrund von Prenzlauer Berg ist ein Abbild der Geschichte Berlins seit 1850 zu entdecken. Während eines anderthalbstündigen Rundgangs wird den Teilnehmern ein Einblick in diese Geschichte ermöglicht. Festes Schuhwerk und pflegeleichte Kleidung werden empfohlen. Der Unkostenbeitrag für die Führung...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.07.20
  • 144× gelesen

Berliner Luft schnuppern

Prenzlauer Berg. Langeweile in den Sommerferien? Nicht mit dem „MACHmit!“-Museum. Das hat in Kooperation mit dem Abenteuer-Spielplatz „Kolle 37“ spannende Ferienworkshops organisiert. Beim Druckerei-Workshop dreht sich alles ums Setzen, Drucken und Gestalten. Dieser Kurs mit Grafiker Stefan Tielscher findet vom 20. bis 24. Juli und vom 27. bis 31. Juli statt. Selbst gemachtes Eis löffeln, luftige T-Shirts gestalten und in der Bücherwunderkammer stöbern können alle Kids, die beim Workshop...

  • Prenzlauer Berg
  • 30.06.20
  • 210× gelesen

Bilder von einer Island-Reise

Pankow. Im Pankebuch an der Wilhelm-Kuhr-Straße 5 ist am 11. Juli der Künstler Ulrich Werner zu Gast. Er hielt sich vor einiger Zeit in Island auf. Von der dortigen Landschaft inspiriert, entstanden Bilder unter dem Motto „Islandliebe“. Diese zeigt er nun in einer Ausstellung im Pankebuch. Die Buchhandlung hat sich auf Bücher aus nordischen Ländern spezialisiert. Am 11. Juli von 15 bis 18 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, die Ausstellung zu besichtigen und mit dem Künstler im Vorgarten...

  • Pankow
  • 30.06.20
  • 91× gelesen
Aktion 3 Bilder

Familienabenteuer für die Region
Gewinnen Sie den Familienpass Brandenburg 2020/21

Bereits zum 15. Mal ist der neue Familienpass Brandenburg 2020/21 zu haben – ein Jahr Rabatte oder freie Eintritte für knapp 480 Familienabenteuer in Brandenburg und Berlin. Brandenburgs Familienministerin Ursula Nonnemacher und Dieter Hütte, Geschäftsführer der Brandenburger Tourismus-Marketing-Gesellschaft (TMB), stellten den neuen Familienpass vor. „Für viele Familien ist in diesem Sommer alles anders, wegen Corona musste der Urlaub umgebucht oder sogar abgesagt werden. Darum freue ich mich,...

  • Charlottenburg
  • 30.06.20
  • 1.025× gelesen

Kammerspiel improvisiert

Weißensee. „Kammer nix machen – Kammer nur gucken“ ist der Titel eines improvisierten Kammerspiels aus dem Kulturzentrum Brotfabrik. Zu erleben ist diese Aufführung des Theaters ohne Probe am 2. Juli um 19 Uhr über Livestream auf YouTube. Inspiriert durch Vorgaben des Publikums entsteht online ein improvisiertes Theaterstück. Per Live-Kamera sehen die Zuschauer nicht nur zu, sie übernehmen auch eine Rolle im Stück. Der Link zu YouTube wird kurz vor dem Livestream im Kalender auf...

  • Weißensee
  • 28.06.20
  • 86× gelesen
Nils Foerster im Hof der Brotfabrik. An dieser Station erfahren die Besucher mehr über die alte Weide, aber auch das Theaterspielen zu Shakespeares Zeiten. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Theater laufend erkunden
Nils Foerster entwickelte einen Audiowalk für die Brotfabrik-Bühne

„Theater geht“ ist der zweideutige Titel der neuesten Inszenierung der Bühne der Brotfabrik am Caligariplatz. Für diese nehmen die Zuschauer allerdings nicht im Theatersaal des Hauses Platz. Sie sehen keine Schauspieler auf der Bühne. Und zu erleben ist diese Inszenierung jeweils nur für eine Person. Denn bei „Theater geht“ handelt es sich um einen knapp zweistündigen kurzweiligen und sehr informativen Audiowalk durch das Kulturzentrum Brotfabrik und sein Theater. Die Idee dazu hatte der Leiter...

  • Weißensee
  • 26.06.20
  • 564× gelesen

Kalender für die Sommerferien

Berlin. Ein Baumhauscamp in Storkow, Rap-, Theater- oder Film-Workshops oder eine Radtour nach Teltow: Rund 100 Sommerferien-Angebote für Berliner Kinder und Jugendliche bietet die Plattform www.sommerferienkalender-berlin.de zum Start in die Berliner Sommerferien. Die Angebote haben sechs Organisationen der Jugendarbeit - Corona zum Trotz - in ihren Netzwerken gesammelt, darunter der JugendKulturService gGmbH, die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung, der Landesjugendring Berlin, jup!...

  • Charlottenburg
  • 24.06.20
  • 270× gelesen
  • 2

Kunstgruppe zeigt die Ausstellung „Vielfalt“

Französisch Buchholz. Die Kunstgruppe des Nachbarschaftszentrums Amtshaus Buchholz hat eine neue Ausstellung zusammengestellt. Unter dem Motto „Vielfalt“ sind im Amtshaus an der Berliner Straße 24 bis zum 25. August Arbeiten von Gisela Conrad, Karin Grametzki und Dr. Reinhard Slowik zu besichtigen. Sie können auch käuflich erworben werden. Ein Teil des Erlöses kommt dem Nachbarschaftszentrum zugute. Öffnungszeiten sind Dienstag von 11 bis 13 und 14 bis 16 Uhr, Donnerstag von 14 bis 18 Uhr sowie...

  • Französisch Buchholz
  • 24.06.20
  • 381× gelesen
Selma und Paul Latte betrieben an dem nach ihnen benannten Platz eine Flaschenfabrik, später eine Hachscharah-Einrichtung.  | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Die Lattes halfen jungen Menschen
Neues Buch über ein engagiertes Ehepaar in Niederschönhausen

Mit einem spannenden Stück deutsch-jüdischer Geschichte befasst sich das neue Buch „Am Gelände von Herrn Latte fing ein reges Leben an“. Es ist vier Jahre her, da erhielt die bis dahin namenlose Grünfläche zwischen Beuth- und Buchholzer Straße endlich einen Namen. Benannt wurde sie seinerzeit nach Selma und Paul Latte. Weiterhin wurde vor Ort eine kleine Gedenkstätte eingerichtet. An deren Einweihung nahmen Zeitzeugen und deren Angehörige teil. Inzwischen erhielt auch die dortige...

  • Niederschönhausen
  • 24.06.20
  • 692× gelesen

Ausstellung kann besichtigt werden

Karow. Das Stadtteilzentrum „Der Turm“ an der Busonistraße 136 kann zwar wegen der Corona-Beschränkungen immer noch kein Programm anbieten, aber es kann wieder eine Ausstellung zeigen. In seinen Präsentiert werden Bilder der „Karower Montagsmaler“. Zu sehen sind Stillleben, Karower Impressionen und Linoldrucke. Besichtigt werden können die Bilder Montag und Mittwoch von 10 bis 16 Uhr. Wer die Ausstellung anschauen möchte, klingelt bitte an der Tür und dann wird ihm geöffnet. Zugang wird nur mit...

  • Karow
  • 24.06.20
  • 98× gelesen
Die Schaubude an der Greifswalder Straße hat mit den Figurentheaterzentren in Stuttgart und Leipzig eine Allianz gegründet. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Figurentheater gründen Allianz
Schaubude geht mit Stuttgarter und Leipziger Bühnen zusammen

Das Figurentheater „Schaubude“ an der Greifswalder Straße 81-84 hat sich mit den beiden Figurentheaterzentren in Stuttgart und Leipzig zu einer „Allianz internationaler Produktionszentren für Figurentheater“ zusammengeschlossen. Dieses neue Bündnis versteht sich als Netzwerk für künstlerische Zusammenarbeit. Es zielt auf eine kontinuierliche Kooperation zwischen allen drei Standorten ab, erklärt Silke Haueiß, Pressesprecherin der Schaubude. Alle Häuser arbeiteten bereits temporär zusammen....

  • Prenzlauer Berg
  • 23.06.20
  • 146× gelesen
Anzeige
Kunst gegen Rechts!
Schwarzes Leben zählt!  | Foto: Malerin Diana Achtzig
3 Bilder

KunGu Vernissage am 04.07.2020 um 17:30 Uhr
im Museum der Galiläakirche

Die Künstler*Innengruppe KunGu besteht aus 17 Künstlerinnen Die KunGus freuen sich, einem ebenso vielseitigem Publikum die Werke von 17 Künstlerinnen und Gästen in einer Gemeinschaftsausstellung zu präsentieren. Gelegenheit, diese zu besuchen, gibt es vom 4.7. bis zum 30.8.2020 im Jugend[Widerstands]Museum, in der Galiläakirchen, Rigaer Straße 9, Berlin -Friedrichshain. Zur Vernissage wird am 4.7. um 17.30 eingelassen, so dass das liebevoll vorbereitete Programm ab 18.00 Uhr starten kann. Neben...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.06.20
  • 441× gelesen
Stephanie Thunert ist Fachgruppenleiterin Streichinstrumente der Musikschule Béla Bartók. Sie wollte die geplante Fiddle Convention im Jahr der Violine nicht einfach ausfallen lassen. So ist das Konzert nun online zu erleben. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Musikschulunterricht nach Hygienekonzept
Die "Fiddle Convention" ist online

„Fiddle Convention“ ist ein neues Projekt der Bezirksmusikschule Béla Bartók, das seit dem 21. Juni online zu erleben ist. Dieses Konzerterlebnis war eigentlich ganz anders geplant. Vom Landesmusikrat war 2020 zum Jahr der Violine erklärt worden. Geplant waren Veranstaltungen mit Orchestern, in Opernhäusern, mit Geigenbauern und natürlich auch mit Berliner Musikschulen. Auch die Geigenlehrer und -schüler der Musikschule Béla Bartók hatten etwas Besonderes geplant. Sie wollten zum 20. Kunstfest...

  • Weißensee
  • 22.06.20
  • 739× gelesen
  • 1

Erzählsalon im Frei-Zeit-Haus

Weißensee. Einen Erzählsalon „Was ich einmal auf der Berlinale erlebte“ veranstaltet das Frei-Zeit-Haus Weißensee, Pistoriusstraße 23, am 28. Juni um 15 Uhr. Die interessantesten Geschichten schreibt das Leben. Willkommen ist zu dieser Veranstaltung, wer etwas aus seinem Leben zu erzählen hat oder anderen beim Erzählen zuhören möchte. Weil die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung unter der Rufnummer 0152/34 51 92 48 oder info@kreativitaet-und-lachen.de gebeten. BW

  • Weißensee
  • 22.06.20
  • 128× gelesen
Heiko, Schauspieler am RambaZamba-Theater, wurde wie alle anderen, die mitgemacht haben, im schwarzen T-Shirt vor schwarzem Hintergrund aufgenommen. | Foto: G. Gürtler

Persönliche Geschichten am 27. Juni
Fotografin präsentiert Online-Projekt zu Wünschen in Zeiten von Corona

Wie kamen und kommen die Menschen durch die Corona-Zeit, was erhoffen und wünschen sie sich? Um diese Fragen geht es bei einer Online-Schau, die die Neuköllner Fotografin Gisela Gürtler auf die Beine gestellt hat. Zum Hintergrund: Wie berichtet, hatte Gisela Gürtler 60 Personen in der ganzen Stadt porträtiert und sie zum Thema „Barriere-frei“ befragt. Doch die im April geplante Ausstellung musste wegen der Pandemie abgesagt werden. Deshalb entschloss sich die Künstlerin zu einem...

  • Neukölln
  • 20.06.20
  • 290× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.