Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Neue Ausstellung im Raum für Kunst

Pankow. Die Galerie Amalienpark | Raum für Kunst an der Breiten Straße 23 zeigt bis zum 11. Juli eine neue Ausstellung. Unter dem Motto „Farbe Fläche Raum“ sind Malerei und Skulpturen von Klaus Duschat, Monika Meiser und Gudrun Wendler zu sehen. Zu besichtigen ist die Ausstellung Dienstag bis Freitag von 14 bis 19 Uhr sowie Sonnabend von 12 bis 17 Uhr. Zur Galerie haben maximal jeweils 25 Personen zutritt, die einen Mund-Nasen-Schutz tragen müssen. Weiterhin haben sie 1,50 Meter Abstand zu...

  • Pankow
  • 20.06.20
  • 201× gelesen

Durch Weißensees Zentrum spazieren

Weißensee. Der Kulturwissenschaftler Bernd S. Meyer veranstaltet am 27. Juni einen Stadtspaziergang unter dem Motto „Weißenseer Merkwürdigkeiten und Berühmtheiten“. Der Stadtgänger begibt sich mit Interessierten vom Antonplatz, vorbei am Kreuzpfuhl bis zum Weißen See. Dabei erfahren die Teilnehmer Wissens- und Bemerkenswertes, unter anderem auch über die einstige Stummfilm-Stadt. Treffpunkt ist 14 Uhr am Filmtheater Toni auf dem Antonplatz. Während des Stadtrundgangs sind die vorgeschriebenen...

  • Weißensee
  • 20.06.20
  • 160× gelesen

Den Süden Prenzlauer Bergs erkunden

Prenzlauer Berg. Einen Spaziergang durch den südlichen Bereich des Ortsteils veranstaltet Stadtgänger Bernd S. Meyer am 30. Juni. Diesmal führt er durch die Saarbrücker Straße. Dabei erfahren die Teilnehmer mehr über „intelligente Orte in 1000 Schritten“. Die Bandbreite der Geschichten, die Meyer dabei erzählt, reichen von Wein, Wasser, Bier und Brot bis zu kreativen Kultur-, Ideen- und Technikproduzenten sowie zum Genossenschafts-Gewerbehof in der „Alten Königstadt“. Auch auf die Frage, wo...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.06.20
  • 338× gelesen

Parkbücherei ist wieder geöffnet

Pankow. Nach der Lockerung der Einschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie, kann auch der Bürgerverein „Für Pankow“ in kleinen Schritten wieder aktiv werden. Am 13. Juni eröffnete er die Saison 2020 für die von ihm betriebene Parkbücherei. Diese befindet sich im Bürgerpark an Wilhelm-Kuhr-Straße 16. Vorerst öffnet die Bücherei Sonnabend und Sonntag von 13 bis 18 Uhr. Näheres ist auf www.fuerpankow.de/parkbuecherei.html zu erfahren. BW

  • Pankow
  • 19.06.20
  • 146× gelesen
Im Kulturwagen auf dem Caligariplatz ist die Ausstellung „Schmerz und Berührung“ zu besichtigen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Inklusives Foto-Projekt in Weißensee und Treptow
Schmerz und Berührung im Kulturwagen erleben

Die Galerie des Kulturzentrums Brotfabrik wird seit diesem Juni zwar umgebaut, aber das Ausstellungsgeschehen geht weiter. Dafür wird der Kulturwagen des Vereins Glashaus e.V. genutzt. Dabei handelt es sich um einen umgebauten Bauwagen, der seit einigen Jahren als temporärer Ausstellungsort im Sommerhalbjahr genutzt wird. In den nächsten Monaten wird er nun zur „BrotfabrikGalerieTemporär“, berichtet Galeristin Petra Schröck. Und gleich mit dem ersten Ausstellungsprojekt setzt die Galeristin ein...

  • Weißensee
  • 19.06.20
  • 288× gelesen

Wie Nachbarn diese Zeit erleben

Pankow. Im Nachbarschaftstreff des Vereins SprachCafé Polnisch an der Schulzestraße 1 gibt es jetzt einen Pop-up-Altar. Dieses Kunstprojekt wurde vom Projekt „Altar Berlin“ initiiert, das normalerweise seine Aktionen in der KulturMarktHalle im Mühlenkiez durchführt. Diese Halle kann wegen der Pandemie-Auflagen derzeit nicht für Veranstaltungen genutzt werden. Deshalb stellt das SprachCafé Polnisch diesem Projekt seine Räume und sein großes Schaufenster zur Verfügung. Beide Initiativen stellen...

  • Pankow
  • 17.06.20
  • 102× gelesen
Eine Station der Radtour „Spannungsfeld Bruderstaat“ ist das monumentale Thälmann-Denkmal an der Greifswalder Straße. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Mit dem Fahrrad auf Spurensuche
Radkarte zu Orten der sowjetischen Geschichte in Berlin erschienen

„Spannungsfeld Bruderstaat“ ist der Titel einer neuen thematischen Fahrradkarte. Herausgegeben wurde sie vom Tourismusverein Berlin-Pankow mit Unterstützung des Büros für Wirtschaftsförderung des Bezirks. Diese Karte wurde mit Blick auf den 75. Jahrestag der Befreiung und des 30. Jahrestags der deutschen Wiedervereinigung zusammengestellt. Weil nicht nur Orte im Bezirk Pankow, sondern auch in den Bezirken Lichtenberg und Mitte im Fokus dieser Ereignisse standen, wurde diese Karte in einem...

  • Pankow
  • 16.06.20
  • 373× gelesen

Kunstgießerei räumt Standort

Weißensee. Eine Weißenseer Institution verlässt den Ortsteil. Nachdem der Vermieter die Betriebsräume zum 30. Juni gekündigt hat, muss die Kunstgießerei Flierl die Werkstatt in der Friesickestraße 17 räumen. Das Team hat aber Glück im Unglück. Bernd Helmich, Metallrestaurator und Kunstschmied, baut in unmittelbarer Nachbarschaft seiner Werkstatt in Adlershof eine neue Werkhalle auf, in die die Gießerei Flierl einziehen kann. Die Halle werde nach ihren Wünschen eingerichtet, informieren die...

  • Weißensee
  • 15.06.20
  • 525× gelesen
  • 1
Im Kultur- und Bildungszentrums „Sebastian Haffner“ wird an das literarische Schwergewicht Michail Bulgakow erinnert. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Ein literarisches Schwergewicht
Museum Pankow erinnert an Michail Bulgakow

Anlässlich des 80. Todestages des russischen Schriftstellers Michail Bulgakow zeigen das Museum Pankow und die Bibliothek am Wasserturm bis zum 6. September die Ausstellung „Moskau ist nicht Berlin. Schicksal eines Romans: Michail Bulgakows Der Meister und Margarita“. Der Schriftsteller Michail Bulgakow (1891-1940) gilt als literarisches Schwergewicht des 20. Jahrhunderts. Sein letzter Roman „Der Meister und Margarita“ ist eine satirisch-groteske Umsetzung des Faustmotivs. Bulgakow schildert...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.06.20
  • 500× gelesen

Furtwängler zeigt „Malerbücher“

Pankow. Die kommunale Galerie Pankow in der Breiten Straße 8 zeigt eine neue Ausstellung. Unter dem Motto „Basta!“ sind bis zum 30. August Arbeiten von Felix Martin Furtwängler zu besichtigen. Dieser ist Maler und Zeichner. Aber er benutzt auch alle gängigen druckgrafischen Techniken. Sein Schaffen ist rastlos und maßlos im besten Sinne. Aus einer überbordenden Phantasie und dem Drang zum lustvollen Fabulieren heraus entstehen stetig neue Werke. Ein Kristallisationspunkt seines Schaffens sind...

  • Pankow
  • 15.06.20
  • 158× gelesen
Sie haben auch in den vergangenen Wochen geprobt und trainiert: Sven Rogall und seine Kinder Shannon, Sophia und Sven Junior auf den Eingangsstufen zum Zirkusgelände in Karow. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Endlich wieder vor Publikum
Der Circus Hopplahopp kann in Karow seine Tournee fortsetzen

Der Circus Hopplahopp kann endlich wieder Zuschauer in sein Zelt hineinlassen und vor ihnen sein Programm „Faszination“ spielen. „Wir sind froh, dass wird nach so vielen Wochen endlich wieder vor Publikum auftreten können“, sagt Zirkusdirektor Sven Rogall. „Damit das möglich ist, erarbeiteten wir ein Hygienekonzept und reichten es beim Gesundheitsamt ein. Vor wenigen Tagen kam die Genehmigung. Und nun können wir unser unterbrochenes Gastspiel in Karow bis zum 4. Juli fortsetzen.“ Seit Beginn...

  • Karow
  • 14.06.20
  • 2.501× gelesen

Infoveranstaltung in Blankenbug

Ob hochwertige Implantate oder natürliches Fett aus den Reserven des Körpers: Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten der Brustvergrößerung, und beide haben ihre Vor- und Nachteile. Hier lesen Sie, wie der operative Eingriff genau abläuft, wie hoch die Kosten für eine Brustvergrößerung sind und worauf es beim behandelnden Arzt ankommt. Wie läuft eine Brustvergrößerung ab? Eine sogenannte Brustaugmentation beruht im Wesentlichen darauf, dass eine Brust oder beide Brüste aufgefüllt werden. Der...

  • Blankenburg
  • 13.06.20
  • 136× gelesen
  • 1

Dienstags barocke Musik erleben

Weißensee. „:lounge gestreamt“ ist der Titel einer Online-Veranstaltungsreihe, die das Theater im Delphi an der Gustav-Adolf-Straße 2 gemeinsam mit der Lautten Compagney Berlin anbietet. An jedem Dienstag, das nächste Mal am 16. Juni, um 20.30 Uhr können Musikliebhaber jeweils ein 30-minütiges Konzert bei freiem Zugang verfolgen. Die lautten compagney ist eines der renommiertesten und kreativsten deutschen Barockensembles. Seit drei Jahrzehnten fasziniert es mit seinen Konzerten unter der...

  • Weißensee
  • 13.06.20
  • 104× gelesen

Bundeswettbewerb Gesang
Bühne frei für die Opern-Stars von morgen!

Berlin. Junge Stimmen zur Bühne! Ab sofort sucht der Bundeswettbewerb Gesang wieder die besten deutschen Nachwuchssänger für Oper, Operette und Konzert. Neben der Aussicht auf ihren Karrierestart erwarten die Kandidaten auch Preisgelder in Gesamthöhe von rund 50.000 Euro. Neu in diesem Jahr ist der verlängerte Anmeldezeitraum bis zum 1. Oktober. Zuerst zeigen die Kandidaten ihr Talent und Können bei Vorauswahlen an Bühnen in neun Städten. Die Finalrunden finden in Berlin statt. Zum Abschluss...

  • Charlottenburg
  • 13.06.20
  • 289× gelesen

Gewerbehöfe für Chorproben gesucht
Macht Chören den Hof

Berlin. Singen ist gesund und macht glücklich – für die mehr als 11.000 Sänger im Chorverband Berlin war das in den vergangenen Monaten nur digital möglich. „Doch auch mit den neuen Lockerungsmaßnahmen sind die meisten Probenräume zu klein, um den Hygienekonzepten zu entsprechen“ so Gerhard Schwab, Geschäftsführer des Chorverbandes Berlins. Deshalb bietet der Verband neue Partnerschaften für Firmen an. „Wir bringen Musik in die Unternehmen und suchen dafür Flächen“, führt der Geschäftsführer...

  • Charlottenburg
  • 13.06.20
  • 598× gelesen

Aus dem Delphi live gestreamt

Weißensee. Die Schauspieler der Improvisationstheatergruppe „Die Gorillas“ treten eigentlich regelmäßig im Theater im Delphi, Gustav-Adolf-Straße 2 auf. Aber das ist wegen der Corona-Beschränkungen derzeit nicht möglich. Dennoch wollen sie mit ihrem Publikum den Kontakt halten. Deshalb streamen sie jetzt ihre Shows live im Internet. Wie immer gilt auch dabei: Alles ist möglich, denn nichts an diesem Abend ist geprobt. Die Zuschauer kommentieren von zu Hause aus: Wo soll die Szene spielen?...

  • Weißensee
  • 13.06.20
  • 200× gelesen

Neue Ausstellung endlich eröffnet

Pankow. „Blumen – Annäherungen an ein verschrienes Sujet“ heißt die neue Ausstellung in der Galerie Wolf & Galentz in der Wollankstraße 112a. Am 12. April war diese Galerie ein Jahr alt geworden. Aus diesem Anlass war eine Party geplant, bei der auch die neue Ausstellung eröffnet werden sollte. Doch die Corona-Pandemie machte auch hier einen Strich durch die Rechnung. Nun kann aber diese Ausstellung – wenn auch ohne große Eröffnungsfeier – doch gezeigt werden. „Wir können aber nur wenige...

  • Pankow
  • 13.06.20
  • 141× gelesen

Auf Lilienthals Spuren unterwegs

Prenzlauer Berg. „Wanderung an die Grenzen von Otto Lilienthal“ ist das Motto eines Ausflugs, zu dem das Ewa-Frauenzentrum am 24. Juni ab 10 Uhr einlädt. Auf einer elf Kilometer langen Rundwanderung geht es vom Flughafensee in Reinickendorf durch die Jungfernheide bis zum Tegeler See, wo die Teilnehmerinnen eine Rast am Seeufer machen. Danach geht es zurück durch die Jungfernheide zum Flughafensee. Frauen melden sich unter Tel. 42 55 42 an und erfahren dann den Treffpunkt. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 13.06.20
  • 37× gelesen

Im Bötzowviertel unterwegs

Prenzlauer Berg. Einen Stadtspaziergang durch das Bötzowviertel veranstaltet der Kulturwissenschaftler Bernd S. Meyer am 21. Juni. Dieser Kiez befindet sich im Süden des Bezirks am Volkspark Friedrichshain. Meyer erzählt Geschichten aus dem Schweizer Garten, der sich dort einst befand, und informiert auch über Denkmale aus zwei Jahrhunderten. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Filmtheater an der Ecke Am Friedrichshain und Bötzowstraße. Während des Rundgangs sind die vorgeschriebenen...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.06.20
  • 411× gelesen

Bibliothek zieht in die Kulturpost

Wilhelmsruh. Die vom Verein „Leben in Wilhelmsruh“ mit Ehrenamtlichen betriebene Bibliothek zieht um. Weil der Mietvertrag für die Räume in der Hertzstraße 61 ausläuft, suchten Verein und Bezirksamt bereits seit geraumer Zeit nach einem neuen Domizil. Im vergangenen Jahr konnte für das frühere Postgebäude in der Hauptstraße 32 ein Mietvertrag abgeschlossen werden. Trotz Corona renovierten die Vereinsmitglieder die Räume in den vergangenen Wochen mit viel Engagement. Dort soll nicht nur die...

  • Wilhelmsruh
  • 11.06.20
  • 163× gelesen
Ab 30. Juni dürfen die Kinos in Berlin wieder öffnen. Auch das Cosima-Filmtheater in Friedenau startet dann durch. So lange können Kinofans ihr Kiezkino mithilfe von Aktionen wie „Hilf deinem Kino“ unterstützen. | Foto: KEN

Werbung gucken – Kinos retten
Die Kampagne „Hilf deinem Kino“ unterstützt die Betreiber von Filmtheatern

Am 30. Juni dürfen die Kinos in Berlin wieder unter Corona-Bedingungen öffnen. Bis dahin versuchen Initiativen wie beispielsweise die Aktion „Hilf deinem Kino“ den Betreibern über die schwere Zeit hinwegzuhelfen. Die Corona-Pandemie hat die Kinos in eine bisher noch nie erlebte Krise gestürzt. Vor allem kleinere Lichtspielhäuser hat die abrupte Schließung wirtschaftlich hart getroffen. Um die Folgen zumindest ein wenig abzumildern, hat der Hamburger Kinovermarkter, die Weischer Cinema...

  • Schöneberg
  • 09.06.20
  • 1.042× gelesen

Insolvenzantrag fürs Colosseum

Prenzlauer Berg. Das Kino Colosseum an der Ecke Schönhauser Allee und Gleimstraße ist eines der ältesten Filmtheater Berlins. Eröffnet wurde es vor fast 100 Jahren. Doch seine Zukunft ist inzwischen ungewiss. Die Kino Colosseum Betriebsgesellschaft mbH stellte kürzlich einen Insolvenzantrag. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Sebastian Laboge bestellt. Wegen der Corona-Pandemie war das Colosseum seit Mitte März geschlossen. Der folgende Umsatzausfall führte schließlich dazu, dass das...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.06.20
  • 339× gelesen
Konrad Knebel malt seit 60 Jahren Häuser und Stadtansichten. Viele seiner Motive finden sich in Prenzlauer Berg. | Foto: be.bra verlag/ Rolf Zöllner
4 Bilder

Er malte den morbiden Charme alter Häuser
Knut Elstermann schrieb über Konrad Knebel

Mit seinen Bildern ist er ein Chronist, der den morbiden Charme von Häusern und Straßenzügen in aller Welt festhielt. Konrad Knebel malte über sechs Jahrzehnte aber vor allem Gebäude in Prenzlauer Berg. Kein Wunder. Er lebt seit vielen Jahren im Bötzowviertel. Und dort traf sich mehrfach der Journalist und Moderator Knut Elstermann mit ihm. Er befragte den Maler, sprach mit ihm über seine Bilder und sein Leben. Daraus entstand ein Buch, das jetzt im be.bra verlag erschien. In „Der Canaletto vom...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.06.20
  • 861× gelesen
Das Titelbild von "Und jetzt? Die besten Corona-Cartoons". | Foto: Zeichnung: Miguel Fernandez

Die besten Corona-Cartoons sind jetzt als Buch erhältlich
Wir und das Virus

Seit vielen Wochen hält uns die Corona-Krise im Griff und bestimmt die Nachrichten in aller Welt. Einer Berufsgruppe beschert das Virus aber willkommenes „Futter“: den Cartoonisten. Die Berliner Cartoonfabrik veranstaltet schon seit vielen Jahren in Prerow auf dem Darß die Freiluft-Ausstellung "Cartoonair am Meer". In Vorbereitung der diesjährigen, am 27. Juni startenden Schau hat die Cartoonfabrik einen Sonderteil zum Thema Corona eingeplant und die namhaftesten Künstler des Landes gebeten,...

  • Mitte
  • 06.06.20
  • 33.384× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.