Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Spielplatz wird zum Wohnzimmer

Weißensee. Die Kiezkultur- und Nachbarschaftsaktion „Das öffentliche Wohnzimmer“, die von Maude Fornaro im Komponistenviertel initiiert wurde, feiert am 13. Juli von 15 bis 20.30 Uhr mit einem großen Nachbarschaftsfest 15-jähriges Bestehen. Dieses Fest findet, wie das traditionelle „öffentliche Wohnzimmer“ auch, auf dem Spielplatz im abgehängten Teil der Mahlerstraße statt. Der Eintritt ist kostenfrei. Die Besucher können sich auf viel Musik, Vorführungen und Mitmachaktionen freuen. Dazu zählen...

  • Weißensee
  • 06.07.24
  • 112× gelesen

Auf den Spuren jüdischen Lebens

Prenzlauer Berg. Zu zwei Führungen zu Spuren jüdischen Lebens in seinem Wahlkreis lädt Abgeordnetenhausmitglied Tino Schopf (SPD) ein. Am 13. Juli geht es um „Spuren jüdischen Lebens und des Widerstandskampfes im Bötzowviertel“. Treffpunkt für die etwa zweistündige Führung ist um 14 Uhr am Stierbrunnen auf dem Arnswalder Platz. Am 14. Juli bietet Schopf eine Führung über den Jüdischen Friedhof Weißensee an. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Friedhofseingang auf dem Markus-Reich-Platz. Männliche...

  • Weißensee
  • 06.07.24
  • 80× gelesen

Drei Künstler am Amalienpark

Pankow. „neben‑, gegen‑, miteinander“ heißt die Ausstellung in der Galerie Amalienpark | Raum für Kunst an der Breiten Straße 23. Gezeigt werden Arbeiten der Künstler Claudia Busching, Jörg Uwe Jacobs und Alexander Sgonina. Die Ausstellung ist bis zum 17. August Dienstag bis Freitag von 14 bis 19 Uhr, Sonnabend von 12 bis 17 Uhr geöffnet. BW

  • Pankow
  • 05.07.24
  • 55× gelesen

Verlage stellen sich vor
Großes Bilderbuchfest am Helmholtzplatz

Das Berliner Bilderbuchfest findet in diesem Jahr am 14. Juli von 10 bis 17 Uhr auf der autofreien Lettestraße am Helmholtzplatz statt. In diesem Jahr präsentieren Bilderbuchverlage an über 40 Ständen ihre aktuellen Bücher und schönsten Klassiker. Kleine und große Besucher erwartet den ganzen Tag über ein buntes Programm mit Live-Musik, Workshops und Literatur. Mit dabei ist dieses Jahr Musiker und Stimmungsmaschine Fredrik Vahle sowie die Live-Band „Raketen Erna“. Ebenfalls dabei ist Autor und...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.07.24
  • 325× gelesen
Auch in diesem Jahr werden zum Sommerfest der Stiftung wieder Tausende Besucher erwartet. | Foto: ASS/Nadja Runge
2 Bilder

Sommerfest der Vielfalt
Albert Schweitzer Stiftung feiert am 13. Juli

Unter dem Motto „Bunt wie wir“ veranstaltet die Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen (ASS) am 13. Juli 2024 ab 15 Uhr ein Sommerfest der Vielfalt. Auf dem Stiftungsgelände an der Bahnhofstraße 32 können die Nutzer der Pflege- und Betreuungsangebote, deren Familien, Freunde und Nachbarn ein abwechslungsreiches Sommerfest feiern. „Das Motto unseres diesjährigen Sommerfestes ‚Bunt wie wir‘ steht für die Vielfalt und den Zusammenhalt, die unsere Gemeinschaft so besonders machen und die...

  • Blankenburg
  • 05.07.24
  • 303× gelesen

Klaus Lederer stellt Buch vor

Niederschönhausen. „Mit links die Welt retten“ ist der Titel des Buchs von Klaus Lederer, das der frühere Kultursenator im Gespräch mit Knut Elstermann am 16. Juli um 20 Uhr im Garten von Schloss Schönhausen, Tschaikowskistraße 1, vorstellt. „Wie können wir unsere Welt gerechter, lebenswerter und nachhaltiger machen? Wie kann linkes Handeln Inspiration und Orientierung geben? Wie können wir in Freiheit und Gemeinschaft einer besseren Zukunft entgegensehen?“: Diesen Fragen geht Klaus Lederer in...

  • Niederschönhausen
  • 04.07.24
  • 103× gelesen

Lesung im Hof der Brotfabrik

Weißensee. Die diesjährige Poets’ Corner Pankow findet am 11. Juli ab 19.30 Uhr im Hof des Kulturzentrums Brotfabrik am Caligariplatz 1 statt. Arbeitende Mütter, alte Liebschaften, verschiedene Sprachen und ein schlafender Perser geistern durch die Texte des Abends. Vorgetragen werden sie von Thomas Mortesá Hashemi, Inna Krasnoper, Biba Oskar Nass, Felipe Sáez Riquelme und Alex Bachler. Diese Lesung ist Teil des Poesiefestivals Berlin 2024. Der Eintritt dazu ist frei. BW

  • Weißensee
  • 04.07.24
  • 49× gelesen

Festveranstalter steht nun fest

Pankow. Nachdem es im vergangenen Jahr wegen der relativ kurzfristigen Absage eines Veranstalters nicht stattfinden konnte, hat sich das Bezirksamt diesmal rechtzeitig um einen Veranstalter für das traditionsreiche „Fest an der Panke“ bemüht. In diesem Jahr soll es am 14. und 15. September wieder im Pankower Zentrum stattfinden. Mit Anfragen und Interessenbekundungen an einer Beteiligung am „Fest an der Panke 2024“ können sich Interessierte an die Firma Jüttner Entertainment werden. Diese ist...

  • Pankow
  • 04.07.24
  • 348× gelesen
Auch Ausflüge in den Wald mit spannenden Aktionen und Schnitzeljagden stehen für viele Ferienkinder auf dem Programm. Dank des Super-Ferien-Passes erschwinglich für alle. | Foto: Freepik
4 Bilder

100 Tage Action & Spaß
Ferienspaß mit dem Super-Ferien-Pass

Der Sommer ruft, die Planung der Sommerferien steht an. Viele Eltern stehen nun vor Herausforderungen. Nicht nur, dass sich nur wenige sechs Wochen Urlaub nehmen können, auch die Kosten für Ferienaktivitäten stellen eine Herausforderung für viele dar. Der neue Super-Ferien-Pass 2024/2025 bietet an knapp 100 Ferientagen jeden Tag ein neues Ferienabenteuer für alle Berliner Kinder und Jugendlichen. Mit der Badekarte können die Passinhaber an allen Berliner Ferientagen kostenfrei in den Frei- und...

  • Karow
  • 04.07.24
  • 368× gelesen
Dieter Bohlen präsentiert am 6. September "40 Jahre Modern Talking – Die Open-Air-Tour 2024". | Foto: Stephan Pick/pickfotografie
Aktion

Chance der Woche
Karten gewinnen für Dieter Bohlen "40 Jahre Modern Talking – Die Open-Air-Tour 2024"

Nach der erfolgreichen Hallentour 2023 gibt es für die Fans von Dieter Bohlen erneut Grund zur Freude. 40 Jahre nach Gründung des Erfolgsduos "Modern Talking" ist Dieter Bohlen mit allen bekannten Hits der Kultband auf Tour. Ob "Youre my heart, your my soul", "Brother Louie", "Cheri Cheri Lady" oder "You can win if you want" – jeder kennt die unendliche Liste seiner Nummer 1 Hits und hat seine ganz persönlichen Erinnerungen an eine unvergessliche Zeit. Genau an diese knüpft Dieter Bohlen bei...

  • Umland Nord
  • 03.07.24
  • 1.079× gelesen
An der Parkbücherei kann man heute wieder in entspannter Atmosphäre Bücher lesen oder nette Menschen treffen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Juwel im Bürgerpark
Improtheater-Abend an der Parkbücherei

Ein Impro-Theaterabend an der Parkbücherei im Pankower Bürgerpark an der Wilhelm-Kuhr-Straße 16 findet am 11. Juli von 19 bis 21 Uhr statt. Veranstaltet wird er vom Team der Klubbekanntschaften um die Impro-Spielerin Alexandra Winterfeldt. Am 14. September 1955 öffnete die erste Parkbücherei Berlins im südlichen Teil des Bürgerparks Pankow ihre Türen. In dem winzigen Pavillon mit gerade einmal zwölf Quadratmetern begann alles. Doch schon bald erwies sich das Gebäude als zu eng für die wachsende...

  • Pankow
  • 03.07.24
  • 146× gelesen
Foto: Bernd S. Meyer
8 Bilder

Stadtspaziergang
Am 13. Juli geht's zu Borsig nach Tegel

Zu meiner 223. monatlichen Tour lade ich nach Tegel ein. Das Borsig-Areal in Tegel betritt man am historischen Werkseingang, erbaut 1898 im Stile norddeutscher Backsteingotik. 1924 wird der Borsig-Turm eröffnet. Vorort Tegel war damals schon vier Jahre eingemeindet, das Werk lag nun im neuen Bezirk Reinickendorf. So feierte man den Turm als Groß-Berlins erstes Hochhaus und amerikanischstes Bauwerk der damals in ihrer neuen Ausdehnung drittgrößten Stadt der Welt nach New York und London. 36...

  • Tegel
  • 03.07.24
  • 413× gelesen

Filme aus Prenzlauer Berg

Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „Sommer im Hof“ lädt das Museum Pankow zu einer Open-air-Filmreihe auf den Hof des Kultur- und Bildungszentrums Sebastian Haffner, Prenzlauer Allee 227/228, ein. Knut Elstermann wirft einen Blick auf großartige filmische Werke, die von Menschen in Prenzlauer Berg handeln. Am 11. Juli wird der Film „Solo Sunny“ gezeigt, am 18. Juli „Netto“ und am 25. Juli „Berlin – Ecke Schönhauser“. Die Filme beginnen um 21 Uhr. Der Eintritt ist frei. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 03.07.24
  • 51× gelesen
Das Ensemble BürgerBrass gibt am 6. und 7. Juli Konzerte in Neu-Hohenschönhausen und open air auf dem Campus in Buch. | Foto: Bernd Hüske

Blechbläser ohne Dirigenten
BürgerBrass spielt Opernmelodien

Das Pankower Ensemble „Bürgersinfonie“ veranstaltet am 6. und 7. Juli 2024 Blechbläser-Konzerte mit Opernmelodien. Es spielt BürgerBrass. Die Musiker von BürgerBrass sind am 6. Juli um 16 Uhr im Humboldthaus an der Warnitzer Straße 13 in Neu-Hohenschönhausen zu erleben. Außerdem spielen sie am 7. Juli um 16 Uhr auf der Terrasse der Mensa auf dem Campus Buch an der Robert-Rössle-Straße 10. Auf dem Programm stehen Ouvertüren, Chöre und Arien aus bekannten Opern von Verdi, Wagner und andern...

  • Buch
  • 01.07.24
  • 142× gelesen
Auch Sylvia Krupicka liest beim Lesefest aus ihrem neuen Roman. | Foto: Sylvia Krupicka privat

Lesefest am 6. Juli
Marathon voller Geschichten

Der Fachbereich Kunst und Kultur des Bezirksamtes veranstaltet am 6. Juli von 15 bis 18 Uhr ein Lesefest im Kulturgarten an der Danziger Straße 101. Die Zuhörer erwartet ein Marathon voller Geschichten. Berliner Autoren lesen aus ihren Büchern in viertelstündigen Slots, nahezu drei Stunden lang, auf den Wiesen, an den Hochbeeten, auf der Terrasse des Rosengartens oder vor der Wabe. Die Besucher können von Station zu Station flanieren und spannenden, lustigen oder sentimentalen Geschichten...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.07.24
  • 165× gelesen
Thomas Hermanns hat gemeinsam mit dem Komponisten Thomas Zaufke ein neues Musical geschrieben, das im Pfefferberg-Theater gezeigt wird. | Foto: Pavol Putnoki
4 Bilder

Drei Touris im Berliner Nachtleben
Musical "Berlin Non Stop" hat Premiere

„Berlin Non Stop“ ist der Titel eines brandneuen Musicals, das am 16. Juli 2024 im Pfefferberg-Theater Premiere hat. Geschrieben wurde es von Fernsehmoderator, Comedian und Drehbuchautor Thomas Hermanns und einem der führenden Musical-Komponisten Deutschlands, Thomas Zaufke. In diesem Musical geht es um drei junge Berlin-Touristen aus London, Barcelona und Bad Bevensen. Sie stolpern auf der Suche nach Spaß, Sex, Kultur und Liebe durch das sommerliche Berlin des Jahres 2010. Inspiriert von dem...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.07.24
  • 342× gelesen

Heinersdorf lädt zum Dorffest ein

Heinersdorf. Der Bürgerverein Zukunftswerkstatt Heinersdorf feiert am 6. Juli sein diesjähriges Dorffest von 15 bis 22 Uhr auf der Festwiese an der Romain-Rolland-Straße 129. Für Kinder wird es ein großes Angebot an Bastel- und Mitmachaktionen geben, sodass die Eltern Zeit zum entspannten Plausch mit Nachbarn finden. Heinersdorfer und Weißenseer Vereine stellen ihre Projekte vor und die Festbesucher können mit ihnen ins Gespräch kommen. Des Weiteren wird es Speisen und Getränke, eine große...

  • Heinersdorf
  • 01.07.24
  • 137× gelesen

Lesung mit der „Handschmiede“

Wilhelmsruh. Eine Lesung mit der Schreibgruppe „Handschmiede“ beginnt am 5. Juli um 19 Uhr in der Kulturpost an der Hauptstraße 32. Es wird ein Abend, der so vielfältig ist wie die Autoren dieser Schreibgruppe. Die Zuhörer können sich auf kurzweilige Geschichten freuen, die bunt gemischt sowie mit Humor und Ironie gespickt sind. Der Eintritt ist kostenlos, aber für eine Spende wäre die Schreibgruppe dankbar. BW

  • Wilhelmsruh
  • 29.06.24
  • 52× gelesen

Füllermalerei ist länger zu sehen

Pankow. Wegen großer Nachfrage wird die Ausstellung „Zwischenwelten“ am Bürgerpark Pankow um vier Wochen verlängert. Noch bis zum 28. Juli ist im Haus 14 der Stiftung Schönholzer Heide an der Heinrich-Mann-Straße 31 großformatige Füllermalerei von Axel Neumann zu erleben. Bis zu fünf Meter groß sind die Gemälde, die der Künstler im dunklen Raum mit Licht in Szene setzt. Die Besucher sollen die Leuchtkraft und Aura seiner riesigen Farbwelten hautnah nachempfinden können. Jeden Freitag um 19 Uhr...

  • Pankow
  • 29.06.24
  • 261× gelesen

Jahresfest bei der Stephanus-Stiftung

Weißensee. Die traditionelle Festwoche der Stephanus-Stiftung läuft. Immer am Ende des Monats Juni erinnert sich die diakonische Stiftung ihrer Gründung im Jahre 1878. Im Rahmen der Festwoche wurden verdiente Mitarbeiter mit dem Goldenen Kronenkreuz der Diakonie geehrt und es gab ein Open-air-Konzert. Höhepunkt der Festwoche ist das Jahresfest am Sonntag, 30. Juni. Es beginnt um 11 Uhr mit einem inklusiven Festgottesdienst. Bis 17 Uhr wird auf dem Gelände in der Albertinenstraße 20 gefeiert....

  • Weißensee
  • 28.06.24
  • 146× gelesen
  • 1

Drehorgeln sind im Kiez unterwegs

Prenzlauer Berg. In der Sonderausstellung „Musica di Strade“ im Museum Pankow sind am 6. Juli von 10 bis 18 Uhr Drehorgelspieler zu Gast. Mit dem Verein Internationale Drehorgelfreunde Berlin lädt das Museum in den Kollwitzkiez und auf den Hof an der Prenzlauer Allee 227/228 ein. Den ganzen Tag über gibt es ein vielfältiges Programm für Jung und Alt. Los geht es um 10 Uhr mit einem Umzug der Drehorgelspieler zum Kollwitzplatz und zurück rund ums Wasserturmareal zur Prenzlauer Allee....

  • Prenzlauer Berg
  • 28.06.24
  • 141× gelesen

Sommerfest in der Stillen Straße

Pankow. Zum Sommerfest im Garten lädt die Begegnungsstätte Stille Straße 10 am 6. Juli ein. Von 14.30 bis 18 Uhr ist der „Ohrwurm Express“ zu Gast, der zum Tanz aufspielt. Außerdem unternehmen die Geschwister Kelling eine musikalische Reise durch unsere Jugend, eigene und andere Lieder. Des Weiteren werden Bilder der Malgruppe der Begegnungsstätte versteigert. Um fünf Euro Eintritt, inklusive Kaffee und Kuchen, wird gebeten. Anmeldung: 030/47 36 79 70 oder per E-Mail an stillestrasse@gmail.com....

  • Niederschönhausen
  • 28.06.24
  • 115× gelesen
Empfiehlt sich sonst, bloß nicht die Katze im Sack zu kaufen, kann man bei „Cat in the Box“ angesichts seiner hochgradigen Originalität nichts falsch machen. | Foto:  L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
„Cat in the Box“ – Fast freie Farbwahl

Stichspiele haben eine lange Tradition. Jeder kennt mindestens eines, etwa Skat oder Doppelkopf, die gerade auch wieder in Mode kommen. Daneben drängt eine Fülle interessanter Neuheiten auf den Markt. Jüngst ist wieder eine erschienen. Eine mit einem ganz besonderen Dreh. Der englische Titel spielt auf Schrödingers Katze an, ein Gedankenexperiment auf dem Gebiet der Quantentheorie. Wie dort herrscht zunächst irritierende Ungewissheit, hier dergestalt, welche Farbe eine Katzen-Karte annimmt,...

  • Mitte
  • 26.06.24
  • 185× gelesen
William Shakespeares „Hamlet“ hat am 11. Juli Premiere im Globe Berlin – neu übersetzt von Christian Leonard. | Foto: Thorsten Wulff
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Karten für "Hamlet" im Globe Berlin zu gewinnen

Schauspiel, Wortkunst und Musik unter freiem Himmel: Die Sommersaison des Globe Berlin hat begonnen. „Schein & Sein“ lautet das diesjährige Motto. Macht, Ohnmacht, Manipulation und Auflehnung sind die Themen, die bis Mitte September auf der Bühne an der Sömmeringstraße thematisiert werden. Neu im Programm ist Goethes „Urfaust“ in der Regie von Anselm Lipgens. Goethes ursprüngliches, urwüchsiges Fragment aus seiner Sturm-und-Drang-Zeit zeigt einen von Gefühl und Genius gleichermaßen getriebenen...

  • Charlottenburg
  • 26.06.24
  • 961× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.