Bezirk Pankow - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Rund ein Viertel fehlt noch

Berlin. Nach Ablauf der bereits um drei Monate verlängerten Abgabefrist am 31. Januar haben drei Viertel der Eigentümer ihre Grundsteuererklärung abgegeben. Bisher sind bei den Finanzämtern 653.271 Erklärungen eingegangen. 863.521 Haus- und Wohnungseigentümer müssen aber wegen der Grundsteuerreform eine Erklärung abgegeben. Säumige müssen sich vorerst keine Sorgen machen. Die Finanzämter verschicken erstmal ein Erinnerungsschreiben. Die Bummler bekommen einen weiteren Monat Frist. „Bis dahin...

  • Mitte
  • 09.02.23
  • 215× gelesen

Viele Bürger nutzen Online-Verfahren
Tausende Berliner beantragen das neue Wohngeld

Immer mehr Menschen beantragen bei den Wohngeldstellen das neue Wohngeld. Bis Ende Januar 2023 wurden schon 20.724 Anträge gestellt; ein Viertel davon über das Onlineportal des Senats, wie aus dem aktuellen Wohngeldreport der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen hervorgeht. Die bezirklichen Wohngeldstellen haben im Januar bereits über 5000 Anträge abschließend bearbeitet. Davon wurden 4404 Anträge nach neuem Recht bewilligt. Seit 1. Januar ist das neue Wohngeld-Plus-Gesetz in...

  • Mitte
  • 08.02.23
  • 454× gelesen

Sprechstunde im Bürgerbüro

Französisch Buchholz. Eine Bürgersprechstunde veranstalten Abgeordnetenhausmitglied Johannes Kraft und der Verordnete Lars Bocian (beide CDU) am 14. Februar. Sie findet ab 19 Uhr im CDU-Bürgerbüro an der Berliner Straße 5 (13127 Berlin) statt. Willkommen sind vor allem Bürger aus den Ortsteilen Buch, Französisch Buchholz und Karow, die sich mit Fragen, Ideen, Anliegen und Anregungen an ihr direkt gewähltes Abgeordnetenhausmitglied oder an den Bezirksverordneten aus wenden möchten. Um Anmeldung...

  • Französisch Buchholz
  • 08.02.23
  • 145× gelesen
Die Villa vor Schönholz wird immer ruinöser. Auch wenn das Gebäude einen imposanten Eindruck macht, ein Baudenkmal ist es aus Sicht der Denkmalschützer offenbar nicht. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

"Dicke Bretter bohren"
Botschaftsvilla in Schönholz verfällt immer mehr

Die Villa vor Schönholz war einst ein ansehnliches Gebäude. Inzwischen verfällt sie immer mehr. Der Garten verwildert, und Zaundurchbrüche sind inzwischen mit rot-weißem Flatterband provisorisch gesichert. Eine neue Nutzung ist nicht in Sicht. Die Gründerzeitvilla an der Straße vor Schönholz 23 hat eine lange und bewegte Geschichte. Das Gebäude wurde im Laufe des vergangenen Jahrhunderts unter anderem als Restaurant, Altenheim, vom nahegelegenen Friedhof für die Aufbewahrung von Leichen, als...

  • Pankow
  • 05.02.23
  • 2.078× gelesen

Sprechstunde mit Kraft und Bocian

Französisch Buchholz. Am Dienstag, 14. Februar, ab 19 Uhr findet eine Bürgersprechstunde mit dem Abgeordneten Johannes Kraft und dem Bezirksverordneten Lars Bocian im CDU-Bürgerbüro in der Berliner Straße 5 statt. Anmeldung unter post@johannes-kraft.de. my

  • Französisch Buchholz
  • 03.02.23
  • 69× gelesen

Sprechstunden im Bezirksamt

Prenzlauer Berg. Eine Bürgersprechstunde veranstaltet die Stadträtin für Schule, Sport, Weiterbildung und Kultur, Dominique Krössin (Die Linke), am 16. Februar von 16 bis 18 Uhr in ihrem Büro an der Fröbelstraße 17, Haus 6, Raum 121. Damit sie sich auf Fragen und Anliegen vorbereiten kann, bittet die Stadträtin um Anmeldung und eine kurze Schilderung des Anliegens per E-Mail an ihre Referentin Liane Behrendt: Liane.Behrendt@ba-pankow.berlin.de. Sozial- und Gesundheitsstadträtin Cordelia Koch...

  • Bezirk Pankow
  • 03.02.23
  • 397× gelesen
  • 1

Verordnete fassen Beschluss in der BVV
Fünftes Bürgeramt gefordert

Im Norden des Bezirks sollte es ein weiteres, dann fünftes Bürgeramt geben. Das beschloss die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion mit Unterstützung der Links- und der FDP-Fraktion. Die Bevölkerungsprognose der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg für den Zeitraum bis 2030 macht deutlich: Pankow wird in den nächsten Jahren erheblich wachsen. Die Prognosen gehen von einem Bevölkerungszuwachs von 40 000 Einwohnern mehr gegenüber dem Stand von Ende 2020...

  • Bezirk Pankow
  • 02.02.23
  • 293× gelesen

Sprechstunde mit David Paul

Prenzlauer Berg. Der für Prenzlauer Berg zuständige CDU-Bezirksverordnete David Paul veranstaltet eine Bürgersprechstunde mit Infostand, und zwar jeweils von 10 bis 12 Uhr am Sonnabend, 4. Februar, an der Rinderauktionshalle im Alten Schlachthof sowie am Sonnabend, 11. Februar, am Mühlenberg-Center, Greifswalder Straße 90. Alle Bürger sind eingeladen, mit Anliegen, Fragen und Ideen vorbeizukommen. my

  • Prenzlauer Berg
  • 01.02.23
  • 102× gelesen

Senat weitet Heizkostenhilfe aus
Jetzt auch für Öl, Pellets, Kohle und Flüssiggas

Im Rahmen des Berliner Entlastungspakets sollen jetzt auch Privathaushalte und Gewerbetreibende, die mit Öl, Pellets, Kohle oder Flüssiggas heizen, einen Heizkostenzuschuss erhalten. So sollen Haushalte und Unternehmer entlastet werden, die 2022 über 70 Prozent Kostensteigerung gegenüber dem Vorjahr hatten. Bei positiver Entscheidung gibt es einen einmaligen Zuschuss von 80 Prozent dieser Mehrkosten. Maximal ist eine Zahlung von 2000 Euro möglich. Anträge können ab sofort auf der Internetseite...

  • Mitte
  • 01.02.23
  • 1.219× gelesen
Der Eingang zum Rathaus Pankow, in dessen erster Etage sich das Standesamt befindet, ist nur über Treppenstufen erreichbar. Die CDU-Fraktion setzt sich für Barrierefreiheit ein. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Barrierefrei zum Ja-Wort
Standesamt soll Anträge schneller bearbeiten

Das Standesamt im Rathaus Pankow soll bürgerfreundlicher werden und barrierefrei erreichbar sein. Dafür setzt sich die CDU-Fraktion mit zwei Anträgen in der BVV ein. Der Bezirksverordnete Sascha Groß fordert in seinem Antrag, dass sämtliche Vorgänge mit finanziellen Auswirkungen für Bürger künftig innerhalb von sieben Werktagen vom Standesamt bearbeitet werden. In einem weiteren Antrag von David Paul wird das Bezirksamt aufgefordert, die Barrierefreiheit im Standesamt herzustellen. Termine bei...

  • Bezirk Pankow
  • 31.01.23
  • 575× gelesen

Wahl-O-Mat ist wieder online

Berlin. Als Entscheidungshilfe für die Wiederholungswahl am 12. Februar kann man unter www.wahl-o-mat.de den Wahl-O-Mat benutzen, um herauszubekommen, welche Partei den eigenen Positionen am nächsten steht. Der Wahl-O-Mat Berlin entstand in Kooperation zwischen der Berliner Landeszentrale für politische Bildung und der Bundeszentrale für politische Bildung. 31 von 33 Parteien, die mit einer Bezirks- oder Landesliste zur Abgeordnetenhauswahl antreten, haben sich im Vorfeld zu 38 Thesen eines...

  • Mitte
  • 30.01.23
  • 383× gelesen
  • 1
  • 1

Senat verdoppelt Erfrischungsgeld

Berlin. Der Senat hat eine Verdoppelung des sogenannten Erfrischungsgeldes von bisher 60 Euro für ehrenamtliche Wahlhelfer beschlossen. Die Aufwandsentschädigung soll für eine „langfristige Gewinnung einer ausreichenden Anzahl an Wahlhelfenden für alle zukünftigen regulären Wahl- und Abstimmungsereignisse dauerhaft auf bis zu 120 Euro erhöht werden“, teilt Innensenatorin Iris Spranger (SPD) mit. Der Änderung der Landeswahlordnung hatte der Rat der Bürgermeister am 19. Januar zugestimmt. Für die...

  • Mitte
  • 30.01.23
  • 495× gelesen

Pascal Meiser im Bundestag treffen

Prenzlauer Berg. Zu einer politischen Informationsfahrt in den Bundestag lädt Pascal Meiser (Die Linke) am 23. Februar ein. Treffpunkt ist um 8.45 Uhr am Weidenweg 17. Meiser ist der Bundestagsabgeordnete für Prenzlauer Berg-Ost und Friedrichshain-Kreuzberg. Das Programm der Informationsfahrt beinhaltet einen Besuch in einem Bundesministerium beziehungsweise in einer politischen Institution, ein Gespräch mit Meiser im Bundestag sowie eine Führung durch den Bundestag mit Besuch der Kuppel des...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.01.23
  • 95× gelesen

Mehr Bewerber als gebraucht

Berlin. Für die Wiederholungswahl am 12. Februar haben sich trotz der vielen Pannen bei der Chaoswahl 2021 mehr als genügend Bürger gemeldet, die in den Wahllokalen helfen wollen. Wegen der Bewerbungsflut musste das Onlineformular am 12. Dezember sogar deaktiviert werden, wie Ralf Kleindiek, Staatssekretär für Digitalisierung, auf einen Fragenkatalog der Grünen im Hauptausschuss mitteilt. Demnach waren mit Stand 8. Dezember 51.137 Wahlhelfer registriert. Die Landeswahlleitung braucht jedoch nur...

  • Alt-Treptow
  • 25.01.23
  • 306× gelesen

"Lange Nacht des Kiezbüros"

Prenzlauer Berg. Die SPD Bötzowviertel veranstaltet die "Lange Nacht des Kiezbüros" von Freitag, 27., 18 Uhr bis Sonnabend, 28. Januar, 18 Uhr. Politiker stehen im Kiezbüro in der Bernhard-Lichtenberg-Straße 23a 24 Stunden themenoffen für Gespräche zur Verfügung und planen ein Veranstaltungsprogramm. „Mit der 'Langen Nacht des Kiezbüros' schaffen wir in dieser außergewöhnlichen Situation ein besonderes Angebot, das es so im Wahlkampf noch nicht gab“, sagt Camilla Bertheau, Vorsitzende der SPD...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.01.23
  • 211× gelesen

Elefantenrunde im Zoo Palast
Berliner Morgenpost lädt zum Leserforum mit Spitzenkandidaten ein

Am 12. Februar werden die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen wiederholt. Mit welchen Konzepten und Positionen treten die Parteien und Politiker an? Dazu veranstaltet die Berliner Morgenpost am Donnerstag, 2. Februar, eine öffentliche Podiumsdiskussion mit den Spitzenkandidaten der sechs im Abgeordnetenhaus vertretenen Parteien. Auf dem Podium diskutieren die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD), die Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher-...

  • Charlottenburg
  • 23.01.23
  • 431× gelesen
Beschädigte Wahlplakate der CDU sind an etlichen Stellen im Bezirk Pankow zu sehen. | Foto: Dirk Stettner
3 Bilder

Büros beschmiert, Plakate zerstört
Sachbeschädigungen vor den Wahlen

Am 12. Februar wird die Wahl zur Bezirksverordnetenversammlung und zum Abgeordnetenhaus von Berlin wiederholt. Die Kandidaten und ihre Parteien sind mit Wahlplakaten im öffentlichen Straßenraum, aber auch in den Scheiben von Wahlkreis- und Parteibüros präsent. Doch das passt offenbar nicht allen: Sachbeschädigungen nehmen zu. So beschädigten zum Beispiel Unbekannte die Büros der bündnisgrünen Pankower Abgeordnetenhausmitglieder Louis Krüger und Oda Hassepaß. Das Büro von Louis Krüger war...

  • Bezirk Pankow
  • 23.01.23
  • 407× gelesen

Zu Besuch im Landesparlament

Karow. Der CDU-Abgeordnete Johannes Kraft lädt Bürger zu einer Führung durch das Abgeordnetenhaus ein. Bei dem Rundgang durch den Preußischen Landtag können sich Teilnehmer über die Geschichte des Hauses informieren, mehr über parlamentarische Abläufe erfahren und hautnah erleben, wo wichtige Entscheidungen für die Stadt getroffen werden. Im Anschluss steht Johannes Kraft bei einem kleinen Imbiss für Fragen zur Verfügung. Wer teilnehmen möchte, meldet sich unter kraft@johannes-kraft.de oder der...

  • Bezirk Pankow
  • 20.01.23
  • 145× gelesen

Bezirksamt setzt BVV-Beschluss um
Menstruationsartikel kostenlos erhältlich

Nach und nach werden in den öffentlich zugänglichen Toilettenräumen der Bürogebäude des Bezirksamtes Spender für kostenlose Menstruationsartikel angebracht. Dabei handelt es sich um insgesamt 65 Edelstahlspender, die bei der Erstbefüllung mit jeweils 140 Tampons und 50 Binden ausgestattet sind. Sie sollen regelmäßig nachgefüllt werden. „Mit der kostenlosen Bereitstellung der Hygieneartikel werden Personen, die diese benötigen, ganz konkret in ihrem Lebensalltag unterstützt und das Thema...

  • Bezirk Pankow
  • 20.01.23
  • 199× gelesen

Neue Beauftragte nimmt Arbeit auf

Berlin. Dr. Luciana Degano Kieser ist neue Landesbeauftragte für psychische Gesundheit. Sie leitet gleichzeitig das Referat „Psychiatrie, Sucht und Gesundheitsvorsorge“ in der Gesundheitsverwaltung. Luciana Degano Kieser hat an unterschiedlichen Universitäten und Bildungseinrichtungen unterrichtet. Neben ihrer Arbeit in der Suchthilfe stand das Thema „psychische Gesundheit bei Migration und Flucht“ im Fokus ihrer Tätigkeit der vergangenen Jahre, wie die Senatsgesundheitsverwaltung mitteilt....

  • Mitte
  • 20.01.23
  • 584× gelesen

Leicht erklärt mit vielen Bildern

Berlin. Für die Wiederholungswahl am 12. Februar hat das Aktionsbündnis für Menschen mit Behinderungen eine 36-seitige Broschüre herausgegeben. Das Heft, das gemeinsam mit dem Landeswahlleiter und der Berliner Landeszentrale für politische Bildung entwickelt wurde, richtet sich an Menschen mit Lernschwierigkeiten und erklärt in leicht verständlicher Sprache und mit vielen Bildern alles rund um die Wahl. Man kann die Broschüre unter berlin.de/wahlen herunterladen oder unter folgenden Adressen...

  • Mitte
  • 18.01.23
  • 153× gelesen

Sprechstunde im Bürgerbüro

Pankow. Am Freitag, 27. Januar, findet im Bürgerbüro des Pankower Abgeordneten Torsten Schneider (SPD) von 16.30 bis 17.30 Uhr eine Sprechstunde statt. Um Anmeldung per E-Mail an buergersprechstunde@torsten-schneider.com wird gebeten. Dabei kann auch gleich das Anliegen des Besuchs mitgeteilt werden. Das Büro befindet sich in der Florastraße 94. BW

  • Pankow
  • 18.01.23
  • 93× gelesen

Ich meine - Sie stimmen ab
Streit über Gemüserabatt: SPD will Mehrwertsteuer auf alle Lebensmittel streichen

Es ist teuer geworden im Supermarkt. Explodierende Energiepreise und Inflation treiben auch die Preise für Grundnahrungsmittel nach oben. Um die Menschen zu entlasten, will die SPD die Umsatzsteuer auf Grundnahrungsmittel und Lebensmittel streichen. Das sei zu kostenintensiv und entlaste als Gießkannenprinzip auch Wohlhabende, meint Staatssekretärin Barbro Dreher von der grün geführten Senatsfinanzverwaltung auf eine Anfrage des Abgeordneten Jan Lehmann (SPD). Völlig unklar sei auch, ob die...

  • Mitte
  • 17.01.23
  • 565× gelesen

Lichterkette am 27. Januar
Für ein solidarisches und gewaltfreies Miteinander

Die Lichterkette für ein solidarisches und gewaltfreies Miteinander, gegen Antisemitismus und Rassismus findet auch in diesem Jahr am 27. Januar statt. Das ist der Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz im Jahre 1945. Organisiert wird die Lichterkette von der Kommission für Bürgerarbeit, der evangelische Kirchengemeinde Pankow und dem Bund der Antifaschisten. Mit ihr soll an die Opfer des Holocaust erinnert und ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit und für ein solidarisches...

  • Pankow
  • 17.01.23
  • 215× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.