Bezirk Pankow - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Seniorenbeirat konstituiert sich

Berlin. Der Landesseniorenbeirat Berlin (LSBB) hat auf seiner konstituierenden Sitzung den neuen Vorstand gewählt. LSBB-Vorsitzende ist Eveline Lämmer vom Landesverband der Volkssolidarität. Zu ihrer Stellvertreterin wurde die langjährige DGB-Vizechefin und heutige Landeschefin des Sozialverbandes Deutschland (SoVD), Ursula Engelen-Kefer, gewählt. Der Landesseniorenbeirat besteht aus 25 Mitgliedern und setzt sich zusammen aus den zwölf Vorsitzenden der bezirklichen Seniorenvertretungen und aus...

  • Mitte
  • 23.05.22
  • 218× gelesen

Sprechstunde mit Rona Tietje

Prenzlauer Berg. Rona Tietje (SPD), Pankows Stadträtin für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, bietet am Donnerstag, 2. Juni, von 15 bis 17 Uhr eine Bürgersprechstunde in ihrem Büro in der Fröbelstraße 17, Haus 6, Raum 224 an. Zur Vorbereitung des Gesprächs ist eine Anmeldung inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens erforderlich, damit sich die Stadträtin entsprechend vorbereiten kann. Die Anmeldung ist per E-Mail zu senden an nicole.holtz@ba-pankow.berlin.de. BW

  • Bezirk Pankow
  • 19.05.22
  • 37× gelesen

In Erinnerung an die Opfer

Prenzlauer Berg. Anlässlich des 80. Jahrestages der „Massenmord-Aktion im KZ Sachsenhausen“ am 28. und 29. Mai lädt die Stolperstein-Initiativgruppe Prenzlauer Berg zu einem Vortrag und zu zwei Gedenkveranstaltungen an den Stolpersteinen von Opfern aus Prenzlauer Berg ein. Bereits am Freitag, 27. Mai, wird Willi Creutzenberg zunächst ab 18 Uhr im Haus der Demokratie in der Greifswalder Straße 4 zu den Ereignissen von damals sprechen. Die Teilnahme ist über die Volkshochschule Pankow anzumelden:...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.05.22
  • 63× gelesen

Bilder fressen Energie
Digitalminister gegen sinnlose Postings von Speisen in Sozialen Medien

Der bunte Eisbecher, das saftige Schnitzel neben dicken Spargelstangen oder der knackige Salatteller: Bevor auch nur ein Gramm davon im Mund verschwindet, steht längst ein Bild im Netz. Millionen Menschen zücken ihre Handys und machen erstmal ein Foto vom Gericht, pimpen es mit krassen Filtern auf und laden es mit Emojis und peppiger Musik auf Instagram, Facebook & Co. hoch, bevor sie es genießen. Digitalminister Volker Wissing (FDP) hat diese Marotte jetzt beim G7-Digitalminister-Treffen...

  • Mitte
  • 17.05.22
  • 427× gelesen

58.000 Flüchtlinge bisher registriert
Ukrainer haben laut Arbeitssenatorin gute Chancen, einen Job zu finden

In Berlin haben sich bisher etwa 58.000 Flüchtlinge aus der Ukraine registriert und wollen sich hier ein neues Zuhause aufbauen. Die Bedingungen, einen Job zu finden, seien gut, sagt Arbeitssenatorin Katja Kipping (Linke). Die Regionalprognose des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung geht von einem jahresdurchschnittlichen Anstieg von 42 200 sozialversicherungspflichtigen Jobs in diesem Jahr aus. Mit einem Beschäftigungswachstum von 2,7 Prozent gegenüber Vorjahr liegt Berlin an der...

  • Mitte
  • 10.05.22
  • 94× gelesen

Konstituierende Sitzung

Berlin. Am 3. Mai haben sich die neu gewählten und berufenen Vorsitzenden der bezirklichen Seniorenvertretungen auf Einladung von Sozialstaatssekretärin Wenke Christoph zur konstituierenden Sitzung der Landesseniorenvertretung Berlin (LSV) getroffen. Zum neuen LSV-Vorstand gehören der Vorsitzende Erwin Bender (Seniorenvertretung Neukölln), Stellvertreter Bernd Gellert (Seniorenvertretung Reinickendorf), Schriftführerin Gisela Grunwald (Seniorenvertretung Pankow) und Finanzvorstand Mathilde...

  • Mitte
  • 10.05.22
  • 86× gelesen

Sprechstunde mit der Stadträtin

Prenzlauer Berg. Zu einer Bürgersprechstunde lädt die Stadträtin für Schule, Sport, Weiterbildung und Kultur Dominique Krössin (Die Linke) für Donnerstag, 19. Mai, von 16 bis 18 Uhr ein. Die Sprechstunde findet am Dienstsitz der Stadträtin in der Fröbelstraße 17 statt. Damit sie sich auf Fragen und Anliegen vorbereiten kann, bitte die Stadträtin um Anmeldung unter der Telefonnummer 902 95 52 01 oder per E-Mail an Liane.Behrendt@ba-pankow.berlin.de sowie eine kurze Schilderung des Anliegens....

  • Bezirk Pankow
  • 09.05.22
  • 110× gelesen

106 Berliner als divers registriert

Berlin. In Berlin sind 106 Personen mit dem Geschlechtsmerkmal „divers“ registriert. Das sind 0,00279 Prozent der Gesamtbevölkerung. Das geht aus der Antwort von Digitalstaatssekretär Ralf Kleindiek auf die Anfrage des Abgeordneten Stefan Evers (CDU) hervor. Fast alle eingetragenen Diversen sind Erwachsene zwischen 18 und 64 Jahren. Es gibt aber auch ein Kind unter sechs Jahren mit dem Geschlechtsmerkmal divers und zwei Menschen zwischen sechs und 17 Jahren. Seit Ende 2018 können Menschen, „die...

  • Mitte
  • 07.05.22
  • 117× gelesen
2 Bilder

Anmelden, mitmachen, gewinnen!
Beim 6. lekker Vereinswettbewerb sind 25.000 Euro im Topf

Ob Sportfreizeit oder soziale Angebote, ob Jugendfeste oder Projekte gegen Diskriminierung – Berliner Sportvereine sind sehr engagiert, wenn es um den sportlichen Nachwuchs geht. Um diese Arbeit zu würdigen, sie zu fördern und zu unterstützen, hat lekker Energie vor fünf Jahren den lekker Vereinswettbewerb ins Leben gerufen. Die Berliner Woche unterstützt diese tolle Aktion als Medienpartner. Unter dem Motto: „Unsere Energie für euren Sport – Jugendarbeit in Berlin: Vielfältig und...

  • Heiligensee
  • 06.05.22
  • 147× gelesen

Gegen Antisemitismus und Rassismus
Abgeordnetenhaus startet Nominierungen für die Obermayer Awards

Bis Mitte Juli können sich jetzt Einzelpersonen, aber auch Gruppen für die Obermayer Awards bewerben oder auch von Dritten vorgeschlagen werden. Mit den Obermayer Awards sollen Einzelpersonen und Organisationen in Deutschland geehrt werden, „die das Gedenken an die von den Nationalsozialisten zerstörten jüdischen Gemeinden bewahren und ausgehend von den Lehren aus der Geschichte Vorurteilen in der heutigen Zeit etwas entgegensetzen“, heißt es in der Mitteilung. Die Preise werden in zwei...

  • Mitte
  • 29.04.22
  • 96× gelesen

Festival rund um den Feminismus

Berlin. „Frequenzen. Feminismen global” heißt ein interdisziplinäres Festival des Goethe-Instituts. Vom 19. bis 21. Mai werden das Pfefferberg-Gelände und die Sophiensäle „Resonanzräume für feministische Debatten und Bewegungen – multiperspektivisch, intersektional und divers“, heißt es. Dabei sollen „Allianzen und Handlungsoptionen" entwickelt werden. Geplant sind Diskussionsrunden, Workshops, Performances, Lesungen, Musik und Filme. Weitere Informationen unter www.goethe.de/frequenzen....

  • Prenzlauer Berg
  • 29.04.22
  • 139× gelesen

Mehr Demokratie tut gut
Wahlalter soll in Berlin auf 16 gesenkt werden

Mit 16 darf man arbeiten, ein Konto eröffnen oder in eine Partei eintreten. Derzeit dürfen 16-Jährige in Berlin zwar die Bezirksverordneten wählen, aber nicht das Landesparlament. Das soll sich nun endlich ändern. Zur nächsten Berlinwahl 2026 können alle ab 16 ihre Stimme für das Abgeordnetenhaus und bei Volksentscheiden abgeben. Die für die Wahlrechtsreform notwendige Zweidrittelmehrheit steht. Die FDP als Oppositionspartei unterstützt die Gesetzesänderung von Rot-Grün-Rot. Darauf haben sich...

  • Mitte
  • 26.04.22
  • 613× gelesen
  • 6

Nur zum Teil barrierefrei

Pankow. Die Beschäftigten der Verwaltung des Bezirks-amtes Pankow arbeiten derzeit in insgesamt 26 Büro-dienstgebäuden. Allein am Standort Fröbelstraße 17 befinden sich sieben einzelne Gebäude, die die Verwaltung nutzt, informiert Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) auf Anfrage des Verordneten Oliver Simon (FDP). Von diesen 26 Gebäuden sind bisher nur zwei komplett barrierefrei, das heißt, alle Etagen können mittels eines Aufzugs erreicht werden. Weitere 20 Gebäude sind teilweise barrierefrei...

  • Bezirk Pankow
  • 26.04.22
  • 91× gelesen

Drei traditionelle Mai-Feste der SPD

Pankow. Für den 1. Mai organisiert die Pankower SPD drei Kinder- und Volksfeste im Bezirk. Nahe dem Kinderbauernhof Pinke-Panke findet im Bürgerpark Pankow von 13 bis 18 Uhr das traditionelle Maifest statt. Für Kinder gibt es ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem mit einem T-Shirt-Bemalen und Kindertheater vom Theater Varia Vineta. Die Erwachsenen erwartet ebenfalls ein unterhaltsames Kulturprogramm sowie die Möglichkeit, mit Pankower und Berliner SPD-Politikern ins Gespräch zu...

  • Bezirk Pankow
  • 21.04.22
  • 232× gelesen
  • 1
Im Rathaus Pankow ist jetzt die Wanderausstellung „#EUwomen“ zu besichtigen. | Foto:  Bezirksamt Pankow

Die Rolle von Frauen in der EU
Wanderausstellung im Rathaus Pankow zu besichtigen

von Bernd Wähner „#EUwomen“ ist der Titel einer Wanderausstellung, die bis zum 4. Mai im Rathaus Pankow in der Breiten Straße 24A-26 zu besichtigen ist. Wenn es um die Geschichte der Europäischen Union geht, dann ist oft von Vordenkern und Gründervätern die Rede. Dass auch Frauen aktiv und wegweisend an der Entwicklung und Umsetzung der europäischen Idee mitgewirkt haben, ist dagegen wenig bekannt. Die Wanderausstellung „#EUwomen. Frauen in der europäischen Politik. Erfolge, Chancen und Hürden“...

  • Bezirk Pankow
  • 18.04.22
  • 186× gelesen

Sprechstunde mit Rona Tietje

Prenzlauer Berg. Rona Tietje (SPD), Pankows Stadträtin für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, bietet am Donnerstag, 28. April, von 15 bis 17 Uhr eine Bürgersprechstunde in ihrem Büro in der Fröbelstraße 17, Haus 6, Raum 224 an. Zur Vorbereitung des Gesprächs ist eine Anmeldung inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens erforderlich, damit sich die Stadträtin entsprechend vorbereiten kann. Die Anmeldung ist per E-Mail zu senden an nicole.holtz@ba-pankow.berlin.de. BW

  • Bezirk Pankow
  • 15.04.22
  • 75× gelesen

Innensenatorin im BIM-Aufsichtsrat

Berlin. Innensenatorin Iris Spranger (SPD) vertritt den Senat im Aufsichtsrat der landeseigenen BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH. Finanzsenator Daniel Wesener (Grüne) hat dafür die notwendige Ausnahmegenehmigung für Nebentätigkeiten erteilt. Nach dem Senatorengesetz dürfen die Mitglieder des Senats weder der Leitung noch dem Aufsichtsrat, Verwaltungsrat oder einem sonstigen Organ oder Gremium eines auf Erwerb gerichteten Unternehmens angehören. Der Senat kann von diesem Verbot Ausnahmen...

  • Mitte
  • 15.04.22
  • 140× gelesen

Interessen im Beirat vertreten

Pankow. Der bezirkliche Beirat für Menschen mit Behinderungen wird sich demnächst neu konstituieren. Für eine Mitwirkung in diesem Beirat können sich Interessierte noch bis zum 29. April bewerben. Der Beirat vertritt die Interessen der Menschen mit Behinderung sowie ihrer Familienangehörigen im Bezirk Pankow. Er engagiert sich für eine integrative Gesellschaft, in der Menschen mit und ohne Behinderung ihren gleichberechtigten Platz einnehmen. Dabei berät und unterstützt der Beirat die...

  • Bezirk Pankow
  • 13.04.22
  • 51× gelesen

Runter mit der Maske?
Seit 1. April ist die allgemeine Tragepflicht aufgehoben

Es fühlt sich ein bisschen wie Normalität an. Seit Anfang April gilt die allgemeine Maskenpflicht nur noch in öffentlichen Verkehrsmitteln, in Pflegeheimen und Krankenhäusern. Im Einzelhandel und am Arbeitsplatz beispielsweise ist die Maskenpflicht aufgehoben, wenn nicht Händler oder Arbeitgeber von ihrem Hausrecht Gebrauch machen. Ob Kunden beim Einkauf eine Maske tragen müssen oder nicht, können also die Geschäftsinhaber selbst entscheiden. Nicht alle sind damit glücklich. Denn wieder einmal...

  • Weißensee
  • 05.04.22
  • 803× gelesen
  • 20
  • 1
Sascha Hilliger (links) konnte zum ersten Salon der Diplomatie unter anderen den mongolischen Botschafter Mandakhbileg Birvaa und Bürgermeister Sören Benn (rechts) begrüßen. | Foto:  Bernd Wähner
5 Bilder

Salon der Diplomatie mit Botschafter
Vernetzungstreffen im sanierten „Peter Edel“

Er ist seit Jahren bekannt für seine Fähigkeit, Veranstaltungen zu organisieren und Menschen zu vernetzen. Nun lud Sascha Hilliger erstmals zu „SaHill’s Salon der Diplomatie Pankow“ ein. In den vergangenen zwei Jahren war es etwas ruhig geworden um den einstigen, langjährigen Vorsitzenden des Tourismusvereins Pankow. Die Pandemie sorgte dafür, dass keine Veranstaltungen und Treffen in größerem Rahmen stattfinden konnten. Doch inzwischen sind Treffen, bei denen sich Pankower Akteure vernetzen...

  • Bezirk Pankow
  • 03.04.22
  • 353× gelesen

Mit Sören Benn im Gespräch

Pankow. Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) veranstaltet am Dienstag, 12. April, eine Sprechstunde im Pankower Rathaus in der Breiten Straße 24A-26. Er steht von 16 bis 18 Uhr für persönliche Gespräche zur Verfügung. Wer etwas auf dem Herzen hat, kann sich mit seinen Sorgen, Problemen und Anregungen direkt an den Rathauschef wenden. Damit sich der Bürgermeister auf Anliegen vorbereiten und weil es aus aktuellen Gründen noch zu Änderungen bei den Sprechstunden kommen kann, ist eine Anmeldung...

  • Bezirk Pankow
  • 02.04.22
  • 80× gelesen
Ulrike Gote (Bündnis 90/Die Grünen) ist seit Dezember Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung. | Foto:  Villwock

„Die Beschäftigen arbeiten seit Jahren am Limit“
Ulrike Gote über die aktuellen Herausforderungen für das Gesundheitswesen

Ulrike Gote (Bündnis 90/Die Grünen) ist seit Dezember Berliner Gesundheitssenatorin. Davor war sie Dezernentin unter anderem für Gesundheit in Kassel. Im Interview mit Berliner-Woche-Reporter Dirk Jericho spricht sie über die Herausforderungen des öffentlichen Gesundheitsdienstes in Zeiten von Corona-Krise und Flüchtlingswelle. Sie sind seit drei Monaten Gesundheitssenatorin und mitten im Corona-Stress eingestiegen. Jetzt kommen die Herausforderungen der Flüchtlingswelle dazu. Schafft Berlin...

  • Kreuzberg
  • 31.03.22
  • 628× gelesen

Die Alten nicht vergessen!
Ampel-Koalition stellt Entlastungspaket in Aussicht

Die Energiekosten steigen und steigen. So mancher blickt mit Sorge der nächsten Stromrechnung und Heizkostenabrechnung entgegen. Aber auch der nächste Stopp an der Zapfsäule ist mit Blick auf das Portemonnaie schmerzhaft. Nun hat die Ampel-Koalition ein Paket geschnürt, das Entlastung bringen soll. Doch für jeden? Die stark angestiegenen Kosten für Lebensmittel, Strom, Wärme und Mobilität werden zusehends zur Belastung für viele Haushalte. Deshalb soll jeder einkommensteuerpflichtige...

  • Weißensee
  • 29.03.22
  • 446× gelesen

Im Gespräch mit der Stadträtin

Pankow. Zu einer Bürgersprechstunde lädt die Stadträtin für Ordnung und öffentlichen Raum, Manuela Anders-Granitzki (CDU), für Mittwoch, 6. April, von 16 bis 18 Uhr ein. Wenn es die pandemische Lage zulässt, findet die Sprechstunde am Dienstsitz der Stadträtin an der Darßer Straße 203, andernfalls telefonisch statt. Es wird zum einen um Anmeldung gebeten, zum anderen sollten konkrete Anliegen vorab mitgeteilt werden, damit die Stadträtin sich darauf vorbereiten kann. Dafür stehen die Nummer...

  • Bezirk Pankow
  • 29.03.22
  • 115× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.