Bezirk Pankow - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Toleranzpreis ausgeschrieben

Berlin. Der Moses-Mendelssohn-Preis des Landes Berlin zur Förderung der Toleranz gegenüber Andersdenkenden und zwischen den Völkern und Religionen wird in diesem Jahr zum 22. Mal ausgeschrieben. Mit dem Preis werden Persönlichkeiten und Institutionen ausgezeichnet, „die sich durch ihr Wirken auf geistig-literarischem, religiös-philosophischem oder kulturellem Gebiet um die Verwirklichung der Toleranz verdient gemacht haben“, heißt es. Vorschläge mit Begründung nimmt die Mendelssohn-Gesellschaft...

  • Mitte
  • 25.03.22
  • 78× gelesen

Mit Gelbhaar online reden

Pankow. Der Pankower Bundestagsabgeordnete Stefan Gelbhaar (Bündnis 90/Die Grünen) bietet seine nächste Bürgersprechstunde wiederum nicht in seinem Bürgerbüro an der Prenzlauer Allee, sondern online an. Am Dienstag, 29. März, von 17 bis 18 Uhr kann jedermann diese Online-Sprechstunde besuchen. Wer das Angebot nutzen möchte, meldet sich bei seinem Mitarbeiter Mathias Kraatz per E-Mail an stefan.gelbhaar.ma04@bundestag.de an. BW

  • Bezirk Pankow
  • 22.03.22
  • 35× gelesen

Heizkostenzuschuss wird verdoppelt
Wegen der Energiekrise will Bund Wohngeldbezieher stärker unterstützen

Wegen der explodierenden Energiekosten will die Ampelkoalition den bereits beschlossenen Heizkostenzuschuss für Wohngeldbezieher von 135 Euro auf 270 Euro verdoppeln. Der einmalige Zuschuss zum Wohngeld soll an rund 710.000 Haushalte bezahlt werden. Über 420.000 Bafög-Studenten bekommen den Zuschuss ebenfalls automatisch ohne Antragsverfahren. Insgesamt stellt der Bund für die Heizhilfe 370 Millionen Euro zur Verfügung. Pech haben die Geringverdiener, die kein Wohngeld bekommen, aber ebenfalls...

  • Mitte
  • 22.03.22
  • 183× gelesen

Sprechstunde mit Rona Tietje

Prenzlauer Berg. Rona Tietje (SPD), Pankows Stadträtin für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, bietet am Donnerstag, 31. März, von 15 bis 17 Uhr eine Bürgersprechstunde in ihrem Büro in der Fröbelstraße 17, Haus 6, Raum 224, an. Zur Vorbereitung des Gesprächs ist eine Anmeldung inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens erforderlich, damit sich die Stadträtin entsprechend vorbereiten kann. Die Anmeldung ist per E-Mail zu senden an nicole.holtz@ba-pankow.berlin.de. BW

  • Bezirk Pankow
  • 18.03.22
  • 56× gelesen

"Germany4Ukraine" ist online

Berlin. Die Bundesregierung hat das Hilfe-Portal „Germany4Ukraine“ online gestellt. Es enthält viele Informationen mit weiterführenden Links zu Unterkünften, medizinischer Versorgung oder Basisinformationen zu vielen Bereichen von Arbeit und Studium bis Sozialhilfen und Asyl- oder Einreisebestimmungen. Die Seite ist mehrsprachig auf Ukrainisch, Russisch, Englisch und Deutsch. „Germany4Ukraine“ ist ein gemeinsames Projekt aller Ministerien, Behörden und durch das Innenministerium bestätigter...

  • Bezirk Mitte
  • 18.03.22
  • 119× gelesen

Parken gegen den Krieg
Autofreie Sonntage sollen ein Öl-Embargo möglich machen

Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat massive Folgen für ganz Europa. Die Inflation steigt, Energie- und Rohstoffpreise explodieren. Und Putin finanziert seine Kriegsmaschinerie mit Milliardeneinnahmen aus Öl- und Gasexporten. Immer mehr fordern deshalb einen Importstopp für russisches Öl und Gas. Doch Deutschland ist abhängig von den Lieferungen; die Bundesregierung will deshalb kein Sofortembargo und warnt vor schweren Schäden. Die Umweltorganisation Greenpeace fordert trotzdem...

  • Mitte
  • 16.03.22
  • 1.395× gelesen
  • 1
  • 1
Insgesamt 338 Verlage geben in Deutschland Anzeigenzeitungen heraus. Mit ihren rund 900 Zeitungstiteln erreichen sie eine wöchentliche Auflage von circa 60 Millionen Exemplaren. | Foto: Grafik: Daniela von der Horst/BVDA

Gemacht für Millionen
Anzeigenzeitungen sind unverzichtbarer Bestandteil der Medienlandschaft

Etwas anzuzeigen war schon vor Jahrhunderten ein großes Bedürfnis – insbesondere in Zeiten, da sich Handel und Geldwirtschaft aufschwangen, gesellschaftliche Veränderungen voranzutreiben. So wundert es nicht, dass Vorläufer der Anzeigenzeitungen im frühen 18. Jahrhundert erschienen, als das Wort Anzeige zuallererst Nachricht bedeutete. Diese historisch verbriefte enge Beziehung zur Wirtschaft prägt noch heute das Geschäftsmodell der modernen Anzeigenzeitungen, das darauf gründet, durch den...

  • Weißensee
  • 10.03.22
  • 455× gelesen

Martin Fenski wird neuer Präsident

Berlin. Deutschlands größtes Landesarbeitsgericht am Magdeburger Platz hat einen neuen Präsidenten. Martin Fenski, seit 2013 Vizepräsident des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg, wurde zum Präsidenten ernannt. Er folgt auf die langjährige Präsidentin Ursula Hantl-Unthan, die von Arbeitssenatorin Katja Kipping (Die Linke) und Brandenburgs Justizstaatssekretärin Christiane Leiwesmeyer in den Ruhestand verabschiedet wurde. Hantl-Unthan war seit 2014 Präsidentin des Landesarbeitsgerichts...

  • Schöneberg
  • 10.03.22
  • 192× gelesen

Neue Beauftragte nahm Arbeit auf

Pankow. Mit Monika Flores Martínez hat der Bezirk jetzt als erster Bezirk Berlins die Position einer Antisemitismus- und Antidiskriminierungsbeauftragten besetzt. Die neue Beauftragte ist studierte Historikerin und arbeitete mehr als zwölf Jahre in Projekten der historisch-politischen Bildung. Ihre Fachkenntnis zu Antisemitismus und dessen Prävention setzte sie zuletzt als Kuratorin der im August 2020 eröffneten Dauerausstellung des Jüdischen Museums Berlin um. In ihrer neuen Position wird...

  • Bezirk Pankow
  • 08.03.22
  • 254× gelesen

Dienst für die Gesellschaft
Deutschland debattiert über die Wiedereinführung der Wehrpflicht

In Europa tobt ein brutaler Krieg. Wir sehen Bilder von bombardierten Städten, brennenden Häusern, toten Soldaten und Zivilisten und weinenden Müttern. Millionen Menschen sind auf der Flucht. Der russische Machthaber Putin hat die Ukraine ins Chaos gestürzt. Wie weit wird der Kreml-Chef, der der Welt auch noch mit seinen Atomwaffen droht, gehen? Der Krieg vor unserer Haustür sei eine Zeitenwende, wie Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) kürzlich sagte. Deutschland schickt Waffen ins Kriegsgebiet....

  • Mitte
  • 08.03.22
  • 522× gelesen

Frauenquote bei 55 Prozent

Berlin. Die Frauenquote in der Richterschaft liegt bei 55 Prozent. Von den insgesamt 1327 Richtern sind 730 weiblich. Auch bei den Richtern auf Probe haben Frauen die Nase vorn. Hier sind von 181 Proberichtern 121 Frauen. Das entspricht einer Frauenquote von 67 Prozent. Der Frauenanteil bei den Richterstellen lag auch in den vergangenen fünf Jahren immer bei rund 55 Prozent, wie aus der Antwort von Justizstaatssekretärin Daniela Brückner auf eine FDP-Anfrage hervorgeht. DJ

  • Mitte
  • 06.03.22
  • 90× gelesen

Volksinitiative will Wahlalter senken

Berlin. Die neue Berliner Volksinitiative „Demokratie für alle“ hat ihre Unterschriftensammlung gestartet. Sie will einen Volksentscheid erreichen, um über die Hauptforderung abzustimmen: Das Wahlalter von 18 auf 16 Jahre bei den Wahlen zum Abgeordnetenhaus und für Volksentscheide zu senken. Außerdem will die Initiative, dass sich der Senat im Bundesrat für ein Wahlrecht auch für Menschen ohne deutsche Staatsbürgerschaft starkmacht. Damit das Volksbegehren zustande kommt, braucht die Initiative...

  • Mitte
  • 04.03.22
  • 89× gelesen

Senat erwartet 20.000 Ukrainer

Berlin. Der Senat bereitet sich auf die Unterbringung und Versorgung von 20.000 Menschen vor, die vor dem Krieg in der Ukraine fliehen. Flüchtlinge, die wegen ohne Visum kommen, bekommen „im Vorgriff auf die erwartete Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis“ Sozialhilfe nach dem Asylbewerbergesetz, wenn sie mittellos sind, hat der Senat beschlossen. Zusätzliche Heimplätze und Versorgung werden organisiert. DJ

  • Mitte
  • 04.03.22
  • 82× gelesen

Erklärung gegen Sexismus

Berlin. Gesundheits- und Gleichstellungssenatorin Ulrike Gote (Grüne) hat die Erklärung „Gemeinsam gegen Sexismus und sexuelle Belästigung!“ unterzeichnet. Die Erklärung ist ein Baustein der bundesweiten Initiative „Stärker als Gewalt“. Die Unterzeichner setzen sich gemeinsam „für die Verhinderung und Beendigung von Sexismus und sexueller Belästigung sowie die erhöhte Teilhabe von Frauen auf Bildschirmen und Bühnen ein“, heißt es. Neben dem Präsidenten des Deutschen Städtetages und zahlreichen...

  • Mitte
  • 04.03.22
  • 53× gelesen

Kandidaten näher kennenlernen

Pankow. In der Woche vom 14. bis 18. März findet die Wahl zur neuen Pankow Seniorenvertretung statt. Geplant war, dass sich die Kandidatinnen und Kandidaten in unterschiedlichen Begegnungsstätten des Bezirks ihren Wählern vorstellen. Wahlberechtigt sind alle Pankowerinnen und Pankower im Alter ab 60 Jahre. Diese erhielten bereits eine amtliche Wahlbenachrichtigung. Aufgrund der pandemischen Situation ist eine Kandidatenvorstellung in Präsenzveranstaltungen allerdings nicht möglich. Das...

  • Bezirk Pankow
  • 03.03.22
  • 104× gelesen

Wochen gegen Rassismus

Pankow. Im Bezirk bereitet seit gut zwei Jahren ein Netzwerk aus Vereinen, Einrichtungen, Bibliotheken und Teilen der Verwaltung die jährlich stattfindenden Wochen gegen Rassismus vor. Dieses Netzwerk ist von Jahr zu Jahr gewachsen. Dieses Jahr finden die Wochen vom 14. bis 27. März mit einer Vielzahl von Veranstaltungen statt. Das Netzwerk ermuntert Pankower aller Generationen, daran teilzunehmen. Zum Auftakt findet eine Demonstration unter dem Motto „Auf/ Rollen gegen Rassismus“ am 12. März...

  • Bezirk Pankow
  • 02.03.22
  • 69× gelesen

Früher ins Wochenende
Belgien will Vier-Tage-Woche einführen

Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Wochenende. Das klingt doch super, oder? Drei Tage frei, mehr Zeit für Familie, Freunde und das wirkliche Leben. In Belgien sollen Arbeitnehmer künftig einen Rechtsanspruch darauf haben, ihre wöchentliche Arbeitszeit auf vier Tage zu verteilen. Die Regierung plant ein entsprechendes Gesetz. Was gut klingt, hat allerdings einen großen Haken. Der belgische Vorstoß ist natürlich keine Arbeitszeitverkürzung, sondern nur eine Umverteilung. Wer in Vollzeit...

  • Mitte
  • 01.03.22
  • 469× gelesen
  • 1

Sechs Millionen von Millionären

Berlin. Die Steuerprüfer vom Finanzamt haben 2021 bei insgesamt 103 sogenannten Außenprüfungen bei „Steuerpflichtigen mit bedeutenden Einkünften“ über sechs Millionen Euro Steuern eingetrieben. Durchschnittlich seien das knapp 60.000 Euro pro Fall Mehreinnahmen, wie Finanzstaatssekretärin Barbro Dreher auf eine Anfrage des Abgeordneten Sebastian Schlüsselburg (FDP) zum Thema „Steuerprüfungen bei Einkommensmillionären im Jahr 2021“ erklärt. Mit 3,3 Millionen Euro haben die Finanzprüfer allein...

  • Mitte
  • 01.03.22
  • 73× gelesen

Flüchtlinge aus Ukraine erwartet

Berlin. Der Senat erwartet Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine. In Kürze solle eine erste Unterkunft für sie eröffnet werden, wie die Sozialverwaltung mitteilt. Vorerst werden die Menschen, die nicht bei Verwandten oder Freunden unterkommen können, im Ankunftszentrum (AKUZ) an der Oranienburger Straße in Reinickendorf untergebracht. „Der Bund muss klarstellen, auf welcher rechtlichen Basis diese Menschen hier aufgenommen werden“ ,sagt die Berliner Sozialsenatorin Katja Kipping (Die Linke). Sie...

  • Reinickendorf
  • 01.03.22
  • 168× gelesen

Aktiv auf Sozialen Netzwerken

Berlin. Livestream von Pressekonferenzen, Werbekampagnen für Nachwuchs und Informationen über Verwaltungsentscheidungen: Die Senatsverwaltungen sind mehr oder weniger aktiv auf Social-Media-Plattformen unterwegs. Am fleißigsten postet das Social-Media-Team der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz. Die von den Grünen geführte Verwaltung hat die meisten Kanäle und Accounts auf Twitter, Facebook, Instagram und Youtube (insgesamt zehn), wie aus der Auflistung von...

  • Mitte
  • 27.02.22
  • 72× gelesen

Alkohol erst ab 18 Jahren
Kein Bier- und Weinverkauf an Minderjährige

Mit Freunden im Park abhängen oder zu Hause Netflix gucken, für einige Minderjährige gehört ein kühles Bierchen dazu. Cooles Bierchen könnte man fast sagen, denn ohne Sterni fühlen sich nicht wenige uncool. Der Trend, dass Jugendliche unter 18 Jahren nach Alkohol greifen, ist zwar rückläufig, aber der Durst in dieser Altersgruppe scheint trotzdem groß. Und es ist ganz einfach: Mit 16 Jahren kann jeder in Deutschland legal Bier, Wein und Sekt kaufen. Der Drogen- und Suchtbeauftragte der...

  • Mitte
  • 23.02.22
  • 1.601× gelesen
  • 1

Mit Gelbhaar online sprechen

Pankow. Der Pankower Bundestagsabgeordnete Stephan Gelbhaar (Bündnis 90/ Die Grünen) bietet seine nächste Bürgersprechstunde wiederum nicht in seinem Bürgerbüro an der Prenzlauer Allee, sondern online an. Am Dienstag, 1. März, von 17 bis 18 Uhr kann jedermann diese Online-Sprechstunde besuchen. Wer das Angebot nutzen möchte, meldet sich bei Gelbhaars Mitarbeiter Mathias Kraatz per E-Mail an stefan.gelbhaar.ma04@bundestag.de an. BW

  • Bezirk Pankow
  • 22.02.22
  • 76× gelesen

Diskussion über Volksentscheid

Spandau. 56,4 Prozent der Berliner haben sich im September 2021 beim Volksentscheid „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ für die Vergesellschaftung großer Immobilienkonzerne wie Deutsche Wohnen, Vonovia oder Akelius ausgesprochen. Wie der Senat mit der Entscheidung umgeht ist offen. Die linke Sammlungsbewegung "Aufstehen" lädt nun zu einer Diskussionsveranstaltung „Mieter gegen Aktionäre – Spandau stimmt für den Volksentscheid! Wird die Berliner Politik ihn umsetzen?“ am Freitag, 25. Februar, um...

  • Spandau
  • 18.02.22
  • 120× gelesen
  • 1

Gutes Geschäft für Dienstleister
Firma verdient mit Hunderegister in vier Jahren eine Viertelmillion Euro

Seit 1. Januar müssen Berliner Hundehalter ihre Vierbeiner gebührenpflichtig in einem Zentralen Hunderegister anmelden. Für die vom Senat beauftragte Internetfirma ist das ein lukratives Geschäft. Die GovConnect GmbH hat für das Onlineportal einen einmaligen Pauschalpreis von 109 760 Euro zuzüglich Umsatzsteuer bekommen. Für das „administrative Führen des Registers“ bekomme die Internetfirma aus Hannover jährlich 40 181,72 Euro zuzüglich Umsatzsteuer als „Gewinn- und Wagnispauschale“, wie...

  • Mitte
  • 17.02.22
  • 629× gelesen
  • 3
  • 1

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.