Bezirk Pankow - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Krabbelkinder sind willkommen

Heinersdorf. In der Alten Apotheke in der Romain-Rolland-Straße 112 gibt es jetzt eine „Krabbelgruppe“. Diese trifft sich mittwochs ab 10.30 Uhr im Kinderraum der Einrichtung. Zu diesem gemütlichen Treffen mit Babys und Krabbelkindern sind weitere Mütter und Väter herzlich eingeladen. Nähere Informationen gibt es unter  21 98 29 70 oder per E-Mail nbh@zukunftswerkstatt-heinersdorf.de. BW

  • Heinersdorf
  • 17.03.16
  • 66× gelesen

"Eins mehr!" hilft Bedürftigen

Berlin. Bei der Aktion „Eins mehr!“ werden noch bis zum 24. März Lebensmittel gesammelt. In 36 Supermärkten können Kunden zusätzliche Produkte kaufen und den Ehrenamtlichen vor Ort übergeben. Die gesammelten Spenden kommen Bedürftigen zugute, die in den 45 Berliner "Laib-und-Seele"-Ausgabestellen mit Lebensmitteln unterstützt werden. Die Liste der teilnehmenden Supermärkte gibt es auf www.laib-und-seele-berlin.de oder unter  782 74 14. hh

  • Mitte
  • 16.03.16
  • 90× gelesen

Schülerin im Stich gelassen

Tempelhof-Schöneberg. Lenke L. holt derzeit ihren Schulabschluss in Berlin nach. Die ehrgeizige 20-Jährige möchte einmal in einem großen Unternehmen in der Chemiebranche arbeiten. Ihren Lebensunterhalt finanzierte sie mit einer geringfügigen Beschäftigung, der sie in den frühen Abendstunden nachging. Aufgrund von bevorstehenden Prüfungen war es der jungen Frau aber einige Monate nur noch äußerst selten möglich, arbeiten zu gehen. Sie musste sehr viel zu Hause lernen. Da die 20-Jährige...

  • Mitte
  • 15.03.16
  • 149× gelesen

Osterferien mit Pegasus

Weißensee. Das Kinder- und Jugendfreizeitprojekt Pegasus bietet in den Osterferien am 21. und 22. März, am 30. und 31. März sowie am 1. April jeweils von 11 bis 16 Uhr Aktionen für Ferienkinder zwischen sechs und 14 Jahren an. In der Max-Steinke-Straße 33 stehen zum Beispiel Backen, ein Osterspaziergang am Weißen See mit Eiersuche, ein Ausflug zum Tempelhofer Feld und Basteln auf dem Programm. Wer teilnehmen möchte, meldet sich unter  473 17 97 oder per E-Mail an pegasus@fun-da-mant.de an....

  • Weißensee
  • 15.03.16
  • 66× gelesen

Wanderung zum Mühlenfließ

Pankow. Zu einer nächsten „Wanderung mit Dörte“ lädt das Frauenzentrum Paula Panke am 19. März ein. Dieses Mal geht es durch die Mittelheide zum Mühlenfließ. Die Wanderung startet am S-Bahnhof Hirschgarten. Weiter geht es entlang am Neuenhagener Mühlenfließ, vorbei am Naturtheater Friedrichshagen bis zum S-Bahnhof Friedrichshagen. Willkommen sind zu dieser Exkursion alle Frauen, die gut zu Fuß sind. Diese melden sich unter  485 47 02 oder per E-Mail frauenzentrum@paula-panke.de an und erfahren...

  • Pankow
  • 15.03.16
  • 76× gelesen
Sozialstadträtin Lioba Zürn-Kasztantowicz (SPD, 2. von rechts) und Jugendstadträtin Christine Keil (Die Linke, 3. von rechts) vereinbarten mit Vertretern der Träger von Stadtteilzentren, beim Thema generationsübergreifende Angebote weiter zu kooperieren. | Foto: Foto: Bezirksamt Pankow

Bezirksamt und Stadtteilzentren kooperieren im Interesse aller Generationen

Pankow. Ein Rahmenkonzept zur Weiterentwicklung der generationsübergreifenden Arbeit in Pankow unterzeichneten Vertreter von Bezirksamt, Paritätischem Wohnfahrtverband und Stadtteilzentren des Bezirks. Pankow steht vor großen demografischen Herausforderungen. Auf der einen Seite ist der Bezirk bei Jüngeren sehr beliebt. Es ziehen immer mehr Familien mit Kindern her. Auf der anderen Seite leben immer mehr Senioren in Pankow. Das Durchschnittsalter der Pankower nimmt mit Erhöhung der...

  • Pankow
  • 14.03.16
  • 148× gelesen
Sie können wieder richtig durchstarten: Koordinatorin Lorena Hans und ihre Helferin Monika Schirmer. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Nach mehrmonatiger Sanierung zieht wieder der Alltag ins Familienzentrum ein

Weißensee. In komplett sanierten Räumen konnte jetzt das Hand-in-Hand-Familienzentrum wiedereröffnen. In der Else-Jahn-Straße 40/41 waren seit Sommer Handwerker tätig. „Die Wasserleitungen und die Elektrotechnik wurden erneuert. Es gab kleine Umbauten, und alles ist gemalert worden“, berichtet Lorena Hans. Während der Bauarbeiten fanden zwar einige Veranstaltungen an der Parkstraße statt, aber etlichen Familien aus dem Kiez zwischen Buschallee und Hansastraße war der Weg dorthin zu weit. „Darum...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 13.03.16
  • 307× gelesen

Zukunftswerkstatt Heinersdorf stellt ihr Programm für 2016 vor

Heinersdorf. Über ihre Vorhaben für 2016 haben sich die Mitglieder der Zukunftswerkstatt Heinersdorf auf einem Jahresworkshop verständigt. Größtes Projekt in diesem Jahr: Auf der Festwiese gegenüber der Alten Apotheke wird eine Bühne fertiggestellt. Bereits im vergangenen Jahr wurden dafür die Fundamente gegossen. Danach ist eine Rahmenkonstruktion aufgebaut worden, und es konnte mit dem Verlegen von Bohlen für den Bühnenboden begonnen werden. Noch im Frühjahr sollen die Arbeiten beendet...

  • Heinersdorf
  • 11.03.16
  • 106× gelesen
In den wöchentlichen Treffen von Al-Anon erfahren Angehörige von Alkoholsüchtigen Zuwendung und Unterstützung. | Foto: Elisa von Hof

Al-Anon-Selbsthilfegruppen geben Familien von Alkoholsüchtigen Halt

Berlin. Wenn der Bruder, der Lebensgefährte oder die Mutter alkoholsüchtig sind, dann leidet nicht nur der Süchtige selbst, sondern auch die Familie, Freunde und Bekannte. So war es bei der heute 36-jährigen Anna (Name von der Redaktion geändert). Als ihre Mutter jahrelang ihre Alkoholsucht leugnete, wusste sie nicht mehr weiter. Sie konnte das Verhalten ihrer Mutter nicht verstehen, sah keinen Weg mehr, ihr beizustehen. „Dabei wollte ich ihr ja helfen. Ich passte auf, kontrollierte ihren...

  • Weißensee
  • 09.03.16
  • 830× gelesen

Kostenlose Fahrscheine

Berlin. BVG und S-Bahn unterstützen auch in diesem Jahr wieder ehrenamtlich tätige Berliner mit kostenlosen Fahrscheinen. Dazu schlossen sie mit dem Senat und dem Berliner Landesverband des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes am 4. März einen Vertrag. Insgesamt werden 13.000 Fahrscheine zur Verfügung gestellt. In den Genuss der Tickets sollen Ehrenamtliche mit geringem Einkommen, Erwerbslose, Senioren und Schüler kommen, die damit zu ihren Einsatzorten gelangen, wo sie gemeinnützig tätig sind....

  • Tegel
  • 08.03.16
  • 195× gelesen

Rettungsschiff im Mittelmeer

Berlin. „Aquarius“ ist der Name des Rettungsschiffes, das seit Ende Februar im Mittelmeer vor der Küste Libyens im Einsatz ist. Gechartert wurde die „Aquarius“ vom Verein SOS Méditerranée. Das Schiff ist 77 Meter lang, zwölf Meter breit, hat einen Tiefgang von sechs Metern. Es kann bis zu 400 Flüchtlinge aufnehmen und auf Zeit versorgen. An Bord der „Aquarius“ sind elf Mann feste Besatzung, Kapitän Klaus Vogel aus Berlin und andere Mitglieder von SOS Méditerranée, mehrere ehrenamtliche Ärzte...

  • Mitte
  • 08.03.16
  • 136× gelesen
In der Bücherecke des Umsonstladens kann man wie Stefanie Rutz lesen, aber auch Bücher mitnehmen. | Foto: Bernd Wähner

Zum Wegwerfen zu schade: Im Umsonstladen bekommen Sachen eine zweite Chance

Weißensee. Der Umsonstladen im Kubiz hat sich inzwischen zu einer Art Nachbarschaftstreff entwickelt. Hier kann man nicht nur Sachen hinbringen und mitnehmen. Wer herkommt, findet auch Gesprächspartner, mit denen man über alles Mögliche quatschen kann. Das Kubiz ist das Kultur- und Bildungszentrum Weißensee. Unter dem Dach des früheren Schulgebäudes in der Bernkasteler Straße 78 gibt es ganz unterschiedliche Projekte. Dazu gehören Selbsthilfewerkstätten, der Jugendklub Bunte Kuh, ein...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 08.03.16
  • 1.506× gelesen

Die Schönholzer Straße erkunden

Pankow. Am 16. März können Interessierte die Schönholzer Straße neu entdecken. Treffpunkt für eine Führung durch diese Straße, die viel Geschichte atmet, ist um 10 Uhr am Stadtteilzentrum in der Schönholzer Straße 10. Veranstalter ist die Spaziergangsgruppe „Gemeinsam Altes und Neues entdecken in Pankow“. Maili Hochhuth wird über das besondere Flair dieser Straße, Elisabeth-Stift, Synagoge, kleine Geschäfte, grüne Hinterhöfe, die Pankebrücke und anderes mehr berichten. Weitere Informationen und...

  • Pankow
  • 07.03.16
  • 105× gelesen

Vergangenheit und Gegenwart

Niederschönhausen. „Was vom Leben übrig bleibt, sind Bilder und Geschichten“ ist der Titel einer neuen Ausstellung, die im Elisabeth Diakoniewerk Niederschönhausen in der Pfarrer-Lenzel-Straße 1 zu sehen ist. Die Fotografin Inga Lauenroth fotografierte für diese Ausstellung Bewohner aus der Einrichtung „Lebenswelt Lebenswege“. Die Senioren stellten ihrerseits Bilder aus ihrem langen Leben zur Verfügung. Diese werden nun gemeinsam mit den aktuellen Fotos in der Ausstellung gezeigt. So entstanden...

  • Niederschönhausen
  • 06.03.16
  • 53× gelesen
Milena Abramian ist vom Umzug noch etwas geschafft, aber froh, dass jetzt alles läuft. Mit ihrem Praktikanten Lars Hauck eröffnete sie den neuen Standort des Bücherladens. | Foto: Bernd Wähner

Sozialer Bücherladen zieht mit Tausenden Büchern in die Immanuelkirchstraße 20

Prenzlauer Berg. Der Soziale Bücherladen war viele Jahre eine feste Größe an der Winsstraße. Zum Jahresende musste er ausziehen. Aber er bleibt dem Kiez erhalten. „Wir haben neue Räume in der Immanuelkirchstraße 20 bezogen“, kann Projektleiterin Milena Abramian mitteilen. Das Haus, in dem sich die ehrenamtlich betriebene Einrichtung bisher befand, hat einen neuen Eigentümer. Dieser will das Gebäude sanieren. Seit Weihnachten räumte Milena Abramian, unterstützt von Freunden und ehrenamtlichen...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.03.16
  • 1.782× gelesen

Krankenkasse fördert weiterhin Sprechstunde für Borderline-Patienten und Angehörige

Weißensee. Seit einem Jahr unterstützt die Betriebskrankenkasse Verkehrsbau Union (BKK-VBU) die Borderline-Sprechstunde im St.-Joseph-Krankenhaus. Dieses kostenfreie Beratungsangebot, in dem vor allem Angehörige Hilfe finden, stößt auf großes Interesse. „Deshalb wurde es jetzt um ein weiteres Jahr verlängert“, erklärt Katharina Matthes vom Gesundheitsmanagement der BKK-VBU. Etwa ein halbes bis ein Prozent der Bevölkerung leiden am Borderline-Syndrom. Übersetzt heißt Borderline „Grenzlinie“ und...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 05.03.16
  • 359× gelesen
Die Broschüre „Bilder im Kopf“ gibt einen Überblick über die Flüchtlingshilfe in Pankow. | Foto: Bernd Wähner

In neuer Broschüre „Bilder im Kopf“ kommen Helfer und Flüchtlinge zu Wort

Pankow. „Bilder im Kopf“ heißt eine Broschüre, die das Nachbarschafts- und Familienzentrum des Stadtteilzentrums Pankow mit Unterstützung des Jugendamtes herausgegeben hat. Im Bezirk leben bereits 3400 Geflüchtete in derzeit 16 Unterkünften. Der Bau weiterer Einrichtungen ist geplant. Seitdem die ersten Flüchtlinge nach Pankow kamen, engagieren sich viele Menschen ehrenamtlich für sie. Der Einstieg in das Ehrenamt ist da nicht immer leicht. Mit der Broschüre „Bilder im Kopf“ gibt es nun einen...

  • Pankow
  • 04.03.16
  • 139× gelesen
Der Ambulante Pflegedienst der ASS hat seinen Sitz im Haus Prag in der Bahnhofstraße 33. | Foto: Bernd Wähner

Medizinischer Dienst bewertete Pflegedienst der Albert-Schweitzer-Stiftung

Blankenburg. Über sehr gute Noten nach der Überprüfung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) kann sich das Team des Pflegedienstes der "Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen" (ASS) freuen. Nach der Qualitätsprüfung durch den MDK wurde ihm eine 1,0 zuerkannt. Auch bei der parallel stattfindenden Bewohnerbefragung gab es die eine sehr gute Note. Die MDK-Prüfung findet ohne Ankündigung statt. Auch deshalb sieht die zuständige Fachbereichsleiterin Ilona Kolbe in der...

  • Blankenburg
  • 03.03.16
  • 316× gelesen

Wer hilft als Börsenlotse?

Berlin. Die 9. Berliner Freiwilligenbörse lädt am 9. April von 11 bis 17 Uhr ins Rote Rathaus ein. Wer diese Messe für das bürgerschaftliche Engagement als Börsenlotse unterstützen möchte, kann sich unter treffpunkt@freiwillig.info oder  847 10 87 90 melden. Die Lotsen begrüßen die Besucher und beantworten deren Fragen. Für ihren Einsatz werden sie am 5. April geschult. hh

  • Mitte
  • 02.03.16
  • 40× gelesen
Einmal im Jahr findet die  Veranstaltung „Senioren debattieren im Parlament“  statt. Bei dem Treffen im Oktober 2014 sammelte Jürgen Steinbrück, Mitglied der Landesseniorenvertretung, die Fragen der Teilnehmer an den Senat ein. | Foto: Cordula Giese für LSBB/LSV

Ungeliebte Wahl: SPD und CDU wollen das Seniorenmitwirkungsgesetz überarbeiten

Berlin. Ist das Seniorenmitwirkungsgesetz bürgernah? Eher nicht, wenn man auf die geringe Beteiligung bei der Wahl der bezirklichen Seniorenvertretungen im Jahr 2011 blickt. Im Herbst dieses Jahres steht die Neuwahl der Vertretungen an. Damit Senioren ihre Ansprüche selbst vertreten können, hat das Abgeordnetenhaus 2006 das Berliner Seniorenmitwirkungsgesetz (BerlSenG) verabschiedet. Berlin war damit das erste Bundesland, das ein solches Gesetz beschloss. Es soll die Mitwirkungsrechte von...

  • Friedenau
  • 02.03.16
  • 397× gelesen

Ein gestörtes Verhältnis

Spandau. Das monatliches Arbeitseinkommen von Rebecca S. reicht nicht aus, um ihren Lebensunterhalt zu decken. Die 30-Jährige bezieht daher schon seit geraumer Zeit vom Jobcenter Spandau zusätzliche Leistungen. In der Vergangenheit gab es jedoch immer wieder Unstimmigkeiten bei der Berechnung. Auch gab es Streit um die Höhe von Nachzahlungen. Rebecca S. wandte sich mehrmals an die für sie zuständigen Amtsmitarbeiter, um eine Klärung herbeizuführen. Dabei kam es jedoch zu Missverständnissen, wie...

  • Mitte
  • 01.03.16
  • 140× gelesen
„Auf die Herbstlaube!“ Charlotte Hakelberg ist die derzeit älteste Besucherin der Einrichtung. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Ein zweites Zuhause: Seit 25 Jahren gibt es die Herbstlaube an der Dunckerstraße

Prenzlauer Berg. Die Selbsthilfebegegnungsstätte „Herbstlaube“ kann auf ein Vierteljahrhundert zurückschauen. Das feierten jetzt die Nutzer mit einer Geburtstagsfeier. Mit dabei Charlotte Hakelberg. Mit ihren 95 Jahren ist sie quasi die Alterspräsidentin. Sie erlebte fast 25 Jahre lang das Auf und Ab der „Herbstlaube“ mit. Mehrfach bangte sie mit den anderen Besuchern um den Erhalt ihres Kieztreffs. „Ich erfuhr Anfang der 90er-Jahre aus Ihrer Zeitung von der Eröffnung der Herbstlaube“, erzählt...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.02.16
  • 1.187× gelesen

Reden wir darüber! In der Pankower KIS treffen sich 60 Selbsthilfegruppen

Pankow. Die Pankower KIS Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe startet mit neuen Angeboten und Gruppen. „Weil wir feststellen, dass sich immer mehr Menschen mit Ängsten und Depressionen an uns wenden, haben wir jetzt für Betroffene einen offenen Treffpunkt eingerichtet“, sagt Katarina Schneider, die Koordinatorin der KIS. Jeden ersten und dritten Dienstag von 16 bis 17.30 Uhr sowie jeden zweiten und vierten Dienstag von 10 bis 11.30 Uhr sind bei der KIS im Stadtteilzentrum Pankow...

  • Pankow
  • 27.02.16
  • 482× gelesen

Stammtisch für Alleinerziehende

Prenzlauer Berg. Ein Alleinerziehenden-Stammtisch findet am 5. März statt. Veranstaltet wird er von der Shia Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender. Treffpunkt ist um 20 Uhr im Spreegold Store in der Stargarder Straße 82. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen unter  425 11 86 sowie über die E-Mail-Adresse kontakt@shia-berlin.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 26.02.16
  • 33× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.