Bezirk Pankow - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Petra Lemme und Silke Haack mit den druckfrischen Programmheften für 2016. | Foto: Bernd Wähner

Weißenseer Frei-Zeit-Haus setzt 2016 besonders auf gute Nachbarschaft

Weißensee. „Dieses Jahr wird für unser Haus ein richtiges Nachbarschaftsjahr“, sagt Silke Haack. Sie kümmert sich um die Stadtteilarbeit im Frei-Zeit-Haus Weißensee. Im vergangenen Jahr feierte das Nachbarschaftshaus in der Pistoriusstraße 23 sein 25-jähriges Bestehen. Da wurden bereits einige Formate ausprobiert, über die Nachbarn noch mehr in Kontakt kamen. Denn nach Weißensee ziehen immer mehr Menschen. Zahlreiche neue Häuser entstanden. Damit langjährige und neue Weißenseer sich...

  • Weißensee
  • 07.02.16
  • 730× gelesen
Jürgen und Monika Stengel (links) und Rena Kjer (rechts) engagieren sich im Kinderhospiz "Berliner Herz". Dabei werden sie von Projektleiterin Christiane Edler unterstützt. | Foto: Klaus Tessmann

"Berliner Herz": Ehrenamtliche des ambulanten Kinderhospizes unterstützen Familien

Friedrichshain. „Berliner Herz“ heißt das ambulante Kinderhospiz des Humanistischen Verbandes. Seit acht Jahren stellt es den Eltern schwerstkranker junger Menschen im Alter bis 30 Jahren seine Familienbegleiter zur Seite. Im vorigen Jahr kam das Kindertages- und Nacht-hospiz in der Lebuser Straße 15a dazu. In dieser neuen Einrichtung werden Kinder und Jugendliche mit lebensbedrohenden Krankheiten sowohl medizinisch als auch ganz persönlich betreut. Familien können hier ihre Kinder für wenige...

  • Friedrichshain
  • 03.02.16
  • 1.271× gelesen

Auf dem Weg der Flüchtlinge

Berlin. Zwei Teams des Vereins „Schüler Helfen Leben“ berichten noch bis Mitte Februar von den Flüchtlingsrouten in Südosteuropa. Sie reisen zu Flüchtlingscamps und Hilfsprojekten in Kroatien, Serbien und Mazedonien und senden von dort Fotos, Videos und Kurznachrichten live per Whatsapp. Wer den Berichten folgen möchte, muss die Nummer +49 1579 2362109 in seinen Whatsapp-Kontakten speichern und eine Nachricht mit dem Wort „Start“ senden. Weitere Informationen gibt es auf asurl.de/12vg....

  • Weißensee
  • 02.02.16
  • 190× gelesen

Verein Kinderhilfe erhält 10.000 Euro

Berlin. Das Berliner Traditionsunternehmen Collonil ist seit Januar Förderer des Vereins "Kinderhilfe – Hilfe für krebs- und schwerkranke Kinder" und unterstützt damit Kinder und deren Familien. Zum Start der Partnerschaft erhielt der Verein 10.000 Euro. Weitere Infos auf www.kinderhilfe-ev.de.

  • Mitte
  • 01.02.16
  • 111× gelesen

Kinderhilfswerk fördert Projekte

Berlin. Initiativen, Vereine und Projekte der Kinder- und Jugendarbeit haben bis 31. März 2016 die Möglichkeit, einen Antrag bei den Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerks zu stellen und bis zu 5000 Euro zu erhalten. Ziel der Förderfonds ist die Verbesserung der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen unter dem Beteiligungsaspekt. Anträge können Vereine, freie Träger, Initiativen, Elterngruppen, Kinder- und Jugendgruppen sowie Schülerinitiativen für noch nicht durchgeführte Projekte...

  • Charlottenburg
  • 01.02.16
  • 181× gelesen
Das Team um Anna Sterzenbach (links) organisiert jetzt jede Woche Spiele-Nachmittage im „Log in“. | Foto: Bernd Wähner

Ab sofort jede Woche: "Log in" lädt jetzt häufiger zum Spiele-Nachmittag ein

Weißensee. Der Familientreff „Log in“ kann seine Spiele-Nachmittage für Familien in diesem Jahr doppelt so oft durchführen. Das ist einer besonderen Förderung und dem Zuwachs an ehrenamtlichen Mitarbeitern zu verdanken. Wenn sich mittwochs um 16 Uhr die Tür zum „Log in“, Pistoriusstraße 108, öffnet, gibt es für Kinder und Eltern immer was zu entdecken. „Wir machen zwar an jedem Spiele-Nachmittag ein spezielles Angebot, aber wenn die Kinder auf andere Sachen Lust haben, dann stellen wir uns auf...

  • Weißensee
  • 29.01.16
  • 949× gelesen
Notfallzentrum-Chefarzt Professor Dr. Christian Wrede und Stationsleiterin Susanne Richter im Patientengespräch mittels Video-Dolmetscherin. | Foto: Bernd Wähner

Videodolmetscher helfen jetzt im Bucher Notfallzentrum bei der Diagnose

Buch. Das Helios Klinikum setzt jetzt in einem Pilotprojekt Videodolmetscher ein. Ziel ist es, dass sich Mediziner besser mit Patienten verständigen können, die nicht deutsch sprechen. Für Touristen und Migranten ist es oft schwer, sich bei einer notwendigen Behandlung im Krankenhaus zu verständigen. Wichtige Fragen der Mediziner zu Vorerkrankungen oder zu bisherigen Diagnosen werden von Patienten kaum verstanden. Insbesondere in Notfällen muss aber schnell und detailliert gehandelt werden. Um...

  • Buch
  • 28.01.16
  • 433× gelesen
Die Mitglieder des Arbeitskreises der Kindernothilfe treffen sich einmal im Monat, um Benefizaktionen zu planen und sich über neue Projekte auszutauschen.

Seit 35 Jahren sammelt der Arbeitskreis Kindernothilfe Geld für die Ärmsten der Welt

Berlin. Man sieht sie auf Straßenfesten und Weihnachtsmärkten, beim Weltkindertag am Potsdamer Platz, beim Kunstmarkt in Frohnau oder auf dem Markt der Kontinente: Der Arbeitskreis der Kindernothilfe ist seit 35 Jahren in Berlin aktiv, um Kindern in Armut und Not eine Stimme zu verleihen. Dafür stehen die ehrenamtlichen Mitglieder mit ihrem Informations- und Aktionsstand bereit. Sie machen darauf aufmerksam, dass Kinder in vielen Ländern unter Hunger, Obdachlosigkeit oder Krieg leiden. Sie...

  • Weißensee
  • 27.01.16
  • 696× gelesen

Berlin bedankt sich bei Helfern

Berlin. Als Dankeschön an die Tausenden Berliner Flüchtlingshelfer stehen am 31. Januar Kulturinstitutionen und Einrichtungen für einen kostenlosen Besuch offen. Eine Übersicht gibt es auf www.berlin.de/berlin-sagt-danke. hh

  • Mitte
  • 27.01.16
  • 238× gelesen

Kummer-Telefon wieder erreichbar

Berlin. Wichtiger Hinweis für alle, die Ärger mit Ämtern und Behörden haben: Die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus ist ab sofort wieder erreichbar. Sie kann dienstags von 10 bis 12 Uhr und freitags von 13 bis 15 Uhr unter  23 25 28 37 oder per E-Mail an kontakt@kummer-nummer.de um Hilfe gebeten werden. csell

  • Mitte
  • 26.01.16
  • 146× gelesen

Pflegemutter in der Zwickmühle

Neukölln. Außer um ihren leiblichen Sohn kümmert sich Frau Jahnke seit Jahren um mehrere Pflegekinder. Aktuell sind darunter auch zwei Mädchen mit erweitertem Förderbedarf. Bis zum Schuljahr 2014/2015 wurden sie vom Fahrdienst immer von zu Hause abgeholt, zur Schule gefahren und nach Unterrichtsschluss zurückgebracht. Laut Sonderpädagogikverordnung soll die Beförderung jedoch von Sammeltransporten stattfinden. Seit Schuljahresbeginn wurden sie zu einem solchen Sammeltransport von ihrer...

  • Mitte
  • 26.01.16
  • 198× gelesen
Mama Xenia ist stolz auf ihren Maxim, das 2000. Baby im Bucher Klinikum 2015. Bei der Geburt im September wurde sie von Oberärztin Dr. Annette Isbruch und Hebamme Anja Posdzich betreut. | Foto: Helios Klinikum/Thomas Oberländer

Noch mehr Babys: 2876 Kinder kamen 2015 im Helios Klinikum zur Welt

Buch. Im Helios Klinikum Buch hält der Babyboom weiter an. Im zurückliegenden Jahr wurden noch einmal mehr Kinder als im Jahre 2014 geboren. 2768 Geburten gab es vergangenes Jahr im Klinikum, 2876 Kinder kamen zur Welt. „Wir konnten im zurückliegenden Jahr auch 105 Zwillingspärchen und sogar einmal Drillinge auf die Welt holen“, freut sich Professor Michael Untech, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe. Von den Neugeborenen waren 1408 Jungen und 1468 Mädchen. Der Trend der...

  • Buch
  • 26.01.16
  • 511× gelesen

Facharzt gefällig? KV Berlin startet Terminservicestelle

Berlin. Die gesetzlich vorgeschriebene Terminservicestelle der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Berlin ist am 25. Januar gestartet. Unter  31 003-383 werden montags bis freitags von 10 bis 15 Uhr Facharzttermine vermittelt. Damit die Terminservicestelle tätig werden kann, benötigen Patienten in der Regel die Überweisung eines Arztes. Keine Überweisung ist erforderlich, um den Terminservice für Termine beim Augenarzt oder Frauenarzt in Anspruch zu nehmen. Über die Terminservicestelle werden...

  • Charlottenburg
  • 25.01.16
  • 188× gelesen
Vor drei Jahren schloss das Bezirksamt mit der Volkssolidarität sowie dem Unterstützerverein für die Stille Straße 10 einen Nutzungsvertrag ab. | Foto: Bernd Wähner

Volkssolidarität plant Ersatzbau für Seniorenklub Stille Straße 10

Niederschönhausen. Aus der Begegnungsstätte Stille Straße 10 könnte bald die Begegnungsstätte Tschaikowskistraße 14 werden. Derzeit führt der Träger der Begegnungsstätte, der Berliner Landesverband der Volkssolidarität, mit der Eigentümerin des nahe gelegenen Grundstücks Gespräche. Auf der etwa 4000 Quadratmeter großen Fläche in der Tschaikowskistraße 14 befindet sich ein Autohandel. Verwaltet wird das Grundstück aber von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BIMA). Die will in absehbarer...

  • Niederschönhausen
  • 25.01.16
  • 284× gelesen
Jonas und Jonathan bauten bereits bei den Legobautagen mit. Unterstützt wurden sie von Torsten Milkowski. | Foto: Bernd Wähner

In kostenloser Ferienaktion dreht sich alles um Lego

Weißensee. Eine besondere Aktion findet in den Winterferien im Saal der Weißenseer Baptistengemeinde statt. Aus Lego-Bausteinen können hier Kinder ihre ganz eigene Fantasiewelt entstehen lassen. Die Ferien mal wieder mit kleinen Lego-Bausteinen verbringen? Ganze Welten entstehen- und der Kreativität freien Lauf lassen? Das ist auf der diesjährigen Bauaktion im Saal an der Friesickestraße 15 möglich. Denn vom 4. bis zum 6. Februar stehen hier viele Kisten mit bunten Lego-Bausteinen, Figuren und...

  • Weißensee
  • 24.01.16
  • 414× gelesen

Mit Kinderyoga Balance finden

Weißensee. Das Frei-Zeit-Haus Weißensee bietet zwei neue Kinderyoga-Kurse an. Diese Art des Yoga hilft Kindern, ihren Körper besser wahrzunehmen. Es fördert die innere und die äußere Balance, Konzentration, Kreativität und Phantasie. Der eine Kurs für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahre findet mittwochs ab 16 Uhr, der andere mittwochs ab 17 Uhr für Kinder von sieben bis zwölf Jahre statt. Trainingsort ist das Nachbarschaftszentrum an der Pistoriusstraße 23. Eltern können ihre Kinder für...

  • Weißensee
  • 21.01.16
  • 84× gelesen

Spaziergang am Teltowkanal

Heinersdorf. In seiner Veranstaltungsreihe „Berliner Spaziergänge“ wird der Verein Zukunftswerkstatt Heinersdorf in den nächsten Monaten die Teilnehmer einladen, um die Gegend am Teltowkanal näher kennenzulernen. Der erste Spaziergang am Teltowkanal, vom Rathaus Steglitz zum Ullsteinhaus, findet am 2. Februar statt. Treffpunkt ist um 9 Uhr vor dem Nachbarschaftshaus Alte Apotheke an der Romain-Rolland-Straße 112. Geleitet wird der Spaziergang von Ulrike Gujjula. Um einen Unkostenbeitrag von...

  • Heinersdorf
  • 20.01.16
  • 179× gelesen

Spende für die Bahnhofsmission

Berlin. Die Freimaurer der „Großen Loge Royal York zur Freundschaft“ haben anlässlich ihres Neujahrsempfangs dem Leiter der Evangelischen Bahnhofsmission am Zoo, Dieter Puhl, einen Scheck über 15.000 Euro überreicht. Mit dieser Spende soll ein medizinisches Fußpflegeangebot innerhalb des neuen Hygieneprojektes der Bahnhofsmission an der Jebensstraße dauerhaft gewährleistet werden. Vornehmlich älteren und gebrechlichen obdachlosen Menschen, die den ganzen Tag auf den Beinen sind, soll dieses...

  • Charlottenburg
  • 20.01.16
  • 237× gelesen
Jürgen Timmermann aus Mariendorf übernimmt im Ehrenamt Patenschaften über junge Leute. | Foto: Reginald Gramatté

Sternenfischer Jürgen Timmermann hilft als Pate Azubis beim Einstieg in den Beruf

Berlin. Der Einstieg in das Berufsleben fällt vielen Jugendlichen nicht leicht. Zu krass ist der Unterschied zwischen dem Schulalltag und den neuen Herausforderungen im Ausbildungsbetrieb, in der Lehrwerkstatt oder in der Berufsschule. Damit der Übergang den Jugendlichen leichter fällt, gibt es eine Vielzahl an Patenschaften. Auch der Verein Sternenfischer in Treptow-Köpenick bietet solche Patenschaften an. Als Service- und Beratungseinrichtung übernimmt er die Koordination, informiert und...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.01.16
  • 561× gelesen

Parlamentarier gesucht: Initiativen können sich bewerben

Prenzlauer Berg. Für den guten Zweck: Das Berliner Spendenparlament sucht neue Parlamentarier. Beim Spendenparlament handelt es sich um ein Projekt der Stiftung dragondreams. In ihm kann jeder Parlamentarier werden, der fünf Euro im Monat für gemeinnützige Zwecke zur Verfügung stellt. Die Spenden-Parlamentarier entscheiden dann zweimal im Jahr, und zwar im Frühjahr und im Herbst, wen sie aus dem Spendentopf mit Zuwendungen unterstützen. Willkommen sind im Spendenparlament vor allem Menschen,...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.01.16
  • 110× gelesen

Zusammenhalt auf Facebook

Berlin. Auf Facebook gibt es jetzt eine Seite zum Thema sozialer Zusammenhalt in Berlin. Die Seite versteht sich als Informations- und Diskussionsplattform. Sie richtet sich an Organisationen und Initiativen, die sich für ein solidarisches Miteinander der Menschen in Berlin einsetzen. Einmal im Monat soll eine Organisation ausführlicher vorgestellt werden. Im Januar ist das die Initiative DeutschPlus. Weitere Informationen gibt es auf www.facebook.com/SozialerZusammenhaltBerlin. hh

  • Mitte
  • 19.01.16
  • 132× gelesen
  • 1

Immer geöffnet: CDU will 24-Stunden-Kita für jeden Bezirk

Berlin. Schichtdienste, Rufbereitschaft und starre Kita-Öffnungszeiten machen es Eltern nicht gerade leicht, Beruf und Familie zu vereinbaren. Die Berliner CDU möchte deshalb für jeden Bezirk eine 24-Stunden-Kita. Die Senatsjugendverwaltung ist allerdings dagegen. Schon vor ein paar Jahren gab es einzelne Kitas in Berlin, die 24 Stunden geöffnet hatten. Genutzt wurden sie kaum und deshalb wieder abgeschafft. Es sei keine einzige Übernachtung in Anspruch genommen worden, sagte Ilja Koschembar,...

  • Charlottenburg
  • 19.01.16
  • 879× gelesen
  • 1

Arbeitseinsatz am Köppchensee

Blankenfelde. Zu einem ersten Arbeitseinsatz im neuen Jahr lädt die Bezirksgruppe Pankow des Naturschutzbundes Deutschland (Nabu) ein. Er findet am 30. Januar im Naturschutzgebiet Niedermoorwiesen am Tegeler Fließ statt. Von 9 bis 12 Uhr wird die so genannte Offenlandschaft am Köppchensee gepflegt. Treffpunkt für freiwillige Helfer ist am Bauwagen am Schildower Weg/ Ecke Mauerweg. Dieser ist zu Fuß ab der Haltestelle „Lübarser Weg“ der Bus-Linie 107 zu erreichen. Wer diese Naturschutzaktion...

  • Blankenfelde
  • 18.01.16
  • 82× gelesen
Bennito Schütze, Marie Selenowsky und Isabelle Taut freuen sich, dass der Pavillon auf der Skater-Fläche jetzt fertig ist. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Ein neuer Pavillon aus frischem Holz: An der Skaterrampe sieht es jetzt aufgeräumt aus

Buch. Auf der Fläche der Skateranlage an der Walter-Friedrich-Straße ist in den vergangenen Monaten Neues entstanden. Ein Holzpavillon steht im Rohbau und eine Graffitiwand ist inzwischen bunt besprüht. Außerdem sieht es auf der Fläche insgesamt aufgeräumter aus. Zu verdanken ist das einer Gruppe von etwa dreißig Jugendlichen. Mit Unterstützung des Gangway-Teams Pankow nahm sie sich der bis dato stark heruntergekommenen Fläche an. Gangway, der Verein für Straßensozialarbeit, ist seit der...

  • Buch
  • 16.01.16
  • 434× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.