Bezirk Pankow - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

"Malchower Grashüpfer" erhalten Spende

Malchow. Die "Knirpsenfarm" des Vereins "Malchower Grashüpfer" erhält eine Spende über 500 Euro. Die Lichtenberger Versandapotheke Aponeo unterstützt die Einrichtung am Grünen Campus Malchow in der Malchower Chaussee 2 bereits zum zweiten Mal mit einer Spende. "Es ist uns eine Herzensangelegenheit, Kinder an unserem Standort in Berlin zu unterstützen", sagt Apotheker Konstantin Primbas. Mit einer weiteren Spende von 500 Euro unterstützt Aponeo ferner das Deutsche Kinderhilfswerk. Die Spende...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 25.02.16
  • 116× gelesen

Bürgerämter mit neuem Service

Berlin. Wer neu in die Hauptstadt kommt, innerhalb der Stadt umzieht oder sich bei einem der mehr als 40 Bürgerämtern abmelden will, dem steht ab sofort eine neue Servicenummer zur Verfügung: Unter  902 49 90 kann von Montag bis Freitag von 7-20 Uhr ein Termin in einem der Bürgerämter vereinbart werden. Damit entfällt das lästige Buchen eines Termins im Internet, was in den zurückliegenden Monaten ohnehin kaum mehr möglich war. Eine Buchung online zum An-, Um- oder Abmelden ist nicht mehr...

  • Tegel
  • 24.02.16
  • 147× gelesen

Angst vor der Mietkündigung

M. Buschmann (70) hat nur eine kleine Rente zur Verfügung. Er bezieht daher seit einigen Jahren Wohngeld. Wie üblich stellte der alleinstehende Mann rechtzeitig vor dem Ablauf des aktuellen Leistungszeitraums einen Weiterbewilligungsantrag beim Wohnungsamt Steglitz-Zehlendorf. In den folgenden drei Monaten bekam der Rentner aber keine Information über den Bearbeitungsstand seines Antrages. Der 70-Jährige wurde langsam nervös und machte sich große Sorgen, künftig seine Miete nicht mehr...

  • Mitte
  • 24.02.16
  • 179× gelesen

Großeltern und Enkel verreisen

Buch. Seit einem Vierteljahrhundert organisieren Ehrenamtliche für Senioren aus Buch und Karow Erholungsreisen in das Ferienheim „Wrzos“ in Lukecin (Polen/Westpommern). Für den März haben sie wieder eine ganz besondere Fahrt geplant. Sie organisieren vom 23. bis 31. März unter dem Motto „Ostern an der Ostsee“ eine Großeltern-Enkel-Reise. Für diese können sich Interessierte umgehend anmelden. Mitinitiatorin Doris Steinke: „Wir fahren in einen herrlichen Landstrich. Die ganze Gegend ist reich...

  • Buch
  • 24.02.16
  • 89× gelesen

Bürgerstiftung erhält 30.000 Euro

Berlin. Bei einer Benefizveranstaltung der Weberbank für die Bürgerstiftung Berlin kamen über 30.000 Euro zusammen. Damit sollen Sprach- und Integrationsprojekte für Kinder aus geflüchteten Familien finanziert werden. Während der Benefizveranstaltung präsentierte der ehemalige Fußballnationalspieler Arne Friedrich sein Projekt „VIF – Verantwortung – Integration – Freundschaft“, das unter dem Dach der Bürgerstiftung Berlin entstand. In dem Projekt lernen deutsche Kinder und Flüchtlingskinder,...

  • Mitte
  • 23.02.16
  • 106× gelesen
Brigit Richter und Sabine Schümichen koordinieren die Angebote im Selbsthilfe- und Statteilzentrum Buch. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Eine bunte Mischung: Bucher Stadtteilzentrum bringt erstmals Programmheft heraus

Buch. Das Selbsthilfe- und Statteilzentrum Buch hat sich zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt. Unter seinem Dach gibt es wieder viele neue Angebote. Damit die Bucher einen Überblick über all diese Angebote erhalten, hat das Team zum ersten Mal eine Programmbroschüre herausgegeben. Das Selbsthilfe- und Statteilzentrum Buch hat seinen Sitz im Bürgerhaus in der Franz-Schmidt-Straße 8-10. Dort treffen sich immer mehr Gruppen. „Besonders nachgefragt sind die Selbsthilfegruppen, in denen es um...

  • Buch
  • 23.02.16
  • 389× gelesen
Mitarbeiter Henry Heine freut sich über diese neu angeschaffte höhenverstellbare Hobelbank. | Foto: Bernd Wähner

Inklusion ist 2016 im Familienzentrum Mahlerstraße ein großes Thema

Weißensee. Menschen mit und ohne Handicap können jetzt im Familienzentrum in der Mahlerstraße 4 tischlern oder ihre Räder auf Vordermann bringen. „Wir haben in unserer Werkstatt die entsprechende Ausstattung“, sagt Johanna Enge, die Koordinatorin des Familienzentrums. So steht zum Beispiel für Tischlerarbeiten eine höhenverstellbare Hobelbank zur Verfügung. „Außerdem haben wir einen Aufzug, sodass alle Bereiche des Hauses auch von Gehbehinderten erreicht werden können.“ Der Inklusion, also der...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 19.02.16
  • 187× gelesen

Computerkurs für Anfänger

Pankow. Ein inklusiver Computerkurs für Anfänger startet am 1. März um 16 Uhr im Senioren-Internetcafé des Stadtteilzentrums. Daran teilnehmen können Menschen mit und ohne Behinderung. Der Kurs läuft über acht Termine und findet jeweils dienstags von 16 bis 17.30 Uhr statt. Geleitet wird er von Christa Engl. Das Internet-Café befindet sich zwar im zweiten Stockwerk des Stadtteilzentrums, ist aber für Gehbehinderte mit dem Aufzug zu erreichen. Wer teilnehmen möchte, meldet sich unter...

  • Pankow
  • 19.02.16
  • 183× gelesen

Flohmarkt: Jetzt schon anmelden!

Prenzlauer Berg. Am 20. März von 10 bis 16 Uhr startet die diesjährige Kinderflohmarktsaison auf dem Helmholtzplatz. Kinder werden an diesem Tag wieder Spielzeug, Bücher oder andere Dinge, die sie nicht mehr benötigen, zu Geld machen. Erwachsene bieten Kinderbekleidung an. Wegen der großen Nachfrage ist eine Standanmeldung nötig. Für den ersten Flohmarkt muss man sich bis zum 29. Februar angemeldet haben. Weitere Informationen gibt es im MachMit! Museum für Kinder in der Senefelderstraße 5...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.02.16
  • 195× gelesen
Ob Vorlesen, Puppendecken häkeln oder die Kleinsten mit Brei füttern, Brigitte Griebenow hilft in der Kita, wo sie gerade gebraucht wird. | Foto: Strasser

Brigitte Griebenow unterstützt seit zehn Jahren die AWO-Kita „Freie Scholle“

Reinickendorf. Am 6. März ist es genau zehn Jahre her. So lange hilft Brigitte Griebenow ehrenamtlich in der Kita „Freie Scholle“ der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Berlin Südost. „Die gute Seele der Kita“ wurde sie schon betitelt. Darüber muss die 73-Jährige schmunzeln. Ihr Engagement begann 2006 mit einer Anzeige, die sie in der Zeitung las: „Suchen ehrenamtliche Helfer für AWO-Kita Bernauer Straße und Erholungsweg“. Ein Jahr zuvor war die Angestellte im Öffentlichen Dienst in Rente gegangen,...

  • Tegel
  • 17.02.16
  • 573× gelesen
Diese vier spielen immer gerne im Familien-Café des "Blankenburgers": Bruno, Kiara, Mariella und Celin. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Viele neue Vorhaben stehen in diesem Jahr auf dem Plan des "Blankenburgers"

Blankenburg. „Der Blankenburger“ ist das Familienzentrum des Ortsteils. Für dieses Jahr hat sich der Klub einiges vorgenommen. Zwar sind Haus und Garten in der Gernroder Straße 6 offiziell Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung, aber gemeinsam mit den Nutzern hat Klubleiterin Karin Lippert ihn inzwischen zu einem Treff für Familien entwickelt. In Blankenburg wurde und wird viel gebaut. Viele Familien zogen dorthin. Zwischen den neuen und alten Blankenburgern gab es anfangs aber kaum Kontakte. So...

  • Blankenburg
  • 17.02.16
  • 237× gelesen

Verantwortungsbewusst und einfühlsam: Hospizdienst startet neue Ausbildung

Pankow. Der ambulante Caritas-Hospizdienst in Pankow beginnt im Frühjahr einen neuen Qualifizierungskurs für ehrenamtliche Begleiter. Dafür werden zuverlässige Menschen gesucht, die sterbenden Menschen zur Seite stehen. Der neue Kurs startet zwar erst am 16. April mit einem Einstimmungsabend, aber Interessierte werden gebeten, sich bereits jetzt zu melden. Vor Beginn des Kurses finden nämlich Auswahlgespräche statt. Die Teilnahme am Kurs ist dann kostenfrei. Er findet bis Dezember statt. Danach...

  • Pankow
  • 15.02.16
  • 148× gelesen

Migration und Engagement

Berlin. Wie kann der Zugang zum Arbeitsmarkt für Geflüchtete bestmöglich gestaltet werden? Welche Unterstützung können dabei Unternehmen, Migrantenorganisationen und andere Akteure der Zivilgesellschaft leisten? Das waren die zentralen Fragen einer Tagung zum Thema „Migration – Unternehmen – Engagement“. Die Ergebnisse werden im aktuellen Newsletter des Bundesnetzwerkes Bürgerschaftliches Engagement (BBE) dokumentiert auf http://asurl.de/12w5. hh

  • Mitte
  • 13.02.16
  • 171× gelesen
Jutta Sandkühler ist neue Geschäftsführerin des Nabu Berlin. | Foto: Nabu Berlin/Carmen Baden

Jutta Sandkühler wird neue Nabu-Geschäftsführerin in Berlin

Pankow. Mit Aktionen in Pankow macht der Nabu Berlin immer wieder von sich reden. Dass so viele Veranstaltungen im Bezirk stattfinden, hat einen Grund: Die Geschäftsstelle des Nabu befindet sich im Herzen Pankows in der Wollankstraße 4. Mehrere Jahre führte Anja Sorges dort die Geschäfte des Berliner Nabu. Jetzt hat die Umweltschutzorganisation eine neue Geschäftsführerin bestellt: Jutta Sandkühler. „Wir freuen uns, dass wir mit Jutta Sandkühler eine äußerst erfahrene und kundige...

  • Pankow
  • 13.02.16
  • 1.389× gelesen

HelferHerzen werden geehrt

Berlin. „HelferHerzen – Der dm-Preis für Engagement“ geht in eine neue Runde. Bis zum 13. März können sich Ehrenamtliche für eine der mehr als 1000 Auszeichnungen bewerben oder engagierte Menschen in ihrem Umfeld auf den Preis aufmerksam machen. "HelferHerzen“ möchte Engagement in seiner ganzen Vielfalt würdigen. Bewerben können sich deshalb sowohl Organisationen und Projekte als auch einzelne Personen, die in ihrem lokalen Umfeld ehrenamtlich wirken – vom interkulturellen Chorprojekt über den...

  • Mitte
  • 11.02.16
  • 114× gelesen

Hundehalter für ein Jahr

Berlin. Hundefreunde können jetzt etwas Gutes tun und dabei selbst viel Freude haben: Der gemeinnützige Verein "Hunde für Handicaps" sucht ein schönes Zuhause auf Zeit für Hundewelpen, die später zu Assistenzhunden für behinderte Menschen ausgebildet werden. Assistenzhunde haben eine verantwortungsvolle Aufgabe: Sie sollen ihren chronisch kranken oder behinderten Halter im Alltag unterstützen. Ihr erstes Lebensjahr verbringen die Welpen bei Familien, in denen sie eine Grundausbildung erhalten....

  • Mitte
  • 11.02.16
  • 171× gelesen

Gemeinsam spielen im Log in

Weißensee. Der Familientreff Log in, Pistoriusstraße 108, veranstaltet am Mittwoch, 24. Februar, von 16 bis 18 Uhr einen Spiele-Nachmittag für Familien. Im Familiencafé stehen Spiele aller Art und Materialien zum Sporttreiben bereit. Außerdem gibt es Gebäck, Obst, Kaffee und weitere Getränke. Weitere Informationen unter  206 31 52 18 sowie über den E-Mail-Kontakt log-in@g-casablanca.de. BW

  • Weißensee
  • 11.02.16
  • 51× gelesen
Am Stadtteilzentrum gibt es das ganze Jahr über eine Baustelle. Das rechte Seitengebäude wird ausgebaut. Foto: BW | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Sanierung gestartet: Stadtteilzentrum Pankow erhält mehr Räume

Pankow. Am Stadtteilzentrum Pankow steht ein Bauzaun. Aber ein kleiner Weg führt zum mittleren der drei Gebäude in der Schönholzer Straße 10. „In unserem Haus geht der Betrieb ohne Einschränkungen weiter“, sagt Katrin Holland-Letz. Die Koordinatorin des Nachbarschafts- und Familienzentrums hat gerade gemeinsam mit ihrem Kollegen Lars Liepe und den Koordinatorinnen aus den anderen Bereichen des Hauses das neue Programmheft für das erste Halbjahr herausgegeben. Es ist prall gefüllt mit Kursen,...

  • Pankow
  • 10.02.16
  • 883× gelesen

Im DRK-Bus Blut spenden

Prenzlauer Berg. Der Blutspendedienst des DRK macht wieder halt in Prenzlauer Berg. Am 17. und 24. Februar steht der Bus von 15 bis 19 Uhr vor der Wichertstraße 2, in der Nähe der Schönhauser Allee Arcaden. Dort kann jeder Blut spenden. Weitere Informationen gibt es im Internet auf www.blutspende.de sowie unter  0800 119 49 11. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 10.02.16
  • 42× gelesen

Infoportal zur Seniorenwahl

Berlin. Die Landesseniorenvertretung Berlin hat im Internet ein neues Infoportal veröffentlicht. Darin informiert sie über die Wahl der Seniorenvertretungen in diesem Jahr und ruft zur Mitwirkung auf. Wahlberechtigt ist, wer das 60. Lebensjahr vollendet hat. Die Seniorenvertretungen engagieren sich für ein selbstbestimmtes Leben im Alter und beraten zu den Themen Wohnen, Wohnumfeld, Mobilität, ÖPNV, Pflege, Gesundheit und Verbraucherschutz. Mehr Infos auf www.ü60.berlin.

  • Mitte
  • 10.02.16
  • 203× gelesen
  • 2
  • 2

Wie lässt sich Vielfalt leben?

Berlin. Wie kann Völkerverständigung funktionieren? Wie lässt sich ein Zeichen gegen Rassismus in der Gesellschaft setzen? Antworten auf diese Fragen suchen der Paritätische Wohlfahrtsverband und der Union Versicherungsdienst mit ihrem Ideenwettbewerb unter dem Motto "Vielfalt leben!". Teilnehmen können alle, die sich für andere Menschen einsetzen wollen. Bereits begonnene Aktionen sind nicht zugelassen. Zu gewinnen gibt es bis zu 1000 Euro, um eine Projektidee umzusetzen oder zu starten....

  • Mitte
  • 09.02.16
  • 141× gelesen

Blutspendedienst in Wilhelmsruh

Wilhelmsruh. Der Blutspendebus des DRK ist wieder im Bezirk unterwegs. Am 15. Februar steht er von 15 bis 19 Uhr vor der der Hauptstraße 27 in Wilhelmsruh. Willkommen sind alle, die beim Auffüllen der Blutreserven der Stadt helfen wollen. Bei ihnen wird zunächst ein Bluttest durchgeführt. Außerdem werden sie kurz von einer Ärztin untersucht. Weitere Informationen auf www.blutspende.de und unter  0800 119 49 11. BW

  • Wilhelmsruh
  • 09.02.16
  • 68× gelesen
Mit seinem Auto holte Wolfgang Wündsch in den vergangenen Wochen Hunderte bunter Fußbälle von Spendern ab. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Fußbälle für Kubas Kinder: Spendenaktion von Wolfgang Wündsch war Riesenerfolg

Pankow. In den nächsten Tagen wird sich Wolfgang Wündisch auf den Weg nach Kuba machen. Im Gepäck Hunderte bunte und signierte Fußbälle. Diese wurden dem Pankower in den vergangenen Monaten im Rahmen der Aktion „Fußbälle für Kubas Kinder“ gespendet. Zu einer Dankeschön-Veranstaltung dieser Aktion lud Wolfgang Wündsch gemeinsam mit dem Verein Für Pankow und dem Team der Berliner Kinder- und Familienzeitung „Kiek mal“ in die Aula des Carl-von-Ossietzky-Gymnasiums ein. Auch Fußballer aus dieser...

  • Pankow
  • 08.02.16
  • 712× gelesen

Mobilitätsdienst gesichert: Senat stockt Mittel für Berlin um 1,5 Millionen Euro auf

Pankow. Der Mobilitätshilfedienst im Bezirk kann seine engagierte Arbeit fortsetzen. Der Senat stellt dafür entsprechende Mittel zur Verfügung. Der Pankower Dienst hatte wie alle anderen in Berlin auch große Personalprobleme. Mehr als 20 Jahre konnte er auf Mitarbeiter bauen, deren Beschäftigung öffentlich gefördert wurde. Mit dem Wegfall von Förderungen standen ihm im vergangenen Jahr deutlich weniger Begleitpersonen zur Verfügung. Dabei leisten die bezirklichen Mobilitätshilfedienste eine...

  • Pankow
  • 07.02.16
  • 146× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.