Bezirk Pankow - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Blut spenden im DRK-Bus

Prenzlauer Berg. Der Blutspende-Dienst des DRK macht im Juni Halt in Prenzlauer Berg. Am 17. und 24. Juni steht der Bus von 14.30 bis 18.30 Uhr in der Nähe der Schönhauser Allee Arcaden, und zwar vor der Wichertstraße 2. Weitere Informationen auf www.blutspende.de sowie bei der Info-Hotline 0800/119 49 11. Bernd Wähner / BW

  • Prenzlauer Berg
  • 03.06.15
  • 33× gelesen

Boule auf dem Mittelstreifen

Niederschönhausen. Die Kiezrunde des Ortsteils Niederschönhausen hat ein neues Projekt angestoßen. Ab sofort treffen sich Sonnabendnachmittag auf dem Mittelstreifen an der Wald-/Ecke Hermann-Hesse-Straße Menschen, die gern Boule spielen. Hier kann man in angenehmer Atmosphäre mit Nachbarn ins Gespräch kommen. Für Musik und einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Weitere Informationen gibt es beim Sprecher der Kiezrunde, Dirk Lashlee, über d.lashlee@sozkult.de sowie auf...

  • Niederschönhausen
  • 03.06.15
  • 105× gelesen
Sie wollen enger beim Thema Kinderschutz zusammenarbeiten: Die Jugendstadträte der drei Bezirke, ihre Jugendschutzbeauftragten, die Geschäftsbereichsleiter der Gesobau sowie die Kinderschutzbeauftragten der Gesobau-Kundencenter. | Foto: BW

Wohnungsunternehmen und drei Bezirke kooperieren

Pankow. Laut Statistik von Bundeskriminalamt und Deutscher Kinderhilfe starben 2014 in Deutschland 108 Kinder, weil sie Opfer von Schlägen und Tritten waren oder weil die Eltern sie nicht versorgten. Die Wohnungsbaugesellschaft Gesobau wird sich künftig im Kinder- und Jugendschutz engagieren."Die aktuelle Statistik zur Gewalt an und zur Vernachlässigung von Kindern und Jugendlichen ist erschreckend", sagt Lars Holborn, Prokurist der Gesobau. Ihr zufolge werden pro Tag in Deutschland 50 Kinder...

  • Pankow
  • 03.06.15
  • 339× gelesen
Das Team des Ronald McDonald Hauses und Familien, die derzeit im Haus leben, eröffneten den neuen Waldspielplatz. | Foto: Vattenfall

Vattenfall-Unternehmen spendiert dem Eltern-Haus einen Waldspielplatz

Buch. Über einen neuen Waldspielplatz können sich die Nutzer des Ronald McDonald Eltern-Hauses freuen. Gesponsert wurde er von der VE Wärme AG.Das Vattenfall-Unternehmen betreibt an der Schwanebecker Chaussee ein Heizkraftwerk und versorgt 10 000 Bucher Wohnungen sowie das Helios-Klinikum mit Fernwärme. Neben den Helios-Gebäuden steht seit drei Jahren das Ronald McDonald Haus. Es ist von einem idyllischen Waldstück umgeben. Im Haus leben Familien, wenn ihre schwerkranken Kinder in der...

  • Französisch Buchholz
  • 03.06.15
  • 240× gelesen

Psychiatrie und Politik

Pankow. In der Seminarreihe "Es ist normal, verschieden zu sein" laden VHS und Gesundheitsamt zur letzten Veranstaltung ein. Sie findet am 11. Juni um 18 Uhr im Gesundheitshaus, Grunowstraße 8-11, Raum 303 statt. Das Thema ist diesmal "Psychiatrie und Politik". Willkommen sind Menschen mit Psychiatrie-Erfahrung, Angehörige von psychisch Kranken sowie alle anderen, die Interesse an diesem Thema haben. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen bei der Pankower Psychiatriekoordinatorin Annette...

  • Pankow
  • 03.06.15
  • 116× gelesen

Mit dem Rad in die Umgebung

Buch. Im Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum, Franz-Schmidt-Straße 8-10, hat sich eine neue Gruppe "Gemeinsame Radtouren ins Grüne" gegründet. Treffpunkt ist jeden Mittwoch 10 Uhr am Bürgerhaus. Von dort aus geht es jeweils zehn bis 20 Kilometer in die nähere Umgebung. Wer teilnehmen möchte, erfährt Näheres unter 941 54 26. Bernd Wähner / BW

  • Französisch Buchholz
  • 03.06.15
  • 42× gelesen

Ideen für die Familiennacht

Berlin. Noch bis zum 6. Juni können sich familienorientierte Institutionen, Interessengruppen, Organisationen und Unternehmen mit einer guten Idee für die 5. Familiennacht bewerben. Sie findet am 10. Oktober statt und wird vom Berliner Familienbündnis veranstaltet. Die Angebote sollen sich an Familien mit Kindern bis zu 14 Jahren richten und zwischen 17 Uhr und Mitternacht stattfinden. Außerdem sollten sie für Familien kostengünstig sein, sich auf das Thema Nacht beziehen, eine besondere Idee...

  • Mitte
  • 02.06.15
  • 136× gelesen

Hilfe beim Stromsparen

Pankow. Haushalte mit geringem Einkommen können sich jetzt im Rahmen des Projekts "Stromspar-Check" des Caritasverbandes über einen bewussteren Umgang mit Energie informieren. Wer sich von Stromsparhelfern kostenlos beraten lassen möchte, wendet sich an die Caritas, Schönhauser Allee 141, 66 63 38 22, E-Mail stromsparhilfe-pankow@caritas-berlin.de. /

  • Prenzlauer Berg
  • 28.05.15
  • 105× gelesen
Staatssekretärin Caren Marks unterhielt sich mit jungen Familien im Garten des Stadtteilzentrums. | Foto: BW
3 Bilder

Staatssekretärin Caren Marks besuchte Pankower Bündnis für Familie

Pankow. Das Bündnis für Familie Pankow leistet seit Jahren eine wichtige Arbeit im Bezirk. Es engagiert sich dafür, dass sich Familien in der Angebotsvielfalt von Behörden, Vereinen und Organisationen zurechtfinden. Außerdem setzt es sich für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein.Zu dieser Einschätzung kommt auch Caren Marks (SPD). Die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesfamilienministerium traf sich kürzlich mit Vertretern des Bündnisses im Stadtteilzentrum Pankow. Sie...

  • Pankow
  • 28.05.15
  • 248× gelesen

"Grenzgänger" baut Gruppe auf

Weißensee. Eine Borderline-Selbsthilfegruppe wird gerade in Weißensee aufgebaut. Initiiert wurde es vom Verein "Grenzgänger", der bislang in Duisburg aktiv war. Interessierte kommen freitags von 13 bis 16 Uhr im St. Joseph-Krankenhaus in der Gartenstraße 1, Raum z125 im Z-Gebäude, zusammen. Ansprechpartnerin ist Katrin Zeddies. Borderline ist eine Persönlichkeitsstörung. Weitere Informationen auf http://asurl.de/12k0 Bernd Wähner / BW

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 28.05.15
  • 113× gelesen

Auf Stippvisite im Hansakiez

Weißensee. Der Pankower Spielwagen macht halt im Neubauviertel an der Hansastraße. Bis zum 13. Juni ist der Kleinbus am großen Spielplatz zu finden. Gefüllt ist er mit Reifen, Fahrrädern, Kisten, Hüpfgeräten und Bastelmaterialien. Elke Abendschein und Anne Pleuse laden Kinder aus dem Kiez zum Spielen und Basteln ein. Los geht es jeden Tag um 14 Uhr. Gespielt wird bis zur Dämmerung. Weitere Infos gibt es auf www.der-spielwagen.de sowie unter 0176 57 26 60 61. Bernd Wähner / BW

  • Weißensee
  • 28.05.15
  • 68× gelesen
"Nördliche Verortung" heißt die neue Ausstellung in Sepp Maiers 2raumwohnung. Achim Seuberling bereitet sie mit der Malerin Ute Gallmeister vor. | Foto: BW

Sepp Maiers 2raumwohnung sucht noch Mitstreiter für einen Förderverein

Weißensee. Der Veranstaltungsort Sepp Maiers 2raumwohnung soll künftig von einem Förderverein unterstützt werden. Die Idee für diesen Veranstaltungsort hatte vor sieben Jahren Achim Seuberling. In der Ladenwohnung in der Langhansstraße 19 veranstaltete er seinerzeit das erste Konzert. Seitdem entwickelte er den Laden zu einem Raum für Duo-Kultur.Das heißt, dort treten in der Regel nur Musikduos auf. Die Bandbreite reicht von Rock und Pop über Lied und Jazz bis zu Experimentalmusik. Seit vier...

  • Weißensee
  • 28.05.15
  • 309× gelesen
  • 1

Verordnete fordern sofortige Öffnung des privaten Spielplatzes

Weißensee. Die Absperrung eines Spielplatzes sorgt für Empörung. Dieser Spielplatz befindet sich zwischen Gustav-Adolf-, Wigandstaler und DGZ-Ring. Bis dato konnten der Spielplatz und das Gelände um ihn herum von jedem genutzt werden, berichtet Ines Pohl von der Linksfraktion der Bezirksverordnetenversammlung (BVV).In letzter Zeit kamen auch immer mehr Kinder aus dem nahe gelegenen Flüchtlingsheim auf diesen Spielplatz. Nun ist er vom Grundstückseigentümer gesperrt worden. Begründung:...

  • Weißensee
  • 28.05.15
  • 162× gelesen
In diese Spendendose werfen Kunden immer wieder Spenden. Nun organisiert Abdurrahman Kaya zusätzlich eine Solidaritätsaktion. | Foto: BW

Karower Imbissbesitzer startet Aktion für kranke Kinder

Karow. Eine Solidaritätsaktion zugunsten des Vereins Kolibri veranstaltet der Döner-Imbiss am S-Bahnhof Karow. "Wir werden von jedem Döner, der am 4. Juni bei uns verkauft wird, 50 Cent an den Verein spenden", erklärt Abdurrahman Kaya. "Damit auch meine Kundschaft einen Anreiz bekommt, kostet jeder Döner während dieser Aktion nur 2,50 Euro."Seit 2007 betreibt Abdurrahman Kaya den Imbiss an der Ecke Bahnhofstraße und Hubertusdamm. Bisher lief alles gut. "Ich habe hier viele nette Menschen...

  • Karow
  • 28.05.15
  • 608× gelesen
Dieter Knust wünscht sich, dass der Paracelsusplatz wieder attraktiver wird. | Foto: BW
2 Bilder

Anwohner wünschen sich vom Bezirksamt mehr Engagement am Paracelsusplatz

Pankow. Der Paracelsusplatz war einst ein kleines Schmuckstück im Krankenhausviertel. Aber das ist Vergangenheit. Angelegt wurde er 1905. Seinerzeit entstand das Krankenhausviertel an der Bereich Galenus- und Paracelsusstraße. Von Anfang an war der Paracelsusplatz ein beliebter Aufenthaltsort für Anwohner und deren Kinder. "Das war viele Jahrzehnte so", berichtet Dieter Knust. Der 75-Jährige kam in einer Wohnung in unmittelbarer Nähe zur Welt und lebt noch heute dort."Mit dem Paracelsusplatz...

  • Pankow
  • 28.05.15
  • 864× gelesen
Simone Schmidt (3. von links) übergab im Beisein von Mitarbeitern und Kita-Kindern den Scheck an Janine Pietzsch (3. von rechts). | Foto: BW

Janine Pietzsch räumt für die Kita Eins bei Gewinnspiel ab

Pankow. Die Kita Eins kann sich für ihren Bauraum neue Softbausteine anschaffen. Zu verdanken hat die Einrichtung das Janine Pietzsch. Diese gewann nämlich bei einem Gewinnspiel der Firma "Vertbaudet". Bislang war dieses Unternehmen seinen Kunden nur als Online-Händler für Bekleidung bekannt. Doch nun richtete es auch einen Shop im Einkaufszentrum Schönhauser Allee Acarden ein.Zur Eröffnung veranstaltete das Unternehmen ein Gewinnspiel, berichtet Storemanagerin Simone Schmidt. Wer mitmachte,...

  • Pankow
  • 28.05.15
  • 862× gelesen
Der Abgeordnete Torsten Schneider putzte im Florakiez Stolpersteine. | Foto: Jens P. Franke

Abgeordnete putzten Stolpersteine wieder blitzblank

Pankow. Seit einigen Tagen fallen die Stolpersteine wieder mehr auf auf den Pankower Gehwegen. SPD Abgeordnete machten sich gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten Klaus Mindrup (SPD) daran, in einigen Straßen die Stolpersteine blitzblank zu putzen.Die kleinen Gedenktafeln bestehen aus Messing. Sie ummanteln einen Betonkern. Auf der Metallverbindung hinterlassen Witterung und Fußgänger ihre Spuren. Darum empfiehlt Gunter Demnig, die Steine hin und wieder zu putzen. Der Künstler ist Initiator...

  • Pankow
  • 28.05.15
  • 153× gelesen

Pankower Kiezfrühstück

Pankow. Ein Pankower Kiezfrühstück ist am Sonnabend, 6. Juni, ab 9.30 Uhr im Nachbarschafts-Café in der Schönholzer Straße 10 eingedeckt. Nach dem Frühstück steht bis 12 Uhr außerdem eine Informationsveranstaltung zu einem Gesundheitsthema auf dem Programm. Diese wird von der Marlies Carbonaro geleitet. Wer teilnehmen möchte, meldet sich unter 499 87 09 11 oder per E-Mail an pflegeengagement@stz-pankow.de an. Um einen Unkostenbeitrag von 3,50 Euro wird gebeten. Bernd Wähner / BW

  • Pankow
  • 28.05.15
  • 104× gelesen

AWO sammelt Schulsachen

Berlin. Das Jugendwerk der Berliner Arbeiterwohlfahrt hat eine Sammelaktion von Schulsachen für Kinder von Geflüchteten gestartet. Gesucht werden Schultaschen und -ranzen, Federmäppchen (mit und ohne Stifte) sowie Turn- und Sportbeutel. Es werden sowohl neue als auch gebrauchte Spenden angenommen. Die Sammelaktion läuft bis zum 15. August. An folgenden Standorten können Spenden abgegeben werden: Landesjugendwerk der AWO Berlin, Otto-Marquardt-Straße 6-8 in Fennpfuhl; AWO Landesverband Berlin...

  • Charlottenburg
  • 27.05.15
  • 547× gelesen

Der Preis fürs Engagement

Berlin. Der Deutsche Engagementpreis richtet sich neu aus: Rund 500 Auszeichnungen gibt es für die 23 Millionen bürgerschaftlich Engagierten in Deutschland. Um zu zeigen, wie wichtig die Anerkennungskultur für freiwilliges Engagement ist, sind die Preisträgerinnen und Preisträger der bestehenden regionalen wie überregionalen Engagement- und Bürgerpreise ab diesem Jahr automatisch für den Deutschen Engagementpreis nominiert. Der Preis wird 2015 in den Kategorien "Chancen schaffen", "Grenzen...

  • Mitte
  • 26.05.15
  • 165× gelesen

"startsocial" berät kostenlos

Berlin. Unter dem Motto "Hilfe für Helfer" vergibt der Verein "startsocial" kostenlose Beratungsstipendien. Sozial Engagierte können sich bis zum 1. Juli mit ihren Projekten, Ideen und Konzepten unter www.startsocial.de bewerben. Die 100 überzeugendsten Initiativen werden mit viermonatigen kostenlosen Beratungsstipendien unterstützt. Außerdem können einige Stipendiaten im kommenden Jahr mit Geldpreisen im Gesamtwert von 35.000 Euro rechnen. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 26.05.15
  • 163× gelesen

Ferien mit dem Familienverband

Berlin. Der Deutsche Familienverband (DFV) Berlin hat noch einige freie Plätze für Familiengruppenreisen im Angebot. Vom 14. bis 22. August geht es nach Warnemünde an den Strand, in den Herbstferien in das Ostseebad Rerik (17.-24.10.) und nach Schloss Colditz in Sachsen (17.-22.10.). An- und Abreise erfolgen in Eigenregie, eine Reisebegleitung des DFV Berlin ist vor Ort. Die Reisen werden von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft gefördert. Familien mit geringem Einkommen...

  • Wedding
  • 26.05.15
  • 270× gelesen
Stolz präsentieren die Ahrensfelder Schützen ihre "Lucie". Von links: Maik Albrecht, Reinhard Höster, Harry Jauert und Christian Jauert. | Foto: Kahle

Hobbyhistoriker gedenken der Schlacht bei Waterloo

Ahrensfelde. Am 18. Juni jährt sich die endgültige Niederlage Napoleons in der Schlacht bei Waterloo zum 200. Mal. Zu den zahlreichen Darstellern, die die Schlacht nachstellen, zählen auch Berliner und Brandenburger.Die Freizeit-Preußen aus Berlin und Brandenburg kommen aus ganz normalen Berufen. Sie sind Justizangestellter, Gastwirt, Koch oder Schweißer. "Begonnen hatte alles im Ahrensfelder Schützenverein", sagt Harry Jauert. "Wir waren beim Strausberger Schützenverein eingeladen. Die...

  • Marzahn
  • 26.05.15
  • 784× gelesen
Antje Sellig und ihre Tochter Lenelotte probieren in der Ludothek eines der ungewöhnlichen Memory-Spiele aus. | Foto: BW

Die Ludothek hofft jetzt auf viele ehrenamtliche Unterstützer

Prenzlauer Berg. Damit sie länger geöffnet bleiben kann, sucht die Ludothek ehrenamtliche Helfer. Ludothek ist eine Spielzeug-Bibliothek in der Immanuelkirchstraße 24. Einerseits können sich Eltern Spiele und Spielzeug aus den Regalen nehmen und mit ihren Kindern vor Ort spielen. Andererseits haben Eltern die Möglichkeit, das Spielzeug auszuleihen. Dafür lassen sie sich in der Ludothek registrieren.Initiiert wurde das Projekt von "Fördern durch Spielmittel". Dieser Verein organisiert seit 25...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.05.15
  • 1.181× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.