Bezirk Pankow - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Neue Ideen für die Begegnungsstätte an der Stillen Straße

Pankow. Die Senioren aus der Begegnungsstätte Stille Straße 10 können erst einmal aufatmen: Das Bezirksamt hat den Nutzungsvertrag bis Ende des Jahres verlängert.Diesen Vertrag hatte die Berliner Volkssolidarität Anfang 2013 unterzeichnet. Er war nach einem Interessenbekundungsverfahren vom Bezirksamt als neuer Träger der einst kommunalen Einrichtung ausgewählt worden. Ziel ist es, einen Erbbaurechtsvertrag abzuschließen. Damit alle Angebote weiterlaufen können, überließ das Bezirksamt der...

  • Niederschönhausen
  • 05.02.15
  • 148× gelesen

Gemeinde organisiert Harz-Reise

Pankow. Die Freie Evangelische Gemeinde Berlin-Pankow lädt am Himmelfahrtwochenende zu einer Familienfreizeit ein.Vom 14. bis 17. Mai erwartet die Flambacher Mühle in Clausthal-Zellerfeld im Harz die Pankower. Unter anderem gibt es Badeausflüge Volleyball, Basketball und Fußball, Ausflüge ins Oberharzer Bergwerksmuseum, ins Geburtshaus von Robert Koch, zum Ottiliae-Schacht oder eine Fahrt mit der Harzer Schmalspurbahn. "Wir freuen uns auf ein paar erholsame Tage", erklärt Timo Heimlich, der...

  • Pankow
  • 05.02.15
  • 96× gelesen
Michael Müller (2.v.r.) im Gespräch mit Helmut Hampel (r.). Mit dabei Thomas Brandt (Für Pankow), Senatorin Sandra Scheeres und MdA Dennis Buchner. | Foto: BW

Vernetzt für Pankow: Vereine bieten Ehrenamtlichen eine Heimat

Pankow. Die Pankower Vereine sind gut vernetzt und initiieren auch 2015 gemeinsame Projekte. Das wurde beim Neujahrsempfang der Pankower Vereine deutlich.Dieser fand erstmals im Palais der Kulturbrauerei statt. Zu den Gastgebern gehörten der Verein Pro Prenzlauer Berg, der Vereine Für Pankow, der Bürgerverein Französisch Buchholz und der Bürgerverein Dorf Rosenthal, die sich für die Entwicklung der Ortsteile engagieren. Für die wirtschaftliche Entwicklung im Bezirk engagieren sich Vereine wie...

  • Pankow
  • 04.02.15
  • 336× gelesen
Imkerin Anne Worbs und Heilpraktikerin Angela Wagner bieten im Charlotte-Treff Kurse an. Leiterin Kerstin Gerth begrüßte beide kürzlich. | Foto: BW

Charlotte-Treff besteht seit nunmehr zehn Jahren

Weißensee. Das Nachbarschaftszentrum Charlotte-Treff bietet ab diesem Monat neue Vorträge und Kurse an. Los geht es am 16. Februar, 18 Uhr, mit einem ersten Vortrag "Die Heilwirkungen der Bienenprodukte"."Bienen sind fleißige, nützliche und einzigartige Lebewesen mit vielen Geheimnissen", erklärt Anne Worbs. Die Referentin ist leidenschaftliche Hobby-Imkerin und hat zehn Bienenvölker. In ihrem Vortrag möchte sie Laien die Lebensweise der kleinen fleißigen Tiere näherbringen. Honig, Pollen und...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 04.02.15
  • 648× gelesen
Auch in diesem Jahr findet das Prenzlberger Kiez-Kicker-Turnier im Papaladen statt. | Foto: BW

Volles Programm im Papaladen

Prenzlauer Berg. Das Väterzentrum Berlin setzt 2015 auf bewährte Veranstaltungen. Es baut sein Programm aber auch aus.Das Programmheft mit einem Überblick über alle Angebote ist gerade herausgekommen - und begehrt. Kein Wunder: Während es für Mütter zahlreiche Angebote in Frauenzentren oder Nachbarschaftshäusern gibt, sind Treffpunkte, Beratungen und Veranstaltungen ausschließlich für Väter rar. Deshalb richtete das Berliner Väterzentrum vor einigen Jahren seinen Papaladen an der Marienburger...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.02.15
  • 204× gelesen

Tipps für Alleinerziehende

Prenzlauer Berg. "Wenn Kinder schlagen, kratzen, beißen" ist der Titel einer Veranstaltung, zu der die Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender Shia, Rudolf-Schwarz-Straße 31, am 24. Februar einlädt. Um 17.30 Uhr erhalten Interessierte Tipps, wie man mit Aggressionen im Kleinkindalter und im Kindergartenalltag umgehen sollte. Wer teilnehmen möchte, meldet sich bis zum 19. Februar unter 42 51 186 oder per Mail: kontakt@shia-berlin.de an. Bernd Wähner / BW

  • Prenzlauer Berg
  • 04.02.15
  • 101× gelesen

Neue Tour mit dem Ewa-Team

Prenzlauer Berg. Das Frauenzentrum Ewa lädt am 17. Februar zu einem Ausflug zur Alten Bäckerei Pankow ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Ewa Frauenzentrum an der Prenzlauer Allee 6. Von hier aus geht es zum historischen Gebäude an der Wollankstraße 130. Die Alte Bäckerei ist ein eingetragenes Baudenkmal. Es wurde im Auftrage der Pankowerin Ruthild Deus vor einigen Jahren restauriert. Eine Anmeldung für die Ewa-Tour unter 44 25 542 ist erforderlich. Bernd Wähner / BW

  • Prenzlauer Berg
  • 04.02.15
  • 57× gelesen

Veranstaltungen bei Paula Panke

Pankow. "Beziehungsmuster von Frauen aus der DDR - vor und nach der Wende" ist der Titel eines Vortrags mit anschließender Podiumsdiskussion, zu dem das Frauenzentrum Paula Panke einlädt. Die Veranstaltung findet am 18. Februar von 19 bis 22 Uhr an der Schulstraße 25 statt. Zu dieser Veranstaltung in Kooperation mit dem Bildungswerk der Heinrich-Böll-Stiftung sind diesmal nicht nur Frauen, sondern auch Männer willkommen. Am 28. Februar findet an gleicher Stelle außerdem ein Biographie-Workshop...

  • Pankow
  • 04.02.15
  • 89× gelesen

Mit Papa im Tipi übernachten

Pankow. Der gemeinnützige Verein Dreiradwechsel lädt auch in diesem Jahr zu Vater-Kind-Wochenenden ein. Ein erster Ausflug unter dem Motto "Vom Eise befreit - Wildnis im Frühling" findet vom 12. bis 15. März statt. Es geht ins Tipi-Dorf Drei Eichen. Mitfahren können Väter mit Kindern ab drei Jahre. Weitere Vater-Kind-Reisen des Vereins führen in diesem Jahr unter dem Motto "Der Schatz im Berg" nach Bad Sachsa im Harz sowie unter dem Motto "Auf der Suche nach der goldenen Angel" nach Uferloos in...

  • Pankow
  • 04.02.15
  • 112× gelesen

Hier frühstücken Familien

Pankow. Ein offenes Eltern-Kind-Frühstück findet am 14. Februar von 10 bis 12 Uhr im Stadtteilzentrum Pankow an der Schönholzer Straße 10 statt. Im Nachbarschafts-Café des Hauses sind Eltern mit ihren Kindern zum Brunchen, Spielen, Klönen und Kontakte knüpfen willkommen. Um einen Unkostenbeitrag von vier Euro pro Erwachsenem mit Kind wird gebeten. Bernd Wähner / BW

  • Pankow
  • 04.02.15
  • 46× gelesen

Buch "Frauen im Porträt" aufgelegt

Pankow. Das seit längerem vergriffene Buch "Spurensuche - Frauen in Pankow" ist ab sofort in einer dritten, leicht aktualisierten Auflage erhältlich. Dieser Band enthält Porträts von 17 bekannten und weniger bekannten Frauen, die in Pankow wohnten. Zu den porträtierten Frauen gehören unter anderem die Kinderbuchautorin Paula Dehmel, die Wissenschaftlerin Cecile Vogt, die Komponistin und Musikerin Ruth Zechlin und die Malerin Beatrice Zweig. Erhältlich ist der Band gegen eine Spende von fünf...

  • Pankow
  • 04.02.15
  • 91× gelesen

Babys richtig tragen lernen

Weißensee. Zu einem Vortrag zum Thema "Trageberatung" lädt das Familienzentrum Weißensee am 20. Februar, 16.30 Uhr, ein. Im Treff an der Mahlerstraße 4 ist die Sozialpädagogin und Trageberaterin Kathrin Chlebusch zu Gast. Sie wird erläutern, wie Babys in einem Tragetuch richtig befördert werden. Durch das Tragen am Körper würde die Bindung zum Kind gestärkt. In ihrem Vortrag wird die Referentin Hintergründe dieser Bindungstheorie erläutern sowie Praktisches rund um Tragetücher und andere...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 04.02.15
  • 77× gelesen

Kreativität frei entfalten

Weißensee. "Farb-Raum" heißt ein neues Angebot des Charlotte-Treffs an der Meyerbeerstraße/Ecke Mutziger Straße 1. Die angehende Kunsttherapeutin Anne-Marie Müller bietet Jung und Alt jeden Mittwochnachmittag einen Raum, in dem sich jedermann frei künstlerisch ausdrücken kann. Wer mitmachen möchte, meldet sich unter 92 40 72 90 an. Um einen Unkostenbeitrag von zwei Euro wird gebeten. Bernd Wähner / BW

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 04.02.15
  • 58× gelesen

Viele Tipps für die Fastenzeit

Heinersdorf. Ein Fastenfrühstück findet am 14. Februar ab 10 Uhr im Nachbarschaftshaus Alte Apotheke statt. An der Romain-Rolland-Straße 112 können alle Interessierten erfahren, wie ein "buntes Basenfrühstück" schmeckt. Weiterhin wird erläutert, was Hildegard von Bingen für die Fastenzeit empfahl. Außerdem gibt es Tipps, wie man bei einer persönlichen Frühjahrskur den Körper entschlacken und entgiften kann. Das Besondere an diesem Frühstück ist, dass sich die Teilnehmer durch unterschiedliche...

  • Heinersdorf
  • 04.02.15
  • 90× gelesen

Gesund und fit mit wirBERLIN

Berlin. Eine Veranstaltung zum Thema "Gesundheit und öffentlicher Raum" plant der Verein wirBERLIN für April. "Nur wenn die Menschen sich gerne im öffentlichen Raum aufhalten, werden mehr Wege zu Fuß erledigt, Spielplätze ausgelastet und körperliche Aktivitäten angeregt", erklärt Vereinsvorsitzende Beate Ernst. Der Verein organisiert seit vier Jahren den "Aktionstag für ein schönes Berlin". Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 03.02.15
  • 152× gelesen
  • 1

Kulturloge führt "Top Dogs" auf

Berlin. Die Theatergruppe der Kulturloge Berlin führt am 7. Februar um 19.30 Uhr und am 8. Februar um 18 Uhr im Haus der Jugend, Reinickendorfer Straße 55, die Sozialsatire "Top Dogs" auf. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Platzreservierung unter 44 72 88 28. Die Kulturloge Berlin vermittelt freie Kulturplätze kostenlos an Menschen, die sich einen Kulturbesuch nicht leisten können. Helmut Herold / hh

  • Wedding
  • 03.02.15
  • 153× gelesen
Zum Jahresauftakt trafen sich kürzlich einige Ehrenamtliche aus den Projekten "wellcome" und "goldwert". | Foto: BW

Projekte "wellcome" und "goldwert" helfen jungen Eltern

Berlin. Mit der Geburt verändert sich im Leben junger Familien vieles. Hilfe tut da not. Doch nicht selten sind Verwandte weit entfernt und Freunde nicht immer greifbar. Hier setzen zwei Projekte der Gesellschaft "Stützrad" an.Das ältere nennt sich "wellcome". In diesem werden Familien mit einem Kind im ersten Lebensjahr betreut. Die Idee kommt aus Hamburg. Das Projekt ging 2007 in Prenzlauer Berg an den Start. Dort entwickelte sich "wellcome" zu einem Renner. "Wir helfen unbürokratisch...

  • Pankow
  • 03.02.15
  • 818× gelesen
  • 1
Bernd Butkereit (links) vom Ehrenamtsbüro informierte Chefredakteur Helmut Herold, dass sich in Reinickendorf etwa 70.000 Menschen engagieren. | Foto: Kiefert

Berliner Woche berichtet regelmäßig über das Ehrenamt

Reinickendorf. Die Berliner Woche versteht sich als Partner für das Ehrenamt. Dies versicherte Chefredakteur Helmut Herold bei einem Treffen von Ehrenamtlichen des Bezirks am 29. Januar im Rathaus Reinickendorf.Er ermunterte die etwa 70 Teilnehmer der Veranstaltung, über wichtige Aktivitäten in ihren Einrichtungen und Vereinen auch immer die Redaktion der Berliner Woche zu informieren und so die Möglichkeiten der Berichterstattung zu nutzen, die ihnen die Zeitung bietet. Sowohl auf den...

  • Spandau
  • 30.01.15
  • 398× gelesen
  • 3

Homöopathie: Wirkt das denn?

Schöneberg. Einer der spannendsten Kongresse zur Komplementärmedizin kommt vom 12. bis 14. Februar in die Urania, An der Urania 17: Science meets Homoeopathy. Die Meinungen über die Wirksamkeit der Homöopathie gehen auseinander. Die einen bauen auf sie, die anderen verteufeln sie. Kann wirken, was nicht wirken darf? Zur Tagung gibt es am 12. Februar ab 18.30 Uhr eine öffentliche Auftaktveranstaltung mit kompetenten Diskussionspartnern. Der Eintritt dafür kostet zwölf Euro. Tickets unter 218 90...

  • Tiergarten
  • 29.01.15
  • 261× gelesen

Broschüre zur häuslichen Pflege

Berlin. "Gut altern in Berlin" - in dieser Schriftenreihe der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales sind zwei Publikationen neu erschienen: die Broschüre "Was ist, wenn ...? 22 Fragen zum Thema häusliche Pflege" und das Faltblatt "Schritt für Schritt zur häuslichen Pflege". Die Broschüre gibt einen umfassenden Überblick zum Thema "Häusliche Pflege". Sie wendet sich an alle, die sich auf das eigene Älterwerden oder eine anstehende Pflegebedürftigkeit im eigenen Umfeld vorbereiten wollen....

  • Charlottenburg
  • 28.01.15
  • 197× gelesen
  • 1
Das Team des Maxim: Eve Pawelzik, Lennard Dahlenburg, Leiter Robert Lange und Evelin Reichelt vor der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung. | Foto: BW

Der Klub Maxim ist beliebt bei Kindern und Jugendlichen

Weißensee. Seit nunmehr zehn Jahren ist es sowohl Jugendclub als auch ein Treff für Kinder: das Maxim. Die Freizeitstätte an der Charlottenburger Straße 117 ist eine der ältesten im Bezirk. Errichtet wurde das Haus vor 88 Jahren als Holzbaracke mit Massivboden und Satteldach. Es diente zunächst als provisorische Unterkunft für eine Berufs- und Handelsschule.Das provisorische Bauwerk überdauerte die Zeit. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es zum Jugendklubheim der FDJ. Anfang der 50er-Jahre bekam...

  • Weißensee
  • 28.01.15
  • 2.082× gelesen
Nach 21 Jahren in einem Bauer, der in der Küche stand, kann sich Coco auf dem Vogelgnadenhof endlich frei bewegen. | Foto: BW

Graupapagei Coco musste viele Jahre lang leiden

Blankenburg. Coco sieht aus wie ein gerupftes Hühnchen. An vielen Stellen fehlen dem Graupapagei die Federn. Er ist der neueste Bewohner des Vogelgnadenhofs und Altenheims für Tiere in Blankenburg."Coco ist ein absoluter Notfall. Darum entschieden wir uns, ihm rasch zu helfen", berichtet Dirk Bufé, der Vorsitzende des Trägervereins der Einrichtung an der Bergwallstraße 75. "Seine Besitzerin hielt ihn 21 Jahre lang in einem Käfig, der in ihrer Küche stand. Sie meldete sich bei uns, weil sie...

  • Blankenburg
  • 28.01.15
  • 7.080× gelesen
Weißensee. Jonas und Jonathan bauten im vergangenen Jahr an der Lego-Landschaft mit. | Foto: BW

Gemeinde Weißensee lädt Kinder zu Legobautagen

Weißensee. In den nächsten Tagen wird es im Saal der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Weißensee wie im Lego-Land aussehen. In dem großen Saal an der Friesickestraße 15 stehen vom 5. bis zum 7. Februar Kisten mit Lego-Bausteinen bereit. Kinder können an allen drei Tagen von 15 bis 18 Uhr in den Kisten wühlen und nach passenden Teilen suchen. Aus diesen können sie dann Häuser, Türme, Pyramiden, Schiffe und anderes mehr bauen.Alles, was gebaut wird, kann dann zu einer Lego-Welt zusammengefügt...

  • Weißensee
  • 28.01.15
  • 400× gelesen
Die Pressesprecherin der Grünen Liga, Anke Ortmann, und Geschäftsführerin Karen Thormeyer präsentieren die neueste Publikation des Umweltverbandes. | Foto: BW

Vor 25 Jahren wurde der Umweltverband Grüne Liga gegründet

Prenzlauer Berg. "Der Garten von nebenan" heißt eine neue Broschüre, die die Grüne Liga Berlin herausgibt. Dabei handelt es sich um einen Leitfaden zur Begrünung von Flächen im öffentlichen Raum. Das können unter anderem Baumscheiben, Nachbarschaftsgärten, Brachflächen und anderes mehr sein.In der Broschüre gibt es unter anderem Hinweise zu rechtlichen Rahmenbedingungen, zur Planung von Begrünungsaktionen und zu geeigneten Pflanzen sowie zu Ansprechpartnern, von denen man Tipps für...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.01.15
  • 580× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.