Bezirk Pankow - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Psychose und Gewalt

Pankow. Mit dem Thema "Psychose und Gewalt" beschäftigt sich das nächste Pankower Psychoseminar. Diese Veranstaltung findet am 11. März um 18 Uhr im Gesundheitshaus in der Grunowstraße 8-11, Raum 303, statt. Dieses Seminar richtet sich vor allem an Menschen mit Psychiatrie-Erfahrung und Angehörige von psychisch Kranken. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es im Bezirksamt bei der Pankower Psychiatriekoordinatorin Annette Berg unter 902 95 50...

  • Pankow
  • 26.02.15
  • 98× gelesen

Tanznachmittag für Senioren

Buch. "Den Damen zu Ehren ein Tänzchen gewähren": Unter diesem Motto lädt der Seniorentreff Buch am 12. März zum Tanznachmittag ein. Die Veranstaltung findet von 14 bis 17 Uhr im Saal des Paritätischen Seniorenwohnheims, Alt-Buch 50, statt. Für die Musik sorgt Gerhard Polley. Der Eintritt inklusive Kaffeegedeck kostet sechs Euro. Weitere Informationen unter 941 54 36. Bernd Wähner / BW

  • Buch
  • 26.02.15
  • 51× gelesen

Stiftung hofft auf viele Spender

Prenzlauer Berg. Die Stiftung Pfefferwerk setzt ihre Leseaktion zugunsten von Flüchtlingsprojekten fort. Am 25. März wird sie mit einer großen Lesung auf dem Pfefferberg ihren Abschluss finden.Mit der Aktion möchte die Stiftung Geld für Bildungs- und Beschäftigungsangebote für Flüchtlingsfamilien sammeln. Es sind Menschen willkommen, die anderen vorlesen. Für diese Leseleistung lassen sie sich von Sponsoren "entlohnen". Die jeweilige Spende geht auf das Konto der Leseaktion. Sämtliche Einnahmen...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.02.15
  • 103× gelesen

Seminar und Show-Kochen

Prenzlauer Berg. Ein Fitness- und Gesundheitstag findet am 7. März im Forum c13 statt. Veranstaltet wird er im Rahmen des Festivals "c13LifeBalanceDays" von der Stiftung für Bildung.Werte.Leben.Im Forum c13, Christburger Straße 13, ist von 10 bis 17 Uhr die Schweizer Gesundheits- und Motivationstrainerin Doris Siegenthaler zu Gast. Sie wird über die Zusammenhänge zwischen körperlichem, geistigen und seelischem Wohlbefinden sprechen. Außerdem wird sie die Teilnehmer für eine individuelle...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.02.15
  • 103× gelesen

Familien sind willkommen

Prenzlauer Berg. Das Team des Abenteuerlichen Bauspielplatzes, Kollwitzstraße 35, lädt am 7. März zum Familientag ein. Kinder und Eltern sind von 13 bis 18 Uhr willkommen. Sie können gemeinsam mit Holz bauen und den Platz erkunden. Die Mitarbeiter unterstützen sie dabei. Außerdem findet ein kleiner Flohmarkt von Kindern für Kinder statt. Bernd Wähner / BW

  • Prenzlauer Berg
  • 25.02.15
  • 31× gelesen

Frühstück und Gesundheitstipp

Pankow. Ein Kiezfrühstück findet am 7. März ab 9.30 Uhr im Nachbarschafts-Café, Schönholzer Straße 10, statt. Danach gibt es bis 12 Uhr eine Informationsveranstaltung zu einem Gesundheitsthema. Wer teilnehmen möchte, meldet sich unter 499 87 09 11 oder pflegeengagement@stz-pankow.de an. Es wird um 3,50 Euro Beitrag gebeten. Bernd Wähner / BW

  • Pankow
  • 25.02.15
  • 37× gelesen

Tipps zur Reanimation

Pankow. "Die Wiederbelebung innerhalb und außerhalb des Krankenhauses" ist der Titel eines Vortrags am 10. März um 18 Uhr im Kavalierhaus, Breite Straße 45. Die Standards wird Jürgen Ungruhe, Leitender Oberarzt der Abteilung Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin an der Caritas-Klinik Maria Heimsuchung, vorstellen. Er wird sich vor allem mit Maßnahmen der Laien-Reanimation beschäftigen. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung auf http://asurl.de/12g9 ist aber notwendig. Bernd Wähner / BW

  • Pankow
  • 25.02.15
  • 94× gelesen

Vattenfall lobt 30.000 Euro aus

Berlin. Berliner können jetzt im Internet darüber abstimmen, welche drei Projekte anlässlich des 35. Vattenfall Halbmarathons eine besondere Förderung erhalten. Mehr als 50 Berliner Projekte und Einrichtungen mit gemeinnützigem Charakter haben ihre Bewerbung eingereicht. Daraus wurden zehn Projekte gewählt, die unter www.vattenfall.de/halbmarathon zur Abstimmung stehen. Die drei Projekte, die bis zum 3. März die meisten Stimmen auf sich vereinen, erhalten je 10.000 Euro. Helmut Herold /...

  • Mitte
  • 24.02.15
  • 244× gelesen
Auch der engagierteste Mensch braucht einen Ausgleich. Prof. Dr. Ulrike Kostka hat dafür zwei Islandpferde, ihre beiden "Anti-Burnout-Beauftragten". | Foto: Caritas

Ulrike Kostka vom Caritasverband möchte Flüchtlingen eine Perspektive geben

Berlin. Prof. Dr. Ulrike Kostka ist Direktorin des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin und sehr in der Flüchtlingspolitik engagiert. Unsere Reporterin Anett Baron sprach mit ihr über die Situation in Berlin.Frau Kostka, Sie haben sich für die Flüchtlinge auf dem Oranienplatz eingesetzt. Nur drei von über 500 können bleiben. Besteht noch Kontakt? Ulrike Kostka: Ja, wir begleiten noch Einzelne in ihren Verfahren. Insgesamt ist es bemerkenswert, wie wenige einen Aufenthaltsstatus bekommen...

  • Mitte
  • 24.02.15
  • 1.684× gelesen
  • 4

Wer repariert gespendete Fahrräder für Flüchtlinge?

Buch. An der Karower Chaussee entsteht zurzeit die neue Flüchtlingsunterkunft. Ab März sollen nach und nach bis zu 480 Flüchtlinge in die Unterkunft einziehen.Weil es für die erwarteten Flüchtlinge in der Region viele Hilfsangebote gibt, hat in Buch eine Stadtteilkoordinatorin ihre Arbeit aufgenommen. Diese wird die Angebote professioneller und ehrenamtlicher Unterstützer koordinieren. Finanziert wird die Stelle im Rahmen der sogenannten Zufinanzierung von Berliner Stadtteilzentren, die sich in...

  • Buch
  • 20.02.15
  • 202× gelesen
Anzeige

Naturheilpraxis Michael Gericke neu eröffnet in Pankow

Liebe Leserinnen und Leser, seit dem 1. Januar 2015 gibt es die Naturheilpraxis Michael Gericke jetzt auch in meinem Geburtsbezirk Pankow in den Räumen der Wolfshagener Straße 56, was mich sehr freut. Im Rahmen meiner langjährigen Tätigkeit als Heilpraktiker bin ich besonders auf die Behandlung von vier Krankheits- und Beschwerdebildern spezialisiert: 1. Panikattacken, Ängste, Depressionen und Burnout 2. Autoimmunerkrankungen wie Allergien, Asthma, rheumatische Erkrankungen, Erkrankungen der...

  • Pankow
  • 18.02.15
  • 295× gelesen

Berliner Spendenparlament tritt bald wieder zusammen

Berlin. Das Berliner Spendenparlament kommt im Frühjahr zusammen, um über Anträge auf Förderung zu entscheiden. Bis 15. März können sich Kinder- und Jugendprojekte bewerben. Beim Spendenparlament handelt es sich um ein Projekt der Stiftung Dragondreams. Die Idee dafür hatte 2007 der Pädagoge Thorsten Falkenberg."Ich überlegte, wie ich mein soziales Engagement auf eine noch höhere Stufe heben könnte", berichtet der langjährige Geschäftsführer des Vereins Oase Berlin, der inzwischen als Lehrer...

  • Pankow
  • 18.02.15
  • 179× gelesen

In den Ferien Lebensretter werden: Pankower DLRG lädt zum Camp ein

Buch. Der Bezirksverband der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) veranstaltet in den Sommerferien 2015 ein Rescue Camp. Junge Leute zwischen 13 und 17 Jahre können sich anmelden. Das Camp findet an der Wasserrettungsstation "Saatwinkel" am Tegeler See statt."Vom 2. bis 9. August können die Teilnehmer die Arbeit des Wasserrettungsdiensts kennenlernen", erklärt Jana Hoffmann vom Vorstand der DLRG Pankow. In dieser Zeit absolvieren sie eine Ausbildung zum Rettungsschwimmer im Freigewässer....

  • Buch
  • 18.02.15
  • 155× gelesen
Sie ist seit 20 Jahren Patientenfürsprecherin des Krankenhauses Prenzlauer Berg: Walli Lipke. | Foto: BW

Zeit zum Zuhören: Walli Lipke ist seit 20 Jahren Patientenfürsprecherin

Prenzlauer Berg. Walli Lipke kümmert sich seit 20 Jahren um die Anliegen von Patienten. Die 78-Jährige ist ehrenamtliche Patientenfürsprecherin im Vivantes-Krankenhaus an der Fröbelstraße 15.Jeden Donnerstag von 15 bis 17 Uhr bietet Walli Lipke im Raum 014 im Erdgeschoss Sprechstunden an. Dann können Patienten, aber auch deren Angehörige ihre Anliegen vortragen. Außerhalb der Sprechstunde ist unter 130 16 12 33 ein Anrufbeantworter geschaltet. "Den höre ich jeden Tag ab. So kann ich bei...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.02.15
  • 137× gelesen
Der Sozialpädagoge Andreas Gerts möchte werdende und junge Väter unterstützen. Dafür sucht der Pankower Sozialpädagoge PapaPaten. | Foto: BW

Paten für werdende Papas gesucht

Pankow. Männer, die das erste Mal Nachwuchs erwarten, will das Projekt PapaPaten unterstützen. Dabei handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt des Jugendamt und des Sozialpädagogen Andreas Gerts. Er koordiniert die Arbeit. "Aus meiner eigenen, aber auch aus der Erfahrung von Kollegen, weiß ich, dass sich werdende Väter oft einen männlichen Gesprächspartner zum Thema wünschen", berichtet Andreas Gerts. Nicht immer sind aber eigene Väter oder väterliche Freunde da. Während werdende Mütter eine...

  • Pankow
  • 18.02.15
  • 225× gelesen
Sabine Grehl leitet engagiert das HörBIZ Pankow. | Foto: BW

HörBIZ unterstützt Menschen mit Hörproblemen

Pankow. Für Menschen mit Hörschädigungen ist das HörBIZ an der Breiten Straße 3 seit 20 Jahren eine wichtige Adresse. "Unsere Einrichtung ist eine Anlaufstelle für erwachsene Schwerhörige und Ertaubte", erklärt Leiterin Sabine Grehl. Die Sozialarbeiterin und Audiotherapeutin ist von Anfang an dabei. Engagiert berät sie die Menschen, die zu ihr kommen und manchmal bereits verzweifelt sind, weil ihnen bisher niemand weiterhelfen konnte.Sabine Grehl unterstützt auch Selbsthilfegruppen. Der...

  • Pankow
  • 18.02.15
  • 856× gelesen

Barrierefrei und verkehrsgünstig: AOK-Niederlassung zieht um

Pankow. Die Pankower AOK-Niederlassung zieht um. Am 27. Februar findet an der Florapromenade keine Sprechstunde mehr statt. Dafür sind Interessierte am 28. Februar 10 bis 14 Uhr zu Eröffnung an der Florastraße 49-51 willkommen.Das Haus an der Florapromenade wurde 1927 gebaut und gehört der AOK. Allerdings hatten die Räume einen gravierenden Nachteil: Sie waren nur über Treppen zu erreichen. Mit den neuen Räumen ist das anderes. "Sie sind nicht nur von der Straße aus ebenerdig zu erreichen....

  • Pankow
  • 18.02.15
  • 451× gelesen

Frühstück für Alleinerziehende

Prenzlauer Berg. Zu einem Sonntagsfrühstück lädt die Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender Shia, Rudolf-Schwarz-Straße 31, am 1. März von 10 bis 13 Uhr ein. Die Eltern können ins Gespräch kommen und Kontakte knüpfen. Natürlich kann nach dem Frühstück auch gemeinsam mit den Kindern gespielt werden. Wer teilnehmen möchte, meldet sich unter 425 11 86 an. Bernd Wähner / BW

  • Prenzlauer Berg
  • 18.02.15
  • 36× gelesen

Zum Sozialrecht beraten lassen

Prenzlauer Berg. Abgeordnetenhausmitglied Clara West (SPD) bietet Sprechstunden zum Sozialrecht in ihrem Bürgerbüro, Naugarder Straße 43, an. Die nächste findet am 4. März von 18 bis 19 Uhr statt. Sie wird von Peter Deutschmann durchgeführt. Der Anwalt für Sozialrecht berät unter anderem zu Arbeitslosengeld, Berufsausbildungsbeihilfe, Krankenversicherung, Grundsicherung im Alter, Erwerbsminderung und Behindertenrecht. Die Beratung ist kostenfrei. Weitere Informationen unter 76 73 00 36. Bernd...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.02.15
  • 45× gelesen

Modenschau aus zweiter Hand

Prenzlauer Berg. Zu einem "wunderbaren weiblichen Abend" unter dem Motto "Improvisation statt Organisation" lädt die Freizeiteinrichtung "Go", Schönhauser Allee 165, am 8. März ab 17 Uhr ein. Willkommen sind Mütter und Töchter, Schwestern, beste Freundinnen und Großmütter. Unter anderem wird es eine Modenschau, ein Second-Hand-Shopping, Speisen und Getränke geben. Im Vorfeld sammelt das Team der Einrichtung ab sofort gut erhaltene, saubere Kleidung, Schmuck, Hüte, Tücher, Handtaschen und was...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.02.15
  • 71× gelesen

Ein anderer Blick auf Krebs

Prenzlauer Berg. Zu einem Vortrag zum Thema "Diagnose Krebs und dann?" lädt das Ewa-Frauenzentrum, Prenzlauer Allee 6, ein. Am 5. März um 20 Uhr ist Helena Esprie zu Gast. Als Langzeitüberlebende widmet sie sich dem Thema so, dass es Betroffenen, Angehörigen, Pflegenden oder Bekannten möglich wird, in den Umgang mit Krebs hineinzuwachsen. Die Diagnose ist für viele erst einmal so etwas wie ein Todesurteil. Aber ist sie das wirklich? Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es im...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.02.15
  • 31× gelesen

Yoga speziell für Kinder

Weißensee. Zu Kinderyoga lädt das Frei-Zeit-Haus Weißensee, Pistoriusstraße 23, ein. Es hilft Kindern, ihren Körper besser wahrzunehmen, fördert die innere und die äußere Balance, Konzentration, Kreativität und Fantasie. Ein Kurs findet mittwochs ab 16 Uhr für Kinder von drei bis sechs Jahre, der andere ab 17 Uhr für Kinder von sieben bis zwölf Jahre statt. Anmeldung unter 92 79 94 63. Bernd Wähner / BW

  • Weißensee
  • 18.02.15
  • 32× gelesen

Informationen zum Heilfasten

Weißensee. Zu einem Vortrag zum Heilfasten lädt der Charlotte-Treff, Mutziger Straße 1, am 2. März um 17.30 Uhr ein. Ziel des Heilfastens ist es, den Körper zu entschlacken, zu entgiften und zu regenerieren. Oft ist damit auch der Wunsch nach einer Umstellung von Ernährungsgewohnheiten verbunden. In ihrem Vortrag wird sich Angela Wagner vor allem dem Buchinger-Heilfasten, benannt nach dem deutschen Arzt Otto Buchinger (1878-1966), widmen. Die Referentin vermittelt praxisnahe Tipps und versucht,...

  • Weißensee
  • 18.02.15
  • 56× gelesen

Sicher werden am Laptop

Weißensee. Die Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek, Bizetstraße 41, veranstaltet wieder Laptopkurse für die Generation 50 plus. Sie finden montags und mittwochs von 10 bis 12 Uhr statt. An praktischen Beispielen werden Anwendungsmöglichkeiten von Programmen geübt. Unter anderem geht es um Text- und Bildbearbeitung sowie Betriebssysteme. Geleitet werden die Kurse von Olaf Kolbe, der sich auf den Wissensstand der Teilnehmer einstellt. Anmeldung unter 24 37 26 46. Bernd Wähner / BW

  • Weißensee
  • 18.02.15
  • 110× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.