Bezirk Pankow - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Fast 52.000 Euro kamen zusammen

Berlin. Nach zwei Jahren Corona-Pause wurde am vergangenen Wochenende auf dem Tempelhofer Feld wieder für herzkranke Kinder in die Pedale getreten. Für die 9. PSD-Herzfahrt konnten seit dem 21. August per App Fahrradkilometer registriert werden. Für jeden Kilometer spendete die PSD Bank Berlin-Brandenburg 20 Cent für ein neues Ultraschallgerät zur Untersuchung herzkranker Kinder am Deutschen Herzzentrum Berlin (DHZB). Mittels der Herzfahrt-App konnten so nicht nur Berlinerinnen und Berliner an...

  • Weißensee
  • 01.09.22
  • 120× gelesen

App verbindet Christen im Kiez

Berlin. Vor einem Jahr ist das Projekt „Christen im Kiez“ in Berlin gestartet, um Christen konfessionsübergreifend mit einer App die Möglichkeit zur Verknüpfung auf nachbarschaftlicher Ebene zu ermöglichen. Miteinander chatten, gegenseitig zu Gemeindeveranstaltungen einladen, gemeinsam beten, Hilfe anbieten oder die Lösung von Kiezproblemen diskutieren – die App fördert die Beziehungen der Christen untereinander und im Kiez. Das Projekt der Evangelischen Allianz Berlin wird ehrenamtlich...

  • 01.09.22
  • 169× gelesen

Kiezrunde trifft sich zehn Jahre

Niederschönhausen. Die Kiezrunde Niederschönhausen feiert am 10. September ab 14 Uhr ihr zehnjähriges Jubiläum. 2012 fand das erste Treffen der Kiezrunde statt. Dort kommen regelmäßig engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Niederschönhausen, Vertreter aus Schulen, Kitas, Senioren- und Jugendeinrichtungen, Mitarbeiter des Bezirksamts und Gewerbetreibende zusammen. Sie tauschen sich zum Geschehen im Kiez aus und planen Veranstaltungen. Die Jubiläumsveranstaltung findet auf dem Parkplatz des EDEKA...

  • Niederschönhausen
  • 01.09.22
  • 98× gelesen
Daniela Heemeier in einem Beratungsgespräch. | Foto:  C. Pfister/ZAH

Struktur für das Chaos im Kopf
Die Zentrale Anlaufstelle Hospiz (ZAH) will sterbenden Menschen und ihren Angehörigen helfen

Das Thema Tod ist für viele Menschen ein Tabu. Wird man irgendwann damit konfrontiert, kann dies dann leicht zu Überforderung führen. Für diesen Fall bietet die Zentrale Anlaufstelle Hospiz (ZAH) kostenlose und unverbindliche Beratung an – manchmal auch einfach ein offenes Ohr. In Deutschland sterben jährlich rund 925 000 Menschen. Mehr als zwei Drittel von ihnen wünschen sich, zu Hause oder in einer betreuten Umgebung zu sterben – beispielsweise einem Hospiz. Doch mehr als 50 Prozent der...

  • Friedrichshain
  • 29.08.22
  • 376× gelesen

Förderverein sucht Besucherscouts

Berlin. Die Freunde Hauptstadtzoos suchen ehrenamtliche Besucherscouts. Diese sind Ansprechpartner für Besucher und sollen Fragen zur Einrichtung im Allgemeinen und konkret zum Einsatzort beantworten. Gleichzeitig sollen sie unterstützend für die Sicherheit der Tiere sorgen. Die Einsatzzeiten sind von Montag bis Sonntag und werden individuell abgestimmt. Geboten wird eine Einarbeitung und regelmäßige Schulungen. Weitere Infos gibt es über den E-Mail-Kontakt info@freunde-hauptstadtzoos.de, unter...

  • Weißensee
  • 28.08.22
  • 144× gelesen

Tipps zum Thema Rente im "Turm"

Karow. Im „Der Turm“, dem Stadtteilzentrum an der Busonistraße 136, gibt es wieder ein Beratungsangebot zum Thema Rente. Michael Bormann, Versichertenältester der Deutschen Rentenversicherung, bietet am 8. September und dann bis auf Weiteres an jedem zweiten Donnerstag im Monat von 15 bis 17 Uhr seine Hilfe an. Anmeldung unter Telefon 949 30 87. BW

  • Karow
  • 27.08.22
  • 48× gelesen
Im August 2020 informierte sich die damalige Bundesfamilienministerin Franziska Giffey bei einem Besuch über die Arbeit des Vereins. | Foto: BRJ e.V.
2 Bilder

Wenn sich das Amt querstellt
Der Verein BRJ unterstützt seit 20 Jahren junge Menschen bei der Durchsetzung ihrer Rechte

Recht haben und Recht bekommen sind bekanntlich zwei Paar Schuhe. Zwar sind die Aufgaben und Leistungen des Jugendhilfesystems in Deutschland umfassend gesetzlich geregelt, gleichwohl gibt es immer wieder begründeten, aber unerfüllten Jugendhilfebedarf, dessen konkrete Durchsetzung für die Betroffenen häufig sehr schwierig ist. An dieser Stelle kommt der Verein Berliner Rechtshilfefonds Jugendhilfe (BRJ) ins Spiel, der sich für die Rechte Jugendlicher und junger Erwachsener auch gegenüber...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.08.22
  • 252× gelesen
Anzeige
Foto: EDEKA/Kaja Paradiek

EDEKA Nachbarschaftsbarometer 2022
Berlin besonders nachbarschaftlich

Anonymes Nebeneinander oder harmonisches Miteinander? Ein freundlicher Gruß im Treppenhaus, kleine Gespräche über den Gartenzaun oder gegenseitige Unterstützung – unter einer guten Nachbarschaft stellt sich jeder etwas anderes vor. Gerade in den aktuell global unruhigen Zeiten wird die Nachbarschaft zu einem immer wichtigeren Ort des sozialen Zusammenhalts und der Solidarität. Mit dem repräsentativen „EDEKA Nachbarschaftsbarometer 2022: Das Miteinander der Generationen“ beleuchtet EDEKA zum...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 24.08.22
  • 152× gelesen

Internetsüchtig oder normal?

Pankow. Ist das noch normal oder schon eine Sucht? Das fragen sich verunsichert so mache Eltern, wenn es um den Umgang ihrer Kinder mit dem Internet geht. Das Präventionsprojekt "Digital – voll normal?!" informiert sie über die Chancen und Risiken der Internetwelt und bietet Hilfestellungen an. Der nächste Vortrag mit Erfahrungsaustausch findet am Montag, 29. August, von 18 bis 19.30 Uhr in der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KIS) in der Schönholzer Straße 10 statt. Der...

  • Pankow
  • 22.08.22
  • 66× gelesen
Martina Gerhardt (rechts) übergibt am Sana-Klinikum eine Arzneimittellieferung an Helferin Julia aus Riwne, die den Transport in die ukrainische Stadt organisiert.  | Foto:  Apotheker ohne Grenzen

Verbände und Medikamente
Verein "Apotheker ohne Grenzen" liefert dringend benötigte Arzneimittel in die Ukraine

Die Lichtenberger Apothekerin Martina Gerhardt von der Hilfsorganisation „Apotheker ohne Grenzen“ und ihr Kollege Norbert Fischer vom Sana-Klinikum Lichtenberg haben erst kürzlich eine Lieferung mit Medikamenten zu einem Flüchtlingskrankenhaus in Riwne auf den Weg gebracht. Seit Beginn des Krieges in der Ukraine hat Martina Gerhardt für „Apotheker ohne Grenzen“ als eine von drei ehrenamtlichen Koordinatoren Hilfslieferungen mit dringend benötigten Medikamenten organisiert. Ihr Engagement führt...

  • Lichtenberg
  • 17.08.22
  • 755× gelesen

463 Nominierte für Engagementpreis

Berlin. 463 Nominierte haben in diesem Jahr die Chance, mit dem Deutschen Engagementpreis ausgezeichnet zu werden und einen der fünf Jurypreise oder den Publikumspreis zu erhalten, 32 von ihnen kommen aus Berlin – darunter die Vereine youmocracy und „Rapper* Ohne Grenzen“, die Triaphon gGmbH, das Elternnetzwerk Magersucht und "ZweiDrittel FM – der Podcast aus dem Berliner Jugendknast“. „So viele Menschen sind mit hohem persönlichen Einsatz für die Gesellschaft da. Sie sind motivierendes...

  • Weißensee
  • 17.08.22
  • 97× gelesen
Pat Bird betreut den Materialmarkt Pankow. | Foto: Ulrike Martin
8 Bilder

Fast umsonst und drinnen
Bei "Kunst-Stoffe" gibt es gerettete Materialien für alle

Garne gesucht, Stoffe? Oder Büroartikel? Holzbretter und Planen? Gibt es fast alles im Materialmarkt Pankow. Dort finden Bastler und Tüftler zahlreiche Dinge, die sie gebrauchen können. Das Beste: Sie zahlen nur wenig dafür. Wer in der Berliner Straße 17 die Hofeinfahrt passiert, sieht auf der linken Seite ein Transparent mit dem Schriftzug „Kunst-Stoffe“, das schon auf den Zweck der Sammelstelle hinweist, denn es ist beklebt mit Unterlegscheiben, einem Stück Schlauch und Knöpfen – mit...

  • Pankow
  • 16.08.22
  • 542× gelesen
Biker auf Tour für einen guten Zweck. | Foto: M.C. Hermsdorf
3 Bilder

Biker-Tour wird volljährig
Zum 18. Mal findet die Sonnenhofroute statt

Die Veranstaltung ist inzwischen ein wichtiger Bestandteil im Jahreskalender. Am 3. September gibt es die 18. Ausgabe. "Wir werden endlich volljährig", verkündet ihr Organisator, der Motorradclub (M.C.) Hermsdorf, auf seiner Website. Bei dem Treffen handelt es sich um die inzwischen traditionelle Sonnenhofroute. Biker treffen sich, um gemeinsam eine vorgegebene Strecke absolvieren. Ihr freiwilliges Startgeld in Höhe von zehn Euro geht traditionell an das Kinderhospiz Sonnenhof der...

  • Reinickendorf
  • 15.08.22
  • 603× gelesen
  • 1

Förderung beantragen
Geld für ehrenamtliche Arbeit

Ehrenamtliche Projekte und Initiativen, die bei der Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur helfen wollen, können finanzielle Unterstützung beim Bezirksamt beantragen. Gefördert werden beispielsweise die Aufwertung von Schulen und Kitas, Jugendclubs und Sportflächen, Spielplätzen und Seniorenzentren. Dabei geht es vorrangig um Renovierungen, Reparaturen, Pflanzungen und ähnliche Arbeiten. Dem Bezirk stehen dafür 77 800 Euro aus Mitteln der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und...

  • Pankow
  • 12.08.22
  • 136× gelesen

Beratung vor dem Job-Center

Prenzlauer Berg. Der Beratungsbus des Berliner Arbeitslosenzentrums des evangelischen Kirchenkreises (Balz) steht am 25. und 26. August von 8 bis 13 Uhr vor dem Jobcenter Pankow an der Storkower Straße 133. Interessierten wird eine kostenlose Beratung zu allen Fragen rund um das Arbeitslosengeld II angeboten. Außerdem gibt es Informationen zu Rechtsmitteln, die gegen Entscheidungen des Job-Centers eingelegt werden können. Weitere Informationen, zum Beispiel zu Adressen von...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.08.22
  • 109× gelesen

Stadträtin lädt zur Sprechstunde ein

Prenzlauer Berg. Rona Tietje (SPD), Stadträtin für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, lädt für Donnerstag, 25. August, 15 bis 17 Uhr, zu ihrer nächsten Sprechstunde ein. Tietjes Dienstsitz befindet sich in der Fröbelstraße 17, Haus 6, Raum 332. Zur Vorbereitung ist eine Anmeldung inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens per E-Mail an nicole.holtz@ba-pankow.berlin.de erforderlich. uma

  • Prenzlauer Berg
  • 11.08.22
  • 53× gelesen
Konfliktlotse Eghbal Khadjezadeh im Sommerbad Pankow | Foto:  fr

Gewaltprävention auf Augenhöhe
Das Konfliktlotsenprojekt "Cool am Pool" der Berliner Bäder Betriebe stellt sich vor

Ein Feuer auf der FKK Wiese, ein Bienenstich oder ein Streit um Wasserpistolen – mit den alltäglichen Konfliktsituationen in den Berliner Bädern setzen sich unter dem Motto "Cool am Pool" Jugendliche in einem gewaltpräventiven Konfliktlotsenprojekt auseinander. Wenn es an einem heißen Sommertag in den Berliner Bädern mal wieder zu einem gewalttätigen Konflikt kommt, ist kaum noch jemand überrascht. Besonders in der diesjährigen Badesaison hat es immer wieder Auseinandersetzungen zwischen...

  • Pankow
  • 09.08.22
  • 594× gelesen
  • 1

Rechtzeitig an die Vorsorge denken

Weißensee. Einen Überblick über die Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung gibt Katja Becker vom HVD-Betreuungsverein Pankow am Montag, 22. August, 11 Uhr, im Frauenladen Paula in der Langhansstraße 141. Über das Thema Vorsorgevollmacht kann man nicht früh genug nachdenken. Jeder kann plötzlich, zum Beispiel durch einen Unfall, in die Situation kommen, dass Angehörige auf solche Dokumente zurückgreifen müssen. Näheres ist bei dieser Veranstaltung, auf der auch...

  • Weißensee
  • 08.08.22
  • 148× gelesen

„Wir pflegen Berlin“ startet Umfrage
Verein befragt pflegende Angehörige zu ihren Pandemieerfahrungen

Der gemeinnützige Verein „Wir pflegen Berlin“ hat eine Onlineumfrage für pflegende Angehörige gestartet. Es geht um die Erfahrungen und Belastungen in vielen Pflegehaushalten. Die Corona-Sommerwelle mache aktuell vielen Pflegehaushalten zu schaffen. Der Pflegeverein befürchtet einen „erneuten Anstieg der Infektionen“ und „neue Erregervarianten“, heißt es auf der Umfrageseite. „Bei vielen pflegenden Angehörigen ist die Belastungsgrenze erreicht oder überschritten.“ „Wir pflegen“ will mit den...

  • Mitte
  • 07.08.22
  • 397× gelesen

Zehn Millionen Euro für Wohngeldempfänger
Senat hat an fast 30 000 Haushalte einmaligen Heizkostenzuschuss überwiesen

Der Senat hat Anfang August den einmaligen Heizkostenzuschuss der Bundesregierung an 29.499 Wohngeld-Haushalte überwiesen. Das waren insgesamt 9,9 Millionen Euro, die für die Unterstützung von Wohngeldempfängern als einmalige Heizkostenpauschale gezahlt werden. Ein-Personen-Haushalte mit Wohngeldbezug bekommen einmalig 270 Euro, ein Zwei-Personenhaushalt 350 Euro und jedes weitere Familienmitglied 70 Euro. Um auch sozial schwächer gestellte Bürger, die kein Harz IV bekommen, wegen der...

  • Mitte
  • 06.08.22
  • 229× gelesen
Die MPX-Kampagne des Lageso ist speziell auf schwule Männer zugeschnitten. Fast alle Fälle sind bisher bei ihnen aufgetreten. | Foto:  Lageso

Senat fordert mehr Impfstoff
Mehr als die Hälfte aller Affenpocken-Infektionen deutschlandweit gibt es in Berlin

Die Senatsgesundheitsverwaltung fordert vom Bund dringend mehr Impfstoff gegen das Affenpockenvirus (MPX). Denn mehr als die Hälfte der bundesweiten Infektionen wurden in der Hauptstadt registriert. „Berlin muss bei der Verteilung priorisiert werden. Wenn der Ausbruch in Berlin eingedämmt werden kann, profitieren davon auch die anderen Bundesländer“, sagt Gesundheitsstaatssekretär Thomas Götz. In Berlin sind derzeit 1253 MPX-Fälle registriert. Nur zwei sind infizierte Frauen. Bisher...

  • Mitte
  • 05.08.22
  • 508× gelesen

Mehr Taschengeld für Freiwillige

Berlin. Der Senat fördert die Freiwilligen, die bei verschiedenen Trägern ihr Freiwilliges Soziales (FSJ) Jahr absolvieren, mit zusätzlichem Taschengeld. Aktuell sind knapp 2000 junge Menschen in Berlin im FSJ-Einsatz. Sie bekommen zwischen 250 und 300 Euro Taschengeld. Mit der Landesförderung soll das erhöht werden. Pro Freiwilligem können die Träger eine monatliche Förderung von 120 Euro beantragen. Die Erhöhung ab 1. September wurde auch in der Berliner Engagementstrategie 2020-2027...

  • Mitte
  • 04.08.22
  • 133× gelesen

Gastfamilien dringend gesucht

Berlin. Die gemeinnützige Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) sucht noch dringend Gastfamilien für rund 50 Austauschschüler aus aller Welt, die im August und September für ein Schuljahr nach Deutschland reisen werden. Während ihres Austauschjahres besuchen die 15- bis 18-jährigen Jugendlichen eine Schule in der Nähe ihrer Gastfamilie und möchten Land, Leute und die deutsche Sprache kennenlernen. Im gerade zu Ende gegangenen Schuljahr haben bereits fünf von YFU vermittelte...

  • Weißensee
  • 01.08.22
  • 159× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.