Bezirk Pankow - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Für sie gilt das Pfadfinderehrenwort: Benedikt Paar (rechts), Julia und Simon Kaldewei. | Foto: Michael Vogt
6 Bilder

"Jeder darf hier so sein, wie er ist"
Moabiter Pfadfinder leisten pädagogische Arbeit in der Natur, in Zeltlagern und Stadtparks

Neun Jahrzehnte ehrenamtliche Arbeit als Pfadfinder, das ist wirklich ein Grund zum Feiern. In diesem Sommer begeht der Stamm St. Paulus-Moabit der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) seinen 90. Geburtstag. „Mir sind die Pfadfinder schon von der Familie in die Wiege gelegt worden“, sagt Benedikt Paar, Vorstandsmitglied des Stamm St. Paulus und aktiver Pfadfinderleiter. Schon mit sieben Jahren wurde er wie viele zuvor aus seiner Familie zunächst zum Wölfling, wie die Einstiegsstufe in...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.08.22
  • 923× gelesen

Wer möchte Schöffe sein?

Weißensee. Das Jugendamt sucht Erwachsene, die sich für die Arbeit als Jugendschöffe interessieren. Diese erhalten dazu nähere Informationen bei Sibylle Pabel im Jugendamt, Tel. 902 95 76 84 oder E-Mail an Sibylle.Pabel@ba-pankow.berlin.de. Jugendschöffen sind ehrenamtliche Richter in Strafprozessen, in denen junge Leute angeklagt sind. Sie nehmen an Hauptverhandlungen mit gleichem Stimmrecht wie Berufsrichter teil. Durch ihre eigene Berufs- und Lebenserfahrung sollen sie zu einer gerechten...

  • Bezirk Pankow
  • 30.07.22
  • 207× gelesen

Sonnenschutz und Wasser verteilen
Pankow soll auch bei Hitze Obdachlosen helfen

Das Bezirksamt soll Träger und Einrichtungen der Obdachlosenunterstützung dabei helfen, Hilfsmittel zur Hitzebewältigung zu beschaffen und die Verteilung zu organisieren. Das beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Antrag der SPD-Fraktion. Das heißt, es sollen Sonnencremes, Wasser, Hygieneprodukte, Kopfbedeckungen und ähnliches für obdachlose Menschen in Pankow akquiriert und deren Verteilung unterstützt werden. Hierfür werde dem Bezirksamt empfohlen, sich gegenüber der...

  • Bezirk Pankow
  • 27.07.22
  • 97× gelesen

Weißensee vernetzt sich

Weißensee. Unter dem Motto „Weißensee vernetzt sich“ findet am Dienstag, 2. August, und dann alle zwei Wochen dienstags eine Zusammenkunft statt, bei der sich alte und neue Nachbarn kennenlernen können. Die Treffen finden jeweils von 18 bis 20 Uhr im Stadtteilzentrum Frei-Zeit-Haus Weißensee in der Pistoriusstraße 23 statt. Willkommen ist jeder, der sich mit anderen Weißenseern vernetzen möchte. Bereits entstanden ist ein Padlet, in dem viele Informationen über den Ortsteil und Angebote in...

  • Weißensee
  • 27.07.22
  • 149× gelesen

Gastfamilie für US-Schüler werden

Berlin. Deutschlands älteste gemeinnützige Austauschorganisation Experiment sucht Gastfamilien in Berlin, die US-amerikanische Jugendliche im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) für zehn Monate aufnehmen möchten und ihnen die deutsche Kultur näherbringen. Das PPP ist ein Vollstipendium des Deutschen Bundestags und des US-Congresses, mit dem Schüler nach Deutschland beziehungsweise in die USA reisen und dort zur Schule gehen. Für das Programm werden ab September 20 Familien...

  • Mitte
  • 26.07.22
  • 112× gelesen

Aufnahmestopp im Tierheim

Falkenberg. Das Tierheim Berlin verhängt bis auf Weiteres einen Aufnahmestopp für Tiere, deren Besitzer sie dort abgeben möchten. Fundtiere, durch Veterinärämter sichergestellte Tiere sowie sonstige Notfälle werden selbstverständlich aufgenommen. Die Einrichtung in Falkenberg betreut aktuell täglich zirka 1400 Tiere, die meisten Bereiche sind schon seit Monaten stark überlastet. Gründe sind die Auswirkungen des durch die Pandemie verursachten Haustierbooms und der saisonal bedingte Anstieg an...

  • Falkenberg
  • 25.07.22
  • 93× gelesen
Sozialsenatorin Katja Kipping (rechts), Sozialstadtrat Matthias Steuckardt und Kerstin Ewert vom IB bei der Eröffnung. | Foto:  Markus Berg
3 Bilder

Duschen und abkühlen
Hitzehilfe-Notunterkunft für Obdachlose eröffnet

In der Kurmärkischen Straße 1-3 hat Berlins erste Hitzehilfe-Notunterkunft für obdach- und wohnungslose Menschen eröffnet. Das Leben auf der Straße ist bei Extrembedingungen hart und lebensgefährlich. Seit Jahren stellt der Senat im Winter im Rahmen der Kältehilfe Notunterkünfte zur Verfügung. Dort können die Menschen übernachten, duschen und bekommen etwas zu essen. Diese Hilfen gibt es jetzt auch im Sommer, denn brutale Hitzetage sind draußen genauso gefährlich wie klirrend eisige...

  • Mitte
  • 25.07.22
  • 561× gelesen

5300 Schultüten für Bedürftige

Berlin. Der Lions Club Berlin und seine Jugendorganisation Leo haben zum zehnten Mal für die Lebensmittelsammler der Berliner Tafel Schultüten für bedürftige Kinder gepackt. Die Tüten und Beutel werden rechtzeitig zum Schulstart über die Laib und Seele-Ausgabestellen und Frauenhäuser an die Kinder armer Familien verteilt. Waren es bei der ersten Aktion 2013 noch 166 Schultüten, so waren es diesmal rund 5300. Insgesamt wurden schon mehr als 25 000 Schultüten verteilt. Über 100 Ehrenamtliche der...

  • Moabit
  • 25.07.22
  • 205× gelesen
Gemeinsam mit Jasmin Tabatabei (hinten Mitte) kämpfen die Seniorinnen und Senioren um den Fortbestand der Begegnungsstätte. Deren Zukunft ist auch zehn Jahre nach der Besetzung noch unsicher. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Auch nach zehn Jahren noch keine Sicherheit
Senioren fordern langfristige Zusagen für Begegnungsstätte Stille Straße

Die Zukunft der Begegnungsstätte Stille Straße 10 ist noch immer nicht gesichert. Deshalb fordern die „ältesten Besetzerinnen und Besetzer der Welt“ von der Politik endlich eine gesicherte Perspektive. Denn eine sich abzeichnende Lösung, nämlich der Umzug in einen geplanten Neubau an der Tschaikowskistraße 14, ist inzwischen vom Tisch, wie die Vorsitzende des Fördervereins Stille Straße 10, Evelin Lämmer, auf Anfrage der Berliner Woche informiert. Anlass dafür, dass die Nutzerinnen und Nutzer...

  • Niederschönhausen
  • 23.07.22
  • 225× gelesen

Förderung für Ukraine-Projekte

Berlin. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt fördert Initiativen und Projekte, die sich für Ukraine-Flüchtlinge engagieren. Aus dem Programm „Ehrenamt hilft gemeinsam – ankommen, mitmachen, Gesellschaft gestalten“ können Projekte bis zu 50 000 Euro bekommen. Insgesamt stellt das Bundesinnenministerium dafür 15 Millionen Euro zur Verfügung. Gefördert werden Engagement- und Ehrenamtsstrukturen im Bereich der Unterstützung von Geflüchteten, Schaffung oder Verbreitung von sozialen...

  • Mitte
  • 21.07.22
  • 70× gelesen

Inklusiver Stammtisch

Weißenseer. Das Frei-Zeit-Haus nimmt in diesem Jahr am Projekt „Stadtteilzentrum Inklusiv“ teil. Das Team möchte das Haus an der Pistoriusstraße 23 barierrefrei umgestalten und damit für jedermann öffnen. Deshalb lädt es am 27. Juli um 16 Uhr zu einem Stammtisch ein, bei dem es um die inklusive Gestaltung des Hauses geht. Anmeldung unter der Telefonnummer 030/92 40 59 04 oder christina.hilgendorff@frei-zeit-haus.de ist erwünscht. BW

  • Weißensee
  • 20.07.22
  • 63× gelesen

Duschmobil am Helmholtzplatz

Prenzlauer Berg. Das Duschmobil des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) hat seinen Standort vom U- und S-Bahnhof Pankow zum Helmholtzplatz in Prenzlauer Berg verlegt. Das seit März dieses Jahres existierende Angebot für obdach- und wohnungslose Frauen soll so gerade in der Sommerzeit für diese Zielgruppe noch besser erreichbar sein. Frauen, die auf der Straße leben oder keine Wohnung haben, können ab sofort jeden Dienstag von 11 bis 13 Uhr kostenfrei am Helmholzplatz duschen. Zudem haben...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.07.22
  • 153× gelesen

Digitale Geräte effektiv nutzen

Karow. „Keine Angst vor der Digitalisierung“: Unter diesem Motto bietet das Stadtteilzentrum im Turm in der Busoni-straße 136 für all jene älteren Menschen Unterstützung an, die noch etwas Berührungsängste oder Probleme bei der Nutzung digitaler Geräte haben. Willkommen ist, wer Beratung beim Umgang mit seinem Laptop, Tablet oder Smartphone benötigt. Als Unterstützerin steht montags und freitags von 10 bis 12 Uhr Sabine Hübner zur Verfügung. Anmeldung unter der Telefonnummer 94 38 00 97....

  • Karow
  • 14.07.22
  • 27× gelesen
Dieser Wegweiser an der Breiten Straße/Berliner Straße weist auch den Weg in die Richtung von Pankows Partnerstadt Kolberg. Dort werden Spenden für ukrainische Kinder benötigt. | Foto: Bernd Wähner

Damit der Start ins Schuljahr gelingt
Schulsachen für Geflüchtete spenden

Der Städtepartnerschaftsverein Freunde Kolbergs und der Bezirkselternausschuss (BEA) der Pankower Schulen rufen zu einer Sachspendenaktion für ukrainische Kinder auf, die in Kolberg Zuflucht fanden. Seit Beginn des Krieges in der Ukraine müssen viele Menschen aus ihrer Heimat flüchten. Einige von ihnen haben in Pankows polnischer Partnerstadt Kolberg eine sichere Zuflucht gefunden. Die Solidarität in Kolberg ist groß, und dennoch ist die Bewältigung der Versorgung von Geflüchteten eine große...

  • Bezirk Pankow
  • 14.07.22
  • 259× gelesen

Als Jugendschöffe bewerben

Weißensee. Das Jugendamt sucht Erwachsene, die sich für die Arbeit als Jugendschöffe interessieren. Jugendschöffen sind ehrenamtliche Richter in Strafprozessen, in denen junge Leute angeklagt sind. Sie nehmen an Hauptverhandlungen mit gleichem Stimmrecht wie Berufsrichter teil. Durch ihre eigene Berufs- und Lebenserfahrung sollen sie zu einer gerechten Urteilsfindung beitragen. Die neue Amtszeit für die Jugendschöffen geht von 2024 bis 2028. Bereits bis zum 11. November 2022 müssen sich aber...

  • Bezirk Pankow
  • 12.07.22
  • 425× gelesen

Mehr Geld für Verfolgte und Inhaftierte
Senat erhöht seine finanzielle Unterstützung in Härtefällen auf 200.000 Euro

Im beschlossenen Landeshaushalt stehen mit 200.000 Euro für 2022 doppelt so viele Gelder aus dem Härtefallfonds wie im vergangenen Jahr bereit. Bedürftige können ab sofort Unterstützung aus dem Härtefallfonds beim Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB) beantragen. Das Geld ist eine einmalige finanzielle Hilfe, wenn keine sonstigen staatlichen Unterstützungen greifen. Geld gebe es zum Beispiel für medizinische Maßnahmen wie psychotherapeutische Betreuung, für...

  • Mitte
  • 12.07.22
  • 243× gelesen
  • 1

Ferientipps vom Familienportal

Berlin. Familien mit Kindern können in den Sommerferien auch viele Aktivitäten in Berlin machen. Ob kreative Workshops, erlebnisreiche Feriencamps oder spannende Ausflüge, auf dem Berliner Familienportal gibt es viele kostengünstige Tipps. Man kann nach Bezirk, Tag oder Zeit filtern und aus rund 1800 Ferienaktionen etwas raussuchen. Mit dem Super-Ferien-Pass gibt es zudem über 200 Preisvorteile bei vielen Ferienangeboten wie zum Beispiel freier Eintritt ins Freibad, in den Zoo oder in den...

  • Mitte
  • 12.07.22
  • 121× gelesen

Entlastungspaket wird umgesetzt

Berlin. Der Senat setzt das von der Bundesregierung beschlossene Entlastungspaket um und will bis Mitte Juli einmalig 200 Euro an alle Sozialhilfeempfänger auszahlen. Erwachsene mit Hartz IV oder anderen Sozialleistungen bekommen diese Sonderzahlung. Der Senat weist darauf hin, dass es keinen gesetzlichen Anspruch auf Zahlung zum 1. Juli gebe. Viele Anspruchsberechtigte warten seit Beginn des Monats auf die 200 Euro und beschweren sich bei der Senatssozialverwaltung. „Für jene, die jeden Euro...

  • Mitte
  • 11.07.22
  • 187× gelesen
Katja Kipping überreicht im Flughafen Tempelhof ehrenamtlichen Helfern den Freiwilligenpass. | Foto:  SenIAS

Ukraine-Helfer gewürdigt

Berlin. Sozialsenatorin Katja Kipping (Die Linke) hat im Hangar des ehemaligen Flughafens Tempelhof 60 ehrenamtliche Helfer geehrt und ihnen den „Freiwilligenpass Flüchtlingshilfe“ überreicht. Bisher hat die Senatssozialverwaltung 456 Freiwilligenpässe ausgestellt und somit Engagierten gedankt. „Wir brauchen dieses zivilgesellschaftliche Engagement weiterhin, denn so lange Putin den Krieg gegen die Ukraine nicht beendet, so lange leiden immer mehr Menschen darunter“, sagte Kipping. In Berlin...

  • Tempelhof
  • 07.07.22
  • 182× gelesen
Ein Blick in den Kursraum im Stadtteiltreff Kissingenviertel, in dem Rosemarie Bakalski ehrenamtlich einen Deutschkurs für ukrainische Flüchtlinge anbietet. | Foto:  Volkssolidarität

Unterstützung beim Deutsch lernen
Gut besuchter Kurs im Stadtteiltreff Kissingenviertel

Damit aus der Ukraine geflüchtete Menschen möglichst rasch die deutsche Sprache erlernen können, bietet Rosemarie Bakalski ehrenamtlich einen Deutschkurs im Stadtteiltreff Kissingenviertel in der Lauterbacher Straße 3b an. Der Stadtteiltreff wird von der Volkssolidarität Berlin betrieben. Neben dem Deutschkurs bietet die Volkssolidarität dort auch regelmäßige Treffen von unterschiedlichen Interessengruppen an. An den Treffen der relativ neuen Lerngruppe nimmt auch der ukrainische Journalist...

  • Pankow
  • 07.07.22
  • 253× gelesen
Anzeige
Die Aktion „Fairer Schulstart“ ermöglicht es allen Kindern, mit Freude in einen neuen Lebensabschnitt zu starten. | Foto: BUDNI
2 Bilder

Fairer Schulstart für alle Kinder!
Schulranzen-Sammelaktion in allen BUDNI-Filialen startet wieder

Im August werden die Erstklässler eingeschult. Eigentlich ein schönes Ereignis. Aber viele Kinder können von einem Schulranzen, Schultüte, Heften und Stiften nur träumen. Jedes fünfte Kind in Deutschland wächst in Armut auf. Sowohl die Pandemie als auch die Zuwanderung ukrainischer Flüchtlinge hat die Situation verschärft. Der Zugang zu geeigneten Schulmaterialien ist aber Grundvoraussetzung für eine Chancengleichheit schon auf dem Schulhof. Daher startet auch in diesem Jahr die Aktion „Fairer...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.07.22
  • 715× gelesen

Beim Kiezcafé Nachbarn treffen

Weißensee. Nach Schließung des Charlotte-Treffs macht das Stadtteilzentrum Frei-Zeit-Haus Weißensee in Kooperation mit der Genossenschaft GeWoSüd und der Wohnungsbaugesellschaft Gesobau ein neues Angebot für Nachbarn im Kiez. An jedem Donnerstag von 16 bis 18 Uhr sind Interessierte zum Kiezcafé „Altes Waschhaus“ willkommen. Bei Kaffee und Kuchen können sie sich im früheren Waschhaus in der Jacobsohnstraße 51 begegnen, miteinander ins Gespräch kommen und eine gute Zeit verbringen. Weitere...

  • Weißensee
  • 06.07.22
  • 95× gelesen

Viele Tipps für Senioren

Pankow. Das Bezirksamt und die apercu Verlagsgesellschaft haben die neue Broschüre „Journal 55 Plus Pankow 2022“ herausgegeben. In dieser werden in einem redaktionellen Teil unterschiedliche Beratungseinrichtungen und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren im Bezirk vorgestellt. Weiterhin finden sich unter anderem Texte zum Museum Pankow und zu Möglichkeiten der Naturerkundung im Bezirk in diesem Heft. Außerdem gibt es Hinweise auf Veranstaltungen für die ältere Generation in Pankow. Die...

  • Bezirk Pankow
  • 06.07.22
  • 287× gelesen

Freie Plätze in Zuverdienst-Projekten
Gärtnern auf dem ÖkoGut und Beratung im Secondhandladen

In den Projekten ÖkoGut und Secondhandladen des gemeinnützigen Trägers Albatros gGmbH gibt es derzeit noch freie Plätze. Bei diesen Projekten handelt es sich um Angebote des Zuverdienstes im Bezirk Pankow. In ihnen haben Menschen, die aufgrund von psychischen Erkrankungen aktuell nicht am Arbeitsmarkt teilnehmen können, die Möglichkeit, sich bis zu 15 Stunden pro Woche zu beschäftigen. Es geht dabei nicht um die Aufbesserung von Arbeitslosengeld, sondern vor allem um die persönliche...

  • Buch
  • 05.07.22
  • 223× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.