Bezirk Pankow - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Unabhängiger Rat zu sozialen Fragen

Heinersdorf. Eine allgemeine unabhängige Sozialberatung in Zusammenarbeit mit der Immanuel Diakonie bietet der Bürgerverein Zukunftswerkstatt Heinersdorf am Donnerstag, 31. März, an. Sie findet im Nachbarschaftshaus Alte Apotheke in der Romain-Rolland-Straße 112 statt. Beraten wird zu Themen wie beispielweise Arbeitslosengeld, Sozialhilfe, Wohngeld und Existenzsicherung in wirtschaftlichen Notlagen. Außerdem wird bei Bedarf an Fachdienste und spezialisierte Beratungsstellen weitervermittelt....

  • Heinersdorf
  • 18.03.22
  • 42× gelesen

Erzählcafé für Alleinerziehende

Prenzlauer Berg. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Pankower Frauenmärz“ findet am Mittwoch, 23. März, von 16 bis 18 Uhr online ein „Erzählcafé für alleinerziehende Mütter“ statt. Organisiert wird es von der Shia Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender. Ziel des Erzählcafés ist es, alleinerziehende Frauen, neue wie erfahrenere, ältere und jüngere, miteinander ins Gespräch zu bringen. Der Vorteile des Onlineformats: Die Teilnehmerinnen haben keine Anfahrtswege, können gemütlich auf der Couch...

  • Bezirk Pankow
  • 16.03.22
  • 47× gelesen

Unternehmen und Zivilgesellschaft

Berlin. Noch bis 27. März können Vorschläge für eine Engagement-Botschafterin oder einen Engagement-Botschafter eingereicht werden. Diese werden in der Woche des bürgerschaftlichen Engagements im September ernannt. Dabei steht die Partnerschaft von Unternehmen mit Vereinen und Initiativen im Mittelpunkt. Gesucht werden Ehrenamtliche, die sich besonders in diesem Bereich engagieren. Auf bwurl.de/17tm stehen die Kriterien und ein Formular für die Nominierung. st

  • Weißensee
  • 16.03.22
  • 96× gelesen

Viele wollen mit anpacken oder spenden
Helfer und Flüchtlinge finden Informationen auf Senatsseite

Russlands Überfall auf die Ukraine hat die größte Flüchtlingswelle seit dem Zweiten Weltkrieg ausgelöst. Über drei Millionen Ukrainer fliehen über die Grenze, die meisten bleiben im Nachbarland Polen. Am Hauptbahnhof kommen trotzdem täglich mehr als 1000 Ukrainer an, die von vielen freiwilligen Flüchtlingshelfern versorgt werden. In einem großen Zelt vor dem Bahnhof bekommen sie Hilfe, Essen und medizinische Versorgung. Wer nicht weiterreist oder bei Freunden unterkommt, wird zur neu...

  • Moabit
  • 16.03.22
  • 131× gelesen

Ein Spaziergang durch den Kiez

Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „Der Frühling kommt“ veranstaltet das Team von „Hallo Mühlenkiez!“ des Stadtteilzentrums Prenzlauer Berg am Montag, 21. März, ab 10 Uhr einen Frühlingsspaziergang. Treffpunkt ist am Mühlenberg-Center. Die Teilnehmer werden sich gemeinsam an frischer Luft bewegen und darüber sprechen, was in den nächsten Monaten im Mühlenkiez alles passieren kann. Wer für den Spaziergang Assistenzbedarf benötigt oder Schwierigkeiten hat, den Treffpunkt zu finden, meldet sich...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.03.22
  • 49× gelesen

Willkommen zum Stammtisch

Weißenseer. In diesem Jahr nimmt das Frei-Zeit-Haus Weißensee am Projekt „Stadtteilzentrum Inklusiv“ teil. Das Team möchte das Gebäude Pistoriusstraße 23 barrierefrei umgestalten und damit weiter für jedermann öffnen. Um Anregungen zu sammeln lädt das Team des Hauses für Mittwoch, 23. März, um 16 Uhr zu einem Stammtisch ein, an dem alle teilnehmen können, die die inklusive Gestaltung des Hauses unterstützen möchten. Anmeldung: Telefon 92 40 59 04 oder E-Mail an...

  • Weißensee
  • 14.03.22
  • 77× gelesen

Kostenlose Behandlungen

Berlin. Über 500 Arztpraxen helfen ukrainischen Kriegsflüchtlingen und bieten eine kostenfreie Versorgung. Das teilt die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin mit. Auf kvberlin.de/fuer-patienten/ukraine gibt es eine Übersicht der Praxen, die eine kostenfreie medizinische und psychologische Behandlung anbieten (inklusive Sprachkenntnissen). Es gibt auch Praxisärzte, die sich bereit erklärt haben, in den Flüchtlingsunterkünften zu behandeln. Außerhalb der Praxiszeiten und in dringenden...

  • Mitte
  • 13.03.22
  • 63× gelesen
Vika (rechts) und ihre Freundin Kati packen Hilfsgüter für ukrainische Flüchtlinge. | Foto:  Dirk Jericho
7 Bilder

„Sie versuchen zu überleben“
Vika Günther stellte in kurzer Zeit eine Hilfsaktion für ihre Landsleute auf die Beine

Gleich nach Kriegsbeginn hat die gebürtige Ukrainerin Vika Günther angefangen, in ihrem Kaulsdorfer Vorgarten Hilfsgüter für Flüchtlinge zu sammeln. Inzwischen engagieren sich immer mehr Menschen bei der privaten Initiative #Vikahilft. Das Telefon der 35-Jährigen klingelt ständig. Während Vika Günther zwischen den zahlreichen Sammelkisten umherläuft, organisiert sie gerade den Transport von vier Müttern, fünf Kindern und zwei Hunden in das Vereinshaus eines Teltower Fußballclubs, in dem die...

  • Biesdorf
  • 11.03.22
  • 1.265× gelesen
Anzeige

Engagement der Mitarbeiter und Kunden
Schon mehr als 650.000 Euro für die Menschen in der Ukraine

Die Hilfsbereitschaft der Mitarbeiter, Händler und Kunden der EDEKA Minden-Hannover für die Menschen in der Ukraine kennt keine Grenzen. In einem ersten Schritt sind mehr als 650.000 Euro zusammengekommen. Damit unterstützt das Unternehmen den Spendenaufruf der nationalen EDEKA Stiftung. Das gespendete Geld wird zu 100 Prozent einer nationalen Hilfsorganisation zur Verfügung gestellt, um damit die vom Krieg in der Ukraine betroffenen Menschen zu unterstützen. Jeder Euro kommt an Derzeit...

  • Friedenau
  • 11.03.22
  • 94× gelesen

Weniger Berliner bekommen Stütze

Berlin. Die Zahl der Hartz-IV-Empfänger ist trotz Pandemie gesunken. Waren im September 2020 noch 354.000 Menschen auf die sogenannte Grundsicherung angewiesen, mussten die Jobcenter im September 2021 noch 337.000 Berlinern die Kosten für Unterkunft, Heizung und Strom zuzüglich des Regelsatzes von derzeit 449 Euro für das tägliche Leben überweisen. Trotz rückgängiger Zahlen sind knapp zehn Prozent der Berliner von der Stütze abhängig. Insgesamt wurden so rund 2,9 Milliarden Euro ausgezahlt;...

  • Mitte
  • 11.03.22
  • 226× gelesen
  • 1

Im Frei-Zeit-Haus Blut spenden

Weißensee. Wegen der Corona-Krise werden in der Stadt die Blutreserven knapper. Nicht zuletzt deshalb ist der DRK-Blutspendedienst wieder mehr unterwegs. Eine nächste Blutspendenaktion in der Region findet am Freitag, 25. März, von 13.30 bis 18 Uhr im Frei-Zeit-Haus Weißensee in der Pistoriusstraße 23 statt. Willkommen sind alle, die beim Auffüllen der Blutreserven helfen möchten. Um Wartezeiten zu vermeiden wird darum gebeten, online einen Termin zu reservieren:...

  • Weißensee
  • 11.03.22
  • 50× gelesen
Anzeige
Sabine Werth, Vorstandsvorsitzende der Tafel Berlin/Brandenburg, freut sich über die 10.000 Euro von EDEKA. | Foto: Tafel Berlin/Brandenburg

EDEKA Minden-Hannover übergibt 10.000-Euro-Spende an den Landesverband der Tafeln in Berlin und Brandenburg

„Doppelt punkten“ und „Aufrunden bitte!“ – mit diesen beiden Aktionen riefen die Märkte der EDEKA Minden-Hannover im vergangenen Jahr die Kunden dazu auf, für Bedürftige zu spenden. Insgesamt 30.500 Euro sind dabei zusammengekommen, die an die Landesverbände der Tafeln im Geschäftsgebiet der EDEKA Minden-Hannover übergeben werden. 10.000 Euro davon gingen jetzt an den Landesverband der Tafeln in Berlin und Brandenburg. Die EDEKA-Kunden hatten vor ein paar Monaten bei ihrem Einkauf die...

  • Westend
  • 09.03.22
  • 163× gelesen

Soforthilfe für die Ukraine
BAUHAUS unterstützt „Ärzte ohne Grenzen“ und „Ein Herz für Kinder“

Die aktuellen Geschehnisse in der Ukraine sind eine menschliche Katastrophe. Während der Krieg vor Ort zahlreiche Opfer und Verletzte fordert, sind bereits Hunderttausende auf der Flucht vor den Gefahren des Krieges. Hilfe wird dringend benötigt. Vor diesem Hintergrund folgt BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten seinem humanitären Werteverständnis sowie dem langjährigen gesellschaftlichen Engagement und spendet insgesamt 200.000 Euro für die international tätigen...

  • Halensee
  • 09.03.22
  • 122× gelesen

Nur 49 Organspender
Die Zahl geht erneut leicht zurück

Die Zahl der Organspender geht erneut leicht zurück. Laut der vorläufigen Zahlen der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) haben im vergangenen Jahr 49 Menschen in Berlin nach ihrem Tod ein oder mehrere Organe gespendet. 2020 waren es noch 52 Spender, 2019 sogar 55, wie die Techniker Krankenkasse (TK) mitteilt. Allerdings warten derzeit in Berlin auch weniger Menschen auf ein Spenderorgan als noch vor einem Jahr. Anfang 2022 standen 406 Berliner auf der Warteliste. Zu Beginn des Jahres...

  • Mitte
  • 07.03.22
  • 111× gelesen

Mitglieder für den Beirat gesucht

Pankow. Nach den Wahlen zur BVV im vergangenen September muss sich auch der Beirat für Menschen mit Behinderungen neu konstituieren. Interessierte, die künftig in diesem Gremium mitwirken möchten, sind aufgerufen, sich beim Bezirksamt Pankow dafür zu bewerben. Erwartet wird von den Beiratsmitgliedern eine regelmäßige, aktive Teilnahme an den turnusmäßigen Sitzungen, die alle zwei Monate freitags stattfinden. Engagierten Menschen mit Behinderungen und Vereine der Inklusionshilfe können bis zum...

  • Bezirk Pankow
  • 07.03.22
  • 77× gelesen

Tipps gegen Erkältungen

Weißensee. Wie Erkältungskrankheiten der eigenen Kinder am besten begleitet werden können, darüber wird in einer Veranstaltung am Freitag, 18. März, 10 Uhr, im Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23 informiert. In ihrem Vortrag widmet sich die Therapeutin Katrin Schörling dem Aufbau des kindlichen Immunsystems, um Krankheiten klar und sicher einschätzen zu können. So kann abgewogen werden, welche Symptome einfach auskuriert und gegebenenfalls selbstständig behandelt werden können und wann die...

  • Weißensee
  • 05.03.22
  • 40× gelesen
Henning Baumann ist an Blutkrebs erkrankt und sucht einen Stammzellenspender. | Foto: DKMS

Hennings Welt steht still
Stammzellenspender gesucht

Der 30-jährige Henning Baumann aus Prenzlauer Berg ist an Blutkrebs erkrankt. Er benötigt dringend eine Stammzellspende. Henning liebt guten Kaffee, Podcasts und ganz heimlich auch Gossip Girl. Schon seit seiner Kindheit träumt der gebürtige Bremer davon, sich selbständig zu machen. Diesen Traum hat er sich gemeinsam mit Freunden erfüllt und 2018 ein eigenes Start-up in Berlin gegründet. Doch seit Januar 2022 steht Hennings Welt still. Da erhielt er die Diagnose Blutkrebs und kann nur...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.03.22
  • 147× gelesen

Freier Eintritt ins Schwimmbad

Berlin. Die vor dem Krieg in ihrer Heimat geflohenen Ukrainer können die Schwimmhallen und Bäder der Berliner Bäderbetriebe (BBB) ab sofort kostenlos nutzen. Das hat der Vorstand des landeseigenen Unternehmens beschlossen. „Das Schicksal der Menschen aus der Ukraine bewegt uns sehr. Wir möchten die Menschen aus der Ukraine ein bisschen unterstützen“, sagt BBB-Chef Johannes Kleinsorg. Die Gratisregel gilt erstmal nur bis Ende März. In Berlin kommen täglich Flüchtlinge aus der Ukraine an. Der...

  • Mitte
  • 04.03.22
  • 873× gelesen

Ukraine-Hilfe im Internet

Berlin. Die Senatskanzlei hat eine zentrale Internetseite für ukrainische Kriegsflüchtlinge  www.berlin.de/ukraine und für Hilfsangebote gestartet. Betroffene finden dort auch auf Ukrainisch und Russisch wichtige Informationen zu Visa, Aufenthaltsrecht und Asylanträgen. Wer helfen möchte und den Menschen zum Beispiel ein Zimmer oder ein Bett anbieten kann, kann sich auf dem Portal in eine Datenbank eintragen. Es gibt auch Informationen über Sachspenden, Sammelorte und weitere Hilfsangebote....

  • Mitte
  • 03.03.22
  • 177× gelesen

Wo sich junge Väter treffen

Prenzlauer Berg. Der Papaladen in der Marienburger Straße 28 veranstaltet am Donnerstag, 17. März, von 10 bis 12 Uhr für Väter in Elternzeit ein Papa-Café. Dabei kommen Papas mit anderen Vätern ins Gespräch, während die Kinder im Alter bis zu zwei Jahren miteinander spielen können. Die Teilnehmer werden um eine Spende von fünf Euro gebeten. Weitere Informationen gibt es unter ¿28 38 98 61 und www.vaeterzentrum-berlin.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 03.03.22
  • 116× gelesen
Ewa-Geschäftsführerin Barbara Hömberg lädt Alleinerziehende aus Pankow ein, am neuen Projekt „Brücken in den Beruf“ teilzunehmen. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Perspektiven für Alleinerziehende
Damit die Rückkehr ins Berufsleben klappt

Das Ewa-Frauenzentrum in der Prenzlauer Allee 6 startet noch im März mit einem neuen Projekt. In diesem möchte es Alleinerziehende aus allen Ortsteilen des Bezirks dabei unterstützen, wieder in den Beruf zurückzukehren. Das Projekt „Brücken in den Beruf – Neue Perspektiven für Alleinerziehende in Pankow!“ wird mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds und der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales im Rahmen des bezirklichen Bündnisses für Wirtschaft und Arbeit gefördert,...

  • Bezirk Pankow
  • 03.03.22
  • 191× gelesen

An der Kasse aufrunden
BUDNI startet Spendenaktion für Kinder in der Ukraine

Angesichts der aktuellen Lage in der Ukraine ruft BUDNI in seinen Filialen zu einer Spendenaktion für die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen im Konfliktgebiet auf. Bei der Aktion können die Kundenen den Kaufpreis mit ein paar Cent oder Euros aufrunden. Egal wie klein oder groß der gespendete Betrag ausfällt, jede einzelne Spende zählt! Die Spenden werden von der BUDNIANER HILFE e.V. gesammelt und zu 100 Prozent an UNICEF weitergegeben. Alle sind betroffen von diesem Krieg im Osten...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.03.22
  • 159× gelesen

Sonntagsausflüge unterstützen

Prenzlauer Berg. Die Shia Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender sucht Freiwillige, die Interesse daran haben, für Alleinerziehende und deren Kinder Sonntagsausflüge zu planen und zu begleiten. Die betreffenden Freiwilligen sollten zuverlässig und kommunikativ sein sowie für mindestens zwei, drei Ausflüge im Jahr zur Verfügung stehen. Wer die Ausflüge unterstützen möchte, meldet sich bei der Projektleiterin Familienbildung bei Shia, Melanie Postleb, telefonisch unter 425 11 86 oder per E-Mail...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.03.22
  • 59× gelesen

Berliner Pflegebären

Berlin. Mitte Mai steht die Woche der pflegenden Angehörigen an. Über 80 Prozent der Menschen mit Pflegebedarf leben zu Hause und werden von Angehörigen, Freunden und Nachbarn versorgt. Der durchschnittliche Pflegeaufwand, den diese leisten, beträgt 55 Stunden pro Woche und entspricht einer Wertschöpfung von über 44 Milliarden Euro pro Jahr. Die Woche der pflegenden Angehörigen soll die Aufmerksamkeit auf dieses Engagement lenken und Gelegenheit geben, Danke zu sagen. Dazu gehört auch die...

  • Weißensee
  • 01.03.22
  • 205× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.