Bezirk Pankow - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Wer sich anderthalb Jahre um einen solchen Welpen kümmern möchte, braucht Geduld, Einfühlungsvermögen und ganz viel Zeit. | Foto: Hunde für Handicaps/A. Senkel

Ausbildung zum Assistenzhund
Verein "Hunde für Handicaps" sucht Paten für Welpen

Auf den ersten Blick sieht Toby aus wie jeder andere Labrador Retriever. Doch Toby unterscheidet sich von seinen Artgenossen. Der anderthalbjährige Rüde wird zum Assistenzhund ausgebildet. Damit es Hunde wie Toby gibt, die Menschen den Alltag erleichtern und zugleich Freund und Helfer auf vier Pfoten sind, braucht der Verein „Hunde für Handicaps“ Hilfe. Berliner, die sich vorstellen können, einem Welpen für anderthalb Jahre ein Zuhause zu geben, können sich beim Verein melden. Wichtige...

  • Weißensee
  • 03.02.22
  • 548× gelesen
Mit diesem und ähnlichen Kartenmotiven regen die Stadtteilzentrem Nachbarn an, Fragen zu ihren Erlebnissen in der Pandemie zu beantworten. | Foto: Screenshot: Bernd Wähner
3 Bilder

Wie Nachbarn die Pandemie erleben
Stadtteilzentren starten Aktion mit Karten und Erzähl-Cafés

„Dein Stadtteilzentrum hat ein Ohr für dich…“ ist das Motto einer neuen Aktion der Pankower Stadtteilzentren. Durch die Pandemie hat sich so manches im eigenen Tagesablauf sowie im Verhältnis zur Familie und zu Freunden verändert. Auch die Stadtteilzentren, Gruppentreffen und Kurse konnten nicht immer so wie gewohnt besucht werden. Wer sich über diese Veränderungen in seinem Leben mit anderen austauschen möchte, ist eingeladen, an der Aktion „Dein Stadtteilzentrum hat ein Ohr für dich…“...

  • Bezirk Pankow
  • 31.01.22
  • 84× gelesen

Blut spenden auf dem Campus

Buch. Wegen der Pandemie werden in Berlin die Blutreserven knapper. Nicht zuletzt deshalb ist der DRK-Blutspendedienst wieder häufiger in der Stadt unterwegs. Eine nächste Blutspendenaktion des DRK in der Region findet am Montag, 14. Februar, von 10 bis 14 Uhr im Max-Delbrück-Centrum in der Robert-Rössle-Straße 10 statt. Dazu sind alle Bucher und Karower, die zum Auffüllen der Blutreserven beitragen möchten, im im im Foyer des Hauses 83 willkommen. Das DRK bittet Spender, sich unbedingt online...

  • Buch
  • 29.01.22
  • 52× gelesen

Schutzmasken für Bedürftige

Pankow. Im Land Berlin gilt derzeit wieder eine verschärfte Maskenpflicht in den öffentlichen Verkehrsmitteln. Das Bezirksamt verteilt deshalb ab sofort vom Berliner Senat zur Verfügung gestellten FFP2-Masken an Personen mit geringem Einkommen. Dazu gehören zum Beispiel Personen mit Anspruch auf den Berlinpass, Bezieher von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II und XII, Empfänger von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz sowie Empfänger des Kinderzuschlags nach...

  • Bezirk Pankow
  • 28.01.22
  • 77× gelesen

Parkausweis auf Abwegen

Frau Christa P. aus Tempelhof rief Ende des vergangenen Sommers bei der Kummer-Nummer an. Ihr Ehemann Günter P. hatte aufgrund eines Neufeststellungsantrages beim LAGeSo einen höheren Grad der Behinderung und verschiedene Merkzeichen anerkannt bekommen, unter anderem auch das Merkzeichen „aG“ (außergewöhnliche Gehbehinderung). Damit kann er sich beim Bezirksamt einen Parkausweis ausstellen lassen, um bei Arztbesuchen oder Einkäufen keine unnötigen Gehstrecken zurücklegen zu müssen. Christa P....

  • Mahlsdorf
  • 28.01.22
  • 151× gelesen

Thema: Biografie und Psychose

Pankow. In der neuen Staffel der Pankower Psychose-Seminare findet am Mittwoch, 9. Februar, 18 Uhr, eine nächste Veranstaltung statt. Deren Thema: „Biografie und Psychose – Welche Bedeutung hat die Lebensgeschichte?“. Willkommen sind Menschen mit Psychiatrieerfahrung, Angehörige von psychisch Kranken sowie alle anderen Menschen, die Interesse an diesem Thema haben. Die Veranstaltung findet im Gesundheitshaus in der Grunowstraße 8-11 in Kooperation von Gesundheitsamt und Volkshochschule Pankow...

  • Pankow
  • 27.01.22
  • 90× gelesen

Ehrenamtliche Betreuer gesucht

Weißensee. Der Humanistische Betreuungsverein Pankow sucht seit Beginn dieses Jahres weitere ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer. Deren Aufgabe ist es, Menschen zu unterstützen, die aus unterschiedlichen Gründen ihre Angelegenheiten nicht mehr allein regeln können. Interessierte werden in einem Einführungsseminar auf ihr Ehrenamt vorbereitet. Die Koordinatoren des Pankower Betreuungsvereins mit Sitz in der Parkstraße 113, Katja Becker und Jens Gehre, begleiten und unterstützen sie außerdem...

  • Bezirk Pankow
  • 26.01.22
  • 59× gelesen
Im Jahr 2018 fand die zehnte und bisher letzte RENNsation statt. Dem Bezirk fehlen die Ressourcen und Unterstützer für weitere Veranstaltungen dieser Art. | Foto: Bezirksamt Pankow
5 Bilder

Neuauflage der RENNsation?
Bezirksverordnete stimmen für Wiederaufnahme der Veranstaltung

Sie war länger als zehn Jahre eine beliebte Veranstaltung für Familien: die RENNsation im Park am Weißen See. Veranstaltet wurde sie vom Netzwerk Kinderschutz. Aber nach ihrer zehnten Auflage im Jahr 2018 wurde sie eingestellt. Aus welchem Grund? Und wird sie vielleicht wiederbelebt? Näheres dazu erfragte der Verordnete David Paul (CDU) beim Bezirksamt. „Über den Zeitraum der zehn Jahre wurde die RENNsation zunehmend öffentlichkeitswirksamer, was sich unter anderem in der stetig wachsenden...

  • Weißensee
  • 25.01.22
  • 377× gelesen
Silke Haack (links) und Christina Hilgendorff mit dem neuen Programmheft des Frei-Zeit-Hauses für das Jahre 2022. Auch in diesem Jahr bietet das Weißenseer Stadtteilzentrum wieder viele Kurse, Veranstaltungen, Workshops und Treffen von Selbsthilfegruppen an. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Stadtteilzentrum wird noch inklusiver
Im Frei-Zeit-Haus gibt es wieder ein volles Programm

Mit einem neuen Programmheft und einigen Neuigkeiten ist das Frei-Zeit-Haus Weißensee in der Pistoriusstraße 23 in diesem Jahr an der Start gegangen. „Wir nehmen jetzt am Projekt ‚Stadtteilzentren inklusiv‘ teil“, berichtet Christina Hilgendorff. Sie ist neu im Team des Stadtteilzentrums und wird sich nicht nur verstärkt um das Thema Inklusion kümmern, sondern übernimmt auch mit die Hauskoordination. Die studierte Historikerin arbeitete beruflich bereits als Krankenschwester und war zuletzt...

  • Weißensee
  • 24.01.22
  • 621× gelesen

Unterlagen falsch verschickt

Pankow. Nahezu 90 000 Pankowerinnen und Pankower über 60 Jahre finden dieser Tage Post vom Bezirksamt in ihrem Briefkasten. Sie sind schriftlich eingeladen, an der Wahl der Seniorenvertretung des Bezirks vom 14. bis 18. März teilzunehmen. Diese Wahl findet an insgesamt fünf Standorten über den Bezirk verteilt statt, informiert Bürgermeister Sören Benn (Die Linke). Es kann aber auch die Möglichkeit der Briefwahl genutzt werden. Alle Berliner Wahlberechtigten wurden und werden entsprechend...

  • Bezirk Pankow
  • 22.01.22
  • 61× gelesen

Im Frei-Zeit-Haus Blut spenden

Weißensee. Wegen der Corona-Krise werden in der Stadt die Blutreserven knapper. Nicht zuletzt deshalb ist der DRK-Blutspendedienst wieder mehr unterwegs. Eine nächste Blutspendenaktion findet am Freitag, 4. Februar, von 14 bis 18 Uhr im Stadtteilzentrum Frei-Zeit-Haus Weißensee in der Pistoriusstraße 23 statt. Willkommen sind alle, die beim Auffüllen der Blutreserven helfen möchten. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird darum gebeten, online einen Termin zu reservieren:...

  • Weißensee
  • 21.01.22
  • 53× gelesen

Bürgerdeputierte dringend gesucht

Pankow. Für den neuen Ausschuss für Partizipation und Integration der Pankower Bezirksverordnetenversammlung (BVV) werden bis zum 4. Februar noch Bürgerdeputierte gesucht. Deren Wahl erfolgt durch die BVV. Migrantenorganisationen, die auf der öffentlichen Liste zur Wahl des Landesbeirats für Partizipation geführt sind (https://bwurl.de/17lb), können Bürgerdeputierte vorschlagen. Wenn ein Verein oder eine Organisation sich in diese Liste eintragen lassen möchte, können die dafür erforderlichen...

  • Bezirk Pankow
  • 21.01.22
  • 147× gelesen

Kleinkinder ans Wasser gewöhnen

Weißensee. Eine Wassergewöhnung für Babys und Kleinkinder bietet das Stadtteilzentrum Frei-Zeit-Haus Weißensee an. Willkommen sind zum einen Eltern mit Kindern zwischen drei bis zwölf Monate (montags von 10 bis 10.30 Uhr), zum anderen Eltern mit Kindern zwischen neun und 18 Monate (montags von 10.30 bis 11 Uhr). Das Babyschwimmen findet im „Quartier WIR Berlin“ an der Wittlicher Straße 24 statt. Interessierte Eltern melden sich mit ihren Kindern im Büro des Frei-Zeit-Hauses in der...

  • Weißensee
  • 21.01.22
  • 90× gelesen

Hausnotruf in Berlin testen

Berlin. Alleinstehende ältere Menschen haben häufig Angst, aufgrund eines Sturzes oder medizinischen Notfalls hilflos in der Wohnung zu sein. Ein Hausnotruf-Gerät kann hier helfen. „Mehr als 10.000 Menschen in Berlin nehmen bereits am Malteser-Hausnotruf teil, um umgehend einen Ansprechpartner und Hilfe im Notfall zu haben“, sagt Thorsten Zybell, Diensteleiter Hausnotruf der Malteser in Berlin. Da der Hausnotruf ein anerkanntes Pflegemittel ist, können die Kosten von der Pflegekasse übernommen...

  • Weißensee
  • 20.01.22
  • 163× gelesen

Blut spenden in der Schule

Karow. Wegen der Pandemie werden in der Stadt die Blutreserven knapper. Nicht zuletzt deshalb ist der DRK-Blutspendedienst unter Einhaltung der Corona-Regeln wieder mehr mobil unterwegs. Eine nächste Blutspendenaktion des DRK in der Region findet am 10. Februar von 16.30 bis 19 Uhr in der Grundschule im Panketal in der Achillesstraße 31 statt. Willkommen sind alle, beim Auffüllen der Blutreserven in der Stadt helfen möchten. Weitere Informationen zu dieser Aktion gibt es unter der Rufnummer...

  • Karow
  • 20.01.22
  • 58× gelesen

Impfaktionen des Gesundheitsamtes
Impfaktion im Soldiner Kiez

In Ergänzung zu den zentralen Impfangeboten und –zentren der Landesebene führt das Gesundheitsamt regelmäßige und kiezbezogene Impfaktionen im Bezirk Mitte durch. Sowohl Erst-, Zweit und Boosterimpfungen sind möglich, vorrangig mit Moderna sowie mit BioNTech für unter 30-Jährige, Schwangere und Stillende. Jeden Dienstag findet zwischen 10 und 12 Uhr eine Impfaktion in Kooperation mit der Berliner Stadtmission in der Notunterkunft in der Lehrter Straße 68 statt. Am 21. Januar 2022 impfen...

  • Wedding
  • 19.01.22
  • 96× gelesen

Kummer-Nummer
Zwei alte Damen baten um Hilfe bei Problemen mit Vermieter

Ein ambulanter Pflegedienst bat die Kummer-Nummer Ende vergangenen Jahres per E-Mail um Hilfe für zwei betreute und pflegebedürftige Personen, die in Wohnungen der Gewobag leben. Frau I. konnte aufgrund eines Kurzschlusses weder telefonieren noch den Hausnotruf oder den Fernseher nutzen. Zum vereinbarten Reparaturtermin erschien kein Mitarbeiter. Eine Woche später rief sie die Gewobag-Servicehotline an, von der ihr mitgeteilt wurde, dass Mieter „verpflichtet“ seien, der Gewobag nach 24 Stunden...

  • Mahlsdorf
  • 19.01.22
  • 307× gelesen
Barbara Schulz berät ehrenamtlich im Auftrag des Unionhilfswerk zum Thema Patientenverfügungen und macht auch Hausbesuche. | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Selbstbestimmt bis zum Ende
Ehrenamtliche des Unionhilfswerks beraten zum Thema Patientenverfügung

Mit einer Patientenverfügung legt man fest, wie man im Falle einer unheilbaren Krankheit oder nach einem Unfall ärztlich behandelt werden will. Das Unionhilfswerk startet im Februar wieder einen Kurs für ehrenamtliche Patientenverfügungsberater. Der Tod gehört zum Leben. Und vor dem Sterben kann sich niemand drücken. Mit einer Patientenverfügung kann man jedoch, wenn man noch gesund und fit ist, festlegen, wie das Ende aussehen soll, ob man an den Hightechmaschinen der Schulmedizin hängen oder...

  • Friedrichshain
  • 18.01.22
  • 463× gelesen
Seit vielen Jahren berät der Allgemeine Blinden- und Sehbehindertenverein (ABSV) Betroffene über Augenerkrankungen. | Foto:  DBSV/Friese

Telefonsprechstunden und Online-Vorträge
ABSV startet Beratungsangebote zu Augenerkrankungen und Hilfsmitteln

„Blickpunkt Auge – Rat und Hilfe bei Sehverlust“ heißt das Beratungsangebot des Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenvereins (ABSV). Ende Januar starten wieder kostenfreie telefonische Beratungen und Vorträge per Videokonferenz. Nach dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ beraten ehrenamtliche, selbst blinde und sehbehinderte Menschen am Telefon Betroffene. Themen sind unter anderem die Angebote des Vereins, Alltagstipps und Informationen zu praktischen Hilfsmitteln. Die erste Telefonsprechstunde...

  • Mitte
  • 17.01.22
  • 209× gelesen

Laib und Seele wieder geöffnet

Karow. Die Ausgabestelle des Projektes „Laib und Seele“ im Kirchlichen Begegnungszentrum (KBZ) in der Achillesstraße 53 öffnet am Donnerstag, 27. Januar, von 15 bis 17 Uhr wieder für Bedürftige aus der Region. Eine Viertelstunde vor dem Ende der Ausgabe darf sich allerdings nicht mehr angestellt werden. Wie gewohnt werden bereits ab 13 Uhr Wartemarken ausgegeben. Wer Lebensmittel oder Bekleidung in der Laib-und-Seele-Ausgabestelle erhalten möchte, bringt seinen Ausweis und einen Nachweis seiner...

  • Karow
  • 16.01.22
  • 115× gelesen

Geld für den Glauben
Katholischer Hilfsverein fördert religiöse Kinder- und Jugendarbeit

Das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken, ein Hilfsverein für katholische Christen in der Diaspora, fördert mit rund 300.000 Euro missionarische Projekte im Erzbistum Berlin. Das Bonifatiuswerk unterstützt im Erzbistum Berlin vor allem Projekte der religiösen Kinder- und Jugendarbeit. Das Erzbistum Berlin ist die römisch-katholische Erzdiözese im Nordosten Deutschlands und umfasst neben Berlin den zentralen und nördlichen Teil Brandenburgs, Vorpommern sowie die Stadt Havelberg in...

  • Mitte
  • 15.01.22
  • 87× gelesen

Senat verteilt FFP2-Masken

Berlin. Der Senat verteilt wegen der verschärften Corona-Auflagen und der FFP2-Maskenpflicht im Nahverkehr kostenlos 1,4 Millionen FFP2-Masken an Bedürftige. Menschen mit geringem Einkommen sowie Obdachlose und Flüchtlinge können die Masken in sozialen Einrichtungen und Bürgerämtern bekommen. Die Maske bekommen jeder mit Berlinpass und Sozialhilfeempfänger. Für geflüchtete Menschen in Unterkünften sind 190.000 Masken vorgesehen. Erstmals wurden im Januar 2021 3,5 Millionen Masken an Bedürftige...

  • Mitte
  • 14.01.22
  • 407× gelesen

Paula Panke feiert Geburtstag

Pankow. Das Frauenzentrum Paula Panke feiert am Donnerstag, 27. Januar, von 19 bis 23 Uhr Geburtstag. Gegründet wurde das Frauenzentrum vor 32 Jahren. Zur Feier in den Paula-Räumen in der Schulstraße 25 sind Mitarbeiterinnen, Ehrenamtliche und Besucherinnen willkommen. „Wir haben in den vergangenen Jahrzehnten viel erlebt. Aber nichts geht ohne euch“, erklärt das Paula-Panke-Team. Deshalb werde zu einer Geburtstagsfeier mit Mitbring-Buffet, Musik und Programm eingeladen, soweit dies möglich...

  • Pankow
  • 13.01.22
  • 79× gelesen

asum GmbH übernimmt
Neuer Partner für die Mieterberatung

Nach einer Neuausschreibung durch das Bezirksamt wird die kostenlose Mieterberatung im Bezirk ab diesem Monat von einem neuen Kooperationspartner angeboten Dabei handelt es sich um die asum GmbH. Sie übernimmt die Beratungsleistung in Kooperation mit der Mieterberatung Prenzlauer Berg von der bisher zuständigen gesoplan gGmH. Die Beratung erfolgt wie gewohnt in den drei Altbezirken Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee. Die kostenlose Mieterberatung für die Alt-Pankower Ortsteile erfolgt im...

  • Bezirk Pankow
  • 13.01.22
  • 171× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.