Bezirk Pankow - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Im Frei-Zeit-Haus Blut spenden

Weißensee. Wegen der Corona-Krise werden in der Stadt die Blutreserven knapper. Nicht zuletzt deshalb ist der DRK-Blutspendedienst wieder mehr unterwegs. Eine nächste Blutspendenaktion findet am Freitag, 7. Januar, von 13.30 bis 18 Uhr im Stadtteilzentrum Frei-Zeit-Haus Weißensee in der Pistoriusstraße 23 statt. Willkommen sind alle, die beim Auffüllen der Blutreserven helfen möchten. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird darum gebeten, online einen Termin zu reservieren:...

  • Weißensee
  • 24.12.21
  • 75× gelesen

„Griffbereit“ im Stadtteilzentrum

Pankow. Im Stadtteilzentrum Pankow in der Schönholzer Straße 10 gibt es ein neues Projekt mit dem Titel „Griffbereit“. Dabei handelt es sich um ein Sprach- und Familienbildungsprogramm für Eltern beziehungsweise Familien mit und ohne internationaler Familiengeschichte und ihre Kinder zwischen einem und drei Jahren. Im Fokus steht die Eltern-Kind-Interaktion zur Stärkung der sprachlichen beziehungsweise mehrsprachigen Entwicklung. Die Familien sind zum gemeinsamen Singen, Spielen, Basteln und...

  • Pankow
  • 23.12.21
  • 125× gelesen

Drei Tonnen Lebensmittel

Berlin. Zwei Wochen lang hatten Berliner die Möglichkeit, vor Weihnachten im Rahmen der Aktion „Eins mehr!“ Lebensmittel an bedürftige Menschen zu spenden. Drei Tonnen kamen dabei zusammen. Vom 29. November bis zum 14. Dezember haben Supermarktkunden einen zusätzlichen Artikel erworben und an die Ehrenamtlichen der Laib-und-Seele-Ausgabestellen übergeben. Dank der großen Spendenbereitschaft können nun 211 Kisten mit Backzutaten, Kaffeepackungen, Konserven und Weihnachtsschokolade an Bedürftige...

  • Weißensee
  • 22.12.21
  • 76× gelesen

Auffrischung nach drei Monaten

Berlin. Wer möchte, kann sich jetzt schon drei Monate nach der vollständigen Corona-Impfung boostern lassen. Bisher war die Auffrischungsimpfung erst fünf Monate nach der Grundimmunisierung möglich. „Es ergibt keinen Sinn, boosterwillige Menschen zurückzuschicken, obwohl früheres Boostern empfohlen ist“, sagte die frühere Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD). In der „sehr kritischen Phase vor einer Omikron-Welle“ zähle jede Boosterimpfung. Impftermine können auf https://bwurl.de/17ii oder...

  • Mitte
  • 22.12.21
  • 239× gelesen
Hofbräu-Chef Björn Schwarz freut sich über die erneute Zusammenarbeit mit dem Senat. So muss er nicht zehn Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken. „Insofern ist das auch eine Win-win-Situation“, sagt Schwarz. | Foto:  Lena Obst
3 Bilder

Unten Urlauber, oben Obdachlose
Hofbräu-Betreiber und Senat vereinbaren erneut Kooperation für die Kältehilfe

Das Hofbräu Wirtshaus Berlin in der Karl-Liebknecht-Straße 30 nahe dem Alexanderlatz ist seit dem 15. Dezember erneut Tagesunterkunft für Hunderte Obdachlose. Der Senat mietet im Rahmen der Kältehilfe die rustikalen Feierhallen im bayerischen Bierpalast. Bereits im vorigen Winter konnten sich dort in den Wintermonaten Obdachlose am Tage aufwärmen und etwas essen. 2020 war die Berliner Hofbräu-Filiale am Alex, in der sich sonst bis zu 2500 Gäste auf zwei Etagen drängen, allerdings wegen Corona...

  • Mitte
  • 20.12.21
  • 568× gelesen

Letzte Ausgabe für dieses Jahr

Karow. Die Ausgabestelle des Projektes „Laib und Seele“ im Kirchlichen Begegnungszentrum (KBZ) an der Achillesstraße 53 hat am Donnerstag, 23. Dezember, von 15 bis 17 Uhr ein letztes Mal in diesem Jahr geöffnet. Eine Viertelstunde vor dem Ende der Ausgabe darf sich nicht mehr angestellt werden. Wie gewohnt werden bereits ab 13 Uhr Wartemarken ausgegeben. Wer Lebensmittel, Bekleidung oder Spielzeug in der Laib-und-Seele-Ausgabestelle erhalten möchte, bringt seinen Ausweis und einen Nachweis...

  • Karow
  • 16.12.21
  • 56× gelesen

Über 500 Soldaten im Corona-Einsatz

Berlin. Über 500 Soldaten helfen in allen Bezirken im Kampf gegen Corona, wie das Landeskommando Berlin der Bundeswehr mitteilt. Die Ämter bitten wegen der zunehmenden Infektionslage die Bundeswehr wieder vermehrt um Amtshilfe. Insgesamt werden in allen Bezirken 509 Soldaten vor allem in Alten- und Pflegeheimen eingesetzt. 310 Bundeswehrangehörige übernehmen in 207 Einrichtungen administrative Aufgaben. Weitere 72 Soldaten helfen in der Kontaktpersonennachverfolgung in den Gesundheitsämtern;...

  • Mitte
  • 15.12.21
  • 278× gelesen
KELTEREI WILKE, Fredersdorf: Petra Wilke in ihrem "Saftladen". | Foto: Anne Schäfer-Junker
4 Bilder

BuchholzerInnen fahren zum Obst-Keltern nach Fredersdorf zu Petra Wilke
Kelterei gesucht!

Seit drei Jahren lasse ich im Herbst meine 50 kg Quitten in Fredersdorf „versaften“. Die Fredersdorfer „Derbheit“ scheint der Buchholzer sprichwörtlichen märkischen Derbheit zu ähneln, wie sie in dem alten Slogan „Märkische Derbheit, französischer Flair“ für Buchholz verbrieft ist. Dank der Flexibilität im Familienbetrieb von Petra Wilke werden nun auch noch etliche „Buchholzer Versaftungen“ gestemmt. Petra Wilke könnte eine echte Berlinerin sein, mit dem entsprechend herzlichen Humor und...

  • Französisch Buchholz
  • 14.12.21
  • 831× gelesen
Im Pankower Freizeitzentrum Upsala fördert die Gesobau das Projekt „Lücken schließen“. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Gegen Lernrückstände und Bewegungsmangel
Gesobau-Stiftung fördert Projekte für Kinder und Jugendliche

Die Gesobau-Stiftung unterstützt auch in diesem Jahr Projekte mit einer Förderung, die sich darum im Wettbewerb „Was Kinder jetzt brauchen“ bewarben. Gefragt waren Ideen, die Kindern und Heranwachsenden dabei helfen, die Auswirkungen der Corona-Pandemie zu bewältigen beziehungsweise zu lindern. Insgesamt 20 Anträge auf Förderung gingen bei der Stiftung der Wohnungsbaugesellschaft Gesobau ein. Vier besondere Ideen erhalten nun eine Förderung im Gesamtumfang von 15 000 Euro. Eine Förderung erhält...

  • Pankow
  • 14.12.21
  • 161× gelesen

Weihnachtskarten aus dem Automaten
Shoppingcenter unterstützt Kinderwohnprojekt

Das Kinderwohnprojekt Weißensee an der Pistoriusstraße wird in diesem Jahr mit einer besonderen Aktion in den Schönhauser Allee Arcaden unterstützt. Im Shopping-Center an der Schönhauser Allee wurde zu diesem Zweck ein einzigartiger Charity-Weihnachtskartenautomat aufgestellt. Auch in Zeiten von E-Mail und digitalen Messengern ist die gute alte Weihnachtskarte nicht wegzudenken. Diese Tradition machen sich die Schönhauser Allee Arcaden zunutze und bieten ihren Besucherinnen und Besuchern ganz...

  • Bezirk Pankow
  • 14.12.21
  • 89× gelesen

Kaffeetafel am Bordstein
Senat fördert mit EU-Mitteln Kiezprojekte zur Bewältigung der Corona-Krise

Der Senat fördert mit über neun Millionen Euro aus dem Europäischen Sozialfonds die „Mobile Stadtteilarbeit“. 36 Initiativen sollen die Folgen der Corona-Krise lindern, wie es im EU-Programm „React EU“ heißt. Um Nachbarn ins Gespräch zu bringen, stellt der Projektträger Pfefferwerk schon mal lange Tafeln an den Straßenrand, an dem die Bewohner gemeinsam Kuchen essen. Das „Bordsteincafé“ im Pankower Mühlenkiez ist eins der insgesamt 36 geförderten Kiezprojekte. Nach einer Pilotphase im Sommer...

  • Mitte
  • 14.12.21
  • 231× gelesen

Auffrischung für Berufsschullehrer

Berlin. Der Senat hat mit den Auffrisch-Impfungen für das Personal an den beruflichen Schulen begonnen. Zur ersten Impfaktion im Oberstufenzentrum Banken, Immobilien und Versicherungen in Moabit waren 340 Personen angemeldet. Weitere Impfaktionen sind geplant. Die Impfungen werden von der Firma durchgeführt, die an den Berufsschulen die Betriebsärzte stellen. Lehrer unter 30 Jahren erhalten den Impfstoff von Biontech, die über 30-Jährigen den von Moderna. Auch die Lehrer an allgemeinbildenden...

  • Moabit
  • 14.12.21
  • 229× gelesen
Geschafft! Die Impf-Teams und die vielen HelferInnen freuen sich über den Erfolg am Impf-Samstag, dem 11.12.2021, wo in Französisch Buchholz mehr als 500 Menschen gegen SARS-CoV geimpft werden konnten. | Foto: Anne Schäfer-Junker

Gesundheitsfürsorge in Französisch Buchholz
Der Bürgerverein organisierte einen reibungslosen Impf-Samstag

Impfen gegen Corona - der Bürgerverein Französisch Buchholz e. V. organisierte am 11.12.2021 einen reibungslosen Impf-Samstag. Es war eine außergewöhnliche Idee von Lars Bocian, Helmut Jansen und Rayk Hennig: den Buchholzer Einwohnerinnen und Einwohnern soll es gesundheitlich gut gehen! „Corona soll uns nicht überraschen. Der Bürgerverein Französisch Buchholz e. V. mit dem neuem Vorstand kümmert sich - das ist unsere Botschaft an die Schulen, Kindergärten und Familien“, so Lars Bocian als...

  • Französisch Buchholz
  • 13.12.21
  • 329× gelesen

Stadtmission benötigt Spenden

Berlin. Die Berliner Stadtmission sucht für ihre Kleiderkammer gut erhaltene Turnschuhe, Sneaker, Socken und Winterschuhe in den Größen 41 bis 50. Außerdem werden für Männer in den Größen S bis XL dringend Kapuzenpullover, lange Unterhosen und Trainingshosen benötigt. Die Spenden können werktags von 8 bis 18 Uhr am Empfang der Berliner Stadtmission in der Lehrter Straße 68 kontaktlos abgegeben werden. Zudem stehen dort ganztägig Container bereit. Kleidung kann man auch im Textilhafen der...

  • Moabit
  • 11.12.21
  • 120× gelesen

Treffen in der "Abschieds-Bar"

Pankow. „Ab unter die Erde“ heißt ein junges, unkonventionelles Bestattungsunternehmen. Seinen Sitz hat es in dem Gebäude, in dem viele Jahre lang die Krankenkasse AOK ihr Pankower Domizil hatte: an der Florapromenade 4. Für alle, die jemanden verloren haben, jemanden vermissen und die noch nicht loslassen wollen, bietet das Team von „Ab unter die Erde“ jetzt als Treffpunkt eine „Abschieds-Bar“ an. Diese findet an jedem ersten und dritten Donnerstag im Monat von 18 bis 22 Uhr statt. Wer Näheres...

  • Pankow
  • 09.12.21
  • 154× gelesen
Die Tiertafel hat an der Wustrower Straße in Neu-Hohenschönhausen ihre Ausgabestelle.  | Foto:  Berliner Tiertafel

Unterstützer dringend gesucht
Nach der Kürzung der Zuwendungen sieht die Tiertafel Berlin ihre gemeinnützige Arbeit gefährdet

Um seine gemeinnützige Arbeit fortsetzen zu können, sucht die Tiertafel Berlin dringend finanzielle Unterstützung von Stiftungen, Unternehmen und Privatpersonen. Die bisherige Zuwendung der Berliner Tierschutzbeauftragten für den Verein in Höhe von rund 45.000 Euro pro Jahr soll ab 2022 auf 12.000 Euro gekürzt werden. Das ist zu wenig, um die gemeinnützige Arbeit wie gewohnt fortsetzen zu können. Die Tiertafel unterstützt seit 2014 Menschen, die aufgrund finanzieller Notlagen oder...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 08.12.21
  • 395× gelesen

Apotheker helfen Obdachlosen

Berlin. Hunderte obdachlose Frauen und Männer können sich über eine Spende freuen. Die Hilfsorganisation „Apotheker ohne Grenzen“ hat in den vergangenen Tagen fünf Einrichtungen in Neukölln, Moabit, Kreuzberg und Charlottenburg mit Beuteln und Kisten voller Hygieneprodukte versorgt. „Wir möchten ein Zeichen für mehr Mitmenschlichkeit setzen und den obdachlosen Menschen in ihrem harten Lebensalltag eine kleine Freude machen“, sagt Martina Ehmen von „Apotheker ohne Grenzen“ zur Aktion....

  • Neukölln
  • 07.12.21
  • 140× gelesen

Caritas-MVZ impft freitags ohne Termin

Pankow. Das Impfzentrum des Caritas-MVZ hat freitags von 8 bis 15 Uhr im Foyer der Caritas-Klinik Maria Heimsuchung, Breite Straße 46/47, geöffnet. Angeboten werden Erst-, Zweit- und Drittimpfungen ohne Terminvergabe. Für die Drittimpfung ist ein Mindestabstand von fünf Monaten zur vorigen Impfung notwendig. Über 30-Jährige erhalten vorrangig Moderna, unter 30-Jährige werden mit Biontech/Corminaty geimpft. 12- bis 17-Jährige können in Begleitung eines Erziehungsberechtigten geimpft werden....

  • Pankow
  • 07.12.21
  • 553× gelesen

Silvesterparty im Frei-Zeit-Haus

Weißensee. Im Stadtteilzentrum Frei-Zeit-Haus Weißensee ist zum Jahresende eine Silvesterparty geplant. Diese beginnt am 31. Dezember um 20 Uhr im Saal in der Pistoriusstraße 23. Gemeinsam wollen die Teilnehmer das neue Jahr begrüßen. „Wir freuen uns über kleine kulturelle Beiträge, schöne Geschichten oder Lieder“, heißt es aus dem Frei-Zeit-Haus. Für das Buffet wird um einen kleinen kulinarischen Beitrag gebeten. Für alle Unkosten, inklusive einem Glas Sekt und einem Pfannkuchen, wird um eine...

  • Weißensee
  • 07.12.21
  • 346× gelesen
Auch in diesem Jahr steht im Rathausfoyer ein Wunschbaum. | Foto: Bezirksamt Pankow
3 Bilder

Ein Baum voller Wünsche
Paten können sich im Rathaus einen Stern pflücken

Zum sechsten Mal steht im Rathaus Pankow, Breite Straße 24A-26, in der Adventszeit ein Wunschbaum für Kinder. Die Aktion findet in diesem Jahr in Kooperation mit der Björn-Schulz-Stiftung statt. Bezirksbürgermeister Sören Benn (Die Linke) unterstützt diese Weihnachtsaktion und weihte den Baum im Foyer des Rathauses gemeinsam mit Mitarbeiterinnen ein. Und Kinder aus dem Kinderhospiz Sonnenhof gestalteten für ihn selbst gebastelte Wunschsterne. Wegen der aktuellen Entwicklungen in Bezug auf die...

  • Bezirk Pankow
  • 06.12.21
  • 174× gelesen

Kostenlose Rechtsberatung

Prenzlauer Berg. Prenzlauer Berger können sich am Donnerstag, 16. Dezember, zu den Themen Miete, Arbeit und Soziales beraten lassen. Ort ist das Bürgerbüro des SPD-Abgeordneten Tino Schopf in der Bernhard-Lichtenberg-Straße 23a. Die Mietrechtsberatung findet von 16 bis 17 Uhr statt, die Arbeit- und Sozialrechtsberatung zwischen 17.30 und 18.30 Uhr. Die Rechtsberatung ist gratis. Anmeldung per E-Mail an tino.schopf@spd.parlament-berlin.de oder telefonisch unter 92 15 25 26. uk

  • Prenzlauer Berg
  • 05.12.21
  • 241× gelesen
Die Vorsitzende der Pankower Senioren Union, Dagmar Marquard (stehend), leitete das Treffen, bei dem sich Pankower Senioren über die von ihnen wahrgenommenen Probleme austauschten. | Foto:  Senioren Union Pankow

Holprige Gehwege und dunkle Ecken
Welche Probleme Senioren in Pankow wahrnehmen

Was bewegt die Senioren im Bezirk? Was stört sie? Wo wünschen sie sich Verbesserungen? Vor allem um diese Frage ging es beim jüngsten Treffen der Senioren Union Pankow. Einmal im Monat treffen sich Senioren aus dem Bezirk im Haus der Evangelischen Gemeinde Pankow in der Breiten Straße 38 zu Veranstaltungen unterschiedlicher Art. Die jüngste fand zum Thema „Sorgen, Nöte, aber auch Positives in Pankow“ statt. Dabei wurde deutlich, dass viele Senioren vor allem Verkehrsprobleme, wegbrechende...

  • Bezirk Pankow
  • 05.12.21
  • 167× gelesen
Anzeige
Die Wunschbaum-Aktion läuft bis 12. Dezember 2021 an zahlreichen Kaufland-Standorten. | Foto: Kaufland

Kaufland erfüllt Kinderwünsche
Wunschbaumaktion für bedürftige Kinder

Kaufland erfüllt Kinderwünsche zu Weihnachten. An ausgewählten Standorten kooperieren Kaufland-Filialen mit verschiedenen sozialen Einrichtungen, wie zum Beispiel Kinderheimen. Die Kinder der Einrichtungen können aus dem „Wunschbaumkatalog“ von Kaufland ihre Weihnachtswünsche auswählen und das Unternehmen übernimmt die komplette Organisation. Für jedes Kind wird eine Karte mit seinem Wunsch geschrieben. Diese Karten werden an einem geschmückten Weihnachtsbaum in den jeweiligen Kaufland-Märkten...

  • Haselhorst
  • 03.12.21
  • 647× gelesen
Frank Zander unterstützt wieder den Foodtruck und verteilt Weihnachtsessen an Bedürftige. | Foto:  Walter Wetzler
2 Bilder

Zander ohne Gänsekeule
Entertainer verlegt sein legendäres Weihnachtsessen für Obdachlose wieder auf die Straße

Auch in diesem Jahr kann Frank Zander wegen Corona keine Gänsekeulen den Obdachlosen im Hotel Estrel servieren. Sein legendäres Weihnachtsessen für Arme hat Zander deshalb erneut auf die Straße verlegt. Seit Juli 2020 tourt der Foodtruck der Firma „Mama and Sons“ zu sozialen Einrichtungen. Im Auftrag der Caritas kochen die Caterer warme Mahlzeiten und verteilen sie kostenlos an Obdachlose und Bedürftige. Weil 2020 wegen der Lockdowns viele Tagesstätten und Suppenküchen schließen mussten, hatte...

  • Mitte
  • 02.12.21
  • 484× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.