Bezirk Pankow - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Auf der Freifläche in der Choriner Straße 47 wurden an allen Bänken Aufstehhilfe-Bügel angebracht. Diese verhindern aber auch, dass sich Obdachlose auf die Bänke legen können. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Sitzbänke für alle
Verordnete fordern, bei Stadtmöbeln alle Interessen von Nutzern zu berücksichtigen

Das Bezirksamt soll bei der Schaffung von Sitzgelegenheiten und beim Aufstellen von Stadtmöbeln im öffentlichen Raum die Bedürfnisse von mobilitätseingeschränkten Menschen in angemessener Weise berücksichtigen. Auf die flächendeckende Verwendung von Mittelbügeln soll dabei aber möglichst verzichtet werden. Das beschloss die BVV auf Antrag der Linksfraktion und nach Beratung in ihren Fachausschüssen. Anlass für diesen Antrag war die Anfrage eine Anwohnerin der Choriner Straße. Sie berichtete,...

  • Bezirk Pankow
  • 24.05.24
  • 312× gelesen

Barrierefrei in den Kiezen unterwegs

Pankow. In Weiterführung des Projektes „Barrierefreies Pankow“ hat das bezirkliche TIC Tourist Information Center zwei weitere Übersichtsfaltblätter in deutscher und englischer Sprache zu barrierearmen Angeboten in Kiezen veröffentlicht. Mittels dieser Flyer gibt es Tipps, wie man barrierefrei Weißensee, Karow und Buch entdecken kann. Anhand von Übersichtskarten und kurzen Erläuterungen werden barrierefreie und barrierearme Einrichtungen und Orte vorgestellt, die auf Menschen mit und ohne...

  • Bezirk Pankow
  • 24.05.24
  • 118× gelesen
Mutter Jennifer mit Dean vor der Treppe am U-Bahnhof Deutsche Oper. Einen Fahrstuhl gibt es dort nicht. | Foto: Michele Tantussi / FUNKE Foto Services

Hoffnung auf mehr Mobilität
Der achtjährige Dean und seine Mutter Jennifer brauchen ein rollstuhlgeeignetes Fahrzeug

Durch das offene Fenster zur Straße schallt fröhliches Lachen. Der achtjährige Dean übt mit seiner Physiotherapeutin, alleine ohne Unterstützung zu stehen, und hat sichtlich Spaß und Erfolg. Mit dabei ein buntes Stofftier namens Hugo, ein Tausendfüßler. „Das ist das Maskottchen seiner Klasse, und Dean darf es oft mitnehmen und darauf aufpassen. Das macht ihn sehr stolz“, sagt seine Mutter Jennifer Schleuß. Sie genießt draußen vor der Physiotherapie Siebold die Sonne in der kleinen Straße in...

  • Britz
  • 22.05.24
  • 333× gelesen

Mit Nachbarn Kaffee trinken

Heinersdorf. Ein Fest der Nachbarn veranstaltet die Zukunftswerkstatt Heinersdorf am 31. Mai. Dazu sind Nachbarn von 15 bis 18 Uhr auf der Festwiese neben dem Schülerclub an der Straßenbahnwendeschleife der M2 in der Romain-Rolland-Straße willkommen. Dort können die Teilnehmer an einer bunten Kaffeetafel mit Nachbarn ins Gespräch kommen. Für Kinder bieten die Mitarbeiter vom Schülerclub Spiel und Sport an. Mit dabei ist auch der AWO Seniorenstützpunkt Quasselstube. Der Eintritt ist frei....

  • Heinersdorf
  • 22.05.24
  • 64× gelesen

Ein Fest für und mit Nachbarn

Pankow. Das Stadtteilzentrum Pankow in der Schönholzer Straße 10 lädt für 29. Mai von 15 bis 18 Uhr Nachbarn zum Feiern ein. Anlässlich des europäischen Tages der Nachbarschaft wird eine lange Tafel aufgebaut. Nachbarn und Familien können Stühle, Tische und etwas Leckeres, das man mit Nachbarn teilen möchte, mitbringen und gemeinsam feiern. Nähere Informationen finden sich zeitnah im Internet auf www.stz-pankow.de. BW

  • Pankow
  • 21.05.24
  • 70× gelesen

Großes Kinderfest am Planetarium

Prenzlauer Berg. Das Bezirksamt veranstaltet gemeinsam mit der Stiftung Planetarium Berlin ein großes Kinderfest. Das Motto lautet „Die Welt ist rund und Pankow bunt“. Das Fest findet am 29. Mai von 13 bis 18 Uhr am Planetarium in der Prenzlauer Allee 80 statt. Geplant ist ein Musikprogramm. Außerdem wird es Möglichkeiten zum Malen und Gestalten, Erkunden und Entdecken und zum Spielen geben. Auf dem Fest stellen sich auch Einrichtungen aus dem Bezirk vor. Der Eintritt ist frei. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 21.05.24
  • 73× gelesen
  • 1

Seit 15 Jahren Pfadfinder im Kiez

Weißensee. Mit über 50 Pfadfindern feiert der Stamm Großer Bär sein 15-jähriges Bestehen in Weißensee. Die christliche Gemeinschaft wurde 2009 an der Baptistengemeinde an der Friesickestraße gegründet. Dort begann Pastor Torsten Milkowski zunächst mit einer Kindergruppe. Der Stamm wuchs schnell und wird heute von Olaf Hölzer-Schopohl geleitet. Im Sommer startet in Weißensee eine weitere Wölflingsgruppe für Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahre. Für diese können Eltern ihre Kinder noch...

  • Weißensee
  • 20.05.24
  • 145× gelesen
Erblasser, die den guten Zweck unterstützen wollen, möchten meist mit einem Teil des Nachlasses die eigenen Werte weitergeben oder etwas an die Gesellschaft zurückgeben. | Foto:  Jeannette Dietl/AdobeStock

Ein letztes Geschenk an die Welt
Steuerfreies Vermächtnis an gemeinnützige Organisationen

Gemeinnützige Organisationen mit einem Testament zu bedenken ist einfach. Nur wenige formale Dinge gilt es zu beachten. Die Initiative „Mein Erbe tut Gutes. Das Prinzip Apfelbaum“ hat dazu wertvolle Informationen zusammengestellt. Wer im Todesfall erbt, das regelt in Deutschland das Bürgerliche Gesetzbuch. Die gesetzliche Erbfolge berücksichtigt allein Blutsverwandte, Adoptivkinder, Ehe- und eingetragene Lebenspartner oder den Staat. Wer eine gemeinnützige Organisation bedenken möchte, muss...

  • Mitte
  • 20.05.24
  • 644× gelesen

Symposium zum Thema Demenz

Weißensee. Das Gerontopsychiatrische Symposium in Pankow findet am 12. Juni von 9 bis 15 Uhr in der Sporthalle des Alexianer St. Joseph-Krankenhauses an der Gartenstraße 1 statt. Vor dem Hintergrund der steigenden Lebenserwartung und des zunehmenden Anteils älterer Menschen in der Bevölkerung wird das Thema Demenz immer bedeutender. Deshalb veranstalten das St. Joseph-Krankenhaus und der Qualitätsverbund Netzwerk im Alter Pankow (QVNIA) dieses Symposium. Ziel der Veranstaltung ist es, die...

  • Bezirk Pankow
  • 19.05.24
  • 120× gelesen

Weltspieltag auf dem Vereinsplatz

Weißensee. Unter dem Motto „Recht auf Spielen“ findet in diesem Jahr der Weltspieltag statt. Aus diesem Anlass lädt die Weißenseer Kleingartenanlage „Frieden“ für 1. Juni von 15 bis 18 Uhr Kinder zu Aktionen auf ihrem Vereinsplatz ein. Dorthin gelangt man entweder über den Haupteingang in der Gustav-Adolf-Straße 56 oder über den Eingang von der Roelckestraße aus. Die Kleingärtner haben Spiele für Kinder ab vier Jahren organisiert. Für das leibliche Wohl wird auch gesorgt. Gebeten wird darum,...

  • Weißensee
  • 19.05.24
  • 85× gelesen

Nachbarn feiern ein Machmitfest

Prenzlauer Berg. Anlässlich des diesjährigen Nachbarschaftstags lädt das Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg zu einem Mitmachfest ein. Es findet am 31. Mai von 14 bis 18 Uhr in der Fehrbelliner Straße 92 statt. Gemeinsam mit Vereinen, Projekten und Initiativen aus Prenzlauer Berg ist ein abwechslungsreiches Programm geplant. Die Besucher können sich unter anderem auf einen Kleidertausch, kreative Workshops, Aktivitäten für Jung und Alt, ein Argumentationstraining gegen Rechtsextremismus, eine...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.05.24
  • 117× gelesen

Beratung zum Thema Ehrenamt

Weißensee. Eine Sprechstunde rund ums Ehrenamt im Stadtteilzentrum Weißensee, Pistoriusstraße 23, findet jetzt an jedem ersten Dienstag im Monat, das nächste Mal also am 4. Juni, von 17 bis 19 Uhr statt. Kerstin Gerth berät Interessierte, die sich freiwillig im Stadtteilzentrum engagieren möchten. Fragen und Anregungen zum Thema Ehrenamt werden ebenfalls entgegengenommen beziehungsweise beantwortet. Die Beratung findet im Büro 2 im Obergeschoss des Hauses statt. Informationen gibt es auch über...

  • Weißensee
  • 18.05.24
  • 108× gelesen
Die Senatorin für Bildung, Jugend und Familie Katharina Günther-Wünsch und ihr Staatssekretär für Jugend und Familie, Falko Liecke (beide CDU), stellten das überarbeitete Familienportal vor.  | Foto: Leopold Hauschild

Online Plattform für Eltern
Bildungssenatorin stellt Neuerungen des Berliner Familienportals vor

„Das Familienportal soll die Vielfalt der Berliner Familien abbilden“, sagte Berlins Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Katharina Günther-Wünsch. Gemeinsam mit ihrem Staatssekretär Falko Liecke, stellte sie das überarbeitete Portal im SOS-Kinderdorf Moabit vor. Das Familienportal wurde 2014 freigeschaltet und soll Familien in allen Lebensbereichen unterstützen. Es bietet Informationen und Hilfe zu wichtigen Themen, dient auch als soziales Netzwerk und hilft über Links spezielle...

  • Bezirk Pankow
  • 17.05.24
  • 258× gelesen
Auf dem diesjährigen SozialKulturMarkt sind auch wieder die Weißenseer Heimatfreunde und der Bildungsverein Kreuzpfuhl mit Ständen vertreten. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Engagement in Weißensee
SozialKulturMarkt am 23. Mai auf dem Antonplatz

Einen großen SozialKulturMarkt organisiert die Freiwilligenagentur Pankow mit Vereinen, Einrichtungen und freien Trägern für den 23. Mai auf dem Antonplatz. Auf dem SozialKulturMarkt geben 41 Einrichtungen einen Überblick über das, was es an sozialen, Freizeit-, Kultur-, Jugend-, Frauen-, Sport- und Seniorenangeboten gibt. Eröffnet wird der Markt um 15 Uhr mit Ansprachen der Geschäftsführerin des Vereins Frei-Zeit-Haus Weißensee, Anne Lemberg, sowie von Ulrike Milstrey, der Leiterin der...

  • Weißensee
  • 16.05.24
  • 359× gelesen
Am 20. Mai werden die Enten zu Wasser gelassen. Die schnellsten udn die schönsten Enten können Preise gewinnen. | Foto: Von Poll Immobilien
4 Bilder

Erlös geht an Bauernhof PinkePanke
Entenrennen für den gute Zweck

Spaß, Spannung und soziales Engagement vereinen sich am 20. Mai beim alljährlichen Badeentenrennen in Pankow. Dieses Event lädt Jung und Alt dazu ein, farbenfrohe Badeenten ins Rennen zu schicken und gleichzeitig einen guten Zweck zu unterstützen. Seit 1. Mai konnte man nummerierte Badeenten für drei Euro erwerben. Jede Ente berechtigt zur Teilnahme am Rennen. Die 50 schnellsten Enten dürfen sich auf attraktive Preise freuen. Aber nicht nur die schnellsten, sondern auch die kreativsten...

  • Pankow
  • 15.05.24
  • 844× gelesen

Inklusiver Stammtisch

Weißensee. Das Stadtteilzentrum Weißensee an der Pistoriusstraße 23 soll noch barierrefreier werden. Deshalb lädt das Team am 22. Mai um 16 Uhr zum Stammtisch, an dem alle teilnehmen können, die die inklusive Gestaltung des Hauses unterstützen möchten. Solch ein Stammtisch findet jetzt alle zwei Monate, jeweils an jedem 4. Mittwoch im Monat von 16 bis 18 Uhr statt. Eine Anmeldung unter 0179/610 24 20 oder christina.hilgendorff@frei-zeit-haus.de ist erwünscht. BW

  • Weißensee
  • 13.05.24
  • 109× gelesen

PFLEGE UND BERUF
Starke Emotionen in der Pflege

Wut, Angst, Ekel, sogar Hass: In der Pflege kommen starke Emotionen hoch und belasten den pflegenden Angehörigen. Doch sind solche Gefühle wichtig. Darauf weisen die Experten der psychologischen Online-Beratung pflegen-und-leben.de hin. So können Wut und Gereiztheit ein Zeichen dafür sein, dass die eigenen Belastungsgrenzen erreicht sind. Wenn es geht, hilft es in einem geeigneten Moment, mit dem Angehörigen über die eigenen Gefühle zu sprechen. Denn durchs Reden kommt man oft besser mit den...

  • Mitte
  • 12.05.24
  • 432× gelesen
Auch wenn jeder gerne möglichst lange unabhängig und selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden leben möchte, ist es doch Realität, dass mit dem Alter die Wahrscheinlichkeit steigt, auf Pflege angewiesen zu sein. | Foto: Rob/AdobeStock

Pflegekosten werden unterschätzt
Zahl der pflegebedürftigen Menschen steigt bis 2055 um 37 Prozent

Viele Deutsche wissen nicht, dass Pflege im Alter anteilig aus eigenen Mitteln bezahlt werden muss, das ergibt eine aktuelle Umfrage im Auftrag der Deutschen Bank. Welche Kosten trägt die gesetzliche Pflegeversicherung und was, wenn das Geld nicht reicht? Die Zahl der Menschen, die ein hohes Lebensalter erreichen, wächst stetig. Auch wenn jeder gerne möglichst lange unabhängig und selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden leben möchte, ist es doch Realität, dass mit dem Alter auch die...

  • Mitte
  • 12.05.24
  • 910× gelesen
Jugendstadträtin Rona Tietje lobt anlässlich des Jubiläums die Arbeit, die in den zurückliegenden fünf Jahren im Familienzentrum geleistet wurde. | Foto: Stützrad gGmbH

Beratung für Familien
Fünf Jahre Familienzentrum Prenzlauer Berg

Seit fünf Jahren gibt es das Familienzentrum Prenzlauer Berg. Seine Räumlichkeiten hat es an der der Schivelbeiner Straße 12. Das Familienzentrum befindet sich im Gebäude einer Kita des Eigenbetriebes Kindergärten Nord-Ost (KiGäNO). Einrichtung und Betrieb dieses und der weiteren Berliner Familienzentren werden von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie aus dem Landesprogramm Berliner Familienzentren gefördert. Träger des Familienzentrums in Prenzlauer Berg ist die gemeinnützige...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.05.24
  • 344× gelesen
"Der Schutz und die Förderung von Kindern sind uns besonders wichtig": Bürgermeisterin Cordelia Koch (hinten Mitte) bekam das Siegel „Kinderfreundliche Kommunen“ überreicht. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Mehr mitreden
Pankow ist "Kinderfreundliche Kommune"

Dem Bezirk Pankow ist auf einer Veranstaltung im MachMit! Museum für Kinder das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ verliehen worden. Dass sich Pankow auf den Weg machte, um das Siegel zu erhalten, geht auf einen Beschluss der BVV aus dem Jahre 2019 zurück. In den zurückliegenden Jahren sind etliche Maßnahmen umgesetzt worden, um Kinder beispielsweise an Planungen für Vorhaben im öffentlichen Raum oder an politischen Entscheidungen zu beteiligen. Außerdem wurde ein Aktionsplan mit 38 Vorhaben...

  • Bezirk Pankow
  • 10.05.24
  • 624× gelesen

Im Alter richtig trainieren

Prenzlauer Berg. „Fit im Alter – Woher weiß ich, dass ich richtig trainiere?“ Um dieses Thema geht es bei einem Gesundheitsinformationstag, zu dem das BIB-Projekt des Vereins Qualitätsverbund Netzwerk im Alter Pankow am 28. Mai einlädt. Die Veranstaltung findet von 15 bis 17 Uhr in der Begegnungsstätte an der Husemannstraße 12 statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung unter der Telefonnummer 030/47 48 87 71 oder bewegung@qvnia.de aber erforderlich. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 10.05.24
  • 147× gelesen
Lilou schlägt die Trommel beim Auftritt der Clowns Kalli und Carlos. | Foto: Maurizio Gambarini / FUNKE Foto Services

Wenn Lachen zur Therapie gehört
Die Clownsprechstunde hilft krebskranken Kindern, die Behandlung besser anzunehmen

Gespannt sind alle Augen auf die kleinen weißen Bälle gerichtet: Wird der Jongleur es schaffen, alle in der Luft zu halten, während Lilou im Takt der Musik die Trommel schlägt? Die Vorstellung der Clowns Kalli und Carlos, dem Jongleur, ist an diesem Nachmittag gut besucht. Sie findet allerdings nicht im Zirkus oder auf einer Bühne statt, sondern im Aufenthaltsraum der Kinderonkologie im Klinikum Buch. Die kleinen Patienten sitzen allein, mit den Eltern oder anderen Angehörigen auf dem großen...

  • Buch
  • 09.05.24
  • 175× gelesen

25.000 Euro Erlös bei Charity-Gala

Berlin. Wenn der Verein „Kinder in Gefahr“ zur Charity-Gala mit „Stars in Concert“ lädt, sind die Karten schnell ausverkauft. So war es auch kürzlich, als es im Neuköllner Estrel-Festival-Theater hieß: „It‘s Showtime“. Siegfried Helias, Vorsitzender von „Kinder in Gefahr“, erinnerte daran, wie es zu der mittlerweile 26. Charity-Gala kam: „Ich hatte vor mehr als 20 Jahren den Produzenten Bernhard Kurz gefragt, ob wir ein paar Freikarten für Ehrenamtliche bekommen könnten. Er hat geantwortet: Sie...

  • Neukölln
  • 07.05.24
  • 108× gelesen

Schmerzen im Alter: Was tun?

Wilhelmsruh. „Schmerzen im höheren Alter. Woher kommen diese und was kann ich dagegen tun?“ Um dieses Thema geht es bei einem Gesundheitsinformationstag, zu dem das BIB-Projekt des Vereins Qualitätsverbund Netzwerk im Alter Pankow am 17. Mai einlädt. Die Veranstaltung findet von 15 bis 17 Uhr in der Begegnungsstätte an der Tollerstraße 5 statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung unter 030/47 48 87 71 oder bewegung@qvnia.de aber erforderlich. BW

  • Wilhelmsruh
  • 06.05.24
  • 141× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.