Bezirk Pankow - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Eins mehr in den Korb!
Berliner Tafel startet Weihnachtsaktion

Einkaufen, einen Artikel mehr in den Korb legen und spenden – so einfach ist die Aktion „Eins mehr!“. Noch bis zum 14. Dezember sammeln Ehrenamtliche in 13 Berliner Supermärkten Lebensmittel für bedürftige Menschen. Einen Schokoladen-Weihnachtsmann, eine Packung Kaffee, eine Konserve, ein Paket Nudeln oder Reis – wichtig ist nur, dass es sich um haltbare Waren handelt. Die gesammelten Spenden kommen rechtzeitig zum Weihnachtsfest den Bedürftigen zugute, die in den 46...

  • Weißensee
  • 01.12.21
  • 367× gelesen
Die Abschlussveranstaltung wird per Livestream aus dem Berliner Rathaus übertragen. | Foto: Janine Schmitz/Berlin Partner
2 Bilder

Ein Jahr voller Engagement
Abschlussveranstaltung zur Europäischen Freiwilligenhauptstadt 2021 am 5. Dezember

Am internationalen Tag des Ehrenamts findet die Abschlussveranstaltung der Europäischen Freiwilligenhauptstadt 2021 statt. Dabei blicken Akteure zurück auf ein Jahr voller Engagement. Bei der digitalen Veranstaltung, die am 5. Dezember via Live-stream aus dem Roten Rathaus übertragen wird, übergibt Berlin auch den Staffelstab an die nächste europäische Freiwilligenhauptstadt Danzig und es wird die Gewinnerstadt 2023 verkündet. Neben den musikalischen Auftritten der Sängerin AŸA und einer der...

  • Weißensee
  • 01.12.21
  • 231× gelesen

Sich nur nicht kränken lassen

Weißensee. „Mich kränkt so schnell keiner“ ist der Titel eines Vortrags, der am Montag, 13. Dezember, um 16 Uhr im Stadtteilzentrum Frei-Zeit-Haus Weißensee in der Pistoriusstraße 23 stattfindet. Hin und wieder erfährt man Kränkungen und gefühlsmäßige Verletzungen, die einen tagelang beschäftigen und negative Gefühle auslösen. Dr. Reinhard Müller wird den Teilnehmern der Veranstaltung erläutern, wie sie mehr Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein aufbauen und ihre eigene Empfindsamkeit positiv...

  • Weißensee
  • 30.11.21
  • 61× gelesen

Ungeimpfte sollen zahlen
KV Berlin fordert Kostenbeteiligung bei Klinikaufenthalt

Die Fallzahlen steigen und nun verbreitet sich auch noch eine neue Variante des Coronavirus. Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin fordert deshalb schärfere Maßnahmen wie einen bundesweiten Lockdown für Ungeimpfte und eine allgemeine Impfpflicht. Das sei notwendig, „um Kollateralschäden von der Gesellschaft abzuwenden“, heißt es. Fest steht, dass eine Impfung schützt und bei Infektion zumeist schwere Verläufe verhindert. Die Impfung ist kostenlos, unabhängig vom Versicherungsstatus. Die...

  • Mitte
  • 30.11.21
  • 2.270× gelesen
  • 3

Für "Laib und Seele" unterwegs

Karow. Die Ausgabestelle des Projektes „Laib und Seele“ im Kirchlichen Begegnungszentrum (KBZ) in der Achillesstraße 53 sucht dringend einen Kraftfahrer oder eine Kraftfahrerin. Wenn sich mehrere Personen melden, reduziert sich die Einsatzhäufigkeit. Gefahren werden Einsätze immer donnerstags von 7 bis 15 Uhr. Es sind in der Regel zwei bis drei Kraftfahrer beziehungsweise Beifahrer gemeinsam mit einem Kleintransporter unterwegs. Wer sich vorstellen kann, ehrenamtlich Waren von Läden und...

  • Karow
  • 30.11.21
  • 48× gelesen

Netzwerk mit eigener Website
Tipps und Informationen für alleinerziehende Mütter und Väter

Im Bezirk Pankow leben viele Familien, in denen die Kinder nur von einem Elternteil großgezogen werden. Um alleinerziehende Mütter und Väter zu unterstützten, gibt es in Pankow bereits eine ganze Reihe von Angeboten. Am bekanntesten ist sicher der Verein Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender Shia, der sich bereits seit 1990 um die Belange dieser Eltern kümmert und sie unterstützt. Was viele Jahre in Pankow aber fehlte, war ein abgestimmtes, vernetztes und kooperatives Handeln von Politik,...

  • Bezirk Pankow
  • 26.11.21
  • 137× gelesen

Psychose und Mut im Fokus

Pankow. In der neuen Staffel der Pankower Psychose-Seminare findet am Mittwoch, 8. Dezember, 18 Uhr, eine nächste Veranstaltung statt. Deren Thema: „Psychose und Mut. Woher nehmen wir die Kraft für die Zukunft“. Willkommen sind Menschen mit Psychiatrieerfahrung, Angehörige von psychisch Kranken sowie alle anderen Menschen, die Interesse an diesem Thema haben. Die Veranstaltung findet im Gesundheitshaus in der Grunowstraße 8-11 in Kooperation von Gesundheitsamt und Volkshochschule Pankow statt....

  • Pankow
  • 25.11.21
  • 40× gelesen

Freiwilliger Einsatz gewürdigt

Berlin. Im Unionhilfswerk sind 900 Ehrenamtliche aktiv. Eine von ihnen wurde Anfang November von Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Die Linke) mit der Berliner Ehrennadel ausgezeichnet. Dagmar Fleischer ist seit 2004 freiwillig beim Unionhilfswerk tätig. Unter anderem koordinierte sie den Besuchsdienst für ältere Menschen im Märkischen Viertel. Seit fast fünf Jahren begleitet sie für das Unionhilfswerk sterbende Menschen zu Hause. „Sie leistet durch ihr soziales Engagement einen wertvollen...

  • Weißensee
  • 25.11.21
  • 99× gelesen
Christa Engl und Mike Falk beraten Senioren im Café Weltenbummler, wenn diese Fragen zu oder Probleme mit digitaler Technik habe. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Kompass für die digitale Welt
Projekt Weltenbummler unterstützt Senioren im Umgang mit PC und Smartphone

Für viele Pankower Senioren ist das Projekt Weltenbummler inzwischen eine wichtige Adresse, wenn sie Fragen rund um Computer, Tablet, Smartphone und Co. haben. Antworten auf ihre Fragen erhalten sie von einem Team Ehrenamtlicher unter Leitung der Projektkoordinatorin Christa Engl, die seit einigen Tagen vom Bundesfreiwilligen Mike Falk unterstützt wird. Christa Engl organisiert seit nunmehr sieben Jahren im Stadtteilzentrum Pankow in der Schönholzer Straße 10 Kurse, Workshops und...

  • Pankow
  • 23.11.21
  • 216× gelesen
  • 2

Workshops gegen Novemberblues

Berlin. Das Studierendenwerk startet mit der dritten „Dark Week“ wieder Aktionen gegen Einsamkeit. Die Veranstaltungen sollen Studenten helfen, mit ihrer „November-Depression“ klarzukommen. Denn die andauernde Pandemie und auch die Herbstdunkelheit würden einige Studenten psychisch belasten. „Einsamkeit und das Verarbeiten der erlebten Pandemiezeit sind häufige Gründe, warum Studierende uns um psychologische Beratung bitten“, sagt Irina Theisen, Leiterin der Psychologisch-Psychotherapeutischen...

  • Mitte
  • 22.11.21
  • 108× gelesen
  • 1

Senat wirbt für Auffrischung

Berlin. Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) wirbt für die Auffrischungsimpfungen. In Berlin haben bisher rund 292 000 Menschen den sogenannten Booster bekommen. Das sind 50 Prozent mehr als im Bundesdurchschnitt der Booster-Impfungen. Die Spritze zur Erst-, Zweit- oder Auffrischimpfungen kann jeder in den Arztpraxen, bei Betriebsärzten, in den Impfzentren und bei mobilen Impfteams bekommen. „In den durch den Senat betriebenen Impfzentren und Impfstellen bieten wir Auffrischimpfungen schon...

  • Mitte
  • 22.11.21
  • 273× gelesen
André Krell begleitet mit seinem Team und vielen Ehrenamtlichen Menschen auf ihrem letzten Weg. Seinen Hauptsitz hat der Stephanus-Hospizdienst an der Pistoriusstraße 5. | Foto:  Bernd Wähner

Selbstbestimmtes Leben bis zum letzten Atemzug
Lebens- und Sterbebegleiter unterstützen Menschen auf ihrem letzten Weg

Am 24. November gibt es ab 18 Uhr in der Friedenskirche auf dem Gelände der Stephanus-Stiftung am Weißen See eine ganz besondere Filmvorführung. Der Stephanus-Hospizdienst präsentiert seinen diesjährigen Film zum Lichterfest. Vielen Trauernden konnten die Lichterfeste vergangener Jahre bereits Trost geben. Doch aufgrund der Corona-Pandemie musste es als Präsenzveranstaltung Ende 2020 ausfallen. Dabei hätten viele Menschen in dieser Zeit besonders viel Ermutigung nötig gehabt. Der Leitende...

  • Bezirk Pankow
  • 21.11.21
  • 243× gelesen
  • 1

Pilates-Angebot im Bürgerhaus

Buch. Ein neues offenes und kostenloses Pilates-Angebot findet im zweiten Obergeschoss des Bucher Bürgerhauses jeden Mittwoch von 18.30 bis 19.30 Uhr statt. Dabei sollen sich Nachbarn gemeinsam sportlich betätigen, aber auch bei den Treffen miteinander ins Gespräch kommen. Es gilt die 2G-Regel. Interessierte können sich entweder im Stadtteilzentrum Buch unter ¿941 54 26 oder per E-Mail an stz.buch@albatrosggmbh.de sowie beim Bildungsverbund Buch unter ¿01590 452 30 57 oder f.myck@karuna-ev.de...

  • Buch
  • 19.11.21
  • 119× gelesen
Urnenbegleiter nennt sich Bernd Simon. Er trägt jedes Jahr über 2000 Tote zu Grabe. | Foto:  Dirk Jericho
12 Bilder

Stiller Abschied für die Armen und Einsamen
Bernd Simon begleitet Verstorbene ohne Angehörige auf ihrem letzten Weg

Etwa 2500 Bestattungen ordnen die Gesundheitsämter jährlich an, wenn keine Angehörigen des Verstorbenen ermittelt werden können. Fast alle Urnen trägt Bernd Simon auf dem Alten Domfriedhof St. Hedwig an der Liesenstraße zu Grabe. Bernd Simon verneigt sich vor der Urne, die auf einem kleinen Tischchen vor dem Altar der Kapelle auf dem Domfriedhof steht. Niemand ist da, leise erklingt Klassikmusik; Simon schaut auf die Urne und sagt: „Nun begleiten wir dich auf deinem letzten Weg in Gottes...

  • Mitte
  • 18.11.21
  • 3.228× gelesen
  • 2
  • 1
Mit roter Nase und Ukulele besuchen die Clowns kleine Patienten der Kinderkardiologie im Deutschen Herzzentrum. | Foto:  Luca Abbiento
2 Bilder

Ihre Spende wird gebraucht
„Berliner helfen“ startet Weihnachtsaktion „Schöne Bescherung“ für Kinder und Jugendliche

Kinder und Jugendliche mussten besonders viele Einschränkungen in der Pandemie hinnehmen. Schulen und Freizeiteinrichtungen waren lange Zeit geschlossen, soziale Kontakte kaum möglich. Damit besonders Kinder in finanziell schwachen Familien wieder Anschluss an den versäumten Lernstoff finden, alte und neue Freunde treffen und sich gemeinsam auf Weihnachten freuen können, startet der Verein der Berliner Morgenpost „Berliner helfen“ zum 19. Mal die Weihnachtsaktion „Schöne Bescherung“. Gemeinsam...

  • Weißensee
  • 17.11.21
  • 296× gelesen

Lasst euch impfen!
Experten fordern angesichts der vierten Corona-Welle schärfere Maßnahmen

Am 25. November soll die „epidemische Notlage“ auslaufen. Damit konnte die Bundesregierung in den vergangenen 22 Monaten drastische Maßnahmen wie Ausgangssperren, Ladenschließungen oder Veranstaltungsverbote durchsetzen. Trotzdem bleibt die Gesundheitsgefahr weiter bestehen. Und die Infektionszahlen steigen enorm, Ärzte und Wissenschaftler schlagen Alarm. Schon werden wieder Horrorszenarien von überlasteten Intensivstationen und Zigtausenden Toten an die Wand gemalt. Politiker sprechen von...

  • Mitte
  • 16.11.21
  • 5.773× gelesen
  • 1
Damit ein Kindergarten in Indonesien langfristig bestehen kann, sammeln zwei Frauen aus Weißensee Spenden. | Foto:  Nora Lukas/ Leene Rafelt
4 Bilder

Sicherheit für den Kindergarten
Zwei Frauen aus Weißensee starteten Kampagne für Kita in Indonesien

Zwei engagierte Frauen aus Weißensee möchten mit einer Crowdfunding-Kampagne bis Ende November die nötigen finanziellen Mittel zusammenbekommen, um einen Kindergarten in Indonesien langfristig sichern zu können. Für ihr Projekt „Kulila – Wir sichern einen Kindergarten in Indonesien“ werben sie auf www.berlin-recycling-crowd.de/kulilaindonesien um Spenden. Die Weißenseerinnen Nora Lukas und Leene Rafelt gründeten bereits 2013 den Kindergarten in Indonesien. Die Corona-Pandemie beutelt auch diese...

  • Weißensee
  • 16.11.21
  • 966× gelesen

Wieder kostenlose Bürgertests

Berlin. Jeder Bürger kann wieder mindestens einmal pro Woche einen kostenlosen PoC-Antigen-Test, sogenannten Schnelltests, in Anspruch nehmen. Der Bund hat seine vorherige Entscheidung rückgängig gemacht. Die Politik wollte mit den kostenpflichtigen Tests Druck auf Ungeimpfte ausüben. Doch Experten hatten davor gewarnt, dass dies negative Effekte hat, weil sich die Leute weniger testen lassen und so Infektionen nicht erkannt werden. Der Senat betreibt zwölf eigene Teststellen. Hinzukommen...

  • Mitte
  • 16.11.21
  • 534× gelesen

Viele Informationen für Familien
Willkommenspakete für Eltern von Pankower Säuglingen

Jungen Eltern im Bezirk sollte ein Begrüßungspaket für neugeborene Kinder angeboten werden. Das beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Anfang September. Doch ein solches Angebot gibt es längst. Pankower Familien mit Neugeborenen sollen durch ein Begrüßungspaket mehr Unterstützung erhalten. Es solle Informationen zu Angeboten des Bezirks für Familien mit Kindern, Familiengutscheine, kleine Geschenke sowie Informationen zu Leistungen und Möglichkeiten für Familien und Kinder enthalten,...

  • Bezirk Pankow
  • 15.11.21
  • 64× gelesen

Mitglieder für Beirat gesucht

Pankow. Die Mitglieder für den Beirat in Sozialhilfeangelegenheiten werden neu gewählt. Berufungsvorschläge können bis 25. November eingereicht werden. Der Beirat berät den Träger der Sozialhilfe bei einem Widerspruch gegen die Ablehnung der Sozialhilfe. Er agiert unabhängig sowie überparteilich. Menschen mit Migrationshintergrund oder Behinderungen sollen künftig stärker beteiligt werden. Organisationen, Vereine und Interessenvertretungen werden gebeten, geeignete Kandidaten zu benennen, die...

  • Bezirk Pankow
  • 15.11.21
  • 89× gelesen

Berliner Tafel erhält Roman-Herzog-Preis
Kulturstiftung der Berliner Sparkasse zeichnet drei Hilfsprojekte für ihr Engagement aus

Der Verein Berliner Tafel ist im Max-Liebermann-Haus am Brandenburger Tor für seine Arbeit mit dem Roman-Herzog-Preis der Berliner Sparkasse ausgezeichnet worden. Die Tafel, die sich seit fast 30 Jahren gegen Armut und Verschwendung von Lebensmitteln einsetzt, bekam von der Sparkasse 20 000 Euro Preisgeld, die beiden anderen Finalisten – das Restaurant „Kreuzberger Himmel“ und der Verein „Türöffner“ – jeweils 5000 Euro. Der frühere Bundespräsident Roman Herzog war von 1999 bis 2015 Vorsitzender...

  • Mitte
  • 15.11.21
  • 108× gelesen

Projektwerkstatt im Mühlenkiez

Prenzlauer Berg. Das Projekt "Hallo Mühlenkiez!" lädt zu einer offenen Projektwerkstatt für die Nachbarschaft ein. Donnerstags von 15.30 bis 17 Uhr können im Quartierspavillon, Thomas-Mann-Straße 37, alle ihre Ideen, Vorhaben und Visionen rund um den Mühlenkiez weiterentwickeln. Das Team von "Hallo Mühlenkiez!" unterstützt dabei. Das Projekt „Hallo Mühlenkiez!“ des Stadtteilzentrums Prenzlauer Berg ist am 1. August gestartet und ist im Mühlenkiez und angrenzenden Gebieten zwischen...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.11.21
  • 69× gelesen
Die TrauerZeit-Vorstandsmitglieder Franziska Homfeld (links) und Jürgen Herfert (rechts) sowie Zentrumsleiterin Simone Rönick freuen sich, dass ihnen Thomas Höhn, Geschäftsführer der Stiftung Oskar-Helene-Heim, die Helene-Medaille 2021 überreicht. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Trauerbegleitung für Kinder und Familien
Verein TrauerZeit mit der Helene-Medaille 2021 geehrt

Menschen zu helfen, einen großen Verlust zu verarbeiten, dieser Aufgabe hat sich der gemeinnützige Verein TrauerZeit – Zentrum für trauernde Kinder und Familien Berlin Brandenburg verschieben. Seine Räumlichkeiten hat TrauerZeit im Haus 30a auf dem Areal des Ludwig-Hoffmann-Quartiers an der Wiltbergstraße 90. Wer die Räumlichkeiten im liebevoll sanierten Haus auf dem früheren Klinikgelände betritt, spürt zunächst nichts von Trauer. Da hängen im Flur viele Farbfotos von Aktionen mit Kindern. Und...

  • Bezirk Pankow
  • 14.11.21
  • 470× gelesen

Ein Fest für die ganze Familie

Prenzlauer Berg. Der W24 Club für Kinder und Jugendliche veranstaltet am Sonnabend, 27. November, ab 15 Uhr ein Adventsfest. Im Clubhaus in der Wichertstraße 24 sowie auf dem Freigelände werden zahlreiche Aktionen für die ganze Familie angeboten. Auf dem Programm stehen unter anderem das Basteln von Adventsgestecken, Weihnachtsbasteleien und ein gemütliches Beisammensein an einer Feuerschale. Außerdem können sich die Besucher auf frische Waffeln, Kaffee, Kinderpunsch und Bratwurst freuen. Der...

  • Bezirk Pankow
  • 14.11.21
  • 48× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.