Bezirk Pankow - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Mohammed Jouni wurde mit der Bundesverdienstmedaille ausgezeichnet. | Foto:  Layla Kübler

Verdienstorden für Aktivisten
Mohammed Jouni für Engagement in Flüchtlingshilfe geehrt

Der Sozialarbeiter und politische Aktivist Mohammed Jouni ist von Integrationssenatorin Elke Breitenbach (Die Linke) im Namen des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier (SPD) mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschlands ausgezeichnet worden. „Der Sozialarbeiter und ehrenamtliche Aktivist Mohammed Jouni ist in seinem Einsatz für junge Geflüchtete erfolgreich – und das nicht trotz, sondern wegen seiner beeindruckenden Biografie“, so Breitenbach in ihrer...

  • Mitte
  • 14.11.21
  • 869× gelesen

Adventströdel auf dem Hof

Karow. Ein Advents- und Lichter-Trödel-Café findet am Sonnabend, 27. November, auf dem Gemeindehof in Alt-Karow 8 statt. Von 15 bis 19 Uhr kann im Hof und in den Gebäuden ein letztes Mal in diesem Jahr erstanden werden, was der Gemeinde in den zurückliegenden Wochen und Tagen gespendet worden ist. Die Bandbreite des Angebotenen reicht von Spielzeug, Bekleidung, Hausrat bis zu Büchern und Kleinmöbeln. Nach diesem letzten Trödelcafé 2021 bittet das Organisationsteam darum, bis kurz vor dem Start...

  • Karow
  • 13.11.21
  • 70× gelesen
Geschäftsführer und Bauherr Kurt-Josef Michels (Zweiter von links) durchschnitt zur Eröffnung der Reha-Tagesklinik gemeinsam mit Staatssekretär Martin Matz (rechts) und weiteren Eröffnungsgästen ein Band. | Foto:  Bernd Wähner
5 Bilder

Wieder auf die Beine kommen
Neue Reha-Tagesklinik im Pankower Zentrum eröffnet

In den zurückliegenden Monaten entstand an der Berliner Straße 129, fast an der Kreuzung zur Breiten Straße, ein Neubau. Gemeinsam mit Gesundheitsstaatssekretär Martin Matz (SPD) eröffneten die Unternehmer Kurt-Josef und Kai-Uwe Michels dort den ersten Bauabschnitt der neuen Reha-Tagesklink Pankow. In diesem entstanden 5000 Quadratmetern Nutzfläche nach einer Investition von rund 22 Millionen Euro. Errichtet wurde eine ambulante Klinik für orthopädische, neurologische und geriatrische...

  • Pankow
  • 13.11.21
  • 1.562× gelesen

Schach spielen oder musizieren?

Buch. Im Stadtteilzentrum im Bucher Bürgerhaus beginnen in diesem Monat neue Kurse sowie Gruppentreffen, in denen es noch freie Plätze gibt. So findet freitags von 17 bis 18 Uhr ein Bauchtanzkurs für Frauen statt, für den sich Interessierte telefonisch unter 0151 26 98 66 08 anmelden können. Außerdem ist der Aufbau einer Schachgruppe geplant. Für diese können sich Schachspieler unter der Rufnummer 941 54 26 anmelden. Unter dieser Nummer können sich auch alle melden, die Interesse daran haben,...

  • Buch
  • 13.11.21
  • 94× gelesen

Berlin folgt der STIKO-Empfehlung

Berlin. Unter 30-Jährige und Schwangere jeden Alters werden in Berlin grundsätzlich nur noch mit dem mRNA-Impfstoff von Biontech/Pfizer geimpft. Dies gilt auch, wenn vorhergehende Impfungen nicht mit Biontech durchgeführt wurden. Wer bei begonnener Impfserie auf den Impfstoff der amerikanischen Firma Moderna besteht, bekommt ihn nur noch in den Corona-Impfzentren Messe und Tegel. Alle anderen vom Land Berlin betriebenen Impfstellen impfen nur noch mit Biontech. Hintergrund ist die Empfehlung...

  • Mitte
  • 13.11.21
  • 143× gelesen

Individuelle Tipps im Stübchen

Buch. Im Stadtteilzentrum im Bucher Bürgerhaus gibt es ein neues Angebot. Am Montag, 22. November, von 14 bis 17 Uhr findet erstmals ein „Smartphonestübchen“ statt. Wer individuelle Hilfe beim Erkunden von nützlichen Apps auf seinem Smartphone benötigt, meldet sich kurz unter ¿941 54 26 an. Das „Smartphonestübchen“ ist im Bucher Bürgerhaus an der Franz-Schmidt-Straße 8-10 zu finden. BW

  • Buch
  • 12.11.21
  • 24× gelesen
Auf dem SozialKulturMarkt konnten sich Interessierte an einem Stand auch über die Arbeit des Petitionsausschusses des Abgeordnetenhauses informieren. Unter anderem stand ihnen der Wahlkreisabgeordnete Tino Schopf (links) Rede und Antwort. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Wo sich Weißenseer engagieren
Sozial-Kultur-Markt auf dem Antonplatz

Der diesjährige Sozial-Kultur-Markt ist zwar vom Frühjahr in den Herbst verschoben worden, aber das tat dem Interesse der Weißenseer keinen Abbruch. Unter Einhaltung von Hygienevorschriften und mit nicht minder wenigen Ständen als in Vorjahren fand der SozialKulturMarkt kürzlich wiederum auf dem Antonplatz statt. Freie Träger aus unterschiedlichen Bereichen und kommunale Einrichtungen zeigten, was es in Weißensee alles an Angeboten gibt. Meist haben diese Einrichtungen zwar Kontakte zu...

  • Weißensee
  • 10.11.21
  • 225× gelesen

Wie Engagement Identität stiftet

Berlin. Die Arbeitswelt wird sich in den kommenden Jahren stark verändern. Weltweit übernehmen Digitalisierung und Automatisierung einen Großteil der bekannten Arbeitsfelder. Im Zuge dieser Entwicklung entstehen zwar auch neue Jobs, doch langfristig wird die klassische Erwerbsarbeit an Bedeutung verlieren. Im Rahmen des Programms der Europäischen Freiwilligenhauptstadt 2021 diskutieren am 18. November ab 18 Uhr Experten darüber, wie Engagement Identität stiften und gesellschaftlichen...

  • Weißensee
  • 10.11.21
  • 111× gelesen

Internationaler Freiwilligendienst

Berlin. Bis zum 1. Dezember können sich junge Menschen zwischen 18 und 26 Jahren beim Projekt „kulturweit“ der Deutschen Unesco-Kommission für ein Freiwilliges Soziales Jahr im Ausland bewerben. Weltweit setzen sie sich für sechs oder zwölf Monate für Kultur, Natur und Bildung ein. Der Dienst beginnt am 1. September 2022. Die Freiwilligen bekommen 350 Euro im Monat und weitere Zuschüsse. Bewerbung: www.kulturweit.de. DJ

  • Mitte
  • 09.11.21
  • 46× gelesen
Helfer bringen Obdachlosen heißen Tee und Kleidung. | Foto:  Brigitte Hiss/DRK

Wärmebus ist wieder unterwegs
Ehrenamtliche vom DRK helfen Obdachlosen durch den Winter

Der Wärmebus des Deutschen Rote Kreuzes (DRK) fährt bis Ende März wieder täglich von 18 bis 24 Uhr zu den Orten, wo Obdachlose campieren. Die ehrenamtlichen Teams verteilen Kleidung, Isomatten, Schlafsäcke und heißen Tee. Bei Bedarf und nach Absprache werden Obdachlose auch in Notunterkünfte gebracht. Der Wärmebus kennt die einschlägigen Plätze, wo sich wohnungslose Menschen aufhalten, geht aber auch Hinweisen aus der Bevölkerung nach. In der vergangenen Saison hatten die DRK-Helfer Kontakt zu...

  • Mitte
  • 07.11.21
  • 176× gelesen

Blut spenden in der Schule

Karow. Wegen der Pandemie werden in der Stadt die Blutspenden knapper. Nicht zuletzt deshalb ist der DRK-Blutspendedienst unter Einhaltung der Corona-Regeln wieder mehr mobil unterwegs. Eine nächste Blutspendenaktion des DRK in der Region findet am Donnerstag, 18. November, von 16.30 bis 19 Uhr in der Grundschule im Panketal in der Achillesstraße 31 statt. Willkommen sind alle, die beim Auffüllen der Blutreserven in der Stadt helfen möchten. Weitere Informationen zur Aktion unter...

  • Karow
  • 05.11.21
  • 44× gelesen

Kummer-Nummer
Ärger um Taxifahrt zum Impfzentrum

Fast neun Monate lang hat Annegret G. auf die Erstattung von Taxikosten für eine nicht stattgefundene Impfung ihrer Mutter warten müssen. Was war passiert? Im Februar war ihre 86-jährige Mutter mit dem Taxi zur Schutzimpfung gegen Corona ins Impfzentrum gefahren. Doch an diesem Tag wurde mangels Impfstoff nicht geimpft. Dennoch müsse sie die Fahrtkosten selbst tragen, erfuhr sie. Dass man sie nicht rechtzeitig über die Absage informieren konnte, habe am Zahlendreher in der von ihr vorliegenden...

  • Mahlsdorf
  • 04.11.21
  • 312× gelesen
Mit diesem Flyer werben VHS und die Psychiatriekoordinatorin für die Teilnahme an der neuen Staffel des Psychoseseminars Pankow. | Foto:  Bezirksamt Pankow

Ein Treff für Betroffene, Profis und Angehörige
Eine neue Seminar-Staffel

Unter dem Motto „Es ist normal, verschieden zu sein“ startet in diesem Herbst erneut die Veranstaltungsreihe „Psychoseseminar Pankow“. Dabei handelt es sich um eine Kooperationsveranstaltung der Volkshochschule und der Pankower Psychiatriekoordinatorin Vivien Werk. „Psychose, Trauer und Trauerbewältigung“ ist das Thema der nächsten Veranstaltung am 10. November um 18 Uhr. Sie findet im Haus der Gesundheit in der Grunowstraße 8-11 statt. Willkommen ist dazu jeder nach Anmeldung unter der...

  • Bezirk Pankow
  • 04.11.21
  • 85× gelesen

Doppelt so viele Plätze

Berlin. Die Senatssozialverwaltung hat die Übernachtungsplätze für Obdachlose ab dem 1. November auf 1000 Betten verdoppelt. Anfang Oktober war die Kältehilfe mit 500 Notübernachtungsplätzen gestartet. Die Bezirke stellen trotz gestiegener Kosten und durch coronabedingte Einschränkungen somit ebenso viele Notübernachtungsplätze wie in den Jahren zuvor bereit. Erstmals werden in dieser Saison auch drei Einrichtungen für etwa 200 obdachlose Menschen im Tag-und-Nacht-Betrieb und mit Beratungs- und...

  • Mitte
  • 04.11.21
  • 70× gelesen
Hausleiterin Julia Böhmer (links) und Stephanie Heinze, Direktorin Operations der McDonald’s Kinderhilfestiftung Stiftung begrüßen den Musiker Adel Tawil als neuen Schirmherren. | Foto:  McDonald’s Kinderhilfestiftung Stiftung

Ein Musiker mit Herz für Familien
Adel Tawil ist neuer Schirmherr von Elternhaus und Oase

Das Ronald-McDonald-Haus am Helios Klinikum in Buch und seine Oase haben einen neuen Schirmherren: den Musiker Adel Tawil. Gemeinsam mit dem bisherigen Schirmherren, dem Schauspieler Matthias Schweighöfer, wird er sich nun für Familien von schwer kranken Kindern engagieren, die im Bucher Helios Klinikum behandelt werden. Der neue Schirmherr kennt die Arbeit der McDonald’s Kinderhilfestiftung, die das Haus betreibt, bereits seit einigen Jahren. Im Rahmen der McDonald’s-Benefiz-Gala zugunsten der...

  • Buch
  • 03.11.21
  • 235× gelesen
Die Blankenburgerin Anita Bernhard mit dem ersten gepackten Weihnachts-Schuhkarton des Jahres 2021. | Foto:  Bernd Wähner

Geschenke in Schuhkartons packen
Anita Bernhard ist auch in diesem Jahr mit dabei

Die große Hilfsaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ findet in diesem Jahr bereits zum 26. Mal statt. Die Blankenburgerin Anita Bernhard richtet auch in diesem Jahr im Rahmen dieser Aktion eine Sammelstelle in ihrem Haus an der Mittelstraße 30 ein. Dort nimmt sie bis zum 15. November mit Geschenken gefüllte Schuhkartons von Spendern aus der Region entgegen. Diese Geschenke werden dann von Mitarbeitern und Helfern des Vereins „Samaritan‘s Purse“ in die Empfängerländer gebracht. Dort überwachen...

  • Bezirk Pankow
  • 02.11.21
  • 205× gelesen

Dritte Impfung empfohlen

Berlin. Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) appelliert an alle, die sich laut Ständiger Impfkommission (STIKO) bereits ein drittes Mal impfen lassen können, sich beim Hausarzt auch impfen zu lassen. Die dritte Impfung sei vor allem für ältere und hochbetagte Menschen und Menschen mit schweren Vorerkrankungen und Immunschwäche wichtig. Laut STIKO können folgende Personen die Corona-Auffrischimpfung bekommen (sechs Monate nach der Zweitimpfung): Personen ab 70 Jahren, Personen mit...

  • Mitte
  • 02.11.21
  • 186× gelesen

Wanderung in die Umgebung

Karow. Das Stadtteilzentrum im Turm in der Busonistraße 136 startet in diesem Herbst mit einem neuen Bewegungsangebot. Mittwochs ab 13 Uhr sind Interessierte zu einer „Wanderung in die Karower Umgebung“ eingeladen. Die Landschaften in und um Karow bieten gerade im Herbst viel Bezauberndes, was die Teilnehmerinnen und Teilnehmer neu entdecken können. Außerdem ist Bewegung an frischer Herbstluft entspannend und gut für die Gesundheit. Wer an einer Wanderung teilnehmen möchte, meldet sich einfach...

  • Karow
  • 30.10.21
  • 23× gelesen
Bringen auch Sie Kinderaugen zum Leuchten, indem Sie bei der Weihnachtspäckchen-Aktion der Stiftung Kinderzukunft mitmachen. | Foto: Möbel Höffner
2 Bilder

Kindern eine Freude schenken
Große Weihnachtspäckchen-Aktion bei Höffner gestartet

Gegen Armut ankämpfen und Kinderaugen zum Leuchten bringen: Mit der Weihnachtspäckchen-Aktion der Stiftung Kinderzukunft gelingt das seit nunmehr 26 Jahren. Bis 26. November ruft die Stiftung alle Menschen dazu auf, Weihnachtspäckchen für Kinder und Jugendliche in Not zu packen. Mit dabei ist auch wieder der Möbelexperte Höffner, der sich gerne an der deutschlandweiten Sammelaktion beteiligt. „Für uns ist es eine Selbstverständlichkeit, dass wir unsere 24 Höffner-Standorte wieder als Abgabe-...

  • Charlottenburg-Nord
  • 27.10.21
  • 290× gelesen
Über die Besuchspartnerschaften kommen freiwillige Helfer und alte Menschen zwanglos zusammen wie Hedi (93) und Madleen (28). | Foto: FAMEV
2 Bilder

Besuche für mehr Lebensmut
Der Verein Freunde alter Menschen hilft Senioren aus sozialer Isolation und Einsamkeit

„Es war eine Werbung im „Berliner Fenster“ der U-Bahn, die mich 2019 zum Verein Freunde alter Menschen (Famev) brachte“, erinnert sich Linh Nguyen. Sie war damals auf dem Weg zur Uni, studierte Internationales Marketing Management. Das Studium hat sie längst abgeschlossen. Allerdings gab ihr die Erfahrung, die sie alsbald mit ihrem freiwilligen Engagement bei Famev machte, zu denken: „Mir kamen Zweifel an der Sinnhaftigkeit meiner beruflichen Planung, zumal mir die soziale Tätigkeit bei Famev...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.10.21
  • 602× gelesen

Basar im Bucher Gemeindehaus

Buch. Zu ihrem traditionellen Jahres-Basar 2021 lädt die evangelische Kirchengemeinde Buch ein. Er findet am 30. Oktober, 14 bis 18 Uhr sowie am 31. Oktober, 11.30 bis 14 Uhr im Gemeindehaus in Alt-Buch 36 statt. Der Erlös des Basars kommt der Winternothilfe in Rumänien zugute. Angeboten werden auf dem Basar unter anderem gespendete Haushaltsgeräte, Bücher, CDs und DVDs, Kunstgewerbe, Kinderbekleidung und Marmeladen. Das im vergangenen Jahr wegen des Lockdowns kein Basar stattfinden konnte,...

  • Buch
  • 25.10.21
  • 129× gelesen

Nominierungen für Respektpreis

Berlin. Das Bündnis gegen Homophobie hat vier Projekte für den Respektpreis 2021 nominiert, der am 6. Dezember vergeben werden soll. Das sind die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Kreisverband Berlin Spree-Wuhle e. V., Linos Bitterling (Boxgirls e. V.), das Maxim Gorki Theater und die Initiative Nodoption – Elternschaft anerkennen. Ausgezeichnet werden „herausragender Einsatz für die Akzeptanz von homo- und bisexuellen sowie trans- und intergeschlechtlichen Menschen“, heißt es. Die 129 Bündnismitglieder...

  • Mitte
  • 20.10.21
  • 77× gelesen

Entscheidungen am Lebensende

Berlin. Die Berliner Schlaganfall-Allianz (BSA) lädt am Dienstag, 26. Oktober, um 17 Uhr Schlaganfallpatienten und ihre Angehörigen zu einem kostenfreien Online-Videovortrag ein. Professor Andreas Meisel von der Charité-Klinik für Neurologie spricht über die „Entscheidungen am Lebensende“. Es geht darum, wie man seine Angelegenheiten noch zu Lebzeiten klärt. Anmeldung per E-Mail an info@schlaganfall-allianz.de. DJ

  • Mitte
  • 20.10.21
  • 47× gelesen

Berufswahl mal anders
Computerspiele sollen Interesse für Gesundheits- und Pflegeberufe wecken

Meist geht es bei Computerspielen um die negativen Auswirkungen auf die Gesundheit wie Spielsucht. Beim „Healthcare Game Jam" Mitte November sollen sie hingegen Gutes für die Gesundheitsbranche bewirken. Die Charité und die Stiftung Digitale Spielekultur laden vom 12. bis 14. November Spieleentwickler zum „Healthcare Game Jam“ ein. Die Programmierer sollen Spiele entwickeln, die junge Menschen motivieren, einen Gesundheitsfachberuf zu erlernen. Die entstehenden Ideen, Konzepte und Prototypen...

  • Mitte
  • 16.10.21
  • 99× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.