Bezirk Pankow - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Berufswahl mal anders
Computerspiele sollen Interesse für Gesundheits- und Pflegeberufe wecken

Meist geht es bei Computerspielen um die negativen Auswirkungen auf die Gesundheit wie Spielsucht. Beim „Healthcare Game Jam" Mitte November sollen sie hingegen Gutes für die Gesundheitsbranche bewirken. Die Charité und die Stiftung Digitale Spielekultur laden vom 12. bis 14. November Spieleentwickler zum „Healthcare Game Jam“ ein. Die Programmierer sollen Spiele entwickeln, die junge Menschen motivieren, einen Gesundheitsfachberuf zu erlernen. Die entstehenden Ideen, Konzepte und Prototypen...

  • Mitte
  • 16.10.21
  • 99× gelesen

Sparkasse fördert 33 Sozialprojekte

Berlin. Die Stiftung Berliner Sparkasse vergibt 315.000 Euro aus der Lotterie PS-Sparen an 33 gemeinnützige Projekte. Sie erhalten zwischen 900 und 15.000 Euro. Der Verein reflect! im Kribi Kollektiv zum Beispiel bekommt Geld für seine politische Bildung zum Thema rechter Terror und rechte Gewalt. Memoriafilm wird für seine Betreuung von Demenzkranken durch Jugendliche gefördert und der Schöneberger Verein Sports for More für den Jugend-Boxsport. Bei der Lotterie „PS-Sparen und Gewinnen“ können...

  • Mitte
  • 15.10.21
  • 106× gelesen

Rechtsberatung im Bürgerbüro

Prenzlauer Berg. Rund um die Themen Miete, Arbeit und Soziales geht es bei der Rechtsberatung im Bürgerbüro des SPD-Abgeordneten Tino Schopf. Die findet am Donnerstag, 21. Oktober, in der Bernhard-Lichtenberg-Straße 23a statt. Von 16 bis 17 Uhr wird zur Miete beraten, von 17.30 bis 18.30 Uhr gibt es Antworten auf Fragen zum Arbeit- und Sozialrecht. Anmeldung per E-Mail an tino.schopf@spd.parlament-berlin.de oder anrufen unter 92 15 25 26. uk

  • Prenzlauer Berg
  • 11.10.21
  • 145× gelesen

Spendenaktion für Obdachlose

Prenzlauer Berg. Im Winter sind Obdachlose wieder auf Spenden angewiesen. Gesucht werden Pullover, Hosen, Socken, Schlafsäcke, Rucksäcke, Decken und Hygieneartikel aller Art. Die Spenden können im Bürgerbüro des SPD-Abgeordneten Tino Schopf in der Bernhard-Lichtenberg-Straße 23a abgegeben werden. Öffnungszeiten sind dienstags und donnerstags von 10 bis 15 Uhr, mittwochs von 8 bis 12 Uhr und freitags von 15 bis 19 Uhr. Die Sachen können bei Bedarf auch von Zuhause abgeholt werden. Einfach im...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.10.21
  • 75× gelesen

Ein Spaziergang für die Seele

Buch. Im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit veranstaltet das Team des Bucher Bürgerhauses am Montag, 18. Oktober, einen Achtsamkeitsspaziergang für die Seele. Im Bucher Schlosspark machen die Teilnehmer leichte Körper- und Sinnesübungen, die Ruhe und innere Kraft für den Alltag geben können. Jeder ist eingeladen mitzumachen. Treffpunkt ist um 10 Uhr vor dem Bucher Bürgerhaus, Franz-Schmidt-Straße 8-10 . BW

  • Buch
  • 09.10.21
  • 26× gelesen

1000 Plätze für Obdachlose

Berlin. Im Rahmen der Kältehilfe gibt es wie in den Vorjahren 1000 Notübernachtungsplätze für Obdachlose. Die Koordinierungsstelle der Berliner Kältehilfe informiert auf www.kaeltehilfe-berlin.de über alle Schlafplätze, Suppenküchen und Essenausgaben sowie Duschmöglichkeiten. Erstmals werden in dieser Saison auch drei Einrichtungen für etwa 200 obdachlose Menschen im Tag-und-Nacht-Betrieb mit Beratungs- und Versorgungsangeboten eröffnen. Üblicherweise müssen Obdachlose morgens wieder raus aus...

  • Mitte
  • 08.10.21
  • 136× gelesen
Senatorin Elke Breitenbach, Dr. Gertrud Achinger, Carola Schaaf-Derichs, Theresa Kupke, Ursula Frommholz, Sabrina Knüppel und die Vertreterin für Maseihulla Nabizada, Magdalena Martin (von links). | Foto: René Tauschke
Video

Langer Atem, großes Herz und viel Wissen
Landesfreiwilligenagentur zeichnet fünf „Gestalter:innen der Zivilgesellschaft“ aus

Nicht immer stehen die im Rampenlicht, die das eigentlich verdient hätten. Ein Missstand, den man vielerorts findet – auch in der Zivilgesellschaft. Um ihn zu überwinden, hat die Landesfreiwilligenagentur einen Wettbewerb ausgelobt. Anlässlich der 11. Berliner Engagementwoche im September kürte sie fünf „Gestalter:innen der Zivilgesellschaft“. Gesucht waren Menschen, die im kleinen Rahmen Großes leisten. Gemeinnützige Organisationen konnten Freiwillige aus ihren Reihen benennen, bevor eine...

  • Weißensee
  • 07.10.21
  • 489× gelesen

„Tag des Ehrenamtes“
NP sucht wahre Alltagshelden und belohnt ehrenamtliche Tätigkeit mit 10 x 500 Euro

Bereits seit einigen Jahren unterstützt NP – der Nahversorger aus dem Hause der EDEKA Minden-Hannover – Institutionen oder Vereine, u. a. mit der Pfandspende oder dem Wettbewerb „NP hilft!“. Auch in diesem Jahr steht zum vierten Mal in Folge der persönliche Einsatz von Einzelpersonen im Fokus. Im Rahmen der Aktion zum „Tag des Ehrenamtes“ am 5. Dezember geht es um wahre Alltagshelden, die sich in vielfältiger Weise für die Gesellschaft engagieren. Zehn Personen sollen mit je 500 Euro...

  • Falkenberg
  • 07.10.21
  • 130× gelesen
In der Börnestraße 12 unterstützt die Kontakt- und Beratungsstelle der Weißenseer Integrationsbetriebe Menschen mit psychischen Schwierigkeiten. | Foto:  WIB GmbH
4 Bilder

Hilfe bei seelischen Problemen
Drei Kontakt- und Beratungsstellen in den Bezirksregionen

Bis zum 18. Oktober findet die diesjährige Woche der Seelischen Gesundheit statt. In diesem Zusammenhang weist Pankows Psychiatriekoordinatorin Vivien Werk darauf hin, dass es im Bezirk drei Kontakt- und Beratungsstellen gibt, die als Begegnungsorte Pankowerinnen und Pankowern mit seelischen Schwierigkeiten zur Verfügung stehen. Diese erhalten dort Beratung in akuten Belastungssituationen, in persönlichen Krisen sowie bei psychischen Erkrankungen. Das Angebot der drei Kontakt- und...

  • Bezirk Pankow
  • 06.10.21
  • 362× gelesen
Marcel Chartron (links) und Johannes Kraft hatten die Idee, die Bürgerstiftung Karow zu gründen. Die Stiftungswiese, auf der sie stehen, gehört zu den wichtigsten Projekten. | Foto:  Archiv Bernd Wähner

Das Mindestvermögen zusammen
Bürgerstiftung unterstützt gemeinnützige Projekte

Die Bürgerstiftung Karow hat die Marke von 100 000 eingeworbenen Euro überschritten. Das können dieser Tage die beiden Gründer der Bürgerstiftung, Marcel Chartron und Johannes Kraft, mitteilen. Die Stiftung gründeten sie gemeinsam mit weiteren Karowern im Jahr 2008. Seitdem sammeln sie ehrenamtlich Gelder für Projekte in Karow ein. Inzwischen sind es bereits mehr als 101 000 Euro an Stiftungskapital, die eingeworben wurden. Damit ist die erste Zielmarke, die sich die Gründer setzten, erreicht....

  • Karow
  • 05.10.21
  • 254× gelesen

Moscheen bieten Führungen

Berlin. Zum diesjährigen Tag der offenen Moschee Anfang Oktober hat das Projekt „kiez-einander“ vom Verein RAA Berlin eine Webseite veröffentlicht, die über die Moscheegemeinden und kostenlose Moscheeführungen informiert. Das vom Senat geförderte Projekt will die Moscheegemeinden und muslimischen Vereine im Kiez vernetzen und durch Begegnung Akzeptanz und Verständigung fördern. Aktuell sind unter www.kiez-einander.de/moscheefuehrung auf einer interaktiven Karte 23 Moscheen aufgeführt....

  • Mitte
  • 05.10.21
  • 145× gelesen

Im Frei-Zeit-Haus Blut spenden

Weißensee. Wegen der Corona-Krise werden in der Stadt die Blutreserven knapper. Nicht zuletzt deshalb ist der DRK-Blutspendedienst wieder mehr unterwegs. Eine nächste Blutspendenaktion findet am Freitag, 22. Oktober, von 14 bis 18 Uhr im Frei-Zeit-Haus Weißensee in der Pistoriusstraße 23 statt. Willkommen sind alle, die beim Auffüllen der Blutreserven helfen möchten. Um Wartezeiten zu vermeiden wird darum gebeten, online einen Termin zu reservieren: www.drk-blutspende.de/blutspendetermine....

  • Weißensee
  • 03.10.21
  • 44× gelesen
Heidi Graf, Barbara Wacker und Cristian Dubs (von links) bringen in der Freiwilligenagentur Pankowerinnen und Pankower, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, und jene, die Unterstützung suchen, zusammen. | Foto: Bernd Wähner

Die Bereitschaft zu helfen nimmt zu
Sie bringen Helfer und Hilfe suchende Menschen zusammen

Seitdem die pandemiebedingten Beschränkungen gelockert sind, melden sich auch immer mehr Menschen, die sich im Bezirk Pankow freiwillig engagieren möchten. „Jede Woche registrieren sich mindesten fünf Menschen, die sich als Ehrenamtliche auf unserer Website anmelden“, berichtet Heidi Graf, Koordinatorin der Freiwilligenagentur Pankow. Im September, dem Monat, in dem die Berliner Freiwilligentage stattfanden, waren es sogar etwa zehn in einer Woche. Dass die Hilfsbereitschaft in Pankow größer...

  • Bezirk Pankow
  • 28.09.21
  • 167× gelesen
Frank Beckmann (links) leitet das Team des Betreuten Einzelwohnens in der Region Karow/ Buch. Hans-Jürgen Lorenz-Gütlich fühlt sich von diesem Team bestens betreut und kann heute sehr offen über seine Suchterkrankung sprechen. | Foto:  Bernd Wähner

Trotz Sucht das Leben im Griff
Team des Betreuten Einzelwohnens unterstützt bei Sucht- und psychischen Erkrankungen

Es kümmert sich um Menschen, die Unterstützung dabei benötigen, ihr Leben in der eigenen Wohnung trotz Sucht- und/oder psychischer Erkrankung in den Griff zu bekommen: das Team des Betreuten Einzelwohnens der WIB Weißenseer Integrationsbetriebe GmbH. Teamleiter Frank Beckmann kümmert sich mit seinen Kolleginnen und Kollegen von ihrem Standort an der Achillesstraße 71 aus vor allem um Erkrankte, die in den Ortsteilen Karow und Buch wohnen. Aber auch der Weißenseer Hans-Jürgen Lorenz-Gütlich...

  • Karow
  • 26.09.21
  • 417× gelesen

Keine Probleme bei Bettenkapazitäten
Knapp 400 Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren wegen Corona im Krankenhaus behandelt

Seit Beginn der Pandemie vor anderthalb Jahren wurden in Berlin 178 Kinder im Alter bis sechs Jahren, 83 Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren und 118 Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren „mit oder wegen einer Corona-Erkrankung“ stationär im Krankenhaus behandelt. Das geht aus den Daten (Stand 26. August 2021) hervor, die die Gesundheitsämter dem Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) gemeldet haben. Wie viele Kinder auf die Intensivstation mussten, kann das LAGeSo nicht...

  • Mitte
  • 25.09.21
  • 840× gelesen

Verstöße gegen Corona-Regeln

Berlin. Einen exakten Überblick über alle Ordnungswidrigkeitenverfahren und verhängten Bußgelder hat der Senat nicht, weil die Bezirke Verstöße gegen Corona-Regeln nicht gesondert statistisch erfassen müssen. Dennoch hat Staatssekretärin Sabine Smentek (SPD) einige Daten von der Polizei und den Ordnungsämtern für eine Anfrage des Abgeordneten Sebastian Czaja (FDP) über „Sanktionen bei Verstößen gegen die Corona-Regeln“ zusammengestellt. Die Bezirke Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Neukölln...

  • Mitte
  • 24.09.21
  • 128× gelesen
Im Pankower Gesundheitshaus an der Grunowstraße hat der Sozialpsychiatrischer Dienst seinen Sitz, der für Menschen mit seelischen Problemen ansprechbar ist. | Foto:  Bernd Wähner

„Gemeinsam über den Berg“
Ein bunter Umzug und weitere Angebote in der Woche der seelischen Gesundheit

Unter dem Motto „Gemeinsam über den Berg – Seelische Gesundheit in der Familie“ beginnt am 8. Oktober die Woche der seelischen Gesundheit. Die Auftaktveranstaltung wird um 17.30 Uhr in der Kulturbrauerei an der Schönhauser Allee 36 stattfinden. Bis zum 18. Oktober wird es dann über 200 verschiedene Angebote und Veranstaltungen digital, aber auch an verschiedenen Orten in Pankow und in Berlin in Präsenz geben. Eine Übersicht wird rechtzeitig vor dem 8. Oktober auf www.seelischegesundheit.net...

  • Bezirk Pankow
  • 24.09.21
  • 244× gelesen

Biker sammelten für Sonnenhof

Niederschönhausen. Über eine Spende von 12 882,91 Euro kann sich das Team des Kinderhospizes Sonnenhof freuen. Diese Summe kam bei der diesjährigen Biker-Ausfahrt „Sonnenhofroute“ des Motorradclubs (MC) Hermsdorf zusammen, die dieser im September veranstaltete. Wer teilnehmen wollte, wurde vom MC um einen kleinen Beitrag gebeten, und nach der Ausfahrt wurden weiter Spenden gesammelt. Unter anderem sorgten die Black Sunday Riders mir 2000 Euro, Remo Klawitter mit 1111,11 Euro, FQM...

  • Niederschönhausen
  • 23.09.21
  • 127× gelesen

Familienhilfe für Verdienstausfall

Berlin. Selbstständige, geringfügig Beschäftigte und berufstätige Studenten, die kein Kinderkrankengeld bekommen, können rückwirkend zum 4. Januar 2021 eine temporäre Familienhilfe beantragen. Die Unterstützung ist für privat-, freiwillig oder familienversicherte Eltern, die pandemiebedingt ihre Kinder zu Hause betreuen müssen und deswegen ihrer Berufstätigkeit nicht nachgehen können. Die temporäre Familienhilfe beträgt 92 Euro je Betreuungstag. Anträge können bis zum 31. Dezember im Internet...

  • Mitte
  • 20.09.21
  • 89× gelesen
Denise Bittner hatte die Idee, dass jungen Eltern in Pankow künftig ein Begrüßungspaket für neugeborene Kinder angeboten wird. | Foto:  CDU-Fraktion Pankow

Paket mit Gutscheinen und Informationen
Ein Angebot an junge Familien

Jungen Eltern im Bezirk soll künftig ein Begrüßungspaket für neugeborene Kinder angeboten werden. Das beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Antrag der CDU- und mit Unterstützung der Linksfraktion. Pankower Familien mit Neugeborenen sollen dadurch bei Bedarf mehr Unterstützung erhalten. Die Idee für diesen Antrag hatte die stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende Denise Bittner. Das Begrüßungspaket soll Informationen zu Angeboten des Bezirks für Familien mit Kindern,...

  • Bezirk Pankow
  • 20.09.21
  • 187× gelesen

Ferienreisen werden gefördert

Pankow. Das Jugendamt möchte Kindern und Jugendlichen aus dem Bezirk im Sommer 2022 wieder Ferienreisen ermöglichen. Gemäß neuem Jugendförder- und -beteiligungsgesetz sollen deshalb Förderungen an entsprechende Reiseveranstalter vergeben werden. Anerkannten Träger und Verbände der Jugendhilfe und andere Reiseanbieter, die für den nächsten Sommer Ferienreisen organisieren möchten, sind deshalb aufgerufen, sich um eine finanzielle Förderung durch das Jugendamt bis zum 15. Oktober zu bewerben....

  • Bezirk Pankow
  • 20.09.21
  • 114× gelesen

Beratung zum Thema Rente

Buch. Das Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Buch bietet am Mittwoch, 29. September, von 9 bis 12.30 Uhr eine kostenfreie Rentenberatung durch Dietrich Schneider an. Er ist Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung. Ratsuchende melden sich bei ihm unter ¿0170 811 93 55 oder Dietrich.Schneider@t-online.de an. Die Beratung findet im Raum 1.19 des Bucher Bürgerhauses an der Franz-Schmidt-Straße 8-10 statt. BW

  • Buch
  • 16.09.21
  • 51× gelesen

Mit dem Rad Richtung Norden

Buch. „Buch meets Prenzlauer Berg meets Buch“ ist das Motto einer Fahrradtour, die das Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Buch gemeinsam mit dem Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg am Montag, 20. September, veranstaltet. Treffpunkt für alle, die mitradeln möchten, ist um 10 Uhr vor dem Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg in der Fehrbelliner Straße 92. Von dort es geht es dann in gemächlichem Tempo Richtung Norden zum Stadtteilzentrum Buch in der Franz-Schmidt-Straße 8-10, wo eine Ankunft gegen 12.30...

  • Buch
  • 16.09.21
  • 78× gelesen

DKMS sucht Stammzellenspender für sechsjährigen Blutkrebspatienten

Berlin. Der sechsjährige Finn hatte gerade seinen letzten Kitatag und freute sich auf die Einschulung. Doch dann kam alles anders: Wie aus dem Nichts erhielt der kleine Junge die Diagnose Blutkrebs. Ein unfassbarer Doppelschlag. Denn auch sein Vater Hendric erkrankte im März dieses Jahres an Krebs. Seit vielen Monaten bestimmen nun Krankenhausaufenthalte das Leben Finns und seiner Familie. Nur ein passender Stammzellspender kann dem kleinen Jungen noch helfen. Um Finns Leben zu retten,...

  • Weißensee
  • 16.09.21
  • 236× gelesen
  • 1

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.