Bezirk Pankow - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Astrid Landero war zwölf Jahre lang Projektmanagerin des Frauenzentrums Paula Panke. Der Senat zeichnet sie jetzt mit dem Berliner Frauenpreis aus. | Foto: Bernd Wähner

Auch im Ruhestand engagiert
Senat verleiht den Berliner Frauenpreis an Astrid Landero

Der Berliner Frauenpreis 2021 ist an Astrid Landero für ihr langjähriges frauenpolitisches und feministisches Engagement verliehen worden. Die Preisträgerin setzt sich seit Jahrzehnten für die Gleichstellung von Frauen ein, und zwar mit einem umfassenden Blick und auf ganz unterschiedlichen Ebenen. Astrid Landero war bis zum Frühjahr 2020 Projektleiterin des Frauenzentrums Paula Panke an der Schulstraße 25. Sie ist ein engagiertes Mitglied im Arbeitskreis Pankower Frauenprojekte, gehört zu den...

  • Bezirk Pankow
  • 06.07.21
  • 129× gelesen

Kiez-Café und Malen im Garten

Weißensee. Im Stadtteilzentrum Frei-Zeit-Haus Weißensee finden trotz Ferien einige Treffen statt. So sind Nachbarn an jedem Dienstag von 16 bis 18 Uhr in den Garten an der Pistoriusstraße 23 zum Kiez-Café willkommen. Mittwochs von 15 bis 17 Uhr sind alle zum „Freien Malen im Garten“ willkommen. Weil diese Treffen witterungsabhängig sind, werden Interessierte gebeten, zuvor noch einmal auf die Website www.frei-zeit-haus.de zu schauen. BW

  • Weißensee
  • 05.07.21
  • 86× gelesen
Anzeige
Mit der Spende hat der Landesfeuerwehrverband Berlin „Brandschutz-Erziehungskoffer“ angeschafft, die in Kindergärten und Schulen zum Einsatz kommen.  | Foto: Landesfeuerwehrverband Berlin

Brandschutz-Erziehungskoffer finanziert
EDEKA unterstützt Landesfeuerwehrverband Berlin mit 15.000 Euro

Ob beim Wohnungsbrand, bei Unwetterschäden oder bei Verkehrsunfällen – sie sind da, wenn Menschen Hilfe in einer Notlage brauchen. Von einem Notfall kann jeder jederzeit betroffen und dann auf die schnelle Hilfe der Feuerwehren und Ersthelfer angewiesen sein. Die EDEKA Minden-Hannover würdigt diese Arbeit der meist ehrenamtlichen Helfer und übergibt nun schon zum zweiten Mal eine großzügige Spende von 15.000 Euro an den Landesfeuerwehrverband Berlin – auch dank der Berliner Kunden, die beherzt...

  • Charlottenburg
  • 01.07.21
  • 81× gelesen

Seniorenclubs öffnen wieder

Pankow. Nachdem der Betrieb der Seniorenclubs seit März 2020 wegen Corona stark eingeschränkt war, öffnen die sechs kommunalen Begegnungsstätten des Bezirks wieder. Der Fachbereich Seniorenservice und soziale Angebote des Bezirksamtes hat mit den Leitungen der Einrichtungen ein an den jeweiligen Standort angepasstes Hygienekonzept erarbeitet. Es wurden Maßnahmen entwickelt, wodurch sichergestellt wird, dass die Senioren möglichst risikofrei an Kursen teilnehmen und sich treffen können. Aktuell...

  • Bezirk Pankow
  • 01.07.21
  • 80× gelesen
Postzustellerin Julia Fischer übergibt rund 100 Bücher an Bora-Geschäftsführerin Claudia Cohen sowie an die Sozialarbeiterinnen und Beraterinnen Alexandra Bach und Sonja Pietzeck. | Foto: Foto: Deutsche Post

Bücherspende für Bora
Post übergibt 100 Bestseller und Kinderbücher an den Verein

Über eine umfangreiche Bücherspende kann sich der Verein Bora freuen. Seine Mitarbeiterinnen kümmern sich seit Anfang der 90er-Jahre um Frauen, die unter häuslicher Gewalt leiden. Julia Fischer, Zustellerin der Deutschen Post, übergab Vertreterinnen des Vereins vor der Bora-Geschäftsstelle an der Albertinenstraße rund 100 Bestseller. Diese spendet die Deutsche Post dem Verein. „Die Frauen und Kinder in schwierigen Lebenssituationen kommen zur Beratungsstelle von Bora und zu deren Frauenhaus....

  • Weißensee
  • 01.07.21
  • 507× gelesen

Langer Weg bis zur Einbürgerung

Mitte. Fitareh A. kommt aus dem Iran und lebt seit 2014 in Deutschland. Sie hat an der Humboldt-Universität erfolgreich ein sozialwissenschaftliches Studium absolviert und im Juli vergangenen Jahres einen Antrag auf Einbürgerung beim Bezirksamt Mitte gestellt. Zur Antwort erhielt sie den Hinweis, dass sie mit einer Bearbeitungsdauer von vier bis sechs Monaten rechnen müsse. Als diese Zeit fast vorbei war, erreichte sie im Dezember ein weiteres Schreiben der Behörde, dass sie bis Ende Januar...

  • Mitte
  • 29.06.21
  • 627× gelesen

Berliner Tafel sucht Helfer

Berlin. Die Berliner Tafel sucht händeringend Ehrenamtliche, die den Verein ab sofort bei der Sortierung der Lebensmittel und beim Fahren der Touren unterstützen. Weil viele im Urlaub sind, stehen jetzt deutlich weniger Ehrenamtliche zur Verfügung. Im ersten Lockdown 2020 hatten sich rund 1500 neue Freiwillige bei der Tafel gemeldet und mitgeholfen. Jetzt seien die Menschen wegen der „vielen Lockdowns erschöpft und urlaubsreif“, heißt es aus dem Verein. Die Tafel braucht deshalb dringend...

  • Mitte
  • 29.06.21
  • 215× gelesen

Eine Million Freiwillige

Berlin. In der Hauptstadt engagieren sich über eine Million Menschen ehrenamtlich in den unterschiedlichsten Projekten. Die Freiwilligenagenturen in den Bezirken bringen Interessierte, die helfen und sich engagieren möchten, mit den Projekten und Hilfesuchenden zusammen. Am 3. Juli um 12 Uhr wollen Sawsan Chebli, Staatssekretärin für bürgerschaftliches Engagement, und Freiwillige sowie Mitarbeiter aus den Freiwilligenagenturen auf dem Pariser Platz am Brandenburger Tor das Ehrenamt mit einem...

  • Mitte
  • 29.06.21
  • 86× gelesen

Trödel-Café im Gemeindehof

Karow. Ein sommerliches Trödel-Café auf dem Gemeindehof in Alt-Karow 8 findet am Sonnabend, 3. Juli, statt. Von 15 bis 18 Uhr kann im Hof erstanden werden, was der Karower Stadtmissionsgemeinde in den zurückliegenden Wochen und Tagen gespendet worden ist. Die Bandbreite reicht von Spielzeug, Bekleidung, Hausrat bis zu Büchern und Kleinmöbeln. Beim Besuch des Trödelcafés gelten die aktuellen Hygiene-, Abstands- sowie Test- oder Impfnachweisregeln. Für weitere Informationen steht Stadtmissionar...

  • Karow
  • 27.06.21
  • 100× gelesen

Größte Studie zu Impfreaktionen
Charité sucht Probanden für Befragung

Für die bundesweit größte Onlinestudie „Impfsurv“ zu Impfreaktionen und Corona-Symptomen werden noch Teilnehmer gesucht. Wie ist das Sicherheitsprofil von Covid19-Impfungen? Wie fühlen sich die Menschen während der Pandemie und was denken Sie über die Zukunft des Pandemiegeschehens? Diese und andere Fragestellungen untersucht die Onlinestudie unter Leitung von Professor Harald Matthes, Ärztlicher Leiter des Gemeinschaftskrankenhauses Havelhöhe und Stiftungsprofessor am Institut für...

  • Mitte
  • 27.06.21
  • 1.978× gelesen
  • 1

Impfaktion in der Poliklinik

In der Poliklinik am Helios Klinikum Berlin-Buch, Schwanebecker Chaussee 50,  findet am Freitag, 2. Juli, eine Impfaktion statt. Verimpft wird ausschließlich das Vakzin von BioNTech/Pfizer. Willkommen sind alles Interessierten ab 16 Jahre, egal, ob sie zur Erst- oder zur Zweitimpfung kommen. Wer seine erste Impfung bekommt, erhält an dem Tag einen Termin für die Zweitimpfung in fünf Wochen. Geimpft wird von 12 bis zirka 18 Uhr. Um lange Wartezeiten zu vermeiden werden Interessierte gebeten,...

  • Buch
  • 25.06.21
  • 200× gelesen
Pflegedienstleiterin Petra Lindenau (rechts) und Einrichtungsleiterin Katrin Müller (Mitte) erhielten von der Bereichsverantwortlichen Sophia Wirtz die Urkunde als „Ausgezeichnet als attraktiver Arbeitgeber“. | Foto: Stephanus gGmbH

Als attraktiver Arbeitgeber geehrt
Trotz Corona-Stress fühlen sich die Beschäftigten wohl

Über das Siegel „Ausgezeichnet als attraktiver Arbeitgeber“ kann sich das Team des Seniorenzentrums am Bürgerpark freuen. Die Einrichtung der gemeinnützigen Stephanus gGmbH an der Leonhard-Frank-Straße 10 unterzog sich dem Branchenprüfsystem „Attraktiver Arbeitgeber Pflege“. Dank besonders guter Ergebnisse erhielten sie nun das Prüfsiegel. Der Leiterin Katrin Müller bedeutet diese Auszeichnung sehr viel: „Dieses Ergebnis zeigt uns, dass wir gemeinsam vieles richtig gut gemeistert haben und wir...

  • Pankow
  • 24.06.21
  • 282× gelesen

Kinder können im Amtshaus basteln

Französisch Buchholz. Das Nachbarschaftszentrum Amtshaus Buchholz an der Berliner Straße 24 lädt jetzt an jedem zweiten und vierten Donnerstag im Monat von 15.45 bis 16.30 Uhr und von 16.45 bis 17.30 Uhr Kinder ab fünf Jahre zu einem Bastelnachmittag ein. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Steremat AFS GmbH statt. Nächster Termin ist der 8. Juli. Eltern können ihre Kinder unter Tel. 475 84 72 oder info@amtshaus-buchholz.de anmelden. Gegebenenfalls, je nach dem, was gebastelt...

  • Französisch Buchholz
  • 24.06.21
  • 56× gelesen

Beratung zu Energieschulden

Berlin. Wer Strom- oder Gasschulden hat oder wem der Anbieter eine Energiesperre angedroht hat, kann sich von der Verbraucherzentrale Berlin helfen lassen. Die Beratung erfolgt auch wieder persönlich an drei Standorten: im Mehrgenerationenhaus Orangerie-Kiezspinne in der Schulze-Boysen-Straße 38, im Quartiersbüro der Verbraucherzentrale in der Lübecker Straße 49 und in der Gesobau-Nachbarschaftsetage am Wilhelmsruher Damm 124. Termine können unter Tel. 21 48 52 02 (Mo-Do 10-16 Uhr, Fr 10-14...

  • Lichtenberg
  • 24.06.21
  • 82× gelesen
Tara Horan, Mia Linthe, Amelie Schwermer, Chrisa Tzotzi und Susanne Bodemann engagieren sich im Hilfsprojekt „Welcome-Baby-Bags“. | Foto: Evas Arche e.V.
3 Bilder

Strampler als Starthilfe ins Leben
Einzigartiges Hilfskonzept „Welcome-Baby-Bags“ des Frauenzentrums Evas Arche findet bundesweit Nachahmer

Seit fünf Jahren hilft das Projekt „Welcome-Baby-Bags“ vom Ökumenischen Frauenzentrum Evas Arche an der Großen Hamburger Straße Frauen und Familien in Not. Jetzt sollen weitere Träger in Deutschland das Babytaschen-Konzept übernehmen. Kein Geld, keine Wohnung und eine Menge Probleme am Hals – so geht es vielen jungen Müttern in Notsituationen. Das sind neben Flüchtlingen meistens Obdachlose oder von Obdachlosigkeit Bedrohte und andere Hilfebedürftige, die in einer Krise stecken. Damit nach der...

  • Mitte
  • 23.06.21
  • 621× gelesen

Krabbelgruppen treffen sich

Weißensee. Nach längerer pandemiebedingter Pause startet das Stadtteilzentrum Frei-Zeit-Haus Weißensee in der Pistoriusstraße 23 wieder mit seinen Krabbelgruppen. Die Treffen finde jeden Mittwoch und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr im Garten am Haus statt. Dort können sich Mütter und Väter mit ihren Kleinkindern in gemütlicher Atmosphäre treffen, austauschen und Themen besprechen, die sie gerade beschäftigen. Um eine Kostenbeteiligung von zwei Euro je Erwachsenen wird gebeten. Weitere...

  • Weißensee
  • 22.06.21
  • 229× gelesen
Heidi Graf (links) und Barbara Wacker an einem Stand auf dem Antonplatz. Hier werben sie schon mal für den 15. Sozial-Kultur-Markt im Herbst. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Ein Trio für Helfer und Hilfesuchende
Freiwilligenagentur Pankow bekommt Verstärkung

Die Freiwilligenagentur Pankow engagiert sich seit Beginn der Corona-Pandemie vor allem dafür, dass Menschen, die Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags benötigen, und alle jene, die ihre Nachbarn unterstützen möchten, zusammenkommen. Die Arbeit ist inzwischen so umfangreich, dass sich die bisherige Koordinatorin Heidi Graf über zwei neue Kollegen an der Seite freuen kann. Dabei handelt es sich zum einen um Barbara Wacker. Sie kümmert sich in der Freiwilligenagentur nun schwerpunktmäßig...

  • Bezirk Pankow
  • 21.06.21
  • 213× gelesen

Wie Lesben in der DDR lebten

Pankow. Das Frauenzentrum Pankow startet eine neue Gesprächsreihe unter dem Motto „Pankow ist queer“. Zum Auftakt findet am Mittwoch, 7. Juli, ein Erzählcafé zum Thema „Lesbisches Leben in der DDR“ statt. Mit dabei sind Bettina Dziggel und andere Zeitzeuginnen. Diese werden darüber berichten, wie es für lesbische Frauen war, in der DDR zu leben. Moderiert wird die Veranstaltung von Ute Hempel. Die Veranstaltung findet um 19 Uhr bei Paula Panke in der Schulstraße 25 unter Einhaltung der...

  • Pankow
  • 21.06.21
  • 107× gelesen

Blut spenden im Rathaus-Center

Pankow. Wegen der Corona-Krise werden in der Stadt die Blutreserven knapper. Nicht zuletzt deshalb ist der DRK-Blutspende-Dienst unter Einhaltung der Corona-Auflagen wieder mehr unterwegs. Eine nächste Blutspendenaktion des DRK in der Region findet vom 7. bis 9. Juli, jeweils 10 bis 19 Uhr, im Rathaus-Center Pankow an der Breiten Straße 18 statt. Zu beachten ist: Um den vorgegebenen Schutzmaßnahmen gerecht zu werden, bittet das DRK Spender, sich unbedingt online einen Termin zu reservieren, um...

  • Bezirk Pankow
  • 20.06.21
  • 64× gelesen

Unternehmer erhalten Inklusionsprämie
Senat fördert Einstellung und Ausbildung schwerbehinderter Menschen

Berliner Arbeitgeber erhalten künftig mehr Förderung, wenn sie Menschen mit Behinderung einstellen oder ausbilden. Das haben jetzt die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales sowie die Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit vereinbart. Wer Schwerbehinderte einstellt, kann über das neue Arbeitsmarktprogramm zusätzlich zum bekannten Eingliederungszuschuss eine sogenannte Arbeitsplatzunterstützung in Höhe von 20 Prozent des Gehalts bekommen. Arbeitgeber,...

  • Mitte
  • 18.06.21
  • 267× gelesen

Was das Handy so alles kann

Weißensee. Eine Handy-Schulung für ältere Menschen bietet das Stadtteilzentrum Frei-Zeit-Hauses Weißensee an. Teilnehmen kann, wer mit seinem Handy nicht nur telefonieren, sondern auch Nachrichten lesen und schreiben, nach Telefonnummern suchen oder auch Fotos machen und verschicken möchte. Beatrix Jeche vom Team des Frei-Zeit-Hauses bietet diese Schulung allen an, die mehr über die Möglichkeiten ihres Handys wissen möchten. Die Hilfe erfolgt in Einzelberatung und ganz individuell. Wer an einer...

  • Weißensee
  • 17.06.21
  • 59× gelesen

Hitzehilfe für Obdachlose

Berlin. Die Stadtmission bittet Bürger, Obdachlosen bei den hohen Temperaturen zu helfen. Denn das Leben auf der Straße kann bei der Hitze lebensbedrohlich werden. „Wenn Sie jemanden sehen, der in der prallen Sonne liegt und schläft, wecken Sie ihn bitte auf und fragen, ob es ihm oder ihr gut geht“, sagt Barbara Breuer von der Stadtmission. Für Obdachlose sollte man eine Wasserflasche oder Kleingeld für eine Abkühlung dabei haben. Die Stadtmission freut sich zudem über Spenden wie Sonnencreme,...

  • Moabit
  • 17.06.21
  • 110× gelesen

Mehr Termine für Familien im Netz

Berlin. Auf dem Berliner Familienportal sind nun auch die Angebote für Familien, Kinder und Jugendliche des Museumsportals im Online-Kalender zu finden. Damit kommen zu den Veranstaltungen alle Veranstaltungen und Ausstellungen der rund 200 angeschlossenen Berliner Museen und Schlösser. Zusätzlich gibt es immer mehr Online-Angebote für Familien. Bisher sind im Familienportal Veranstaltungen und Termine aus dem Landeskalender, dem Jugendportal jup! Berlin und der Berliner Familiennacht...

  • Mitte
  • 16.06.21
  • 138× gelesen

Ein Trödelmarkt im Garten

Weißensee. Einen „Trödelmarkt für Alle“ veranstaltet der Bildungsverein am Kreuzpfuhl. Er findet am Sonntag, 27. Juni, im Garten des Frei-Zeit-Hauses an der Pistoriusstraße 23 statt. In der Zeit von 10 bis 13 Uhr können Weißenseer an mitgebrachten Tischen etwas anbieten. Vertrödelt werden kann alles, was mit zwei Händen zu transportieren ist: Kinderbekleidung, Spielsachen, aber auch Haushaltswaren und kleinere Möbel. Wer einen Stand aufbauen möchte, zahlt eine Spende von fünf Euro. Weiterhin...

  • Weißensee
  • 11.06.21
  • 94× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.