Bezirk Pankow - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Auf dem Fest an der Panke vergangener Jahre konnten die Besucher an zahlreichen Ständen vorbeischlendern. Das soll auch in diesem Jahr wieder so sein. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Bezirksamt sucht Veranstalter
Wer organisiert das Fest an der Panke?

In diesem Jahr soll das traditionsreiche Fest an der Panke am 14. und 15. September 2024 wieder stattfinden. Dafür sucht das Bezirksamt nun einen Veranstaltungsprofi. Im vergangenen Jahr musste das Fest zur Enttäuschung vieler Pankower abgesagt werden. Eine Ausschreibung an einen beschränkten Kreis von Marktbetreibern war mangels Resonanz gescheitert. Um das Fest doch noch organisieren zu können, war dann ein Unternehmer angesprochen worden, doch dieser sagte aus Krankheitsgründen so...

  • Bezirk Pankow
  • 25.01.24
  • 1.042× gelesen

Nachahmenswerte Projekte gesucht

Berlin. Dass Menschen mit Behinderungen einzigartige Talente mitbringen und als Fachkräfte eine unverzichtbare Bereicherung darstellen, haben viele Unternehmen bereits erkannt. Dennoch ist die Eingliederung dieser Menschen in Ausbildung und Arbeit nicht selbstverständlich. Um das Engagement von Unternehmen und Organisationen bei der Integration behinderter Menschen in die Arbeitswelt zu würdigen, verleiht das Berufsbildungswerk Berlin jedes Jahr den Annedore-Leber-Preis. Dafür können sich...

  • Weißensee
  • 19.01.24
  • 130× gelesen

Ryanair bietet mehr Flüge an

Schönefeld. Die irische Fluggesellschaft Ryanair baut ab Sommer ihr Flugangebot am BER aus. Trotz Kritik an der steigenden Ticketsteuer sowie den zweithöchsten Luftsicherheitsgebühren in Europa sollen die Zahl der Flüge etwa nach Italien um bis zu 47 Prozent erhöht werden. Damit werde der hohen Nachfrage nach Berlin-Reisen in Italien Rechnung getragen. Immer mehr Italiener kommen nach Berlin. Zwischen Januar und Oktober 2023 stieg die Zahl der italienischen Gäste um 26 Prozent. „Damit...

  • Schönefeld
  • 17.01.24
  • 187× gelesen
Anzeige
Foto: Getty Images

Expertentipp
Die Verlängerung Ihrer Anzeigen-Flatrate ist eine kluge Entscheidung

In der heutigen Geschäftswelt ist die effiziente Rekrutierung von Talenten von entscheidender Bedeutung. Eine bewährte Strategie, um hochqualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen, besteht darin, Ihre Anzeigen-Flatrate auf jobs.morgenpost.de zu verlängern. Diese Entscheidung kann zahlreiche Vorteile für Ihr Unternehmen und Ihr Personalbeschaffungsteam bieten. Hier sind einige Tipps, die erklären, warum die Verlängerung Ihrer Anzeigen-Flatrate eine kluge Entscheidung sein könnte. Kosteneffizienz:...

  • Weißensee
  • 11.01.24
  • 1.831× gelesen

Elektronisches Register eingeführt

Berlin. Mit dem im Januar in Kraft getretenen Gesetz zur Modernisierung des Gesellschaftsrechts (MoPeG) können sich Gesellschaften bürgerlichen Rechts (GbR) in ein elektronisches Gesellschaftsregister eintragen. Es gibt zwar keine gesetzliche Pflicht zur Eintragung, aber in einigen Fällen zumindest eine faktische Eintragungspflicht. Denn die Eintragung ist Voraussetzung, um in andere öffentliche Register wie das Grundbuch, das Handelsregister und das Aktienregister eingetragen zu werden. Für...

  • Mitte
  • 08.01.24
  • 189× gelesen

Wirtschaftskreis lädt zum Treffen

Weißensee. Einen Stammtisch „Just Talk“ veranstaltet der Wirtschaftskreis Pankow am 17. Januar ab 18.30 Uhr in der Brotfabrik am Caligariplatz 1. Teilnehmen kann jeder, der an regionaler Wirtschaft interessiert ist oder der Kontakte zu Unternehmern knüpfen möchte. Die Teilnehmer können in lockerer Runde zu aktuellen Themen ins Gespräch kommen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung per E-Mail erbeten: info@wirtschaftskreis-pankow.de. BW

  • Bezirk Pankow
  • 06.01.24
  • 132× gelesen
Zu den Pankower Sehenswürdigkeiten außerhalb des S-Bahnrings zählt das Schloss Schönhausen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Wer macht mit bei „Ab ins B!“?
Bis 20. Januar besondere Angebote melden

Vom 30. März bis zum 14. April 2024 wird Gästen aus und um Berlin mit der Aktion „Ab ins B!“ zum zweiten Mal die Gelegenheit geboten, die Hauptstadt zwischen S-Bahn-Ring und Landesgrenze für sich zu entdecken. Das "B" steht dabei für die gleichnamige Tarifzone der BVG. Zehn Bezirke rund um die City bündeln in diesem Zeitraum ihre touristischen Angebote und stellen sie ins Schaufenster auf www.abinsb.de. Ziel ist es, die vielfältigen touristischen Orte zu zeigen und ihre Angebote mit einer...

  • Bezirk Pankow
  • 04.01.24
  • 299× gelesen
Bei der Vollversammlung stellten die neuen Betreiberinnen Andrea Dürre (2. von links) und Athina Dürre (2. von rechts) ihr Konzept vor. Der Vereinsvorsitzende Robert Ide (Mitte) und seine Stellvertreter Katja Gültzow (rechs) und Trevor Sears unterzeichneten den neuen Pachtvertrag. | Foto: Christian Schlippes/Bornholm I
2 Bilder

"Bauernstube" neu bewirtet
Neue Chance für das Team von „Höhers Eck“

Die vom Aus bedrohte Kiezkneipe „Höhers Eck“ findet eine neue Heimat in der Kleingartenanlage Bornholm 1. Die bisherigen Betreiberinnen der nach 100 Jahren geschlossenen Gastwirtschaft „Höhers Eck“ an der Rhinower Straße 1 übernehmen in diesem Jahr das Ausflugs- und Gartenlokal „Bauernstube“ in den Bornholmer Gärten. Einen Pachtvertrag unterzeichneten der Gartenverein und die drei Gastronominnen auf einer Vollversammlung des Kleingartenvereins. „Die Kleingärten gehören genauso zu Berlin wie die...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.12.23
  • 687× gelesen
Wegen der Weihnachtsfeiertage und des Jahreswechsels verschieben sich die Abfuhrtermine der BSR. | Foto: BSR

Weihnachten und Jahreswechsel
BSR-Müllabfuhrtermine verschieben sich

Aufgrund der Weihnachtsfeiertage und des Jahreswechsels verschieben sich die BSR-Abfuhrtermine für Restabfall-, Biogut- und Wertstofftonnen. Die Recyclinghöfe und Abfallbehandlungsanlagen der BSR sind an den gesetzlichen Feiertagen geschlossen – ebenso am 24. Dezember (Heiligabend) und 31. Dezember (Silvester). Abfuhrtermine von Restabfall-, Biogut- und Wertstofftonnen Abfallbehälter mit dem regulären Entsorgungstermin 25. Dezember (1. Weihnachtsfeiertag) werden bereits am 23. Dezember...

  • Charlottenburg
  • 21.12.23
  • 539× gelesen
Geschäftsführungsduo von visitBerlin: Sabine Wendt und Burkhard Kieker. | Foto:  Dirk Mathesius

Berlin-Vermarkter mit Doppelspitze

Berlin. Die visitBerlin Berlin Tourismus und Kongress GmbH wird künftig von einem Duo geleitet. Sabine Wendt wird neben visitBerlin-Chef Burkhard Kieker zweite Geschäftsführerin. Die Tourismusexpertin arbeitet seit 2009 für Berlins Stadtagentur und hat visitBerlin gemeinsam mit Burkhard Kieker entwickelt. Wendt ist unter anderem für die Bereiche Nachhaltigkeit, Digitalisierung sowie die Bezirks- und Partnerarbeit zuständig. Ihr Vertrag läuft fünf Jahre. Burkhard Kieker bleibt Sprecher von...

  • Mitte
  • 18.12.23
  • 319× gelesen
Tische auf dem Gehweg: Der Senat verzichtet auf Millionen-Einnahmen und erlässt die Gebühren. | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Senat erlässt Gastro-Gebühren
Bars und Restaurants dürfen Tische und Stühle umsonst auf den Bürgersteig stellen

Wirte müssen im neuen Jahr keine Gebühren zahlen, wenn sie Tische und Stühle auf den Bürgersteig stellen. Die Sondernutzungsgebühr für öffentliches Straßenland wird auch rückwirkend für 2023 erlassen. Das hat der Senat jetzt beschlossen, um Bar- und Restaurantbesitzer in weiter schwierigen Zeiten zu unterstützen. Bereits in den Corona-Jahren durften die Wirte ihre Tische umsonst rausstellen. Sogar Parkbuchten wurden unter der damals von den Grünen geführten Verkehrsverwaltung zu...

  • Mitte
  • 17.12.23
  • 916× gelesen
  • 1
v.l.n.r.: Dr. Johannes Danckert, Brit Ismer und Marc Schreiner (Geschäftsführer der Berliner Krankenhausgesellschaft)  | Foto:  Berliner Krankenhausgesellschaft

Brit Ismer bleibt BKG-Chefin

Berlin. Brit Ismer, kaufmännische Direktorin des Jüdischen Krankenhaus, ist für weitere drei Jahre als Vorstandsvorsitzende der Berliner Krankenhausgesellschaft (BKG) bestätigt worden. Sie ist seit 2009 Vorsitzende des Vorstands und schon mehrfach wiedergewählt. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wiedergewählt wurde Dr. Johannes Danckert, Vorsitzender der Geschäftsführung Klinikmanagement Vivantes. Er hat das Amt seit dem Jahre 2022 inne. Die Berliner Krankenhausgesellschaft ist die Vereinigung...

  • Mitte
  • 16.12.23
  • 306× gelesen

Neu eröffnet
ALL IN

ALL IN: Hier gibt es seit November abwechslungsreiche Burger, Shakes und Wavyfries. Schönhauser Allee 173, 10119 Berlin, tägl. 12-23 Uhr Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Prenzlauer Berg
  • 15.12.23
  • 92× gelesen

Ich meine - Sie stimmen ab
Zu Silvester gehen wieder Millionen Euro in die Luft

Krieg in der Ukraine, Pulverfass Nahost, drastisch gestiegene Energiekosten, Inflation und galoppierende Preise im Supermarkt – überall ist es teurer geworden. Beim Einkaufen stöhnen die Verbraucher seit etlichen Monaten, und auch in den Restaurants wird es wieder teurer, weil die Ampel zum neuen Jahr die Mehrwertsteuer auf Speisen wieder auf 19 Prozent setzt. In dieser schwierigen Zeit kündigt auch Pyro-Marktführer Weco steigende Preise für Feuerwerk an. Wegen hoher Lieferkosten und...

  • Mitte
  • 13.12.23
  • 887× gelesen

Kreativfrühstück im Hotel Pankow

Pankow. Das Büro für Wirtschaftsförderung und der Tourismusverein Pankow laden am 20. Dezember 10 bis 11.30 Uhr zum letzten „Pankower Kreativfrühstück“ in diesem Jahr ein. Gastgeber ist diesmal das Hotel Pankow an der Pasewalker Straße 14. Mit dem „Kreativfrühstück“ soll im Bezirk ein Vernetzungsangebot für neue Ideen, Projekte und für einen Austausch geschaffen werden. Es handelt sich um eine offene Veranstaltungsreihe für alle, die eigene Themen einbringen oder sich über aktuelle Projekte...

  • Pankow
  • 12.12.23
  • 149× gelesen
Solch ein Stahlgittermast ist derzeit in Karow im Bau. Er wird 40 Meter hoch. | Foto:  Deutsche Funkturm GmbH
3 Bilder

Mast sorgt für bessere Verbindungen
Die Bauarbeiten an der Stahlgitterkonstruktion begannen

Auf einer Freifläche in Karow ist mit Bauarbeiten für die Errichtung eines 40 Meter hohen Stahlgittermasts begonnen worden. Dieser soll bis Ende des Jahres stehen und im kommenden Jahr in Betrieb genommen werden. Errichtet wird er vom Unternehmen Deutsche Funkturm für die Telekom. Mit dem Mast soll die Mobilfunknetzversorgung für Karow und Umgebung noch besser werden. „Die Datennutzung im Mobilfunk steigt jedes Jahr um ein Vielfaches“, erklärt Abdu Mudesir, Geschäftsführer Technologie der...

  • Karow
  • 12.12.23
  • 445× gelesen

Trödelmarkt für alle im Garten

Weißensee. Einen „Trödelmarkt für alle“ veranstaltet der Bildungsverein am Kreuzpfuhl am 17. Dezember im Garten des Stadtteilzentrums Weißensee an der Pistoriusstraße 23. Von 14 bis 17 Uhr können Weißenseer an Ständen etwas anbieten oder erstehen. Vertrödelt werden kann alles, was mit zwei Händen zu transportieren ist: Kinderbekleidung, Spielsachen, aber auch Haushaltswaren und kleinere Möbel. Wer einen Stand aufbauen möchte, zahlt eine Spende von fünf Euro. Weiterhin wird nach erfolgreichem...

  • Weißensee
  • 07.12.23
  • 127× gelesen
Der Eingang zum Ratskeller Pankow ist seit nunmehr 23 Jahren für die Öffentlichkeit verschlossen. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Erheblicher Sanierungsbedarf
Ratskeller Pankow bleibt weiter dunkel

Seit vielen Jahren ist der Ratskeller im Pankower Rathaus an der Breiten Straße 24A/26 für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Der Sanierungsbedarf ist groß, das Interesse von Gastronomen gering. Doch einen Lichtblick gibt es. Der Ratskeller war im Jahre 1907 als Gaststätte eröffnet worden. In den 90er-Jahren wurde er für rund 250 000 DM saniert und dann an eine Brauerei verpachtet. Die schloss ihn aber im Juni 2000. Seit dem gab es zahlreiche Versuche, den Ratskeller wieder öffentlich zu...

  • Pankow
  • 06.12.23
  • 684× gelesen

Land prüft Corona-Hilfen
Auf Unternehmen kommen Rückforderungen in Millionenhöhe zu

Über 120 Mitarbeiter in der Senatswirtschaftsverwaltung sind noch bis 2027 damit beschäftigt, die verschiedenen Corona-Hilfen zu prüfen und abzurechnen. „Insgesamt sind voraussichtlich 233 989 Verfahren zur Abwicklung der Berliner Corona-Hilfen notwendig“, schreibt Wirtschaftsstaatssekretär Severin Fischer auf eine Anfrage des Abgeordneten Sebastian Schlüsselburg (Die Linke) zu den „Corona-Wirtschaftshilfen in Berlin“. Bei den sogenannten Bundeshilfen wurden bis Oktober 2023 in 9606 Fällen...

  • Mitte
  • 04.12.23
  • 390× gelesen

Neu eröffnet
Migabi Sushibar

Migabi Sushibar: Vor Kurzem wurde das asiatische Restaurant in Karow wiedereröffnet. Hier gibt es eine große Auswahl an Sushi, aber auch vietnamesische und thailändische Spezialitäten. Bahnhofstraße 1, 13125 Berlin, Telefon: 030/34 62 64 07, Di-So 11-22 Uhr Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Karow
  • 01.12.23
  • 88× gelesen

Weihnachtlicher Flohmarkt

Prenzlauer Berg. Am 10. Dezember veranstaltet die Tanzschule "Studio29 – House of Performing Arts" erstmals einen weihnachtlichen Flohmarkt. Alle Interessierten sind eingeladen, ab 14 Uhr in der Berliner Straße 29 vorbeizukommen und Souvenirs, Kleidung und andere Schätze zu kaufen und zu verkaufen. Für Kinder gibt es eine Bastelecke sowie warme Getränke und Adventsleckereien. Alle Interessierten – ob Groß oder Klein – können auch selbst etwas auf dem Flohmarkt verkaufen: ganz gleich, ob es...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.12.23
  • 87× gelesen

Adventsbasar der Kreativen

Niederschönhausen. Einen Adventsbasar mit Kunsthandwerk gibt es am 2. Dezember, 12 bis 17 Uhr, im Restaurant des einstigen Hotels an der Dietzgenstraße 59. Bei freiem Eintritt ist jedermann zum Stöbern willkommen. BW

  • Niederschönhausen
  • 28.11.23
  • 100× gelesen

Weihnachtsrodeo im Colosseum

Prenzlauer Berg. Über 150 Aussteller aus den Bereichen Design, Fashion, Streetfood, Schmuck und Kunst versammelt der Indoor-Designmarkt Weihnachtsrodeo dieses Jahr im ehemaligen Kino Colosseum an der Schönhauser Allee 123/Ecke Gleimstraße 30-35. Originelle und unkonventionelle Geschenkideen kann man am 2. und 3. Adventswochenende, 9./10. und 16./17. Dezember, jeweils von 12 bis 20 Uhr erstehen. Der Eintritt kostet sieben, ermäßigt fünf Euro. Infos auf www.weihnachtsrodeo.de. my

  • Prenzlauer Berg
  • 28.11.23
  • 288× gelesen
Mitarbeiter der Stiftung bieten auch Kerzen aus Bienenwachs an. | Foto: Kaspar Hauser Stiftung
3 Bilder

Keramik, Kerzen und mehr
Adventsbasar in der Stiftung

Mit einem Adventsbasar möchte die gemeinnützige Kaspar-Hauser-Stiftung am 2. Dezember ihre Gäste auf die Vorweihnachtszeit einstimmen. Der Basar findet von 12 bis 18 Uhr auf dem Stiftungsgelände an der Rolandstraße 18/19 statt. Hier erwartet die Besucher stimmungsvolle Musik, Kuchen und andere Leckereien rund um eine Feuerschale. Außerdem gibt es an Ständen handgefertigte Unikate zu erwerben. Angeboten werden Einzelstücke, die von den Beschäftigten der Werkstätten für Menschen mit Behinderung...

  • Niederschönhausen
  • 27.11.23
  • 410× gelesen

Beiträge zu Wirtschaft aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.