Bezirk Reinickendorf - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Gustav-Freytag-Schule erst nach den Ferien informiert
Neue Klasse sorgt für Aufregung

Die Einrichtung einer zusätzlichen achten Klasse an der Gustav-Freytag-Schule hat dort zur Verärgerung über Schulamt und Schulaufsicht geführt – der für das laufende Schuljahr vorbereitete Stundenplan musste umgeschrieben werden. In einem offenen Brief beklagt eine Mehrheit des Kollegiums der Schule an der Breitkopfstraße 66-80 „mangelndes Verantwortungsbewusstsein“ und fehlende Wertschätzung seiner Arbeit. Die Schule hatte erst mit dem Beginn des Schuljahres erfahren: Sie bekommt zusätzlich zu...

  • Reinickendorf
  • 28.08.19
  • 792× gelesen
  • 1
So sieht der Wünschespeicher aus. Die großen Leuchtpunkte zeigen, was  viele Menschen erstreben.  | Foto: JoM

Heute an morgen denken
Auf in die Zukunft – und ab ins Futurium

Berlin hat diverse Museen und immer wieder bieten die tolle Aktionen für Kinder an. Eins, das wirklich viel mit ihnen zu tun hat, eröffnet demnächst. Im Futurium geht es nämlich um die Zukunft, in der die Kinder von heute einmal als Erwachsene leben werden.  Machst du dir auch manchmal Gedanken über die Zukunft? Wahrscheinlich schon, denn ein großer Teil deines Lebens liegt schließlich noch vor dir. Und gerade wird ja auch viel darüber geredet: Wie sollen wir Menschen in den kommenden Jahren...

  • Mitte
  • 17.08.19
  • 588× gelesen
Patrick von Mad About Pandas hat mir gezeigt, wie ein Computerspiel Schritt für Schritt entsteht.  | Foto: JoM
2 Bilder

Computerspiele
Schlau gezockt: Erik erfährt von Spieledesigner Patrick, was ein "Serious Game" ist

Neulich hat Erik bei Pandas geklingelt. Die machen spannende Sachen. Sie entwickeln neue Welten und Geschichten, die darin spielen. Das hört sich ziemlich interessant an, oder? Eigentlich ist es vor allem ein großes Stück Arbeit. Na gut, ich gebe zu, ich habe nicht wirklich Verwandte aus China getroffen. Aber schmunzeln musste ich schon über den Namen der Spieledesigner, die mir Einblick in ihren Alltag gegeben haben. Mad About Pandas – auf Deutsch „verrückt nach Pandas“ – nennen sie sich, weil...

  • Neukölln
  • 13.08.19
  • 341× gelesen
Der Vereinsvorsitzende Andreas Kessel berichtete beim Sommerfest über 30 Jahre Vereinsgeschichte. | Foto: Christian Schindler
7 Bilder

„Freunde der Stötzner-Schule“ feiern 30-jähriges Jubiläum
Mit verlorenen 500 D-Mark fing alles an

Der Verein „Freunde der Stötzner-Schule“ ermöglicht seit 30 Jahren dem sonderpädagogischen Förderzentrum mit dem Schwerpunkt „Lernen“ an der Tietzstraße 26 viele Dinge, die über den eigentlichen Schulhaushalt nicht zu finanzieren wären. Alles begann im Frühjahr 1989, als der Stötzner-Schule 500 D-Mark durch die Lappen gingen. Das war der Hauptpreis des Wettbewerbs „Batterien sind Plus und Minus“, den die Berliner Stadtreinigung zusammen mit einem Unternehmen ausgelobt hatte. Die Schüler hatten...

  • Borsigwalde
  • 11.08.19
  • 764× gelesen

Roboter zum Ausleihen

Tegel. Ab sofort können in der Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, zehn kleine Kugelroboter des Typs „Sphero Bolt“ von kleinen und großen Technikfans für eigene Programmierversuche mit nach Hause genommen werden. Nötig dafür ist lediglich ein gültiger Bibliotheksausweis. Die für die Steuerung des kleinen Roboters nötige App kann kostenlos auf das eigene Smartphone oder Tablet geladen werden. Die Humboldt-Bibliothek erweitert damit ihr bereits vorhandenes Angebot an ausleihbaren Robotern....

  • Tegel
  • 10.08.19
  • 183× gelesen

Schultüten als Integrationshilfe

Märkisches Viertel. Die Reinickendorfer FDP hat am 7. August 50 Schultüten an Erstklässler in der Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete am Senftenberger Ring 37 übergeben. Die Schultüten sind gefüllt mit Federmappen, Tuschkästen und süßem Allerlei. „Wir hoffen, den Kindern somit einen leichten Einstieg in unsere Gesellschaft zu ermöglichen und dass alle später einen guten Schulabschluss schaffen. Für uns als Freie Demokraten ist die Einschulung ein wichtiger Schritt zur Integration in unsere...

  • Märkisches Viertel
  • 08.08.19
  • 157× gelesen

Von Toilettensanierung bis Erweiterungsbau
28 Millionen Euro für die Schulen

Mit dem Ferienende sind die Berliner Schüler zurückgekehrt in Bildungseinrichtungen, die sich erheblich verändert haben. Die Bauarbeiter hatten nämlich keinen Urlaub. In zahlreichen Schulen haben die Arbeiter in den Ferien Hand angelegt, um den Unterricht nicht zu stören. Nicht immer wurden größere Sanierungen zum Ferienende fertig, doch darüber gab es bis Redaktionsschluss noch keine konkreten Auskünfte. Sie könnten in den kommenden Wochen Thema werden. Immerhin wurden nach den Zahlen der...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 31.07.19
  • 293× gelesen
Mandy Böbel, Vorsitzende des Fördervereins Kita Igekiste und Felix Schönebeck von I love Tegel.  | Foto: Privat

Crowdfunding startet zunächst schleppend endet aber positiv
Kita Igelkiste erhielt Bewegungsraum

Eine Spendenaktion sorgte dafür, dass die Kita Igelkiste an der Neheimer Straße 10 einen Bewegungsraum einrichten konnte. Der Verein der Freunde der Kita Igelkiste hat den Kindern der Kita an der Neheimer Straße endlich einen großen Wunsch erfüllen können. Schon lange hatten sich die Kinder einen neuen Bewegungsraum mit neuen Spielgeräten gewünscht. Leider standen für die Umsetzung keine ausreichenden öffentlichen Finanzmittel zur Verfügung, sodass der im Jahr 2002 gegründete Förderverein...

  • Reinickendorf
  • 30.06.19
  • 464× gelesen
Auch in der Jugendverkehrsschule Aroser Allee übten Kita-Kinder richtiges Verhalten im Straßenverkehr.  | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Knapp 240 Kitakinder übten den künftigen „Schulweg“
Kita-Kinder in den Jugendverkehrsschulen

Große Resonanz fand die Einladung von Schulstadtrat Tobias Dollase (parteilos, für CDU) „Sicherer Schulweg“. Auf dem Gelände der Jugendverkehrsschulen Aroser Allee und Senftenberger Ring konnten Mädchen und Jungen, die nach den Sommerferien in die Schule kommen, drei Tage lang spielerisch das sichere Verhalten im Straßenverkehr üben. 238 Vorschulkinder aus 13 Reinickendorfer Kitas nahmen an der Aktion teil. Unter Anleitung von Verantwortlichen der Verkehrsschulen lernten die Kinder...

  • Reinickendorf
  • 27.06.19
  • 272× gelesen
Helene Nagl hat ein Unfallwarnsystem für Rollstuhlfahrer entwickelt.  | Foto: Hannah Nagl

Helene Nagl erhält Christoffel-Sonderpreis für ihr Experiment
Rundumblick für Rollis

Die elfjährige Hermsdorferin Helene Nagl, Schülerin der katholischen Schule Salvator, hat den Berliner Jugend-forscht-Sonderpreis der Christoffel-Blindenmission (CBM) „Innovationen für Menschen mit Behinderungen“ gewonnen. Menschen, die im Rollstuhl unterwegs sind, begegnen immer wieder Herausforderungen: Dazu gehören zum Beispiel enge Gänge im Supermarkt. Helene Nagl hat für den Berliner Jugend-forscht-Wettbewerb in der Kategorie „Schüler experimentieren“ dieses Problem beobachtet und einen...

  • Hermsdorf
  • 26.06.19
  • 524× gelesen
Ben Mansour, Azize, Maureen, Ulrike Pflugbeil-Mansour und Eva Friedewald legen letzte hand an das Porträt von Malala.  | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Graffiti zur Ehrung zweier Mädchen auf Höch-Campus
Verbeugung vor dem Willen nach Bildung

Der Reinickendorfer Jugendjury war dieses Projekt 950 Euro wert: Die künstlerische Gestaltung des Spielecontainers auf dem Campus Hannah Höch. Noch kurz vor den Sommerferien verbeugt sich die Schulgemeinschaft der Gemeinschaftsschule Campus Hannah Höch vor einer jungen Frau, für die Bildung ein gefährlicher Wunsch war: Ein Porträt der Pakistanerin Malala ziert jetzt den Container, in dem die Schulsozialarbeit des Trägers Aufwind Spielutensilien aufbewahrt. 2012 hatten Islamisten auf die damals...

  • Märkisches Viertel
  • 21.06.19
  • 770× gelesen

Museumsobjekte erforschen
Ferienangebote für Kinder

In den Sommerferien sind Kinder im Alter von sieben bis 13 Jahren zu verschiedenen Aktivitäten ins Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35,  eingeladen. Unter dem Motto „Kurioses und Alltägliches – Forscher im Museum“ können Kinder am Montag, 8. Juli, von 10 bis 13 Uhr hinter die Kulissen schauen und erfahren, wie ein Museum funktioniert. Dabei werden originale Objekte aus der Sammlung des Museums erforscht und untersucht. Beim Ferienquiz ist nicht nur Wissen, sondern auch Schnelligkeit gefragt....

  • Hermsdorf
  • 18.06.19
  • 158× gelesen

Zeichnen, tanzen oder Englisch lernen
Sommerangebote der Volkshochschule

Die Sommer-Volkshochschule (VHS) hält in der Ferienzeit viele interessante Angebote bereit. Den Sommer genießen und Neues ausprobieren, Sprachen lernen, EDV-Kenntnisse auffrischen, kreativ sein, sich vom Alltagsstress entspannen, gemeinsam sporteln oder kochen – und das direkt vor der Haustür? Die Sommer-VHS macht’s möglich. Mit der international bekannten Künstlerin Timea Oravecz lernen Kunstinteressierte, Skulpturen zu zeichnen. Am ersten Ferienwochenende (22./23. Juni) besucht sie mit den...

  • Reinickendorf
  • 12.06.19
  • 115× gelesen

Doppelfunktion als historischer Ort
Gartenarbeitsschule wird gut angenommen

Ein Jahr nach Wiedereröffnung der Reinickendorfer Gartenarbeitsschule am Billerbecker Weg 123 zog Schulstadtrat Tobias Dollase (parteilos, für CDU) eine positive Bilanz. Allein im Mai dieses Jahres waren 300 Kinder vor Ort. „Ich freue mich, dass dieses besondere außerschulische Lernangebot gut angenommen wird“, bilanziert der Schulstadtrat. Im Gespräch mit der Leiterin der Gartenarbeitsschule, Hildtrud Steffen, lobte Dollase den Fortschritt der Angebote für die Schüler. „Hier werden Stadtkinder...

  • Tegel
  • 10.06.19
  • 188× gelesen

Arbeit mit Reinickendorfer Schulen und Kitas
Bis zu 5000 Euro für Kultur vor Ort

Noch bis zum 15. Mai können Mittel beim Bezirksamt aus dem Berliner Projektfonds kulturelle Bildung für die Förderung von kulturellen Projekten beantragt werden. Diese Projekte ergänzen laut Kulturstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) „das schulische Lernen und eröffnen Kindern und Jugendlichen die Begegnung mit Kunst und Kultur“. Der Fonds unterstützt zeitlich befristete kleinere Kooperationsobjekte in Kindertagesstätten, Schulen und Einrichtungen der Jugendarbeit im Verbund mit Künstlern,...

  • Reinickendorf
  • 03.05.19
  • 64× gelesen

Löbe-Schule bekommt Aufzug

Reinickendorf. Die denkmalgeschützte Paul-Löbe-Schule, Lindauer Allee 23-25, soll noch in diesem Jahr eine außenstehende Aufzugsanlage erhalten. Laut Schulstadtrat Tobias Dollase (parteilos, für CDU) werden dabei die Vorschriften für barrierefreies Bauen eingehalten. Im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive wurden für die Paul-Löbe-Schule bis 2022 insgesamt 17,1 Millionen Euro an Investitionen angemeldet. Inbegriffen ist dabei die Sanierung der Sporthalle und eine Erweiterung der...

  • Reinickendorf
  • 16.04.19
  • 35× gelesen

Neubau am Vierrutenberg und in der Cité Foch
Mehr Plätze für Grundschüler

In den kommenden Jahren wird die Grundschule am Vierrutenberg erweitert. In der Cité Foch wird eine weitere Grundschule entstehen. Immer mehr Menschen ziehen nach Berlin, und damit auch nach Reinickendorf. Das bedeutet auch mehr Nachfrage nach Schulplätzen, vor allem im Grundschulbereich. In der Region Waidmannslust/Lübars gibt es für die Abc-Schützen bisher die Münchhausen-Grundschule, die Grundschule am Vierrutenberg und die Grundschule in den Rollbergen. Doch aller guten Dinge sind nicht...

  • Lübars
  • 09.04.19
  • 809× gelesen

Verkehrsschulen länger geöffnet

Reinickendorf. Die Jugendverkehrsschulen des Bezirks sind ab sofort länger geöffnet. Während der Schulzeit ist „Freies Fahren ohne Anmeldung“ montags und dienstags von 14 bis 16 Uhr, mittwochs bis freitags von 14 bis 18 Uhr und sonnabends von 10 bis 16 Uhr möglich. Auch in den Ferien gelten längere Öffnungszeiten: montags und dienstags von 10 bis 16 Uhr, mittwochs bis freitags von 10 Uhr bis 18 Uhr und an den Sonnabenden von 10 bis 16 Uhr. Die Jugendverkehrsschulen bieten unterschiedliche...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 30.03.19
  • 348× gelesen
  • 1
Heribert Krämer hat immer genug Brote für Schule und Anwohner. | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Projekt bei Benjamin Franklin
Traditionell backen in der „Brotwüste“

Das Brotwüstenexpeditionfahrzeug des Domberger Brotwerkes gastiert von 1. bis 12. April auf dem Schulhof der Benjamin-Franklin-Oberschule, Sommerfelder Straße 5-7. Regelmäßig sind Mitarbeiter des Domberger Brotwerkes an Schulen zu Gast, um die Schüler in die Kunst des Brotbackens einzuweihen. In einem ehemaligen Schweizer Armee-Anhänger zeigen die mobilen Bäcker, wie allein aus Mehl, Salz und Wasser Brot entsteht. Weil heute meist industriell gebacken wird, verstehen sich die Projektmitarbeiter...

  • Borsigwalde
  • 25.03.19
  • 523× gelesen

Mehr Mensen und mehr Lehrer gefordert
Kostenloses Essen für alle Schüler

Der Bezirkselternausschuss fordert, dass es künftig auch an den Oberschulen ein kostenloses Mittagessen für die Schüler gibt. Hintergrund der Elternforderung ist der Senatsbeschluss, nach dem ab kommenden Sommer für alle Schüler der Klassen eins bis sechs an Berliner Schulen ein kostenloses Mittagessen angeboten werden soll. Dies kann nach Ansicht der Reinickendorfer Elternvertretung aber nur der erste Schritt sein. Das Angebot sollte so schnell wie möglich auch auf die Oberschulen ausgedehnt...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 22.03.19
  • 117× gelesen
  • 1
Gesetze als Schlagwörter auf dem Boden und viele Fragen: Staatsanwältin Susanne Zissel im Campus Hannah Höch. | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Projekt bringt Schülern den Rechtsstaat nahe
Gesetze als Schutz

Mit dem Senatsprogramm „WiR – Wir im Rechtsstaat“ sollten 2016 junge Geflüchtete mit dem deutschen Rechtssystem bekannt gemacht werden. Jetzt steht es auch allgemein für Schulen offen. Susanne Zissel hebt auf ihre eigene Frage den Arm. Aber auch Schüler melden sich. Die Jugendstaatsanwältin Zissel wollte von Mittelstufen-Schülern der Gemeinschaftsschule Campus Hannah Höch an der Finsterwalder Straße wissen, ob sie schon mal gemobbt wurden. Dass die Mittelklassenrunde im Projekt „Wir im...

  • Märkisches Viertel
  • 18.03.19
  • 565× gelesen
Herr Sonnenschein hat mich durch das Druckhaus geführt. | Foto: JoM
5 Bilder

Vom Computer aufs Papier
Besuch beim Zeitungsdrucker Herrn Sonnenschein

Im Spandauer Industriegebiet, ein bisschen weit ab vom Schuss, steht ein großes Gebäude, in dem erstaunliche Dinge passieren: das Druckhaus Spandau. Hier werden wöchentlich rund eine Million Exemplare der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts gedruckt. Als Kinderreporter habe ich sozusagen einen heißen Draht dorthin. Und den habe ich mal für euch genutzt. Wie stellt man so viele Zeitungen her? Das habe ich den Drucker Herrn Sonnenschein gefragt – und bekam direkt eine ausgiebige Führung...

  • Spandau
  • 17.03.19
  • 911× gelesen
  • 1

Anhörung zu Mobbing im Abgeordnetenhaus
Leiterin der Hausotter-Schule verteidigt sich

Die am 29. Januar verstorbene elfjährige Schülerin der Hausotter-Grundschule war laut Aussage von Schulleiterin Daniela Walter kein Mobbingopfer. Die Schulleiterin äußerte sich 28. Februar vor dem Schulausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses. Dort hatten CDU und FDP das Thema Mobbing auf die Tagesordnung gesetzt. Anlass war der mutmaßliche Freitod der Schülerin, der von anderen Eltern schnell in Zusammenhang mit Mobbing gebracht wurde. Schulleiterin Walter betonte, dass die Eltern des...

  • Reinickendorf
  • 05.03.19
  • 555× gelesen
  • 1

Prävention gegen Gewalt

Wittenau. Noch bis zum 7. März ist im Centre Talma, Hermsdorfer Straße 18A, die Ausstellung „ECHT KRASS!“ zur Prävention von Gewalt unter Jugendlichen zu sehen. Es werden rund 500 Schüler aus 22 Schulklassen erwartet. Selbstständig können sich die Schüler während des 90-minütigen Ausstellungsbesuchs an sechs Stationen mit Aspekten von Sexismus, sexualisierter Gewalt und Schutzrechten auseinander setzen. Den Beginn und Abschluss des Ausstellungsbesuches bilden Gruppengespräche. Interessierte...

  • Wittenau
  • 20.02.19
  • 71× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.