Bezirk Reinickendorf - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Im Jahre 2015 ging das Museum Reinickendorf der Berliner Mauer und ihren heutigen Spuren nach. | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Infoveranstaltung für Lehrer und Erzieher
Schüler wieder fürs Museum begeistern

Das Museum Reinickendorf lädt am 6. März zu einer zweistündigen Informationsveranstaltung für Lehrkräfte von Grundschulen zur neuen Museumspädagogik ein. Interessierte Lehrer und Erzieher müssen sich bis 25. Februar dafür anmelden. Ab dem Frühjahr 2019 startet das Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, mit seinen neuen museumspädagogischen Angeboten und möchte sich bei interessiertem Lehrpersonal der Reinickendorfer Grundschulen und umliegenden Berliner und Brandenburger Schulen vorstellen....

  • Hermsdorf
  • 15.02.19
  • 231× gelesen
Imker*innen-Ausbildung am Bienenstand | Foto: Bild: Melanie von Orlow

Jetzt Imkern lernen
"Imkern als Hobby" - neuer Kurs startet im März 2019

Auch in diesem Jahr bildet der Imkerverein Reinickendorf-Mitte e.V. bis zu 20 neue Imker und Imkerinnen an verschiedenen Bienenständen in Reinickendorf und Mitte aus. Ziel des Kurses ist der Einstieg in die Imkerei auf Hobby-Niveau. Nach zwei Theorie-Terminen im März wird an acht weiteren Sonntagen an verschiedenen Bienenständen und Haltungssystemen die Praxis gelehrt. Es sind noch wenige Plätze frei! Inhalte und Termine finden sich unter...

  • Reinickendorf
  • 11.02.19
  • 122× gelesen

Aufkärung zum möglichen Suizid dauert noch an
Tod einer Schülerin

Der bis Redaktionsschluss noch nicht geklärte Tod einer elfjährigen Reinickendorferin erschüttert Berlin. Fest steht bisher nur, dass die Schülerin der Hausotter-Grundschule am 29. Januar schwer verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert wurde und dort verstarb. Schnell machten Gerüchte die Runde, das Mädchen habe sich nach unerträglichem Mobbing an ihrer Schule das Leben genommen. Der Mobbing-Coach Carsten Stahl, der über den ehemaligen SPD-Abgeordneten Thorsten Karge von dem Fall erfuhr,...

  • Reinickendorf
  • 06.02.19
  • 376× gelesen

Wer bietet Jungs ein Praktikum?

Reinickendorf. Ebenso wie Mädchen beim Girls’ Day sollen auch die Jungen gezielte Unterstützung für die Entwicklung ihrer beruflichen und persönlichen Ziele erhalten, insbesondere wenn es um Berufe geht, in denen Männer deutlich unterrepräsentiert sind. Das Bezirksamt unterstützt diesen Boys’ Zukunftstag und bittet Unternehmen und Behörden, sich zu beteiligen und am 28. März interessierten Jungen ein eintägiges Schnupper-Praktikum anzubieten. Gesucht werden Ausbildungsbetriebe, die Jungen im...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 05.02.19
  • 91× gelesen
Begannen gleich mit dem Schmökern: Ulrich Droske, Carolin Kleemann und Alicia Reschke vom Quartiersmanagement sowie Bibliotheksleiterin Manuela Dreher und Bildungsstadträtin Katrin Schultze-Berndt.  | Foto: Christian Schindler

16 Paten lesen regelmäßig vor
Neue Kinderbücher in zwei Sprachen

Das deutsch-polnische Hilfswerk hat der Bibliothek am Schäfersee 105 zweisprachige Kinderbücher übergeben. Die jungen Leser können sich dank der Unterstützung des Vereins Deutsch-Polnisches Hilfswerk in der Bibliothek an der Stargardtstraße 11-13 mittlerweile zahlreiche Sprachkombinationen ausleihen. Polnisch, Türkisch, Russisch und Arabisch sind einige der Partnersprachen des Deutschen. Die jetzt überreichten Bücher haben einen Wert von 1000 Euro. Das Geld kommt aus den Mitteln des...

  • Reinickendorf
  • 02.02.19
  • 442× gelesen
Mahdi Saleh (rechts vorn) und Claudia Schiller (2. von rechts) von der Schulsozialarbeit verliehen die Zertifikate.  | Foto: Christian Schindler

Zertifikate verteilt am Campus Hannah Höch
Mediation für Schüler

In der Gemeinschaftsschule Campus Hannah Höch, Finsterwalder Straße 52-56, haben die ersten Absolventen der Mediations-Arbeitsgemeinschaft ihre Zertifikate erhalten. Für Francesco ist die persönliche Bilanz eindeutig: „Man muss Mut haben. Es macht aber Spaß.“ Er gehört zu den Schülern, die jetzt offiziell Mediatoren am Campus Hannah Höch sind. Das bedeutet, dass der 14-Jährige ansprechbar ist, wenn Schüler in Konflikte geraten sind, die sie belasten, oder von denen sie eine weitere Eskalation...

  • Märkisches Viertel
  • 28.01.19
  • 484× gelesen
Backen ist Handarbeit: Heribert Krämer knetet den Teig.  | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

An der Julius-Leber-Schule geht es zurück zu den Wurzeln des Handwerks
Faszination Brot backen

Der Schulhof der Julius-Leber-Schule an der Treskowstraße 26-31 hat noch bis zum 25. Januar einen ungewöhnlichen Gast: Das Brotwüstenexpeditionsfahrzeug. Wer mit dem Begriff Wüste einen unwirtlichen Ort verbindet, wird an der Treskowstraße 32 positiv überrascht. In einem großen LKW-Anhänger duftet es anheimelnd nach frischem Brot. Verhungern muss also niemand. Allerdings ist hier ein Mensch tätig, der sich mit Entwicklungshilfe-Projekten auskennt: Der Diplom-Geograph Heribert Krämer. Der...

  • Tegel
  • 20.01.19
  • 663× gelesen

Fünfte MINT-Messe im Fontane-Haus
Grenzenlos forschen im Humboldt-Jahr

Bildungsstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) lädt am Mittwoch, 30. Januar, zur fünften MINT-Messe „Reinickendorf forscht & experimentiert“ ins Fontane-Haus, Königshorster Straße 6, ein. Schüler der Reinickendorfer Schulen zeigen in der Zeit von 14 bis 16.30 Uhr, woran sie in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik forschen und tüfteln. Die fünfte MINT-Messe steht unter dem Motto „Grenzenlos forschen und entdecken im Alexander-von-Humboldt-Jahr“, denn der...

  • Märkisches Viertel
  • 19.01.19
  • 193× gelesen

Kochen wie in alten Zeiten

Borsigwalde. In den Winterferien vom 4. bis 8. Februar haben Mädchen und Jungen im Alter von acht bis 13 Jahren die Möglichkeit, im Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Tietzia, Tietzstraße 12, jeweils von 9.30 bis 16 Uhr traditionelle Gerichte zu kochen. Kulinarische Vergangenheit lebt auf bei der Zubereitung alter Gerichte der Römer, Ägypter und der Speisen aus dem Mittelalter. Spiel und Spaß kommen nicht zu kurz, bei Bewegung in der Sporthalle, beim Bau von Insekten-Hotels, beim gemeinsamen...

  • Borsigwalde
  • 05.01.19
  • 83× gelesen
Die Schüler diskutieren angeregt mit der Präsidentengattin Elke Büdenbender. | Foto: Christian Schindler
7 Bilder

Lesen mit der First Lady
Elke Büdenbender in der Münchhausen-Grundschule

Einen besonderen Gast hatte am 14. Dezember die Klasse 2c der Filiale der Münchhausen-Grundschule in der Cité Foch: Elke Büdenbender, Ehefrau des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier (SPD). Am Ende der Unterrichtsstunde hat Elke Büdenbender nicht nur das literarische Programm geschafft: Sie kennt jetzt fast jeden Vornamen der Schüler vor ihr. Der persönliche Kontakt ist ihr besonders wichtig: Zu Beginn begrüßt sie jedes Kind einzeln. Schulthemen sind der Verwaltungsjuristin Büdenbender...

  • Wittenau
  • 21.12.18
  • 487× gelesen
Beim WeitBlick-Tag zur JugendFeier 2019 lernten die Jugendlichen Tischsitten aus Japan, Eritrea und aus dem Irak kennen. | Foto: Foto: Bianca Strasser

JugendFeier 2019
Bei der Vorbereitung lernen die Teilnehmer auch andere Kulturen kennen

Andere Kulturen, andere Sitten. Auch Tischsitten. Genau diese haben sich rund 60 Jugendliche jüngst im Jugendkulturzentrum Mitte beim so genannten WeitBlick-Tag angeschaut. Er ist Teil des Vorbereitungsangebotes für die JugendFeier 2019 des Humanistischen Verbandes. Dabei haben sie über den Tellerrand geschaut: nach Japan, in den Irak und nach Eritrea. Selbstbestimmtheit, Eigenverantwortung und Toleranz gelten als wichtige Säulen auf dem Weg zum Erwachsenwerden. Und „zur Selbstbestimmtheit...

  • Tegel
  • 11.12.18
  • 212× gelesen
Stadträtin Katrin Schultze-Berndt, Bibliotheksleiter Dirk Wissen und die Leiterin der Kinder- und Jugendbibliothek, Christiane Bornett, machen sich mit Nao6 bekannt. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Humboldt-Bibliothek setzt Preisgeld in Technik um
Roboter Nao6 empfängt künftig Leser

Als erste öffentliche Bibliothek in Deutschland hat die Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, den humanoiden Roboter Nao6 in Empfang genommen. Sie setzt damit, als erst dritte Bibliothek in ganz Deutschland neben Köln und Wildau künftig Robotik für ihre medienpädagogischen Programme ein. Mit vielen Veranstaltungsformaten lädt die Humboldt-Bibliothek in die Welt des Programmierens ein. Die Fähigkeit zu coden oder zu programmieren gewinnt beständig an Bedeutung. „Öffentliche Bibliotheken...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 28.11.18
  • 578× gelesen
  • 1

Gast sein bei rbb-Sendung „Praxis“

Reinickendorf. Die CDU-Abgeordnete Emine Debürken-Wegner tritt am Mittwoch, 14. November, ab 19.30 Uhr in der rbb-Live-Sendung "Praxis" mit dem Themenschwerpunkt Diabetes auf. Wer sie ins rbb-Fernsehzentrum, Masurenallee 16-20, begleiten möchte, muss sich bis zum 4. November per E-Mail an buergerbuero.edw1@web.de oder unter Telefon 22 46 63 76 anmelden. CS  

  • Reinickendorf
  • 28.10.18
  • 39× gelesen

Themenwoche zum Nahtod

Märkisches Viertel. Das Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Reinickendorf, Eichhorster Weg 32, beginnt eine Themenwoche Nahtoderfahrungen am Dienstag, 30. Oktober, von 18 bis 20 Uhr mit einem Vortrag von Dr. med. Sascha Plackov. Seit die Notfallmedizin ihren Siegeszug angetreten hat, werden immer mehr Menschen dem sicheren Tod entrissen. Jeder Fünfte von ihnen spricht von einem Weiterleben, unabhängig vom Körper. In dem Vortrag geht es um die Frage eines Lebens nach dem Tod und die moderne...

  • Märkisches Viertel
  • 19.10.18
  • 167× gelesen

Vorbereitung auf ein Studium

Märkisches Viertel. Der Mappenkurs der Jugendkunstschule Atrium, Senftenberger Ring 97, bietet Interessierten, die ein Studium oder eine Ausbildung mit künstlerisch-praktischem Schwerpunkt anstreben, fachliche und persönliche Unterstützung bei der Erstellung der Bewerbungsunterlagen an. Der Kurs ermöglicht den Teilnehmern, unter Leitung von Kursleiterin Dagny Schaffran eigene Schwerpunkte und Akzente zu finden und zu vertiefen. Ergänzend besuchen viele Teilnehmer den Kurs „Aktzeichnen“ bei...

  • Märkisches Viertel
  • 18.10.18
  • 156× gelesen
Die Lehrerinnen Nazli Ergin, Antonia Kamdem und die kommissarische Konrektorin Sabine Baumann-Kühn mit Schülern vor dem Logo der Grundschule in den Rollbergen.   | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Rapsongs können für Verständnis werben
Rollberge-Regeln für das Miteinander vieler Kulturen

Seit gut neun Jahren trägt die Grundschule in den Rollbergen an der Waldshuter Zeile 6 den Titel „Schule ohne Rassismus/Schule mit Courage“. Gerade bereiten sich Schüler und Lehrer der Grundschule in den Rollbergen auf einen Workshop vor, den die Schule im Rahmen des Projektes „Schule ohne Rassismus/Schule mit Courage“ gewonnen hat. 20 Teilnehmer werden darin ein Theaterstück erarbeiten, dass sie dann im Rahmen einer Konfetti-Show der Schulgemeinschaft zeigen. Diese Konfetti-Shows gibt es...

  • Waidmannslust
  • 08.10.18
  • 732× gelesen

Mit Musik gegen die Depression

Märkisches Viertel. Im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit bietet das Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Reinickendorf, Eichhorster Weg 32, am Freitag, 12. Oktober, von 18 bis 21 Uhr einen Workshop zur Selbsterfahrung mit musikalischen Mitteln als Weg aus Angst und Depression an. Er wird geleitet von der Musiktherapeutin Madeleine Serowy. Die Teilnahme kostet neun, ermäßigt sieben Euro. Es wird um Anmeldung gebeten unter 416 48 42. CS

  • Märkisches Viertel
  • 02.10.18
  • 80× gelesen
Setzen das plakatierte Motto auch konkret um: Lehrer Thorsten Spiller, Sozialarbeiterin Lisa Hilbert, Luise, Sila, Eda, Zehra und Schulleiterin Claudia Kremer. | Foto: Christian Schindler

Museumskoffer und Hilfe für Bedürftige
Engagiertes Siemens-Gymnasium zeigt Gesicht gegen Diskriminierung

Das Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium trägt seit 2016 den Titel „Schule ohne Rassismus/Schule mit Courage“. Das Doppelprinzip der Ablehnung von Rassismus und des couragierten Handelns gilt an der Schule am Jungfernheideweg 79 nicht erst, seit es plakativ an der Wand hängt. Die Schüler kommen schon lange aus unterschiedlichen Kulturen, in der Elternschaft vermischen sich Alteingesessene und Zuwanderer. Schulleiterin Claudia Kremer berichtet gerne vom Weihnachtsmarkt der Schule, den es seit...

  • Reinickendorf
  • 01.10.18
  • 527× gelesen
Stadtrat Dollase mit Vertretern der Polizei und Harald Petters (rechts), verantwortlcih für Verkehrserziehung im Bezirk.  | Foto: Bezirksamt

Sicher und gesund zu Fuß zur Schule
Stadrat Dollase übergibt Wegepläne

Schulstadtrat Tobias Dollase (parteilos, für CDU) hat im Rahmen der bundesweiten Verkehrstage „Zu Fuß zur Schule“ in der Jugendverkehrsschule Senftenberger Ring Schulanfängern aus neun ersten Klassen der Chamisso- und Charlie-Chaplin-Grundschule Schulwege-Pläne überreicht. Anhand der Pläne können Kinder und Eltern gemeinsam den sichersten Schulweg herausfinden. Zu Fuß zur Schule zu gehen, hat für Kinder nicht nur den Vorteil, dass sie sich bewegen und an der frischen Luft mit Freunden viele...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 21.09.18
  • 461× gelesen
Thorsten Karge bedankt sich bei Carsten Stahl mit einer Packung Pralinen. | Foto: Christian Schindler
6 Bilder

Kinderseelen nicht zerstören
Anti-Mobbing-Veranstaltung mit Carsten Stahl

Der Mobbing-Experte Carsten Stahl forderte auf einer Veranstaltung der SPD Märkisches Viertel am 4. September im Fontane-Haus deutlich mehr Engagement der Politik gegen Mobbing in Schulen. Seit Juni kam ein Thema immer wieder hoch, wenn der Vorsitzende der SPD Märkisches Viertel, Thorsten Karge, mit seinen Genossen an Infoständen im Kiez zu sprechen war: Mobbing unter Schülern. Und das hatte seinen Grund. Ende Mai begann Karge mit der Werbung für die Veranstaltung mit Carsten Stahl, der erst...

  • Märkisches Viertel
  • 10.09.18
  • 1.751× gelesen

Provisorischer Schulstart
220 Container werden für Montessori-Schulen verbunden

Offiziell sind mit dem neuen Schuljahr an der Gabrielenstraße 12-14 zwei Schulen in Trägerschaft der Montessori Stiftung Berlin und eine kooperierende Kindertagesstätte ans Netz gegangen. Wegen Bauarbeiten findet der Unterricht jedoch noch in Provisorien statt. Am 1. August wurde das Richtfest gefeiert, denn da standen endlich alle 220 Container auf dem Gelände in Tegel. Derzeit entsteht dort nach Angaben der Montessori-Stiftung Berlin die größte Container-Schule der Stadt. Die 220 Container...

  • Tegel
  • 17.08.18
  • 187× gelesen
Im Garten des Campus Hannah Höch arbeiten viele mit.  | Foto: Christian Schindler

Lernen im Grünen
Schüler-Eltern-Garten am Campus Höch

Wenn in der kommenden Woche die Schule wieder beginnt, wartet auf Schüler, Lehrer und Eltern des Campus Hannah Höch auch ein Garten. Im März haben Eltern zusammen mit Mitarbeitern der Schulsozialarbeitsträger Aufwind und Lebenswelt an der Gemeinschaftsschule an der Finsterwalder Straße 52 – 56 begonnen, auf einem brach liegenden Gelände kleine Beete anzulegen. Demnächst kommt noch ein Pavillon dazu, der das Genießen des Schüler-Eltern-Gartens im Schatten erlaubt. Nach dem Aufräumen im März...

  • Märkisches Viertel
  • 12.08.18
  • 410× gelesen

Modellieren am See und Tango Argentino
VHS-Kurse im Sommer

Die Volkshochschule (VHS) hält auch in den Sommerferien eine Vielzahl an Kursen bereit. Vom 23. bis 30. Juli können im Garten der Heimvolkshochschule am Seddiner See plastische Arbeiten in Ton hergestellt werden. Eine Woche später kann am See aquarelliert werden. Bei diesen Wochenkursen übernachten die Teilnehmenden am Seddiner See, daher ist eine frühzeitige Anmeldung bei der Volkshochschule (VHS) erforderlich. Des Weiteren finden zwei Kochkurse „Indische Küche“ und „Persische vegetarische...

  • Reinickendorf
  • 16.07.18
  • 265× gelesen
Blick vom Sportplatz aus: 1907 wurde das Gebäude der heutigen Paul-Löbe-Schule seiner Bestimmung übergeben.  | Foto: Paul Löbe
4 Bilder

Ausgezeichnet für Berufsvorbereitung
111 Jahre Paul-Löbe-Schule

Mit einem besonderen Fest endete das abgelaufene Schuljahr in der Paul-Löbe-Schule an der Lindauer Allee 23-25: Die Integrierte Sekundarschule feierte ihr 111-jähriges Bestehen. Wenn sich Schüler, Lehrer und Eltern in die Ferien verabschieden, reicht der gemeinsame Rückblick meistens nur ins vergangene Schuljahr. In der Paul-Löbe-Schule ging es diesmal 111 Jahre zurück. 1907 war das Gebäude als Schule eingeweiht worden. Damals war auch schon Paul Löbe aktiv, der heutige Namensgeber der Schule....

  • Reinickendorf
  • 07.07.18
  • 827× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.