Bezirk Reinickendorf - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Vor dem Studium machen Selbsttests Sinn. Aber nicht jeder passt zu einem. | Foto: Christian Hahn

Sinnvoll, aber mit Tücken behaftet: Online-Selbsttests vor dem Studium

Berlin. Viele Studierende brechen ihr Studium ab, weil sie einen Job finden oder dem Druck nicht stand halten. Eine weitere Gruppe hatte andere Erwartungen an den Studiengang. Hätte hier ein Onlinetest im Vorfeld geholfen? Womöglich. Allerdings muss man wissen, worüber diese Tests genau Auskunft geben und für wen sie geeignet sind. Bereits vor dem Studium gibt es verschiedene Gruppen von Interessierten: Da sind die gänzlich Unentschlossenen, die studieren wollen, aber nicht wissen, was. Es gibt...

  • Spandau
  • 17.02.16
  • 217× gelesen

Onlinedating mit der Polizei: Nachwuchs dank Internetplattform

Berlin. Auch die Berliner Polizei hat mit Nachwuchssorgen zu kämpfen. Ein Weg, wie wieder mehr junge Menschen für den facettenreichen Polizeiberuf begeistert werden können, ist die neue Berufsdatingplattform "watchado". Sie ist seit 9. Februar online. Zu sehen sind Videos von 17 Polizisten aus verschiedenen Bereichen, die berichten, was ihren Beruf ausmacht, welche Ziele sie haben, was sie begeistert und was anstrengt. Vom Kriminalpolizisten über die Hundeführerin bis zu Objektschützern sind...

  • Spandau
  • 17.02.16
  • 275× gelesen

Medienworkshop für Jugendliche

Berlin. "Eine andere Heimat" ist das Thema eines Jugendmedienworkshops im Deutschen Bundestag. Vom 24. bis 30 April erhalten Jugendliche im Alter zwischen 16 und 20 Jahren die Gelegenheit, hinter die Kulissen des parlamentarischen und medialen Geschehens in der Hauptstadt zu blicken. Sie hospitieren in Redaktionen, lernen Hauptstadt-Journalisten kennen, diskutieren mit Abgeordneten aller Fraktionen und erstellen eine eigene Zeitung. Wer am Workshop teilnehmen möchte, kann sich noch bis zum 28....

  • Mitte
  • 10.02.16
  • 149× gelesen
Shaya Harsit mit seiner Frau Zipi (2. und 3. von links) und Angehörige bei der Gedenkveranstaltung. | Foto: Leon Buchholz
3 Bilder

Israel-Besuch am Suttner-Gymnasium: Projekt zum Holocaust-Gedenktag

Reinickendorf. Zum diesjährigen Holocaust-Gedenktag am 27. Januar lud das Europäische Gymnasium Bertha-von-Suttner, Reginhardstraße 172, gemeinsam mit dem Projekt „Zeugen der Zeitzeugen“, einem Arbeitsbereich der Initiative 27. Januar e.V., den Holocaust-Überlebenden Shaya Harsit ein. Shaya Harsit, Jahrgang 1934, aus Polen 1941 in ein Konzentrationslager im Ural-Gebiet verschleppt, reiste direkt aus Israel an. Gemeinsam mit seiner Frau Zipi, mehreren Töchtern und Enkelkindern betrat er das...

  • Borsigwalde
  • 09.02.16
  • 347× gelesen

Gasthörerschaft für Flüchtlinge

Berlin. Ab April können Flüchtlinge als Gasthörer an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin studieren. Am 16. Februar lädt die Studienberatung zu einer Informationsveranstaltung rund um Studienangebot und Anmeldemodalitäten ein. Die kostenlose Teilnahme an den ausgewählten Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache ist für Geflüchtete, die in Berlin leben, auch möglich, wenn sie noch keine Zusage für einen regulären Studienplatz haben. Interessierte können sich im...

  • Köpenick
  • 05.02.16
  • 219× gelesen

Yogakurs für Schwangere

Borsigwalde. Frauen ab dem dritten Schwangerschaftsmonat können vom 2. März bis 11. Mai an einem kostenlosen Yogakurs für Schwangere im Familienzentrum Tietzia, Tietzstraße 12, teilnehmen. Er hilft dabei, mit gezielten Übungen zu einem guten Verlauf der Schwangerschaft beizutragen und fit zu bleiben. Jeweils mittwochs von 17 bis 18 Uhr trifft sich die Gruppe mit maximal zehn Teilnehmerinnen. In den Osterferien vom 31. März bis 2. April findet kein Kurs statt. Die Yogalehrerin Cathrin Behrend...

  • Tegel
  • 02.02.16
  • 399× gelesen

Ausbildung zum Schulmediator

Berlin. Der Verein Seniorpartner in School (SiS) bietet ab 1. März eine kostenlose Weiterbildung zum Schulmediator an: Senioren ab 55 Jahren werden darauf vorbereitet, an Schulen zur Gewaltprävention und Integration beizutragen. Für Interessenten gibt es ein erstes Treffen am 2. Februar um 10 Uhr im Rathaus Friedenau, Eingang Lauterstraße 19. Weitere Infos unter  62 72 80 48 und auf www.seniorpartner-berlin.de.

  • Mitte
  • 25.01.16
  • 150× gelesen

Bezirksverordnetenversammlung bewilligt Fördermittel für 13 Schulen

Reinickendorf. Für 13 Schulen im Bezirk startet das neue Jahr mit einem zusätzlichen Geldsegen. Die Bezirksverordnetenversammlung hat zum fünften Mal in Folge Projektmittel von insgesamt 20 000 Euro für Bildungseinrichtungen ausgelobt. 15 Schulen hatten Fördermittel für Aktivitäten außerhalb des Unterrichtsalltags beantragt. Hätte die Jury im Dezember alle Anträge ohne Einschränkung bewilligt, wären knapp 40 000 Euro, also das Doppelte des Fördertopfs der Bezirksverordneten, fällig geworden....

  • Reinickendorf
  • 21.01.16
  • 260× gelesen

63 Klassen mit Flüchtlingen

Reinickendorf. Im Fuchsbezirk werden Flüchtlingskinder mittlerweile in 63 Willkommensklassen unterrichtet. Das teilte Schulstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) auf der jüngsten Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf eine Bürgeranfrage mit. 35 Klassen mit 438 Schülern gibt es an den Grundschulen, 28 Willkommensklassen mit 331 Schülern an den Oberschulen. Sämtliche Lerngruppen seien gut besucht, erklärte die Stadträtin weiter. Leere Willkommensklassen gäbe es im Bezirk nicht. In vielen...

  • Borsigwalde
  • 15.01.16
  • 129× gelesen
UN-Sonderbotschafter Junior Nzita Nsuami (links) und Yannick Flötotto (13). | Foto: Berit Müller

UN-Sonderbotschafter besucht Waldorfschule im Märkischen Viertel

Märkisches Viertel. Die Achtklässler der Walddorfschule Märkisches Viertel schreiben immer eine Jahresarbeit. Das Thema wählen sie selber aus. Yannick Flötotto (13) entschied sich für eines, das ihn schon seit Langem bewegt: Kindersoldaten. Dieses Bild bekam er einfach nicht mehr aus dem Kopf. „Der Junge wirkte so klein und das Gewehr auf seinem Rücken so riesengroß“, erinnert sich Yannick Flötotto an eine Ausstellung über Kindersoldaten in Zentralafrika, die er als Neunjähriger sah. „Ich habe...

  • Märkisches Viertel
  • 14.01.16
  • 944× gelesen
Das fertige Kunstwerk. | Foto: Angela Garling
2 Bilder

Aus Schülern werden Künstler: Neues Projekt der Grundschule in den Rollbergen

Waidmannslust. Schüler der Grundschule in den Rollbergen haben zusammen mit dem Künstler Ali Görmez ein zwei Mal zwei Meter großes Bild geschaffen – als Teil des Unterrichts, der Malen und Deutschunterricht verbindet. Zufällig war Lehrerin Angela Garling auf die Bilder von Ali Görmez im Internet gestoßen. Markante Gesichter und Formen sind sein Markenzeichen, er selbst bekennt sich eindeutig zur Pop Art. Die Lehrerin, die nicht zum ersten Mal mit ihren Schülern der vierten bis sechsten Klasse...

  • Lübars
  • 13.01.16
  • 1.197× gelesen
  • 1
Homayu, Asadullah und Omi aus Afghanistan und die Sprachmittlerin Fatima Saleh erstellen zusammen den Comic "From Kabul to Berlin – Different people, One Way". | Foto: Eva Sperschneider
2 Bilder

Von Flucht und Freundschaft: Ausstellung mit Foto-Comics in Konradshöhe

Konradshöhe. Es geht natürlich um die Flucht – und ums Ankommen im fremden Land. Aber auch die Liebe, Freundschaften und Zukunftsträume haben junge Flüchtlinge aus der Stadt in ihren Foto-Comics thematisiert. Die sind in der ver.di Jugendbildungsstätte Konradshöhe und im Internet zu bewundern. Lucia, Ronja und Sina sind beste Freundinnen, so eng, dass nichts und niemand dazwischen passt. Schon gar keine Fatima aus Syrien, die ihnen eines Tages als neue Mitschülerin vor die Nase gesetzt wird –...

  • Konradshöhe
  • 12.01.16
  • 308× gelesen
  • 1

Wenn das Fernweh plagt: JugendBildungsmesse am 16. Januar 2016

Pankow. Ein Schuljahr in den USA, Work & Travel in Neuseeland oder Freiwilligenarbeit in Südafrika – die Neugier auf andere Länder und die Lust auf neue Erfahrungen zieht jedes Jahr Jugendliche und junge Erwachsene für eine Zeit ins Ausland. Geht es an die Planung, stellen sich verschiedene Fragen: Wann und wie lang sollte es ins Ausland gehen? Welche Programme und Anbieter stehen zur Auswahl? Sind die Voraussetzungen für eine Teilnahme erfüllt? Mit welchen Kosten ist zu rechnen? Gibt es...

  • Pankow
  • 10.01.16
  • 199× gelesen

Auf Voltaire folgt Montessori: Notunterkunft zieht Ende Mai 2016 aus

Wittenau. Die Flüchtlingsnotunterkunft im Collège Voltaire soll zu Ende Mai 2016 aufgelöst werden. In die ehemalige französische Bildungsanstalt wird die Montessori-Schule einziehen. Das ist das Ergebnis von Gesprächen des SPD-Abgeordneten Thorsten Karge mit der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales. Schon 2014 sollte eigentlich die bisher im Diakoniezentrum Heiligensee untergebrachte Schule nach Wittenau wechseln. Doch dann wurde das Gebäude vom Landesamt für Gesundheit und Soziales...

  • Lübars
  • 23.12.15
  • 573× gelesen

Musik als Geschenk

Reinickendorf. Wenige Tage vor Weihnachten weist die Musikschule Reinickendorf darauf hin, dass sich Musikkurse gut als Geschenk eignen, gerade für Kinder. Zum Beispiel mit dem Besuch des Instrumentenkarussells, um zwölf Instrumente kennenzulernen und am Ende das Richtige für sich selbst zu finden. Die Muskschule bietet auch Musikalische Früherziehung oder Kindertanz an. Informationen gibt es in der Geschäftsstelle unter  902 94 47 80 oder musikschule-reinickendorf@reinickendorf.berlin.de....

  • Reinickendorf
  • 14.12.15
  • 105× gelesen

Engagementpreis für "Böse Wölfe"

Berlin. Der Verein "Grand méchant loup | Böser Wolf" wurde jetzt mit dem Deutschen Engagementpreis in der Kategorie "Grenzen überwinden" ausgezeichnet. In dem trinationalen Kinderreporterprojekt aus Schöneberg engagieren sich französische, polnische und deutsche Schüler. Sie erhielten ein Preisgeld von 5000 Euro. Der Deutsche Engagementpreis würdigt das bürgerschaftliche Engagement der Menschen in Deutschland und all jene, die dieses Engagement durch die Verleihung von Preisen sichtbar machen....

  • Mitte
  • 09.12.15
  • 124× gelesen
Erinnerungsfoto am Rathaus-Altbau mit Bürgermeister Frank Balzer (Mitte), Romain-Rolland-Schulleiter Rolf Völske (2. von rechts), Lehrerin Kerstin Deutschmann (rechts) und William Yeo vom St. Andrew’s Junior College Singapore. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Besuch aus Singapur: Partnerschaft mit Rolland-Gymnasium

Wittenau. Bürgermeister Frank Balzer (CDU) begrüßte am 26. November Schüler aus Singapur und ihrer Partnerschule, dem Romain-Rolland-Gymnasium, im Bezirksverordnetensaal des Rathauses. Die Fragen der singapurischen Schüler drehten sich hauptsächlich um die Flüchtlingsthematik und deren Hintergründe. Die Schulpartnerschaft zwischen dem Romain-Rolland-Gymnasium in Reinickendorf und dem St. Andrew’s Junior College in Singapur besteht seit 2009. Der Kontakt wurde im März 2009 durch die Deutsche...

  • Wittenau
  • 07.12.15
  • 1.329× gelesen

Gesund lernen und leben

Moabit. 2006 startete das Landesprogramm „Gesunde Schule“ im Bezirk Mitte. Heute sind alle Berliner Bezirke dabei. Die Leitidee ist, dass eine gute gesunde Schule ein Raum für gesundes Lernen und Leben ist, in dem sich Schüler und Pädagogen gleichermaßen wohlfühlen. Für eine neue Auflage des Programms trafen sich unlängst Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) und die Landesgeschäftsführerin der Barmer-GEK Berlin-Brandenburg, Gabriela Leyh, in der Theodor-Heuss-Schule, Quitzowstraße 141. Sie...

  • Moabit
  • 30.11.15
  • 109× gelesen

Erfolgreiche Impfaktion

Reinickendorf. Bei der 13. Impfaktion des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes haben sich wieder viele Schüler der 9. Jahrgangsstufe beteiligt. In dem Gesundheitsprojekt mit Schwerpunkt Impfprävention werden die Teilnehmer in Vorträgen zum Thema Schutzimpfungen umfassend informiert. Weiterhin besteht die Möglichkeit, das eigene Impfbuch von fachkundigen Mitarbeiterinnen des Gesundheitsamtes kontrollieren zu lassen, um eventuelle Impflücken ausfindig zu machen. Vor Ort wurden dann 140...

  • Reinickendorf
  • 25.11.15
  • 83× gelesen
Fototermin mit Boot im Hintergrund: Die DRK-Lebensretter mit Max-Beckmann-Schülern. | Foto: Christian Schindler

Rettungsboot wird Solarschiff: Rotes Kreuz kooperiert mit Max-Beckmann-Schule

Reinickendorf. Gut 20 Jahre lang hat das Boot auf dem Wannsee Leben gerettet, jetzt dient es Schülern der Max-Beckmann-Oberschule als praktisches Lehrmaterial für Umwelttechnik. Seit 1987 gibt es an der Max-Beckmann-Oberschule, Auguste-Viktoria-Allee 37, die Arbeitsgemeinschaft Solarboot. Schüler lernen dort die neuesten umweltfreundlichen Techniken kennen, und sie probieren sie auch ganz praktisch aus: Der Deutsche Klimapreis und weitere Auszeichnungen waren der Lohn. Jetzt hat die...

  • Borsigwalde
  • 25.11.15
  • 372× gelesen

Bundesweiter Vorlesetag

Berlin. Am Freitag, 20. November, findet der diesjährige bundesweite Vorlesetag statt. Auch zahlreiche Einrichtungen in der Hauptstadt wie Schulen, Kindergärten oder Bibliotheken nehmen an der ehrenamtlichen Aktion teil. Wer als Vorleser mitmachen möchte oder auch nur als interessierter Zuhörer Vorleseorte sucht, wird auf der Internetplattform unter www.vorlesetag.de fündig. A.L.

  • Weißensee
  • 18.11.15
  • 168× gelesen

Senat sucht Auszubildende

Berlin. Die Senatsverwaltung für Inneres und Sport stellt zum 1. September kommenden Jahres mindestens 80 Auszubildende ein. Sie werden in drei Jahren zu Verwaltungsfachangestellten ausgebildet. Laut Innensenator Frank Henkel könne das Land Berlin den Auszubildenden eine unbefristete Übernahme in Aussicht stellen. Bewerbungen sind ab sofort bis zum 10. Januar möglich. Weitere Infos auf http://asurl.de/12rz. csell

  • Mahlsdorf
  • 11.11.15
  • 195× gelesen

Stipendium für junge Helden

Berlin. Die gemeinnützige Initiative "mystipendium" hat zusammen mit dem American Institute For Foreign Study (AIFS) ein Stipendienprogramm für Abiturienten und Studenten ausgeschrieben, die bereits einen ehrenamtlichen Beitrag für die Gesellschaft geleistet haben. Sie können sich noch bis zum 30. November mit einem Video oder Kurztext bewerben. Weitere Informationen gibt es im Internet auf http://asurl.de/12rr bewerben. her

  • Mitte
  • 11.11.15
  • 118× gelesen

Klimaschutz macht Schule

Berlin. Der Berliner Senat und die Gasag haben den Wettbewerb „Berliner Klima Schulen“ gestartet. Gesucht werden kreative Projekte zu den Themen Klima und Klimaschutz. Alle Klassen, Kurse und Arbeitsgemeinschaften mit mindestens drei Personen können bis zum 19. Mai 2016 Beiträge einreichen. Und zwar in Form von Modellen, Filmen oder Plakaten. Außerdem müssen ein Projektbogen ausgefüllt und die inhaltliche Erarbeitung des Beitrags dokumentiert werden. Der Erstplatzierte erhält ein Preisgeld von...

  • Mitte
  • 06.11.15
  • 140× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.