Bezirk Reinickendorf - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Jungforscher gefragt

Berlin. „Jugend forscht“ sucht die besten wissenschaftlichen Arbeiten von Jugendlichen bis 21 Jahre. Wer am Wettbewerb im nächsten Jahr teilnehmen möchte, muss sich bis zum 30. November anmelden. Dafür reicht es zunächst aus, ein Forschungsthema anzugeben. Es ist frei wählbar, muss allerdings in eines der folgenden Fachgebiete passen: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik und Technik. Insgesamt werden Geld- und Sachpreise von rund einer...

  • Mitte
  • 06.11.15
  • 175× gelesen
Den Havelmäusen Ante (links) und Linus kann mieses Wetter nicht die gute Laune verderben – solange es leckere Waffeln gibt. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Hügel, Mulden und Kletterbäume: Kita in Heiligensee hat jetzt einen Erlebnisgarten

Heiligensee. Ganz schön lange hat’s gedauert, aber das Resultat überzeugt: Mit einem jungen Bäumchen, das am 15. Oktober in den Außenbereich der Kita „Havelmäuse“ gesetzt wurde, ist der Umbau des Gartens an der Hennigsdorfer Straße 130 komplett. Von wegen goldener Oktober: Seit Tagen kommt der so Gepriesene als nassgrauer November daher – Hannelore Link hatte sich das anders vorgestellt. „Wenn’s doch wenigstens mal kurz aufhören würde zu regnen“, seufzt die Kita-Leiterin, bevor sie sich an ihre...

  • Heiligensee
  • 28.10.15
  • 483× gelesen

Yoga für Schwangere

Borsigwalde. Das Familienzentrum Tietzia, Tietzstraße 12, bietet bis zum 9. Dezember jeweils mittwochs (außer in den Herbstferien) von 17 bis 18 Uhr Yoga für Schwangere ab dem dritten Monat an. Das Angebot ist kostenlos, Interessentinnen sollten sich aber anmelden unter  432 30 02 oder info@tietzia-berlin.de. Zu den Terminen sollten ein kleines Kissen und bequeme Kleidung mitgebracht werden. CS

  • Tegel
  • 27.10.15
  • 137× gelesen

Interesse am Gastgewerbe?

Berlin. Das Gastgewerbe sucht Mitarbeiter. Deshalb startet am Dienstag, 3. November, um 12 Uhr die erste Be HOGA-Tour. Die vierstündige Fahrt mit dem Oldtimerbus durch Berlins Mitte bietet Besichtigungen in Hotels und Restaurants, Begegnungen und Aktionen mit den Menschen, die dort arbeiten, und viele Informationen zu den Tätigkeiten und Jobmöglichkeiten in Berliner Hotels und Restaurants. Mitfahren können alle, die zwischen 18 und 35 Jahre alt sind und wissen möchten, wie es hinter den...

  • Charlottenburg
  • 19.10.15
  • 461× gelesen
Schulsprecherin Cheyenne Colditz und Direktor Nuri Kiefer eröffnen die Bibliothek der Mittelstufe. | Foto: Privat

Bibliothek am Campus Hannah Höch: Wichtiger Baustein für Ganztagesbetrieb

Märkisches Viertel. Die Mittelstufe des Campus Hannah Höch, Finsterwalder Straße 52-56, hat seit dem 2. Oktober eine eigene Bibliothek. Nach der Einrichtung des Raumes zu Jahresbeginn wurden in den vergangenen Monaten von der Bibliothekarin Georgia Rauer rund 1250 Bücher, Zeitschriften, CDs, Comics und Plakate beschafft und eingepflegt. Im neu aufgebauten Bestand, der in den kommenden Monaten noch erweitert wird, befinden sich Titel aus den Bereichen Belletristik und Sachliteratur, einige davon...

  • Märkisches Viertel
  • 16.10.15
  • 948× gelesen
Marlen und Vivian genießen die Ruhe in Wiepersdorf. | Foto: Uwe Lemm

Mit Skizzenblock auf Bettinas Spuren: Arnim-Schüler in Schloss Wiepersdorf

Märkisches Viertel. 53 Schüler der Bettina-von-Arnim-Oberschule haben am 24. September Schloss Wiepersdorf besucht. „Wiepersdorf – die Landschaft hier ist einfach herrlich“, schwärmte Marie (19), die später gerne was „mit Design“ machen möchte, und ist sofort wieder in ihrer Bleistiftskizze versunken. Sie gehört zu einer Gruppe von 53 Schülern der Bettina-von-Arnim-Oberschule. Kaum einer von ihnen hat sich bislang intensiver mit der Namensgeberin beschäftigt oder war jemals auf dem...

  • Märkisches Viertel
  • 07.10.15
  • 375× gelesen

Geld für Medienprojekte: Jugendliche können Pläne umsetzen

Reinickendorf. Jugendliche im Alter von zwölf bis 18 Jahren können sich noch bis zum 21. Oktober im Rahmen des Projektes „JuMP Reinickendorf“ um maximal 500 Euro für ein eigenes Medienprojekt bewerben. JuMP Reinickendorf (Jugend- und MedienProjekte) startet in die dritte Förderrunde. Bisher konnten verschiedene Medienprojekte im Bereich Musik und Video gefördert werden. Ab jetzt gibt es wieder die Möglichkeit, neue Anträge zu stellen, um Geld für das eigene Projekt zu bekommen. Gefördert werden...

  • Tegel
  • 30.09.15
  • 188× gelesen
Jede Menge Informationen bietet die Stuzubi. | Foto: Silvia Möller

„Stuzubi – bald Student oder Azubi“: Karrieremesse am 10. Oktober im Estrel

Neukölln. Was passt zu mir – eine Ausbildung, ein Studium? Was steckt eigentlich hinter einem Dualen Studium? Welche Chancen gibt ’s im Ausland? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt die Karrieremesse „Stuzubi – bald Student oder Azubi am 10. Oktobere von 10 bis 16 Uhr im ESTREL Congress & Messe Center. Der Eintritt ist frei. Stuzubi bietet die Gelegenheit, in ausführlichen, persönlichen Gesprächen Fragen direkt an Azubis, Studenten, Ausbilder und Personalverantwortliche zu richten....

  • Köpenick
  • 25.09.15
  • 541× gelesen
Kreativität, die Staunen macht, erlebt man auf der Maker Faire. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Familientickets für die Maker Faire Berlin gewinnen

Friedrichshain. Am 3. und 4. Oktober stellen Kreativköpfe, Querdenker und Technikenthusiasten auf der Maker Faire ihre ungewöhnlichen Ideen im Post­bahnhof am Ostbahnhof vor. Selber Hand anlegen, mit Technik spielen, experimentieren, etwas Neues erfinden: Die Maker Faire ist Abenteuerspielplatz, Community-Treffpunkt und Wissensplattform in einem. Sie will vor allem Kinder und Jugendliche zum lustvollen Umgang mit unterschiedlichen Materialien und Werkzeugen motivieren. Dabei geht es nicht nur...

  • Friedrichshain
  • 23.09.15
  • 628× gelesen

Frauen auf dem Weg in den Beruf

Märkisches Viertel. Für alle Frauen, die aufgrund von Familienzeit, Krankheit oder aus anderen Gründen ihre Erwerbstätigkeit unterbrochen haben, bietet das Beratungszentrum Flotte Lotte im Senftenberger Ring 25 einen Berufsinformations- und Orientierungskurs an. Jede Bewerberin weiß, dass Lücken im Lebenslauf seitens der Firma nicht erwünscht sind, es jedoch im Leben immer anders kommen kann, als man selber plant. Geht es dann um den konkreten Wiedereinstieg, fehlen oft die Worte für diese...

  • Märkisches Viertel
  • 07.09.15
  • 166× gelesen
Bürgermeister Frank Balzer (vorne links) begrüßte mit einigen  Mitarbeitern vom Bezirksamt gleich am ersten Arbeitstag die neuen Auszubildenden. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

19 neue Auszubildende im Bezirksamt

Reinickendorf. 19 neue Auszubildende sind am 1. September im Bezirksamt ins Berufsleben gestartet. Die neuen Mitarbeiter wurden gleich am ersten Arbeitstag von Bürgermeister Frank Balzer (CDU) und weiteren Mitarbeitern im Rathaus, Eichborndamm 215-239, begrüßt. 13 Verwaltungsfachangestellte, drei Gärtner, zwei Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste sowie ein Vermessungstechniker starten nun in einen neuen Lebensabschnitt. Sie komplettieren das Team der 1600 Mitarbeiter im...

  • Wittenau
  • 04.09.15
  • 257× gelesen
Aufgeregt und voller Vorfreude: Maja aus Friedrichshain wird eingeschult. | Foto: Christian Hahn
50 Bilder

Berlin gratuliert seinen Abc-Schützen

Berlin. Für viele Berliner Kinder beginnt am 7. September ein neuer Lebensabschnitt. Zum ersten Mal schnallen sie ihren Ranzen auf und gehen in die Schule. Viele Eltern, Großeltern und Freunde nutzten in den vergangenen Wochen die Gelegenheit, mit einer selbst gestalteten Glückwunschanzeige in der Lokalzeitung ihren Abc-Schützen zu gratulieren. Die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt schließen sich all diesen lieben Wünschen an!

  • Niederschönhausen
  • 03.09.15
  • 1.205× gelesen
  • 1

Alphabetisierung für Mütter

Reinickendorf. Im Familienzentrum, Letteallee 82/86, hat ein Alphabetisierungskurs für Mütter begonnen, die nicht mit Deutsch als erster Sprache aufgewachsen sind und die nicht oder sehr wenig lesen und schreiben können. Ein späterer Einstieg ist noch möglich. Der Kurs findet bis zum 4. Dezember dienstags, mittwochs und freitags jeweils von 8.15 bis 11.30 Uhr statt. Der Eigenanteil für den gesamten Kurs beträgt 20 Euro. Eine Kinderbetreuung wird nicht geboten. Anmeldung unter  48 09 74 41 oder...

  • Borsigwalde
  • 31.08.15
  • 99× gelesen

Bibliothek geschlossen

Reinickendorf. Die Bibliothek am Schäfersee, Stargardtstraße 11-13, bleibt am 9. September geschlossen. Grund ist ein Teamtag der Belegschaft. CS

  • Reinickendorf
  • 30.08.15
  • 48× gelesen

Kurs gegen das Zähneknirschen

Märkisches Viertel. Im Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Reinickendorf des Unionhilfswerks, Eichhorster Weg 32, beginnt am 4. September um 18.30 Uhr ein Kurs zum Entspannungstraining für den Kiefer. Die Entspannungspädagogin Birgit Monecke zeigt, wie Anspannungen durch Stress mit nächtlichem Zähneknirschen oder Zusammenpressen der Kiefer kompensiert werden. Dies kann zu Schmerzen im Kiefergelenk, Nacken und Lendenwirbelbereich führen. Der Kurs soll zeigen, wie dem begegnet werden kann. Die...

  • Märkisches Viertel
  • 19.08.15
  • 124× gelesen

Auf der Spur der Wasserlebewesen

Märkisches Viertel. Familien und Naturbegeisterte jeden Alters können am 20. August von 15 bis 17.30 Uhr den „Lebensraum Wasser“ im Märkischen Viertel erkunden. Der Diplom-Ökologe und Umweltpädagoge Hans Christian Offer gibt bei einem Rundgang um das Seggeluchbecken Einblicke in die Welt der Wasserpflanzen und Kleinlebewesen. Dabei werden die verschiedenen Wasserbewohner vom Rückenschwimmer über den Wasserläufer und den Gelbrandkäfer bis hin zum Wasserskorpion und dem Teichmolch bestimmt und...

  • Märkisches Viertel
  • 17.08.15
  • 69× gelesen

Lesen am Schäfersee: Buchabenteuer für Kinder

Reinickendorf. Zum neunzehnten Mal findet die berlinweite Sommerferien-Aktion von LesArt, 18 Berliner Kinder- und Jugendbibliotheken sowie dem Evangelischen Johannesstift statt – auch am Schäfersee. Während der letzten Sommerferienwoche, 24. bis 28. August 2015, verwandeln sich städtische Parkanlagen, Spielplätze und grüne Wiesen in Kulissen für Lesungen, literarische Spiele und bildkünstlerische Workshops. An jedem Tag der Woche laden Mitarbeiterinnen von LesArt und Bibliothekarinnen aus acht...

  • Reinickendorf
  • 14.08.15
  • 102× gelesen

Chronische Wunden

Wittenau. Chronische Wunden sind das Thema eines kostenlosen Informationsabends im Vivantes Humboldt-Klinikum, Am Nordgraben 2, am 17. August von 17.30 bis 19 Uhr. Die Koordinatorin für Wund- und Schmerzmanagement, Iris Niegut, spricht über Ursache, Vorsorge und Behandlung. Die Veranstaltung findet im Raum 3301 statt. CS

  • Wittenau
  • 08.08.15
  • 55× gelesen
Markus Wortmann ist Gründer des gemeinnützigen Vereins „Sicheres Netz hilft“. Der Kriminologe und Polizeiwissenschaftler ist als Fachberater für Opferhilfe und Business Coach tätig. Mehr Infos auf www.sicheres-netz-hilft.de. | Foto: privat

Interview mit Markus Wortmann vom Verein „Sicheres Netz hilft“

Berlin. Internet, Handy und Co. bringen viele Vorteile mit sich. Doch die digitale Welt birgt auch Gefahren. Markus Wortmann, Kriminologe und Gründer des Vereins „Sicheres Netz hilft“ informiert über die Chancen und Risiken der neuen Medien.Herr Wortmann, Ihr Verein beschäftigt sich mit Internet-Kriminalität, Vorratsdatenspeicherung, Cybermobbing und Kinderpornografie. Wo lauert die größte Gefahr? Markus Wortmann: Wir haben es mit Tätern zu tun, die professionelle Schwachstellenanalyse...

  • Mitte
  • 05.08.15
  • 1.050× gelesen
Anzeige

Berlinek: Sprachen lernen – weiterkommen

„Ich weiß, dass mein Deutsch noch nicht ausreichend ist.“ In der S-Bahn nach Wittenau sitzen mir zwei junge Frauen gegenüber, sie sprechen passagenweise auf Türkisch und wechseln dann ins Deutsche. Ein Alltagsgespräch über Formalitäten in Behörden, vielleicht ist ein BAföG-Antrag zu stellen. Sie bemerken mein spontanes Interesse und wir kommen miteinander ins Gespräch. Schnell geht es um Mehrsprachigkeit und wie sie ihre eigenen Fertigkeiten einschätzen. Fazit: Sie sind im Großen und Ganzen...

  • Märkisches Viertel
  • 04.08.15
  • 325× gelesen

Freie Plätze an Goethe-Schulen

Wittenau. Für das Schuljahr 2015/2016 hat das Private Goethe-Gymnasium, Wittenauer Straße 114, noch freie Plätze in den Klassen 8, 9 und 10. Die Private Goethe-Grundschule hat zudem noch zwei freie Plätze in der Klasse 3 anzubieten. Die Private Goethe-Grundschule ist eine freie, mehrsprachige Grundschule mit integrierter Hortbetreuung. Die Schule wurde 2009 vom Berliner Senat genehmigt und nahm mit Beginn des Schuljahres 2009/2010 ihren Betrieb als offene Ganztagsschule auf. Das Private...

  • Märkisches Viertel
  • 01.08.15
  • 237× gelesen

Dringend Gastfamilien gesucht

Berlin. Die Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) sucht noch dringend Gastfamilien für rund 100 Austauschschüler aus über 50 Ländern, die im August und September für ein Schuljahr nach Deutschland kommen.      Die Austauschschüler sind zwischen 15 und 18 Jahre alt und besuchen während ihres Austauschjahres eine Schule. Alle Schüler besitzen bei Ankunft in ihrer Gastfamilie zumindest grundlegende Deutschkenntnisse. YFU bereitet sowohl Austauschschüler als auch Gastfamilien auf das...

  • Charlottenburg
  • 28.07.15
  • 211× gelesen

Musikschule in der Arnim-Schule

Märkisches Viertel. Die Musikschule Reinickendorf hat mit der Bettina-von-Arnim-Schule, Senftenberger Ring 49, einen Kooperationsvertrag geschlossen. Die Musikschule übernimmt im Schuljahr 2015/16 in vollem Umfang den instrumentalen und vokalen Gruppenunterricht an der Bettina-von-Arnim-Schule in den Fächern: Gesang, Violine, Viola, Violoncello, Querflöte, Klarinette, Saxofon, Trompete, Keyboard, Gitarre und Orchesterschlagwerk (Schlagzeug). CS

  • Märkisches Viertel
  • 25.07.15
  • 59× gelesen
Schulleiter Pit Rulff. | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Aufrecht zwischen den Stühlen: Litfaß-Leiter Pit Rulff im Unruhestand

Wittenau. Der langjährige Leiter der Ernst-Litfaß-Schule (Oberstufenzentrum Druck -und Medientechnik) an der Cyclopstraße 1-5, Pit Rulff, hat sich zu seinem 65. Geburtstag am 15. Juli von Kollegium und Schülern verabschiedet. Im März 2001 wurde der gebürtige Schweizer Pit Rulff Schulleiter der Ernst-Litfaß-Schule. Schon zuvor war er ungewöhnliche Wege gegangen: Studium der Betriebswirtschaftlehre in Berlin, nebenbei Aktivitäten bei den „kollektiven Ökonomen“, die sich die „Abschaffung des...

  • Wittenau
  • 18.07.15
  • 762× gelesen
  • 1

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.