Bezirk Reinickendorf - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Hochschule für Wirtschaft und Recht stellt ihre Angebote vor

Berlin. Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) bietet rund 60 Studiengänge auf Bachelor-, Master- und MBA-Ebene an, als Vollzeitstudium, dual mit einem Ausbildungsunternehmen und berufsbegleitend.Von Business Studies bis Verwaltung, von Informatik bis zum Wirtschaftsrecht, von Elektrotechnik bis zum gehobenen Polizeivollzugsdienst reicht die Palette. Doch welches Programm passt am besten zu den eigenen Fähigkeiten und Interessen, zu den persönlichen Karrierezielen? Das können...

  • Schöneberg
  • 27.05.15
  • 200× gelesen
Heute bleibt die Küche kalt: Kochen bei minus 200 Grad Celsius in der Technischen Universität. | Foto: Svea Pietschmann
2 Bilder

Mach dich schlau: Lange Nacht der Wissenschaften am 13. Juni

Berlin. Am 13. Juni von 17 bis 24 Uhr ist es wieder so weit: Wissenschaft wird zum Live-Erlebnis. Über 70 Wissenschaftseinrichtungen laden zum Blick hinter die Kulissen ein.Die Besucher der Wissenschaftsnacht erwarten spektakuläre Experimente, spannenden Vorträge, Wissenschaftsshows, Führungen durch sonst verschlossene Labore und vieles mehr. 73 wissenschaftliche Einrichtungen in Berlin und Potsdam öffnen dafür ihre Türen - zum Beispiel auf dem biomedizinischen Campus in Buch, auf dem...

  • Charlottenburg
  • 26.05.15
  • 768× gelesen

Tipps gegen Trickbetrug

Märkisches Viertel. Die Kontaktstelle PflegeEngagement Reinickendorf organisiert am 3. Juni von 14 bis 16 Uhr die Veranstaltung "Lass keinen Fremden rein" in der Viertelbox am Stadtplatz Märkisches Viertel, Senftenberger Ring (gegenüber vom Märkischen Zentrum). Trickbetrüger erschleichen sich an der Wohnungstür das Vertrauen oftmals älterer Menschen und nutzen dann die ihnen entgegen gebrachte Gutgläubigkeit schamlos aus. Immer wieder hört man von Betrugsfällen - doch wie schützt man sich...

  • Märkisches Viertel
  • 20.05.15
  • 76× gelesen

Civil Academy bildet aus

Berlin. Die Civil Academy sucht 24 junge Engagierte zwischen 18 und 27 Jahren, die ihre Engagementidee in die Tat umsetzen wollen. Sie können sich noch bis zum 14. Juni mit ihrem Projekt bewerben. Die Civil Academy ist ein kostenfreies Fortbildungsprogramm, das allen Interessierten ohne besondere Vorkenntnisse offensteht. Die Teilnehmenden erhalten die Gelegenheit, an drei Wochenenden vom umfangreichen Wissen erfahrener Coaches zu profitieren. Sie vermitteln Kenntnisse in den Bereichen...

  • Mahlsdorf
  • 19.05.15
  • 250× gelesen

Sommeruni für Schüler

Dahlem. Die Freie Universität (FU) Berlin lädt Schüler ab Klassenstufe 10 zu einer MINT-Sommeruniversität vom 17. bis 28. August ein. Es gibt Kurse und Vorlesungen zu Themen aus den Fächern Mathematik, Informatik und den Naturwissenschaften. Vormittags finden Experimentier-Kurse statt. Dabei geht es um "Heißkalte Phänomene", "Neurobiologie" oder "Horror Vacui - Experimentieren im luftleeren Raum". An den Nachmittagen sprechen Wissenschaftler der FU über Themen wie "3D-Printing", "Power durch...

  • Zehlendorf
  • 18.05.15
  • 274× gelesen
Katja Urbatsch hat das Buch "Ausgebremst - Warum das Recht auf Bildung nicht für alle gilt" geschrieben. Weitere Informationen über ihr Projekt gibt es auf www.arbeiterkind.de. | Foto: privat

Keine Angst vorm Studium: Katja Urbatsch von Arbeiterkind.de im Interview

Berlin. Ihre eigene Lebensgeschichte wurde zur Berufung: Mit dem Internetportal Arbeiterkind.de eröffnet Katja Urbatsch Jugendlichen neue Bildungswege. Im Interview mit unserer Reporterin Anett Baron stellt sie ihre Initiative vor.Frau Urbatsch, sind Sie auch ein Arbeiterkind? Katja Urbatsch: Ja, in unserem Sinne bin ich ein Arbeiterkind, eine Bildungsaufsteigerin, die als Erste in der Familie einen Hochschulabschluss gemacht hat. Wie kam es zu Ihrer Initiative? Katja Urbatsch: Nach dem Abitur...

  • Mitte
  • 12.05.15
  • 1.268× gelesen
  • 2
900 Thomas-Mann-Schüler eroberten am 22. April die Museumsinsel. | Foto: Forum K&B

Wandertag einmal anders: Thomas-Mann-Gymnasium kooperiert mit Staatlichen Museen

Märkisches Viertel. Rund 900 Schüler sowie 80 Lehrer des Thomas-Mann-Gymnasiums besuchten am 22. April die Museumsinsel der Staatlichen Museen zu Berlin.Bei diesem Museumswandertag gab es keine Führungen und keine klassische Wissensvermittlung - die Schüler entdeckten die fünf Museen der Museumsinsel mit Hilfe neu entwickelter Materialien und begleitet durch ihre Lehrer weitgehend selbst. Gemeinsam mit der Schule hatten die Vermittler der Staatlichen Museen zu Berlin im Vorfeld über 50...

  • Märkisches Viertel
  • 23.04.15
  • 679× gelesen

Standortdebatte um Schule: Bleibt Ellef-Ringnes am Ausweichstandort

Heiligensee. Die Ellef-Ringnes-Grundschule könnte dauerhaft an ihrem Ausweichstandort im Erpelgrund bleiben. Die Elternschaft ist über entsprechende Pläne im Bezirksamt gespalten.Die Ursache für den Umzug der Ellef-Ringnes-Grundschule vom Stolpmünder Weg in den Erpelgrund war dramatisch. In der Nacht zum 1. Oktober 2013 waren die Turnhalle und zwei Horthäuser einem Brand zum Opfer gefallen. Ein Glück im Unglück: die ehemalige Heiligensee-Grundschule im Erpelgrund stand leer, und konnte schnell...

  • Heiligensee
  • 16.04.15
  • 569× gelesen

Nachhilfe in Mathematik

Märkisches Viertel. Ein Nachhilfelehrer bietet montags von 15 bis 16 Uhr seine Hilfestellung bei Hausaufgaben und Prüfungsvorbereitung im "Problemfach" Mathematik in der Bibliothek im Fontane-Haus, Königshorster Straße 6, Eingang am Marktplatz, an. Dieses kostenlose Angebot richtet sich an Schüler von der 5. Klasse an bis zum Abitur. Christian Schindler / CS

  • Märkisches Viertel
  • 14.04.15
  • 73× gelesen
Besuch an der Stötzner-Schule. Konrektor Harald Petters, Schulstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU), Uschi Glas und Frank Steffel mit ehrenamtlichen Helferinnen. | Foto: Christian Schindler

Ein richtiges Frühstück für Schüler: Uschi Glas wirbt für "brotZeit"

Borsigwalde. Die Stötzner-Schule, Tietzstraße 26-28, gehört zu den mittlerweile 31 Berliner Schulen, an denen der Verein "brotZeit" ein Frühstück für Schüler anbietet.Noch vor den Osterferien hatte die Stötzner-Schule prominenten Besuch. Die Schauspielerin Uschi Glas machte sich daran, Frühstücksbrote für Schüler zu schmieren. Uschi Glas gehört zum Vorstand des Vereins, der mittlerweile an 135 Schulen in Deutschland dafür sorgt, dass Kinder vor dem Unterricht ein anständiges Frühstück bekommen....

  • Borsigwalde
  • 09.04.15
  • 906× gelesen
Mit dem Maskottchen Manfred Mistkäfer ruft die Bund-Jugend zum Tagebuch-Wettbewerb auf. | Foto: Bund-Jugend

Erlebnisse in der Natur im Tagebuch festhalten

Berlin. Hummeln machen sich auf Entdeckungstour, Igel kommen aus dem Winterschlaf und überall sind Knospen zu sehen. Das ist der richtige Zeitpunkt, um mit Lupe und Notizblock auf Entdeckungsreise zu gehen.Die Bund-Jugend veranstaltet 2015 erneut einen Naturtagebuch-Wettbewerb. Kinder zwischen acht und zwölf Jahre sind aufgefordert, die Natur bewusst zu entdecken und dabei ein Tagebuch für den Wettbewerb anzulegen. Der Kreativität und dem Forscherdrang sind keine Grenzen gesetzt. Gesucht werden...

  • Pankow
  • 07.04.15
  • 239× gelesen
  • 1

Vorsorge gegen Dickdarmkrebs

Wittenau. Über die Vorsorge gegen Dickdarmkrebs spricht am 13. April ab 17.30 Uhr der Privatdozent Dr. Ralf-Marco Liehr im Vivantes Humboldt-Klinikum, Am Nordgraben 2. Die Veranstaltung im Raum 3302 im ersten Obergeschoss ist kostenfrei. Christian Schindler / CS

  • Wittenau
  • 31.03.15
  • 76× gelesen
Die Jazz-Band des Humboldt-Gymnasiums gehört zu den Wölkerling-Preisträgern 2015. | Foto: Nico Rumöller

Erfolgreiche und engagierte Schüler mit Wölkerling-Preis ausgezeichnet

Tegel. Rund 40 Schüler des Humboldt-Gymnasiums sind am 19. März mit dem Wölkerling-Preis der Schule ausgezeichnet worden.Einmal im Jahr gibt es eine besonders festliche Veranstaltung im Humboldt-Gymnasium an der Hatzfeldtallee. Das Schulorchester spielt, einzelne Schüler zeigen ihr Können als Solisten. Dazwischen gibt es immer wieder Lobreden zu hören: Lehrer und Schüler erklären kurz, warum einzelne Schüler oder Gruppen den Wölkerling-Preis erhalten. Es ist eine schulinterne Auszeichnung, die...

  • Tegel
  • 26.03.15
  • 543× gelesen
Fahrradtechnik ist für Franz Edgar von der Schule an der Heide schon lange kein Geheimnis mehr. | Foto: Christian Schindler

Ausbildungsparcours soll Förderschülern bei der Berufswahl helfen

Hermsdorf. Zum ersten Mal konnten an der Richard-Keller-Schule am 25. März Schüler von Förderschulen einen Berufsparcours durchlaufen, um praktische Erfahrungen für die spätere Berufswahl zu treffen.Schon auf dem Hof der Richard-Keller-Schule an der Olafstraße 32 wird kräftig gearbeitet. Mitarbeiter der Berliner Stadtreinigung zeigen den Schülern, wie Handreiniger und Harke eingesetzt werden können. In der Turnhalle warten dann 20 Stände auf die jungen Leute, wo ihnen Berufswege erklärt werden...

  • Hermsdorf
  • 26.03.15
  • 162× gelesen

Bücher selber entleihen lernen

Tegel. Die Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, bietet immer mittwochs um 11.30 Uhr eine Einführung in die Bibliotheksbenutzung mit den neuen Verbuchungsautomaten an. Die Einführung ist kostenlos, eine Anmeldung nicht notwendig. Treffpunkt ist das Informationspult im Erdgeschoss. Christian Schindler / CS

  • Tegel
  • 26.03.15
  • 53× gelesen
Am Rathaus ist der Vorplatz bunt bepflanzt. So könnte es bald auch den Schulhöfen aussehen. | Foto: privat

CDU will Pausenhöfe zum Blühen bringen

Reinickendorf. Die CDU-Fraktion will die Schulhöfe zum Blühen bringen. Dafür soll das Bezirksamt einen Wettbewerb ausloben.Langweilige Pausen auf dem tristen Schulhof? Damit soll bald Schluss sein. Denn die Schulhöfe im Bezirk sollen grüner und bunter werden. Wie das gehen kann, hat sich die CDU-Fraktion überlegt. So könnte das Bezirksamt einen Wettbewerb "Blühender Schulhof" ausloben und so die Pausenhöfe zum Blühen bringen. "Grünflächengestaltung in der Schule bleibt meist auf den Schulgarten...

  • Reinickendorf
  • 26.03.15
  • 239× gelesen
Schulstadträtin Katrin Schultze-Berndt begrüßt die Chorsänger bei der Probe in der Mark-Twain-Grundschule. | Foto: Christian Schindler

600 Schüler zeigen bei den Musischen Tagen ihr Talent

Märkisches Viertel. Rund 600 Schüler haben sich an den Musischen Tagen Reinickendorfs beteiligt. Am 26. März können sich die Reinickendorfer von den Ergebnissen bei einem Konzert überzeugen lassen.Konzentriert blicken mehr als 140 Kinder der Mark-Twain-Grundschule an der Auguste-Viktoria-Allee 95 auf die Musiker vor ihnen. Gemeinsam mit ihnen lassen sie musikalisch einen bunten Luftballon steigen, und winken dazu mit den Armen. Sie bereiten sich auf ihre großen Auftritte im Fontane-Haus vor, wo...

  • Märkisches Viertel
  • 19.03.15
  • 762× gelesen

Streichkonzert im Kirchsaal

Märkisches Viertel. Zu einem Streichkonzert junger Talente des Musikgymnasiums Carl Philipp Emanuel Bach aus Mitte lädt die evangelische Apostel-Johannes-Kirchengemeinde am 21. März um 17 Uhr in ihren Kirchsaal, Dannenwalder Weg 167. Die Künstler spielen Werke von Antonio Vivaldi, Johann Sebastian Bach und anderen. Der Zugang zum Saal ist rollstuhlgerecht, der Eintritt ist frei. Christian Schindler / CS

  • Märkisches Viertel
  • 19.03.15
  • 27× gelesen
Anzeige
Das Kinderparadies finden Sie im ersten Obergeschoss in den Borsighallen. | Foto: Raabe

"Ranzenparty" am 21. März im Kinderparadies

Seit Ende Oktober vergangenen Jahres ist das Kinderparadies mit großem Erfolg auch im ersten Obergeschoss, nahe Parkdeck, in den Hallen am Borsigturm, Am Borsigturm 2, vertreten. Eine weitere Filiale existiert im Eastgate in Marzahn. "Wir bieten alles, was Kinderherzen höher schlagen lässt, wobei das Sortiment ständig wechselt", so die Inhaberin Annetta Domrös, die auch jederzeit für ihre Kunden Sonderbestellungen entgegennimmt. Darüber hinaus bietet sie gemeinsam mit ihrem Team regelmäßige...

  • Tegel
  • 12.03.15
  • 552× gelesen
Anzeige

Mit dem Sprachenzentrum im Kiez

Die ersten Frühlingstage haben sich mit Sonne, Vogelgezwitscher und Knospen an Strauch und Baum angekündigt und auch die Grippewelle ebbt demnächst ab. Also Zeit, die Vorbereitungen für den kommenden Sommerurlaub zu treffen. Wie wäre es in diesem Jahr mit einer kleinen Erkundungsreise durch Europa? Vorab hier eine Empfehlung: Besuchen Sie doch mal einen Schnupperkurs im Sprachenzentrum Berlinek. Hier können Sie Ihre Fremdsprachenkenntnisse in Spanisch, Englisch, Französisch, Italienisch,...

  • Wittenau
  • 05.03.15
  • 79× gelesen

Auszeichnung für sehr gute Schüler

Dahlem. "Besondere Lernleistung im Abitur" wird auch im Jahr 2015 ausgezeichnet. Zusammen mit der Dr. Hans Riegel-Stiftung vergibt die Freie Universität Berlin die "Dr. Hans Riegel-Fachpreise" an besonders gute Berliner Schüler.Unter den Bewerbungen prämiert werden die drei besten Arbeiten aus den Fächern Mathematik, Physik, Geografie und erstmals auch Informatik. Die drei Sieger erhalten Preisgelder von 600, 400 und 200 Euro. Die Schulen der Erstplatzierten werden zusätzlich mit einem...

  • Zehlendorf
  • 02.03.15
  • 254× gelesen

Exkursion ins Feuchtbiotop

Hermsdorf. Zum Tag des Artenschutzes findet am 7. März eine Exkursion zu Feuchtbiotopen im Tegeler Forst statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Waldspielplatz an der Schulzendorfer Straße 144. Organisatoren sind die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (Landesverband Berlin) und das Forstamt Tegel. Die zweistündige Tour wird Forstamtsleiter Karl-Heinz Marx leiten. Ulrike Kiefert / uk

  • Heiligensee
  • 26.02.15
  • 43× gelesen
Die Wiesengrund-Klinik steht seit Jahren leer. Jetzt soll sie zur Schule werden. | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Bezirk soll leeres Gebäude als Schulstandort sichern

Frohnau. Die ehemalige Klinik Wiesengrund an der Frohnauer Straße 74-80 soll langfristig als Schulstandort genutzt werden. Der Grund: Im Bezirk steigen die Oberschülerzahlen.Das Bezirksamt soll die frühere Vivantes-Klinik im Bezirkseigentum behalten und als Schulstandort sichern. Das fordern Bündnis 90/Die Grünen und CDU in der Bezirksverordnetenversammlung. Der Haushaltsausschuss hat den Antrag der Fraktionen jetzt einstimmig befürwortet. Zuvor fiel das Votum auch im Schulausschuss unisono...

  • Hermsdorf
  • 26.02.15
  • 1.587× gelesen

Bewerben beim Schul-Umwelt-Zentrum

Mitte. Das Schul-Umwelt-Zentrum (SUZ), Scharnweberstraße 159, bildet ab 1. September drei junge Leute zum Zierpflanzengärtner aus. Die Lehrzeit inklusive Praktikum bei einem Partnerbetrieb beträgt drei Jahre. Eine gute körperliche Eignung ist Voraussetzung. Es wird mindestens der Nachweis des Mittleren Schulabschlusses (MSA) gewünscht. Die Bewerber sollten nicht älter als 26 Jahre sein. Bevorzugt werden Interessenten, die bereits ein Schulpraktikum im Gartenbau absolviert oder ein freiwilliges...

  • Tegel
  • 19.02.15
  • 634× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.