Bezirk Reinickendorf - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Schulsituation in Reinickendorf

Heiligensee. Die "Schulsituation in Reinickendorf" ist Thema einer Veranstaltung der SPD Heiligensee, Konradshöhe, Tegelort mit Mark Rackles, Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft, und zugleich stellvertretender Landesvorsitzender der SPD am 26. Februar ab 19.30 Uhr im Lokal "Dorfaue", Alt-Heiligensee 68. Es geht sowohl um Schulsanierung wie auch die allgemeine Schulsituation. Christian Schindler / CS

  • Heiligensee
  • 19.02.15
  • 63× gelesen

Rechenpaten gesucht

Reinickendorf. Für ein neues Spieleprojekt in der Kita Letteallee werden Rechenpaten gesucht. Sie sollen mit den Kindern spielen und das mathematische Grunddenken fördern. Würfelspiele helfen den Kindern dabei, sich Zahlen leichter zu merken, Spielregeln und Fairness zu lernen und die Rechenschwäche abzubauen. Spielepaten, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, sind am 12. März zu einer Fortbildung mit einem Lerninstitut in die Kita Letteallee geladen. Die Fortbildung ist kostenfrei....

  • Borsigwalde
  • 19.02.15
  • 98× gelesen

Elf Schulprojekte werden gefördert: Von der Schülerband bis zur Pausenbar

Reinickendorf. Elf Schulprojekte werden in diesem Jahr gefördert. 20.000 Euro gibt es dafür aus dem Projektmittelfonds Schule.Die Jury hat getagt und die Gewinner stehen fest. Elf Vorschläge aus den Schulen fanden die Unterstützung der Jury. 20.000 Euro hat der "Projektmittelfonds Schule" aus dem Haus von Bildungsstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) dafür im Budget. Entsprechend lang war auch die Wunschliste der Schulen. So werden unter anderem neue Musikinstrumente für eine Schülerband,...

  • Reinickendorf
  • 19.02.15
  • 226× gelesen
Nadja Israel (links) und Anke Geyer mit Hase Effi, Ratte Fred und Tüte, die durch die Hasenheide, das U-Bahn-Museum und die Berliner Müll-Landschaft führen. | Foto: Schilp

Pindactica schickt Museumsmuffel auf Entdeckerreise

Berlin. Die Neuköllner Hasenheide, der Volkspark Friedrichshain, das U-Bahn-Museum am Olympiastadion. Nichts Besonderes, kennt man alles? Weit gefehlt. Wenn man ein Entdeckerheft von Pindactica dabei hat, gibt es auch an scheinbar bekannten Orten eine ganze Menge zu knobeln, zu staunen und zu lernen.Pindactica - das sind in erster Linie Nadja Israel und Anke Geyer. Zum ersten Mal zusammengearbeitet haben die Museumspädagogin und die Illustratorin auf der Insel Föhr, wo sie im "Museum Kunst der...

  • Mitte
  • 17.02.15
  • 948× gelesen
Schüler der Jahrgänge vier und fünf beim jahrgangsübergreifenden Lernen. | Foto: Christian Schindler

Gemischte Jahrgänge: Grundschule in den Rollbergen setzt auf neues Lernen

Waidmannslust. Jahrgangsübergreifendes Lernen ist neben der Montessori-Pädagogik ein Merkmal an der Grundschule in den Rollbergen, Waldshuter Zeile 6. Im kommenden Schuljahr werden auch die Stufen vier bis sechs gemischt.Wer den Klassenraum der B3 der Grundschule in den Rollbergen betritt, trifft auf eine leise Gesprächsatmosphäre. In kleinen Gruppen sind die Schüler über den Raum verteilt, sprechen über ihre Materialien und vertiefen sich kurz in Texte. Haben sie ein Problem oder auch eine...

  • Lübars
  • 12.02.15
  • 1.000× gelesen
  • 1

Landesbibliothek gibt Kompetenz bei der Buchauswahl ab

Berlin. Rund 70.000 Bücher kommen jährlich neu ins Sortiment der Zentral- und Landesbibliothek Berlin. Einen Teil davon werden die Mitarbeiter künftig nicht mehr selbst auswählen; das übernimmt eine Agentur. Kritiker befürchten, dass dann nur noch eine Standardauswahl in den Regalen steht. Die Agentur heißt ekz - bibliotheksservice GmbH, ist weltweit tätig und stellt ihren Kunden eine fertige Buchauswahl zur Verfügung. Die ehemaligen ZLB-Mitarbeiter Peter Delin und Ursula Müller-Schüssler...

  • Mitte
  • 03.02.15
  • 1.149× gelesen

Hortgutschein kam per E-Mail

Pankow. Familie Schlenter stellte Mitte Juli 2014 einen Antrag beim Jugendamt Pankow auf einen Hortplatz für ihren Sohn Manuel, der inzwischen die zweite Klasse besucht und behindert ist. Er kann den Schulweg aufgrund seiner zeitweisen Orientierungslosigkeit nicht alleine bewältigen. Herr Schlenter hatte nach längerer Arbeitslosigkeit zum Juli eine neue Arbeit gefunden, sodass der Hortantrag nicht früher gestellt werden konnte. Auf der Internetseite gab das Bezirksamt als Bearbeitungszeit eine...

  • Mitte
  • 03.02.15
  • 443× gelesen

Schulanmeldung im Februar

Berlin. Grundschüler, die in die Jahrgangsstufe 7 entweder ans Gymnasium oder eine Sekundarschule wechseln, müssen von den Eltern in der Erstwunschschule in der Zeit vom 11. bis 25. Februar angemeldet werden. Man kann auch einen Zweit- und Drittwunsch angeben. Bei der Anmeldung müssen Anmeldebogen und Förderprognose vorgelegt werden. Die Anmeldefrist für Kinder, die bereits zur fünften Klasse an die weiterführende Schule wechseln, ist vom 2. bis 11. März. Für mathematisch-naturwissenschaftliche...

  • Mitte
  • 29.01.15
  • 211× gelesen

OSZ öffnet seine Türen

Reinickendorf. Die Georg-Schlesinger-Schule öffnet am 21. Februar ihre Schultüren. Alle Eltern und Jugendlichen sind eingeladen, sich das Oberstufenzentrum für Maschinen- und Fertigungstechnik anzuschauen. Insbesondere die Aus- und Weiterbildungsangebote werden am Tag der offenen Tür näher vorgestellt. Dazu gehört auch der neue Schwerpunkt "Umwelttechnologie" an der gymnasialen Oberstufe der Schule. Dieser Bildungsgang richtet sich an Absolventen von Sekundarschulen, die mit dem Mittleren...

  • Borsigwalde
  • 28.01.15
  • 78× gelesen

Berufe in der Drucktechnik

Wittenau. Die Ernst-Litfaß-Schule (Oberstufenzentrum Druck- und Medientechnik), Cyclopstraße 1-5, bietet Schülergruppen des 10. Jahrgangs der Integrierten Sekundarschulen (ISS) zweistündige "Praxis- und Informationsmodule" für das Berufsfeld Druck- und Medientechnik/Mediengestaltung an. Es gibt einen Rundgang durch die acht Werkstattlabore des Oberstufenzentrums. Zusätzlich planen und stellen die Schüler eine eigene Broschüre mit Klassenfoto und konkreten Informationen zu den vielfältigen...

  • Wittenau
  • 22.01.15
  • 155× gelesen

App hilft bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz

Berlin. Trotz vieler unbesetzter Stellen ist die Suche nach einer geeigneten Ausbildung kein Zuckerschlecken. Unterstützung gibt es jetzt durch eine App für die Stellensuche.Auf immer mehr Dinge muss bei der Ausbildungssuche geachtet werden, immer mehr Kontakte und Termine müssen koordiniert werden. Und dennoch sollen die potenziellen Azubis immer frisch und authentisch auftreten. Helfen kann die Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit (BA) mit persönlichen Gesprächen und der Unterstützung...

  • Mitte
  • 21.01.15
  • 204× gelesen
Anzeige
Richtiges Schreiben und Lesen sind lebensnotwendig und eine LRS kann schwere Folgen haben.

Damit Wolken nicht mehr "krau" sind

Richtiges Schreiben, Lesen und Rechnen sind lebensnotwendig. Lernschwächen können schwere Folgen haben. Hilfe - Zeugnisse! Oft fallen Noten und Beurteilungen nicht so aus wie erhofft. Die richtige Reaktion kann nur sein, das Kind aufzumuntern und gemeinsam nach einer Lösung zu suchen - je früher, desto besser. Studien belegen, dass hinter schwachen Noten oft andere Probleme stecken, beispielsweise eine Lese-/Rechtschreibschwäche oder eine Rechenschwäche. Hinzu kommen fehlende Lern- und...

  • Reinickendorf
  • 21.01.15
  • 92× gelesen
Anzeige

Englischkurse für Menschen ab 50

Englisch lernen - aber mit Vergnügen! Im Februar bietet die ELKA Sprachschule für "Senioren" wieder neue Englischkurse für Anfänger in Wilmersdorf und Charlottenburg an. Menschen über 50, die noch einmal Englisch lernen möchten, sei’s weil sie gern reisen oder einfach nur etwas für ihre kleinen grauen Zellen tun möchten, haben hier in entspannter und persönlicher Atmosphäre die Möglichkeit, in kleinen Gruppen gemeinsam zu lernen. Der Schwerpunkt des Unterrichts liegt bei ELKA (die Abkürzung...

  • Mitte
  • 21.01.15
  • 1.650× gelesen
Schulleiter Karl-Heinz Kuhne mit den Kollegen Elisabeth Wilkes, Helga Kipping und Ralph Müller vor der Büste des Namensgebers. | Foto: Christian Schindler

Eine Sekundarschule zum Lernen und Wohlfühlen

Hermsdorf. Die Carl-Benz-Schule, Integrierte Sekundarschule an der Heidenheimer Straße 53-54, lädt am 26. Januar von 16 bis 19 Uhr zum Tag der offenen Tür - und stellt sich dabei als leistungsfähige und grüne Schule vor.Auf dem Grundstück zwischen Hermsdorfer Damm und dem angrenzenden Wald hat schon einmal eine Bache ihre Jungen gekriegt. Doch auch die Schüler der Carl-Benz-Schule, zurzeit rund 450, fühlen sich wohl an der Heidenheimer Straße. Als Helga Kipping von der erweiterten Schulleitung...

  • Hermsdorf
  • 15.01.15
  • 3.174× gelesen
Katrin Bünger leitet das Familienzentrum. | Foto: Schindler

Neue Angebote im Märkischen Viertel

Märkisches Viertel. Bei einem Weihnachtsbasar am 12. Dezember von 15 bis 19 Uhr können Anwohner das seit dem Sommer bestehende Familienzentrum des Trägers Horizonte, Tornower Weg 6, kennenlernen.Es geht zurück auf das Landesprogramm Berliner Familienzentren, das die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft in Kooperation mit den Berliner Jugendämtern seit 2012 aufgelegt hat. Berlin fördert damit die sozialräumlich ausgerichtete Entwicklung von Familienzentren, um die Infrastruktur...

  • Märkisches Viertel
  • 04.12.14
  • 628× gelesen
Anzeige

Haben Sie einen Schraubenzieher?

Für manche Arbeiten im Haus braucht man einen Hammer oder eine Bohrmaschine. Dann wird es auch mal laut und die Nachbarn wissen, dass jetzt ein paar wichtige Veränderungen anstehen, z.B. im Flur ein neues Bücherregal für die Lexika und Wörterbücher. Manchmal benötigt man aber auch einfach nur einen kleinen, ganz feinen Schraubenzieher und wenn man gerade keinen zur Hand hat, dann geht man eben rüber, zum Nachbarn und fragt, ob man sich einen borgen kann. Sprache ist auch ein Werkzeug! Denn sie...

  • Wittenau
  • 04.12.14
  • 348× gelesen
Kinder aus dem Märkischen Viertel mit Jörg Franzen, Sarah Wiener und Elisabethstift-Leiter Helmut Wegner. | Foto: Gesobau

Sarah Wiener besucht Kinderprojekt auf Jugendfarm

Märkisches Viertel. Die Köchin und Buchautorin Sarah Wiener hat sich am 12. November auf der Familienfarm Lübars über die Kochkünste von Kindern aus dem Märkischen Viertel informiert.Seit 2013 kommen zweimal im Jahr Kita-Kinder aus dem Märkischen Viertel auf die Familienfarm Lübars, Alte Fasanerie 10, um Zutaten für gesunde Gerichte zu ernten, und im Anschluss damit zu kochen. Jetzt haben die Wohnungsbaugesellschaft Gesobau und die Sarah-Wiener-Stiftung dieses Projekt bis 2016 gesichert....

  • Märkisches Viertel
  • 14.11.14
  • 365× gelesen

Messe "Berufe von A-Z" gibt Schulabgängern Tipps

Neukölln. Unter dem Titel "Berufe von A-Z" findet am 20. November im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Berlin Süd eine große Messe statt. In der Zeit von 9 bis 15 Uhr wird auf der Messe die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit Unternehmen und schulischen Einrichtungen geboten. An zahlreichen Ständen werden diverse Ausbildungs- und Studienberufe vorgestellt. Berufsberater geben Anregungen für die weitere berufliche Entscheidung mit auf den Weg. Messebesucher haben zudem die...

  • Neukölln
  • 13.11.14
  • 302× gelesen

Reinickendorf forscht und experimentiert

Märkisches Viertel. In Anlehnung an die berlinweite "Lange Nacht der Wissenschaften" stellt Reinickendorf am 20. November im Fontane-Haus Schülern, Eltern und anderen Interessierten "MINT" vor.Zahlreiche Schüler der Reinickendorfer Grund- und Oberschulen erklären, wofür "MINT" steht: für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Man könnte aber auch sagen: M wie merken, I wie Interesse, N wie Neugier, T wie Tüfteln. Bildungsstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) lädt Schüler,...

  • Reinickendorf
  • 13.11.14
  • 97× gelesen
Die Junior Zoo-Universität im Tierpark und im Zoo Berlin läuft aus. | Foto: Wrobel

Tierpark und Zoo stellen Projekt ein

Friedrichsfelde. Im September dieses Jahres feierte die Junior Zoo-Universität fünfjähriges Bestehen. Nur wenige Wochen später wird das Projekt völlig überraschend beendet."Das Projekt war einzigartig und behandelte die Lebensformen auf den unterschiedlichen Kontinenten", teilte unlängst eine enttäuschte Mutter der Berliner Woche mit. Ihr Kind besuchte mehrere Jahre die Junior Zoo-Universität. Die Zahl der Plätze war allerdings begrenzt. Nur 50 Kinder ab zehn bis höchsten 12 Jahre konnten gegen...

  • Lichtenberg
  • 06.11.14
  • 937× gelesen
Anzeige
Richtiges Schreiben und Lesen sind lebensnotwendig und eine LRS kann schwere Folgen haben.

Damit die Wolken nicht mehr "krau" sind

Die großen Sommerferien sind lange vorbei und das neue Schuljahr ist im vollen Gange. Oft fallen die Noten nicht so positiv aus wie erhofft. Das Kind unter Druck zu setzen hilft nicht. Die richtige Reaktion kann nur sein, gemeinsam nach einer Lösung zu suchen - je früher, desto besser. Studien belegen, dass hinter angeblicher Faulheit oft ganz andere Probleme stecken, beispielsweise eine Lese-/Rechtschreibschwäche. Hinzu kommen häufig fehlende Lern- und Arbeitstechniken und damit verbunden...

  • Reinickendorf
  • 30.10.14
  • 99× gelesen
Ex-Junkie Klaus Großer im Gespräch mit Jugendlichen. | Foto: Steffi Bey

Ex-Junkie klärt Schüler über Suchtgefahren auf

Wedding. "Meine eigene Geschichte ist die beste Abschreckung", sagt Klaus Großer. Und die hat der Ex-Junkie in den vergangenen sechs Jahren im Brunnenviertel oft erzählt: in Schulen, Jugendclubs und sozialen Einrichtungen - und immer auf Augenhöhe mit den jungen Leuten.Der große, tätowierte Mann erzählt, wie die Sucht über fast zwei Jahrzehnte sein Leben bestimmte. Mit 15 fing er an, Gras zu rauchen, probierte später LSD und Amphetamine und nahm schließlich Kokain. Durch Bekannte geriet er auf...

  • Mitte
  • 22.10.14
  • 727× gelesen
Mit dem Koffer von Prof. S. durchs Internet: Mark-Twain-Schulleiterin Verena Thamm und Ludinc-Chef Jan von Meppen. | Foto: Christian Schindler

Handfestes Lernen mit dem Internet

Reinickendorf. Wenn in den kommenden Jahren immer mehr Grundschüler mit dem Lernspielprogramm "Prof. S." Wissen und Fähigkeiten erweitern, dann ist das auch das Verdienst von drei Reinickendorfer Grundschulen.Professor S. hat ein Problem. Seine Assistentin wurde von einem Ritter auf dessen Burg entführt, und natürlich möchte der Wissenschaftler sie von dort befreien. Doch wie kommt er in die Burg? Die Wachen lassen Besucher nur mit Passwörtern herein, aber wie soll S. diese herausfinden?...

  • Reinickendorf
  • 09.10.14
  • 630× gelesen

Studienbörse "Total dual" am 8. Oktober

Mitte. In jedem Jahr stehen Tausende von Abiturienten vor der Frage, studiere ich nach dem Abi oder gehe ich in eine klassische Ausbildung? Der einen ist das Studium zu theoretisch, dem anderen die Ausbildung zu praktisch. Duale Studiengänge verbinden Theorie im Studium mit Praxis im Unternehmen und qualifizieren so doppelt.Auf der dualen Studienbörse "Total dual" am 8. Oktober im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Berlin Mitte, Friedrichstraße 39, 10969 Berlin, präsentieren sich...

  • Mitte
  • 26.09.14
  • 254× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.