Bezirk Reinickendorf - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

MV-Bibliothek wieder offen

Märkisches Viertel. Nach umfänglicher Sanierung ist die Bibliothek im Fontane-Haus, Königshorster Straße 6, wieder geöffnet.Die aus Mitteln der Europäischen Union runderneuerte Bibliothek bietet eine auf acht Stunden pro Woche verlängerte Öffnungszeit an. Sie kann jetzt montags und donnerstags von 13 bis 19 Uhr sowie dienstags, mittwochs und freitags von 11 bis 17 Uhr besucht werden. "Bei der Entwicklung des neuen Raumkonzeptes, das die einzelnen Bereiche klar definiert und verschiedene...

  • Märkisches Viertel
  • 11.09.14
  • 303× gelesen
Seit sechs Monaten ein Team: Virginia Hiller und Jobpilot Marcel Lüders. | Foto: Ulrike Kiefert

Patenprojekt hilft lernschwachen Schülern

Borsigwalde. Beim Projekt Jobpilot werden Jugendliche von Ehrenamtlichen von der Schule bis zur Ausbildung begleitet. An der Stötzner-Schule, Tiezstraße 26, wurde jetzt Projekt-Halbzeit gefeiert.Lernschwache Schüler haben es besonders schwer, einen Ausbildungsplatz zu finden. Viele haben Schwierigkeiten im Lesen und Schreiben, können nur mit Mühe rechnen und weisen Wissenslücken auf. Um ihre Chancen zu verbessern, helfen ihnen in Reinickendorf ehrenamtliche Paten, die sogenannten Jobpiloten....

  • Borsigwalde
  • 10.09.14
  • 591× gelesen

Zwei Privatschulen wollen staatliche Fördergelder einklagen

Berlin. Schulen mit vielen förderungsbedürftigen Kindern, bekommen seit vergangenem Jahr zusätzlich Geld vom Senat - insgesamt rund 15 Millionen Euro. Einige private Schulen wollen auch etwas davon abbekommen und ziehen vor Gericht.In Berlin gibt es derzeit 151 private Schulen. Sie finanzieren sich zu 70 Prozent über staatliche und zu 30 Prozent über private Mittel. Die meisten Eltern der Schüler zahlen ein Schulgeld. Allerdings gibt es auch an diesen Schulen Kinder von Familien, die wenig Geld...

  • Charlottenburg
  • 10.09.14
  • 290× gelesen
  • 2

Jede Menge Informationen und Kontakte in Sachen Bildung und Beruf

Berlin. Wer noch nicht weiß, wie es nach dem Schulabschluss weitergehen soll, der kann sich in Berlin alle paar Wochen auf einer Bildungsmesse über seine Möglichkeiten informieren. Antworten auf die vielen Fragen, die sich rund um den Beginn eines Studiums oder einer Ausbildung stellen, können Messebesucher hier finden:Shop a Job: Am 25. September veranstaltet der Job Point Charlottenburg-Wilmersdorf mit und in den Wilmersdorfer Arcaden die Jobmesse "Shop a Job". Hier bieten Arbeitgeber von 10...

  • Mitte
  • 05.09.14
  • 113× gelesen

Informationen vor der Anmeldung der Kinder

Märkisches Viertel. Die 9. Reinickendorfer Grundschulmesse findet am 13. September von 10 bis 13 Uhr in den Räumen der Jugendkunstschule Atrium, Senftenberger Ring 97, statt. Immer mehr Eltern entscheiden sich gegen die Schule in ihrem Einzugsgebiet. Die Zahl der Anmeldungen für Wunschschulen steigt stetig - ein Trend, den die Kitas bereits seit Jahren bestätigen. Ob es das Schulkonzept ist, eine andere Fremdsprache oder die Nähe zum Arbeitsplatz: Eltern wollen die Wahl haben.Die...

  • Reinickendorf
  • 04.09.14
  • 103× gelesen
Anzeige
Sprachenzentrum Berlinek in der Maarer Straße 48.

Wollen Sie eine Sprache lernen?

Herzlich Willkommen im Sprachenzentrum Berlinek! Nach einem gelungenen Start in diesem Jahr in der Maarer Straße 48 hat sich das Sprachenzentrum Berlinek inzwischen im Kiez fest etabliert und empfängt täglich viele Besucher, die sich für das Erlernen einer Fremdsprache interessieren. Der Begriff "Willkommenskultur" wird hier sehr ernst genommen und neben einer freundlichen und kompetenten Beratung bietet Berlinek vor allem eine angenehme Kursatmosphäre. Viele wollen hier die deutsche Sprache...

  • Wittenau
  • 28.08.14
  • 246× gelesen

Spannende Vorlesungen für Grundschüler im September

Mitte. Vom 5. bis zum 26. September lädt die Humboldt-Universität, Unter den Linden 6 zum elften Mal wissbegierige Knirpse zur Kinder-Uni. Echte Hochschulprofessoren und HU-Dozenten haben wieder spannende Themen für Kinder vorbereitet. Sie erwarten die Minis im Audimax der Humboldt-Universität jeweils am 5., 19. und 26. September zu ihren 45-minütigen Vorlesungen. Diesmal stehen Geschichte, Agrar- und Gartenbauwissenschaft sowie Geografie auf dem Stundenplan.Professor Marcel Robischon vom...

  • Mitte
  • 28.08.14
  • 186× gelesen
Soziolinguistin Diana Marossek hofft, dass mehr Kinder ein Bewusstsein dafür entwickeln, was "richtiges" Deutsch ist und was Umgangssprache. | Foto: Schubert

Linguistin der TU Berlin untersucht die Schülersprache

Charlottenburg. Wenn Kinder bei der Grammatik schludern, ist von "Kiezdeutsch" die Rede. Fachleute sprechen vom "Ethnolekt". Wie man das Phänomen wissenschaftlich bewerten muss, ergründete die 30-jährige Soziolinguistin Diana Marossek in ihrer Doktorarbeit für die TU Berlin. Reporter Thomas Schubert traf die Expertin aus Prenzlauer Berg in ihrem Büro, von wo aus sie den selbst gegründeten Schlehdorn Verlag leitet und bei der Agentur "Street Art Berlin" zeitgenössische Künstler an Auftraggeber...

  • Charlottenburg
  • 25.08.14
  • 821× gelesen
Anzeige

Stark ins neue Schuljahr starten

Ist mein Kind gut genug auf das kommende Schuljahr vorbereitet? Diese Frage beschäftigt nach den Sommerferien viele Eltern. Pünktlich zum Schulanfang können Familien KUMON zwei Wochen lang kostenfrei testen. Außerdem können Eltern eine erste Einschätzung des aktuellen schulischen Wissensstands ihrer Kinder vornehmen lassen. "Unser diesjähriges Motto 'Packe Selbstbewusstsein in deine Schultasche‘ haben wir gewählt, da wir jedem Kind ermöglichen wollen, stark und selbstbewusst ins neue Schuljahr...

  • Wittenau
  • 22.08.14
  • 57× gelesen
Die Kinder interessieren sich für Bücher auf türkisch und auf deutsch. | Foto: QM Letteplatz

Türkisch-deutsches Projekt am Schäfersee braucht Hilfe

Reinickendorf. Das ehrenamtliche türkisch-deutsche Vorleseprojekt in der Stadtteilbibliothek am Schäfersee "Lies mir vor - bana kitap oku" sucht dringend weitere Lesepaten.In vielen Berliner Kitas, Schulen sowie Bibliotheken engagieren sich ehrenamtliche Lesepaten. Auch in der Reinickendorfer Stadtteilbibliothek-Ost am Schäfersee gibt es seit Mai 2013 türkisch-deutsche Vorlesepatinnen, die im Projekt "Lies mir vor - Bana kitap oku" immer freitags für Kinder ab drei Jahren zweisprachig vorlesen....

  • Reinickendorf
  • 13.08.14
  • 136× gelesen

Viele Berliner können nicht schwimmen

Berlin. Fast jeder vierte Berliner kann nicht schwimmen. Bei Kindern und Jugendlichen ist es sogar jeder Zweite. Während die Grünen im Abgeordnetenhaus für Berlin einen besseren Schwimmunterricht an den Schulen fordern, hält es die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) für wichtig, mit dem Unterricht noch wesentlich früher anzufangen.In ein Bad zu gehen, gehört laut DLRG heute seltener zur normalen Freizeitbeschäftigung als noch vor einigen Jahren. Doch wer selten schwimmt, ist für den...

  • Charlottenburg
  • 13.08.14
  • 365× gelesen
  • 1

Kostenloses Angebot an der FU Berlin

Dahlem. Die Hochschulambulanz der Freien Universität (FU) Berlin bietet im Rahmen einer Studie eine Traumtherapie für Jugendliche und junge Erwachsene an.Die psychologische Behandlung ist an 14- bis 21-Jährige gerichtet, die sexuelle oder körperliche Gewalt erlebt haben und dadurch dauerhaft belastet sind. "Junge Menschen mit einer posttraumatischen Belastungsstörung benötigen eine Traumatherapie, die an ihre Entwicklung angepasst ist", erklärt Dr. Maja Trenner vom Fachbereich Klinische...

  • Zehlendorf
  • 07.08.14
  • 214× gelesen
Messungen auf dem Dach des Hauptgebäudes: Klimatologen leistet die neue Station wertvolle Dienste. | Foto: TU Berlin

TU Berlin nimmt Wetterstation in Betrieb

Charlottenburg. Sie ragt 56 Meter hoch in den Hauptstadt-Himmel und verrichtet seit Anfang Juli Dienste für die Klimaforschung: die neue Wetterstation auf dem Dach des Hauptgebäudes der Technischen Universität Berlin hilft beim Verstehen von Hitzestress.Wenn der Volksmund von "schönem Wetter" spricht, lässt er all diejenigen außen vor, denen Hitze gravierend schadet. Nach Einschätzungen von Klimatologen der TU Berlin sind fünf Prozent der Todesfälle auf hohe Temperaturen zurückzuführen....

  • Charlottenburg
  • 04.08.14
  • 729× gelesen
Im Sommer macht Lesen im Freien doppelt Spaß. In der Stadtteilbibliothek "Am Schäfersee" gibt es dafür eine Leseterrasse. | Foto: Bibliothek

Bibliothek jetzt mit sanierter Terrasse

Reinickendorf. Leser können jetzt wieder im Freien lesen, schmöckern oder am Laptop arbeiten: Passend zur sommerlichen Hitze ist die Leseterrasse in der Stadtteilbibliothek "Am Schäfersee" wieder geöffnet.Die Terrasse und komplette Außenanlage der Bibliothek wurden mit Mitteln des EU-Projekts "Bibliotheken im Stadtteil" sowie aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) für rund 80 000 Euro saniert. Die Terrasse bekam neue Fußbodenfliesen in Klinkeroptik, neue Tische, Stühle und...

  • Reinickendorf
  • 24.07.14
  • 330× gelesen

Experimentierkurse und Vorlesungen an der Freien Universität Berlin

Dahlem. Wie wirkt Elektrosmog auf Wasser? Was kann die Lunge? Schüler ab der Klassenstufe 10 können solchen und ähnlichen Fragen in der Sommeruni der Freien Universität Berlin nachgehen.Es gibt Experimentierkurse und Vorlesungen aus den Studienfächern Biologie, Chemie, Physik, Geografie, Pharmazie, Mathematik, Informatik und erstmals Medizin. Zudem erhalten die Jugendlichen Einblicke in den Uni-Alltag und die Möglichkeiten, die ein naturwissenschaftlich-technisches Studium bietet. Für die...

  • Dahlem
  • 14.07.14
  • 126× gelesen
Klein, aber oho. Schulleiter Dietrich Kruse übergibt der Gleichstellungsbeauftragten Brigitte Kowas das Kunstobjekt seiner Schüler. | Foto: Schule

Skulptur wird Wettbewerbspreis

Reinickendorf. Der Preis für den diesjährigen Wettbewerb "Reinickendorfer Frauen in Führung" kommt aus den Werkstätten der Georg-Schlesinger-Schule. Dort haben Schüler des Oberstufenzentrums (OSZ) Maschinen- und Fertigungstechnik eine abstrakte Skulptur gefertigt.Am 4. Juli übergab Schulleiter Dietrich Kruse das Kunstobjekt der Reinickendorfer Gleichstellungsbeauftragten Brigitte Kowas. Der Wettbewerb wird alle zwei Jahre von der Gleichstellungsbeauftragten organisiert und würdigt besondere...

  • Reinickendorf
  • 10.07.14
  • 379× gelesen
Anzeige
Einzelunterricht und Gruppenkurse bietet das Sprachenzentrum Berlinek.

Neue Sprachwelten ganz in deiner Nähe

Bereits seit vielen Jahren organisiert das Sprachenzentrum Berlinek im Auftrag vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geförderte Deutsch-Integrationskurse. Im November 2012 wurden sie erstmalig direkt im Märkischen Viertel in Reinickendorf angeboten. Da die Nachfrage bald sehr groß war, eröffnete Berlinek im Januar 2014 einen neuen Standort in der Maarer Str. 48 (Finsterwalder Str./Eichhorster Weg). Eine Sprache zu beherrschen, bedeutet mehr als nur Wortschatz und Grammatik zu...

  • Märkisches Viertel
  • 26.06.14
  • 363× gelesen

In der Alten Dorfschule sollen autistische Kinder lernen

Lübars. Das Konzept für die Dorfschule Lübars ist festgezurrt. Die Richard-Keller-Schule in Hermsdorf will dort Lerngruppen für autistische Kinder einrichten. Die Senatsbildungsverwaltung muss aber noch zustimmen. Geplant sind zwei Lerngruppen mit insgesamt zwölf Schülern. Das Bezirksamt unterstützt dieses Konzept wohlwollend. "Denn die Dorfschule wäre dafür ein idealer Standort", sagte Schulstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU). Mitten auf dem Land seien die Kinder hier von Natur und...

  • Lübars
  • 26.06.14
  • 2.255× gelesen
Die neuen Bücher helfen beim Deutschlernen. Stadträtin Katrin Schultze-Berndt übergab sie jetzt an der Borsigwalder Grundschule. | Foto: Bezirksamt

Willkommensklasse bekommt Medienkiste

Borsigwalde. Im Bezirk hat die Willkommensklasse an der Borsigwalder Grundschule, Miraustraße 100, die erste Medienkiste bekommen. Die Bücher übergab Stadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) am 23. Juni.Die Bücherkiste enthält Materialien, die Kinder beim Deutschlernen unterstützen. Denn in der Willkommensklasse an der Borsigwalder Grundschule ist es wie in anderen Schulen: Einige Flüchtlingskinder lernen schnell Deutsch, andere tun sich schwerer. Mit den "Hörstiften" aus der Kiste können sie...

  • Borsigwalde
  • 25.06.14
  • 736× gelesen
Bastian Engel erklärt Schülern, warum Hasen Gruben graben und Kaninchen unterirdische Gänge. Mit dabei: Katrin Schultze-Berndt und Frank Mosch. | Foto: Kiefert

"Rucksackwaldschule" der Berliner Forsten eröffnet

Tegel. Der Bezirk hat seine erste "Rucksackwaldschule". Hier lernen Schüler ohne Leistungsdruck den Wald kennen und schätzen. Die erste grüne Schulstunde gab es jetzt in der Revierförsterei Tegelsee.Sehen, fühlen, riechen, hören: Der Wald schult alle Sinne. Das konnten am 5. Mai etwa 30 Schüler aus der Grundschule am Tegelschen Ort erfahren. Mit den Waldpädagogen Bastian Engel und Undine Abadzic pirschten sie zwei Stunden lang durch den Tegeler Forst an der Ruppiner Chaussee. Sie spürten den...

  • Tegel
  • 07.05.14
  • 1.191× gelesen
  • 1
Der "grüne Haus" in Tegel ist gar nicht grün, sondern hat eine rötliche Fassade. | Foto: Bezirksamt

Humboldt-Gymnasiasten ziehen ins "Grüne Haus"

Tegel. Das "grüne Haus" an der Ziekowstraße/Ecke Waidmannsluster Damm steht nach den Osterferien dem Humboldt-Gymnasium komplett zur Verfügung.Das 1914 von Franz Hildebrand entworfene Gebäude wurde ursprünglich als Waisenhaus und Erziehungsheim genutzt. Daraufhin war es lange Jahre ein Jugendgästehaus und bot Schulklassen, Sportvereinen, Jugendverbänden und Fortbildungsgruppen Unterkunft. Das denkmalgeschützte Haus wurde schrittweise saniert und umgebaut. Jetzt mildert es die Raumnot des...

  • Tegel
  • 15.04.14
  • 2.185× gelesen
Bürgermeister Frank Balzer (links) mit den Schülern im BVV-Saal. | Foto: Bezirksamt

Israelische Schüler waren zu Gast im Rathaus

Wittenau. Schüler aus Israel haben in der vergangenen Woche das Bezirksamt besucht. Beeindruckt waren sie vom imposanten Sitzungssaal der Bezirksverordneten.Die fünfzehnköpfige Schülergruppe stammt aus Zichron Yaakov. Bürgermeister Frank Balzer (CDU) begrüßte die Schüler im BVV-Saal des Rathauses am Eichborndamm 215. Sie stellten viele Fragen zur Arbeit des Bezirksamtes. "Ich hoffe, dass die Schüler einen kleinen Einblick in die politische Arbeit des Bezirks bekommen haben", sagte Balzer...

  • Wittenau
  • 15.04.14
  • 98× gelesen

Projekt stellt Ergebnisse vor

Reinickendorf.. Mit Stift, Papier, Kamera und Lupe waren Kinder und Jugendliche in den Osterferien rund um das Kinderzentrum Pankower Allee 51 auf Spurensuche. Sie erforschten alte Gebäude, zeichneten Schatzkarten, schrieben einen Krimi, besuchten das Berliner Verkehrsmuseum und folgten den Spuren des ehemaligen Straßenbahndepots. Was sie dabei alles entdeckten, präsentieren die kleinen Forscher am 25. April ab 13 Uhr im Kinderzentrum an der Pankower Allee 51. Alle Interessierten sind dazu...

  • Reinickendorf
  • 15.04.14
  • 85× gelesen
Im Hintergrund Kunstwerke im Stil Hundertwassers, davor sitzen George, Steven und Justin (v.l.) und fertigen konzentriert neue Arbeiten an. | Foto: Schindler

Grundschüler eifern den großen Künstlern nach

Waidmannslust. Die Klasse 6b der Grundschule in den Rollbergen, Waldshuter Zeile 6, macht die Klassische Moderne erlebbar. Sie hat Bilder von Miro bis Picasso nachgemalt.Die mehr als 40 Bilder für eine Ausstellung zur modernen Kunst sind längst fertig, doch die 22 Schüler der 6b sind noch immer fleißig dabei, neue Kunstwerke zu schaffen. Diszipliniert sitzen sie an ihren Tischen, entwerfen mit Bleistift Muster, füllen mit Pinseln große Farbflächen. "Wenn die Kinder selbst malen, kommen...

  • Waidmannslust
  • 27.03.14
  • 142× gelesen
  • 1

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.