Bezirk Reinickendorf - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Ein Jahr Berlin
Austauschorganisation YFU sucht dringend Gastfamilien auch in der Hauptstadt

Die gemeinnützige Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) sucht noch dringend Gastfamilien für rund 40 Austauschschüler aus aller Welt. Die 15- bis 18-jährigen Jugendlichen kommen im August und September für ein Schuljahr nach Deutschland. Sie besuchen während ihres Austauschjahres eine Schule in der Nähe ihrer Gastfamilie, um Land, Leute und die deutsche Kultur kennenzulernen. Für die Gastfamilien ist es eine spannende Möglichkeit, einen Menschen aus einem anderen Kulturkreis in...

  • Mitte
  • 28.07.23
  • 145× gelesen

Lottogeld für Umbau zur Schule

Heiligensee. Die Demokratische Schule X an der Ruppiner Chaussee 211 erhält 254 000 Euro aus Mitteln der Lotto-Stiftung Berlin. Das Geld ist für den Umbau eines ehemaligen Gasthofs zum Schulgebäude bestimmt und ist für die Fertigstellung des ersten und zweiten Obergeschosses vorgesehen. Die Demokratische Schule X ist eine Gemeinschaftsschule für die Klassen eins bis zehn in freier Trägerschaft des Vereins Demokratische Bildung Berlin. Mehr Informationen zur Schule und zum Schulkonzept gibt es...

  • Heiligensee
  • 27.07.23
  • 124× gelesen

Gedenken an den 20. Juli 1944

Wittenau. Die Gedenkfeier des Bezirks zur Erinnerung an das missglückte Attentat auf Adolf Hitler und dem Versuch, die Naziherrschaft zu beenden am 20. Juli 1944 wird am Donnerstag, 20. Juli, ab 11 Uhr am Mahnmal im Rathauspark stattfinden. Einem eigentlich vorliegenden BVV-Beschluss, diese und ähnliche Veranstaltungen erst um 16 Uhr anzusetzen, damit eventuell mehr Menschen, unter anderem auch Bezirksverordnete, daran teilnehmen können, wäre sie in diesem Fall aus zwei Gründen nicht...

  • Wittenau
  • 18.07.23
  • 96× gelesen
Den Spatenstich mahmen am 4. Juli drei Mitglieder des Bezirksamtes sowie Schulleiterin Viola Ristow (links) und Grundstufenleiter Benny Schmidt (Dritter von links) vor. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Pausenhof nach Schülerwünschen
Auf dem Campus Hannah Höch wird der Schulhof neu gestaltet

Auf dem Gelände der Gemeinschaftsschule an der Finsterwalder Straße werden die Schulhöfe neugestaltet. 1,35 Millionen Euro aus dem Programm Nachhaltige Erneuerung fließen in das Vorhaben. Wie ihr künftiger Pausen- und Freizeitbereich aussehen soll, haben die Schülerinnen und Schüler maßgeblich mitbestimmt. In drei Workshops formulierten sie Wünsche für die Auswahl von Spielgeräten, machen Vorschläge zum Farbkonzept für die Orientierung auf dem Gelände oder verschiedener Nutzungszonen. Auf dem...

  • Märkisches Viertel
  • 15.07.23
  • 458× gelesen

Angebot am Ukraine-Ankunftszentrum
Bildungssenatorin eröffnet Lern-, Spiel- und Begegnungsort für Kinder und Jugendliche

Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) hat Anfang Juli auf dem ehemaligen Besucherparkplatz am Flughafen Tegel das Together@P10 eröffnet. Der Name steht für einen Lern-, Spiel- und Begegnungsort für Kinder und Jugendliche, die derzeit im Ukraine-Ankunftszentrum untergebracht sind. Mit dem Angebot sollen sie die Möglichkeit bekommen, sich zu beschäftigen, spielerisch und altersbezogen zu lernen und damit einen abwechslungsreichen und strukturierten Alltag zu erfahren. Es gibt...

  • Tegel
  • 13.07.23
  • 215× gelesen

Mit Foto, Wasser, Handy und Medien Spaß haben
Vier Kurse der Volkshochschule Reinickendorf in den Sommerferien 2023

Die Volkshochschule Reinickendorf veranstaltet mit verschiedenen Kooperationspartnern während der Ferien kostenfreie Kreativkurse für Schülerinnen und Schüler. Reinickendorf entdecken, fotografieren und festhalten. Darum geht es beim Projekt „Stadt, Land, Fließ“ vom 17. bis 26. Juli, jeweils zwischen 10 und 16 Uhr im Haus am See, Stargardtstraße 9, statt. Mitmachen können Kinder und Jugendliche von neun bis zwölf Jahren. Smartphone +/- heißt die Veranstaltung im Haus der Jugend – Fuchsbau,...

  • Reinickendorf
  • 11.07.23
  • 202× gelesen
Hilfe am Laptop: Die Nachfrage nach digitaler Nachhilfe ist auch nach der Pandemie ungebrochen. | Foto:  Lern-Fair e. V.
4 Bilder

„Unser Ziel ist es, überflüssig zu werden!“
Lern-fair kämpft gegen Bildungsungerechtigkeit

Dass parallel zum deutschen Bildungssystem eine milliardenschwere Nachhilfe-Industrie boomt, ist nichts Neues. Dieses strukturelle Problem wurde durch die Pandemie weiter verschärft. Für einige engagierte Studenten war das ein Grund zu handeln. Sie gründeten 2020 den Verein Corona School, heute Lern-Fair. Vereinspressesprecherin Kaiya Reisch war von der ersten Stunde an mit dabei. „Die Initiatoren haben sich damals in ihrer Bonner Studenten-WG ernsthaft Gedanken über die Situation der Schüler...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.07.23
  • 629× gelesen

Erkenne die Fakes in den Texten

Tegel. In einer Schreibwerkstatt der Volkshochschule haben sich die TeilnehmerInnen echte Geschichten aus dem Ortsteil Tegel vorgenommen und dazu eigene falsche Geschichten erfunden. Was stimmt in den Kurztexten und was ist Fake? Dazu laden die AutorInnen bei einem digitalen Stadtquiz am Mittwoch, 12. Juli, ab 17 Uhr ein. Treffpunkt ist am Hauptgang des Erdgeschosses der Hallen am Borsigturm, Am Borsigturm 6. Am selben Tag wird in den Räumen der Volkshochschule, Am Borsigturm 2, die...

  • Tegel
  • 30.06.23
  • 137× gelesen
Die Schüler und Schülerinnen der 4a der Grundschule am Tegelschen Ort nahmen erfolgreich am Ernährungswettbewerb teil. | Foto:  Konstantin Schwertner
3 Bilder

Wie Ernährung „kuh-l“ sein kann
Die Klasse 4a der Grundschule am Tegelschen Ort gewann zweiten Preis bei Bundeswettbewerb

Ein Junge beißt auf dem Pausenhof in einen Schokoriegel. Das Papier wirft er auf den Boden. Beides geht natürlich nicht. Abfall gehört in die Mülltonne und der Riegel enthält zu viel Zucker sowie Palmöl. Die Szene stammt aus dem Kurzfilm „Gemüse gewinnt“. Er wurde von der Klasse 4a der Grundschule am Tegelschen Ort produziert und erreichte beim bundesweiten Schülerwettbewerb „Echt kuh-l“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft einen zweiten Platz in dieser Altersklasse. An dem...

  • Konradshöhe
  • 28.06.23
  • 1.180× gelesen
Beliebte Schulen wie die Max-Beckmann-Oberschule erhalten häufig auch extern viel Unterstützung. Im September vergangenen Jahres wurde zum Beispiel eine "Talent Company" zur Berufsorientierung der Strahlemann-Stiftung eröffnet.  | Foto:  Strahlemann-Stiftung

Wieder die beliebteste Schule
Max-Beckmann-Oberschule liegt bei Oberschul-Anmeldungen in Reinickendorf erneut vorne

Die Max-Beckmann-Oberschule kann im kommenden Schuljahr 156 Plätze für künftige Siebtklässler anbieten. Die Zahl reicht jedoch nicht einmal für die Hälfte der Schülerinnen und Schüler, die diese Sekundarschule gerne besuchen würden. Exakt 351 Schüler hatten sich für die Max-Beckmann-Schule beworben. Sie ist damit einmal mehr die begehrteste Schule in Reinickendorf bei den Anmeldungen für eine weiterführende Schule. Im berlinweiten Ranking landete sie auf Platz zwei hinter der...

  • Reinickendorf
  • 26.06.23
  • 1.908× gelesen
Mit Wlada Kolosowa und ihrem Werk "Der Hausmann" beginnen die Sprach- und Lesetage 2023.  | Foto:  Mario Heller

Der Hausmann und John F. Kennedy
Die 13. Sprach- und Lesetage finden vom 28. Juni bis 7. Juli statt

Vom 28. Juni bis 7. Juli finden die 13. Reinickendorfer Sprach- und Lesetage mit rund 60 Veranstaltungen statt. Zum Auftakt am Mittwoch, 28. Juni, ab 19.30 Uhr stellt radioeins „Literaturagent“ Thomas Böhm in der Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, den Roman „Der Hausmann“ und seine Autorin Wlada Kolosowa vor. Außerdem geht es um die Aktion „Berlin liest ein Buch“. Insgesamt werden 28 Schriftstellerinnen und Schriftsteller erwartet. Sie treten in Bibliotheken, Schulen und auch unter freiem...

  • Reinickendorf
  • 24.06.23
  • 319× gelesen
  • 1

Bewerbung für Jugendprojekte

Reinickendorf. Im Rahmen der zweiten Vergaberunde für das diesjährige Jugendforum können Jugendliche weitere Projektideen einreichen. Die Ideen müssen unter dem Thema „Gegen Diskriminierung“ stehen. Fünf ausgewählte Vorhaben werden mit jeweils 700 Euro finanziell unterstützt. Die Anträge sollen bis zum 29. Juni bei der Partnerschaft für Demokratie Reinickendorf (PfD) auf www.jf-reinickendorf.de/mitmachen eingereicht werden. Die PfD hilft auf Wunsch beim Ausfüllen des Antrags. tf

  • Reinickendorf
  • 19.06.23
  • 203× gelesen

Mit der VHS durch den Sommer

Reinickendorf. Das Sommerprogramm der Volkshochschule Reinickendorf ist auch in diesem Jahr wieder sehr vielseitig. Es gibt Stadtführungen, Literaturkurse an historischen Orten, internationale Gerichte selbst kochen, Familienyoga, Waldbaden und Sprachkurse, zum Beispiel Griechisch für den Urlaub, im Angebot. Mehr Informationen dazu gibt es auf www.vhs-reinickendorf.de. Anmeldungen sind per E-mail an vhs@reinickendorf.berlin.de möglich. tf

  • Reinickendorf
  • 19.06.23
  • 194× gelesen
Foto:  Hoppenstedt

Reinickendorfer Schüler nahmen an Gedenkfeiern in Lidice teil

Reinickendorf. 27 Schülerinnen und Schüler aus dem Europäischen Gymnasium Bertha-von-Suttner, der Paul-Löbe-Schule sowie vom Neuen Gymnasium in Glienicke/Nordbahn reisten begleitet von ihren Lehrern am 10. Juni in den tschechischen Ort Lidice, um dort an den jährlichen Gedenkfeiern teilzunehmen. Das Dorf in der Nähe von Prag war im Juni 1942 nach dem Attentat auf den SS-General Reinhard Heydrich von den deutschen Besatzern völlig zerstört und seine Bewohner ermordet oder verschleppt worden....

  • Reinickendorf
  • 18.06.23
  • 321× gelesen

Mosse-Briefe jetzt online

Berlin. Nach Restitution und Ankauf des einzigartigen Korrespondenz-Nachlasses des Berliner Verlegers, Kunstförderers und Philanthropen Rudolf Mosse und seiner Ehefrau Emilie stellt das Landesarchiv Berlin die über 3500 Korrespondenzen aus der Zeit von 1865 bis 1925 ins Internet. Auf dem Onlineportal Mosse befinden sich Briefe, Einladungen, Glückwünsche, Kondolenzen und Visitenkarten des deutsch-jüdischen Verlegers und seiner Frau. Sie stammen nicht zuletzt von bekannten Persönlichkeiten wie...

  • Mitte
  • 16.06.23
  • 230× gelesen

Erinnerung an NS-Arbeitslager

Tegel. Das ehemalige NS-Zwangsarbeiterlager am Billerbecker Weg 123A war während des Zweiten Weltkriegs eines der größten Lager in Berlin. Im Jahr 2010 richtete Reinickendorf auf dem Gelände den Gedenkort „Historischer Ort Krumpuhler Weg“ ein. Am Sonntag, 18. Juni, um 14 Uhr, bietet Dr. Gertraud Schrage eine kostenlose Führung über das Gelände an. Sie dauert 90 Minuten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Am gleicher Stelle stellt Claudia Wasow-Kania am Dienstag, 20. Juni, 16.30 Uhr das...

  • Tegel
  • 15.06.23
  • 216× gelesen

Gemeinsam stark und schlau

Charlottenburg. Am 10. Juni hat der Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg erstmals den Anerkennungspreis 2023 „Gemeinsam sind wir stark und schlau!“ vergeben. Im Schiller-Gymnasium wurden fünf Schulfördervereine in Kreuzberg, Prenzlauer Berg, Schöneberg, Spandau und Marzahn ausgezeichnet. Gewürdigt wurde das zivilgesellschaftliche Engagement von Kindern, Jugendlichen, Eltern und pädagogischen Fachkräften, die sich gemeinsam für beste Bildung einsetzen. Die...

  • Charlottenburg
  • 13.06.23
  • 215× gelesen
Anzeige
Viel los bei der Langen Nacht der Wissenschaften am 17. Juni 2023. | Foto: Technische Universität Berlin/Dominic Simon

Die Welt ein wenig besser verstehen
Lange Nacht der Wissenschaften am 17. Juni 2023

Am 17. Juni 2023 laden rund 60 Einrichtungen in Berlin und Potsdam dazu ein, den aktuellen Stand der Forschung zu erkunden und sich unbefangen mit dem Thema Wissenschaft auseinanderzusetzen. Aus fünf Teilen selbst einen Elektromotor bauen? Live-Musik genießen, um anschließend zu erfahren, wie nachhaltige Lebensmittelproduktion in der Stadt gelingt? Diese Kombination von Wissensvermittlung und Unterhaltung für Kinder und Erwachsene gibt es nur bei der Langen Nacht der Wissenschaften (LNDW). Sie...

  • Charlottenburg
  • 08.06.23
  • 530× gelesen

Drei Millionen Euro für Lehrerprämien

Berlin. Die Senatsbildungsverwaltung hat für 2023 drei Millionen Euro für Leistungsprämien für Dienstkräfte im Schulbereich eingeplant. Mit dem Geld können „herausragende besondere Leistungen von Dienstkräften im Schulbereich“ honoriert werden. Das geht aus der Antwort von Bildungsstaatssekretärin Christina Henke auf eine AfD-Anfrage hervor. Für Beschäftigte der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie gibt es seit 2020 die „Verwaltungsvorschrift zur Gewährung von Leistungsprämien...

  • Mitte
  • 04.06.23
  • 213× gelesen
Der Makerspace in der Humboldt-Bibliothek verfügt unter anderem über ein großes Angebot an Robotern. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Tüfteln am Sonnabend
Neue Angebote im Makerspace der Humboldt-Bibliothek

Seit Oktober gibt es in der Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, den Makerspace. Die offene Mitmach-Werkstatt verfügt über digitale und analoge Angebote. Besucherinnen und Besucher erfahren dort, wie ein Roboter funktioniert, sie können programmieren oder verschiedene Gegenstände zum Leuchten bringen. Besonders angesprochen werden Kinder und Jugendliche. So gibt es seit Mai wieder die sogenannten „Tüftel-Samstage“ für Familien mit Kindern zwischen sechs und zwölf Jahren. Jeweils von 13 bis...

  • Tegel
  • 03.06.23
  • 575× gelesen

Gespräch über die Flüchtlingshilfe

Frohnau. „Kalte Schulter oder offene Arme?“ ist der Titel eines Gesprächs mit Peter Ruhenstroth-Bauer, Geschäftsführer der UNO-Flüchtlingshilfe. Es findet am Mittwoch, 7. Juni, um 19.30 Uhr im Centre Bagatelle, Zeltinger Straße 6, statt. Themen sind unter anderem die Einstellung und der unterschiedliche Umgang mit Geflüchteten oder wie sich Wirtschaft und Gesellschaft dieser Herausforderung stellen. Der Eintritt kostet zwölf, ermäßigt zehn Euro, Schülerinnen und Schüler bezahlen fünf Euro....

  • Frohnau
  • 02.06.23
  • 243× gelesen

Bauarbeiten an Victor-Gollancz-Grundschule beendet

Frohnau. Der denkmalgeschützte Anbauflügel der Victor-Gollancz-Grundschule ist in den vergangenen 16 Monaten saniert worden. Während der Bauarbeiten wurden weitere Schäden an den Decken, beim Brandschutz und der Elektrik festgestellt. Deshalb mussten auch 1200 Quadratmeter Deckenplatten erneuert, der Hausalarm technisch aufgerüstet und Mediensäulen für den Digitalpakt Schule montiert werden. Auch Treppenhaustüren wurden ersetzt und Verbindungstüren zum Altbau rauchdicht verbaut, um den...

  • Frohnau
  • 02.06.23
  • 209× gelesen

Auf den Spuren von Europa

Tegel. Zu einem Europäischen Spaziergang durch Tegel lädt die EU-Beauftragte des Bezirks, Dr. Dagmar Klein, und die Europa Union Berlin am Freitag, 9. Juni, um 16 Uhr ein. Die Teilnahme ist kostenlos. Treffpunkt ist am Schinkelbrunnen, etwa 50 Meter vom U-Bahnhof Alt-Tegel entfernt. Die zweieinhalb Stunden lange Tour führt an mehreren Stationen und Sehenswürdigkeiten vorbei, zu denen sich eine Verbindung mit Europa herstellen lässt. Auf dem Weg erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch...

  • Tegel
  • 30.05.23
  • 198× gelesen

Gemüseäcker als Lernorte
Acker-Verein erhält zum dritten Mal einen nationalen Bildungspreis der Unesco

Der Verein Acker ist für seine Bildungsprogramme erneut mit dem nationalen BNE-Preis der Unesco ausgezeichnet worden. Die Unesco würdigt mit dem „Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ Initiativen, die sich mit ihrem Engagement besonders wirksam für eine nachhaltige gesellschaftliche Entwicklung einsetzen. Der Verein Acker, der in Berlin seinen Sitz in der Schöneberger Malzfabrik an der Bessemerstraße hat, erhält den Preis für seine Bildungsprogramme AckerRacker und...

  • Schöneberg
  • 29.05.23
  • 282× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.