Bezirk Reinickendorf - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Hohe Kosten wegen Schäden
Senat zieht Bilanz zu den Corona-Partys in Grünanlagen

Polizei, Ordnungsämter und Parkdienste hatten im Sommer mit nächtlichen Parkpartys zu tun, die teilweise zu Räumungen und zu hohen Kosten führten. Das geht aus der Antwort von Innenstaatssekretär Torsten Akmann auf eine Anfrage des Abgeordneten Stephan Lenz ( CDU) hervor. Der Bezirk Mitte hatte wegen Müllchaos, Lärm, Randale, Alkoholexzessen und gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen feiernden Jugendlichen und der Polizei im August den James-Simon-Park an der Museumsinsel nachts komplett...

  • Mitte
  • 22.09.21
  • 314× gelesen
  • 1
Viele Zeitgenossen stellen ihren Müll einfach irgndwo ab und lassen die Allgemeinheit bezahlen  | Foto: Dirk Jericho
Aktion 2 Bilder

Entrümpeln als Event
Aktionstage sollen für sauberen Kiez sorgen

Die vor Dreck starrende Couch auf der Straße, der alte Fernseher im Gebüsch, Matratzen auf dem Parkplatz – man könnte meinen, dass die Kieze immer mehr vermüllen. Statt sein altes Zeug kostenlos zum BSR-Recyclinghof zu bringen oder gegen Gebühr abholen zu lassen, werden Möbel und Unrat skrupellos in die Botanik gefeuert. Illegal abgestellter Sperrmüll ist seit Jahren ein Riesenproblem. Die BSR hat jährlich circa fünf Millionen Euro Zusatzkosten für die Entsorgung dieser wilden Deponien. Obwohl...

  • Mitte
  • 21.09.21
  • 681× gelesen
Umweltfrevel: Diese Müllsäcke mit Dämmmaterial entdeckte Felix Schönebeck mitten im Tegeler Forst | Foto:  Felix Schönebeck
3 Bilder

Bauschutt und Sonderabfälle an Bernauer Straße
Durch illegale Entsorgung im Tegeler Forst entstanden 2020 Kosten in Höhe von rund 17.000 Euro

Mit Müllbergen an Stellen, wo sie nichts zu suchen haben, hat nicht nur das Ordnungsamt zu kämpfen, sondern auch die Berliner Forsten. Zuletzt sind beispielsweise im Trinkwasserschutzgebiet an der Bernauer Straße große Mengen an Bauschutt und Sonderabfällen illegal entsorgt worden. Entlang der gesamten Strecke durch den Wald von Tegel-Süd bis Spandau würden sich Säcke, Dämmwolle, Dachpappe, Teppichböden sowie Elektrogeräte finden, berichtete der Reinickendorfer CDU-Vorsitzende und I love...

  • Tegel
  • 21.09.21
  • 223× gelesen
  • 1

Die Hauptstadt von oben
Flugzeug erstellte digitale Modelle der Gelände- und Oberflächenstruktur

Monatelang hat ein Kleinflugzeug per Laserscan ganz Berlin von oben vermessen. Den angekündigten nächtlichen Fluglärm gab es dabei nicht, wie die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen mitteilt. Für das hochauflösende digitale Geländemodell wurde die komplette Landesfläche streifenweise von einem Kleinflugzeug überflogen. Beim sogenannten Airborne Laserscanning (ALS) hat der Flieger insgesamt 900 Quadratkilometer vermessen und die Gelände- und Oberflächenstrukturen digital erfasst....

  • Mitte
  • 21.09.21
  • 160× gelesen
Müllsäcke Am Pfingstberg, um die sich das Ordnungsamt monatelang nicht kümmert. | Foto:  Privat

Der Müll und das Management
Das Ordnungsamt Reinickendorf ignoriert monatelang säckeweise Abfall am Fahrbahnrand

Mehrere Säcke Bauschutt liegen seit drei Monaten am Rand der Straße Am Pfingstberg, Ecke Burgfrauenstraße beim Aldi-Markt. Seit Ende Juni hat ein Anwohner das Ordnungsamt wiederholt darüber informiert. Getan hat sich aber nichts. Auf seine Nachfragen habe das Ordnungsamt seine Inaktivität mit einem hohen Krankenstand begründet. Für den Anrufer – auch wegen eigener Kenntnis der Materie – kein wirkliches Argument. Er arbeite selbst bei den Berliner Forsten. Dort gelte die Faustregel, gemeldeter...

  • Frohnau
  • 20.09.21
  • 179× gelesen

Infoabend zum Heizungstausch

Heiligensee. Über Möglichkeiten einer Heizungsmodernisierung mit dem vom Land Berlin geförderten Programm „HeiztauschPLUS“ informiert eine Veranstaltung für Hauseigentümer am Freitag, 24. September, von 18 bis 19.30 Uhr, im Restaurant Villa Felice, Schulzendorfer Straße 3. Das Programm umfasst einen Zuschuss für einen individuellen Sanierungsfahrplan und die Anschaffung einer effizienten Heizung. Auf der Veranstaltung berichteten Hauseigentümer von ihren Erfahrungen beim Heizungstausch und...

  • Heiligensee
  • 17.09.21
  • 89× gelesen

Wie soll der Platz heißen?

Waidmannslust. Bei einer öffentlichen Veranstaltung wird am Donnerstag, 16. September, über einen Namen für den Stadtplatz vor der Grundschule in den Rollbergen abgestimmt. Die Veranstaltung findet in zwei Durchgängen im Mehrzweckraum der Schule an der Waldshuter Zeile 6 statt. Der erste beginnt um 14 Uhr (Einlass ab 13.30 Uhr), der zweite um 15.30 (Einlass ab 15.15 Uhr). Schülerinnen und Schüler der Klassen vier, fünf und sechs haben sich im vergangenen Jahr Gedanken über einen Platznamen...

  • Waidmannslust
  • 09.09.21
  • 87× gelesen

Angebot für Eigenheimbesitzer in mehrern Ortsteilen
Kostenfreie Energieberatung der Berliner Verbraucherzentrale

Eigenheimbesitzer in den Gebieten Wittenau-Ost, Märkisches Viertel und Heiligensee können Energieexperten der Verbraucherzentrale zu einer individuellen und unabhängigen Beratung zu sich nach Hause bestellen. Bei dem Energie-Check erfahren die Interessenten, wie sie den Verbrauch in ihrer Immobilie reduzieren können und erhalten Informationen zum Heizungsaustausch oder zu Solarenergie. Sollte das Projekt in den bisher ausgewählten Ortsteilen auf Interesse stoßen und auch in Zukunft fortgesetzt...

  • Reinickendorf
  • 07.09.21
  • 114× gelesen
Die Natur unter die Lupe nehmen.  | Foto: Stiftung Naturschutz Berlin
2 Bilder

Expeditionen durchs wilde Berlin
Langer Tag der Stadtnatur am 18. und 19. September

Die Stiftung Naturschutz Berlin lädt am 18. und 19. September beim Langen Tag der Stadtnatur zu über 500 Entdeckungstouren, Exkursionen und Mitmachangeboten in der Natur ein. Wie man aus Heilkräutern Tees und Smoothies herstellt, zeigt Heilpraktiker George Brasch bei seiner Führung durch den Treptower Park. Der Imkerverein Steglitz lässt seine Bienenvölker zum Bienenwettfliegen antreten – das will sogar Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski sehen. Oder die Spandauer Stadtnatur-Rangers...

  • Mitte
  • 04.09.21
  • 393× gelesen

Entscheidung über Platznamen

Waidmannslust. Die Initiative Waidmannsluster Damm setzt sich für die Benennung der Fläche am Waidmannsluster Damm, Ecke Dianastraße ein. 40 Vorschläge sind nach dem Aufruf der Initiative eingegangen. Die mehrfach genannten stehen jetzt erneut zur Wahl. Dabei handelt es sich um folgende Vorschläge: Dianaeck, Waidmannsluster Eck, Waidmannslust Spitze, Waidmannsluster Spitze, Jean-Ganeval-Platz, Bolzeneck und Bolzenecke. Bis zum 15. September wird über sie per E-Mail an...

  • Waidmannslust
  • 31.08.21
  • 106× gelesen
Solarzellen auf dem Dach des Thomas-Mann-Gymnasiums im Märkischen Viertel. Dort wurden sie bereits im Rahmen des ersten Solarpakets eingerichtet. | Foto:  Berliner Stadtwerke/Matthias Völzke

Reinickendorf erzeugt noch mehr Ökostrom
Berliner Stadtwerke installieren weitere sieben Anlagen auf Schulen und eine Sporthalle

Mit Solaranlagen auf öffentlichen Gebäuden, die zu großen Teilen den Strombedarf der Immobilien sicherstellen. Das ist ein Beitrag, den die Bezirke zusammen mit den Berliner Stadtwerken zu Klimaschutz und Energiewende leisten. Das Bezirksamt hat bereits im vergangenen Jahr drei solcher Anlagen bei den Stadtwerken bestellt. Sie sind inzwischen montiert und in Betrieb. Jetzt sollen in einem zweiten Solarpaket sieben weitere hinzukommen. "Auf Sonne 7" lautete daher die blumige Überschrift in der...

  • Reinickendorf
  • 30.08.21
  • 130× gelesen
Landschaftsparadies mit ein paar Problemen: der Flughafensee. | Foto:  Thomas Frey
4 Bilder

Ideen im Realitätscheck
Planungsbüro stellte bei Vor-Ort-Beteiligung am Flughafensee erste Vorhaben vor

Der Flughafensee und seine Umgebung können eine idyllische Gegend sein. Vor allem an Tagen, an denen es nicht zu heiß ist und sich deshalb auch nur wenige Besucher dort aufhalten. Der 10. August war so ein Tag. Trotzdem herrschte ab dem späten Nachmittag an der großen Badestelle einiger Betrieb. Geschätzt bis zu 80 Gäste hatten sich in Spitzenzeiten dort eingefunden. Sie waren der Einladung zu einem Ortstermin im Rahmen des Beteiligungsverfahrens zum Flughafensee gefolgt. Am Flughafensee gibt...

  • Tegel
  • 12.08.21
  • 134× gelesen

Mit Pflanzen färben

Reinickendorf. Rote Bete, Rotkohl, Brennnessel, Zwiebelschalen und aufgebrühte Schwarzteebeutel: Sie und weitere Lebensmittel oder Pflanzen können auch als Färbemittel verwendet werden. Wie das funktioniert, wird am Mittwoch, 18. August, von den Vereinen Agrarbörse und Restlos Glücklich im Rosengarten an der Zobeltitzstraße 46 von 14 bis 17 Uhr gezeigt. Die Teilnahme ist kostenlos, es ist auch keine Anmeldung notwendig. Vor Ort sind auch der Familienpunkt Reinickendorf mit seinem mobilen...

  • Reinickendorf
  • 09.08.21
  • 61× gelesen

Durstig am Straßenrand
Warum das Engagement der Bürger beim Bäumegießen unerlässlich bleibt

Eigentlich sieht es nach Entspannung aus. Lange Hitzeperioden blieben bisher aus, hin und wieder ergoss sich ein Sturzbach über Berlin. Also warum dann noch die Straßenbäume gießen? Der Grund dafür ist einfach: Viele Bäume sind von den zurückliegenden Trockenperioden geschwächt und das Wasser, das uns Petrus in rauen Mengen, aber nur kurzzeitig beschert, läuft zu schnell in die Kanalisation ab, als dass es wirklich die Wurzeln der Bäume erreicht. Zurückbleiben durstige Bäume am Straßenrand, die...

  • Weißensee
  • 09.08.21
  • 501× gelesen
  • 1
Der Platz mit seinen markanten Kiefern hat keinen Namen. Das soll sich nun ändern, findet die Initiative Waidmannslust. | Foto: Wolfgang Nieschalk
3 Bilder

40 Namen für einen Platz
Interesse an einer Neubenennung ist groß

Im Juni hatte die Initiative Waidmannslust dazu aufgerufen, Namensvorschläge für das derzeit unbenannte Dreieck an der Einmündung der Dianastraße in den Waidmannsluster Damm zu machen. Bis zum 15. August ist das weiter möglich. Und es zeigt sich: Der Aufruf stieß auf einige Resonanz. Stand Anfang August wären rund 40 Ideen für eine Neubenennung eingegangen, berichtete Wolfgang Nieschalk von der Initiative. Darunter auch zum Teil "sehr interessante". Konkrete Beispiele wollte er noch nicht...

  • Waidmannslust
  • 07.08.21
  • 241× gelesen

Wieder Insekten zählen
NABU-Aktion „Insektensommer“ geht in die zweite Runde

Am Freitag, 6. August, beginnt der zweite Zählzeitraum der diesjährigen NABU-Aktion „Insektensommer“. Gezählt werden kann bis Sonntag, 15. August. Spannend wird es zu sehen, ob sich die zwischenzeitlich wärmere Witterung in einer größeren Zahl gemeldeter Insekten niederschlägt. Im ersten Zählzeitraum Anfang Juni wurden auffällig wenig Sechsbeiner gesichtet, was Experten auf das kalte Frühjahr zurückführen. Weniger Hornissen unterwegs Die Mitarbeiter vom Hymenopterendienst des NABU Berlin haben...

  • Halensee
  • 05.08.21
  • 83× gelesen
Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Werkstatt am Flughafensee

Tegel. Über den Stand des Entwicklungskonzepts zum Flughafensee und was aus den Vorschlägen aus dem Beteiligungsverfahren geworden ist, informiert am Dienstag, 10. August, eine Planungswerkstatt. Sie findet zwischen 17 und 20 Uhr an der großen Badestelle unterhalb der Düne am Flughafensee statt. Die bisherigen Ergebnisse und der Entwurf für den Maßnahmenkatalog sollen um 17 sowie um 18.30 Uhr vorgestellt werden. Außerdem gibt es verschiedene Themenstationen. Dort besteht auch die Möglichkeit,...

  • Tegel
  • 02.08.21
  • 85× gelesen
Anzeige
Die EDEKA-Mehrweg-Tiefkühltasche aus Recyclingmaterial hat den Deutschen Verpackungspreis 2021 in der Kategorie Nachhaltigkeit erhalten.  | Foto: EDEKA Minden-Hannover
3 Bilder

Nachhaltigkeit mit Pfiff
EDEKA-Tiefkühltasche erhält Deutschen Verpackungspreis

Die EDEKA-Mehrweg-Tiefkühltasche aus Recyclingmaterial hat den Deutschen Verpackungspreis 2021 in der Kategorie Nachhaltigkeit erhalten. Die Preisträger wurden jetzt vom Deutschen Verpackungsinstitut e.V. bekannt gegeben, die Verleihung erfolgt im September. Der Taschenkörper besteht nicht nur aus über 80 Prozent Recyclingmaterial, für den Griff wird Rezyklat aus den Deckeln bepfandeter PET-Getränkeflaschen verwendet, die bei EDEKA eingesammelt wurden. „EDEKA sieht sich durch diesen Preis in...

  • Charlottenburg
  • 02.08.21
  • 205× gelesen
Foto: Nabu-Bezirksgruppe Reinickendorf
2 Bilder

Wo Insekten Nahrung finden

Frohnau. Die Bezirksgruppe Reinickendorf des Naturschutzbundes Nabu hat am Zeltinger Platz zwei insektenfreundliche Staudenbeete gepflanzt. Sie ist auch für die weitere Pflege verantwortlich, während das Gießen vom Grünflächenamt übernommen wird. Die Beete bestehen aus Wildblumen, die nicht nur Bienen Nahrung bieten. Der Nabu wünscht sich, dass sie auch in weiteren Grünanlagen gesetzt werden. tf/Foto Nabu Bezirksgruppe Reinickendorf

  • Frohnau
  • 28.07.21
  • 85× gelesen

Hilfe für Straßenbäume

Frohnau. Der Bürgerverein in der Gartenstadt Frohnau lädt am Mittwoch, 4. August, zu einer Veranstaltung unter dem Titel "Wie helfen wir unseren Straßenbäumen?" Sie findet ab 19 Uhr im Gemeindesaal der Johanniskirche am Zeltinger Platz 18 statt. Die Bäume in Frohnau seien durch mehrere trockene Sommer und weitere Beeinträchtigungen belastet, heißt es in der Einladung. Auch mancher Starkregen würde daran nichts ändern. Die Initiative will deshalb auch möglichst viele Menschen für eine...

  • Frohnau
  • 26.07.21
  • 70× gelesen
Konfettiregen nach der Heirat soll in Reinickendorf vermieden werden. | Foto: Foto: Pixabay

Handzettel informiert über richtiges Verhalten nach der Trauung
Bitte kein Konfetti

An Trauungen auf dem Standesamt können inzwischen mehr Personen teilnehmen. Und  in Reinickendorf wird mittlerweile auch wieder außer im Rathaus auch an anderen Orten der Bund fürs Leben geschlossen. Allerdings gibt es häufig ein Problem, das nach der Eheschließung auftritt, wenn das Brautpaar mit Konfetti, Reis, künstlichen Blütenblättern oder anderen Glückssymbolen beworfen wird. Zurück bleibt eine Menge Abfall, der entsorgt werden muss. Und ökologisch korrekt sind die meisten Zutaten dieses...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 24.07.21
  • 422× gelesen
Auf dieser Hinweistafel bittet das Ordnungsamt auf Ordnung und Sauberkeit im Landschaftsschutzgebiet am Flughafensee zu achten. | Foto: Thomas Frey

Kampf gegen Folgen der Pandemie?
Bezirk und Polizei verstärken Kontrollen wegen Müll, Lärm und Vandalismus

Klagen wegen illegal abgelagertem Müll, über Ruhestörungen, Vandalismus und Kriminalität gibt es immer wieder. Auch fragen Bürger nach, was die Behörden dagegen tun. Hier einige Beispiele. Lengeder Straße. Hier befindet sich ein Schwerpunktbereich illegaler Müllentsorgung, wie das Bezirksamt einräumt. Vermutlich auch deshalb, weil sich dort ein BSR-Betriebshof befindet. Der Abschnitt stehe "im besonderen Fokus des Ordnungsamtes", heißt es, und sei in eine Liste von Straßen mit besonderer...

  • Reinickendorf
  • 23.07.21
  • 210× gelesen
Lidija Arndt, Vorstand der Baugenossenschaft Freie Scholle (links) und Ulrike Peters von der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, eröffnen den PikoPark. | Foto: Foto: Steven Hille/Hill Productions
3 Bilder

PikoPark vor der Haustür
In Tegel entstand ein Naturareal für die Freie Scholle

Eine kleine, besonders gestaltete Naturoase, einen sogenannten PikoPark gibt es seit Anfang Juli im Quartier Freie Scholle. Im Innenhof der Wohnanlage wurde unter Anleitung der Stiftung für Mensch und Umwelt ein Park mit Trockenmauern, heimischen Gehölzen und rund 700 Insekten freundlichen Stauden angelegt. Beteiligt waren außerdem das Ausbildungszentrum OTA GmbH sowie nicht zuletzt die Wohnungsbaugenossenschaft Freie Scholle, die das 300 Quadratmeter große Areal zur Verfügung stellte....

  • Tegel
  • 18.07.21
  • 811× gelesen
Die "Dicke Marie" steht am Ufer der Großen Malche in Tegel. Die Humboldt-Brüder sollen der Stiel-Eiche diesen Namen gegeben haben. | Foto: Berliner Forsten/Th Wiele

Ehrung wurde zum ersten Mal einem Waldbaum zuteil
Die "Dicke Marie" ist Nationalerbe

Die "Dicke Marie" hat schon viel erlebt. Eine Auszeichnung hat die Stiel-Eiche aber bis zum 9. Juli nicht erhalten. An diesem Tag wurde an ihrem Fuß eine Ehrentafel enthüllt und die Dicke Marie als erster Waldbaum überhaupt zum Nationalerbe-Baum erklärt. Eine solch herausragende Würdigung gibt es meist dann, wenn das Subjekt oder Objekt der Ehrung ein gewisses Alter erreicht hat. Bei Menschen ist das in der Regel so und häufig auch bei Gebäuden, wenn sie zum Beispiel den Status eines...

  • Tegel
  • 16.07.21
  • 257× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.