Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Chancen und offene Fragen

Adlershof. Um die Lebensrealitäten von Transpersonen soll es am 13. November ab 19 Uhr im Kiezklub Alte Schule, Dörpfeldstraße 54/56, gehen. Zwei Wochen nach Inkrafttreten des Selbstbestimmungsgesetzes (SBGG) diskutieren Michaela Dudley, Sarah Pfeiffer und Nora Eckert. Das Gesetz erlaubt unter anderem eine leichtere Angleichung von Geschlechtsidentität und -eintrag. Chancen, aber auch offene Fragen soll das Gespräch beleuchten. Der Eintritt ist frei, Anmeldung nicht erforderlich. st

  • Adlershof
  • 08.11.24
  • 54× gelesen

Was tut sich in Siemensstadt?

Siemensstadt. Die nächste Veranstaltung in der Reihe „Siemensstadt im Dialog“ des CDU-Ortsverbandes findet am Donnerstag, 14. November, ab 19 Uhr im Restaurant des Sportcentrums, Buolstraße 14 statt. Unter der Überschrift „Spandau und Siemensstadt hat viel zu bieten“ soll es um bisherige Investitionen in soziale und grüne Infrastruktur sowie um weitere Wünsche und Anregungen gehen. Die Spandauer Jugend- und Gesundheitsstadträtin Tanja Franzke, die Abgeordnete Kerstin Brauner und der...

  • Siemensstadt
  • 07.11.24
  • 91× gelesen

Kai Wegner in Spandau

Falkenhagener Feld. Im Rahmen der Reihe „Kai Wegner vor Ort“ kommt der Regierende Bürgermeister (CDU) am Mittwoch, 20. November, von 19 bis 20.30 Uhr ins Klubhaus Spandau, Westerwaldstraße 13. Themen werden unter anderem die Bildungs-, Stadtentwicklungs- und Verkehrspolitik sein. Anmeldungen sind möglich bis Mittwoch, 13. November auf bwurl.de/19xq. tf

  • Falkenhagener Feld
  • 06.11.24
  • 58× gelesen

Diskussion im Museum
Folgen des Hitler-Stalin-Pakts auf Moldau und Rumänien

Zur Podiumsdiskussion sind Interessierte am Dienstag, 12. November, ab 19 Uhr ins Museum Karlshorst, Zwieseler Straße 4, eingeladen. Das Thema: „Grenzen und Schicksale. Die Auswirkungen des Hitler-Stalin-Pakts auf Moldau und Rumänien“. Rumänien verlor in der Folge des Pakts einen großen Teil seines nach dem Ersten Weltkrieg erlangten Gebietes. Am 28. Juni 1940 fiel die Rote Armee völkerrechtswidrig in Bessarabien und der Nordbukowina ein und annektierte die Gebiete. In Rumänien entwickelte sich...

  • Karlshorst
  • 05.11.24
  • 99× gelesen

Sprechstunde und Reisebericht

Westend. Zum Reisevortrag „Zu Gast bei James Herriot in den Yorkshire Dales“ lädt Andreas Statzkowski ein. Am Mittwoch, 13. November, 18 Uhr, ist der CDU-Politiker im Bürgerbüro Ariturel Hack, Fredericiastraße 9a, zu Gast. Wie immer serviert Statzkowski eine Spezialität des Landes. Anmeldungen sind erbeten per E-Mail an veranstaltung@cdu-westend.de oder unter der Telefonnummer 030/644 407 00. Am Montag, 18. November, lädt dann Hack zu einer persönlichen Sprechstunde in sein Büro ein. Bürger...

  • Westend
  • 05.11.24
  • 51× gelesen

Karten und Daten zum Umbruch

Schöneberg. In der Volkshochschule, Barbarossaplatz 5, ist derzeit die Ausstellung „Friedliche Revolution und deutsche Einheit kompakt“ zu sehen. Präsentiert werden Karten und illustrierte Zeitleisten, die die chronologischen und geografischen Zusammenhänge des politischen Umbruchs in den Jahren 1989 und 1990 verdeutlichen. Die Schau läuft bis zum 23. Dezember, geöffnet ist werktags von 8.30 bis 21.30 Uhr, am Wochenende von 9.30 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. sus

  • Schöneberg
  • 05.11.24
  • 47× gelesen

Sprechzeiten auch am Sonnabend

Staaken. Das Büro der CDU-Abgeordneten Bettina Meißner und Heiko Melzer am Brunsbütteler Damm 269 hat an folgenden Sonnabenden zusätzlich geöffnet. Der erste Termin ist am 9. November, weitere folgen am 16. November sowie am 7. und 14. Dezember, jeweils von 9 bis 15 Uhr. Das Angebot ist insbesondere für berufstätige Menschen gedacht, die unter der Woche wenig Zeit für einen Besuch haben. tf

  • Staaken
  • 04.11.24
  • 58× gelesen

Kai Wegner lädt zur Sprechstunde

Berlin. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) lädt zur Bürgersprechstunde ins Rote Rathaus ein am Mittwoch, 11. Dezember, von 14 bis 17 Uhr. Bürger können sich per Brief unter der Adresse: Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Bürgerberatung, Rotes Rathaus, Jüdenstraße 1, 10178 Berlin oder online unter www.berlin.de/rbm-sprechstunde anmelden. Dazu sind die Angabe des Namens, des Geburtsdatums, der Adresse und der Telefonnummer sowie des Anliegens erforderlich. Eine Anmeldung ist bis...

  • Mitte
  • 04.11.24
  • 128× gelesen
Die kilometerlange Installation zum 35. Jahrestag des Mauerfalls folgt dem ehemaligen Mauerverlauf und führt auch am Checkpoint Charlie vorbei. | Foto: Kulturprojekte Berlin/Harf Zimmermann
4 Bilder

„Haltet die Freiheit hoch“
Feierlichkeiten „35 Jahre Friedliche Revolution und Mauerfall“

Der Fall der Berliner Mauer jährt sich in diesem Herbst zum 35. Mal. Höhepunkt der Feierlichkeiten sind am 8. und 9. November Veranstaltungen, Installationen, Musik und friedliche Freude entlang des ehemaligen Mauerverlaufs in der Innenstadt. Vor 35 Jahren wurde die Berliner Mauer zu Fall gebracht und kurz darauf ein ganzes politisches System. Der Mauerfall war ein Höhepunkt der Friedlichen Revolution in der DDR – und der Mut der Menschen, gegen die SED-Diktatur aufzustehen sowie die...

  • Mitte
  • 04.11.24
  • 397× gelesen

Sarrazin beim Tegeler Gespräch

Tegel. Thilo Sarrazin, ehemaliger SPD-Finanzsenator von Berlin und mittlerweile umstrittener Buchautor ist am Montag, 11. November, Gast in der Reihe „Tegeler Gespräch“. Die Veranstaltung findet ab 18.30 Uhr, Einlass ab 17.30 Uhr, in den Tegeler Seeterrassen, Wilkestraße 1, statt. Sie wird von Frank Henkel (CDU), Ex-Innensenator von Berlin, moderiert. Anmeldungen und weitere Informationen gibt es auf www.tegeler-gespraech.de. Der Unkostenbeitrag beträgt fünf Euro für Mitglieder des Vereins...

  • Tegel
  • 04.11.24
  • 206× gelesen
  • 1

Serap Güler bei der Jungen Union Reinickendorf

Waidmannslust. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Serap Güler ist am Dienstag, 12. November, Gast bei einer Veranstaltung der Jungen Union Reinickendorf. Sie findet ab 18 Uhr in der JU-Lounge in der Nordmeile, Oraniendamm 6-10, statt. Themen sind die Innen- und die Verteidigungspolitik. Besucherinnen und Besucher werden um Anmeldung per E-Mail an garleff@ju-reinickendorf.de gebeten. tf

  • Waidmannslust
  • 03.11.24
  • 44× gelesen

Gedenkkultur zur Shoah neu denken

Pankow. Am 9. November, dem 86. Erinnerungstag an die Pogrome gegen Juden in Deutschland, veranstaltet die Cajewitz-Stiftung ihr 70.„Waisenhausgespräch“. Vier Redner werden Impulse für eine zukünftige Gedenkkultur zur Shoah vermitteln. Zudem wird das neue partizipative Konzept einer zukunftsfesten Erinnerungskultur in Bibliothek und ehemaligem Betsaal vorgestellt, das im ersten Quartal 2025 für die Öffentlichkeit verfügbar sein wird. Beginn ist am Sonnabend, 9. November, um 18 Uhr im Ehemaligen...

  • Pankow
  • 03.11.24
  • 72× gelesen

Gedenken an die Pogromnacht

Wittenau. Zum 86. Jahrestag der Novemberpogrome gegen die jüdische Bevölkerung am 9. und 10. November 1938 werden Bezirksamt und BVV Reinickendorf am Sonnabend, 9. November, um 11 Uhr Kränze am Mahnmal für die Opfer der Gewaltherrschaft in der Straße am Rathaus Reinickendorf niederlegen. Außerdem wird am Rosenbeet an die Zerstörung des tschechischen Ortes Lidice erinnert. Bei der Gedenkveranstaltung sprechen Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) und die Schülerin Neva Friesch vom...

  • Wittenau
  • 02.11.24
  • 83× gelesen
  • 1

Tino Schopf im Bezirk unterwegs

Pankow. Tino Schopf (SPD), Mitglied des Abgeordnetenhauses für Prenzlauer Berg Ost und Weißensee, bietet am Donnerstag, 14. November, in seinem Bürgerbüro, Bernhard-Lichtenberg-Straße 23a, von 16 bis 17 Uhr eine kostenfreie Mietrechtsberatung durch einen Fachanwalt an. Anmeldung unter tino.schopf@spd.parlament-berlin.de oder telefonisch unter 030/92 15 25 26. Zur "mobilen Sprechstunde“ kommt Schopf am Sonnabend, 16. November, von 10 bis 12 Uhr zum Wochenmarkt am Arnswalder Platz. Außerdem...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.11.24
  • 67× gelesen
Der Glacier Express kann bei seiner Fahrt durch die verschneite Landschaft von den Besuchern beobachtet werden.  | Foto: IG Modellbahn Hellersdorf
3 Bilder

Einstimmung auf die Weihnachtszeit
Modellbahnfreunde Hellersdorf laden zur Winter-Ausstellung ein

Bei der IG Modellbahn Hellersdorf zieht der Winter ein. Wie er bei den Bahnfreunden ausschaut, das zeigen sie am 9. und 10. November in einer Ausstellung. Auf sieben Anlagen und Modulen können sich alte und junge Besucher auf die beschauliche Weihnachtszeit einstimmen lassen. Gezeigt werden unter anderem eine Z-Anlage mit winterlicher Gestaltung von den Modellbau- und Busfreunden. Auch eine verschneite TT-Anlage wird zu bewundern sein. Weiterhin zeigt die IG Modellbahn Hellersdorf ihre...

  • Mahlsdorf
  • 01.11.24
  • 260× gelesen

Zum ehrenden Gedenken

Alt-Hohenschönhausen. Am 9. November 1938 brannten im Zuge der Entrechtung und Verfolgung der Juden durch die Nationalsozialisten in ganz Deutschland Tausende Synagogen und jüdische Geschäfte. Zum ehrenden Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome lädt das Bezirksamt Interessierte dazu ein, am Sonnabend, 9. November, um 11 Uhr zum Gedenkstein für die ehemalige Synagoge in der Konrad-Wolf-Straße 92 zu kommen. uma

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 01.11.24
  • 55× gelesen

Sprechstunde bei der Stadträtin

Lichtenberg. Am Mittwoch, 13. November, lädt Sandy Mattes (SPD), Stadträtin für Schule und Sport, von 15 bis 17 Uhr zu ihrer nächsten monatlichen Sprechstunde ein. Bürger können mit ihren Anliegen ins Rathaus Lichtenberg, Möllendorffstraße 6, Raum 214, kommen oder auch unter der Telefonnummer 030/902 96 80 00 anrufen. Um Anmeldung per E-Mail an caro.zeiss@lichtenberg.berlin.de wird gebeten. uma

  • Bezirk Lichtenberg
  • 01.11.24
  • 40× gelesen
Das Hakenkreuz am Eingangsportal des Rathauses wurde mit weiteren Ornamenten verdeckt, ist aber bei genauem Hinschauen noch erkennbar.  | Foto: BA Lichtenberg

Hakenkreuz zu erkennen?
Erbe aus dunkler Vergangenheit soll getilgt werden

Das Rathaus Lichtenberg in der Möllendorffstraße 6 wurde 1898 als neogotisches Backsteingebäude fertiggestellt. Im Jahr 1937 entstand über dem Eingangsbereich ein schmiedeeisernes Gitter mit einem eingearbeiteten Hakenkreuz. Es ist nach 1945 durch weitere Ornamente zwar unkenntlich gemacht worden, die SPD-Fraktion fordert jetzt aber, dieses „Erbe aus dunkler Vergangenheit“ komplett zu tilgen. „Für Menschen, die über das Hakenkreuz informiert sind, ist es noch erkennbar“, heißt es in dem...

  • Lichtenberg
  • 01.11.24
  • 398× gelesen
  • 1
Kränze bei der Gedenkfeier am Lindenufer 2023. | Foto:  Thomas Frey

Gedenken an die Pogromnacht vor 86 Jahren
Veranstaltung in Spandau steht auch im Zeichen des aktuellen Antisemitismus

Das traditionelle Gedenken an die Novemberpogrome vom 9. und 10. November 1938 findet in diesem Jahr am Freitag, 8. November, ab 10 Uhr am Mahnmal Lindenufer an der Sternbergpromenade statt. Vor 86 Jahren brannten in Deutschland Synagogen, wurden Geschäfte zerstört und geplündert, jüdische Menschen gejagt, drangsaliert, eingesperrt und umgebracht. Der lange als „Reichskristallnacht“ verniedlichte nationalsozialistische Terror war der Auftakt für den folgenden Massenmord an sechs Millionen...

  • Spandau
  • 01.11.24
  • 164× gelesen

Wie geht es in Biesdorf weiter?

Biesdorf. Um die Schulplatzversorgung, den Biesdorfer Baggersee, die Situation am Elsterwerdaer Platz und aktuelle Probleme geht es in der Einwohnerversammlung des Bezirksamtes am Freitag, 15. November, von 16.30 bis 20 Uhr, im Otto-Nagel-Gymnasium, Schulstraße 11. Dazu laden der Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf, Stefan Suck und Bürgermeisterin, Nadja Zivkovic alle interessierten Anwohnerinnen und Anwohner ein. Auf der Versammlung besteht die Möglichkeit, sich...

  • Mahlsdorf
  • 01.11.24
  • 202× gelesen

Gedenken an den Mauerfall

Prenzlauer Berg. Unter dem Motto "Fraktion vor Ort" ist Linda Vierecke unterwegs. Am 4. November bietet die SPD-Abgeordnete für den Arnimplatz, den Helmholtzkiez, den Mauerpark und das Gleimviertel von 17 bis 18.30 Uhr eine mobile Sprechstunde an der Stargarder Straße/Ecke Greifenhagener Straße an. Am 9. November lädt sie zum Kiezspaziergang "auf den Spuren von damals und heute". Treffpunkt ist um 11 Uhr am Platz des 9. November 1989. Anmeldung erbeten unter mail@4ecke.berlin. Es ist gute...

  • Prenzlauer Berg
  • 31.10.24
  • 93× gelesen

Für Gleichberechtigung
Vorschläge für Frauenpreis 2025 einreichen

Pankow. Vom 1. bis 30. November können Vorschläge und Eigenbewerbungen für den Pankower Frauenpreis 2025 eingereicht werden. Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März ehrt der Pankower Frauenpreis seit dem Jahr 2020 Einzelpersonen, Frauenprojekte, Initiativen oder Unternehmen in Pankow, die sich im Bezirk für die Rechte von Frauen und Mädchen einsetzen und die Geschlechterdemokratie fördern. Der Pankower Frauenpreis ist mit 1000 Euro dotiert. Vom 1. bis 30. November 2024 können...

  • Bezirk Pankow
  • 31.10.24
  • 76× gelesen

Wie das Parlament arbeitet
Wanderausstellung des Bundestages ist zu Gast im Unfallkrankenhaus

Auf Initiative von Mario Czaja (CDU), Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Marzahn-Hellersdorf, ist von Montag, 4., bis Freitag, 8. November, die Wanderausstellung des Deutschen Bundestages zu Gast im Bezirk. Zu sehen ist sie in der Rehaklinik des Unfallkrankenhauses Berlin in der Warener Straße 7. Die Wanderausstellung will die Öffentlichkeit in den Wahlkreisen über das Parlament und seine Mitglieder informieren. Besucherinnen und Besucher haben Gelegenheit, mit ihren Wahlkreisabgeordneten...

  • Biesdorf
  • 31.10.24
  • 88× gelesen

FAQs zu neuen Unterkünften

Westend. Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf hat Antworten auf die häufigsten Fragen zu den geplanten Unterkünften für Geflüchtete in Westend auf seiner Webseite unter https://bwurl.de/1ald veröffentlicht. In einer Übersicht wird über den aktuellen Sachstand im Bezirk informiert. Die Infos werden regelmäßig aktualisiert, um neue Entwicklungen transparent abzubilden. „Wir nehmen die Sorgen und Bedenken der Anwohner sehr ernst. Mit der Zusammenstellung der häufigsten Fragen und Antworten...

  • Westend
  • 31.10.24
  • 140× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.