Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Festival für Demokratie

Spandau. Das diesjährige Spandauer Demokratiefestival findet am Freitag und Sonnabend, 20. und 21. September, statt. Schwerpunkte sind am Freitag ein Fachtag unter dem Thema „Teilhabe und gesellschaftliche Spaltung“ im Kulturhaus Spandau sowie Gruppenangebote für Kitas und Grundschulen in der Stadtbibliothek. Am Sonnabend gibt es zwischen 13 und 18 Uhr ein Hoffest im Innenhof der Bibliothek an der Carl-Schurz-Straße 13. Die Besucher erleben ein Bühnenprogramm mit Musik, Theater und...

  • Spandau
  • 13.09.24
  • 65× gelesen
Die Bandbreite der Veranstaltungen im Ernst-Reuter-Saal, hier ein Foto von der Reinickendorfer Kriminacht 2023, ist groß. Den Auftritt eines Comedians, der Witze über Behinderte und Juden macht, duldet das Bezirksamt jedoch nicht. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Wegen Witzen über Behinderte und Juden
Das Bezirksamt Reinickendorf untersagt Auftritt von Comedian Nizar Akremi

Am 5. Oktober sollte Comedian Nizar Akremi mit seiner Bühnenshow „On Fire“ im Ernst-Reuter-Saal am Rathaus Reinickendorf auftreten. Das Bezirksamt hat den Termin abgesagt. „Als Eigentümer der Spielstätte machen wir von unserem Hausrecht Gebrauch und distanzieren uns eindeutig“, erklärte Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) in einer Presseerklärung des Bezirksamtes. Danach wurde die Show des Comedians am 10. September untersagt. Anlass für das Auftrittsverbot sind...

  • Reinickendorf
  • 12.09.24
  • 273× gelesen

Tom Schreiber bei Raed Saleh

Spandau. Der SPD-Kreisvorsitzende und SPD-Fraktionsvorsitze im Abgeordnetenhaus, Raed Saleh, lädt am Donnerstag, 19. September, ab 19 Uhr zum Politischen Stammtisch in die Gaststätte „Zur Hütte“ in der Zeppelinstraße 54. Zu Gast ist der SPD-Sicherheitsexperte Tom Schreiber. tf

  • Spandau
  • 12.09.24
  • 62× gelesen

Bürgeramt mit Azubis

Steglitz-Zehlendorf. Steglitz-Zehlendorf hat jetzt ein Ausbildungsbürgeramt. Im Rathaus Zehlendorf, Kirchstraße 1/3, werden nun regelmäßig sechs Auszubildende gleichzeitig für die Bearbeitung von Bürgeranliegen eingesetzt. Fachlich betreut werden sie dabei von zwei Ausbildern. Auch Quereinsteiger im Bezirksamt sollen von dem Ausbildungsangebot profitieren. Und auch die Bürger. „Mit dem Ausbildungsbürgeramt wird sich künftig auch das Terminangebot in Steglitz-Zehlendorf für die Berliner...

  • Zehlendorf
  • 12.09.24
  • 75× gelesen

Das Versagen einer Republik

Friedrichsfelde. Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „bei Hendrikje“ hat die Lichtenberger Abgeordnete Hendrikje Klein (Linke) den Autor und Sozialexperten Ulrich Schneider zu Gast. Er wird am Mittwoch, 18. September, ab 18 Uhr in der Bodo-Uhse-Bibliothek, Erich-Kurz-Straße 9, aus seinem neuen Buch „Krise – das Versagen einer Republik“ vorlesen. Schneider analysiert darin das Versagen unserer Republik bei der Bewältigung der vielfältigen Krisen in der jüngeren Vergangenheit. Das Ergebnis: Ein...

  • Friedrichsfelde
  • 12.09.24
  • 85× gelesen

"Räume öffnen, Räume geben”
Kiezlabor bis 4. Oktober in der Prenzlauer Allee

Im Hof des Kultur- und Bildungszentrums Sebastian Haffner in der Prenzlauer Allee 227/228 macht bis Freitag, 4. Oktober, das Kiezlabor des CityLAB Station. Das Kiezlabor, ein Tiny House in einem Schiffscontainer, bietet als offener Ort der Begegnung Raum und Ausstattung für Workshops, interaktive Ausstellungen und Veranstaltungen. Unter dem Motto "Jung in der Großstadt – Räume öffnen, Räume geben" finden zahlreiche Beteiligungsangebote statt: analog und digital, künstlerisch und...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.09.24
  • 123× gelesen

Erinnerung an jüdische Nachbarn

Oberschöneweide. Noch bis zum 29. September kann die Ausstellung “Stolpersteine in Schöneweide” im Industriesalon Schöneweide, Reinbeckstraße 9, besichtigt werden. Diese wurde von der Stolperstein-Gruppe des Kiezklubs KES konzipiert und bietet einen Einblick in das Leben und die Schicksale jüdischer Bürgerinnen und Bürger, die während der NS-Zeit verfolgt und ermordet wurden. Stolpersteine, kleine Steinquader mit Messingtafeln, sind bereits an vielen Orten im Bezirk in das Pflaster vor den...

  • Oberschöneweide
  • 12.09.24
  • 76× gelesen
Mohammed El Ouahhabi aus Pankow  wurde am 5. September in der Potsdamer Staatskanzlei mit dem Preis „Band für Mut und Verständigung“ ausgezeichnet. | Foto: Band für Mut und Verständigung 2024
2 Bilder

Für Zivilcourage ausgezeichnet
„Band für Mut und Verständigung“ für Engagierte

Starke Stimmen gegen Fremdenfeindlichkeit: Staatssekretär Dr. Benjamin Grimm und Brandenburgs Integrationsbeauftragte Diana Gonzalez Olivo haben am 5. September das „Band für Mut und Verständigung“ an sieben engagierte Menschen und Initiativen aus Berlin und Brandenburg verliehen, die sich besonders für ein friedliches interkulturelles Zusammenleben einsetzen. Einer der Ausgezeichneten ist Mohammed El Ouahhabi, Sprecher des Pankower Bezirksbeirats für Partizipation und Integration, Mitglied des...

  • Bezirk Pankow
  • 12.09.24
  • 585× gelesen

Aktuelles zum Tetra Pak-Gelände und Paracelsus-Bad
Der SPD-Abgeordnete Jörg Stroedter lädt zur Besichtigung und Debatte ein

Im Rahmen der Reihe „Fraktion vor Ort“ lädt der SPD-Abgeordnete Jörg Stroedter am Dienstag und Mittwoch, 17. und 18. September, zu mehreren öffentlichen Terminen ein. Am 17. September, um 17 Uhr, steht die Besichtigung des Tetra Pak-Geländes auf dem Programm. Dort sollen 600 neue Wohnungen gebaut werden. Mit dabei sind Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler (SPD) sowie Vertreterinnen und Vertreter der Gewobag und Mundial AG. Die Teilnahme ist nur nach Anmeldung per E-Mail an...

  • Reinickendorf
  • 12.09.24
  • 88× gelesen
Ottilie Klein ist Bundestagsabgeordnete und Generalsekretärin der Berliner CDU. | Foto:  Michael Bennett

CDU nominiert Kandidatin
Ottilie Klein will ums Direktmandat kämpfen

Der CDU-Kreisverband Neukölln hat einstimmig Ottilie Klein als Direktkandidatin für die Bundestagswahl im kommenden Jahr nominiert. Im Oktober muss noch die Wahlkreisvertreterversammlung ihre Zustimmung geben. Ottilie Klein ist seit 2021 Mitglied des Bundestages, seit vergangenem Jahr Generalsekretärin der CDU Berlin und Mitglied im Kreisverband Neukölln. Die Schwerpunkte der 40-Jährigen liegen auf der Arbeits- und Sozialpolitik, außerdem gilt sie als Expertin für Europa- und...

  • Neukölln
  • 12.09.24
  • 464× gelesen

Das Bezirksamt zum Mitmachen

Adlershof. Das Bezirksamt lädt für Sonntag, 22. September, Bürgerinnen und Bürger zum Familienfest unter dem Motto “Vielfalt und Begegnung für Groß und Klein in Adlershof” ein. Das Fest findet von 10 bis 17 Uhr auf der Hans-Schmidt-Straße statt. Geplant sind ein Bühnenprogramm mit Musik und Unterhaltung, eine „Blaulichtmeile“ mit Fahrzeugen und Informationen aus dem Ordnungsamt und dem Bereich Bevölkerungsschutz, ein Infomarkt mit zahlreichen Mitmachmöglichkeiten, bei dem sich...

  • Adlershof
  • 12.09.24
  • 118× gelesen

Offene Orte, offene Stadt

Berlin. Die Amerika-Gedenkbibliothek (AGB) am Blücherplatz 1 ist ein Ort der Begegnung und des Austauschs. Es gibt wohl kaum einen geeigneteren Ort für den 5. Berliner Demokratietag, zumal dort in diesem Jahr das Diskussionsformat „Let’s Talk: Offene Orte, offene Stadt?“ auf dem Programm steht. Am 15. September wird von 14 bis 15.30 Uhr im PopUp-Saal hinter der AGB den Fragen nachgegangen: An welchen Orten in der Stadt fühlst du dich wohl und warum? Wo triffst du auf Mitmenschen, erlebst...

  • Kreuzberg
  • 11.09.24
  • 88× gelesen
Einladung zum Tag des offenen Rathauses. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Einblicke in die Arbeit des Bezirksamtes
Die bezirkliche Verwaltung präsentiert sich den Bürgern

Information und Unterhaltung erleben die Bürger am diesjährigen Tag des offenen Rathauses. Er findet am Sonnabend, 21. September, von 13 bis 18 Uhr im und vor allem vor dem Gebäude am Eichborndamm 215 statt. Im Außenbereich ist eine Bühne aufgebaut. Einrichtungen aus dem Bezirk wie die Musikschule, das Centre Talma oder der Club der Lebensfrohen treten hier auf. Auch Interviews mit Amtsleitern werden dort stattfinden. Informationen über die Arbeit der Fachbereiche im Bezirksamt und der...

  • Wittenau
  • 11.09.24
  • 200× gelesen

"Frust-O-Mat"
Caritas startet Social-Media-Kampagne

Berlin. Die Caritas im Osten startet eine Social Media-Kampagne mit dem Titel #RadikalZugehört. Ziel der Kampagne ist es, besonders junge Menschen zu erreichen, die sich von der Politik nicht gesehen fühlen. Statt die jungen Leute als radikale Wähler zu verunglimpfen, will ihnen die Caritas zuhören und verstehen, was sie bewegt. Deshalb wurde ein „Frust-O-Mat“ entwickelt, der die Möglichkeit bietet Gefühle, Wünsche und Ängste rauszulassen. "Wir wollen wissen, wo der politische Frust sitzt – wir...

  • Tempelhof
  • 10.09.24
  • 136× gelesen
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Nachwuchs im Bezirksamt

Reinickendorf. 20 neue Auszubildende und Anwärter haben am 2. September ihre Lehrzeit im Bezirksamt Reinickendorf begonnen. Bei ihnen handelt es sich um 13 angehende Verwaltungsfachangestellte, zwei Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste, einen Gärtner sowie jeweils zwei Vermesser und Stadtsekretäranwärterinnen. Zudem beginnen am 1. Oktober vier Studentinnen und Studenten ihre duale Ausbildung in den Bereichen Öffentliche Verwaltung, beziehungsweise Verwaltungsinformatiker. Die...

  • Reinickendorf
  • 10.09.24
  • 198× gelesen

Christdemokraten laden wieder ein

Neukölln. Am Dienstag, 17. September, findet von 19 bis 21 Uhr die Sprechstunde der CDU-Fraktion mit den Bezirksverordneten Annika Liebenau und Ken Augustin statt. Interessierte sind in die Britzer Mühle, Buckower Damm 130, eingeladen. Knapp eine Woche später, am 23. September, lädt der CDU-Bezirksverordnete und stellvertretende Fraktionsvorsitzende Ino Kringel von 17 bis 19 Uhr in den Späti, Karl-Marx-Straße 148, ein. Für beide Veranstaltungen gilt: Wer ein Anliegen hat, sollte sich anmelden,...

  • Neukölln
  • 10.09.24
  • 70× gelesen

Sprechstunde bei Maik Penn

Köpenick. Eine Bürgersprechstunde bietet der Abgeordnete Maik Penn (CDU) am Mittwoch, 18. September, von 16 bis 17.30 Uhr in seinem Wahlkreisbüro, Stellingdamm 15. Anmeldung per E-Mail an buero@penn-tk.de oder telefonisch unter Tel. 65 07 53 92. st

  • Köpenick
  • 09.09.24
  • 44× gelesen

Ein Zeichen gegen Gewalt

Köpenick. Am 11. September um 15 Uhr wird eine Rote Bank als Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen im Luisenhain in der Altstadt eingeweiht. Jede dritte Frau erlebt mindestens einmal in ihrem Leben Gewalt, und jede vierte Frau wird Opfer von häuslicher Gewalt. Betroffen sind Frauen unabhängig von Alter, Herkunft oder sozialem Status. Auch in Treptow-Köpenick sind die Zahlen alarmierend: 2022 wurden laut Bezirksamt 970 Fälle von Partnerschafts- und innerfamiliärer Gewalt gemeldet. „Mit der...

  • Köpenick
  • 09.09.24
  • 107× gelesen

„Lichtenberg leistet genug“
Geplante Gemeinschaftsunterkunft in Hotel sorgt für Unmut

An der Ecke Landsberger Allee und Weißenseer Weg, im ehemaligen City-Hotel East, wollen der Senat und das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) eine Gemeinschaftsunterkunft für 1200 geflüchtete Menschen errichten. Viele Anwohner sind darüber alles andere als erfreut. Das zeigte sich beim Nachbarschaftstreffen Ende August im Fennpfuhlpark, zu dem der Lichtenberger Abgeordnete Dennis Haustein (CDU) eingeladen hatte. Mit dabei waren auch Bürgermeister Martin Schaefer und Dr. Catrin...

  • Fennpfuhl
  • 07.09.24
  • 548× gelesen

Ratten auf drei Spielplätzen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Spielplätze an der Goethestraße/ Grolmanstraße, am Klausenerplatz und am Mierendorffplatz mussten bis auf Weiteres gesperrt werden. Der Grund ist der Befall von Ratten. Der Bezirk weist noch einmal eindringlich darauf hin, dass in den Grünanlagen keinerlei Vogelfutter, Brotkrumen oder andere Essensreste verteilt werden sollten. Denn das zieht die Nagetiere an. Auch das Wegwerfen oder Liegenlassen von Müll bleibt nicht ohne Folgen und sollte daher unterlassen...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 07.09.24
  • 119× gelesen

Ringen um den Mauerpark

Prenzlauer Berg. "Die Zukunft des Mauerparks – Mit oder ohne Grün Berlin?" ist das Motto eines Kiezspaziergangs mit der Abgeordneten Katalin Gennburg (Die Linke), stadtentwicklungspolitische Sprecherin und der Bezirksverordneten Jaana Stiller (Die Linke), Mitglied im Ausschuss für Klimaschutz, Grünanlagen, Spielplätze, Umwelt und Natur, am 9. September um 18 Uhr im Amphitheater im Mauerpark. Die landeseigene Grün Berlin GmbH soll zukünftig die Pflege und Unterhaltung des Mauerparks übernehmen....

  • Prenzlauer Berg
  • 06.09.24
  • 126× gelesen
Offizielle Eröffnung. Frank Bewig, Gregor Kempert, Kai Wegner, Martina Klement, Staatssekretärin für Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung und Kutbettin Eroglu (von links) zerschneiden das Einweihungsband. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Ein Termin mit symbolischer Bedeutung
Der Regierende Bürgermeister eröffnete neues Bürgeramt an der Obstallee

Wenn in Berlin ein neues Bürgeramt eröffnet, geschieht dies meist ohne großen Aufwand. Am 4. September war das anders. Unter großer Beteiligung eröffnete an diesem Tag das neue Bürgeramt im New Staaken Center an der Obstallee. Nicht nur das Bezirksamt, auch die Berliner Landesregierung mit dem Regierenden Bürgermeister Kai Wegner (CDU) an der Spitze nahm an der Eröffnung teil. Denn der Termin hatte symbolische Bedeutung, sollte er doch zeigen, dass es an einer der Baustellen der Berliner...

  • Staaken
  • 06.09.24
  • 379× gelesen

Sprechstunde mit Kevin Einenkel

Lichtenberg. Der Fraktionsvorsitzende der SPD in der Bezirksverordnetenversammlung, Kevin Einenkel, lädt am Freitag, 20. September, von 17 bis 19 Uhr zu seiner Bürgersprechstunde ein. Sie findet statt im Fraktionsbüro der SPD im Rathaus Lichtenberg, Möllendorffstraße 6. Um Anmeldung unter der Telefonnummer 030/902 96 31 60 oder per E-Mail an info@spd-fraktion-lichtenberg.de wird gebeten. Weitere Sprechstunden sind jeden dritten Freitag im Monat, ebenfalls von 17 bis 19 Uhr. uma

  • Bezirk Lichtenberg
  • 06.09.24
  • 63× gelesen

Bürgerfest in Bellevue
Tag des offenen Schlosses am 14. September 2024

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier lädt gemeinsam mit Elke Büdenbender am Sonnabend, 14. September 2024, im Rahmen des diesjährigen Bürgerfestes zum „Tag des offenen Schlosses“ ein. Der Berliner Amtssitz des Bundespräsidenten. Schloss Bellevue, und der Schlosspark werden an diesem Tag für alle Bürger zugänglich sein. "Pamoja – gemeinsam stärker“ ist das diesjährige Motto des Bürgerfestes. Es greift einen Begriff in Swahili auf und weist damit auf den besonderen Schwerpunkt des Festes hin:...

  • Tiergarten
  • 05.09.24
  • 201× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.