Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Auf zwölf Plakaten wird im Rathaus Charlottenburg über die Formen des Sexismus informiert. | Foto:   Konstantin Börner/NORDSONNE IDENTITY, Berlin

Gemeinsam gegen Sexismus
Plakat-Reihe im Rathaus Charlottenburg informiert über Diskriminierung

Das Bezirksamt setzt ein Zeichen für eine geschlechtergerechte Gesellschaft und zeigt im Rathaus Charlottenburg die Ausstellung „Gemeinsam gegen Sexismus“. Zu sehen ist eine zwölfteilige Plakatreihe, die über Sexismus und seine vielen Erscheinungsformen aufkärt. Darüber hinaus gibt es Tipps, wie jeder selbst Sexismus im Alltag entgegenwirken kann. „Es ist wichtig, dass wir uns als Gesellschaft aktiv gegen Sexismus stellen und deutlich machen, dass Diskriminierung und Belästigung keinen Platz in...

  • Charlottenburg
  • 05.09.24
  • 168× gelesen

Für ein gutes Miteinander
„Marktplatz der demokratischen Möglichkeiten“

Die Partnerschaft für Demokratie in Steglitz-Zehlendorf veranstaltet einen "Marktplatz der demokratischen Möglichkeiten". Ziel ist es, die engagierte, vielfältige und demokratische Zivilgesellschaft im Bezirk zu stärken. Am Freitag, 13. September, 15 bis 18 Uhr, stellen sich im Bürgersaal des Rathauses Zehlendorf, Teltower Damm 18, Projekte aus Vereinen und der engagierten Zivilgesellschaft vor, die in diesem Jahr aus dem Topf des Aktions- und Initiativfonds der bezirklichen Partnerschaft für...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 05.09.24
  • 91× gelesen
Blick über die Mauer: Kinder an einer Aussichtsplattform an der Boyenstraße. Das Bild entstand um 1962.  | Foto:  ELAB Archiv der Versöhnungsgemeinde

Arbeiterviertel im Schatten der Mauer
BAB-Reihe „Mein Kiez“ wird im September in Wedding fortgesetzt

Der Berliner Beauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB) setzt seine Reihe „Mein Kiez. Geschichte(n) des geteilten Berlins“ im September im Ortsteil Wedding fort. In Kooperation mit dem Mitte Museum gibt es ein Kiezgespräch und mehrere Kiezspaziergänge. Beim Kiezgespräch am Donnerstag, 19. September, um 18 Uhr im Centre Français de Berlin wird zunächst der Kurzfilm „Berliner Straßen heute – Müllerstraße“ von 1964 gezeigt, produziert vom Sender Freies Berlin (SFB). Die Berliner...

  • Wedding
  • 04.09.24
  • 208× gelesen

Feministische Entwicklungen

Schöneberg. Der Berliner Frauenbund 1945 lädt zur Veranstaltung „Vom Nähfaden bis zur Atombombe ist alles Politik. Feministische Allianzen gestern – heute – morgen“ ein. Beginn ist am Donnerstag, 19. September, um 15.30 Uhr im Rathaus Schöneberg (Louise-Schroeder-Saal), John-F.-Kennedy-Platz. Auf dem Programm stehen Workshops zu Themen wie der Stärkung feministischer Bewegungen und ein Vortrag von Historikerin und Podcasterin Bianca Walther. Gefeiert wird außerdem der 140. Geburtstag von Agnes...

  • Schöneberg
  • 04.09.24
  • 76× gelesen

Sprechstunde mit Kraft und Bocian

Französisch Buchholz. Am Dienstag, 10. September, findet ab 19 Uhr eine gemeinsame Bürgersprechstunde mit den Pankower Abgeordneten Johannes Kraft und Lars Bocian im CDU-Bürgerbüro in der Berliner Straße 5 statt. Alle Bürger sind eingeladen, mit Anliegen, Fragen und Ideen vorbeizukommen. Um Anmeldung unter post@johannes-kraft.de wird gebeten. my

  • Französisch Buchholz
  • 04.09.24
  • 40× gelesen

Im Ehrenamt als Richter arbeiten

Spandau. Für das Sozialgericht Berlin werden ehrenamtliche Richterinnen und Richter gesucht. Sie wirken an den Kammern für Angelegenheiten der Sozialhilfe. Die Amtsperiode beginnt am 1. Januar 2025 und dauert fünf Jahre. Wer sich für diese Tätigkeit interessiert, muss mindestens 25 Jahre alt und deutscher Staatsbürger sein sowie in Spandau wohnen. Die Bewerbung, hier Bereitschaftserklärung genannt, ist bis zum 10. September schriftlich beim Bezirkswahlamt, Carl-Schurz-Straße 2/6, 13597 Berlin...

  • Spandau
  • 04.09.24
  • 111× gelesen

Sprechstunden des CDU-Wahlkreisabgeordneten Stephan Schmidt

Heiligensee. Der CDU-Abgeordnete Stephan Schmidt bietet im September mehrere telefonische Sprechstunden an. Sie finden am Mittwoch, 11. September, von 16 bis 17 Uhr, am Donnerstag, 19. September, von 15 bis 16 Uhr sowie am Dienstag, 24. September, von 14 bis 15 Uhr statt. Zu erreichen ist er jeweils unter Telefon 40 39 57 93. tf

  • Heiligensee
  • 04.09.24
  • 35× gelesen

Aktionstag im Görli

Kreuzberg. Unter dem Motto "Unser Görli bleibt offen" lädt die Anwohnerinitiative "Görli 24/7" am Sonntag, 8. September, zum Aktionstag mit ironischen Spielen ein. Laut Veranstalter kann man den Farbbeutel-Wurf üben, Zäune zerschneiden, über Mauern klettern, Transparente malen oder auf der Suche nach einem Bolzenschneider mit dem Boot über den Kanal fahren. Die Mitmach-Stationen sind über den Park verteilt. Der Aktionstag startet um 14 Uhr am Wagenplatz Lohmühle. Musik, Essen, Trinken, ein...

  • Kreuzberg
  • 02.09.24
  • 140× gelesen

Schweigemarsch zum Lindenufer

Spandau. Zur Erinnerung an den antisemitischen Angriff und den Beschädigungen am Mahnmal Lindenufer lädt das Netzwerk für Demokratie, Toleranz, Respekt und Vielfalt Spandau am Sonnabend, 7. September, um 11.30 Uhr zu einem Schweigemarsch ein. Er startet am Marktplatz und führt zum Mahnmal. Teilnehmerinnen und Teilnehmer können gerne Blumen zum Niederlegen mitbringen. tf

  • Spandau
  • 02.09.24
  • 57× gelesen

Sprechstunde mit Bürgermeister

Schöneberg. Bürgermeister Jörn Oltmann (Grüne) lädt für Donnerstag, 19. September, ab 15.30 Uhr zu seiner nächsten Sprechstunde ins Rathaus Schöneberg am John-F.-Kennedy-Platz ein. Wer ein Anliegen, das die Bezirksverwaltung betrifft, mit ihm besprechen möchte, melde sich bis zum 15. September an. Das ist möglich per E-Mail an bzbm@ba-ts.berlin.de oder unter Tel. 902 77 20 41. sus

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 02.09.24
  • 43× gelesen

"Lebensqualität für alle"
SPD ruft zu sofortigem Handeln auf

"Es geht um mehr als nur Straßen, Schulen und ärztliche Versorgung– es geht um das Herz im Stadtteil Hohenschönhausen und die Zukunft seiner Bewohnerinnen und Bewohner": Mit einem Sofort-Programm fordert die SPD Lichtenberg umfassende Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur vor Ort. Hintergrund ist die vom Senat geplante Unterbringung von Geflüchteten in einer Hotelanlage an der Landsberger Allee, die die bereits angespannte Lage verschärfen könnte. Es muss eine Lösung gefunden werden, die...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 31.08.24
  • 154× gelesen

Orange Bänke gegen Gewalt an Frauen

Hellersdorf. Der Bezirk stellt in Zusammenarbeit mit dem Frauentreff Mathilde zwei orange Bänke gegen Gewalt an Frauen auf. Eine steht am Hellersdorfer Graben, Ecke Kastanienboulevard. Eine weitere wird am Montag, 2. September, von Bürgermeisterin Nadja Zivkovic und Familienstadtrat Gordon Lemm auf dem Alice Salomon Platz zwischen der Bäckerei Junge und dem Rathaus Hellersdorf um 11 Uhr offiziell eingeweiht. Die beiden Bänke tragen den Schriftzug „Hellersdorf sagt NEIN zu Gewalt“ sowie einen...

  • Mahlsdorf
  • 31.08.24
  • 98× gelesen

Wie gefährlich ist die AfD wirklich?

Dahlem. Die Initiative „Omas gegen Rechts“ lädt zu einer Lesung mit Podiumsgespräch ein. Am Freitag, 13. September, 18 Uhr, stellt der Jurist Hendrik Cremer sein Buch „Je länger wir schweigen, desto mehr Mut werden wir brauchen: Wie gefährlich die AfD wirklich ist“ vor. Ort ist der Gemeindesaal der Evangelischen Kirchengemeinde Dahlem, Thielallee 1-3. Der Autor ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Institut für Menschenrechte. Im Podiumsgespräch geht es um die Fragen, welche Folgen...

  • Dahlem
  • 30.08.24
  • 155× gelesen

Sprechstunde mit Schulstadträtin

Lichtenberg. Sandy Mattes (SPD), Stadträtin für Schule und Sport, lädt am Mittwoch, 11. September, von 16 bis 18 Uhr zu einer Sprechstunde ins Rathaus Lichtenberg, Möllendorffstraße 6, ein. Es ist auch möglich, mit der Stadträtin am Telefon zu sprechen. Interessierte Bürger werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 030/902 96 80 01 oder per E-Mail an sandy.mattes@lichtenberg.berlin.de anzumelden. uma

  • Bezirk Lichtenberg
  • 30.08.24
  • 57× gelesen
Auch Parwana gehört zu den Mädchen, die Tahora Husaini fotografiert hat. | Foto: Tahora Husaini

Ihr Traum, ihr Schmerz
Ausstellung porträtiert Mädchen und Frauen in Afghanistan

Die Fotoausstellung „Her Dream, her Pain: Depicted and Quoted“ ("Ihr Traum, ihr Schmerz: abgebildet und zitiert") ist aktuell in den Fluren des Rathauses Lichtenberg in der Möllendorffstraße 6 zu sehen. Sie zeigt Porträtaufnahmen von Mädchen und Frauen in Afghanistan. Fotografin Tahora Husaini nahm Ärztinnen und Unternehmerinnen, Künstlerinnen und Business-Managerinnen, aber auch heranwachsende Mädchen auf – zwei Wochen vor der Machtübernahme durch die Taliban im August 2021. Damals träumte so...

  • Lichtenberg
  • 30.08.24
  • 199× gelesen

AfD-Aussteiger erzählen
Initiative lädt zu Film und Workshop ein

Die Initiative „Rudow empört sich. Gemeinsam für Respekt und Vielfalt“ veranstaltet Donnerstag, 5. September, ihren fünften Open-Air-Filmabend im Hof der Alten Dorfschule, Alt-Rudow 60. Gut zwei Wochen später können Interessierte an einem Antirassismus-Workshop teilnehmen. Der Filmabend beginnt um 20 Uhr. Gezeigt wird die Dokumentation „Wir waren in der AfD – Aussteiger berichten“ von Jan Lorenzen. Der Regisseur wird zugegen sein, sodass im Anschluss Zeit für eine Diskussion mit ihm bleibt. In...

  • Rudow
  • 30.08.24
  • 124× gelesen

Ein Planspiel zur Bezirkspolitik

Pankow. "Planspiel Bezirkspolitik" heißt es am Freitag, 13. September, ab 16 Uhr in der Janusz-Korczak-Bibliothek, Berliner Straße 120/121. Das spannende Politik-Planspiel behandelt die Beleuchtung im Park am Hain. Teilehmer diskutieren als Mitglied der BVV, ob der Park in Biberfelde mehr oder weniger Licht braucht. Soll der Park sicherer werden durch mehr Lampen oder schützen wir die Natur durch weniger Licht? Das BVV-Planspiel ist ein Bibliotheksangebot des VÖBB, das die direkte demokratische...

  • Pankow
  • 30.08.24
  • 116× gelesen

Sprechstunde und Stammtisch

Westend. Der CDU-Abgeordnete Ariturel Hack lädt wieder zur Sprechstunde ein. Am Montag, 9. September, können Bürger in der Zeit von 18 bis 19 Uhr im Bürgerbüro Ariturel Hack, Fredericiastraße 9a, ihre Anliegen vortragen. Eine Terminvereinbarung ist unter der Telefonnummer 030/64 44 07 00 oder per E-Mail an buero@ariturel-hack.de erbeten. Am Freitag, 13. September, tagt ab 18 Uhr der Stammtisch im Bürgerbüro. Lukas Krieger spricht zum Thema „Wie weiter in Charlottenburg-Wilmersdorf?“. Hierfür...

  • Westend
  • 29.08.24
  • 94× gelesen

Kai Wegner stellt sich den Fragen

Dahlem. Im Rahmen der Gesprächsreihe „Kai Wegner vor Ort“ besucht der Regierende Bürgermeister alle Bezirke, um sich dort den Fragen der Bürgerinnen und Bürger zu stellen. Am Montag, 16. September, kommt Kai Wegner (CDU) nach Steglitz-Zehlendorf. Die Veranstaltung findet von 16 bis 17.30 Uhr im Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Lentzeallee 94, statt. Senatssprecherin Christine Richter moderiert die Diskussion. Themen werden unter anderem die Verkehrs-, Stadtentwicklungs- und...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 28.08.24
  • 129× gelesen

Bürgerämter sind geschlossen

Pankow. Aus organisatorischen Gründen bleiben die Bürgerämter an den Standorten Karow/Buch, Franz-Schmidt-Straße 8-10, am Montag, 2. September, und Prenzlauer Berg, Fröbelstraße 17, am Freitag, 6. September, ganztägig geschlossen. Die Abholung von Dokumenten ist an den jeweiligen Standorten dennoch möglich. In dringenden Fällen ist eine Vorsprache in den anderen Bürgeramtsstandorten des Bezirks möglich. my

  • Bezirk Pankow
  • 28.08.24
  • 68× gelesen

„CW-Camp“
Einblick in grüne Politik

Westend. Am 7. September gibt der bündnisgrüne Kreisverband Charlottenburg-Wilmersdorf zwischen 11 und 17 Uhr Einblicke in seine Arbeit. Mit dabei sind die Abgeordneten Lisa Paus, Christoph Wapler, June Tomiak und Petra Vandrey sowie die Bürgermeisterin Kirstin Bauch und Stadtrat Oliver Schruoffeneger. Das „CW-Camp“ findet im Bürgerzentrum Ulme 35, Ulmenallee 35, statt. Alle Interessierten haben die Möglichkeit, sich über Themen von Mobilität über Umwelt bis zu Wirtschaft zu informieren und...

  • Westend
  • 27.08.24
  • 95× gelesen

Spaziergang durch Wedding

Wedding. Der nächste Kiezspaziergang mit Baustadtrat Ephraim Gothe (SPD) steht an. Er führt am 5. September durch das Zentrum des Wedding. An fünf Stationen stellen Engagierte und Akteure "lebendige Orte" im Kiez vor. Bei der zweistündigen Tour laufen auch Verkehrs- und Umweltstadtrat Christopher Schriner (Grüne) und Stadtteilkoordinatoren mit und beantworten Fragen. Treffpunkt ist um 15 Uhr vor dem Koloniehof an der Koloniestraße 10. uk

  • Wedding
  • 27.08.24
  • 75× gelesen
  • 1
Das Warten hat ein Ende. Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf hat den ersten Berliner Cannabis Social Club genehmigt.  | Foto:  Foto: Syda Productions, AdobeStock

Genehmigung für ersten Berliner Cannabis Club
Marzahn-Hellersdorf prescht vor

Marzahn-Hellersdorf hat als erster Bezirk in Berlin einen Cannabis Social Club genehmigt. Dies teilte das Bezirksamt Ende der vergangenen Woche in einer Pressemitteilung mit. Die Anbauvereinigung Green Leaf Society mit Sitz an der Allee der Kosmonauten erhält danach die Genehmigung. Der Antrag zeichne sich „durch ein hohes Verantwortungsbewusstsein und ernsthafte strukturelle Überlegungen aus, die eine Bescheidung unsererseits sehr erleichtert haben“, sagte der Gesundheitsstadtrat von...

  • Mahlsdorf
  • 26.08.24
  • 635× gelesen

Traditionsbus GmbH Berlin mit neuer Ausflugslinie

Berlin. Die Traditionsbus Berlin GmbH erweitert ihre geschichtlichen Touren um die Autobus-Linie 99 ex E. Diese stellte im Südwesten ab Wannsee eine Einreisemöglichkeit in die DDR für „Fußgänger“ über die Autobahn Richtung Potsdam mit Umstieg an der Ausfahrt Babelsberg dar. Den Umweg über Mitte konnten sich die Ein- und Ausreisenden so sparen. Traditionsbus plant eine 90-minütige Rundfahrt auf den Spuren der Linie 99 vormals E von Wannsee nach Potsdam wie ab November/Dezember 1989. Die...

  • Mahlsdorf
  • 25.08.24
  • 191× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.