Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Sommerfest bei den Grünen

Moabit. Die Grünen-Politiker Hanna Steinmüller (Bundestag) und Taylan Kurt (Abgeordnetenhaus) laden engagierte Moabiter am 6. September zum gemeinsamen Sommerfest ein. Das steigt ab 17 Uhr im Kiezbüro an der Oldenburger Straße 33. Es gibt Gespräche und Snacks von lokalen Gastronomen. Für die lockere Runde muss man sich anmelden und zwar auf https://bwurl.de/1ad7. uk

  • Moabit
  • 25.08.24
  • 65× gelesen

Gedenken an Hans Schmidt

Johannisthal. Als Feldwebel Hans Schmidt mit vier weiteren deutschen Soldaten im August 1944 beschloss, die deutsche Kommandantur im norditalienischen Albinea kampflos dem italienischen Widerstand zu übergeben, wollten sie sowohl das Leben der italienischen Zivilbevölkerung als auch der deutschen Wehrmachtssoldaten schützen. Als der Plan von ihren Vorgesetzten entdeckt wurde, sollten sie am 27. August 1944 verhaftet werden. Schmidt widersetzte sich und fand dabei mit einem weiteren Soldaten den...

  • Johannisthal
  • 23.08.24
  • 122× gelesen
  • 1

Schulstadtrat hat Sprechzeit

Mitte. Stadtrat Benjamin Fritz (CDU) empfängt am 9. September zur nächsten Bürgersprechstunde. Wer Fragen zu Schulen und Sportanlagen im Bezirk hat oder ein Anliegen loswerden will, kommt zwischen 17 und 18 Uhr ins Rathaus Mitte, Karl-Marx-Allee 31, Raum 340. Anmeldung unter der Telefonnummer 030/901 82 65 00 oder per E-Mail an schulstadtrat@ba-mitte.berlin.de. Nächster Termin ist am 14. Oktober, selber Ort und selbe Zeit. uk

  • Bezirk Mitte
  • 22.08.24
  • 70× gelesen

BVV-Planspiel zu Biberfelde

Steglitz. Zu einem Bezirksverordnetenversammlung (BVV)-Planspiel lädt die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek ein. Am Mittwoch, 4. September, wird in der Einrichtung in der Grunewaldstraße 3 ab 16.30 Uhr debattiert, was das Zeug hält. Beim BVV-Planspiel können jungen Menschen in die Rolle eines Bezirksverordneten des fiktiven 13. Berliner Bezirks Biberfelde schlüpfen. Auf der Tagesordnung steht der Radverkehr im Kiez. Unter dem Motto "Radeln statt rasen?" wird darüber diskutiert, wie das Radfahren im...

  • Steglitz
  • 22.08.24
  • 89× gelesen
Blick ins Innere des Infomobils. Vom 12. bis 14. September ist der Truck zu Gast in Reinickendorf. | Foto:  Deutscher Bundestag, Jörg F. Müller

Infomobil des Parlaments am Rathaus Reinickendorf
Der Bundestag kommt drei Tage zu Besuch

Mit einem 17 Meter langen und 26 Tonnen schweren Promotion-Truck, tourt der Deutsche Bundestag durch die Wahlkreise der Republik. Vom 12. bis zum 14. September macht er Station in Reinickendorf. Das Infomobil steht am Donnerstag von 11 bis 18, Freitag von 9 bis 18 sowie am Sonnabend von 9 bis 14 Uhr vor dem Rathaus am Eichborndamm 215. In dem Truck können sich Besucherinnen und Besucher analog und digital über die Arbeit des Parlaments informieren und dabei einen „virtuellen Rundgang“ durch den...

  • Wittenau
  • 22.08.24
  • 145× gelesen
Die neuen Schilder hängen.  | Foto: Bezirksamt Mitte

Petersallee heißt jetzt anders

Wedding. Die Petersallee hat zwei neue Namen. Von der Müllerstraße bis zum Manga-Bell-Platz heißt sie jetzt "Anna-Mungunda-Allee". Mungunda (1932-1959) war eine einheimische Herero im damaligen Südwestafrika und wurde während einer Protestaktion gegen das Apartheidsregime von der Polizei erschossen. In Namibia ist sie eine Nationalheldin. Ab dem Manga-Bell-Platz bis zur Windhuker Straße laut der neue Straßenname "Maji-Maji-Allee". Der Name erinnert an den Schlachtruf gegen die deutsche...

  • Wedding
  • 21.08.24
  • 263× gelesen
  • 1

Sprechstunden im September

Treptow-Köpenick. Im September laden Bürgermeister und Stadträte zu Sprechstunden ein. Bürgermeister Oliver Igel (SPD), der für die Abteilungen Bürgerdienste, Personal, Finanzen, Immobilien und Wirtschaft verantwortlich ist, wird am 12. September von 16 bis 17.30 Uhr im Rathaus Treptow, Neue Krugallee 2-6, Raum 217, vor Ort sein. Anmeldung nicht notwendig. Jugendstadtrat André Grammelsdorff (CDU) lädt am 11. September von 14 bis 16 Uhr in die Alte Dorfschule, Dörpfeldstraße 52, ein. Anmeldung:...

  • Treptow-Köpenick
  • 21.08.24
  • 88× gelesen

Sichere Räume für queere Personen
Marzahn-Hellersdorf finanziert neues Angebot im Familienzentrum des DRK

Eine neue Beratungsstelle für Regenbogenfamilien sowie queere Kinder und Jugendliche soll voraussichtlich im Herbst im Bezirk eröffnen. Dies teilte das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf mit. Die Angebote werden im Familienzentrum des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in der Sella-Hasse-Straße 19 stattfinden. Träger der Beratungsstelle ist der Verein Lesben Leben Familie (LesLeFam) im Verbund mit dem Verband Queere Vielfalt (LSVD*) Berlin-Brandenburg. Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf unterstützt laut...

  • Mahlsdorf
  • 21.08.24
  • 150× gelesen

Neues Bürgeramt eröffnet

Staaken. Das neue Bürgeramt im Staaken-Center, Obstallee 28, nimmt am Donnerstag, 5. September, seinen Betrieb auf. An dem Standort sollen in Zukunft bis zu 3000 zusätzliche Termine im Monat für Berlin, aber insbesondere für die Spandauerinnen und Spandauer generiert werden. Die Öffnungszeiten sind montags, 7.30 bis 15 Uhr, dienstags, 7.30 bis 14, mittwochs und donnerstags, 9.30 bis 18 und freitags 8 bis 13 Uhr, jeweils mit Terminvereinbarung. tf

  • Staaken
  • 20.08.24
  • 77× gelesen

Familienservicebüro mobil unterwegs

Marzahn-Hellersdorf. Das Familienservicebüro Marzahn-Hellersdorf ist ab September wieder auf Tour. Es berät zu allen finanziellen Fragen rund um die Familie in fünf Stadtteilzentren und Nachbarschaftstreffpunkten im Bezirk an jeweils einem Tag im Monat. Es werden immer 30-minütige Termine vergeben. An den übrigen Tagen des Monats ist das Team und Auto am Rathaus Helle Mitte zu finden. Terminbuchungen sind auf https://bwurl.de/1aca möglich. cs

  • Mahlsdorf
  • 20.08.24
  • 70× gelesen

Einladung zum 21. Zwillingstreffen

Berlin. Christian und Andreas Bergel, Gründer der Initiative zwillingstreffen.de, laden am Sonnabend, 31. August 2024, zum mittlerweile 21. Zwillingstreffen in den Filmpark Babelsberg ein. Die Anmeldung erfolgt um 10.30 Uhr vor dem Haupteingang des Geländes an der Großbeerenstraße 200 in Potsdam. Gegen 11 Uhr gibt es das große Gruppenfoto. Danach werden bis 18 Uhr gemeinsam oder in kleineren Gruppen die Attraktionen des Filmparks und die Shows besucht. Zwischendurch ist um 12.30 Uhr ein...

  • Mahlsdorf
  • 19.08.24
  • 123× gelesen
Der Abgeordnete Kristian Ronneburg mit den Bezirksverordneten Sarah Bigall und Bjoern Tielebein (alle Die Linke) vor dem Transparent.   | Foto:  Linksfraktion in der BVV Marzahn-Hellersdorf

Leeres Nahversorgungszentrum am Cecilienplatz
Linksfraktion fordert Lösungen im Kampf gegen den Vandalismus am Gebäudekomplex

Das ehemalige Nahversorgungszentrum am Cecilienplatz 10–12 befindet sich seit Jahren in einem katastrophalen Zustand. „Das kann so nicht weitergehen“, erklärt die Linksfraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) und fordert das Bezirksamt und die Gebäude-Eigentümer auf, endlich langfristige Lösungen zu schaffen. Um ihrer Forderung Nachdruck zu verleihen und die Öffentlichkeit auf den Missstand aufmerksam zu machen, hat die Fraktion gemeinsam mit Kristian Ronneburg (Linke), Abgeordneter...

  • Kaulsdorf
  • 19.08.24
  • 323× gelesen

Trinkbrunnen für Nordsyrien

Friedrichshain-Kreuzberg. Am 7. August ging ein solarbetriebener Trinkwasserbrunnen im Stadtteil Şehid Xebat der Friedrichshain-Kreuzberger Partnerstadt Dêrik/Al Malikiya in Nordsyrien in Betrieb. Der neue Brunnen ist zentraler Bestandteil der Wasserversorgung des Stadtteils, nachdem in weiten Teilen der Region die Versorgungsinfra­struktur durch Luftangriffe des türkischen Militärs zerstört wurde. Der Städtepartnerschaftsverein hat dieses Projekt gemeinsam mit der Stadtverwaltung in Dêrik und...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 18.08.24
  • 116× gelesen

Kostenfreie Tageskurse in Chinesisch, Französisch und Spanisch

Marzahn. Die Volkshochschule Marzahn-Hellersdorf, Mark-Twain-Straße 27, 12627 Berlin, bietet drei kostenfreie Tages-Schnupperkurse in Chinesisch (7. September/Kursnummer: MH4.02-001-H), Spanisch (28. August/MH4.22-001-H) und Französisch (12. September/Kursnummer: MH4.08-001-H) an. Die Kurse sollen in neue Kulturen einzutauchen und erste Sprachkenntnisse zu erwerben. Um Anmeldung wird gebeten über das Servicebüro der Volkshochschule Marzahn-Hellersdorf per infovhs@ba-mh.berlin.de oder unter...

  • Mahlsdorf
  • 17.08.24
  • 106× gelesen

Sprechstunde von Tamara Lüdke

Lichtenberg. Tamara Lüdke (SPD), Mitglied des Abgeordnetenhauses, bietet am Mittwoch, 28. August, von 15 bis 18 Uhr ihre monatliche Sprechstunde an. Bürger haben die Möglichkeit, der Abgeordneten direkt ihre Anliegen im Wahlkreis oder zu den Themen Tierschutz, Clubkultur, Drogenpolitik, Verbraucherschutz und Entwicklungszusammenarbeit darzulegen. Die Sprechstunde findet im Kiezbüro von Tamara Lüdke in der Siegfriedstraße 16 statt. Anmeldung unter bueroleitung@tamara-luedke.de oder telefonisch ...

  • Lichtenberg
  • 16.08.24
  • 80× gelesen

Beratung zu Rente und zu Mietfragen

Prenzlauer Berg. Am Dienstag, 3. September, bietet Tino Schopf (SPD), Mitglied des Abgeordnetenhauses für Prenzlauer Berg Ost und Weißensee, von 10 bis 14 Uhr in seinem Bürgerbüro (Bernhard-Lichtenberg-Straße 23a) eine Beratung rund ums Thema Rente. Am Donnerstag, 12. September, gibt es dort von 16 bis 17 Uhr eine kostenfreie Mietrechtsberatung durch einen Fachanwalt. Es wird jeweils um Anmeldung unter tino.schopf@spd.parlament-berlin.de oder unter der Telefonnummer 030/92 15 25 26 gebeten....

  • Prenzlauer Berg
  • 16.08.24
  • 88× gelesen

Widerstand und Zwangsarbeit

Treptow-Köpenick. Die „Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten Köpenick“, das Zentrum für Demokratie und das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit bieten am Sonnabend, 24. August, eine geführte Fahrradtour am Ufer des südlichen Müggelsees entlang an. An mehreren Stationen – darunter der Originalstandort der Kuhlen Wampe, die Berliner Bürgerbräu AG, das frühere KZ-Außenlager in Müggelheim und das ehemalige Durchgangslager in Wilhelmshagen – wird...

  • Treptow-Köpenick
  • 16.08.24
  • 89× gelesen

Zweite Runde für Projektanträge

Treptow-Köpenick. Außer für Altglienicke gibt es in diesem Jahr eine zweite Antragsrunde: Ab sofort können Ideen für demokratiefördernde Projekte im Bezirk bei den Partnerschaften für Demokratie Schöneweide und Treptow-Köpenick eingereicht werden. Vereine, Initiativen und Einzelpersonen, die sich im Bezirk mit ihren Ideen gegen Rassismus, Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit starkmachen wollen, können Geld über den Aktionsfonds beantragen. Für Nieder- und Oberschöneweide können Anträge...

  • Treptow-Köpenick
  • 15.08.24
  • 75× gelesen
Blick in die Ausstellungshalle. | Foto: Museum Berlin-Karlshorst & Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf/Xenia Gromak

Der Riss durch Europa
Sonderausstellung zu den Folgen vom Hitler-Stalin-Pakt

Anlässlich des 85. Jahrestags der Unterzeichnung des Hitler-Stalin-Pakts ist im Museum Karlshorst, Zwieseler Straße 4, ab Freitag, 23. August, die Ausstellung „Riss durch Europa. Die Folgen des Hitler-Stalin-Pakts“ zu sehen. Das Deutsche Reich und die Sowjetunion unterzeichneten am 23. August 1939 einen Nichtangriffsvertrag, dem ein geheimes Zusatzprotokoll angefügt war. Dieser Vertrag ging als Hitler-Stalin-Pakt in die Geschichte ein. Der deutsche Überfall auf Polen am 1. September 1939 wurde...

  • Karlshorst
  • 15.08.24
  • 272× gelesen

In der Kiezkasse ist noch Geld

Johannisthal. Auch in diesem Jahr stellt das Bezirksamt Mittel für die Kiezkassen in allen Bezirksregionen bereit. In Johannisthal wurden jedoch auf der ersten Bürgerversammlung im Mai nicht alle bereitgestellten Mittel verteilt. Deshalb findet am Dienstag, 10. September, eine zweite Runde der Kiezkasse um 18 Uhr im ehemaligen Rathaus, Sterndamm 102, statt. Während der Versammlung, zu der Interessierte eingeladen sind, soll über die Verwendung der Kiezkassenmittel diskutiert und entscheiden...

  • Johannisthal
  • 15.08.24
  • 78× gelesen

Gespräche beim Sommerempfang

Charlottenburg. Der Abgeordnete für die Charlottenburger City, Reinhard Naumann (SPD), lädt zu einem Sommerempfang ein. Am Sonnabend, 31. August, möchte er in seinem Kiezbüro „S16“ in der Sesenheimer Straße 16 in entspannter Atmosphäre bei kühlen Getränken mit seinen Gästen ins Gespräch kommen. Der Sommerempfang findet statt von 15 bis 18 Uhr. Wer teilnehmen möchte, wird gebeten, sich anzumelden, per Mail an reinhard.naumann@spd.parlament-berlin.de oder unter der Telefonnummer 89 78 80 69....

  • Charlottenburg
  • 15.08.24
  • 76× gelesen

Schlusslicht beim Glasfasernetzausbau
Bis 2028 will der Senat sein Konzept „Gigabit-Hauptstadt“ umsetzen

Vor drei Jahren hat der Senat per Beschluss den Grundstein für die „Gigabit-Hauptstadt Berlin“ gelegt und den Ausbau einer flächendeckenden sowie hochleistungsfähigen Versorgungsinfrastruktur bis zum Ende des Jahrzehnts angekündigt. Im Fokus steht dabei die Erweiterung des Glasfasernetzes in der Stadt. Glasfaser ist gegenüber Kupfer leistungsfähiger, energiesparender und wartungsärmer. Die Glasfaserversorgung im Land Berlin liegt aktuell bei 34 Prozent, in Treptow-Köpenick bei 13 Prozent. Damit...

  • Treptow-Köpenick
  • 14.08.24
  • 184× gelesen

Ausschuss mit drei Gemeinden

Steglitz-Zehlendorf. Die Bezirksverordnetenversammlung möchte einen gemeinsamen Ausschuss mit den Umlandgemeinden Teltow, Stahnsdorf und Kleinmachnow ins Leben rufen. Dazu hat das Gremium im Juli einen Antrag des Ampelbündnisses beschlossen. In dem gemeinsamen Ausschuss sollen grenzübergreifende Themen der Kommunen wie Verkehrs- und Stadtplanung behandelt werden, die gemeinsames Planen und Handeln erfordern. Für Steglitz-Zehlendorf sollen sechs Bezirksverordnete aus den Fraktionen CDU (2),...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 14.08.24
  • 157× gelesen

Freiluftkino auf dem Teutoburger Platz

Prenzlauer Berg. "Herzlich willkommen zum Freiluftkino auf dem Teutoburger Platz!" heißt es ab 21. August. Im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ präsentiert das Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg am Platzhaus auf dem Teutoburger Platz, Templiner Straße 10, Spielfilme zum Thema Rassismus, Flucht und Migration im Original: „Nico“ am Mittwoch, 21. August, um 20.30 Uhr; "Djam“ am Mittwoch, 28. August,, um 20.30 Uhr; „Marija“ am Mittwoch, 4. September, um 20.15 Uhr und „The Old Oak“ am...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.08.24
  • 77× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.