Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Sibylla Knebel von der CDU-Fraktion setzt sich dafür ein, dass sich Besucher auf dem Bezirksamtsgelände Fröbelstraße 17 besser orientieren können. | Foto: CDU-Fraktion

Mehr Bürgerservice
Lagepläne zur Orientierung gefordert

In den Schaukästen an den Eingängen zum Bezirksamtsgelände an der Fröbelstraße 17 sowie an der Prenzlauer Allee und an der Diesterwegstraße soll ein deutlich erkennbarer Lageplan der verschiedenen Bezirksamtsgebäude auf dem Areal ausgehängt werden. Dafür soll das Bezirksamt sorgen. Das fordert die CDU-Fraktion in der BVV auf Initiative ihrer Verordnete Sibylla Knebel (CDU). Mittels dieser Pläne soll Besuchern des weitläufigen Bezirksamtsgeländes die Orientierung erleichtert werden. Das Gelände...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.02.24
  • 238× gelesen

Im Gespräch mit der Stadträtin

Lichtenberg. Camilla Schuler (Die Linke), Stadträtin für Bauen, Stadtentwicklung, Facility Management und Jugend, bietet am 14. Februar von 13 bis 14.30 Uhr eine Sprechstunde an. Sie findet im Rathaus an der Möllendorffstraße 6 statt. Um ein Gesprächszeitfenster abzustimmen, wird um Anmeldung gebeten. Dafür wenden sich Interessierte an das Sekretariat der Stadträtin: Telefon 902 96 40 01 oder Camilla.Schuler@lichtenberg.berlin.de. Bei der Anmeldung sollte kurz das Anliegen geschildert werden,...

  • Lichtenberg
  • 01.02.24
  • 240× gelesen

Bericht über Zuwendungen

Treptow-Köpenick. Das Bezirksamt hat der Veröffentlichung des Zuwendungsberichts für das Jahr 2023 zugestimmt. Der Bericht dient der transparenten Darstellung von Zuwendungen Privater an die Bezirksverwaltung, ohne deren Unterstützung manche Vorhaben nicht oder nur in geringerem Umfang hätten realisiert werden können. Auf der Internetseite des Bezirks können Interessierte den Zuwendungsbericht 2023 unter...

  • Treptow-Köpenick
  • 01.02.24
  • 275× gelesen
Anfang Dezember tagte das Berliner Behindertenparlament mit seinen 100 Delegierten zum zweiten Mal im Abgeordnetenhaus. | Foto:  Kilian Vitt
2 Bilder

„Wir wollen gehört werden“
Menschen mit Behinderung suchen den Dialog mit dem Senat – im Interesse aller

Laut Schätzungen leben rund 600.000 Menschen mit Behinderungen in Berlin, die aber im politischen Leben weitgehend unterrepräsentiert sind. Das soll sich mit der Etablierung des Berliner Behindertenparlaments (BBP) ändern. Nach dem Auftakt des Gremiums vor drei Jahren, der sich aufgrund der Pandemie zunächst etwas holprig gestaltete, ist das Parlament Anfang Dezember zum dritten Mal zusammengekommen, zum zweiten Mal im Berliner Abgeordnetenhaus. Die Teilnahme am BBP steht allen Menschen mit...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.02.24
  • 445× gelesen

Tino Schopf im Wahlkreis treffen

Prenzlauer Berg. Mit seiner mobilen Sprechstunde ist Tino Schopf, Mitglieder der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus, am 10. Februar in seinem Wahlkreis unterwegs. Von 10 bis 11.15 Uhr ist er vor dem Mühlenberg-Center an der Greifswalder Straße anzutreffen und von 11.30 bis 12.30 Uhr am Antonplatz vor dem Edeka-Markt. Bürger können sich an beiden Orten mit ihren Anliegen an ihren direkt gewählten Abgeordneten wenden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen: www.tino-schopf.de....

  • Prenzlauer Berg
  • 01.02.24
  • 182× gelesen

Glühwein mit Kleebank

Haselhorst. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Helmut Kleebank lädt am Donnerstag, 8. Februar, ab 18 Uhr zu Gesprächen bei einer Tasse Glühwein in den Ruderklub Phönix, Bootshausweg 6, ein. Im Mittelpunkt sollen Fragen rund um den Wassersport stehen, aber auch andere Themen, die die Teilnehmer interessieren werden diskutiert. Es wird um Anmeldung bis zum 7. Februar gebeten. E-Mail: helmut.kleebank@bundestag.de, Telefon: 030/22 77 81 12. tf

  • Haselhorst
  • 31.01.24
  • 140× gelesen

Zebrastreifen für mehr Sicherheit

Zehlendorf. Die Fraktionen von SPD und FDP in der Bezirksverordnetenversammlung fordern das Bezirksamt in einem Antrag auf, sich für die Einrichtung eines Zebrastreifens auf der Mühlenstraße, Höhe Jänickestraße einzusetzen. Die Mühlenstraße sei eine stark befahrene Straße und für Fußgänger schwierig zu überqueren, begründen die Antragsteller. Zwar würde die Örtlichkeit nicht in unmittelbarer Nähe von Schulen liegen, aber dennoch von zahlreichen Schulkindern überquert. Ein Fußgängerüberweg würde...

  • Zehlendorf
  • 31.01.24
  • 156× gelesen
Das Mommsenstadtion wird als EM-Trainingsstätte und Austragungsort für die Dritte Liga fit gemacht.  | Foto:  K. Rabe

Senat und Bezirk einigen sich
Mommsenstadion wird Trainingsstätte für die EM und fit für die Dritte Liga

Nach langem Streit haben sich die Senatsverwaltung für Inneres und Sport und der Bezirk geeinigt: Das Mommsenstadion wird für die Fußball-Europameisterschaft in diesem Sommer schon vor dem Anpfiff des ersten Meisterschaftsspiels als Trainingsstätte zur Verfügung stehen. Künftig soll das Stadion auch Austragungsort für Spiele der Dritten Fußball-Liga sein und das schon ab der Saison 2024/25. Bis dahin sollen alle entsprechenden Auflagen des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) erfüllt werden. Darauf...

  • Westend
  • 31.01.24
  • 533× gelesen

Sprechstunde mit Abgeordnetem

Gropiusstadt. Der Abgeordnete Christopher Förster (CDU) lädt am Donnerstag, 8. Februar, zu einer Sprechstunde ein. Zwischen 16 und 18 Uhr sind Bürger in seinem Büro in der Lipschitzallee 69 willkommen. Er werde versuchen, bei allen Anliegen zu helfen, so Förster. Im Abgeordnetenhaus ist er Mitglied in den Ausschüssen für Digitalisierung und Datenschutz, Mobilität und Verkehr sowie Inneres, Sicherheit und Ordnung. Anmeldung per E-Mail an kontakt@christopher-foerster.de oder unter Tel....

  • Gropiusstadt
  • 31.01.24
  • 64× gelesen
3 Bilder

Zentrum alternativer Kulturen
Kann endlich ein neues Kulturzentrum für Spandau entstehen, was passiert 2024 auf der Insel Eiswerder?

In dem Artikel vom 04.12.2023 (siehe Link unten) wurde die Frage bereits aufgegriffen, seitdem ist eine Menge passiert und irgendwie auch nichts Konkretes. So fand am 18.12.2023 endlich ein Gespräch mit der Stadträtin Frau Dr. Brückner statt, über deren wohlwollendes Interesse und die besten Wünsche für die Umsetzung des Vorhabens des ZAK-Vereins, sich sehr gefreut wurde. Lobenswert ist auch ihr Angebot zu Lösungsvorschlägen, sowie Aufzeigen von weiteren Fördermöglichkeiten.  Bei der BImA...

  • Spandau
  • 30.01.24
  • 380× gelesen
  • 1

Mit Kraft und Bocian sprechen

Französisch Buchholz. Zu einer Bürgersprechstunde laden die Pankower Abgeordnetenhausmitglieder Johannes Kraft und Lars Bocian (beide CDU) am 13. Februar ein. Sie findet ab 19 Uhr im CDU-Bürgerbüro an der Berliner Straße 5 statt. Willkommen sind vor allem Bürger aus den Ortsteilen Buch, Französisch Buchholz und Karow, die sich mit Fragen, Ideen, Anliegen und Anregungen an ihre direkt gewählten Abgeordnetenhausmitglieder wenden möchten. Um Anmeldung an post@johannes-kraft.de wird gebeten....

  • Bezirk Pankow
  • 30.01.24
  • 134× gelesen

Wahlwiederholung in Pankow
Neuwahl in vielen Wahlbezirken

In fast ganz Pankow werden die Wähler am 11. Februar erneut an die Wahlurne gebeten, um die Wahl zum Deutschen Bundestag vom 26. September 2021 zu wiederholen. Nach einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts muss in 455 von 2256 Wahlbezirken Berlins die Wahl wegen Unregelmäßigkeiten wiederholt werden. Davon befinden sich allein 178 Wahlbezirke in Pankow. Im Bezirk gibt es Kandidaten in zwei Wahlkreisen. Der überwiegende Teil des Bezirks gehört zum Wahlkreis 76. In diesem muss in 85,1...

  • Bezirk Pankow
  • 30.01.24
  • 321× gelesen

Prausestraße reparieren

Lichterfelde. Die Prausestraße in Lichterfelde muss dringend saniert werden. Das findet die CDU-Fraktion in der BVV. Sie fordert das Bezirksamt in einem Antrag auf, den Fahrbahnbelag und die Gehwegüberquerung an der Kyllmannstraße zu sanieren oder sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen. Darüber hinaus sollen die Regenwas-serabläufe an das Fahrbahnniveau angepasst werden, um Überschwemmungen bei Starkregen zukünftig zu vermeiden. Weiterhin soll das Bezirksamt prüfen, ob die...

  • Lichterfelde
  • 30.01.24
  • 155× gelesen
Helmut Kleebank (SPD) gewann 2021 den Bundestagswahlkreis Spandau/Charlottenburg-Nord. | Foto:  SPD
2 Bilder

Wiederholung der Bundestagswahl 2021:
3381 Wahlberechtigte dürfen in Spandau am 11. Februar noch einmal abstimmen

Am 11. Februar sind rund 590 000 Berliner aufgerufen, sich an der Teilwiederholung der Bundestagswahl zu beteiligen. In einigen Bezirken betrifft das einen größeren oder sogar großen Teil der wahlberechtigten Bevölkerung. Anders ist die Lage in Spandau. Bei der Wiederholung der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus vor einem Jahr waren in Spandau mehr als 158 400 Personen wahlberechtigt, bei der des Bundestages am 11. Februar sind es gerade mal nur 3381 (Stand Ende Januar). Dafür gibt es im...

  • Spandau
  • 30.01.24
  • 217× gelesen
Motto der Demonstration am Franz-Neumann-Platz: "Nie wieder ist Jetzt!" | Foto: Thomas Frey
5 Bilder

Gedenken und Demonstrieren
Politik und Bürger setzten Zeichen gegen Rechtsextremismus

Am 27. Januar, dem Holocaust-Gedenktag, haben Bezirksamt und BVV wie in jedem Jahr mit einer Gedenkfeier an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft erinnert. Außerdem gingen an diesem Tag auch in Reinickendorf Menschen gegen die aktuelle Gefahr von rechts auf die Straße. Dass die Verbrechen der Vergangenheit und die Situation der Gegenwart miteinander zusammenhängen, wurde bereits bei der Gedenkfeier am Rathausaufgang am Antonyplatz deutlich. Die Opfer des Holocaust mahnten,...

  • Reinickendorf
  • 29.01.24
  • 268× gelesen
Jahrelang war das Gebiet rund um die Moltkebrücke am S-Bahnhof Botanischer Garten eine Baustelle. In diesem Frühjahr sollen die Bauarbeiten fertig sein. Dann fordern Anwohner einen Neuanfang für ihren Kiez.  | Foto:  K. Rabe

Grünes Licht für Blumenkiez
Einwohnerantrag für einen attraktiveren Kiez angenommen

Ohne Diskussion ist der Einwohnerantrag der Bürgerinitiative Blumenkiez von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) im Januar mehrheitlich beschlossen worden. In dem Antrag fordern die Anwohner des Viertels rund um die Moltkebrücke, ihren Kiez nach Abschluss der Bauarbeiten an der Brücke wieder lebenswerter und attraktiver zu machen. Das Viertel am S-Bahnhof Botanischer Garten soll nach Fertigstellung der Moltkebrücke in diesem Frühjahr nicht wieder in den alten Zustand vor dem Neubau...

  • Lichterfelde
  • 29.01.24
  • 591× gelesen

Nur ein Wahlkreis ist betroffen

Lichtenberg. In Berlin werden zahlreiche Wähler am 11. Februar erneut an die Urne gebeten, um die Wahl zum Deutschen Bundestag vom 26. September 2021 zu wiederholen. Nach einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts muss in 455 von 2256 Wahlbezirken wegen Unregelmäßigkeiten noch einmal gewählt werden. Lichtenberg ist kaum betroffen, nur mit dem Wahlkreis 86. Wahlurnen stehen jeweils in zwei Wahllokalen der Schule am Fennpfuhl, in der Friedrichsfelder Grundschule sowie in der...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 29.01.24
  • 133× gelesen

Stadtrat bietet Sprechstunde an

Zehlendorf. Der Stadtrat für Stadtentwicklung Patrick Steinhoff (CDU) bietet am Dienstag, 6. Februar, eine Bürgersprechstunde an. In der Zeit von 15 bis 17 Uhr können Bürger dem Stadtrat im Rathaus Zehlendorf, Raum E312, Kirchstraße 1/3, persönlich ihre Sorgen mitteilen und Probleme schildern. Eine Anmeldung wird empfohlen unter der Telefonnummer 902 99 20 01. Weitere Sprechstundentermine aller Stadträte und der Bürgermeisterin sind zu finden unter https://bwurl.de/18d3. KaR

  • Zehlendorf
  • 27.01.24
  • 118× gelesen
Walter Gauks ist für den Senat Ansprechperson für Deutsche aus Russland, Spätaussiedler und Vertriebene.  | Foto:   Angelo Crull

Sprachrohr der Russlanddeutschen
Walter Gauks soll Integration von Aussiedlern und Spätaussiedlern unterstützen

Der Senat ernennt Walter Gauks bis zum Ende der Legislaturperiode zur Ansprechperson für Deutsche aus Russland, Spätaussiedler und Vertriebene. Die Stelle hatte der Senat im Dezember neu geschaffen. Walter Gauks sei ab sofort „Ansprechperson der Landesregierung Berlin“ und vertrete die Belange der von ihm repräsentierten Personengruppen auf Landes- und Bundesebene, heißt es. Er wird mit den Trägern der Vertriebenen- und Spätaussiedlerarbeit sowie den Verbänden der Deutschen aus Russland und den...

  • Mitte
  • 27.01.24
  • 470× gelesen

Angrillen im CDU-Bürgerbüro

Gropiusstadt. Der Abgeordnete Christopher Förster (CDU) gibt einen aus: Er lädt am Freitag, 2. Februar, zwischen 14 und 18 Uhr zum Angrillen in sein Bürgerbüro, Lipschitzallee 69, ein. Dort können Interessierte mit ihm und miteinander ins Gespräch kommen. Bratwurst und Getränke sind kostenlos. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 83 19 75 14. sus

  • Gropiusstadt
  • 27.01.24
  • 68× gelesen

Mit der Stadträtin im Gespräch

Lichtenberg. Filiz Keküllüoğlu (Bündnis 90/Die Grünen), Stadträtin für Ordnung, Straßen und Grünflächen, Umwelt und Naturschutz, bietet am 8. Februar von 16.30 bis 18 Uhr eine Sprechstunde an. Mit ihr können Bürger zu Themen aus ihren Fachbereichen ins Gespräch, aber auch zu Themen aus Schule und Sport. Sie vertritt derzeit den freigestellten Stadtrat Kevin Hönicke (SPD) in diesen Bereichen. Die Sprechstunde kann im Büro der Stadträtin im Rathaus, Möllendorffstraße 6, wahrgenommen werden....

  • Bezirk Lichtenberg
  • 26.01.24
  • 190× gelesen

Fünf Monate bis zum Wohngeld
Bearbeitung von Wohngeldanträgen dauert in Steglitz-Zehlendorf 19,5 Wochen

Bis ein Bürger von Steglitz-Zehlendorf seinen Wohngeldbescheid in der Hand hat, dauert es vom Datum der Antragstellung an im Durchschnitt 19,5 Wochen. Das sind fast fünf Monate und „sehr lange“, wie der zuständige Stadtrat Tim Richter (CDU) zugibt. Doch das liege nicht etwa an einer unterbesetzten Wohngeldstelle. Das Thema „lange Bearbeitungszeiten beim Wohngeld im Bezirk“ ist bei der Bezirksverordnetenversammlung im Januar zur Sprache gekommen. Ulrike Kipf von der Grünen-Fraktion brachte das...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 26.01.24
  • 969× gelesen

Gedenken an die Opfer

Friedrichshain. Der Bezirk gedenkt morgen, 27. Januar, der Millionen Opfer des Nationalsozialismus und des Holocaust. Die Zeremonie beginnt um 14 Uhr vor Stele an der Koppenstraße Ecke Singerstraße. Unter den Teilnehmern sind Bürgermeisterin Clara Herrmann (Grüne), Magnus Heise vom Vorstand der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) und Verteter des Bundes der Antifaschistinnen und Antifaschisten. Anlass ist der Jahrestag der Befreiung von Auschwitz am 27. Januar 1945 von der Roten Armee. uk

  • Friedrichshain
  • 26.01.24
  • 73× gelesen

Sprechstunde mit Cornelius Bechtler

Prenzlauer Berg. Cornelius Bechtler (Bündnis 90/Die Grünen), Stadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, bietet am 23. Februar von 17 bis 19 Uhr eine Bürgersprechstunde in seinem Büro an der Storkower Straße 97 an. Dafür ist eine Anmeldung bis zum 15. Februar inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens erforderlich per E-Mail an: nicole.holtz@ba-pankow.berlin.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 26.01.24
  • 89× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.