Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

„Wir haben eine gute Mannschaft“
Wiederholung der Bundestagswahl: Stadträtin sieht Marzahn-Hellersdorf gut vorbereitet

Mit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 19. Dezember 2023 steht fest, dass die Bundestagswahl vom 26. September 2021 in Berlin in 455 der insgesamt 2257 Wahlbezirke wiederholt werden muss. Betroffen ist davon auch der Wahlkreis 85: Marzahn-Hellersdorf. Landeswahlleiter Prof. Dr. Stephan Bröchler hat die Wiederholungswahl auf den 11. Februar terminiert. Neu gewählt werden muss in Marzahn-Hellersdorf in zehn Urnenwahlbezirken. Das betrifft konkret die Selma-Lagerlöf-Grundschule, die...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 03.01.24
  • 316× gelesen
Cordelia Koch ist seit dem Frühjahr 2023 Bürgermeisterin des Bezirks Pankow. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Rückblick und Ausblick
Interview mit Bürgermeisterin Cordelia Koch

Über einen Rückblick auf das herausfordernde vergangene Jahr und einen Ausblick auf 2024 unterhielt sich Berliner-Woche-Reporter Bernd Wähner mit Bürgermeisterin Cordelia Koch (Bündnis 90/Die Grünen). Sie wurden nach der Wiederholungswahl im Frühjahr 2023 zur neuen Bürgermeisterin von Pankow gewählt. Mit Blick auf das zurückliegende Jahr: Was waren aus Ihrer Sicht die größten Herausforderungen in der Pankower Bezirkspolitik? Cordelia Koch: Für mich persönlich war die größte Herausforderung der...

  • Bezirk Pankow
  • 02.01.24
  • 743× gelesen

Geld für Demokratieprojekte

Charlottenburg-Wilmersdorf. Der Bezirk fördert wieder Demokratieprojekte aus der Zivilgesellschaft. Anträge können noch bis zum 28. Januar eingereicht werden. Die angemeldeten Projekte sollten zwischen März und Dezember 2024 laufen. Gefördert werden sie mit maximal 10 000 Euro. Gewünschte Zielgruppen sind Kinder und Jugendliche, Ehrenamtliche aus der Nachbarschaft oder Berliner, die Diskriminierung erfahren haben. Mehr Infos und Antragsunterlagen finden sich hier:...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 02.01.24
  • 132× gelesen
Bürgermeister Martin Schaefer am Arbeitsplatz in seinem Büro. Meist ist er allerdings unterwegs, um die Entwicklung des wachsenden Bezirks Lichtenberg zu begleiten. | Foto: Bernd Wähner

Herausforderungen meistern
Interview mit Bürgermeister Martin Schaefer

Über einen Rückblick auf das herausfordernde Jahr 2023 und einen Ausblick auf 2024 unterhielt sich Berliner Woche-Reporter Bernd Wähner für die erste Ausgabe des neuen Jahres mit Bürgermeister Martin Schaefer (CDU). Sie wurden nach der Wiederholungswahl im Frühjahr zum Bürgermeister von Lichtenberg gewählt. Mit Blick auf das zurückliegende Jahr 2023: Was waren aus Ihrer Sicht die größten Herausforderungen in der Lichtenberger Bezirkspolitik? Martin Schaefer: Die emotionalste Herausforderung war...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 02.01.24
  • 757× gelesen
Zehn Jahren engagierten sich Anwohner und Gewerbetreibende in der "Interessengemeinschaft Weißenseer Spitze". Diese löste sich nun auf. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Die Arbeit ist getan
IG "Weißenseer Spitze" hat sich aufgelöst

Es waren zehn ereignisreiche Jahre für den Verein "Interessengemeinschaft Weißenseer Spitze". Aber nun hat er sich aufgelöst. Das sei allerdings kein Grund zu Traurigkeit, sagt die bisherige Vereinsvorsitzende Marion Koch. „Wir haben in den vergangenen Jahren viel erreicht und vieles angeschoben, dass nun weiterlaufen wird.“ Hinzu kommt, dass es im Kiez inzwischen eine Stadtteilvertretung gibt. Dieser begleitet die weitere Entwicklung im Sanierungsgebiet Langhansstraße, zu der auch die...

  • Weißensee
  • 02.01.24
  • 400× gelesen
  • 1

Mit Kraft und Bocian sprechen

Französisch Buchholz. Zu einer Bürgersprechstunde laden die Pankower Abgeordnetenhausmitglieder Johannes Kraft und Lars Bocian (beide CDU) am 9. Januar ein. Sie findet ab 19 Uhr im CDU-Bürgerbüro an der Berliner Straße 5 statt. Willkommen sind vor allem Bürger aus Buch, Französisch Buchholz und Karow, die sich mit Fragen, Ideen und Anregungen an ihre direkt gewählten Abgeordnetenhausmitglieder wenden möchten. Anmeldung an post@johannes-kraft.de erbeten. BW

  • Französisch Buchholz
  • 02.01.24
  • 117× gelesen

30 Jahre Truppenabzug
Bezirksverordnete fordern feierliche Veranstaltung zum Jubiläum

Die Bezirksverordnetenversammlung will an den Abzug der US-Truppen erinnern, der sich in diesem Jahr zum 30. Mal jährt. In einem Beschluss wird das Bezirksamt gebeten, sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, in Anlehnung an die Truppenabzugsfeier von 1994 eine passende Veranstaltung zur deutsch-amerikanischen Freundschaft zu organisieren. Dazu könnte beispielsweise mit dem Alliiertenmuseum, der amerikanischen Botschaft, dem John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien der Freien...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 02.01.24
  • 210× gelesen

Sprechstunde mit Cornelius Bechtler

Prenzlauer Berg. Cornelius Bechtler (Bündnis 90/Die Grünen), Stadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, bietet am 26. Januar von 14 bis 16 Uhr eine Bürgersprechstunde in seinem Büro an der Storkower Straße 97 an. Dafür ist eine Anmeldung bis zum 18. Januar inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens erforderlich. Die Anmeldung ist per E-Mail zu senden an: nicole.holtz@ba-pankow.berlin.de. BW

  • Bezirk Pankow
  • 01.01.24
  • 64× gelesen
Bürgermeister Frank Bewig in seinem Amtszimmer im Rathaus Spandau. | Foto:  Thomas Frey
4 Bilder

"Ich sehe mich als Lobbyist für Spandau"
Interview mit Bürgermeister Frank Bewig (CDU) über den Haushalt, die Verwaltung, Verkehr und das Bezirks-Gefühl

Frank Bewig (CDU) ist seit 29. März 2023 Bürgermeister von Spandau. Er ist seither mit einigen Herausforderungen konfrontiert worden. Und obwohl schon lange in der Spandauer Politik aktiv, hat Frank Bewig schnell festgestellt, dass das Amt des Rathauschefs mit besonderen Erwartungen verbunden ist. Der schönste Moment im zurückliegenden Jahr war für mich … Frank Bewig: Meine Wahl zum Bürgermeister. Schon der Wahlabend am 12. Februar und das tolle Ergebnis für meine Partei war ein besonderer...

  • Spandau
  • 01.01.24
  • 596× gelesen

Sitzungstermine der Bezirksverordnetenversammlung Spandau in 2024

Spandau. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) tagt auch in diesem Jahr stets am letzten Mittwoch eines Monats, es sei denn, er fällt in die Schulferien. Dann wird die Sitzung um eine Woche vorgezogen. Die Termine sind am 31. Januar, 28. Februar, 24. April, 29. Mai, 26. Juni und 17. Juli und nach der Sommerpause am 25. September, 16. Oktober, 27. November sowie 11. Dezember. Die Sitzungen finden stets ab 17 Uhr statt. tf

  • Spandau
  • 01.01.24
  • 81× gelesen

Sitzungstermine der Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf in 2024

Reinickendorf. Die Bezirksverordnetenversammlung tagt auch in diesem Jahr immer am zweiten Mittwoch eines Monats im BVV-Saal des Rathauses, Eingang am Antonyplatz 1. Insgesamt gibt es aufgrund der Sommerpause elf ordentliche Sitzungen. Sie finden am 10. Januar, 14. Februar, 13. März, 10. April, 15. Mai, 12. Juni und 10. Juli und nach der Sommerpause am 11. September, 9. Oktober, 13. November und 11. Dezember statt. Beginn ist immer um 17 Uhr. tf

  • Reinickendorf
  • 01.01.24
  • 68× gelesen
Gesine Lötzsch besuchte eine Rothschild-Giraffe im Tierpark vor ihrer diesjährigen Preisfrage. | Foto: Büro Gesine Lötzsch

Frage zur Rothschild-Giraffe
Tierpark-Jahreskarte gewinnen

Es hat inzwischen bereits eine mehrjährig Tradition: Jeweils zum Beginn eines Jahres verlost die Bundestagsabgeordnete Gesine Lötzsch (Die Linke) Jahreskarten für den Tierpark Friedrichsfelde. Bevor sie das jährliche Gewinnspiel auslobt, absolviert die Linken-Politikerin jeweils traditionell einen Tierpark-Besuch. Diesmal erregte die Rothschild-Giraffe ihre besondere Aufmerksamkeit. Zu diesem wunderschönen Tier stellt Gesine Lötzsch diesmal ihre Preisfrage: Wie schnell können...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 31.12.23
  • 369× gelesen

Linken-Politiker Jürgen Dahler legt Mandat nieder

Marzahn-Hellersdorf. Der Linken-Politiker Jürgen Dahler hat sein Mandat in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) niedergelegt. Seine Fraktion verabschiedete ihn in der Dezember-Sitzung der BVV. „Er hat die Linke im Bezirk, vor allem aber in Hellersdorf mit seinem Einsatz geprägt wie kaum ein anderer“, teilte die Linkspartei auf Facebook mit. In seiner letzten Rede in der BVV habe Dahler an Humanität und Solidarität appelliert. „Die soziale Frage steht bei ihm immer im Mittelpunkt seines...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 30.12.23
  • 298× gelesen
Am 17. November protestierten Haupt- und Ehrenamtliche von Berliner Hilfsorganisationen vor dem Abgeordnetenhaus für eine bessere finanzielle Unterstützung im Katastrophenschutz. | Foto:  DRK Berlin

Mehr Geld für Retter
Katastrophenschutzetat nach Protesten aufgestockt

Die Demonstration der Berliner Hilfsorganisationen während der Haushaltsberatungen unter anderem vor dem Abgeordnetenhaus waren erfolgreich. Der Katastrophenschutzetat wurde jetzt aufgestockt. Die Mittel für den Katastrophenschutz werden 2024/2025 deutlich erhöht. Das Land Berlin engagiert sich in den kommenden zwei Jahren wesentlich stärker für den Katastrophenschutz als in der Vergangenheit. Im Doppelhaushalt 2024/2025 sind Erhöhungen bei den Investitionen in Fahrzeuge und Technik in Höhe von...

  • Mitte
  • 30.12.23
  • 292× gelesen

Furcht vor sozialem „Kahlschlag“
Bürgermeister Frank Bewig (CDU) kritisiert neue Regelung im Berliner Landeshaushalt

In diesem Punkt waren sich die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aller Parteien einig: Die neuen Vorgaben im Landeshaushalt würden in den Bezirken für „dramatische Auswirkungen“ sorgen. So formuliert ist das in einem Brief an das Berliner Abgeordnetenhaus von Mitte Dezember. Die Rathauschefs wehrten sich damit noch einmal gegen die im aktuellen Etat festgesetzte Regelung zu ihren Lasten. Sie betrifft den Umgang mit nicht ausgegebenem Geld. Bisher war es so, dass die Bezirke damit nicht...

  • Spandau
  • 29.12.23
  • 167× gelesen

Geänderte Öffnungszeiten

Steglitz-Zehlendorf. Im neuen Jahr ändern sich in den drei Bürgerämtern im Bezirk die Öffnungszeiten. Im Jahr 2024 sind die Ämter montags und dienstags von 10 bis 18 Uhr, mittwochs von 8 bis 15 Uhr, donnerstags von 7.30 bis 14.30 Uhr und freitags von 8 bis 13 Uhr geöffnet. Alle Termine können weiterhin online über service.berlin.de/terminvereinbarung/ oder beim Behördentelefon 115 gebucht werden. Seit November des vergangenen Jahres besteht zudem die Möglichkeit der digitalen und kostenlosen...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 29.12.23
  • 133× gelesen
Bernt Roder (links), Kuratorin Anne Franzkowiak und der Direktor der Stiftung Stadtmuseum Berlin, Paul Spies, freuen sich, dass sie in der neuen Ausstellung „Musica di Strada“ 30 mechanische Musikinstrumente, wie diese Drehorgeln präsentieren können. | Foto: Bernd Wähner
15 Bilder

Das war 2023
Bezirkliche Ereignisse aus zwölf Monaten im Rückblick

Das Jahr 2023 geht zu Ende. In der Berliner Woche haben wir Sie über Ereignisse in den vergangenen zwölf Monaten informiert, Probleme aufgegriffen und Menschen vorgestellt. Mit einigen Schlaglichtern aus den einzelnen Monaten möchten wir das Jahr 2023 Revue passieren lassen. Januar: Der Senat hatte für die künftige Gestaltung des Friederich-Ludwig-Jahn-Sportparks einen Realisierungswettbewerb zu dessen Neugestaltung ausgeschrieben. Im Januar wurden die Gewinner bekannt gegeben. Umgesetzt wird...

  • Bezirk Pankow
  • 29.12.23
  • 623× gelesen
Emine Demirbüken-Wegner (CDU) ist am 19. April vergangenen Javon der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) zur Bürgermeisterin von Reinickendorf gewählt worden.  | Foto:  Thomas Frey
3 Bilder

Interview zum Jahresanfang 2024
Emine Demirbüken-Wegner (CDU) über ihre Wahl zur Bürgermeisterin, "sozialen Kahlschlag" und neue Herausforderungen

Emine Demirbüken-Wegner (CDU) ist seit 19. April vergangenen Jahres Bürgermeisterin von Reinickendorf. In ihrem Amt hat sie seither eigene Schwerpunkte gesetzt und ist gleichzeitig mit den aktuellen Belastungen konfrontiert. Frau Demirbüken-Wegner, mit welchen Gefühlen blicken Sie auf das zurückliegende Jahr zurück? Emine Demirbüken Wegner: Vor allem mit großer Dankbarkeit für die wunderbare Unterstützung, die mir seit meinem Amtsantritt als Bezirksbürgermeisterin zuteilwurde. Das ist Ansporn...

  • Reinickendorf
  • 29.12.23
  • 115× gelesen

Haushaltsperre auch 2024
Friedrichshain-Kreuzberg muss sparen

Der Bezirk startet auch ins neue Jahr mit prekärer Finanzlage und hat deshalb Teile seines Haushalts für Ausgaben gesperrt. Laut Bezirksamt gilt die Haushaltsteilsperre vorläufig ab Januar, bis eine Einigung über die nötigen Einsparungen in den Fachämtern erzielt ist. Die belaufen sich aufgrund von Sparvorgaben des Landes für 2024 auf rund vier Millionen Euro. „Der Haushaltsbeschluss zum Doppelhaushalt 2024/25 zwingt das Bezirksamt, mit einer Haushaltssperre in das neue Jahr zu starten“, so...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 29.12.23
  • 317× gelesen

Ana-Maria Trăsnea am Telefon

Treptow-Köpenick. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Ana-Maria Trăsnea lädt am Dienstag, 9. Januar, zu ihrer ersten telefonischen Bürgersprechstunde im neuen Jahr ein. Von 10 bis 12 Uhr können sich Bürger sowohl mit bundespolitischen als auch lokalen Themen melden unter der Telefonnummer 030/22 77 12 16. Anmeldung unter ana-maria-trasnea.berlin/sprechstunden. PH

  • Treptow-Köpenick
  • 28.12.23
  • 161× gelesen

Bescheinigung digital verfügbar

Treptow-Köpenick. Seit November erhalten Bürger eine Meldebescheinigung als digitalisierte Dienstleistung online. Darauf hat das Bezirksamt in einer Mitteilung hingewiesen. Dieser Service ist komplett gebührenfrei, spart Zeit und Wege. Die digitale Meldebescheinigung ist eine einfache und sichere Möglichkeit, die eigenen Meldedaten nachzuweisen, kann als PDF-Datei heruntergeladen und ausgedruckt werden. Die Antragstellung erfolgt über das Berliner Service-Portal unter der Dienstleistung...

  • Treptow-Köpenick
  • 28.12.23
  • 255× gelesen

Persönliche Sprechstunde

Westend. Auch im neuen Jahr lädt der CDU-Abgeordnete Ariturel Hack traditionell zur persönlichen Sprechstunde ein. Die erste Sprechstunde des Jahres ist am Montag, 15. Januar, 18 bis 19 Uhr im Büro Fredericiastraße 9a. Um einen Termin zu vereinbaren, sollte eine rechtzeitige Anmeldung erfolgen unter der Telefonnummer 64 44 07 00 oder per E-Mail an buero@ariturel-hack.de. KaR

  • Westend
  • 28.12.23
  • 86× gelesen
Verkehrsminister Volker Wissing drückt auf den Startknopf der neuen Wasserstoff-Tankstelle am Tempelhofer Weg. | Foto:  H2 Mobility/Max Jackwerth
5 Bilder

Was war 2023 in Neukölln los?
Veränderungen im Bezirksamt, Eröffnungen, Abschiede und einiges mehr

Das Jahr 2023 geht zu Ende. Was hat es für Neukölln gebracht, was ist passiert? Die Berliner Woche wirft einen Blick zurück. Januar: In der Silvesternacht gibt es Ausschreitungen in der High-Deck-Siedlung. Polizisten werden angegriffen, ein Bus brennt aus. Die Flammen drohen auf ein Wohnhaus überzugreifen. Seit Jahren ist Wohnungsbau auf einem entwidmeten, baumbestandenen Teil des Emmaus-Friedhofs geplant. Dagegen regt sich Widerstand. Der Bezirk reagiert und verfolgt das Bebauungsplanverfahren...

  • Bezirk Neukölln
  • 27.12.23
  • 432× gelesen

Abstellplätze für Fahrräder

Lichterfelde. Auf dem Gelände der Anna-Essinger-Gemeinschaftsschule am Tietzenweg soll die Anzahl der Fahrradabstellplätze erhöht werden. Dazu fordert die Bezirksverordnetenversammlung das Bezirksamt auf. Das Bezirksamt soll sich mit dem Grünflächenamt abstimmen und das Konzept der inklusiven Schule berücksichtigen. Ferner soll geprüft werden, ob eine Überdachung der Fahrradabstellplätze finanziert werden kann. Für das Vorhaben wäre genügend Platz vor der Turnhalle vorhanden, nachdem sich die...

  • Lichterfelde
  • 27.12.23
  • 122× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.