Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Friedrichshagen wählt erneut

Treptow-Köpenick. Durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 19. Dezember steht fest, dass die Bundestagswahl vom 26. September 2021 in Berlin in 455 der insgesamt 2257 Wahlbezirke wiederholt werden muss. In Treptow-Köpenick sind davon acht Urnenwahllokale und vier Briefwahllokale betroffen und damit ausschließlich der Ortsteil Friedrichshagen. Es handelt sich um die Urnenwahllokale 613, 617, 620, 622, 623, 624, 625 und 626 und die dazugehörigen Briefwahllokale. Der Versand der...

  • Treptow-Köpenick
  • 27.12.23
  • 492× gelesen

Wie arbeiten Verordnete?

Neu-Hohenschönhausen. „Radeln statt Rasen“ ist das Motto eines BVV-Planspiels, das am 24. Januar von 16 bis 18 Uhr in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2 stattfindet. Im BVV-Planspiel können alle Interessierten einmal in die Rolle eines Bezirksverordneten schlüpfen und erfahren, wie Bezirkspolitik funktioniert. In einem konkreten Streitfall entwickeln sie die Position einer fiktiven Partei und vertreten diese in einer ebenso fiktiven Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Am Ende der...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 27.12.23
  • 133× gelesen

SPD-Verordnete fordert Kampagne zur Zahngesundheit bei Kindern

Marzahn-Hellersdorf. Die SPD-Bezirksverordnete Dr. Luise Lehmann hat das Bezirksamt in einem Antrag ersucht, schnellstmöglich eine Kampagne zur Stärkung der Zahngesundheit bei Kita- und Schulkindern zu initiieren. Sie beruft sich dabei auf Erhebungen, wonach ein besonders hoher Anteil der Kita- und Schulkinder in Marzahn und Hellersdorf durch Karies geschädigte Zähne hat. Es müssten deshalb „maximale Anstrengungen“ unternommen werden, um Zahnschäden frühestmöglich vorzubeugen. Andernfalls...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 27.12.23
  • 133× gelesen

Sprechstunde mit dem Stadtrat

Prenzlauer Berg. Zur Bürgersprechstunde lädt der Stadtrat für Schule, Sport und Facility Management, Jörn Pasternack (CDU), am 18. Januar von 15 bis 17 Uhr. Die Sprechstunde findet in seinem Büro an der Fröbelstraße 17, Haus 9, Raum 111 statt. Damit er sich auf Fragen und Anliegen vorbereiten kann, bitte der Stadtrat bis zum 8. Januar um Anmeldung und eine kurze Schilderung des Anliegens per E-Mail an kerstin.pahnke@ba-pankow.berlin.de. BW

  • Bezirk Pankow
  • 27.12.23
  • 142× gelesen
Gleiche Personen, veränderte Machtverhältnisse: Das Bezirksamt Reinickendorf mit Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (vorn), Julia Schrod-Thiel (dahinter links) und Uwe Brockhausen, sowie (hintere Reihe von links) Harald Muschner, Korinna Stephan und Alexander Ewers. | Foto:  Thomas Frey
10 Bilder

Neubeginn und viel Bekanntes
Das war 2023 in Reinickendorf

2023 war ein ereignisreiches, turbulentes, auch trauriges Jahr. Zwölf Monate, in denen einiges in Bewegung geriet, manches wiederkehrte und der Bezirk wie immer Einflüssen von außen ausgesetzt war. Bezirkspolitik: Bei der Wahlwiederholung am 12. Februar wurde die CDU mit 40,5 Prozent klar stärkste Partei. SPD, B’90/Grüne und FDP, die bis dahin das Bündnis „Reinickendorfer Ampel“ gebildet hatten, verloren ihre knappe Mehrheit in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Die Liberalen sind seit...

  • Reinickendorf
  • 27.12.23
  • 496× gelesen
In 35 Prozent der Reinickendorfer Stimmbezirke muss am 11. Februar erneut für den Bundestag gewählt werden.  | Foto:  Christian Hahn

Ein Drittel soll noch einmal wählen
35 Prozent der Bevölkerung in Reinickendorf erneut zur Stimmabgabe aufgerufen

Die vorübergehende Schließung des Bürgeramtes Reinickendorf-Ost war die erste Reaktion des Bezirksamtes nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur teilweisen Wahlwiederholung der Bundestagswahl. Die Räume werden in den kommenden Wochen für das Bezirkswahlamt gebraucht. Wahlamtsleiter Hauke Haverkamp hatte bereits vor zwei Wochen in der Berliner Woche die Schließung des Bürgeramtes in der Teichstraße bei einem entsprechenden Richterspruch aus Karlsruhe angekündigt und betont, dass...

  • Reinickendorf
  • 26.12.23
  • 293× gelesen
  • 1
Das Krankenhaus Hedwigshöhe soll nach einem BVV-Beschluss einen Ersatzneubau für seine Psychiatrie erhalten. | Foto:  Philipp Hartmann

„Es drohen unhaltbare Zustände“
BVV-Beschluss zum Neubau der Psychiatrie am Krankenhaus Hedwigshöhe

Die stationäre psychiatrische Versorgung am Krankenhaus Hedwigshöhe soll schnellstmöglich einen Ersatzneubau bekommen. In einem parteiübergreifenden Antrag von SPD, CDU, Grünen und Linken in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) wird dem Bezirksamt empfohlen, sich dafür bei den zuständigen Stellen einzusetzen. Für den Neubau müssten, so heißt es, dem Krankenhausträger die notwendigen Mittel zur Verfügung gestellt werden. „Hierbei ist deutlich zu machen, dass der Ersatzneubau der Psychiatrie...

  • Bohnsdorf
  • 26.12.23
  • 895× gelesen

Mehr künstliche Intelligenz nutzen

Treptow-Köpenick. Mehr künstliche Intelligenz zur Unterstützung für das Bezirksamt fordert die FDP-Fraktion in einem aktuellen BVV-Antrag. Die Verordneten Joachim Schmidt und Jeanot Franke ersuchen das Bezirksamt darin, in einem ersten Schritt Arbeitsprozesse in allen Ämtern zu identifizieren, bei denen der Einsatz künstlicher Intelligenz mittel- und langfristig zu einer Entlastung des Ressourcenbedarfs führt. „Nach zahlreichen Berufsgruppen steuert die Berliner Verwaltung in den kommenden...

  • Treptow-Köpenick
  • 26.12.23
  • 162× gelesen

Grünen-Fraktion wirbt für das Projekt „Hausbäume“

Marzahn-Hellersdorf. Startet das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf bald das Projekt „Hausbäume“? Die Grünen-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung hat dazu einen Antrag gestellt. Es richtet sich sowohl an private Hauseigentümer als auch an Wohnungsbaugesellschaften und -genossenschaften. Ihnen soll das Naturschutzamt die Bäume kostenlos zur Verfügung stellen und sich um die fachgerechte Pflanzung kümmern. Im Gegenzug verpflichten sich die Teilnehmer, für den Anwuchs und die Pflege der Bäume...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 26.12.23
  • 160× gelesen
Das Spandauer Bezirksamt. Von links: Baustadtrat Thorsten Schatz (CDU), Carola Brückner (SPD, stellvertretende Bürgermeisterin), Bürgermeister Frank Bewig (CDU), Tanja Franzke (CDU, Jugend, Gesundheit, kommissarisch Ordnungsamt), Gregor Kempert (SPD, Soziales und Bürgerdienste). | Foto:  Thomas Frey
10 Bilder

Zwölf Monate in zwölf Stichworten
Das waren die Höhepunkte im Jahr 2023 in Spandau

Was bleibt in Erinnerung vom Jahr 2023, das auch in Spandau nicht immer einfach war. Dass manches Neue begann, andere Themen weiter auf der Tagesordnung blieben. Zwölf Monate in zwölf Stichworten zwischen Freude und Trauer, Erfolg und Erwartungen. Ein neuer Bürgermeister. Frank Bewig (CDU) ist seit 29. März Spandauer Rathauschef. Seine Amtsübernahme war das Ergebnis der Wahlwiederholung vom 12. Februar. Die CDU wurde mit 39,5 Prozent klar stärkste Partei im Bezirk. Frank Bewig folgte auf Dr....

  • Spandau
  • 26.12.23
  • 424× gelesen

Preis für Lesbische* Sichtbarkeit

Berlin. Die „Regenbogenhauptstadt Berlin“ verleiht zum vierten Mal den „Berliner Preis für Lesbische* Sichtbarkeit“. „Der Preis trägt dazu bei, lesbisches Leben, lesbische Kultur und Geschichte sichtbar zu machen“, sagt Senatorin Cansel Kızıltepe (SPD). Für den Preis vorgeschlagen werden können „Lesben*, unabhängig des bei der Geburt zugewiesenen Geschlechts, auch lesbische* Gruppen/Initiativen, die durch ihr Handeln und ihr Engagement für lesbische* Sichtbarkeit eine Spur in dieser Stadt...

  • Mitte
  • 26.12.23
  • 197× gelesen

Wichtige Anliegen mit Verantwortlichen klären
Bürgermeister und Stadträte in Treptow-Köpenick bieten Sprechstunden an

Die Termine für die Bürgersprechstunden bei Mitgliedern des Bezirksamtskollegiums für Januar sind veröffentlicht worden. Folgende Sprechzeiten gibt es: bei Bürgermeister Oliver Igel (SPD, Leiter der Abteilung Bürgerdienste, Personal, Finanzen, Immobilien und Wirtschaft), am Mittwoch, 10. Januar, 13 bis 15 Uhr (Siriustreff Altglienicke, Siriusstraße 10) und Montag, 29. Januar, 10 bis 12 Uhr unter Telefon 902 97 23 00, bei Stadtrat André Grammelsdorff (CDU, Leiter der Abteilung Jugend) am...

  • Treptow-Köpenick
  • 25.12.23
  • 310× gelesen
Erst die Hälfte der beim Finanzamt gemeldeten Hunde sind im umstrittenen zentralen Hunderegister. | Foto:  Dirk Jericho

Hohe Kosten, kaum Kontrollen
Erst die Hälfte aller Hunde wurde im umstrittenen Hunderegister angemeldet

Zwei Jahre nach Inkrafttreten des verschärften Hundegesetzes sind erst 58 943 Hunde im neuen Hunderegister angemeldet. Kontrolliert wurde die Registrierungspflicht gemäß Hundegesetz erst in 41 Fällen. Das geht aus der Antwort von Verbraucherschutzstaatssekretärin Esther Uleer auf eine Anfrage des CDU-Abgeordneten Martin Pätzold hervor. Demnach sind auch zwei Jahre nach Start des umstrittenen Registers erst die Hälfte der Hunde registriert. 2021 waren beim Finanzamt 123 915 Hunde erfasst. Der...

  • Mitte
  • 25.12.23
  • 724× gelesen

Muva-Rufbus soll flexibler halten

Marzahn-Hellersdorf. Nach dem Vorbild von Paris und Leipzig sollen Fahrgäste des Muva-Rufbusangebotes künftig ab 22 Uhr auch zwischen zwei Haltestellen aussteigen können. Dies schlägt die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung in einem Antrag vor. Dafür soll sich das Bezirksamt gegenüber dem Senat und der BVG einsetzen. Ein solches Angebot würde das Gefühl der Sicherheit bei den Fahrgästen erhöhen und die Attraktivität des öffentlichen Nahverkehrs im Bezirk steigern. PH

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 25.12.23
  • 95× gelesen

Nur wenige Wahlkreise betroffen
Der Bezirk spürt kaum die Bundestagswahl-Wiederholung

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur teilweisen Wiederholung der Bundestagswahl vom 26. September 2021 macht sich in Spandau kaum bemerkbar. Nur in wenigen Spandauer Wahlkreisen sind die Menschen noch einmal zur Stimmabgabe aufgerufen. Betroffen ist dabei speziell ein Bereich in Kladow am Lanzendorfer Weg sowie geringe Teile von Siemensstadt rund um den Lenther Steig. Außerdem sind noch Stimmbezirke am Halemweg in Charlottenburg-Wilhelmsdorf erneut dabei, die zum Bundestagswahlkreis...

  • Spandau
  • 25.12.23
  • 253× gelesen

Öffentliches WLAN fürs Ökowerk

Grunewald. In einem Antrag der SPD-Fraktion in der BVV wird das Bezirksamt aufgefordert zu prüfen, ob und wann für das Ökowerk am Teufelssee ein öffentliches WLAN eingerichtet werden kann. Dabei soll gleich mitgeprüft werden, ob ein Anschluss an das Glasfasernetz möglich wäre. Ein öffentlich geförderter Bildungsstandort wie das Naturschutzzentrum Ökowerk sollte über ein öffentliches WLAN für die dortige Bildungsarbeit verfügen, begründet die Fraktion ihren Antrag. Institutionen wie das...

  • Grunewald
  • 24.12.23
  • 144× gelesen
Sämtliche Eingänge zum Görlitzer Park sollen geschlossen werden. | Foto: Ulrike Kiefert

Görli bald nicht mehr zaunfrei
Senat gibt "stabile Umfriedung" in Auftrag

Berlins Regierender macht Ernst. Der Zaun um den Görlitzer Park ist beauftragt. Er soll die Drogendealer draußen halten. Anwohner und Bezirksamt sind skeptisch. Der Senat hat den angekündigten Zaun um den Görlitzer Park offiziell in Auftrag gegeben. Die landeseigene Grün Berlin GmbH soll den Görli „mit einer stabilen Umfriedung ausstatten“. Um die Drogenkriminalität und Gewalttaten „einzudämmen“ und den Parkbesuchern „mehr Sicherheit zu bringen“. Die jetzige Steinmauer rund um den Park soll...

  • Kreuzberg
  • 24.12.23
  • 388× gelesen
  • 1

Mehr Polizisten auf dem Fahrrad

Steglitz-Zehlendorf. Im Bezirk sollen noch mehr Polizeibeamte mit Fahrrädern eingesetzt werden, um beispielsweise in Grünanlagen oder im Bereich der Seenplatte unterwegs zu sein. Die Bezirksverordnetenversammlung hat in einem Beschluss das Bezirksamt aufgefordert, sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen. Nicht nur in Mitte und dem Regierungsbezirk würden schnelle und bürgernahe Polizeistreifen auf Rädern sinnvoll sein. Vor allem in den Parkanlagen, Schlossgärten und Waldbereichen...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 24.12.23
  • 119× gelesen

Stadtrat lädt zur Sprechstunde ein

Zehlendorf. Patrick Steinhoff, Stadtrat für Stadtentwicklung, (CDU) lädt zur Bürgersprechstunde ein. Am Dienstag, 9. Januar, empfängt er in der Zeit von 15 bis 17 Uhr Bürger aus dem Bezirk zu einem persönlichen Gespräch in seinem Büro im Rathaus Zehlendorf, Kirchstraße 1/3, Raum E 312. Es wird um eine Anmeldung gebeten unter der Telefonnummer 902 99 20 01. Weitere Sprechstundentermine der Bürgermeisterin und der Stadträte im neuen Jahr sind hier zu finden: https://bwurl.de/18d3....

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 23.12.23
  • 149× gelesen

Ich meine - Sie stimmen ab
In 455 Wahlbezirken wird nochmal abgestimmt

Im Februar ist schon wieder Wahltag! Für etliche Berliner sogar zum dritten Mal in drei Jahren. Nachdem der Verfassungsgerichtshof die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und den Bezirksverordnetenversammlungen 2021 wegen zahlreicher Pannen für ungültig erklärt und eine Wiederholung für den 12. Februar 2023 angeordnet hatte, werden am 11. Februar 2024 schon wieder Wahllokale geöffnet. Denn von den verkorksten Berlinwahlen war auch die Stimmabgabe für die Bundestagswahl betroffen. Das...

  • Mitte
  • 22.12.23
  • 447× gelesen

Rundfahrt zu Gedenkstätten

Tempelhof. Anlässlich des Holocaust-Gedenktags lädt der SPD-Bundestagsabgeordnete Kevin Kühnert am Sonnabend, 13. Januar, zu einer Rundfahrt ein. Dabei geht es zu den Gedenkstätten des Naziterrors in Tempelhof. Abfahrt ist um 12 Uhr am Flughafen Tempelhof, gegen 15.30 Uhr kommen die Teilnehmer dort wieder an. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist möglich unter kurzelinks.de/ebeo2024 oder Telefon 92 25 18 26 (AB). sus

  • Tempelhof
  • 22.12.23
  • 134× gelesen

Sprechstunde von Helmut Kleebank

Staaken. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Helmut Kleebank lädt am Freitag, 29. Dezember, zu einer Sprechstunde in das Café Pi8 am Pillnitzer Weg 8 ein. Sie findet zwischen 11 und 12.30 Uhr statt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden um Anmeldung gebeten unter Telefon 22 77 81 12 oder per E-Mail an helmut.kleebank.wk@bundestag.de. tf

  • Staaken
  • 22.12.23
  • 78× gelesen

Weihnachtsmarkt 2024 im Schlosspark Biesdorf?

Biesdorf. Im Advent 2024 soll wieder ein Weihnachtsmarkt rund um das Schloss Biesdorf stattfinden. Dies hat die Grünen-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung beantragt. Bislang gab es nur einmal einen solchen Markt im Schlosspark im Jahr 2021. Die Grünen schlagen vor, die Stände wie beim Biesdorfer Blütenfest entlang des Hauptweges aufzubauen, um die umliegenden Wiesen zu schonen. „Besonders aufgrund des ausgefallenen Blütenfestes hatten viele auf den Weihnachtsmarkt gehofft, der nun...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 22.12.23
  • 611× gelesen
Rona Tietje, Ko-Vorsitzende der SPD Pankow, Klaus Mindrup (2. von links), der ehemalige Pankower SPD-Bundestagsabgeordneter, der die Laudation auf den Preisträger hielt und Dennis Buchner (rechts), Stellvertretender Präsident des Abgeordnetenhauses und Ko-Vorsitzender der SPD Pankow überreichten den Preis an Uwe Lehmann, den Vorsitzenden des Partnerschaftsverein Pankow-Riwne. | Foto: SPD Pankow

Bürgerpreis für Partnerschaftsverein
Auszeichnung für großartiges Engagement

Der Partnerschaftsverein Pankow-Riwne ist mit dem Ella-Kay-Bürgerpreis ausgezeichnet worden. Diesen verleiht die SPD Pankow einmal im Jahr an eine außergewöhnlich engagierte Person oder einen engagierten Verein im Bezirk. Dass das Engagement des Partnerschaftsvereins Pankow-Riwne mit diesem Preis gewürdigt wird, hat mehrere Gründe. Seit dem 24. Februar 2022 dauert der russische Angriffskrieg auf die Ukraine an. Im Dezember 2022 beschloss die Bezirksverordnetenversammlung Pankow, eine...

  • Bezirk Pankow
  • 21.12.23
  • 246× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.