Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Gabriele Keller (links) und Kerstin Janitzek mit Bella auf dem Arm engagieren sich für eine Hundeauslauffläche in Weißensee. | Foto: Bernd Wähner

Kein Platz für Hunde
Initiative will Hundeauslauffläche im Park am Weißen See

Sie treffen sich jeden Tag im Park am Weißen See: Hundehalter mit ihren Vierbeinern. Ihre Hunde genießen den Auslauf, ohne Leine. Doch im Park am Weißen See ist das Herumlaufen von Hunden nicht gern gesehen, sogar verboten, berichtet Kerstin Janitzek. Für sie und ihren Whippit Bella ist es nur ein paar Schritte Fußweg in den Park. Sie würde aber auch etwas weitere Wege in Kauf nehmen – wenn es im Ortsteil Weißensee überhaupt eine Hundeauslauffläche oder Hundewiese gebe. Doch die gibt es nicht....

  • Weißensee
  • 14.11.23
  • 508× gelesen

Ich meine - Sie stimmen ab
Senat legt geplanten landesweiten Beteiligungshaushalt auf Eis

Bürgerhaushalte sind in Berlin nicht neu. Einige Bezirke stellen einen bestimmten Geldbetrag im Haushalt bereit, über dessen Verwendung die Bürger entscheiden können. Sie reichen dafür Vorschläge ein und stimmen über die Umsetzung ab. Auch auf Landesebene hatte die rot-grün-rote Vorgängerregierung einen solchen Beteiligungshaushalt angedacht. Start: 2023, Budget: 25 Millionen Euro. „Im Rahmen eines Pilotprojekts können alle Bürgerinnen und Bürger ihre Vorschläge für investive Maßnahmen...

  • Weißensee
  • 14.11.23
  • 507× gelesen

Mehr Unterstützung für queere Beschäftigte
Senat will mit Regenbogennetzwerk Diversität in der Berliner Verwaltung fördern

Für Lesben, Schwule, Bisexuelle und andere queere Menschen hat sich im öffentlichen Dienst ein Regenbogennetzwerk gegründet. Finanzsenator Stefan Evers (CDU), Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) und der Queerbeauftragte Alfonso Pantisano waren bei der ersten offiziellen Versammlung des Regenbogennetzwerks der Berliner Verwaltung. Das Netzwerk richtet sich laut Senat an „queere Beschäftigte des Landes Berlin und soll den kollegialen Austausch sowie eine höhere Sensibilität für queere...

  • Mitte
  • 14.11.23
  • 306× gelesen

Friedhofsführung mit Poesie

Schöneberg. "Geschichten fürs Leben" ist der Titel einer poetischen Führung mit Märchenerzähler Gerhard Moses Heß. Am 25. November geht es ab 14 Uhr über den Alten Matthäus-Kirchhof, Großgörschenstraße 12. Mit Geschichten, Gedichten und Musik möchte Heß die neue, lebensbejahende Trauerkultur zeigen, die sich hier in den letzten 20 Jahren entwickelt hat. Ein Kostenbeitrag von acht Euro ist willkommen, Anmeldung unter Telefon 0163/34 17 053 oder Gerhard-Moses-Hess@web.de. sim

  • Schöneberg
  • 13.11.23
  • 131× gelesen

Kauf ist jetzt rechtskräftig

Neukölln. Es steht endgültig fest: Das Haus Weichselstraße 52 mit seinen 21 Wohnungen geht nicht an einen Privatinvestor, sondern an die kommunale Gesellschaft Stadt und Land. Damit ist das vom Bezirksamt ausgeübte Vorkaufsrecht rechtskräftig. Es handelt sich um die erste Ausübung des Vorkaufsrechts in einem Milieuschutzgebiet, seitdem das Bundesverwaltungsgericht Ende 2021 die bis dahin übliche Praxis gekippt hatte. Das Vorkaufsrecht gilt jetzt nur noch für Immobilien mit Missständen und...

  • Neukölln
  • 13.11.23
  • 159× gelesen
Die Mieter des Eckhauses Mecklenburgische Straße 89 und Aachener Straße 1 fordern die Ausübung des Vorkaufsrechts.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Durchsetzung des Vorkaufsrechts gefordert
Mieter kämpfen um ihren Wohnraum

Die Mieter des Eckhauses Mecklenburgische Straße 89 und Aachener Straße 1 haben Angst, ihre Wohnungen zu verlieren. Ihr Haus wurde an einen großen Investor verkauft und obwohl es im Milieuschutzgebiet Brabanter Platz liegt, fürchten sie, dass sie nach einer Modernisierung die Miete nicht mehr bezahlen können. Jetzt kämpfen sie um die Ausübung des gesetzlichen Vorkaufsrechtes. Die Zeit drängt, denn am 22. November läuft die Frist ab. „Luxussanierung nicht mit uns!“, „Bezahlbaren Wohnraum...

  • Wilmersdorf
  • 13.11.23
  • 583× gelesen
  • 1
Marion Fabian ist bei der Bewegung Letzte Generation und anderen Initiativen aktiv. | Foto:  Petra Weller
2 Bilder

Diskussion mit Experten
Über die Klimakrise

Um den Klimawandel geht es am Montag, 27. November, in der Bezirkszentralbibliothek, Götzstraße 8. Vier Expertinnen und Experten wollen ab 19 Uhr über unterschiedliche Aspekte des Themas diskutieren. Was sind angemessene Antworten auf die Klimakrise, die Dürren, Überflutungen und Rekordtemperaturen mit sich bringt? Wie weit darf Klima-Aktivismus gehen? Bei der Veranstaltung kommen Menschen zu Wort, die sicherlich nicht immer eine Meinung sind. Mareike Blum arbeitet als Politikwissenschaftlerin....

  • Tempelhof
  • 13.11.23
  • 330× gelesen

Stützpunkt steht vor dem Abriss
Berliner Tiertafel soll nach Marzahn-Hellersdorf umziehen

Weil der derzeitige Stützpunkt der Berliner Tiertafel in Hohenschönhausen abgerissen werden soll, wird ein neuer Standort benötigt. Dieser könnte womöglich künftig in Marzahn-Hellersdorf liegen. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat das Bezirksamt per Beschluss ersucht, die Tiertafel beim Finden eines neuen Standortes für die Annahme und Ausgabe von Futtermittelspenden zu unterstützen. Demnach sollten vorrangig Standorte in den nördlichen Bezirksregionen Marzahn, Hellersdorf-Nord und...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 13.11.23
  • 494× gelesen

Peter-Huchel-Straße soll verkehrsberuhigt werden

Kaulsdorf. Die Peter-Huchel-Straße soll eine verkehrsberuhigte Zone erhalten. Insbesondere der Abschnitt Peter-Huchel-Straße 39 bis 41, ein Sackgassenbereich, wo sich Kitas sowie Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe befinden, soll demnach verkehrsberuhigt werden. Dies hat die Bezirksverordnetenversammlung auf Antrag der Linksfraktion beschlossen. Das Bezirksamt wird außerdem ersucht zu prüfen, ob dort Fahrbahnschwellen zur Geschwindigkeitsreduzierung installiert werden können. Die Linke...

  • Kaulsdorf
  • 12.11.23
  • 187× gelesen

Mehr Sicherheit für Unterführung am S-Bahnhof Springpfuhl

Marzahn. Die Bezirksverordnetenversammlung will die Sicherheit in der Unterführung am S-Bahnhof Springpfuhl verbessern. Derzeit gibt es weder Kameras noch eine ausreichende Beleuchtung. In einem auf Antrag der SPD-Fraktion beschlossenen Antrag wird das Bezirksamt gebeten, sich bei der Deutschen Bahn für diese Sicherheitsmaßnahmen einzusetzen. „Besonders in der Nacht und in der dunklen Winterzeit fühlen sich viele Menschen in dem Zugang zur S-Bahn nicht sicher“, erklärte der...

  • Marzahn
  • 11.11.23
  • 225× gelesen

Marzahn-Hellersdorf will neue Städtepartnerschaft eingehen

Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirksamt hat die Städtepartnerschaft mit dem Bezirk Oktjabrski in Minsk, der Hauptstadt von Belarus, aufgelöst. Der Beschluss wurde bereits Anfang August 2022 gefasst, aber erst jetzt der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) zur Kenntnis gegeben. Auf der damaligen Klausurtagung wurden alle laufenden Städtepartnerschaften bewertet. „Durch die Auflösung soll Raum für neue und aktivere Städtepartnerschaften geschaffen werden. Hierfür ist vorgesehen, eine neue...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 11.11.23
  • 346× gelesen

King soll Mandat abgeben

Spandau. Der Bezirksverband der Linkspartei in Spandau hat Alexander King aufgefordert, sein Mandat im Berliner Abgeordnetenhaus niederzulegen. King hatte Ende Oktober die Linke verlassen, weil er sich dem neu gegründeten Bündnis Sahra Wagenknecht angeschlossen hat. Dass ihm der Spandauer Bezirksverband diesen Schritt nahelegt, hat seinen Grund: wenn Alexander King dem nachkommen würde, könnte Franziska Leschewitz ins Berliner Parlament nachrücken. Die Spandauerin war bereits zwischen Ende 2021...

  • Spandau
  • 10.11.23
  • 173× gelesen

Solaranlage auf dem Schuldach

Zehlendorf. Die CDU-Fraktion der BVV regt an, auf dem Dach der Pestalozzi-Schule am Hartmannsweiler Weg eine Solaranlage zu installieren. In einem Antrag ersucht die Fraktion das Bezirksamt, die Umsetzung der Idee zu prüfen. Geprüft werden solle auch, ob ein Stromspeicher und eine öffentlich zugängliche Ladestation errichtet werden können. Über den Antrag wird zunächst in den Ausschüssen beraten und dann in der Bezirksverordnetenversammlung zur Abstimmung gebracht. KaR

  • Zehlendorf
  • 10.11.23
  • 57× gelesen

Spuren der Zwangsarbeit

Gesundbrunnen. Der nächste Kiezspaziergang folgt den Spuren der Zwangsarbeit im Soldiner Kiez. Entlang der Panke werden am 17. November Orte besucht, an denen heute kaum noch etwas an die Verbrechen im Nationalsozialismus erinnert. Die Tour beginnt an der Fabrik Osloer Straße 12 und endet am S-Bahnhof Pankow. Start ist um 14 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Mitorganisator ist das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit. uk

  • Gesundbrunnen
  • 10.11.23
  • 62× gelesen

Was bewegt junge Leute im Bezirk?

Friedrichshagen. Im Kino Union läuft am 19. November um 10.30 Uhr den Film "Sonne und Beton", basierend auf dem Bestseller Roman von Felix Lobrecht (USK 12). Der Eintritt ist frei. Zum Film: Berlin im Sommer 2003. Lukas, Gino und Julius sind gerade zu ein bisschen Taschengeld gekommen und beschließen, Gras zu kaufen. Doch alles geht schief und einer der Dealer verlangt von Lukas 500 Euro, die der Schüler natürlich nicht hat. Wie kommt er jetzt schnell an Geld? Er heckt einen Plan aus: die...

  • Friedrichshagen
  • 09.11.23
  • 157× gelesen

„Das lässt uns nicht unberührt“
BVV stellt sich nach Angriff der Hamas auf Israel gegen Antisemitismus

Unter dem Titel „Nie wieder ist jetzt – Treptow-Köpenick stellt sich gegen Antisemitismus“ haben sich die Fraktionen von SPD, CDU, Linken und Grünen sowie die Verordneten von FDP und Tierschutzpartei in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) für einen Antrag zusammengetan. Sie verurteilen darin den Terroranschlag der Hamas in Israel am 7. Oktober, wodurch mehr als 1400 Menschen getötet und noch mehr verletzt wurden. „Wir sind geschockt und betroffen von diesen grausamen Taten“, heißt es in dem...

  • Treptow-Köpenick
  • 09.11.23
  • 203× gelesen
Auf dem Gelände der ehemaligen Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik befinden sich nicht nur ein Ankunftszentrum, hier der Wegweiser, sondern auch zahlreiche Unterkünfte für Geflüchtete.  | Foto:  Thomas Frey

Demirbüken-Wegner weist Vorwürfe zurück
Bürgermeisterin bestreitet mangelnde Solidarität gegenüber Geflüchteten

Berlin ist mit einem anhaltend starken Zuzug von Flüchtlingen konfrontiert. Es braucht weitere Unterkünfte, um sie unterzubringen. Der Bezirk Reinickendorf, so lautete der wiederholt erhobene Vorwurf, komme dieser Aufgabe nur unzureichend nach. Angriffe, die Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Anfang November zu einer harschen Erwiderung veranlassten. Sie könne diese Anschuldigungen nicht mehr hören, erklärte die Bürgermeisterin. „Von wegen Verweigerung. Reinickendorf ist bald...

  • Reinickendorf
  • 09.11.23
  • 508× gelesen

Vorträge, Ausstellung, Bücherbasar
Anarchistische Buchtage der Bibliothek der Freien am 8. & 9. Dezember 2023

Die Bibliothek der Freien lädt ein zum gemütliches Treffen mit Kultur, Vorträgen und Workshops zu anarchistischer Theorie und Praxis, Filme und Ständen von Verlagen und anarchistischen Projekten. Zur Ausstellung über Gustav Landauer werden Führungen angeboten. Auf einem Buchbazar können Dubletten antiquarischer Zeitungen und anarchistische Raritäten aus dem Bestand der Bibliothek der Freien erworben werden. Freitag, 08.12.2023 18:00 Uhr - Begrüßung zur Eröffnung der Buchtage 18:15 Uhr - Führung...

  • Friedrichshain
  • 08.11.23
  • 295× gelesen
Auf Bundesebene wird derzeit die Legalisierung von Cannabis vorbereitet und die gesetzliche Grundlage geschaffen. | Foto:  Philipp Hartmann

Wird der Bezirk Modellregion?
CDU und SPD in Marzahn-Hellersdorf uneins zu Cannabis

Seitdem die Ampel-Regierung eine Cannabis-Legalisierung in Deutschland angekündigt hat, wird kontrovers über die mögliche Art und Weise, aber auch die Folgen diskutiert. Seit einiger Zeit beschäftigt das Thema auch die Bezirkspolitik. Wie bisher bekannt ist, soll der Cannabisverkauf nach den Plänen von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) zunächst erst einmal in sogenannten Modellregionen in lizenzierten Geschäften getestet werden. Die SPD fordert nun, dass sich Marzahn-Hellersdorf als...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 08.11.23
  • 394× gelesen

Sprechstunde für Bürger

Grunewald. In den Bürgersprechstunden der Wahlkreisabgeordneten Sandra Khalatbari können Bürger ihre Fragen und Probleme an die Frau bringen. Am Montag, 13. November, 13 bis 15 Uhr, ist die CDU-Politikerin im Café Wahlkreis, Zähringerstraße 33, zu sprechen. Eine weitere Möglichkeit, Khalatbari persönlich zu sprechen, gibt es am Montag, 20. November. An diesem Tag kann man ihr von 13 bis 14.30 im Abgeordnetenhaus in der Niederkirchnerstraße 5 begegnen. Für beide Termine ist eine Anmeldung per...

  • Grunewald
  • 08.11.23
  • 134× gelesen

Einladung in die Konrad-Wolf-Straße
Abgeordneter eröffnet neues Bürgerbüro

Abgeordnetenhausmitglied Dennis Haustein (CDU) eröffnet am 18. November von 13 bis 16 Uhr sein neues Bürgerbüro an der Konrad-Wolf-Straße 62. Dazu sind Nachbarinnen und Nachbarn herzlich eingeladen. Hausteins Wahlkreis erstreckt sich über die Gebiete Fennpfuhl, Herzberge, Landsberger Allee bis Friedrichsfelde Nord. Das Büro ist bereits vor der offiziellen Einweihung seit Anfang November Montag von 10 bis 19 Uhr, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 9 bis 17 Uhr sowie Freitag von 10 bis 14 Uhr...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 07.11.23
  • 234× gelesen

Stammtisch im Wahlkreis

Westend. Der CDU-Abgeordnete Ariturel Hack lädt wieder zum Stammtisch ein. Am Freitag, 17. November, 18 Uhr, können sich Interessierte zu einem geselligen Austausch aktueller Themen aus dem Wahlkreis und darüber hinaus treffen. Ort ist das Bürgerbüro Ariturel Hack in der Fredericiastraße 9a. Anmeldungen sind per E-Mail an veranstaltung@cdu-westend.de oder telefonisch unter 64 44 07 00 erwünscht. KaR

  • Westend
  • 07.11.23
  • 67× gelesen

Konzept für Klimaschutz

Prenzlauer Berg. Die erste Beteiligungsveranstaltung zur Erarbeitung eines Pankower Klimaschutzkonzeptes findet am Montag, 20. November, von 17 bis 19.30 Uhr in der KulturMarktHalle in der Hanns-Eisler-Straße 93 statt. Interessierte sind eingeladen, ihre Ideen und Vorschläge einzubringen. Die Hinweise sollen als Impulse für Maßnahmen und zu deren Priorisierung in das Klimaschutzkonzept einfließen. Die Veranstaltung richtet sich an Pankower Unternehmen, Vereine, Verbände, Initiativen, Kirchen,...

  • Bezirk Pankow
  • 07.11.23
  • 134× gelesen
Foto: Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/openclipart-vectors-30363/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=158800">OpenClipart-Vectors</a> auf <a href="https://pixabay.com/de//?utm_s

Das Politische Gedicht
Izrael

Hier, dieses Gedicht widme ich Sophie von der Tann und ihrem Team. Das ist eine so harte Arbeit und zusätzlich wünsche ich allen Journalisten und Redakteuren eine gute Zeit, Ein Hoch auf die Pressefreiheit, Menschlichkeit und Freiheit. Hier mein Gedicht: Izrael bomben fallen auf gaza stadt der himmel zürnt und zuckt ins rot der herr zeigt seinen dunklen engel nur die wache im torbogen des zerbombten lagers zeigt mit der hand auf leichentürme in bethlehem erwacht ein rächer mit feder und tinte...

  • Friedrichshain
  • 06.11.23
  • 363× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.