Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Diskussion zum Hitler-Stalin-Pakt

Karlshorst. Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur lädt am Montag, 21. August, 18 Uhr, ins Museum Berlin-Karlshorst, Zwieseler Straße 4, zu einer Podiumsdiskussion ein. Das Thema: „Der Hitler-Stalin-Pakt: Geschichte – Erinnerung – Gegenwart“. Zu Gast sind Claudia Weber von der Europa-Universität Viadrina, Mykola Borovyk von der Stiftung Sächsische Gedenkstätten und Irina Scherbakowa von Memorial International. Die Diskussion dreht sich unter anderem darum, was der Pakt der beiden...

  • Karlshorst
  • 16.08.23
  • 228× gelesen

Ich meine - Sie stimmen ab
Wirtschaftsweise Veronika Grimm will Renteneintrittsalter erhöhen

Rente erst mit 67. Das gesetzliche Renteneintritts-alter wird bis 2031 erhöht. Doch das wird laut Veronika Grimm nicht reichen. Die Wirtschaftsweise will die Regelaltersgrenze für den Renteneintritt an die Lebenserwartung koppeln. „Die Formel in Zukunft könnte sein: Nimmt die Lebenserwartung um ein Jahr zu, so würden zwei Drittel des zusätzlichen Jahres der Erwerbsarbeit zugeschlagen und ein Drittel dem Ruhestand“, sagte Veronika Grimm den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Fakt ist, dass das...

  • Mitte
  • 15.08.23
  • 757× gelesen
  • 3

Treffen Sie Ihre Abgeordnete!
Sprechstunde mit Franziska Becker: Freitag, 18. August 2023, ab 16.00 Uhr

Die Wilmersdorfer Abgeordnete lädt ein zur Bürgersprechstunde + Wahlkreisbüro, Fechnerstraße 6a, 10717 Berlin + Anmeldung erbeten Die nächste Sprechstunde mit der Wilmersdorfer Abgeordneten Franziska Becker findet statt am Freitag, 18. August 2023, 16.00 bis 17.00 Uhr, im Wahlkreisbüro, Fechnerstraße 6a, 10717 Berlin. Um Anmeldung wird gebeten: telefonisch unter (030) 863 196 53 oder per E-Mail kontakt@franziska-becker.berlin.

  • Wilmersdorf
  • 14.08.23
  • 186× gelesen

Kinder vor Gewalt im Netz schützen

Pankow. Die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung will Kinder und Jugendliche besser vor Gewalt im Internet schützen. In einem Antrag wird das Bezirksamt aufgefordert, gemeinsam mit den Trägern der Kinder- und Jugendhilfe regelmäßige Aktionstage zu den Problemfeldern Cybermobbing und Cybergrooming – der sexuellen Annäherung Erwachsener, die sich als gleichaltrig ausgeben – zu entwickeln und anzubieten. Das Medienkompetenzzentrum Pankow und die Präventionsbeauftragten der Polizei...

  • Bezirk Pankow
  • 14.08.23
  • 234× gelesen

Mindestquote erneut überschritten
Über sieben Prozent der Landesbeschäftigten sind schwerbehinderte Menschen

Das Land Berlin als Arbeitgeber hat die gesetzliche Mindestquote von fünf Prozent bei der Beschäftigung schwerbehinderter Menschen mit über sieben Prozent erneut überschritten. Wie Finanzsenator Stefan Evers (CDU) mitteilt, lag die Quote 2020 bei 7,17 Prozent und 2021 bei 7,02 Prozent. „Das Land Berlin wird seiner Vorbildfunktion als Arbeitgeber gerecht. Die gesetzliche Mindestquote für die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen wurde nach 2018 und 2019 erneut deutlich überschritten“,...

  • Mitte
  • 13.08.23
  • 175× gelesen

Radeln auf dem Mauerweg

Reinickendorf. Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonnabend, 19. August, zu einer Radtour entlang des ehemaligen Mauerstreifens. Sie beginnt um 14 Uhr am S-Bahnhof Hermsdorf und endet am S-Bahnhof Wollankstraße. Mitradeln wird auch die Abgeordnete Antje Kapek. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. tf

  • Bezirk Reinickendorf
  • 12.08.23
  • 65× gelesen

E-Busse durch Schutzgebiet

Wannsee. Die Buslinie 218 verkehrt zwischen Messe Berlin und Pfaueninsel. Im Wannseer Bereich fährt die Linie durch Vogel- und Naturschutzgebiete. Im Einsatz sind vornehmlich historische Busse. Das beanstandet die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung. In einem Antrag fordert sie das Bezirksamt auf, sich bei der BVG dafür einzusetzen, stattdessen den Einsatz von E-Bussen auf dieser Linie anzustreben. Im Sinne des Arten- und Naturschutzes, aber auch der Lärmbelästigung, vor allem mit...

  • Wannsee
  • 12.08.23
  • 220× gelesen

20 Nominierte aus Berlin

Berlin. 390 Nominierte haben in diesem Jahr die Chance, mit dem Deutschen Engagementpreis ausgezeichnet zu werden. 20 von ihnen kommen aus Berlin – darunter das Projekt „Dreh’s Um – vietdeutsche Perspektiven“, der FC Internationale Berlin 1980, der Verein „Vokalhelden“ und die CampusAckerdemie. „Freiwilliges Engagement ist für unsere Gesellschaft von unschätzbarem Wert. Die Nominierten sind ein eindrucksvolles Beispiel für gelebte Solidarität und Mitmenschlichkeit,“ betont Christian Kipper,...

  • Weißensee
  • 11.08.23
  • 259× gelesen
  • 1

Stadtrat lädt zur Sprechstunde ein

Treptow-Köpenick. Der Ende Juni gewählte Jugendstadtrat und stellvertretende Bürgermeister, André Grammelsdorff (CDU), lädt am Donnerstag, 24. August, zur Bürgersprechstunde ein. Diese findet von 16.30 bis 18 Uhr im Bürogebäude Groß-Berliner Damm 154 (Raum 122) statt. Wer ein Anliegen mit dem Stadtrat besprechen möchte, kann unter der Telefonnummer 030/902 97 32 66 einen Termin vereinbaren. PH

  • Treptow-Köpenick
  • 10.08.23
  • 65× gelesen
Die Mitarbeiter des NABU Berlin arbeiten auf dem Gelände der Wildvogelstation seit Langem in Containern. Das soll sich nun endlich ändern. | Foto: Philipp Hartmann

Unterstützung für Wildvogelstation gefordert

Biesdorf. Die Wildvogelstation am Wuhletal-Wanderweg benötigt dringend einen Neubau. Weil das Forsthaus dort marode ist, arbeiten die Mitarbeiter des NABU Berlin seit Langem in Containern. Nun hat sich die Bezirksverordnetenversammlung erneut mit diesem Dauerthema beschäftigt. Ein Antrag der Tierschutzpartei wurde einstimmig im Ausschuss für Klima- und Umweltschutz beschlossen. Das Bezirksamt soll demnach den Senat ersuchen, sich für eine bedarfsgerechte Finanzierung der Arbeit der...

  • Biesdorf
  • 10.08.23
  • 250× gelesen

Umzingelt von Rechtsextremen

Lichtenrade. „Von Rechts umzingelt – wie und warum mir meine Heimat abhanden kam“ lautet der Titel des Vortrags mit anschließender Diskussion, der am Montag, 14. August, um 16 Uhr im Gruppenraum der Edith-Stein-Bibliothek, Steinstraße 41, stattfindet. Zu Gast ist Andreas Püschel, der in einem kleinen Dorf in Sachsen lebt, in dem sich immer mehr rechte Ideologie ausbreitet. Als Püschel bei den Grünen eintritt, erlebt er noch mehr Ausgrenzung. Sein Leben im Dorf wird unerträglich, er will nur...

  • Lichtenrade
  • 10.08.23
  • 334× gelesen

Aussage gegen Aussage
Viele Verfahren zu Sexualdelikten werden mangels Tatverdacht eingestellt

Sexualstraftaten wie Vergewaltigungen, sexuelle Nötigung oder Missbrauch mithilfe von K.-o.-Tropfen sind oft schwer zu beweisen, zum Beispiel weil die Betäubungsmittel nach ein paar Stunden nicht mehr nachweisbar sind. Bei Sexualdelikten steht zudem oft Aussage gegen Aussage. Laut Statistik wurden vom 1. Januar 2018 bis 9. Juli 2023 mangels Tatverdacht 13 337 Verfahren eingestellt. Gerichtlich verurteilt im gleichen Zeitraum wurden 2479 Beschuldigte. Das geht aus der Antwort des Senats auf...

  • Mitte
  • 09.08.23
  • 307× gelesen
Hakan Demir vor seinem Büro am Lipschitzplatz. | Foto:  Schilp

Bestnote für Hakan Demir
Neuköllner Bundestagsabgeordneter beim Abgeordneten-Vergleich ganz vorne

Das unabhängige Internetportal abgeordnetenwatch.de hat kürzlich sein diesjähriges Ranking veröffentlicht. Dabei geht es darum, welcher Bundestagsabgeordnete die meisten Bürgeranfragen auf der Plattform beantwortet hat. Den Berliner Spitzenplatz belegt der Neuköllner Hakan Demir (SPD). Er hat das Prädikat „hervorragend“ erhalten, weil er alle Fragen beantwortet hat. Das allein ist aber noch nichts Besonderes. Denn mehr als 60 Prozent der insgesamt 736 Abgeordneten bekamen die Bestnote....

  • Bezirk Neukölln
  • 09.08.23
  • 548× gelesen

Sprechstunde des Bürgermeisters

Marienfelde. Wer sich persönlich mit Bürgermeister Jörn Oltmann (Bündnis 90/Die Grünen) austauschen möchte, hat am Donnerstag, 17. August, dazu die Gelegenheit. Im Nachbarschaftszentrum in der Waldsassener Straße 40 lädt er ab 15.30 Uhr zu einer Sprechstunde ein. Anmeldung per E-Mail an bzbm@ba-ts.berlin.de oder unter Tel. 902 77 20 41. sus

  • Marienfelde
  • 09.08.23
  • 55× gelesen

Ich meine - Sie stimmen ab
Senat regiert in den ersten 100 Tagen unaufgeregt

Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) ist ein netter Mann. Er führt seine Senatstruppe unaufgeregt und pragmatisch, drängt sich nicht permanent ins Rampenlicht, lässt seine Senatoren machen und gönnt seiner Vize Franziska Giffey (SPD) weiterhin ihr Kamera-lächeln. Schwarz-Rot agiert bisher als harmonisches Team ohne nervige Streitereien wie bei Rot-Grün-Rot. Aber reicht „nett und harmonisch“? Ich meine, nicht wenige Berliner, die CDU gewählt haben, weil sich die Partei im Wahlkampf...

  • Mitte
  • 08.08.23
  • 504× gelesen

Rundgang am Bundesplatz
Einladung: Dienstag, 15. August 2023, 16.00 Uhr, Bundesplatz/ Ecke Wexstraße

Die Wilmersdorfer Abgeordnete Franziska Becker lädt zu einem Rundgang unter dem Motto "Wie senioren(un)freundlich ist die Verkehrslage für Fußgänger:innen?"um den Bundesplatz ein, um mit Anwohner:innen in den Dialog zu treten. Der Rundgang findet statt am Dienstag, 15. August 2023, 16.00 Uhr, und dauert ca. 90-100 Minuten. Treffpunkt ist Bundesplatz/ Ecke Wexstraße (ggü. dem Bundesplatz-Kino). "Mit den Anwohner:innen am Bundesplatz, der Arbeitsgemeinschaft 60+ der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf...

  • Wilmersdorf
  • 07.08.23
  • 453× gelesen
  • 1
Das ehemaligen Wolffsohn-Grundstück von der Hubertusbrücke aus gesehen.  | Foto:  K. Rabe
2 Bilder

Info-Stele und Bank statt Gedenkort
FDP fordert historische Aufarbeitung zum Wolffsohn-Grundstück am Stölpchensee

Vier Jahre ist es her, dass die Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf beschlossen hat, am Stölpchensee einen Gedenkort samt Naherholungspunkt für den Kinopionier Karl Wolffsohn zu errichten. Für die FDP-Fraktion ein Grund, einmal nachzufragen was daraus geworden ist. Denn getan hat sich bisher nichts. Von einem Gedenkort ist inzwischen keine Rede mehr, wie Katharina Concu, kulturpolitische Sprecherin der FDP-Fraktion im Bezirk erfuhr. Das Bezirksamt plant stattdessen lediglich eine...

  • Wannsee
  • 07.08.23
  • 908× gelesen

Krankenwagen für Riwne
Hilfskonvoi in die ukrainische Partnerstadt

Seit dem 12. Juli existiert die offizielle Partnerschaft zwischen Pankow und der ukrainischen Stadt Riwne. Jetzt hat das Bezirksamt einen ersten Hilfskonvoi in die Ukraine organisiert. Sechs ehrenamtliche Fahrer und Daryna Illienko, Koordinatorin für die Städtepartnerschaft, begleiteten den Konvoi. Drei Transporter mit wichtigen Gütern wie Lebensmittel, Verbandsmaterial und Kinderkleidung starteten vom Pankower Rathaus aus. Bestimmt waren die Spenden für die Bedürftigen und Binnengeflüchtete...

  • Bezirk Pankow
  • 07.08.23
  • 231× gelesen

Erinnerung an den Mauerbau

Frohnau. Anlässlich des 62. Jahrestags des Mauerbaus werden Vertreter des Bezirksamtes und der Bezirksverordnetenversammlung am Sonntag, 13. August, um 11 Uhr Kränze am Gedenkkreuz am Edelhofdamm/Ecke Oranienburger Straße niederlegen. Protokollarisch wird das Gedenken durch die 7. Kompanie des Wachbataillons der Bundeswehr, der Patenkompanie des Bezirks, unterstützt. tf

  • Frohnau
  • 07.08.23
  • 51× gelesen
Die Parkgebühren im Bezirk sind drastisch gestiegen. | Foto:  K. Rabe

Parken wird deutlich teurer
Bis vier Euro pro Stunde fürs Parken am Ku’damm

Nach Einführung der beiden neuen Parkzonen in Wilmersdorf um den Pariser Platz und die Babelsberger Straße und der damit verbundenen Erhöhung der Parkgebühren, informiert das Bezirksamt nun über weitere „Anpassungen“ der Parkgebühren. In den bisherigen Parkzonen 4, 5, 6, 8, 16, 17 und 19 sowie in den Straßenabschnitten Kurfürstendamm ab Schlüterstraße bis einschließlich Tauentzienstraße sind die Kosten fürs Parken drastisch angehoben worden. „Die Parkgebühren werden für jede Gebührenstufe von...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 07.08.23
  • 919× gelesen

Transparenz durch Dialog
Internetportal abgeordnetenwatch.de veröffentlicht Antwort-Ranking

Jedes Jahr im Sommer veröffentlicht das Transparenzportal abgeordnetenwatch.de die Antwort-Rankings für die Bundestagsabgeordneten (MdB) in den einzelnen Bundesländern sowie ein bundesweites Ranking. „Warum wird es Bundesbeamten so schwer gemacht, in die gesetzliche Krankenversicherung zu kommen?“ fragt Theresia K. Oder Klaus R. will am 9. Juli wissen, „wieso die AfD demokratiefeindlich ist?“. Kevin Kühnert hat diese Fragen nicht beantwortet. Und auch die anderen bisher 73 nicht, wie aus dem...

  • Mitte
  • 07.08.23
  • 185× gelesen

Gegen soziale Ungerechtigkeit
Antiklassistisches Sommerfest auf dem Theaterplatz Hellersdorf

Ein buntes Rahmenprogramm mit Reden, Musik, Ständen, kostenlosem Essen und Getränken gibt es am Sonnabend, 12. August, von 15 bis 22 Uhr beim "antiklassistischen Sommerfest" auf dem Theaterplatz Hellersdorf. Organisiert wird die Veranstaltung von der Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf und Antiklassismusreferat der Alice-Salomon-Hochschule. „Klassismus ist eine verdrängte Diskriminierungsform. Nach wie vor ist unsere Gesellschaft vor allem durch die ungleichen...

  • Hellersdorf
  • 06.08.23
  • 445× gelesen

Bezirksbroschüre erschienen

Pankow. Das Bezirksamt hat in Zusammenarbeit mit der apercu Verlagsgesellschaft die Bezirksbroschüre für 2023 herausgegeben. Der Titel: „Pankow. Szenebezirk und Innovationsstandort“. Einige Themen: die neue Bürgermeisterin Cordelia Koch (B‘90/Grüne) wird porträtiert, Sören Marotz vom DDR Museum lädt zu kulturhistorischen Spaziergängen ein, neue Bauprojekte werden vorgestellt. Zudem ist Wissenswertes über die Ortsteile zu lesen, und im Behördenwegweiser sind wichtige Adressen und Ansprechpartner...

  • Bezirk Pankow
  • 06.08.23
  • 214× gelesen
Sonnensegel auf Spielplätzen könnten Kinder vor der Sonne schützen. Das Bezirksamt setzt aufgrund von Vandalismuserfahrungen jedoch nicht darauf.  | Foto: Pixabay

Bäume statt Sonnensegel
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf setzt auf grüne Schattenspender auf Spielplätzen

Im Sommer können sich die Spielgeräte auf Spielplätzen so stark erhitzen, dass es für Kinder gefährlich heiß wird. Um die Kids beim Spielen zu schützen, würden schattenspendende Sonnensegel helfen. In Marzahn-Hellersdorf aber wird davon kein Gebrauch gemacht. Auf Anfrage der Grünen-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) informierte Bürgermeisterin Nadja Zivkovic (CDU) darüber, dass in diesem Jahr kein einziger Spielplatz im Bezirk mit einem Sonnensegel ausgestattet wird. Als Grund...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 04.08.23
  • 394× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.