Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Erinnern an die Mauertoten

Staaken. Am Sonnabend, 12. August, findet an der Gedenkstätte an der Heerstraße, Ecke Bergstraße die Gedenkfeier zum 62. Jahrestag des Mauerbaus am 13. August 1961 und für die Opfern der gewaltsamen Teilung statt. Sie beginnt um 17 Uhr und wird traditionell vom Bezirksamt zusammen mit der Heimatkundlichen Vereinigung Spandau ausgerichtet. Redebeiträge gibt es von Bürgermeister Frank Bewig (CDU), Ina Bittroff (SPD), der Vorsitzenden der Heimatkundlichen Vereinigung, Dr. Urte Evert, Leiterin des...

  • Staaken
  • 04.08.23
  • 122× gelesen

Zwei BVV-Termine im September

Spandau. Nach der Sommerpause gibt es am 7. und am 27. September zwei Sitzungstage der BVV anstatt wie normalerweise üblich nur einen im Monat. Beim ersten Termin steht der Beschluss des Bezirks zum Doppelhaushalt 2024/25 im Mittelpunkt. Zuvor finden vom 28. bis 30. August die Beratungen im Haushaltsausschuss statt. Am 27. September folgt die nächste turnusmäßige Sitzung. Beginn ist jeweils um 17 Uhr im BVV-Saal des Rathauses, Carl-Schurz-Straße 2-6. Bei beiden öffentlichen...

  • Bezirk Spandau
  • 02.08.23
  • 314× gelesen

Sprechstunde bei der Stadträtin

Prenzlauer Berg. Dominique Krössin (Linke), Stadträtin für Soziales und Gesundheit, lädt am Donnerstag, 17. August, von 15 bis 17 Uhr zur Bürgersprechstunde ein. Sie findet in der Fröbelstraße 17, Raum 333, statt. Interessenten werden gebeten, sich per E-Mail an liane.behrendt@ba-pankow.berlin.de anzumelden. uma

  • Prenzlauer Berg
  • 02.08.23
  • 65× gelesen

Milliardenschulden für Energiewende
Senat beschließt ein Sondervermögen „Klimaschutz, Resilienz und Transformation“

Wie im Koalitionsvertrag von CDU und SPD vereinbart, hat der Senat ein Sondervermögen von fünf Milliarden Euro beschlossen. Das Geld kommt nicht aus dem regulären Haushalt, sondern aus einem Extrakredit, der für die Klimaschutzmaßnahmen aufgenommen wird. Finanzsenator Stefan Evers (CDU) nannte das Sondervermögen „ein Kraftpaket, um die Klimaziele schneller zu erreichen und Berlin aus energiepolitischen Abhängigkeiten zu befreien“. Vorerst sollen fünf Milliarden Euro für den Klimaschutz per...

  • Mitte
  • 02.08.23
  • 184× gelesen

Blick über den Stadtrand
Pankow und Barnim wollen enger zusammenarbeiten

Sie sind bereits Nachbarn und wollen sich nun noch mehr als bisher vernetzen und zusammenarbeiten: die Barnimer Nachbarkommunen und der Bezirk Pankow. Zu diesen brandenburgischen Nachbarkommunen Pankows gehören die Gemeinden Wandlitz, Mühlenbecker Land, Panketal und die Stadt Bernau. In beiden Regionen gibt es eine große Dynamik, zum Beispiel was den Bau von Wohnungen und das wachsende Verkehrsaufkommen betrifft. Deshalb sind auch alle bereits Mitglied in der AG Nord des Kommunalen...

  • Bezirk Pankow
  • 01.08.23
  • 231× gelesen
Seit dem 1. August gibt es zwei neue Parkzonen in Wilmersdorf.  | Foto:  K. Rabe

Parken ist jetzt kostenpflichtig
Zwei neue Parkzonen seit 1. August in Wilmersdorf am Start

In den Quartieren Prager Platz und Babelsberger Straße muss seit dem 1. August überall fürs Parken bezahlt werden. Dazu wurden insgesamt 107 neue Parkscheinautomaten in Betrieb genommen. Für eine Stunde Parken fällt eine Gebühr von zwei Euro an. Begründet wird die Maßnahme mit dem hohen Parkdruck in diesen Quartieren, der auch durch ein Gutachten bestätigt worden sei. Die neuen Parkzonen sind die beiden ersten der 21 geplanten neuen Zonen mit Parkraumbewirtschaftung, die per...

  • Wilmersdorf
  • 01.08.23
  • 1.502× gelesen

Ich meine - Sie stimmen ab
Friedrichshain-Kreuzberg will mit queerer Ampel Zeichen setzen

Kein vernünftiger Mensch hat etwas gegen Schwule, Lesben oder die vielen anderen sexuellen Identitäten, die hinter dem Sternchen der LGBTIQ*-Abkürzung stecken. Jeder soll nach seiner Fasson selig werden, hat schon der Alte Fritz gesagt. Aber diese ständige Dauerbeschallung mit queeren Themen empfinde ich mittlerweile als störend. Auch meine schwulen Bekannten nervt dieses permanente Hervorheben der Lebensmodelle nicht-heterosexueller Menschen. Sogar beim KiKa-Sandmännchen gibt es mit „Herrn...

  • Mitte
  • 01.08.23
  • 1.090× gelesen
  • 17
  • 1

Barrierefrei ins Standesamt

Pankow. Das Bezirksamt soll sicherstellen, dass bei allen Terminen und Veranstaltungen des Standesamtes im Rathaus Pankow ein barrierefreier Zugang möglich ist. Kurzfristig solle der Einsatz von mobilen Lösungen für gehbehinderte und mobilitätseingeschränkte Personen geprüft werden. Das beschlossen die Verordneten auf Antrag der CDU-Fraktion und nach Beratung in mehreren Ausschüssen. Außerdem soll das Bezirksamt gemeinsam mit der Behindertenbeauftragten, der AG Barrierefreiheit und dem Beirat...

  • Bezirk Pankow
  • 31.07.23
  • 268× gelesen

Sprechstunde von Dominique Krössin

Prenzlauer Berg. Eine Bürgersprechstunde veranstaltet die Stadträtin für Gesundheit und Soziales, Dominique Krössin (Die Linke), am 17. August von 15 bis 17 Uhr an der Fröbelstraße 17, Haus 2, Raum 333. Damit sie sich auf Fragen und Anliegen vorbereiten kann, bittet die Stadträtin um Anmeldung und eine kurze Schilderung des Anliegens per E-Mail an ihre Referentin Liane Behrendt: Liane.Behrendt@ba-pankow.berlin.de. BW

  • Bezirk Pankow
  • 28.07.23
  • 152× gelesen
1. Mai-Demonstration in der Danckelmannstraße 1977. | Foto: Museum Charlottenburg-Wilmersdorf/Gottfried Schenk
3 Bilder

Zwischen Konsum und Protest
Reihe „Mein Kiez. Geschichte(n) des geteilten Berlins“ geht weiter

Die Reihe „Mein Kiez. Geschichte(n) des geteilten Berlins“ des Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB) wird im August in Charlottenburg fortgesetzt. Auf dem Programm stehen Stadtspaziergänge, ein Kiezgespräch und ein Filmabend. Die Veranstaltungen werden in Kooperation mit dem Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim durchgeführt. Charlottenburg entwickelte sich im Zuge der deutschen Teilung zum Geschäfts- und Ausgehviertel West-Berlins. Hier ging man ins...

  • Charlottenburg
  • 28.07.23
  • 544× gelesen
„Mischen Sie mit!“, heißt es auf der Beteiligungsplattform des Landes Berlin zum Bürgerhaushalt Marzahn-Hellersdorf 2024/2025. Das haben allerdings deutlich weniger Bürger gemacht als in den Jahren zuvor. | Foto:  Philipp Hartmann
2 Bilder

Wenig Interesse am Bürgerhaushalt
Beteiligung und Stimmenabgabe der Bürger sanken kräftig

Beim Bürgerhaushalt können Bürger aus Marzahn-Hellersdorf Vorschläge machen und direkt mitentscheiden, wofür das Bezirksamt einen Teil seiner Haushaltsmittel ausgeben soll. Die jeweils 200 000 Euro, die für die Jahre 2024 und 2025 zur Verfügung stehen, sind dabei keine Kleinigkeit. Die Resonanz ist diesmal allerdings deutlich geringer gewesen als in den Vorjahren. Beim Bürgerhaushalt 2022/2023 wurden 183 Vorschläge eingereicht. Dieses Mal waren es nur noch 120. Noch drastischer fällt der...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 28.07.23
  • 306× gelesen

Abgeordnete im Büro sprechen

Französisch Buchholz. Zu einer Bürgersprechstunde laden die Pankower Abgeordnetenhausmitglieder Johannes Kraft und Lars Bocian (beide CDU) am 8. August ein. Sie findet ab 19 Uhr im CDU-Bürgerbüro an der Berliner Straße 5 statt. Willkommen sind vor allem Bürger aus den Ortsteilen Buch, Französisch Buchholz und Karow, die sich mit Fragen, Ideen, Anliegen und Anregungen an ihre direkt gewählten Abgeordnetenhausmitglieder wenden möchten. Anmeldung an post@johannes-kraft.de erbeten. BW

  • Bezirk Pankow
  • 27.07.23
  • 124× gelesen

Mobile Sprechstunde von Helmut Kleebank

Spandau. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Helmut Kleebank lädt am Donnerstag, 3. August, zu einer mobilen Sprechstunde ein. Sie findet zwischen 14 und 16 Uhr auf dem Markt in der Altstadt statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. tf

  • Spandau
  • 27.07.23
  • 64× gelesen

Neu: "Platz an den Drei Grazien"

Prenzlauer Berg. Die bisher namenlose öffentliche Grün- und Erholungsfläche hinter der Hanns-Eisler-Straße 76 erhält den Namen „Platz an den Drei Grazien“. Das beschloss das Bezirksamt. Auf der 4034 Quadratmeter großen Fläche entstand im Rahmen der nachhaltigen Erneuerung im Städtebaufördergebiet Greifswalder Straße inzwischen ein attraktiver Mehrgenerationenplatz mit verschiedenen Freizeitangeboten für ältere Kinder und Jugendliche sowie einen Treffpunkt mit Sitzgelegenheiten für alle...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.07.23
  • 127× gelesen

Sprechstunde mit der Stadträtin

Lichtenberg. Zu einer Bürgersprechstunde lädt die Stadträtin für Bildung, Kultur und Sport, Catrin Gocksch (CDU), am 23. August ein. Die Sprechstunde findet von 17 bis 18.30 Uhr im Rathaus Lichtenberg an der Möllendorffstraße 6 statt. Damit sich die Stadträtin auf Anliegen vorbereiten kann und um ein Gesprächszeitfenster zu vereinbaren, ist eine rechtzeitige Anmeldung unter Telefon 902 96 65 01 nötig. BW

  • Bezirk Lichtenberg
  • 27.07.23
  • 54× gelesen
Bundestagsabgeordnete Gesine Lötzsch bei den Paddel-Kids. | Foto:  Lena Schleenbecker

Besuch bei den Paddel-Kids

Lichtenberg. Das Ferienlager des Vereins Paddel-Kids in Lübben besuchte vor wenigen Tagen die Bundestagsabgeordnete Gesine Lötzsch (Mitte). Im Vorfeld hatte sie 1000 Euro an den Verein gespendet, um einigen Kindern eine vergünstigte Ferienfahrt zu ermöglichen. Die Abgeordnete erhielt einen Einblick in das vielseitige Programm im Ferienlager. Neben täglichen Paddelfahrten stehen Ausflüge in den Kletterwald, zum Bowling oder ins Kino auf dem Programm. BW

  • Bezirk Lichtenberg
  • 27.07.23
  • 285× gelesen

Soziales Jahr bei Abgeordnetem

Tempelhof-Schöneberg. Wer zwischen 16 und 26 Jahre alt ist, sich für Politik interessiert und ein Freiwilliges Soziales Jahr machen möchte, kann sich bei dem Bundestagsabgeordneten Jan-Marco Luczak (CDU) bewerben. Sein Büro hat ab 1. September einen freien Platz und möchte einen jungen Menschen in seine Arbeit einbinden, bei der es vor allem um die Wohn-, Bau- und Rechtspolitik geht. Interessierte können ihre Bewerbungsunterlagen gern an jan-marco.luczak@bundestag.de senden. Für Fragen und...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 27.07.23
  • 134× gelesen

Doch kein Amtsgericht in Marzahn-Hellersdorf?
Weder Standort noch die Finanzierung für ein Amtsgericht sind geklärt

Im September 2019 ließ der damalige Justizsenator Dirk Behrendt (Grüne) verlauten, dass Marzahn-Hellersdorf ein eigenes Amtsgericht bekommen soll. Damit sollte, so hieß es damals, ein Beitrag geleistet werden, die Behörden auf Ost und West gleichmäßiger zu verteilen. Vier Jahre später scheint die Umsetzung dieses Vorhabens fraglicher denn je. Eine Anfrage des Grünen-Abgeordneten Stefan Ziller bei der Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz ergab, dass sich das Land Berlin und der...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 26.07.23
  • 321× gelesen

Sprechstunde mit Kraft und Bocian

Französisch Buchholz. Am Dienstag, 8. August, findet ab 19 Uhr eine gemeinsame Bürgersprechstunde mit den Pankower Abgeordneten Johannes Kraft und Lars Bocian im CDU-Bürgerbüro in der Berliner Straße 5 statt. Alle Bürger sind eingeladen, mit Anliegen, Fragen und Ideen vorbeizukommen. Um Anmeldung unter post@johannes-kraft.de wird gebeten. my

  • Französisch Buchholz
  • 25.07.23
  • 40× gelesen

Demokratische Mitsprache fördern

Steglitz-Zehlendorf. Vor eineinhalb Jahren wurde von Bürgern ein Einwohnerantrag in die BVV eingebracht, mit dem gefordert wurde, was in anderen Bezirken längst gang und gäbe ist: Die Bürger sollen mehr Möglichkeiten der demokratische Mitsprache erhalten. Der Antrag wurde von allen Fraktionen in der BVV unterstützt und gab den Startschuss zu einem umfangreichen Arbeitsprozess, an dem Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung beteiligt waren und der nun zu einem erfolgreichen Abschluss gekommen...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 25.07.23
  • 110× gelesen
Foto: Foto von Ingo Joseph: https://www.pexels.com/de-de/foto/nahaufnahme-fotografie-des-grauen-saulengebaudes-109628/

Politik
Merz und die AfD

Zu Merz und CDU/CSU und AfD Liebe Leute, liebe Wähler, die Stimmung schwenkt in diesem Land nach rechts und es wird angefangen populistische Dinge zu unterstützen. Die Union in Bayern, der harte Teil machte sich um den Umbruch der Elektrofahrzeuge Anfang des Jahres viele Gedanken. Man sah sich als Autofahrerpartei und die, die CSU wählen, sehen in Bayern, Autoindustrie, BMW, Audi, Magirus und auch Landwirtschaft und fast alle großen Konzerne, wie Grundig oder Siemens arbeiten hier. Söder ist...

  • Friedrichshain
  • 24.07.23
  • 288× gelesen
  • 2

21 Ideen vor der Realisierung
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf hat über Vorschläge zum Bürgerbudget entschieden

Das Bezirksamt hat über die Vorschläge zum Bürgerbudget entschieden. Ergebnis: 21 können finanziert werden, elf davon im Jahr 2024, die anderen zehn im Jahr 2025. Zuvor wurden alle 120 eingereichten Vorschläge durch die Verwaltung geprüft und 28 von ihnen als haushaltsrelevant eingestuft. Pro Haushaltsjahr stellt das Bezirksamt wieder 200.000 Euro zur Umsetzung der Vorschläge bereit. Damit werden kleinere Vorschläge mit Kosten von bis zu 20.000 Euro realisiert. Nach der Vorschlagphase im...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 24.07.23
  • 262× gelesen

Demokratie ist eine Mitmacht!

Schöneberg. Vom 1. bis 22. August wird im Rathaus Schöneberg am John-F.-Kenedy-Platz die Wanderausstellung „Demokratie ist eine Mitmacht!“ ausgestellt, bevor sie durch weitere Rathäuser zieht. Sechs große Aufsteller zeigen Ergebnisse des Berliner Demokratietags, der alljährlich am 15. September stattfindet. In bezirklichen Fachrunden, einer digitalen Umfrage und persönlichen Interviews mit Akteuren der Zivilgesellschaft wurden Anregungen für gleichberechtigte demokratische Teilhabe gesammelt...

  • Schöneberg
  • 24.07.23
  • 148× gelesen

Der Weg ist das Ziel
Strategien für einen Termin im Bürgeramt Spandau

Die Berliner Bürgerämter sind meist über Wochen im Voraus ausgebucht. Das kann zum Problem werden, wenn zum Beispiel für die Urlaubsreise noch dringend ein Pass oder Ausweis benötigt wird. Das scheint auch Gregor Kempert (SPD), dem Spandauer Stadtrat für Bürgerdienste bewusst zu sein. In der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 5. Juli gab er deshalb auf eine Große Anfrage der Grünen-Fraktion neben einem Leistungsnachweis der Bürgerämter im Bezirk auch Tipps, wie man schneller an...

  • Spandau
  • 24.07.23
  • 745× gelesen
  • 1

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.